Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Aachen
Dateiname
303637.pdf
Größe
2,7 MB
Erstellt
14.06.18, 12:00
Aktualisiert
07.09.18, 00:31

Inhalt der Datei

Der Oberbürgermeister Vorlage Federführende Dienststelle: Fachbereich Umwelt Beteiligte Dienststelle/n: Aachener Stadtbetrieb Vorlage-Nr: Status: AZ: Datum: Verfasser: FB 36/0282/WP17 öffentlich 14.06.2018 36/200 Aufwertung der Park- und Grünanlage Nirmer Platz Beratungsfolge: Datum Gremium Zuständigkeit 20.06.2018 Bezirksvertretung Aachen-Eilendorf Entscheidung Beschlussvorschlag: Die Bezirksvertretung Aachen-Eilendorf nimmt den Bericht der Verwaltung zustimmend zur Kenntnis und fasst den Ausführungsbeschluss für die Aufwertung der Park- und Grünanlage Nirmer Platz. Sie beschließt die Bereitstellung von 15.000 € aus bezirklichen Mitteln. Vorlage FB 36/0282/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 29.08.2018 Seite: 1/4 Finanzielle Auswirkungen PSP-Element: 5-130101-200-00400-900-1 Umgestaltung Nirmer Platz JA NEIN x Investive Ansatz Auswirkungen 2018 Fortgeschriebener Ansatz Fortgeschriebe- Ansatz ner Ansatz 20xx ff. 2018 Gesamt- Gesamtbedarf (alt) 20xx ff. bedarf (neu) Einzahlungen 0 0 0 0 0 0 Auszahlungen 25.947,70 41.150,00 0 0 26.150,00 41.150,00 Ergebnis 25.947,70 41.150,00 0 0 26.150,00 41.150,00 + Verbesserung / -15.000,00 0 Deckung ist gegeben Deckung ist gegeben/ keine - Verschlechterung ausreichende Deckung vorhanden PSP-Element 1-130101-900-3 Umgestaltung Nirmer Platz konsumtive Ansatz Auswirkungen 20xx Ertrag Fortgeschriebener Ansatz Fortgeschriebe- Ansatz ner Ansatz 20xx ff. 20xx 20xx ff. Folgekos- Folgekos- ten (alt) ten (neu) 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Abschreibungen 25.947,70 41.150,00 0 0 0 1.050,00 Ergebnis 25.947,70 41.150,00 0 0 0 1.050,00 Personal-/ Sachaufwand + Verbesserung / - Verschlechterung -15.000,00 0 Deckung ist gegeben Deckung ist gegeben/ keine ausreichende Deckung vorhanden  * aus Ermächtigungsübertragung Vorlage FB 36/0282/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 29.08.2018 Seite: 2/4 Erläuterungen: Ist-Zustand / Rückblick Die ca. 3.800 qm große Park- und Grünanlage Nirmer Platz in Aachen-Eilendorf wird von der Kalkbergstraße im Norden und der Straße Nirmer Platz begrenzt und ist allseitig von Wohnbebauung umgeben. Aus südöstlicher Richtung kommend durchschneidet der Haarbach die Grünfläche in nördliche Richtung. Bereits im August 2016 wurden der Haarbach und die angrenzenden Gewässerufer entlang des Nirmer Platzes ökologisch aufgewertet. Vor der Renaturierungsmaßnahme war das kleine Fließgewässer in dem Teilstück am Nirmer Platz mit beidseitigen Ufermauern aus Beton ausgebaut. Durch den Rückbau der Betoneinbauten werden eigendynamische Entwicklungen zur ökologischen Verbesserung des Gewässers forciert, und gleichzeitig entsteht mit der Anlage der Gewässeraue ein wichtiger Lebensraum für die heimische Flora und Fauna. Westlich an die Aue angrenzend wurde auch die Aufenthaltsqualität der Park- und Grünanlage durch die Gestaltung eines Sitzplatzes und die Bereitstellung von Liegebänken gesteigert. Im Dezember 2017 hat der Bezirk Eilendorf beschlossen, zusätzliche Umgestaltungsmaßnahmen in der Park- und Grünanlage über bezirkliche Mittel in Höhe von 26.150 € zu finanzieren und der Verwaltung einen Planungsauftrag zu erteilen. Nach einer ersten Ermittlung des Bedarfs vor Ort erfolgte am 15.05.2018 eine Bürgerbeteiligung zur aktuellen Planung in der Grünanlage. Die zahlreich erschienenen Bürgerinnen und Bürger konnten weitere Ideen und Anregungen für die Gestaltung der Grünfläche äußern. Hauptwünsche waren die Schaffung von zusätzlichen Sitzmöglichkeiten, die Pflanzung von Obstgehölzen, die gestalterische Einbeziehung des Denkmals sowie die Planung von punktuellen Spiel- und Bewegungsangeboten. Die von Verwaltungsseite geplante gestalterische Verbindung zwischen Parkfläche und Auenbereich durch die Anlage einer natürlichen Blühwiesenpflanzung und die Planung einer neuen Wegeverbindung wurden weitgehend von der Bürgerschaft begrüßt. Planung Die Park- und Grünanlage wird durch einen 1,5 m breiten, wassergebundenen Weg mit einer seitlichen Betonstein-Einfassung erschlossen, der somit einen barrierefreien Zugang ermöglicht. Die bereits vorhandenen Liegebänke werden aus gestalterischen Gesichtspunkten und zur Reduzierung des Unterhaltungsaufwandes auf eine Betonsteinpflasterfläche gesetzt und durch weitere Sitzbänke mit Rückenlehne und Armlehnen ergänzt. Zudem wird eine Sitzbank-Tisch-Kombination im nördlichen Bereich, gegenüber dem Kiosk „Nirmer-Lädchen“ in der Grünfläche aufgestellt. Auf die Natursteinblöcke an der bestehenden Betonsteinpflasterfläche wird eine Sitzauflage aus Holz angebracht. Zusätzliche Ausstattungselemente sind in Form von Abfallbehältern, Fahrradanlehnbügeln und Hundekottütenspendern zu finden. Bezüglich der vegetativen Elemente ist eine 140 qm große Blühwiesenpflanzung mit hohen Gräsern und Frühjahrsblühern vorgesehen, die im besonderen Maß die Ansprüche von Wildbienen und Schmetterlingen berücksichtigt. Die Blühwiesenpflanzung erreicht eine Höhe von 60-140 cm und sollte einmal jährlich im zeitigen Frühjahr gemäht werden. Ein Insektenhotel und eine Informationstafel stellen den thematischen Zusammenhang her. Blüh- und Obststräucher (Gewöhnlicher Schneeball, Vorlage FB 36/0282/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 29.08.2018 Seite: 3/4 Schwarzer Holunder, Wildapfel, Wildbirne) werden im Übergangsbereich zwischen Parkfläche und Auenbereich gepflanzt. Zusätzlich werden in der Parkfläche zwei Bäume (Feldahorn, Kornelkirsche) den Baumbestand ergänzen. Das Denkmal im Süden der Anlage wurde mit einem 2,0 m breiten wassergebundenen Weg an den vorhandenen Fußweg angeschlossen. Zusätzlich soll die bestehende Plattenfläche vor dem Denkmal saniert werden. Von einer Gestaltung von Spielangeboten für Kinder und Jugendliche wurde abgesehen, da die Spielplätze Fingerhutsmühlenweg – Kuckelkornweg (Entfernung: 130 m) und Fingerhutsmühlenweg (Entfernung: 250 m) fußläufig gut zu erreichen sind und somit eine gute Versorgung gegeben ist. Kosten Die Kosten für die Herstellung der Park- und Grünanlage Nirmer Platz betragen 41.150 €. Bereits im Dezember 2017 hat die Bezirksvertretung Aachen-Eilendorf 26.150 € für die Umgestaltung der Grünanlage FB 36 übertragen. Diese Gelder sind abzüglich der Kosten für eine Bodenuntersuchung und eine Anzeigenschaltung im Haushalt unter dem PSP-Element: 5-130101200-00400-900-1 / 1-130101-900-3 vorhanden. Die Bezirksvertretung beabsichtigt die zusätzlich nötigen Mittel in Höhe von 15.000 € bereitzustellen. Wie aus dem angehängten Beschlussauszug der Bezirksvertretung Aachen-Eilendorf vom 02.05.2018 hervorgeht, wurden diese zusätzlichen Mittel bereits vorgemerkt. Die Planung wurde im Hinblick auf Zugänglichkeiten und Pflegestandards mit dem Aachener Stadtbetrieb, der für die Pflege und Unterhaltung der Grünfläche zuständig ist, abgestimmt. Die zusätzlichen Folgekosten für die Pflege und Unterhaltung der Grün- und Parkanlage betragen jährlich 1.050 €. Die anfallenden Pflege- und Unterhaltungskosten sind im Rahmen des bestehenden Zuschusses vom Aachener Stadtbetrieb (E 18) in seinen Wirtschaftsplan haushaltsneutral einzuplanen und zu übernehmen. Ausblick Der Ausbau der Grün- und Parkanlage Nirmer Platz soll im Oktober 2018 erfolgen. Die Bauzeit wird voraussichtlich zwei Wochen betragen. Anlage/n: 18_06_06_Entwurf_Nirmer_Platz_DIN_A3 18_05_02_Beschlussauszug_BV_Aachen_Eilendorf Vorlage FB 36/0282/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 29.08.2018 Seite: 4/4 Der Oberbürgermeister 6. Juni 2018 Beschlussauszug öffentliche/nichtöffentliche Sitzung der Bezirksvertretung Aachen-Eilendorf vom 02.05.2018 An - FB 20 - Verwendung der bezirklichen Investitionsmittel 2018 Die Bezirksbürgermeisterin teilt mit, dass im Ansatz des Haushalts 2018 bezirkliche Investitionsmittel in Höhe von 60.000,- € zur Verfügung stehen. Nach vorheriger interfraktioneller Abstimmung sollen folgende Projekte gefördert werden: - 500,- € Bezirksamt Eilendorf (Geschäftsaufwand Zukunftswerkstatt) - 1.000,- € DJK Arminia Eilendorf (Orkanschäden an den Trainerbänken) - 5.000,- € Elternrat Kita Lindenstraße (Anschaffung Spielgerät Außengelände) - 2.300,- € Förderverein St. Apollonia (Anschaffung Kleinkinderspielturm) - 1.200,- € Bezirksamt (Ausstattung Sitzungssaal) Der Antrag der St. Sebastianus Schützen Eilendorf wird wegen Klärungsbedarf vorerst zurückgestellt. Es verbleiben 50.000,- € Restmittel für 2018. Von diesen beabsichtigt die Bezirksvertretung B 2/29/WP.17 Ausdruck vom: 06.06.2018 Seite: 20/33 Der Oberbürgermeister 6. Juni 2018 Beschlussauszug öffentliche/nichtöffentliche Sitzung der Bezirksvertretung Aachen-Eilendorf vom 02.05.2018 15.000,- € zur Gestaltung des Nirmer Platzes weiterhin zu beschließen und sind somit bereits vorgemerkt. Beschluss: Die Bezirksvertretung Aachen-Eilendorf beschließt einstimmig aus bezirklichen Investitionsmitteln -dem Bezirksamt Eilendorf 500,- € für Geschäftsaufwand Zukunftswerkstatt -der DJK Arminia Eilendorf 1.000,- € für die Orkanschäden an den Trainerbänken -dem Elternrat der Kita Lindenstraße 5.000,- € zur Anschaffung von Spielgeräten für das Außengelände -dem Förderverein St. Apollonia 2.300,- zur Anschaffung eines Kleinkinderspielturms -dem Bezirksamt Eilendorf 1.200,- € für die Ausstattung des Sitzungssaales zur Verfügung zu stellen. B 2/29/WP.17 Ausdruck vom: 06.06.2018 Seite: 21/33