Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
301380.pdf
Größe
643 kB
Erstellt
01.06.18, 12:00
Aktualisiert
19.06.18, 08:02
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Federführende Dienststelle:
Fachbereich Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen
Beteiligte Dienststelle/n:
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
FB 61/0977/WP17
öffentlich
01.06.2018
Dez. III / FB 61/700
Abwasserbeseitigungskonzept der Stadt Aachen 2019 (ABK 2019)
Beratungsfolge:
Datum
Gremium
Zuständigkeit
03.07.2018
11.07.2018
Ausschuss für Umwelt und Klimaschutz
Rat der Stadt Aachen
Anhörung/Empfehlung
Entscheidung
Beschlussvorschlag:
Ausschuss für Umwelt und Klimaschutz:
Der Ausschuss für Umwelt und Klimaschutz empfiehlt dem Rat der Stadt, das
Abwasserbeseitigungskonzept 2019 zu beschließen.
Rat der Stadt:
Der Rat beschließt das Abwasserbeseitigungskonzept 2019.
Vorlage FB 61/0977/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 14.06.2018
Seite: 1/4
Finanzielle Auswirkungen
JA
NEIN
x
Investive
Ansatz
Auswirkungen
2019
Fortgeschriebener Ansatz
Fortgeschriebe-
Ansatz
ner Ansatz
2020 ff.
2019
Gesamt-
Gesamt-
bedarf
bedarf (alt)
2020 ff.*
(neu)
Einzahlungen
0
0
0
0
0
0
Auszahlungen
16.000.000
17.428.000
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Ergebnis
+ Verbesserung /
-1.428.000
*
Deckung ist gegeben/ keine
Deckung ist gegeben/ keine
ausreichende Deckung
ausreichende Deckung
vorhanden
vorhanden
- Verschlechterung
konsumtive
Ansatz
Auswirkungen
20xx
Ertrag
Fortgeschriebener Ansatz
Fortgeschriebe-
Ansatz
ner Ansatz
20xx ff.
20xx
20xx ff.
Folgekos-
Folgekos-
ten (alt)
ten (neu)
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Abschreibungen
0
0
0
0
0
0
Ergebnis
0
0
0
0
0
0
Personal-/
Sachaufwand
+ Verbesserung /
- Verschlechterung
0
0
Deckung ist gegeben/ keine
Deckung ist gegeben/ keine
ausreichende Deckung
ausreichende Deckung
vorhanden
vorhanden
* Entsprechend der Summen im ABK, werden in der sog. § 14 Liste, welche Anlage zum
Haushaltsplan ist, für die Jahre 2020 bis 2021 5.950.000,- € für den 1. Bauabschnitt (BA) der
Erschließung Campus West und in den folgenden Jahren 2022 - 2023 8.330.000,- € für den 1. BA
Richtericher Dell aufgenommen werden.
Vorlage FB 61/0977/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 14.06.2018
Seite: 2/4
Erläuterungen:
Gemäß § 47, Abs. 1 des Landeswassergesetzes (LWG) in der Fassung der Bekanntmachung vom
16.07.2016 muss die abwasserbeseitigungspflichtige Gemeinde ein Abwasserbeseitigungskonzept
(ABK) erstellen. Die für die Genehmigung des ABK zuständige Behörde ist die Bezirksregierung
Köln als Obere Wasserbehörde. Das ABK umfasst eine tabellarische Aufstellung über den Stand
der öffentlichen Abwasserbeseitigung, über die zeitliche Abfolge sowie über die geschätzten
Kosten der erforderlichen Sanierungsmaßnahmen. Darüber hinaus werden auch
Netzerweiterungsmaßnahmen (z. B. Erschließungs-gebiete) dokumentiert. Das ABK ist alle sechs
Jahre zu erarbeiten. Mit den vorgeschriebenen, jährlichen Fortschreibungen kann die
Aufsichtsbehörde einen Soll-Ist-Abgleich und damit eine Leistungskontrolle vornehmen. Darüber
hinaus muss die abwasserbeseitigungspflichtige Gemeinde Änderungen in der Maßnahmenabfolge
mitteilen. Das derzeitig gültige ABK stammt aus dem Jahre 2013. Es umfasst die Zeitspanne von
2013 bis 2018 und läuft zum 31.12.2018 aus. Mit der Bezirksregierung Köln wurde vereinbart, dass
das neue ABK 2019 nach Beschlussfassung durch den Rat der Stadt Aachen und Fertigstellung
einer gedruckten Fassung im August 2018 zur Prüfung und Genehmigung vorgelegt wird, so dass
frühzeitig eine Genehmigung für die Zeitspanne ab 01.01.2019 vorliegt.
Die grundsätzlichen Inhalte des ABK wurden bereits mit der Bezirksregierung Köln wie auch der
Unteren Wasserbehörde der Stadt Aachen abgestimmt. Die Federführung der Erarbeitung des
ABK liegt bei der Regionetz GmbH, die als Rechtsnachfolgerin der STAWAG aus den fusionierten
operativen Bereichen der STAWAG und EWV (Energie- und Wasserversorgung des Kreises
Aachen / StädteRegion) für die Abwasserbeseitigung in der Stadt Aachen die technische
Verantwortung trägt.
Die Darstellungsform des ABK entspricht der des Runderlasses vom 08.08.2008 (RdErl. d. MUNLV
[Ministerium für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz]) zur
"Verwaltungsvorschrift über die Aufstellung von Abwasserbeseitigungskonzepten der Gemeinden“.
Der Gesetzgeber hat damit einen landesweit einheitlichen Standard in Gestalt eines
Datenbankformats vorgegeben, der zum einen den Prüfungsaufwand der zuständigen
Bezirksregierungen erleichtert und zum anderen die jährlich erforderlichen Aktualisierungen auf
elektronischem Wege ermöglicht. Abwasserbeseitigungskonzepte werden also jetzt schon nur
noch in elektronischer Form erstellt, aktualisiert und auch elektronisch übermittelt.
Nicht im städtischen ABK 2019 enthalten sind die Maßnahmen im Bereich der
Abwasserbehandlung und der Sonderbauwerke im Mischsystem. Seit der Übertragung der
Kläranlagen an den Wasserverband Eifel-Rur (WVER) zum 01.04.2003 ist dieser dafür und für den
Hochwasserschutz zuständig.
Die Investitionen in Abwassermaßnahmen belaufen sich nach dem vorgelegten ABK 2019 auf 16
Mio. € brutto jährlich. Damit wird der in den Anlagen zum Betriebsführungsvertrag zwischen Stadt
und STAWAG ermittelte Investitionsumfang für eine wirtschaftliche Investitionstätigkeit nicht
überschritten. Mittel stehen in der Mittelfristplanung des Haushalts 2018 unter PSP-Element 5110102-900-00100-300-1 in entsprechender Höhe zur Verfügung. Die abwassertechnischen
Vorlage FB 61/0977/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 14.06.2018
Seite: 3/4
Erschließungen der beiden Bebauungsplangebiete „Richtericher Dell“ und „Campus West“ können
wegen des mit der Größe beider Gebiete verbundenen, enormen Bauumfanges nicht aus dem
allgemeinen Investitionsentgelt finanziert werden. Entsprechend dem allgemeinen Verfahren sind
die hier erforderlichen Mittel zunächst in der sog. § 14 Liste, die Anlage zum Haushaltsplan ist, zu
berücksichtigen. Die Planungskosten für „Campus West“ in Höhe von 595.000,- € und „Richtericher
Dell“ in Höhe von 833.000.- € sind hingegen in die Haushaltsplanung 2019 aufzunehmen.
Zur Vorbereitung auf die Sitzungen wird das ABK 2019 in Form ausgedruckter
Maßnahmentabellen sowie des erläuternden Textteils bereits vorab den Fraktionen zur Verfügung
gestellt. Dem Rat der Stadt Aachen wird empfohlen, in seiner Sitzung am 11.07.2018 das
Abwasserbeseitigungskonzept zu beschließen.
Finanzielle Auswirkungen für die Erarbeitung des ABK werden sich im aktuellen Jahr wie auch in
den Folgejahren nicht ergeben, da die Aufwendungen gemäß Betriebsführungsvertrag zwischen
der Stadt Aachen und der STAWAG vom 15.12.2005 im Betriebsführungsentgelt enthalten sind.
Diese Vereinbarungen gelten selbstverständlich auch für die Regionetz GmbH als
Rechtsnachfolgerin.
Anlage/n:
- Abwasserbeseitigungskonzept (ABK) 2019
Vorlage FB 61/0977/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 14.06.2018
Seite: 4/4
Abwasserbeseitigungskonzept
2019
Gültig ab:
06.06.2018
Regionetz GmbH
Lombardenstraße 12-22
52070 Aachen
www.regionetz.de
2
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis ......................................................................................................................... 3
Abkürzungsverzeichnis ................................................................................................................ 4
1.
Anlass ..................................................................................................................................... 5
2.
Vorgaben ................................................................................................................................ 5
3.
Derzeitiger Stand der Stadtentwässerung in Aachen.......................................................... 7
3.1.
Abwasserableitung ........................................................................................................... 9
3.2.
Sonderbauwerke/Niederschlagswasserbehandlung ........................................................ 10
4.
Rückblick auf das ABK 2013 ............................................................................................... 11
5.
Das Abwasserbeseitigungskonzept 2019 .......................................................................... 12
6.
Zusammenfassung .............................................................................................................. 16
Erläuterungen zum Anhang ....................................................................................................... 18
Erläuterungen zum Anhang 1 - Maßnahmenlisten ABK 2019 .................................................... 18
Erläuterungen zum Anhang 2 - Fortschreibung ABK 2013 ........................................................ 18
Übersichtsplan........................................................................................................................... 18
Abgabepunkte: .......................................................................................................................... 19
Übernahmepunkte: .................................................................................................................... 19
Anhang 1 - Maßnahmenübersichten ABK 2019 ........................................................................ 20
Anhang 1.1: Maßnahmen sortiert nach Baubeginn (Kostenangaben in brutto) .......................... 20
Anhang 1.2: Maßnahmen alphabetisch sortiert (Kostenangaben in brutto) ................................ 41
Anhang 2 - Fortschreibung ABK 2013 ....................................................................................... 62
Anhang 2.1 - Umgesetzte Maßnahmen (Kostenangaben in brutto) ........................................... 62
Anhang 2.2 - Entfallene Maßnahmen (Kostenangaben in brutto) .............................................. 74
Anhang 2.3 - Verschobene Maßnahmen (Kostenangaben in brutto) ......................................... 76
3
Abkürzungsverzeichnis
ABK
Abwasserbeseitigungskonzept
BA
Bauabschnitt
GEP
Generalentwässerungsplan
GfK
Glasfaserverstärkter Kunststoff
KA
Kläranlage
KTV
Kanaluntersuchung mittels Kamerabefahrung
LWG
Landeswassergesetz
MW-Kanal
Mischwasserkanal
NBK
Niederschlagswasserbeseitigungskonzept
RBF
Retentionsbodenfilter
RKB
Regenklärbecken
RRB
Regenrückhaltebecken
RÜB
Regenüberlaufbecken
RW-Kanal
Regenwasserkanal
SBW
Sonderbauwerk
SüwVO Abw
Selbstüberwachungsverordnung Abwasser
SW-Kanal
Schmutzwasserkanal
WHG
Wasserhaushaltsgesetz
WVER
Wasserverband Eifel-Rur
4
1. Anlass
Entsprechend der §§ 53 und 54 LWG sind Gemeinden und Abwasserverbände abwasserbeseitigungspflichtig. Mit dem Abwasserbeseitigungskonzept (ABK) legt die Gemeinde/der
Abwasserverband der zuständigen Behörde eine Übersicht über den Stand der öffentlichen
Abwasserbeseitigung sowie der durchgeführten und geplanten Maßnahmen vor.
Das Abwasserbeseitigungskonzept ist alle sechs Jahre erneut vorzulegen. Das letzte
Abwasserbeseitigungskonzept der Stadt Aachen wurde 2012 der Bezirksregierung Köln vorgelegt.
Die Stadt Aachen hat mit der Bezirksregierung Köln abgestimmt, dass zur Sicherstellung einer
lückenlosen Fortschreibung das ABK 2019 innerhalb des III. Quartals 2018 zur Genehmigung
eingereicht wird.
2. Vorgaben
Das Abwasserbeseitigungskonzept 2019 (ABK 2019) wird nach der „Verwaltungsvorschrift über
die Aufstellung von Abwasserbeseitigungskonzepten“ vom 08.08.2008 mit Stand vom 30.10.2013
erstellt.
Form, Inhalt und Darstellung entsprechen größtenteils dem Abwasserbeseitigungskonzept 2013.
Das ABK besteht aus einem Übersichtsplan, einem Erläuterungsbericht und einer digitalen
Maßnahmenliste.
Diese Maßnahmenliste wird der Bezirksregierung Köln als Aufsichtsbehörde entsprechend dem
vorgegebenen digitalen Verfahren vorgelegt.
In dieser Liste werden die in den nächsten Jahren geplanten Baumaßnahmen mit Angabe der
geschätzten Kosten aufgeführt. Bei den Angaben zum Baubeginn wird zwischen folgenden
Zeiträumen unterschieden:
-
Die ersten sechs Jahre:
Bei allen Maßnahmen muss das Jahr des Baubeginns angegeben werden. (In diesem Fall ist
dies der Zeitraum von 2019 bis 2024)
-
Die daran anschließenden sechs Jahre:
Die Baumaßnahmen werden nur in diesen Zeitraum eingeordnet, hier der Zeitraum 2025 bis
2030, ohne Jahresangabe für den Baubeginn.
Bei zeitlichen oder inhaltlichen Änderungen ist die Gemeinde dazu verpflichtet, bis zum 31.3. eines
jeden Jahres der Bezirksregierung eine aktualisierte Maßnahmenliste vorzulegen. Diese wird
ebenfalls mit dem vorgegebenen digitalen Verfahren der Bezirksregierung vorgelegt.
Entsprechend der Verwaltungsvorschrift sind neben den geschätzten Kosten und dem geplanten
Baubeginn bei jeder Maßnahme auch die Art der Maßnahme und der Baufortschritt entsprechend
der in Tabelle 1 und 2 aufgeführten Kurzbezeichnungen anzugeben.
5
Bezeichnung
Maßnahmenart
A1
Kanalisation Kanalisation)
A2
Kanalisation - Sanierungsmaßnahme aus hydraulischen Gründen
A3
Kanalisation - Sanierungsmaßnahme aus baulichen Gründen
A4
Schmutzwasserkanalisation - Maßnahmen zur Fremdwassersanierung
A5
Mischwasserkanalisation - Maßnahmen zur Fremdwassersanierung
A6
Kommunale Kläranlagen - Maßnahmen ohne Beeinflussung der
Ablaufqualität
A7
Kommunale Kläranlagen
Ablaufqualität
A8
Behandlung von Mischwasser (RÜB, RBF, etc.)
A9
Behandlung von Niederschlagswasser (RKB, RBF, etc.)
A10
Regenwasserrückhaltung vor Einleitung
A11
Maßnahmen im Gewässer, die zur Kompensation von negativen
Auswirkungen
von
Mischwasserund
NiederschlagswasserEinleitungen dienen, soweit sie abwassergebührenrelevant sind
A12
Versickerungsanlage
A13
Ortsnahe Einleitung
A14
Wegfall einer punktuellen Einleitung
A15
Umbau offener Abwasserkanäle
A16
Planungen, die keiner Maßnahme direkt zugeordnet werden können
(z.B. BWK-M3-Nachweis, Konzepterstellung, N-A-Modelle)
Ergänzungsmaßnahme
-
(Erweiterung
Maßnahmen
mit
bestehender
Beeinflussung
der
Tabelle 1: Kurzbezeichnungen Maßnahmenarten
6
Die einzelnen Maßnahmen sind nicht immer unbedingt nur einem Aufgabenbereich zuzuordnen.
Häufig werden durch eine Maßnahme verschiedene Bereiche berührt, so z. B. wenn ein
hydraulisch überlasteter Kanal, der gleichzeitig in einem baulich schlechten Zustand ist, erneuert
werden muss. Hier wären die Bereiche Sanierungsmaßnahme aus hydraulischen und aus
baulichen Gründen betroffen. Die Zuordnung zu den einzelnen Bereichen erfolgt entsprechend der
stärksten Gewichtung.
Der Baufortschritt wird über die in Tabelle 2 beschriebenen Kurzbezeichnungen beschrieben.
Kurzbezeichnung
Umsetzungszustand
0
Durchgeführt
1
Im Bau
2
Realisierung zeitlich verschoben
3
Gestrichen
4
Neue Maßnahme
Tabelle 2: Kurzbezeichnungen Umsetzungszustand (Baufortschritt)
Maßnahmen aus dem ABK 2013, deren Durchführung für den Zeitraum 2019 bis 2024 geplant war
und die jetzt jahresscharf in den Zeitraum 2019 bis 2024 einsortiert wurden, werden ebenfalls mit
dem Umsetzungszustand 4, neue Maßnahme, geführt.
3. Derzeitiger Stand der Stadtentwässerung
in Aachen
Nach § 56 WHG "Pflicht zur Abwasserbeseitigung" bestimmen die Länder, welche "juristischen
Personen des öffentlichen Rechts“ zur Abwasserbeseitigung verpflichtet sind und die
Voraussetzungen, unter denen anderen die Abwasserbeseitigung obliegt.
Diese Regelung ist im Landeswassergesetz NRW § 54 "Abwasserbeseitigungspflicht im Gebiet
von Abwasserverbänden" weiter definiert: Demnach obliegt dem Verband für Abwasseranlagen,
die für mehr als 500 Einwohner bemessen sind, die Übernahme, Behandlung und Einleitung von
Abwasser sowie der Betrieb bestimmter Sonderbauwerke.
Dementsprechend ist der Wasserverband Eifel-Rur (WVER) für die Kläranlagen und
Regenüberlaufbecken, die im Einzugsgebiet der Rur liegen, zuständig. Das sind in Aachen neben
den 4 Kläranlagen ARA Soers, ARA Nord, ARA Süd und ARA Eilendorf, 42 Regenüberlaufbecken
und Regenrückhaltebecken, die an Wurm, Inde und weiteren Nebengewässern der Rur liegen.
Die Stadt Aachen ist für das Kanalnetz, Regenrückhaltebecken im Netz, Pumpstationen,
Regenklärbecken und Kleinkläranlagen zuständig. Weiter fallen die an den Grenzgewässern
Senserbach und Tüljebach liegenden Abwasseranlagen in die Zuständigkeit der Stadt Aachen. Der
Senserbach und der Tüljebach münden in die Maas und gehören damit nicht zum Verbandsgebiet
des Wasserverbandes Eifel-Rur (WVER).
7
Das Kanalnetz der Stadt Aachen hatte zum 31.12.2017 eine Gesamtlänge von 819 km. Zusätzlich
befinden sich im Aachener Stadtgebiet noch rund 25 km verrohrte Bachkanäle. Zum Kanalnetz
gehören darüber hinaus rd. 155 Sonderbauwerke für die die Stadt Aachen zuständig ist.
In Tabelle 3 sind Zahlen und Fakten zum Aachener Kanalnetz zusammengefasst.
Leitungslängen
Schmutzwasserkanäle
87km
Mischwasserkanäle
546 km
Regenwasserkanäle
151 km
Druckrohrleitungen
35 km
Durchmesser
Zwischen 40 mm und 6500 mm
Anzahl Schächte
19.805
Anlagen und
Sonderbauwerke in
der Zuständigkeit
der Stadt Aachen.
Pumpstationen
33
Regenrückhaltebecken/
Hochwasserrückhaltebecken
54
Regenklärbecken
23
Regenüberlaufbecken
1
Druckluftspülstationen
44
Kleinkläranlagen
35
Abflusslose Gruben
98
Tabelle 3: Aachener Kanalnetz Zahlen und Fakten
8
3.1. Abwasserableitung
Der überwiegende Teil des Aachener Stadtgebietes wird im Mischsystem entwässert.
Einzelhäuser und kleinere Siedlungsbereiche im Außengebiet werden über Druckleitungen an das
öffentliche Kanalnetz angeschlossen.
Schon 1865 wurden in Aachen die ersten Abwasserkanäle gebaut. Bis zum ersten Weltkrieg
waren bereits große Teile der Aachener Innenstadt an einen Abwasserkanal angeschlossen.
Einige der damals gebauten Kanäle sind derzeitig noch in Betrieb (siehe Abbildung 1). Sie liegen
überwiegend im Bereich des Alleenringes und der großen Ausfallstraßen.
Baujahre mit jeweiliger Kanallänge [km]
400
350
300
250
200
150
100
50
0
<1900
1900 - 1919 1920 - 1939 1940 - 1959 1960 - 1979 1980 - 1999
>= 2000
Abbildung 1: Altersstruktur des Aachener Kanalnetzes (2018)
Kanäle, Schächte und Sonderbauwerke werden regelmäßig gereinigt, inspiziert, gewartet und
saniert. Die Arbeiten werden auf Grundlage der gesetzlichen Vorschriften, hier insbesondere der
Verordnung zur Selbstüberwachung von Abwasseranlagen (SüwVO Abw) vom 17. Oktober 2013,
durchgeführt.
Über die Einhaltung der Vorschriften zur Selbstüberwachung von Abwasseranlagen wird der
Bezirksregierung Köln jährlich berichtet.
Wie in der Vergangenheit, so wird auch in den nächsten Jahren die Unterhaltung und Erhaltung
des Kanalnetzes ein wesentlicher Arbeitsschwerpunkt der Stadtentwässerung sein. Im Rahmen
der gesetzlichen Anforderungen werden die Kanäle laufend mit eigenen TVUntersuchungsfahrzeugen und durch Fremdfirmen inspiziert. In den letzten Jahren sind im Schnitt
50 km Kanal pro Jahr untersucht, klassifiziert und bewertet worden.
Seit der Einführung der Selbstüberwachungsverordnung Kanal (SüwVKan) 1995 hat die Stadt
Aachen den Zustand ihres Kanalnetzes bis zum Jahr 2005 vollständig erfasst. Seit Anfang 2006
9
läuft die Zweiterfassung des Zustands gemäß SüwVO Abw, welche bis zum Jahr 2020
abgeschlossen sein wird.
Die Ergebnisse der KTV-Untersuchungen, sowie der Schachtinspektionen und Beobachtungen
des Betriebspersonals, werden als Grundlage für die Planung von baulichen
Sanierungsmaßnahmen in einem EDV-Programm erfasst und bewertet.
Die Bewertung des Kanalzustandes erfolgt auf der Grundlage des DWA-Merkblattes 149-3 in 5
Zustandsklassen, wobei gravierende Schäden der Zustandsklasse ZK 0 und geringfügige Schäden
der Zustandsklasse ZK 4 zugeordnet werden.
Saniert werden kann durch Erneuerungen in offener Bauweise (offene Baugrube), geschlossener
Bauweise (z. B. unterirdischer Vortrieb, Berstlining, Rohr – in – Rohrsanierung) oder Renovierung
(z. B. Schlauchliner). Auch Reparaturen zählen zu den Sanierungen, sind jedoch nicht Bestandteil
des ABKs. Bei der Wahl des Sanierungsverfahrens sind verschiedene Kriterien wie die Art des
Schadens, hydraulische Erfordernisse, der Ort der Maßnahme, die Anzahl der Anschlüsse an den
betroffenen Kanalhaltungen und die Tiefenlage des Kanals zu berücksichtigen.
Die bei Festlegung von Sanierungsmaßnahmen notwendige Überprüfung der hydraulischen
Leistungsfähigkeit der Kanäle wird anhand von Simulationen durchgeführt. In einem
Generalentwässerungsplan wird das dafür notwendige Modell aufgestellt.
Dieses Modell unterliegt einem ständigen Wandel, da durch neue Erschließungsgebiete sich
einerseits die Größe des Einzugsgebietes permanent ändert und sich andererseits durch
Baumaßnahmen auch das Kanalnetz ständig verändert.
Darüber hinaus werden die Berechnungsergebnisse immer mit den Erfahrungen aus dem
täglichen Betrieb und den Meldungen von Überstau- und Überflutungsereignissen abgeglichen.
Derzeitig gibt es für die Stadt Aachen noch kein Modell, um den Abfluss auf der Oberfläche im
Überflutungsfall zu simulieren. Hier besteht im Hinblick auf den Klimawandel Handlungsbedarf,
(s. Kap. 5).
3.2. Sonderbauwerke/Niederschlagswasserbehandlung
Es werden eine Vielzahl von Sonderbauwerken im Trenn- und Mischkanalisationsnetz betrieben.
Die Anzahl der Sonderbauwerke ist in den letzten Jahren angestiegen. Es wird deutlich, dass in
den vergangenen Jahren der größte Zuwachs bei den Regenrückhalte- und Regenklärbecken
liegt. Dies ist unter anderem durch die weiter steigenden Anforderungen an die
Niederschlagswasserbeseitigung zu erklären.
Seit der Novellierung des Landeswassergesetzes im Mai 2005 besteht die gesetzliche
Verpflichtung, bei der Erstellung des kommunalen Abwasserbeseitigungskonzeptes eine
besondere Betrachtung der Niederschlagsentwässerung und deren Einleitungen in das
Gewässersystem vorzunehmen (§ 53 LWG).
10
Bei der Trennkanalisation wurde in der Vergangenheit das belastete Niederschlagswasser von
Verkehrsflächen über Regenwasserkanäle häufig unbehandelt den Gewässern zugeführt. Seit
dem Inkrafttreten der „Anforderungen an die Niederschlagsentwässerung in Trennverfahren“
(RdErl. des MUNLV vom 26.05.2004) ist dies jedoch für Verkehrsflächen mit einer starken
Verkehrsbelastung nicht mehr zulässig.
Das erste Niederschlagswasserbeseitigungskonzept (NBK) der Stadt Aachen wurde als Vorarbeit
zu der Erstellung des Abwasserbeseitigungskonzeptes 2007 der Stadt Aachen im Laufe des
Jahres 2006 aufgestellt und mit der Oberen und Unteren Wasserbehörde abgestimmt.
Mit dem Niederschlagswasserbeseitigungskonzept wurde auf Grundlage des „Trennerlasses“ ein
Konzept zur Behandlung des belasteten Niederschlagswassers an jeder Einleitungsstelle
erarbeitet.
Das Niederschlagswasserbeseitigungskonzept der Stadt Aachen wurde 2013 überarbeitet und der
Unteren Wasserbehörde
vorgelegt.
Neue
Verfahren
wie
die
Behandlung
des
Niederschlagswassers durch Lamellenklärer oder auch sediPipe-Anlagen wurden hierbei
berücksichtigt.
Die im Niederschlagswasserbeseitigungskonzept vorgeschlagenen Maßnahmen wurden bereits
fast vollständig in den letzten Jahren umgesetzt.
4. Rückblick auf das ABK 2013
Die Stadt Aachen investierte im Mittel von 2013 bis 2017 jährlich an die 16 Millionen Euro (brutto)
in das Kanalnetz und die dazugehörigen Anlagen.
Dabei ergab sich folgende Verteilung der Gelder:
Kanalerneuerung und Sanierung
In der Zeit von 2013 bis 2017 wurden im Mittel jährlich rund 13 Millionen Euro (brutto) in die
Erneuerung und Sanierung des Kanalnetzes investiert. In den letzten Jahren wurden viele Kanäle
im Bereich von Dom und Rathaus saniert. Auf Grund der besonderen Lage mussten hier große
Anstrengungen unternommen werden, um der Archäologie gerecht zu werden.
Verschiedene Maßnahmen aus dem ABK 2013 mussten verschoben werden, weil andere
Maßnahmen mit gleicher Priorität die gemeinsam mit den Versorgungsmedien oder aber dem
Straßenbau durchgeführt wurden, vorgezogen wurden.
Anlagen/ Sonderbauwerke
In den Jahren von 2013 bis 2017 wurden im Mittel jährlich rund 1,8 Millionen Euro (brutto) in den
Bau und die Erhaltung von Sonderbauwerken, wie die Sanierung von Pumpstationen, den Bau von
Regenrückhaltebecken und den Bau von Niederschlagswasserbehandlungsanlagen, investiert.
Hervorzuhebende Projekte, insbesondere im Bereich der Niederschlagswasserbehandlung, waren
der Bau der Bodenfilteranlage Raerener Straße und der Bodenfilteranlage Schwinningstraße sowie
11
der Bau des Lamellenklärers zur Behandlung des im Einzugsgebiet der Krefelder Straße
anfallenden Niederschlagswassers.
Erschließung von Bebauungsplangebieten und Anschluss von Kleinsiedlungsgebieten
Für die Erschließung von neuen Bebauungsplangebieten und dem Anschluss von
Kleinsiedlungsgebieten wurden im Mittel über die letzten Jahre jährlich rund 1,2 Millionen Euro
(brutto) verwandt.
Darunter fallen z. B. das Bebauungsplangebiet Lichtenbusch Innenbereich oder Eilendorfer Straße
Brander Heide.
Der Anschluss von Kleinsiedlungsgebieten ist mittlerweile für den Bereich der Stadt Aachen
weitestgehend abgeschlossen.
Mit den getätigten Investitionen konnte der Zustand des Kanalnetzes auf dem bestehenden Niveau
gehalten werden. Eine vollständige Aufarbeitung des bereits 2013 bestehenden Sanierungsstaus
konnte jedoch nicht erreicht werden. Dies ist u. a. darauf zurückzuführen, dass die
Sanierungsmaßnahmen, die im Kern der Innenstadt durchgeführt wurden, mit ungewöhnlich hohen
Kosten verbunden waren. Durch die geschichtliche Bedeutung der Aachener Innenstadt mussten
für die notwendigen archäologischen Untersuchungen große Summen zur Verfügung gestellt
werden. Darüber hinaus haben die archäologischen Maßnahmen zu erheblichen
Bauverzögerungen geführt. Die in den letzten Jahren durchgeführten Maßnahmen sind der in
Anlage 2.1 aufgestellten Liste zu entnehmen.
5. Das Abwasserbeseitigungskonzept 2019
In dem hier vorgelegten Abwasserbeseitigungskonzept werden die Maßnahmen der Stadt Aachen
aufgeführt.
Die
Stadt
Aachen
hat
die
STAWAG
damit
beauftragt,
das
Abwasserbeseitigungskonzept 2019 auf Grundlage der Verwaltungsvorschrift zu erarbeiten. Das
Konzept wurde von der Regionetz GmbH, einem Tochterunternehmen der STAWAG, aufgestellt
und mit dem WVER abgestimmt.
Das Abwasserbeseitigungskonzept 2019 stellt nach Zustimmung des Ausschusses für Umwelt und
Klimaschutz und dem Beschluss des Rates eine verbindliche Willenserklärung der Stadt Aachen
dar, die hierin festgelegten Baumaßnahmen durchzuführen und die dafür erforderlichen
Finanzmittel bereitzustellen.
Schwerpunkte ABK 2019
Die Stadt Aachen wird auch in den nächsten Jahren jährlich rund 16 Millionen Euro (brutto) in ihr
Kanalnetz investieren. Da die aufwendigen Kanalbaumaßnahmen im Bereich um Dom und
Rathaus jetzt fast abgeschlossen sind, kann mit dieser Summe in den nächsten Jahren der
Sanierungsstau weiter aufgearbeitet werden.
Die Verteilung der Mittel auf die verschiedenen Bereiche soll ähnlich zu den Vorjahren erfolgen.
12
Kanalerneuerung und Sanierung
Die größten Investitionen sollen, wie in den Vorjahren, in dem Bereich Kanalerneuerung und
Sanierung mit im Mittel 13,2 Millionen Euro (brutto) jährlich getätigt werden.
Der Alleenring und die zugehörigen Ausfallstraßen haben verkehrstechnisch eine hohe Bedeutung.
Im nordöstlichen Teil des Alleenrings (Ludwigsallee, Saarstraße, Monheimsallee, Heinrichsallee,
Wilhelmstraße) und in einigen Ausfallstraßen sollen ca. 14 km Kanal mit den Baujahren 1885 bis
1912 sukzessive erneuert werden. Die Ausführungsdauer der Sanierungsmaßnahmen kann
aufgrund der schwierigen verkehrstechnischen Lage nur ungefähr prognostiziert werden. Die
Maßnahmen können aufgrund der Verkehrssituation nur nacheinander durchgeführt werden. Mit
dem ersten Bauabschnitt in der Ludwigsallee wird 2018 begonnen.
Anlagen/Sonderbauwerke
Auch aufgrund der Anforderungen aus dem Niederschlagswasserbehandlungskonzept werden in
diesem Bereich in den nächsten Jahren im Mittel 1,6 Millionen Euro (brutto) investiert werden. In
den nächsten 6 Jahren soll der Bau von Anlagen zur Niederschlagswasserbeseitigung
weitestgehend abgeschlossen sein und damit die Anforderungen aus dem NBK umgesetzt sein.
Neben dem Bau von Anlagen zur Niederschlagswasserbehandlung stehen die Sanierung von
bestehenden Pumpstationen und der Bau des Regenrückhaltebeckens in der Süsterfeldstraße in
den nächsten 6 Jahren im Vordergrund.
Erschließung von Bebauungsplangebieten
Voraussetzung für die Genehmigung und Realisierung von Bebauungsplänen ist der Nachweis der
ordnungsgemäßen Abwasserableitung und Behandlung. Entsprechende Investitionen im
Entwässerungsbereich stehen somit in unmittelbarem Zusammenhang mit der städtebaulichen
Entwicklung.
Hierbei handelt es sich sowohl um Wohn- als auch Gewerbegebiete, die entsprechend der
Stadtentwicklungsplanung zu berücksichtigen sind. Eine exakte zeitliche Einordnung ist hier jedoch
oft schwierig. Maßgeblich sind im Wesentlichen die Entscheidungen der Verwaltung.
13
Für die Stadt Aachen stehen in diesem Bereich bis zum Jahr 2030 voraussichtlich folgende
Investitionen an:
Geplante Erschließungen
Bezeichnung
Baubeginn
Schätzkosten
(netto) in T€
B-Plan 812 Kornelimünster West
2019
2.300
B-Plan 973 Karl-Kuck Straße
2019
460
B-Plan 678 Wilhelm-Ziemonsstraße
2019
120
B-Plan 966 Champierweg
2019
833
Blue-Gate Stauraumkanal
2019
200
B-Plan 923 Campus West, 1. BA
2020
5.000
Tuchmacherviertel Beckerstraße
2020
600
Erschließung Münsterstraße Schell
2021
323
B-Plan 950 Richtericher Dell, 1. BA
2022
3500
B-Plan 950 Richtericher Dell, 2. BA
2023
3500
B-Plan 930 Burghöhenweg
2024
385
Erschließung Tielmannweg
2025-30
160
B-Plan 817 Gewerbehof Trierer Platz
2025-30
300
Uersfeld
2025-30
300
In den Zwanzigmorgen
2025-30
275
Grüner Weg
2025-30
300
Erschließung Prager Ring 104
2025-30
400
Tabelle 4: Erschließungsgebiete
14
In den vergangenen Jahren beliefen sich die Investitionen für Erschließungen / Bebauungsplangebiete im langjährigen Mittel auf jährlich rd. eine Million Euro (brutto). Da die zeitliche
Dimension bei Bebauungsplanverfahren von diversen Randbedingungen abhängig ist, und die
Stadt auf die Dauer verschiedener Prozesse (z. B. Umlegungsverfahren) keinen Einfluss nehmen
kann, ist die Abfolge und auch der jeweilige Baubeginn ungewiss und daher nur eine Annahme
aus heutiger Sicht. Insoweit können in einzelnen Jahren die Investitionen in Erschließungen auch
ein Vielfaches der jährlich vorgesehenen eine Million Euro ausmachen, in anderen Jahren liegen
sie deutlich darunter. Daher sieht das Budget in diesem Bereich im Mittel wie in den Jahren zuvor
jährlich rund eine Million Euro (brutto) vor.
In den Jahren 2020 bis 2023 sollen zusätzlich für die Erschließungen Campus West und
Richtericher Dell über dieses Budget hinaus weitere Gelder bereitgestellt werden. Diese sollen,
unabhängig von diesem ABK, gesondert im Haushalt zur Verfügung gestellt werden. Die Kosten
für die Erschließung dieser Gebiete werden zunächst bis 2023, wie in Tabelle 5 dargestellt,
veranschlagt.
Investitionen in Mio. €
2020
2021
2022
2023
Jährliche Investitionssumme nach ABK
(netto)
13,4
13,4
13,4
13,4
3,5
3,5
B-Plan 950 Richtericher Dell (netto)
B-Plan Campus West (netto)
2,5
2,5
Gesamtinvestition (netto)
15,9
15,9
16,9
16,9
Gesamtinvestition (brutto)
18,9
18,9
20,1
20,1
Tabelle 5: Bereitgestellte Gelder für die Erschließungen Campus West und Richtericher Dell bis 2023
Damit steigt die Investitionssumme in den Jahren 2020 bis 2023 von rund 16 Millionen Euro
(brutto) auf 18,9 bzw. 20,1 Millionen Euro (brutto).
Maßnahmen zum Überflutungsschutz
Der Klimawandel und die dadurch erhöhte Wahrscheinlichkeit für Starkregenereignisse stellt die
Stadt Aachen vor neue Herausforderungen. Durch die hohen Niederschlagsintensitäten kann es zu
Überflutungen in Aachen kommen. Das anfallende Niederschlagswasser gelangt an vielen
Punkten (z. B. durch verlegte Straßenabläufe oder zu große Fließgeschwindigkeiten) erst gar nicht
in die Kanalisation.
Um hier entsprechende Maßnahmen zum Überflutungsschutz ergreifen zu können, müssen
zunächst die Gefahrenpunkte identifiziert werden. Dafür sollen in einem ersten Schritt
Überflutungsgefahrenkarten erstellt werden. Neben einer Fließweganalyse soll ein Modell zur
Simulation des bei Starkregen anfallenden Abflusses auf der Geländeoberfläche aufgestellt
werden.
15
6. Zusammenfassung
Das Abwasserbeseitigungskonzept 2019 umfasst den Zeitraum von 2019 bis 2030. Bis 2024
werden die Maßnahmen bereits mit einem geplanten Baubeginn angegeben.
Die Stadt Aachen will zukünftig jährlich rund 16 Millionen Euro (brutto) in das Kanalnetz und seine
Anlagen investieren. Die notwendigen Mittel, um die großen Bebauungsplangebiete Richtericher
Dell und Campus West entwässerungstechnisch zu erschließen, sollen zusätzlich zu diesem
Budget zur Verfügung gestellt werden.
Der überwiegende Anteil der Investitionen fließt in die bauliche und hydraulische Sanierung des
Kanalnetzes.
Abbildung 2 zeigt die im ABK geplanten jährlichen Mittelabflüsse: Die Maßnahmen sind jeweils den
Bereichen Sanierung Netz (Kanalerneuerung/ Renovierung), SBW (Sonderbauwerke), KNE
(Kanalnetzerweiterungen: Erschließungsgebiete und Anschluss von Kleinsiedlungsgebieten)
zugeordnet. Die Gruppe SBW beinhaltet auch Maßnahmen, die im Zuge des NBK durchgeführt
werden, wie z. B. den Bau von Regenklärbecken.
Jahresinvestitionen in T €
(brutto)
18.000
16.000
14.000
12.000
KNE
SBW
Sanierung Netz
10.000
8.000
6.000
4.000
2.000
0
2019
2020
2021
2022
2023
2024
Abbildung 2: gepl. Jahresinvestitionen nach Maßnahmenarten
16
Aufgestellt:
Der Abwasserbeseitigungspflichtige:
Regionetz GmbH im Auftrag der STAWAG
Stadtentwässerungsplanung
Aachen, den
Stadtwerke Aachen AG
Stadt Aachen
Vorstand
Fachbereich 61
Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen
Aachen, den
Aachen, den
17
Erläuterungen zum Anhang
Erläuterungen zum Anhang 1 - Maßnahmenlisten ABK 2019
Die Übermittlung des ABKs an die Bezirksregierung Köln als Aufsichtsbehörde erfolgt elektronisch in Form
einer Liste, in der die in den nächsten Jahren geplanten Baumaßnahmen mit Angabe der geschätzten
Bruttokosten aufgeführt werden.
Im Anhang 1 sind sämtlich im ABK 2019 vorgesehenen und digital an die Bezirksregierung übermittelten
Maßnahmen mit Kosten und Baubeginn aufgelistet.
Der Anhang 1 beinhaltet:
1.1 Maßnahmen des ABK 2019 sortiert nach Baubeginn und Alphabet
1.2 Maßnahmen des ABK 2019 sortiert nach Alphabet.
Erläuterungen zum Anhang 2 - Fortschreibung ABK 2013
Bei zeitlichen oder inhaltlichen Änderungen im ABK, ist die Gemeinde verpflichtet, einmal jährlich
über die Umsetzung des ABKs zu berichten.
Der Anhang 2 gibt Auskunft darüber, welche Maßnahmen aus dem ABK 2013 im
Geltungszeitraum des ABK 2013 umgesetzt wurden, welche Maßnahme gestrichen und welche
Maßnahmen verschoben wurden.
Der Anhang 2 beinhaltet:
2.1 Umgesetzte Maßnahmen des ABK 2013
2.2 Maßnahmen, die im ABK 2013 enthalten waren, aber gestrichen wurden
2.3 Maßnahmen, die im ABK 2013 enthalten waren, aber verschoben wurden
Übersichtsplan
Der Übersichtplan zeigt das gesamte Aachener Netz und die verschiedenen Einleitungsstellen mit
ihren Ordnungsnummern. Die Ordnungsnummer ergibt sich nach den Vorgaben der
Verwaltungsvorschrift über die Erstellung von Abwasserbeseitigungskonzepten. Die
Ordnungsnummer der jeweiligen Maßnahme muss erkennen lassen, wo das Abwasser letztendlich
in ein Gewässer eingeleitet wird. Daher ist der erste Ziffernblock der Maßnahmennummer gleich
der
amtlichen
Einleitungsstellennummer.
Im
Übersichtsplan
sind
jeweils
die
Teilentwässerungsgebiete gekennzeichnet, die einer Kläranlage zuzuordnen sind.
18
Das Einzugsgebiet der Kläranlage Soers ist dabei auf Grund seiner Größe in 7 Teileinzugsgebiete
unterteilt:
12.1 – KA Soers, Nord
12.2 – KA Soers, Haaren
12.3 – KA Soers, Rothe Erde
12.4 – KA Soers, Trierer Straße, Forst, Ostviertel
12.5 – KA Soers, Süd, Burtscheid
12.6. – KA Soers, Zentrum und Südwest
12.7. – KA Soers, Vaalserquartier, Melaten und Laurensberg
13 – KA Eilendorf
14 – KA Horbach
15 – KA Süd
Die weiteren in den Maßnahmenlisten vorhandenen Einleitungsstellennummern beziehen sich auf
Einleitungen in Gewässer, welche auf Grund der Übersichtlichkeit nicht alle im Plan aufgeführt
wurden.
Weiter sind im Übersichtsplan dargestellt:
-
die Standorte der Kläranlagen,
der Verlauf der Hauptsammler,
die Wasserschutzgebiete und Thermalquellenschutzbereiche sowie
die vorhandenen und geplanten Regenüberlauf-, Regenrückhalte- und Regenklärbecken,
die Abgabe- und Übernahmepunkte, an denen Abwasser an Nachbargemeinden abgegeben
oder von diesen übernommen wird.
Abgabepunkte:
an Herzogenrath: Zum blauen Stein (Schmutzwasser)
an Herzogenrath: Richterich Uersfeld (Mischwasser)
an Plombières (Belgien): Preuswald Bildchen (Schmutzwasser)
an Vaals (Niederlande KA Nijswiller): Lemiers und Orsbach (Mischwasser)
Übernahmepunkte:
Von Herzogenrath: Kohlscheid/Bank (Mischwasser)
Von Belgien: Raeren/Sief-Mariental (Mischwasser)
Von Würselen: Sammler Judenstadt (Mischwasser)
Von Stolberg: Venwegen (Mischwasser)
Von Gewerbegebiet Avantis: (Schmutzwasser)
Von Niederlande: Vaals (Mischwasser)
19
Anhang 1 - Maßnahmenübersichten ABK
2019
Anhang 1.1: Maßnahmen sortiert nach Baubeginn
(Kostenangaben in brutto)
Maßnahme
Ort
Art der Kosten,
OrdnungsMaß(brutto)
nummer
nahme T€
2015
An der Schurzelter Brücke
12.7.996
A3
428
2017
Kurfürstenstraße
12.5.561
A3
178
2018
Adalbertsteinweg, Frankenstraße bis Rudolfstraße 12.5.1256
A3
238
2018
Am Kupferofen
38.0.407
A9
48
2018
An der Schurzelter, Brücke RKB
94.0.945
A9
95
2018
Auf Überhaaren Hsnr. 2 - 12
12.2.1197
A3
167
2018
Bendstraße, Kasinostr bis Wingertsberggasse
12.5.1238
A3
357
2018
Borchersstraße
12.7.409
A2
2.570
2018
Dresdener Straße, Breslauer Str., Hüttenbach,
RKB
61.0.170
A9
2.071
2018
Eupener Straße, 2. BA Giselastraße bis Jahnplatz 12.5.1118
A3
119
2018
Fliederweg
A2
101
2018
Forsterheider Straße, Pumpstation vor Hausnr. 54 14.1.1181
A3
178
2018
Forsterheider Straße, vor Hausnr. 24 Pumpstation 14.1.1180
A3
178
Baubeginn
12.4.844
20
Maßnahme
Ort
Art der Kosten,
OrdnungsMaß(brutto)
nummer
nahme T€
2018
Giselastraße
12.5.1260
A3
71
2018
Goffartstraße
12.5.851
A3
119
2018
Grüner Weg von Hausnr. 23 bis Hausnr. 64
12.1.1080
A2
1.785
2018
Hanbrucher Straße, RKB Hanbrucher Straße
62.1.1243
A3
24
2018
Hander Weg, Am Fuß der Autobahn
96.1.1109
A2
214
2018
Hergenrather Weg, RKB
29.0.414
A9
48
2018
Hermann-Heusch-Platz, Hausnr. 96 - 120
12.6.665
A3
226
2018
Hochwaldweg
13.1.1368
A1
60
2018
Hofenbornstraße, Alt-Haarener Straße RKB 23
115.0.415
A9
298
2018
Kinkebahn bestehende Pumpstation
15.1.1360
A3
89
2018
Königshügel
12.6.1158
A3
357
2018
Königstraße
12.6.936
A3
1.071
2018
Lothringerstraße zw. Harscamp- und
Wilhelmstraße
12.6.860
A2
167
2018
Ludwigsallee, Kupferstraße bis Krefelder Straße
12.6.809
A3
833
2018
Lütticher Straße
30.0.423
A9
268
2018
Lützowstraße
12.4.889
A3
571
Baubeginn
21
Maßnahme
Ort
Art der Kosten,
OrdnungsMaß(brutto)
nummer
nahme T€
2018
Morillenhang, Im Johannestal RKB 38
64.0.393
A9
298
2018
Petronellastraße
12.5.701
A3
60
2018
Reinhardstraße Nord, Bau RKB 81
81.0.173
A9
357
2018
Reumontstraße, Mariabrunnstraße bis Südstraße
12.6.462
A3
321
2018
Rollefstraße
15.1.486
A3
178
2018
Rütscher Straße, Pumpstation vor Hausnr. 211
12.6.1182
A3
178
2018
Salierallee, Eupener Str. bis St. Vither Str.
12.5.1203
A3
1.309
2018
Schlossparkstraße, Hauptzweig
97.0.429
A9
178
2018
Schloss-Rahe-Straße, PW und Druckleitung
12.7.1164
A3
262
2018
Schmithofer Straße, bestehende Pumpstation
15.1.1362
A3
60
2018
Talbotstraße, RKB 17
113.0.431
A9
333
2018
Walkmühlenstraße, Wildbachstraße
12.7.1242
A1
36
2019
Aureliusstraße
12.6.556
A3
607
2019
Beckerstraße, Tuchmacherviertel
15.1.1262
A1
714
2019
Bergische Gasse
12.5.850
A3
238
2019
Binsenweg
15.1.481
A3
18
Baubeginn
22
Maßnahme
Baubeginn
Ort
Art der Kosten,
OrdnungsMaß(brutto)
nummer
nahme T€
2019
Bismarckstraße, 4. BA: Schlossstr. bis
Beverstraße
12.5.301
A3
1.190
2019
Büchel unterer Teil
12.6.559
A3
119
2019
Burtscheider Straße, Erschließung Blue Gate
12.6.1350
A1
238
2019
Champierweg, B-Plan 966 Soerser Weg
Champierweg
12.7.1349
A1
991
2019
Forster Weg, Inliner 2. Teil
12.5.1146
A3
36
2019
Franzstraße, Stich in die Aureliusstraße
12.6.1250
A3
18
2019
Fuchserde
12.5.790
A3
238
2019
Gottfriedstraße, Harscampstraße bis Hausnr.. 20
12.6.568
A3
40
2019
Habsburgerallee
12.6.867
A2
262
2019
Hander Weg, RKB59
96.0.735
A9
416
2019
Hasenfeld
49.1.622
A2
71
2019
Hauptstraße 2.BA
12.5.1071
A3
391
2019
Heidweg, bestehende Pumpstation
12.5.1359
A3
357
2019
Hermann-Löns-Straße
13.1.1025
A3
36
2019
Höhenweg
12.7.916
A3
536
2019
Jakobstraße, 2. BA Karlsgraben bis Paulusstr
12.6.605
A3
476
23
Maßnahme
Baubeginn
Ort
Art der Kosten,
OrdnungsMaß(brutto)
nummer
nahme T€
2019
Jülicher Straße, Burggrafenstraße bis
Talbotstraße
12.1.1210
A3
857
2019
Kaiser-Friedrich-Allee
70.0.416
A9
268
2019
Karl-Kuck-Straße, B-Plan Gebiet 973
13.1.1347
A1
512
2019
Konzepte Gefahrenkarte Oberflächenabfluss
12.0.1369
A16
119
2019
Kronprinzenstraße
12.5.796
A3
214
2019
Lintertstraße
501.1.968
A10
416
2019
Lintertstraße, Hitfelder Bach
501.0.1135 A9
238
2019
Lütticher Straße, Amsterdamer Ring bis Brüsseler
Ring
12.6.319
A3
333
2019
Mozartstraße
12.6.835
A3
48
2019
Neustraße
12.5.446
A3
416
2019
Oranienstraße, Adalbertsteinweg bis
Kurfürstenstraße
12.5.1147
A3
178
2019
Pontdriesch 2. BA
12.6.854
A3
262
2019
Pontwall 2. BA
12.6.905
A3
298
2019
Reinhardstraße, Sonnenscheinstraße RKB 80
12.0.1205
A9
238
2019
Robensstraße, 2. BA Passstraße bis Jülicher
Straße
12.1.466
A3
428
24
Maßnahme
Ort
Art der Kosten,
OrdnungsMaß(brutto)
nummer
nahme T€
2019
Rolandstraße, 3. BA Pippinstraße
12.1.816
A3
464
2019
Rolandstraße, Krefelder Straße
12.6.956
A3
178
2019
Rütscher Straße, Pumpstation vor Hausnr. 282
12.6.1183
A3
178
2019
Schleckheimer Straße, Kornelimünster West II. BA
15.1.375
BP 812
A1
2.737
2019
Schurzelter Straße, RRB 590 Wildbach
12.7.1215
A3
298
2019
Schurzelter Straße im Bereich des Kreisverkehrs
521.1.1344 A9
178
2019
Stettiner Straße
57.0.430
A9
119
2019
Suermondtplatz
12.6.569
A3
77
2019
Turmstraße bei Hausnr. 180
12.6.997
A2
298
2019
Wilhelm-Ziemons-Straße, B-Plan 678
13.1.1348
A1
143
2020
Achterstraße
12.6.653
A3
309
2020
Adenauerallee, Vor Hausnr. 215
12.5.633
A3
60
2020
Am Wassersprung
12.6.808
A3
131
2020
An den Wurmquellen
12.5.580
A3
60
2020
An der Junkersmühle 2. BA
12.6.978
A3
214
2020
Bergdriesch
12.6.823
A3
654
Baubeginn
25
Maßnahme
Baubeginn
Ort
Art der Kosten,
OrdnungsMaß(brutto)
nummer
nahme T€
2020
Bismarckstraße, 3.BA (3a): Beverstraße bis
Oppenhoffallee
12.5.765
A3
226
2020
Bismarckstraße, 3.BA (3b): Beverstraße bis
Oppenhoffallee
12.5.766
A3
464
2020
Driescher Hof, Lintertstraße, RKB 40
37.0.452
A9
714
2020
Engelbertstraße
81.1.838
A2
178
2020
Erzbergerallee, Ecke Turpinstraße
12.5.698
A3
60
2020
Forckenbeckstraße RKB 111
45.0.1002
A9
595
2020
Habsburgerallee
12.5.1194
A3
833
2020
Hermannstraße
12.6.822
A3
298
2020
Hühnermarkt, Romaneygasse
12.6.723
A3
292
2020
Hüttenstraße, Sohlsanierung Stauraumkanal
12.3.1166
A3
321
2020
Kamper Straße, 2. BA
12.6.673
A3
238
2020
Malmedyer Straße
12.5.445
A3
2.380
2020
Martelenberger Weg
12.5.621
A2
95
2020
Metzgerstraße
12.1.655
A3
238
2020
Münsterstraße, Erschließung BP 852
15.1.164
A1
384
2020
Oppenhoffallee, 2. BA
12.5.593
A3
298
26
Maßnahme
Ort
Art der Kosten,
OrdnungsMaß(brutto)
nummer
nahme T€
2020
Pannhauser Straße
12.7.866
A2
190
2020
Pariser Ring, Siemensstr., RKB 111
45.0.171
A9
381
2020
Paugasse
12.6.1062
A3
238
2020
Pontstraße, Markt bis Neupforte
12.6.1257
A3
1.428
2020
Raafstraße
15.1.1237
A3
202
2020
Rehmplatz
12.6.676
A3
107
2020
Republikplatz
12.7.793
A3
214
2020
Reumontstraße, 2. BA
12.6.463
A3
833
2020
Schurzelter Straße, RRB 520 Seffenter Berg
12.7.1214
A3
298
2020
Stromgasse
12.6.817
A3
428
2020
Süsterfeldstraße, B-Plan Campus West 1. BA
12.7.1363
A1
5.950
2020
Templergraben, 3. BA
12.6.625
A3
714
2020
Thomashofstraße
12.1.601
A3
214
2020
Veltmanplatz
12.6.828
A3
714
2020
Vogelstangenweg, Hausnr. 4, 14, 20
15.1.169
A14
71
2020
Weberstraße, Boxgraben bis DB Brücke
12.6.467
A3
318
2021
Am Römerhof
12.5.881
A3
298
Baubeginn
27
Maßnahme
Ort
Art der Kosten,
OrdnungsMaß(brutto)
nummer
nahme T€
2021
An der Ellermühle, vor Mühlental Nr 16
107.1.1343 A9
214
2021
Bergstraße
12.6.882
A3
262
2021
Diepenbenden, Am Chorusberg
12.5.1198
A3
369
2021
Ferberberg, RKB
529.0.942
A9
178
2021
Frankenberger Straße
12.5.909
A3
357
2021
Freunder Weg
12.3.895
A3
2.380
2021
Krakaustraße
12.6.853
A3
833
2021
Kreuzstraße, Lindenweg
159.1.1345 A9
178
2021
Limburger Straße, 2. BA
12.6.461
A3
208
2021
Lochnerstraße
12.6.470
A3
2.142
2021
Mariabrunnstraße
12.6.826
A3
440
2021
Moltkestraße
12.5.856
A3
488
2021
Muffeter Weg
12.6.1268
A3
1.071
2021
Neuhausstraße, Johannstraße
12.4.847
A2
1.012
2021
Nizzaallee
12.6.918
A3
2.142
2021
Rathausstraße
12.7.865
A2
416
2021
Süsterfeldstraße
12.7.1286
A3
357
Baubeginn
28
Maßnahme
Ort
Art der Kosten,
OrdnungsMaß(brutto)
nummer
nahme T€
2021
Von-Görschen-Straße
12.5.855
A3
238
2022
Aachener-und-Münchener-Allee, 2. BA
12.6.384
A3
1.190
2022
Adenauerallee, Erzberger Allee bis Am Beverbach 161.1.750
A3
178
2022
Augustastraße
12.5.885
A3
1.190
2022
Bismarckstraße, 2. BA: Warmweiherstr. bis
Schlossstr.
12.5.550
A3
321
2022
Blücherplatz
12.1.322
A3
536
2022
Freunder Weg, Hünerfeldstraße bis Köhlstraße
12.3.994
A3
226
2022
Guaitastraße
12.5.873
A3
321
2022
Horngasse
12.6.875
A3
428
2022
Hubertusstraße Hubertusplatz
12.6.927
A3
833
2022
Kaiserstraße
13.1.807
A3
952
2022
Kasinostraße
12.5.884
A3
1.190
2022
Kockerellstraße
12.6.913
A3
298
2022
Leonhardstraße, Beethovenstraße
12.6.888
A3
892
2022
Luise-Hensel-Straße
12.5.1281
A3
1.428
2022
Maastrichter Straße
12.6.1282
A3
1.071
Baubeginn
29
Maßnahme
Ort
Art der Kosten,
OrdnungsMaß(brutto)
nummer
nahme T€
2022
Maria-Theresia-Allee 2. BA
12.6.661
A3
1.190
2022
Marienbongard
12.6.897
A3
416
2022
Martinstraße
12.6.862
A2
357
2022
Oligsbendengasse
12.5.901
A3
238
2022
Rehmannstraße
12.5.902
A3
774
2022
Reihstraße
12.6.925
A3
476
2022
Richtericher Dell 1. BA
14.1.448
A1
4.165
2022
Rudolfstraße
12.6.920
A3
357
2022
Schildstraße, Schützenstraße
12.6.887
A3
892
2022
Soerser Weg ab Hausnr. 80 (Schacht 06285003)
12.7.871
A2
774
2022
St. Vither Straße
12.5.877
A3
738
2022
Templergraben 2. BA, zw. Schinkelstraße und
Königstraße
12.6.624
A3
416
2022
Tönnesrather Weg, Diepenbenden
12.5.992
A3
357
2022
Von-Coels-Straße, 2. BA
13.1.434
A3
357
2022
Weiern
13.1.1293
A3
1.785
2023
Alsenstraße
12.4.1008
A3
476
Baubeginn
30
Maßnahme
Ort
Art der Kosten,
OrdnungsMaß(brutto)
nummer
nahme T€
2023
An der Kulprie, Bastogne City
12.5.930
A3
595
2023
Bodelschwinghstraße
79.1.840
A2
119
2023
Brabantstraße
12.5.857
A3
714
2023
Burghöhenweg, Eichenstraße
12.2.555
A1
458
2023
Friedrich-Wilhelm-Platz
12.6.947
A3
595
2023
Junkerstraße
12.6.911
A3
1.428
2023
Krämerstraße
12.6.721
A3
524
2023
Melatener Straße
12.6.864
A2
190
2023
Monschauer Straße, Lichtenbusch
15.1.455
A2
208
2023
Richtericher Dell, 2. BA
14.1.531
A1
4.165
2023
Roermonder Straße
12.7.931
A3
2.380
2023
Sandkaulstraße
12.6.921
A3
1.071
2023
St. Vither Straße
12.5.924
A3
952
2023
Viehhofstraße
12.5.890
A3
1.012
2023
Von-Coels-Straße, Forster Straße bis
Haarhofstraße
13.1.1292
A3
833
2023
Zeise
12.5.859
A3
167
Baubeginn
31
Maßnahme
Ort
Art der Kosten,
OrdnungsMaß(brutto)
nummer
nahme T€
2024
Adalbertsteinweg, Rothe Erde bis Josefskirche
12.4.629
A3
1.785
2024
Adenauerallee, Branderhofer Weg - Erzberger
Allee
12.5.749
A3
833
2024
Alexianergraben
12.6.928
A3
1.309
2024
Am Branderhof
12.5.880
A3
988
2024
Arndtstraße
12.6.935
A3
536
2024
Bendelstraße
12.6.904
A3
71
2024
Benediktinerstraße
12.5.915
A3
714
2024
Beverstraße
12.5.861
A2
286
2024
Bleiberger Straße
12.6.868
A2
595
2024
Breitbendenstraße, Halfenstraße.
13.1.148
A2
333
2024
Breitbendenstraße, Lindenstraße
13.1.149
A3
387
2024
Couvenstraße
12.6.872
A3
452
2024
Emmastraße
12.7.412
A2
387
2024
Hirschgraben, Driescher Gässchen
12.6.908
A3
1.428
2024
Jakobstraße, Vaalser Straße - Platzbereich
12.6.606
A3
738
2024
Johannstraße
12.4.845
A2
654
Baubeginn
32
Maßnahme
Ort
Art der Kosten,
OrdnungsMaß(brutto)
nummer
nahme T€
2024
Josefstraße
13.1.829
A3
714
2024
Joseph-von-Görres-Straße
12.1.957
A3
595
2024
Joseph-von-Görres-Straße, Hausnr. 2 bis
Dennewartstraße
12.1.1112
A3
321
2024
Jülicher Straße, Blücherplatz bis Joseph-vonGörres-Straße
12.1.959
A3
1.071
2024
Jülicher Straße, Liebigstraße - Prager Ring
12.1.943
A3
4.760
2024
Jülicher Straße, Prager Ring - Wurmbenden
12.1.944
A3
119
2024
Kapuzinergraben
12.6.309
A3
416
2024
Kasernenstraße
12.6.912
A3
119
2024
Kongressstraße
12.5.878
A3
1.012
2024
Küpperstraße
12.5.963
A3
214
2024
Kurbrunnenstraße, 2. BA
12.5.907
A3
1.000
2024
Lousbergstraße
12.6.914
A3
833
2024
Martelenberger Weg, RRB
12.5.863
A2
238
2024
Matthiashofstraße, An den Frauenbrüdern
12.6.934
A3
119
2024
Michaelsbergstraße
12.5.858
A3
333
2024
Montebourgstraße
15.1.483
A3
119
Baubeginn
33
Maßnahme
Ort
Art der Kosten,
OrdnungsMaß(brutto)
nummer
nahme T€
2024
Neumarkt
12.5.960
A3
178
2024
Parkstraße, Richtung Schloß Schönau
14.1.966
A2
178
2024
Passstraße
12.1.919
A3
416
2024
Peterstraße
12.6.926
A3
3.094
2024
Rommelsgasse, Rethelstraße, Körbergasse
12.6.722
A3
500
2024
Saarstraße
12.6.810
A3
2.023
2024
Sedanstraße
12.4.610
A3
1.428
2024
Seilgraben, Sandkaulbach
12.6.923
A3
654
2024
Trierer Straße, Autobahn bis Heussstraße
13.1.477
A3
595
2024
Uersfeld
14.1.346
A1
357
2024
Vaalser Straße
12.6.870
A2
774
2024
Vereinsstraße
12.6.886
A3
345
2024
Wallstraße, Marienplatz
12.6.898
A3
238
2024
Wilhelmstraße
12.5.906
A3
2.618
2024
Zeppelinstraße
12.4.903
A3
952
2025-30
Aachener-und-Münchener-Allee
12.6.1264
A3
892
2025-30
Adalbertsteinweg, Josefskirche bis Frankenstraße 12.5.1342
A3
298
Baubeginn
34
Maßnahme
Ort
Art der Kosten,
OrdnungsMaß(brutto)
nummer
nahme T€
2025-30
Akazienstraße
12.2.1265
A3
208
2025-30
Alexanderstraße, Sandkaulbach unterirdisch
12.6.1297
A3
916
2025-30
Alexanderstraße, Sandkaulbach offen
12.6.1296
A3
357
2025-30
Am Beulardstein
12.7.1298
A3
178
2025-30
Am Beverbach
12.6.1299
A3
214
2025-30
Am Hasselholz, bestehende Pumpstation
12.6.1356
A3
298
2025-30
Am Höfling
12.5.1330
A3
178
2025-30
An den Finkenweiden
12.7.1331
A3
988
2025-30
Aretzstraße
12.5.1304
A3
298
2025-30
Auf der Hörn
12.7.1275
A3
774
2025-30
Branderhofer Weg, Adenaueralle bis Gillesbach
12.5.1333
A3
238
2025-30
Branderhofer Weg, Kornelimünsterweg bis
Adenauerallee
12.5.1332
A3
1.166
2025-30
Bunsenstraße
12.7.1319
A3
178
2025-30
Burtscheider Markt
12.5.1309
A3
1.190
2025-30
Eifelstraße
12.5.1263
A3
595
2025-30
Eintrachtstraße
12.1.1320
A3
298
Baubeginn
35
Maßnahme
Ort
Art der Kosten,
OrdnungsMaß(brutto)
nummer
nahme T€
2025-30
Eisenbahnweg, Freunder Weg bis Trierer Straße
12.4.1318
A3
750
2025-30
Eupener Straße, II. Roter Haag-We bis St. Vither
Straße
12.5.1321
A3
714
2025-30
Eupener Straße, Salierallee bis Amyastraße
12.5.1310
A3
714
2025-30
Europadorf
12.7.1311
A3
214
2025-30
Europaplatz Brunnen
12.4.1312
A3
238
2025-30
Feldchen, bestehende Pumpstation
12.1.1358
A3
357
2025-30
Frankenstraße
12.5.1341
A3
321
2025-30
Friedrich-Ebert-Allee, Zeise bis Im Gillesbachtal
12.5.1327
A3
369
2025-30
Friedrichstraße
12.6.1306
A3
1.785
2025-30
Gerlachstraße, Am Lavenstein
12.6.1308
A3
250
2025-30
Grüner Weg, Gewerbegebiet Eisenbahnpark
12.1.413
A1
357
2025-30
Haarener Gracht
12.2.1276
A3
89
2025-30
Hander Weg, RRB Hander Weg
96.0.1108
A9
71
2025-30
Hauseter Weg
30.1.1277
A3
238
2025-30
Heinrichsallee
12.6.869
A3
4.760
2025-30
Henricistraße
12.7.1266
A3
2.380
Baubeginn
36
Maßnahme
Baubeginn
Ort
Art der Kosten,
OrdnungsMaß(brutto)
nummer
nahme T€
2025-30
Hergenrather Weg, Übergabepunkt
Schmutzwasser nach Belgien
3.1.1352
A3
178
2025-30
Hermann-Löns-Allee, Baujahr 1910
12.6.1278
A3
774
2025-30
Hermann-Löns-Straße
12.13.1334 A3
952
2025-30
Hexenberg
12.6.1303
A3
357
2025-30
Holsteinstraße
12.6.1335
A3
238
2025-30
Holzgraben
12.6.1307
A3
416
2025-30
Hörnstieg
12.7.1336
A3
476
2025-30
Im Johannistal, ungerade Straßenseite
12.6.1236
A3
357
2025-30
In den Heimgärten
12.5.1337
A3
393
2025-30
In den Zwanzigmorgen von Am Römerhof bis zum
12.5.1145
Forster Weg
A1
327
2025-30
Junkerstraße, Johannesbach
12.6.1313
A3
321
2025-30
Karlsburgweg
12.1.1338
A3
250
2025-30
Kavenstraße
12.7.1279
A3
238
2025-30
Krefelder Straße, 4: Am Gut Wolf bis Prager Ring
12.1.1037
A3
5.712
2025-30
Leipziger Straße
12.4.1280
A3
262
2025-30
Leydelstraße, Marienplatz
12.6.1305
A3
536
37
Maßnahme
Ort
Art der Kosten,
OrdnungsMaß(brutto)
nummer
nahme T€
2025-30
Lindenweg
12.2.1274
A3
190
2025-30
Luisenstraße
12.5.1300
A3
595
2025-30
Luisenstraße, Beverbach
12.5.1302
A3
476
2025-30
Luisenstraße, unterhalb Beverbach
12.5.1301
A3
238
2025-30
Melatener Straße
12.6.1267
A3
476
2025-30
Monheimsallee, 1. BA: Kasino bis Jülicher Straße
12.6.811
A3
1.785
2025-30
Monheimsallee, 3. BA: Krefelder Straße bis
Kasino - gerade
12.6.812
A3
952
2025-30
Monheimsallee, Maria Hilf bis Hansem ungerade
12.6.813
A3
1.666
2025-30
Normannenstraße
12.1.1269
A3
357
2025-30
Obere Drimbornstraße
12.4.1270
A3
666
2025-30
Pannhauser Straße
12.7.1283
A3
60
2025-30
Peliserkerstraße, Verbindung zur
Gneisenaustraße
12.5.1314
A3
298
2025-30
Philipsstraße
12.3.1339
A3
1.428
2025-30
Pippinstraße
12.1.1325
A3
238
2025-30
Prager Ring, Erschließung Gelände Prager Ring
104
12.1.1200
A1
476
Baubeginn
38
Maßnahme
Baubeginn
Ort
Art der Kosten,
OrdnungsMaß(brutto)
nummer
nahme T€
2025-30
Prager Ring, Jülicher Straße bis Stammkanal
(Gasballons)
12.1.1271
A3
1.190
2025-30
Prinz-Eugen-Straße, Goldbachstraße
12.5.1326
A3
536
2025-30
Promenadenstraße, Mischwasser
12.6.1272
A3
416
2025-30
Raerener Straße, Pumpstation Lichtenbusch
15.1.1361
A3
357
2025-30
Richtericher Dell, III. BA
14.1.1366
A1
4.760
2025-30
Rochusstraße
12.6.1273
A3
357
2025-30
Schinkelstraße
12.6.656
A3
464
2025-30
Schönforststraße
12.4.1328
A3
845
2025-30
Seffenter Weg
12.7.1284
A3
238
2025-30
Sonnenweg
12.7.1285
A3
393
2025-30
Stapperstraße
13.1.1329
A3
190
2025-30
Steubenstraße
12.4.1315
A3
298
2025-30
Stolberger Straße, Hohenzollernplatz, St. JosefsPlatz
12.4.1324
A2
1.785
2025-30
Süsterfeldstraße, B-Plan Campus West 2. BA
12.7.1367
A1
5.950
2025-30
Talstraße
12.6.1287
A3
595
2025-30
Trierer Platz, B-Plan 817: Gewerbehof
12.4.1365
A1
357
39
Maßnahme
Baubeginn
Ort
Art der Kosten,
OrdnungsMaß(brutto)
nummer
nahme T€
2025-30
Trierer Straße, Adenauerallee bis
Schönforststraße
12.4.1288
A3
1.190
2025-30
Triftweg, Übergabepunkt Mischwasser aus
Belgien
15.1.1353
A3
178
2025-30
Tulpenweg
12.4.1340
A3
190
2025-30
Turpinstraße
12.5.1289
A3
1.000
2025-30
Ulmenstraße
13.1.1290
A3
83
2025-30
Ungarnstraße
12.1.1291
A3
143
2025-30
Welkenrather Straße
12.6.1294
A3
714
2025-30
Weyhestraße
12.6.1316
A3
77
2025-30
Würselener Straße
12.2.1295
A3
190
2025-30
Zollernstraße, Ecke Wilhelmstraße
12.5.1317
A3
238
2025-30
Heinrichsallee
12.6.563
A3
595
2025-30
Raerener Straße, Hausnr. 116 bis Kesselstraße
15.1.1255
A3
119
2025-30
Jülicher Straße, Hansmannplatz - Josephh-v.Görres-Straße
12.1.940
A3
2.142
2025-30
Theaterstraße
12.6.308
A3
2.380
2025-30
Bilstermühler Straße, bestehende Pumpstation
15.1.1357
A3
595
2025-30
Bogenstraße, Eibenweg
12.2.1346
A9
178
40
Maßnahme
Ort
Art der Kosten,
OrdnungsMaß(brutto)
nummer
nahme T€
2025-30
Camp Pirotte, RKB Camp Pirotte
503.1.1354 A3
357
2025-30
Strangenhäuschen, RKB Strangenhäuschen
77.1.1355
178
Baubeginn
A3
Anhang 1.2: Maßnahmen alphabetisch sortiert (Kostenangaben
in brutto)
Maßnahme
Ort
Art der
Kosten
OrdnungsBauMaß(brutto)
nummer
beginn
nahme
in T€
Aachener-und-Münchener-Allee
12.6.1264
A3
2025
892
Aachener-und-Münchener-Allee, 2. BA
12.6.384
A3
2022
1.190
Achterstraße
12.6.653
A3
2020
309
Adalbertsteinweg, Frankenstraße bis Rudolfstraße
12.5.1256
A3
2018
238
Adalbertsteinweg, Josefskirche bis Frankenstraße
12.5.1342
A3
2025
298
Adalbertsteinweg, Rothe Erde bis Josefskirche
12.4.629
A3
2024
1.785
Adenauerallee, Branderhofer Weg - Erzberger Allee
12.5.749
A3
2024
833
Adenauerallee, Erzberger Allee bis Am Beverbach
161.1.750
A3
2022
178
Adenauerallee, Vor Hausnr. 215
12.5.633
A3
2020
60
Akazienstraße
12.2.1265
A3
2025
208
41
Maßnahme
Ort
Art der
Kosten
OrdnungsBauMaß(brutto)
nummer
beginn
nahme
in T€
Alexanderstraße, Sandkaulbach unterirdisch
12.6.1297
A3
2025
916
Alexanderstraße, Sandkaulbach offen
12.6.1296
A3
2025
357
Alexianergraben
12.6.928
A3
2024
1.309
Alsenstraße
12.4.1008
A3
2023
476
Am Beulardstein
12.7.1298
A3
2025
178
Am Beverbach
12.6.1299
A3
2025
214
Am Branderhof
12.5.880
A3
2024
988
Am Hasselholz, bestehende Pumpstation
12.6.1356
A3
2025
298
Am Höfling
12.5.1330
A3
2025
178
Am Kupferofen
38.0.407
A9
2018
48
Am Römerhof
12.5.881
A3
2021
298
Am Wassersprung
12.6.808
A3
2020
131
An den Finkenweiden
12.7.1331
A3
2025
988
An den Wurmquellen
12.5.580
A3
2020
60
An der Ellermühle, vor Mühlental Nr 16
107.1.1343 A9
2021
214
An der Junkersmühle, 2. BA
12.6.978
A3
2020
214
An der Kulprie, Bastogne City
12.5.930
A3
2023
595
42
Maßnahme
Ort
Art der
Kosten
OrdnungsBauMaß(brutto)
nummer
beginn
nahme
in T€
An der Schurzelter Brücke
12.7.996
A3
2015
428
An der Schurzelter Brücke, RKB
94.0.945
A9
2018
95
Aretzstraße
12.5.1304
A3
2025
298
Arndtstraße
12.6.935
A3
2024
536
Auf der Hörn
12.7.1275
A3
2025
774
Auf Überhaaren, Hausnr. 2 - 12
12.2.1197
A3
2018
167
Augustastraße
12.5.885
A3
2022
1.190
Aureliusstraße
12.6.556
A3
2019
607
Beckerstraße, Tuchmacherviertel
15.1.1262
A1
2019
714
Bendelstraße
12.6.904
A3
2024
71
Bendstraße, Kasinostr bis Wingertsberggasse
12.5.1238
A3
2018
357
Benediktinerstraße
12.5.915
A3
2024
714
Bergdriesch
12.6.823
A3
2020
654
Bergische Gasse
12.5.850
A3
2019
238
Bergstraße
12.6.882
A3
2021
262
Beverstraße
12.5.861
A2
2024
286
Bilstermühler Straße, bestehende Pumpstation
15.1.1357
A3
2030
595
43
Maßnahme
Ort
Art der
Kosten
OrdnungsBauMaß(brutto)
nummer
beginn
nahme
in T€
Binsenweg
15.1.481
A3
2019
18
Bismarckstraße, 2. BA: Warmweiherstr. bis
Schlossstr.
12.5.550
A3
2022
321
Bismarckstraße, 3.BA (3a): Beverstraße bis
Oppenhoffallee
12.5.765
A3
2020
226
Bismarckstraße, 3.BA (3b): Beverstraße bis
Oppenhoffallee
12.5.766
A3
2020
464
Bismarckstraße, 4. BA: Schlossstr. bis Beverstraße
12.5.301
A3
2019
1.190
Bleiberger Straße
12.6.868
A2
2024
595
Blücherplatz
12.1.322
A3
2022
536
Bodelschwinghstraße
79.1.840
A2
2023
119
Bogenstraße Eibenweg
12.2.1346
A9
2030
178
Borchersstraße
12.7.409
A2
2018
2.570
Brabantstraße
12.5.857
A3
2023
714
Branderhofer Weg, Adenaueralle bis Gillesbach
12.5.1333
A3
2025
238
Branderhofer Weg, Kornelimünsterweg bis
Adenauerallee
12.5.1332
A3
2025
1.166
Breitbendenstraße, Halfenstraße
13.1.148
A2
2024
333
Breitbendenstraße, Lindenstraße
13.1.149
A3
2024
387
44
Maßnahme
Ort
Art der
Kosten
OrdnungsBauMaß(brutto)
nummer
beginn
nahme
in T€
Büchel unterer Teil
12.6.559
A3
2019
119
Bunsenstraße
12.7.1319
A3
2025
178
Burghöhenweg, Eichenstraße
12.2.555
A1
2023
458
Burtscheider Markt
12.5.1309
A3
2025
1.190
Burtscheider Straße, Erschließung Blue Gate
12.6.1350
A1
2019
238
Camp Pirotte, RKB Camp Pirotte
503.1.1354 A3
2030
357
Champierweg, B-Plan 966: Soerser Weg
Champierweg
12.7.1349
A1
2019
991
Couvenstraße
12.6.872
A3
2024
452
Diepenbenden, Am Chorusberg
12.5.1198
A3
2021
369
Dresdener Straße, Breslauer Straße, Hüttenbach,
RKB
61.0.170
A9
2018
2.071
Driescher, Hof Lintertstraße, RKB 40
37.0.452
A9
2020
714
Eifelstraße
12.5.1263
A3
2025
595
Eintrachtstraße
12.1.1320
A3
2025
298
Eisenbahnweg, Freunder Weg bis Trierer Straße
12.4.1318
A3
2025
750
Emmastraße
12.7.412
A2
2024
387
Engelbertstraße
81.1.838
A2
2020
178
45
Maßnahme
Ort
Art der
Kosten
OrdnungsBauMaß(brutto)
nummer
beginn
nahme
in T€
Erzbergerallee, Ecke Turpinstraße
12.5.698
A3
2020
60
Eupener Straße, 2. BA Giselastraße bis Jahnplatz
12.5.1118
A3
2018
119
Eupener Straße, II. Roter Haag-We bis St. Vither
Straße
12.5.1321
A3
2025
714
Eupener Straße, Salierallee bis Amyastraße
12.5.1310
A3
2025
714
Europadorf
12.7.1311
A3
2025
214
Europaplatz, Brunnen
12.4.1312
A3
2025
238
Feldchen, bestehende Pumpstation
12.1.1358
A3
2025
357
Ferberberg, RKB
529.0.942
A9
2021
178
Fliederweg
12.4.844
A2
2018
101
Forckenbeckstraße RKB 111
45.0.1002
A9
2020
595
Forster Weg, Inliner 2. Teil
12.5.1146
A3
2019
36
Forsterheider Straße, Pumpstation vor Hausnr. 54
14.1.1181
A3
2018
178
Forsterheider Straße vor Hausnr. 24 Pumpstation
14.1.1180
A3
2018
178
Frankenberger Straße
12.5.909
A3
2021
357
Frankenstraße
12.5.1341
A3
2025
321
Franzstraße, Stich in die Aureliusstraße
12.6.1250
A3
2019
18
46
Maßnahme
Ort
Art der
Kosten
OrdnungsBauMaß(brutto)
nummer
beginn
nahme
in T€
Freunder Weg
12.3.895
A3
2021
2.380
Freunder Weg, Hünerfeldstraße bis Köhlstraße
12.3.994
A3
2022
226
Friedrich-Ebert-Allee, Zeise bis Im Gillesbachtal
12.5.1327
A3
2025
369
Friedrichstraße
12.6.1306
A3
2025
1.785
Friedrich-Wilhelm-Platz
12.6.947
A3
2023
595
Fuchserde
12.5.790
A3
2019
238
Gerlachstraße, Am Lavenstein
12.6.1308
A3
2025
250
Giselastraße
12.5.1260
A3
2018
71
Goffartstraße
12.5.851
A3
2018
119
Gottfriedstraße, Harscampstraße bis Hausnr.. 20
12.6.568
A3
2019
40
Grüner Weg, Gewerbegebiet Eisenbahnpark
12.1.413
A1
2025
357
Grüner Weg, von Hausnr..23 bis Hausnr. 64
12.1.1080
A2
2018
1.785
Guaitastraße
12.5.873
A3
2022
321
Haarener Gracht
12.2.1276
A3
2025
89
Habsburgerallee
12.6.867
A2
2019
262
Habsburgerallee
12.5.1194
A3
2020
833
Hanbrucher Straße, RKB Hanbrucher Straße
62.1.1243
A3
2018
24
47
Maßnahme
Ort
Art der
Kosten
OrdnungsBauMaß(brutto)
nummer
beginn
nahme
in T€
Hander Weg, Am Fuß der Autobahn
96.1.1109
A2
2018
214
Hander Weg, RKB59
96.0.735
A9
2019
416
Hander Weg, RRB Hander Weg
96.0.1108
A9
2025
71
Hasenfeld
49.1.622
A2
2019
71
Hauptstraße, 2.BA
12.5.1071
A3
2019
391
Hauseter Weg
30.1.1277
A3
2025
238
Heidweg, bestehende Pumpstation
12.5.1359
A3
2019
357
Heinrichsallee
12.6.563
A3
2027
595
Heinrichsallee
12.6.869
A3
2025
4.760
Henricistraße
12.7.1266
A3
2025
2.380
Hergenrather, Weg RKB
29.0.414
A9
2018
48
Hergenrather Weg, Übergabepunkt Schmutzwasser
nach Belgien
3.1.1352
A3
2025
178
Hermann-Heusch-Platz Hausnr. 96 - 120
12.6.665
A3
2018
226
Hermann-Löns-Allee, Baujahr 1910
12.6.1278
A3
2025
774
Hermann-Löns-Straße, offen
12.13.1334 A3
2025
952
Hermann-Löns-Straße, unterirdisch
13.1.1025
2019
36
A3
48
Maßnahme
Ort
Art der
Kosten
OrdnungsBauMaß(brutto)
nummer
beginn
nahme
in T€
Hermannstraße
12.6.822
A3
2020
298
Hexenberg
12.6.1303
A3
2025
357
Hirschgraben, Driescher Gässchen
12.6.908
A3
2024
1.428
Hochwaldweg
13.1.1368
A1
2018
60
Hofenbornstraße, Alt-Haarener Straße RKB 23
115.0.415
A9
2018
298
Höhenweg
12.7.916
A3
2019
536
Holsteinstraße
12.6.1335
A3
2025
238
Holzgraben
12.6.1307
A3
2025
416
Horngasse
12.6.875
A3
2022
428
Hörnstieg
12.7.1336
A3
2025
476
Hubertusstraße, Hubertusplatz
12.6.927
A3
2022
833
Hühnermarkt, Romaneygasse
12.6.723
A3
2020
292
Hüttenstraße, Sohlsanierung Stauraumkanal
12.3.1166
A3
2020
321
Im Johannistal, ungerade Straßenseite
12.6.1236
A3
2025
357
In den Heimgärten
12.5.1337
A3
2025
393
In den Zwanzigmorgen von Am Römerhof bis zum
Forster Weg
12.5.1145
A1
2025
327
49
Maßnahme
Ort
Art der
Kosten
OrdnungsBauMaß(brutto)
nummer
beginn
nahme
in T€
Jakobstraße, 2. BA Karlsgraben bis Paulusstr
12.6.605
A3
2019
476
Jakobstraße, Vaalser Straße - Platzbereich
12.6.606
A3
2024
738
Johannstraße
12.4.845
A2
2024
654
Josefstraße
13.1.829
A3
2024
714
Joseph-von-Görres-Straße
12.1.957
A3
2024
595
Joseph-von-Görres-Straße, Hausnr. 2 bis
Dennewartstraße
12.1.1112
A3
2024
321
Jülicher Straße, Blücherplatz bis Joseph-von-Görres12.1.959
Straße
A3
2024
1.071
Jülicher Straße, Burggrafenstraße bis Talbotstraße
12.1.1210
A3
2019
857
Jülicher Straße, Hansmannplatz - Joseph-v.-GörresStraße
12.1.940
A3
2028
2.142
Jülicher Straße, Liebigstraße - Prager Ring
12.1.943
A3
2024
4.760
Jülicher Straße, Prager Ring - Wurmbenden
12.1.944
A3
2024
119
Junkerstraße
12.6.911
A3
2023
1.428
Junkerstraße, Johannesbach
12.6.1313
A3
2025
321
Kaiser-Friedrich-Allee
70.0.416
A9
2019
268
Kaiserstraße
13.1.807
A3
2022
952
Kamper Straße, 2. BA
12.6.673
A3
2020
238
50
Maßnahme
Ort
Art der
Kosten
OrdnungsBauMaß(brutto)
nummer
beginn
nahme
in T€
Kapuzinergraben
12.6.309
A3
2024
416
Karl-Kuck-Straße, B-Plan Gebiet 973
13.1.1347
A1
2019
512
Karlsburgweg
12.1.1338
A3
2025
250
Kasernenstraße
12.6.912
A3
2024
119
Kasinostraße
12.5.884
A3
2022
1.190
Kavenstraße
12.7.1279
A3
2025
238
Kinkebahn, bestehende Pumpstation
15.1.1360
A3
2018
89
Kockerellstraße
12.6.913
A3
2022
298
Kongressstraße
12.5.878
A3
2024
1.012
Königshügel
12.6.1158
A3
2018
357
Königstraße
12.6.936
A3
2018
1.071
Konzepte Gefahrenkarte Oberflächenabfluss
12.0.1369
A16
2019
119
Krakaustraße
12.6.853
A3
2021
833
Krämerstraße
12.6.721
A3
2023
524
Krefelder Straße, 4: Am Gut Wolf bis Prager Ring
12.1.1037
A3
2025
5.712
Kreuzstraße, Lindenweg
159.1.1345 A9
2021
178
Kronprinzenstraße
12.5.796
2019
214
A3
51
Maßnahme
Ort
Art der
Kosten
OrdnungsBauMaß(brutto)
nummer
beginn
nahme
in T€
Küpperstraße
12.5.963
A3
2024
214
Kurbrunnenstraße, 2. BA
12.5.907
A3
2024
1.000
Kurfürstenstraße
12.5.561
A3
2017
178
Leipziger Straße
12.4.1280
A3
2025
262
Leonhardstraße, Beethovenstraße
12.6.888
A3
2022
892
Leydelstraße, Marienplatz
12.6.1305
A3
2025
536
Limburger Straße, 2. BA
12.6.461
A3
2021
208
Lindenweg
12.2.1274
A3
2025
190
Lintertstraße
501.1.968
A10
2019
416
Lintertstraße, Hitfelder Bach
501.0.1135 A9
2019
238
Lochnerstraße
12.6.470
A3
2021
2.142
Lothringerstraße zw. Harscamp- und Wilhelmstraße
12.6.860
A2
2018
167
Lousbergstraße
12.6.914
A3
2024
833
Ludwigsallee, Kupferstraße bis Krefelder Straße
12.6.809
A3
2018
833
Luise-Hensel-Straße
12.5.1281
A3
2022
1.428
Luisenstraße
12.5.1300
A3
2025
595
Luisenstraße Beverbach
12.5.1302
A3
2025
476
52
Maßnahme
Ort
Art der
Kosten
OrdnungsBauMaß(brutto)
nummer
beginn
nahme
in T€
Luisenstraße, unterhalb Beverbach
12.5.1301
A3
2025
238
Lütticher Straße
30.0.423
A9
2018
268
Lütticher Straße, Amsterdamer Ring bis Brüsseler
Ring
12.6.319
A3
2019
333
Lützowstraße
12.4.889
A3
2018
571
Maastrichter Straße
12.6.1282
A3
2022
1.071
Malmedyer Straße
12.5.445
A3
2020
2.380
Mariabrunnstraße
12.6.826
A3
2021
440
Maria-Theresia-Allee, 2. BA
12.6.661
A3
2022
1.190
Marienbongard
12.6.897
A3
2022
416
Martelenberger Weg
12.5.621
A2
2020
95
Martelenberger Weg, RRB
12.5.863
A2
2024
238
Martinstraße
12.6.862
A2
2022
357
Matthiashofstraße, An den Frauenbrüdern
12.6.934
A3
2024
119
Melatener Straße
12.6.1267
A3
2025
476
Melatener Straße
12.6.864
A2
2023
190
Metzgerstraße
12.1.655
A3
2020
238
53
Maßnahme
Ort
Art der
Kosten
OrdnungsBauMaß(brutto)
nummer
beginn
nahme
in T€
Michaelsbergstraße
12.5.858
A3
2024
333
Moltkestraße
12.5.856
A3
2021
488
Monheimsallee, 1. BA: Kasino bis Jülicher Straße
12.6.811
A3
2025
1.785
Monheimsallee, 3. BA: Krefelder Straße bis Kasino gerade
12.6.812
A3
2025
952
Monheimsallee, Maria Hilf bis Hansem ungerade
12.6.813
A3
2025
1.666
Monschauer Straße Lichtenbusch
15.1.455
A2
2023
208
Montebourgstraße
15.1.483
A3
2024
119
Morillenhang, Im Johannestal RKB 38
64.0.393
A9
2018
298
Mozartstraße
12.6.835
A3
2019
48
Muffeter Weg
12.6.1268
A3
2021
1.071
Münsterstraße, Erschließung BP 852
15.1.164
A1
2020
384
Neuhausstraße, Johannstraße
12.4.847
A2
2021
1.012
Neumarkt
12.5.960
A3
2024
178
Neustraße
12.5.446
A3
2019
416
Nizzaallee
12.6.918
A3
2021
2.142
Normannenstraße
12.1.1269
A3
2025
357
54
Maßnahme
Ort
Art der
Kosten
OrdnungsBauMaß(brutto)
nummer
beginn
nahme
in T€
Obere Drimbornstraße
12.4.1270
A3
2025
666
Oligsbendengasse
12.5.901
A3
2022
238
Oppenhoffallee, 2. BA
12.5.593
A3
2020
298
Oranienstraße, Adalbertsteinweg bis
Kurfürstenstraße
12.5.1147
A3
2019
178
Pannhauser Straße
12.7.1283
A3
2025
60
Pannhauser Straße
12.7.866
A2
2020
190
Pariser Ring, Siemensstr., RKB 111
45.0.171
A9
2020
381
Parkstraße, Richtung Schloß Schönau
14.1.966
A2
2024
178
Passstraße
12.1.919
A3
2024
416
Paugasse
12.6.1062
A3
2020
238
Peliserkerstraße, Verbindung zur Gneisenaustraße
12.5.1314
A3
2025
298
Peterstraße
12.6.926
A3
2024
3.094
Petronellastraße
12.5.701
A3
2018
60
Philipsstraße
12.3.1339
A3
2025
1.428
Pippinstraße
12.1.1325
A3
2025
238
Pontdriesch, 2. BA
12.6.854
A3
2019
262
55
Maßnahme
Ort
Art der
Kosten
OrdnungsBauMaß(brutto)
nummer
beginn
nahme
in T€
Pontstraße, Markt bis Neupforte
12.6.1257
A3
2020
1.428
Pontwall, 2. BA
12.6.905
A3
2019
298
Prager Ring, Erschließung Gelände Prager Ring 104 12.1.1200
A1
2025
476
Prager Ring, Jülicher Straße bis Stammkanal
(Gasballons)
12.1.1271
A3
2025
1.190
Prinz-Eugen-Straße, Goldbachstraße
12.5.1326
A3
2025
536
Promenadenstraße Mischwasser
12.6.1272
A3
2025
416
Raafstraße
15.1.1237
A3
2020
202
Raerener Straße, Pumpstation Lichtenbusch
15.1.1361
A3
2025
357
Raerener Straße, Hausnr. 116 bis Kesselstraße
15.1.1255
A3
2027
119
Rathausstraße
12.7.865
A2
2021
416
Rehmannstraße
12.5.902
A3
2022
774
Rehmplatz
12.6.676
A3
2020
107
Reihstraße
12.6.925
A3
2022
476
Reinhardstraße, Nord, Bau RKB 81
81.0.173
A9
2018
357
Reinhardstraße, Süd, Sonnenscheinstraße RKB 80
12.0.1205
A9
2019
238
Republikplatz
12.7.793
A3
2020
214
56
Maßnahme
Ort
Art der
Kosten
OrdnungsBauMaß(brutto)
nummer
beginn
nahme
in T€
Reumontstraße, 2. BA
12.6.463
A3
2020
833
Reumontstraße, Mariabrunnstraße bis Südstraße
12.6.462
A3
2018
321
Richtericher Dell, 1. BA
14.1.448
A1
2022
4.165
Richtericher Dell, 2. BA
14.1.531
A1
2023
4.165
Richtericher Dell, 3. BA
14.1.1366
A1
2025
4.760
Robensstraße, 2. BA Passstraße bis Jülicher Straße
12.1.466
A3
2019
428
Rochusstraße
12.6.1273
A3
2025
357
Roermonder Straße
12.7.931
A3
2023
2.380
Rolandstraße, 3. BA Pippinstraße
12.1.816
A3
2019
464
Rolandstraße, Krefelder Straße
12.6.956
A3
2019
178
Rollefstraße
15.1.486
A3
2018
178
Rommelsgasse Rethelstraße, Körbergasse
12.6.722
A3
2024
500
Rudolfstraße
12.6.920
A3
2022
357
Rütscher Straße, Pumpstation vor Hausnr. 211
12.6.1182
A3
2018
178
Rütscher Straße, Pumpstation vor Hausnr. 282
12.6.1183
A3
2019
178
Saarstraße
12.6.810
A3
2024
2.023
Salierallee, Eupener Str bis St. Vither Str
12.5.1203
A3
2018
1.309
57
Maßnahme
Ort
Art der
Kosten
OrdnungsBauMaß(brutto)
nummer
beginn
nahme
in T€
Sandkaulstraße
12.6.921
A3
2023
1.071
Schildstraße, Schützenstraße
12.6.887
A3
2022
892
Schinkelstraße
12.6.656
A3
2025
464
Schleckheimer Straße, Kornelimünster West 2. BA
BP 812
15.1.375
A1
2019
2.737
Schlossparkstraße, Hauptzweig
97.0.429
A9
2018
178
Schloss-Rahe-Straße, PW und Druckleitung
12.7.1164
A3
2018
262
Schmithofer Straße, bestehende Pumpstation
15.1.1362
A3
2018
60
Schönforststraße
12.4.1328
A3
2025
845
Schurzelter Straße im Bereich des Kreisverkehrs
521.1.1344 A9
2019
178
Schurzelter Straße, RRB 520 Seffenter Berg
12.7.1214
A3
2020
298
Schurzelter Straße, RRB 590 Wildbach
12.7.1215
A3
2019
298
Sedanstraße
12.4.610
A3
2024
1.428
Seffenter Weg
12.7.1284
A3
2025
238
Seilgraben, Sandkaulbach
12.6.923
A3
2024
654
Soerser Weg ab Hausnr. 80 (Schacht 06285003)
12.7.871
A2
2022
774
Sonnenweg
12.7.1285
A3
2025
393
58
Maßnahme
Ort
Art der
Kosten
OrdnungsBauMaß(brutto)
nummer
beginn
nahme
in T€
St. Vither Straße, 2. BA
12.5.924
A3
2023
952
St. Vither Straße, 1. BA
12.5.877
A3
2022
738
Stapperstraße
13.1.1329
A3
2025
190
Stettiner Straße
57.0.430
A9
2019
119
Steubenstraße
12.4.1315
A3
2025
298
Stolberger Straße, Hohenzollernplatz, St. JosefsPlatz
12.4.1324
A2
2025
1.785
Strangenhäuschen, RKB Strangenhäuschen
77.1.1355
A3
2030
178
Stromgasse
12.6.817
A3
2020
428
Suermondtplatz
12.6.569
A3
2019
77
Süsterfeldstraße
12.7.1286
A3
2021
357
Süsterfeldstraße, B-Plan Campus West 1. BA
12.7.1363
A1
2020
5.950
Süsterfeldstraße, B-Plan Campus West 2. BA
12.7.1367
A1
2025
5.950
Talbotstraße, RKB 17
113.0.431
A9
2018
333
Talstraße
12.6.1287
A3
2025
595
Templergraben, 2. BA, zw. Schinkelstraße und
Königstraße
12.6.624
A3
2022
416
Templergraben, 3. BA
12.6.625
A3
2020
714
59
Maßnahme
Ort
Art der
Kosten
OrdnungsBauMaß(brutto)
nummer
beginn
nahme
in T€
Theaterstraße
12.6.308
A3
2028
2.380
Thomashofstraße
12.1.601
A3
2020
214
Tönnesrather Weg, Diepenbenden
12.5.992
A3
2022
357
Trierer Platz, B-Plan 817 Gewerbehof
12.4.1365
A1
2025
357
Trierer Straße, Adenauerallee bis Schönforststraße
12.4.1288
A3
2025
1.190
Trierer Straße, Autobahn bis Heussstraße
13.1.477
A3
2024
595
Triftweg, Übergabepunkt Mischwasser aus Belgien
15.1.1353
A3
2025
178
Tulpenweg
12.4.1340
A3
2025
190
Turmstraße bei Hausnr. 180
12.6.997
A2
2019
298
Turpinstraße
12.5.1289
A3
2025
1.000
Uersfeld
14.1.346
A1
2024
357
Ulmenstraße
13.1.1290
A3
2025
83
Ungarnstraße
12.1.1291
A3
2025
143
Vaalser Straße
12.6.870
A2
2024
774
Veltmanplatz
12.6.828
A3
2020
714
Vereinsstraße
12.6.886
A3
2024
345
Viehhofstraße
12.5.890
A3
2023
1.012
60
Maßnahme
Ort
Art der
Kosten
OrdnungsBauMaß(brutto)
nummer
beginn
nahme
in T€
Vogelstangenweg Hausnr. 4, 14, 20
15.1.169
A14
2020
71
Von-Coels-Straße, 2. BA
13.1.434
A3
2022
357
Von-Coels-Straße, Forster Straße bis Haarhofstraße 13.1.1292
A3
2023
833
Von-Görschen-Straße
12.5.855
A3
2021
238
Walkmühlenstraße, Wildbachstraße
12.7.1242
A1
2018
36
Wallstraße, Marienplatz
12.6.898
A3
2024
238
Weberstraße, Boxgraben bis DB Brücke
12.6.467
A3
2020
318
Weiern
13.1.1293
A3
2022
1.785
Welkenrather Straße
12.6.1294
A3
2025
714
Weyhestraße
12.6.1316
A3
2025
77
Wilhelmstraße
12.5.906
A3
2024
2.618
Wilhelm-Ziemons-Straße, B-Plan 678
13.1.1348
A1
2019
143
Würselener Straße
12.2.1295
A3
2025
190
Zeise
12.5.859
A3
2023
167
Zeppelinstraße
12.4.903
A3
2024
952
Zollernstraße Ecke Wilhelmstraße
12.5.1317
A3
2025
238
61
Anhang 2 - Fortschreibung ABK 2013
Anhang 2.1 - Umgesetzte Maßnahmen (Kostenangaben in
brutto)
Maßnahme
Ort
Kosten
(brutto)
in T€
15.1.318
Aachener Straße
37
27.0.1176
Aachener Straße, Bodenfilterbecken
11
15.1.1100
Aachener Straße, Pumpstation Eich Hitfeld
594
15.1.1055
Aachener Straße, Pumpstation P23
14
12.5.953
Abteistraße von Hausnr. 9 bis Ecke Viehhoffstr
196
12.5.1204
Adalbertsteinweg, Hausnr. 24 bis 30
15
12.6.314
Adalbertstraße
96
161.1.707
Adenauerallee, 2. BA: RW Obere
Drimbornstraße - Am Beverbach
323
12.5.995
Ahornstraße
47
12.6.388
Ahornstraße
735
15.1.1052
Albert-Einstein-Straße, Hausnr. 42
36
12.6.1032
Alexanderstraße
96
13.1.471
Alte Würselener Straße
144
Ordnungsnummer
Erläuterungen
62
Maßnahme
Ort
Kosten
(brutto)
in T€
12.2.297
Alt-Haarener Straße
2.759
12.4.1143
Altstraße, Am Kupferofen bis Adenauerallee
72
12.4.795
Altstraße, Schönrathstraße bis Kupferofen
512
13.1.684
Am Bongard
200
12.2.773
Am Burgberg Überleitung in vorh. RRB
73
12.6.465
Am Lavenstein
159
12.2.954
Am Ravelsberg
134
12.6.361
Antoniusstraße
878
12.1.1085
Auf der Hüls, Hausnr. 181 und 183
522
12.2.1217
Auf der Hüls, Hausnr. 107/109
24
12.5.1076
Bastogne City
31
Ordnungsnummer
Erläuterungen
532.0.1144 Berliner Ring, alter Berliner Ring
95
12.5.1031
Beverstraße
62
13.1.1097
Bobenden Lontzenweg - Nacherschließung
98
12.2.1153
Bogenstraße, Haarener Gracht
101
52.0.364
Branderhofer Weg, RKB Im Gillesbachtal
308
52.1.827
Branderhofer Weg, Wilhelm-Pitz-Weg
317
63
Maßnahme
Ordnungsnummer
Erläuterungen
Kosten
(brutto)
in T€
konsumtiver Liner,
Kosten außerhalb des
Gebührenhaushaltes
abgerechnet
0
Ort
12.7.1224
Brunnenstraße
520.0.365
Brunnenstraße
231
70.1.1021
Brüsseler Ring, Eberburgweg unter Eisenbahn
39
12.6.731
Brüsseler Ring, Kannegießerstraße bis KaiserFriedrich-Allee
1.663
12.6.843
Burtscheider Straße 3.BA
233
13.1.725
Camp Pirotte 2. BA
679
12.1.779
Carlasiedlung
33
172.0.1161
Charlottenburger Allee, Anschlusskanal B-PlanGebiet 922
324
12.2.1162
Charlottenburger Allee, Erschließung B-Plan
Gebiet 922
364
12.7.1013
Claßenstraße
815
13.1.1014
Dauffenbachstraße, hinter Hausnr. 21
23
12.5.993
Diepenbenden, vor Hausnr. 28
18
80.1.692
Don-Bosco-Straße, Reinhardstraße
232
12.5.802
Drimbornstraße
151
64
Maßnahme
Ort
Kosten
(brutto)
in T€
12.5.1012
Drimbornstraße, Los 2014
1.360
12.5.703
Drimbornstraße, Los I
702
12.4.597
Düppelstraße, 1. BA: Elsassplatz bis
Hohenzollernplatz
843
12.4.596
Düppelstraße, 2. BA Elsassplatz bis
Weißenburger
273
70.1.1019
Eberburgweg
196
70.1.1016
Eberburgweg, Ablaufschacht
Straßenseitengraben
16
12.1.1133
Eginhardstraße
12
13.1.1115
Eilendorfer Straße, Am Tiergarten - Brander
Heide
403
12.6.719
Elisabethstraße von Einmündung Hartmannstr
bis Kleinmarschierstr.
573
12.4.1006
Elsassstraße, 1. BA 2014: Stolberger Straße bis
Lützowstraße
1.095
12.5.1138
Erckensstraße
59
12.5.1117
Eupener Straße, 1 BA: Grindelweg bis
Diepenbenden
261
12.5.1098
Eupener Straße, Ecke Diepenbenden bis
Hausnr. 251
175
12.4.1151
Europaplatz
116
Ordnungsnummer
Erläuterungen
65
Maßnahme
Ort
Kosten
(brutto)
in T€
12.5.1065
Forster Weg, 1.BA
1.110
51.0.1054
Forster Weg, Ecke Luise- Hensel -Str.
39
12.5.699
Forster Weg, Inliner 1. Teil
99
76.0.386
Friedenstraße
455
76.1.1030
Friedenstraße
106
12.5.1073
Friedrich-Ebert-Allee
128
12.5.1077
Friedrich-Ebert-Allee, Schachtneubau
11
12.3.839
Fringsgraben
494
12.3.1148
Fringsgraben
74
15.1.1221
Gangolfsweg, Hausnr. 5-13
14
12.6.893
Gartenstraße, zwischen Lochnerstraße und
Vaalserstraße
902
12.5.797
Goerdelerstraße
54
12.5.1089
Goerdelerstraße
101
12.5.1072
Grindelweg, Hausnr. 18,18a,20,21,22
150
56.1.1155
Haarener Gracht, Gärtnerstraße
36
12.2.986
Hainbuchenweg
260
Ordnungsnummer
Erläuterungen
66
Maßnahme
Ort
Kosten
(brutto)
in T€
13.1.1053
Hansmannstraße, Josefstraße bis Karlstraße
17
13.1.801
Hansmannstraße, Josefstraße bis Karlstraße
26
13.1.800
Hansmannstraße, Karlstraße bis Severinstraße
299
12.6.1079
Hartmannstraße, 2.BA: von Elisabethstraße bis
Friedrich-Wilhelm-Pla
569
12.4.981
Hasencleverstraße, Drei-Rosen-Straße
31
12.6.874
Hauptstraße, 1.BA
1.714
12.5.1057
Heidweg, RRB
23
12.6.668
Hein-Janssen-Straße, 2. BA
217
12.6.669
Hein-Janssen-Straße, 3. BA
30
12.4.647
Herbartstraße
309
12.6.1139
Hermann-Löns-Allee am Tennisplatz
214
12.6.724
Hof, Körbergasse, Romaneygasse
4.909
12.1.1167
Hofenbornstraße, B-Plan 837
Erschließungsstraße C
72
12.6.883
Hohenstaufenallee, Mariabrunnstraße
1.482
12.3.1005
Hüttenstraße u. a. Schlauchniederhalter
34
14.1.938
Im Weingarten
309
Ordnungsnummer
Erläuterungen
67
Maßnahme
Ort
Kosten
(brutto)
in T€
12.7.694
Intzestraße
443
12.6.1060
Jakobstraße, 1 BA Klappergasse bis Kockerellstr
1.082
12.1.941
Jülicher Straße, Talbotstraße - Heinrich
Hollandsstraße
474
13.1.1231
Kaiserstraße, Hausnr. 40
25
12.6.672
Kamper Straße, 1. BA
645
12.6.892
Katschhof, Ritter-Chorus-Str., Johannes-PaulStr., Klosterplatz
2.541
15.1.1064
Kesselstraße, bei Erschließung Lichtenbusch
Innenbereich
363
13.1.485
Kirchfeldstraße
104
12.6.604
Komphausbadstraße
303
12.1.1036
Krefelder Straße, 3: Normannenstraße bis
Schacht 07285010
2.202
12.1.818
Krefelder Straße, Alter Tivoli, 2.. BA städtische
Erschließung
652
112.0.777
Krefelder Straße, Kreuzung Prager Ring
13
12.1.952
Krefelder Straße, Passstraße - Normannenstr.
469
112.0.390
Krefelder Straße, RKB
878
12.6.937
Kreuzherrenstraße
530
Ordnungsnummer
Erläuterungen
68
Maßnahme
Ort
Kosten
(brutto)
in T€
12.5.469
Krugenofen, BA 2015 bis Eynatter Straße
453
12.5.473
Krugenofen, BA 2015 bis Hauptstraße
687
22.0.1063
Kuhlweg, RÜB Orsbach
11
12.7.1160
Kühlwetterstraße, Hausnr. 1
16
12.6.420
Kupferstraße
1.073
12.6.1048
Kupferstraße, 2. BA
14.1.971
Küppershofweg Hausnr. 10-20
225
12.7.1192
Laurentiushang, am Kanalstauraum
14
Ordnungsnummer
Erläuterungen
Kosten sind in 12.6.420
miterfasst.
Gemeinsam mit
Maßnahme 12.7.168
Sandhäuschen,
Laurensberg
abgerechnet.
0
12.7.1163
Laurentiusstraße, Sandhäuschen
Druckentwässerung
12.7.168
Laurentiusstraße, Sandhäuschen, Laurensberg
820
15.1.376
Lichtenbusch, Innenbereich BP 855
339
12.1.848
Liebigstraße, 1. BA
233
12.1.849
Liebigstraße, 2. BA
1.245
65.0.767
Lutherweg, Lütticherstraße Grundhaus
317
12.5.1141
Monschauer Straße vor Hausnr. 45
3
0
69
Maßnahme
Ort
Kosten
(brutto)
in T€
15.1.1015
Münsterstraße, Erschließung Hausnr. 325
140
12.6.728
Nikolausstraße
697
12.4.1152
Ningbostraße, Pumpstation
93
12.5.1213
Oppenhoffallee Hausnr.84
86
19.1.1172
Orsbacher Straße Hausnummer 40 42
44
7.1.1038
Orsbacher Straße, Los 2014, Orsbacher Straße
20-51
151
7.1.456
Orsbacher Straße, Orsbacher Straße 20-51
262
15.1.1209
Pascalstraße, Pontsheide Hirzenrott
198
43.1.1091
Pauwelsstraße
42
12.5.1022
Piusstraße
89
12.6.1051
Pontdriesch, 1. BA
375
12.1.1189
Prager Ring auf Höhe der Hausnr. 70
27
12.6.426
Preusweg, Lütticher Straße bis Hausnr. 46
1.340
12.6.1116
Preusweg, von Hausnr. 46 bis Lutherweg
775
12.5.1149
Prinz-Eugen-Straße, Schachterneuerung
11
12.6.1049
Promenadenstraße vor Hausnr. 46
39
Ordnungsnummer
Erläuterungen
70
Maßnahme
Ort
Kosten
(brutto)
in T€
Rabentalweg, HRB Rabental
413
Ordnungsnummer
12.7.999
Erläuterungen
139.1.1186 Raerener Straße, am Bodenfilterbecken
211
15.1.1196
Raerener Straße, Grenzübergang
72
139.0.686
Raerener Straße, Retentionsbodenfilter
524
12.2.591
Reuterweg
611
13.1.1156
Ringstraße, Hintergelände
23
12.1.1093
Robensstraße, 1. BA Thomashofstraße bis
Passstraße
173
12.6.1235
Roermonder Straße, Ecke Ludwigsallee
91
12.7.1029
Roermonder Straße, Hausnr. 252
11
12.1.1004
Rolandstraße, 2. BA Margratenstraße
62
12.1.781
Rolandstraße, 2. BA mit Rolandplatz
450
13.1.1113
Rombachstraße, Vennbahnweg
218
12.5.535
Ronheider Weg
387
12.5.1011
Salierallee, 1. BA, Los 2014
1.171
12.6.837
Schillerstraße
152
23.0.1136
Schlackstraße
192
71
Maßnahme
Ordnungsnummer
Erläuterungen
Ort
Kosten
(brutto)
in T€
15.1.123
Schleckheimer Straße zw. BP Gebiet 812 und
Inde Napoleonsberg
4.607
15.1.484
Schleidener Straße
1.183
12.4.1009
Schleswigstraße
282
12.7.1074
Schlossweiherstraße
90
97.1.1075
Schlossweiherstraße
25
14.7.1081
Schlottfelder Winkel, RRB
21
konsumtiver Liner,
Kosten außerhalb des
Gebührenhaushaltes
abgerechnet
14.1.1195
Schönauer Allee
94.1.946
Schurzelter Straße, Schurzelter Winkel bis zur
Wildbachstraße
344
15.1.1099
Schwinningstraße, Pumpstation
348
12.4.715
Sittarder Straße
394
12.6.814
Stephanstraße, 1. BA Hubertusstraße bis
Boxgraben
1.211
12.6.815
Stephanstraße, 2. BA Mühlenberg bis
Hubertusstraße
12.4.1090
Stolberger Straße, Hausnr. 178 bis 200
187
12.7.1078
Süsterfeldstraße, Guter Hirte
456
Kosten vollständig auf
12.6.814
0
0
72
Maßnahme
Ort
Kosten
(brutto)
in T€
12.6.1003
Templergraben, 1. BA. Los2_2013 Schinkelstr.
80
12.6.1007
Theaterstraße, Theaterplatz
88
12.5.1094
Tönnesrather Weg, Diepenbenden
Notmaßnahme
80
12.5.794
Triebelsstraße
59
12.6.1101
Turmstraße, Geschw. Scholl bis Claßenstraße
24
26.1.1018
Uersfeld
55
15.1.1070
Vennbahnweg
49
14.1.1034
Vetschauer Straße am Schulzentrum
108
13.1.403
Von-Coels-Straße, 1. BA
79
15.1.1126
Wacholderweg, RRB
30
12.6.1114
Weberstraße, Körnerstraße bis DB Brücke
561
12.3.1046
Zehnthofweg, PS
684
Ordnungsnummer
Erläuterungen
73
Anhang 2.2 - Entfallene Maßnahmen (Kostenangaben in brutto)
Maßnahme
Ordnungsnummer
Erläuterungen
Ort
12.5.363
Branderhofer Weg
Ersetzt durch Maßnahme
12.5.607.
84.0.380
Bungert, Berliner Ring/Zehnthofweg
Zuständigkeit liegt beim
Landesbetrieb Straße.
12.1.553
Charlottenburger Allee
Ersetzt durch Maßnahme 1162.
13.1.411
Debyestraße
Erschließungen erfolgen im
Trennsystem. Keine hydraulische
Sanierung mehr erforderlich.
12.1.958
Dennewartstraße
Schäden werden punktuell
beseitigt.
61.1.1107
Dresdener Straße Radweg an der Wurm
Wird mit Maßnahme 61.0.170
"Bau eines Regenklärbeckens
RKB15 an der Dresdener Straße"
abgewickelt.
12.5.933
Eupener Straße
Wurde in mehrere
Baumaßnahmen unterteilt.
60.1.1137
Grauenhofer Weg, Hausnr. 85 - 99
Entfällt - wird über Reparatur
erledigt.
12.5.792
Höfchensweg
Keine hydraulische Überlastung,
da Erschließungsgebiet anders
angeschlossen wurde.
15.1.969
Iterbachsammler
Schäden wurden punktuell mittels
Reparaturen beseitigt.
12.5.478
Jägerstraße
Haltung wurde bereits in einer
anderen Maßnahmen mit erneuert.
74
Maßnahme
Ordnungsnummer
Erläuterungen
Ort
13.1.480
Josefsallee
Entfällt, da im Privateigentum.
12.2.1154
Kitzeterweg, Würselener Straße
Wird über Reparatur abgewickelt.
12.1.1124
Krefelder Straße, am Gut Wolf bis Schacht
07285010
Wird gemeinsam mit Maßnahmen
Krefelder Straße, 3
Normannenstraße bis Schacht
07285010 durchgeführt.
12.7.917
Laurensberg, diverse Maßnahmen
Wurde durch Einzelmaßnahmen
ersetzt.
12.0.841
Mozartstraße
Durch Maßnahme Südstraße
erfolgt eine hydraulische
Entlastung - Maßnahme nicht
mehr notwendig.
12.3.160
Neuenhofstraße, Fringsbenden
Maßnahme nur in Verbindung mit
BP 860 erforderlich - Erschließung
geschoben.
12.5.620
Oppenhoffallee, 4. BA - entfällt
Maßnahme wird als gemeinsame
Maßnahme mit 12.5.619
durchgeführt.
12.7.922
Soers
Maßnahme wurde in
Einzelmaßnahmen aufgeteilt.
121.7.1159
Süsterfeldstraße, Anschluss Campus West
Hausnr. 37
Wird in den nächsten Jahren nicht
ausgeführt, da Anschluss anders
gelöst.
12.4.1140
Talstraße Europaplatz
Wurde mit Maßnahme
Europaplatz gemeinsam
abgewickelt.
75
Maßnahme
Ordnungsnummer
Erläuterungen
Ort
12.6.830
Turmstraße zw. Audimax und Eisenbahnbrücke
Maßnahme ist als Reparatur
durchgeführt worden.
13.1.432
Zulauf RRB709 Verlautenheide
Maßnahme hydraulisch nicht mehr
erforderlich
Anhang 2.3 - Verschobene Maßnahmen (Kostenangaben in
brutto)
Maßnahme
Ordnungsnummer
Erläuterungen
Ort
Kosten
Bau(brutto)
beginn
in T€
12.6.384
Aachener-und-MünchenerAllee, 2. BA
Die schlimmsten Schäden wurden
2022
im 1. BA beseitigt.
1.190
12.6.653
Achterstraße
Wird in Verbindung mit
Monheimsallee umgesetzt.
2020
309
12.4.629
Adalbertsteinweg, Rothe Erde
bis Josefskirche
Urspr. Mitlegung Straßenbau. Die
Straßenbaumaßnahme wurde
verschoben. Geringere
Kanalpriorität.
2024
1.785
12.5.749
Adenauerallee, Branderhofer
Weg - Erzberger Allee
Gemeinsam mit Sanierung Tunnel
2024
Adenauerallee.
833
161.1.750
Adenauerallee, Erzberger
Allee bis Am Beverbach
Die schlimmsten Schäden wurden
2022
punktuell beseitigt.
178
12.5.633
Adenauerallee vor Hausnr.
215
Nach Kurbrunnenstraße und
Tunnelsanierung Adenauerallee.
60
2020
76
Maßnahme
Ordnungsnummer
Erläuterungen
Kosten
Bau(brutto)
beginn
in T€
2024
Ort
12.6.928
Alexianergraben
Kann erst nach Maßnahme
Lochnerstraße durchgeführt
werden.
38.0.407
Am Kupferofen
Durch Abstimmung Trennbauwerk
Verzögerung, jetzt andere Lösung 2018
erforderlich (Lamellenklärer).
48
12.5.580
An den Wurmquellen
Maßnahme war Mitlegung zum
Straßenbau - Straßenbau zeitlich
verschoben.
2020
60
12.6.556
Aureliusstraße
Gemeinsam mit Versorgung und
Straßenbau.
2019
607
12.6.823
Bergdriesch
Die Maßnahme kann erst nach der
Erneuerung in der Ludwigsallee
2020
durchgeführt werden.
654
15.1.481
Binsenweg
Abstimmung mit Eigentümer
erforderlich.
2019
18
12.5.550
Urspr. Mitlegung Straßenbau. Die
Bismarckstraße, 2. BA:
Straßenbaumaßnahme wurde
Warmweiherstr. bis Schlossstr. verschoben. Geringere
Kanalpriorität.
2022
321
12.5.765
Bismarckstraße, 3.BA (3a):
Beverstraße bis
Oppenhoffallee
Maßnahme als Mitlegung zum
Straßenbau, der Straßenbau
wurde zeitlich verschoben.
2020
226
12.5.766
Bismarckstraße, 3.BA (3b):
Beverstraße bis
Oppenhoffallee
Urspr. Mitlegung Straßenbau. Die
Straßenbaumaßnahme wurde
verschoben. Geringere
Kanalpriorität.
2020
464
1.309
77
Maßnahme
Erläuterungen
Kosten
Bau(brutto)
beginn
in T€
12.5.301
Bismarckstraße, 4. BA:
Schlossstr. bis Beverstraße
Urspr. Mitlegung Straßenbau. Die
Straßenbaumaßnahme wurde
verschoben. Geringere
Kanalpriorität.
2019
1.190
12.6.868
Bleiberger Straße
Durch Befliegung neue
Erkenntnisse bzgl. Versiegelung Priorität verschoben.
2024
595
12.7.409
Borchersstraße
Abhängig vom
Erschließungsgebiet Erschließungsgebiet kommt
später.
2018
2.570
12.5.857
Brabantstraße
Die schlimmsten Schäden wurden
2023
punktuell beseitigt.
714
13.1.148
Breitbendenstraße Halfenstr.
Örtlich kein Überstau eingetreten,
neue Berechnung zeigt höhere
Jährlichkeit als GEP.
2024
333
12.6.559
Büchel, unterer Teil
Die Maßnahme ist abhängig vom
Abriss des Parkhauses.
2019
119
12.2.555
Burghöhenweg, Eichenstraße
Maßnahme abhängig vom
Erschließer.
2023
458
12.6.872
Couvenstraße
Geringere Kanalpriorität.
Mitlegung mit Fernwärme,
Fernwärmemaßnahme
verschoben.
2024
452
37.0.452
Driescher Hof, Lintertstraße,
RKB 40
In Abstimmung mit UWB
verschoben (Sanierungsbescheid
vom 05.12.2015).
2020
714
12.7.412
Emmastraße
Hydraulische Situation wurde
durch Teilstromumleitung
entschärft.
2024
387
Ordnungsnummer
Ort
78
Maßnahme
Ordnungsnummer
Erläuterungen
Ort
Kosten
Bau(brutto)
beginn
in T€
12.5.698
Erzbergerallee Ecke
Turpinstraße
Kann erst nach Fertigstellung der
Maßnahme Drimbornstraße und
2020
Forster Weg durchgeführt werden.
60
529.0.942
Ferberberg, RKB
In Abstimmung mit UWB
verschoben (Sanierungsbescheid
vom 05.12.2015).
2021
178
45.0.1002
Forckenbeckstraße, RKB 111
Zuständigkeit muss noch mit dem
LB NRW geklärt werden.
2020
595
12.5.1146
Forster Weg, Inliner 2. Teil
Ob ein Inliner hydr. möglich ist,
hängt von einer Erschließung ab.
Umfang steht noch nicht fest.
2019
36
14.1.1181
Forsterheider Straße,
Pumpstation vor Hausnr. 54
Sanierung durch Reparatur des
schlimmsten Schadens nicht mehr 2018
so dringlich.
178
12.5.909
Frankenberger Straße
Kann erst nach Beendigung der
Maßnahme Bismarckstraße
durchgeführt werden.
2021
357
12.6.947
Friedrich-Wilhelm-Platz
Urspr. Mitlegung Straßenbau. Die
Straßenbaumaßnahme wurde
verschoben. Geringere
Kanalpriorität.
2023
595
12.5.790
Fuchserde
Verzögerung durch schwierige
Eigentumsverhältnisse.
2019
238
12.6.568
Gottfriedstraße,
Harscampstraße bis Hausnr..
20
Urspr. Mitlegung Straßenbau. Die
Straßenbaumaßnahme wurde
verschoben. Geringere
Kanalpriorität.
2019
40
12.1.413
Grüner Weg, Gewerbegebiet
Eisenbahnpark
Maßnahme abhängig vom
Erschließer.
2025
357
79
Maßnahme
Ordnungsnummer
Erläuterungen
Kosten
Bau(brutto)
beginn
in T€
Ort
12.6.552
Hanbrucher Straß,e Rosfeld
Maßnahme abhängig vom
Erschließer.
2024
107
96.0.735
Hander Weg, RKB59
Genehmigungsplanung jetzt erst
da.
2019
416
12.5.1071
Hauptstraß,e 2.BA
Kann erst im Anschluss an die
Baumaßnahme Dammstraße
durchgeführt werden.
2019
391
12.6.563
Heinrichsallee
Urspr. Mitlegung Straßenbau. Die
Straßenbaumaßnahme wurde
verschoben. Geringere
Kanalpriorität.
2027
595
12.6.869
Heinrichsallee
Maßnahme erst nach den
Maßnahmen Ludwigsallee und
Monheimsalle durchführbar.
2025
4.760
29.0.414
Hergenrather Weg, RKB
Abstimmung mit Landesbetrieb
Straßen erforderlich.
2018
48
12.6.665
Hermann-Heusch-Platz,
Hausnr. 96 - 120
Urspr. Mitlegung Gas/Wasser. Die
Gas/Wasser Maßnahme wurde
2018
verschoben. Geringere
Kanalpriorität.
226
12.6.822
Hermannstraße
Kann erst nach der Maßnahme
Ludwigsallee durchgeführt
werden.
2020
298
115.0.415
In Abstimmung mit UWB
Hofenbornstraße, Alt-Haarener
verschoben (Sanierungsbescheid
Straße RKB 23
vom 05.12.2015).
2018
298
12.6.1087
Horngasse, Stichweg
Eine private Baumaßnahme in der
Horngasse muss zuerst
2018
abgeschlossen sein.
42
80
Maßnahme
Ordnungsnummer
Erläuterungen
Ort
Kosten
Bau(brutto)
beginn
in T€
12.6.723
Hühnermarkt, Romaneygasse
Die schlimmsten Schäden wurden
2020
mit Maßnahme Hof beseitigt.
292
12.5.1145
In den Zwanzigmorgen, von
Am Römerhof bis zum Forster
Weg
Maßnahme abhängig vom
Erschließer.
2025
327
12.6.605
Jakobstraße, 2 BA
Karlsgraben bis Paulusstr
Mitlegung mit
Versorgungsmaßnahme,
Versorgungsmaßnahme
verschoben.
2019
476
12.4.845
Johannstraße
Durch Befliegung neue
Erkenntnisse bzgl. Versiegelung Priorität verschoben.
2024
654
13.1.829
Josefstraße
Schlimmste Schäden wurden
punktuell behoben.
2024
714
12.1.1112
Joseph-von-Görres-Straße,
Hausnr. 2 bis
Dennewartstraße
Schlimmste Schäden werden mit
Maßnahme 957 beseitigt.
2024
321
12.1.940
Jülicher Straße,
Hansmannplatz - Josephh-v.Görres-Straße
Wirkt sich auf Maßnahmen des
Alleenrings aus.
2028
2.142
70.0.416
Kaiser-Friedrich-Allee
In Abstimmung mit UWB
verschoben (Sanierungsbescheid
vom 05.12.2015).
2019
268
12.6.673
Kamper Straße, 2. BA
Abstimmung mit der Bahn
erforderlich.
2020
238
12.5.878
Kongressstraße
Nur Mitlegung Fernwärme Realisierung Fernwärme zeitlich
verschoben.
2024
1.012
81
Maßnahme
Ordnungsnummer
Erläuterungen
Kosten
Bau(brutto)
beginn
in T€
Ort
12.6.853
Krakaustraße
Kann erst nach Reumontstraße
abgewickelt werden.
2021
833
12.6.721
Krämerstraße
Die schlimmsten Schäden wurden
2023
mit Maßnahme Hof beseitigt.
524
12.1.1037
Krefelder Straße, 4: Am Gut
Wolf bis Prager Ring
Unterirdische Sanierung nicht
möglich. Erneuerung muss mit
Alleenring-Maßnahmen
abgestimmt werden.
2025
5.712
12.5.796
Kronprinzenstraße
Kann erst im Anschluss an eine
private Baumaßnahme
durchgeführt werden.
2019
214
523.0.392
Laurensberger Straße
Bewilligung der Förderung erst
Ende 2017 erfolgt.
2018
95
12.6.461
Limburger Straße, 2. BA
Die schlimmsten Schäden wurden
2021
im 1. BA beseitigt.
208
12.6.470
Lochnerstraße
Durchführung erst nach den
Maßnahmen in der Ludwigsallee
und der Wilhelmstraße möglich.
2021
2.142
12.6.914
Lousbergstraße
Durchführung erst nach
Ludwigsallee und Nizzaallee
möglich.
2024
833
12.6.809
Ludwigsallee, Kupferstraße bis Durchführung erst im Anschluss
Krefelder Straße
des 1. Bauabschnittes möglich.
2018
833
30.0.423
Lütticher Straße
Abstimmung mit Landesbetrieb
Straßen erforderlich, Zuständigkeit 2018
noch offen.
268
82
Maßnahme
Ordnungsnummer
Erläuterungen
Ort
Kosten
Bau(brutto)
beginn
in T€
12.6.319
Urspr. Mitlegung Straßenbau. Die
Lütticher Straße, Amsterdamer Straßenbaumaßnahme wurde
Ring bis Brüsseler Ring
verschoben. Geringere
Kanalpriorität.
12.5.445
Malmedyer Straße
Ursprünglich Mitlegung
Fernwärme - geringere
Kanalpriorität.
12.6.826
Mariabrunnstraße
Maßnahme aufgeteilt. Schlimmste
Schäden wurden bereits mit der
2021
Maßnahme Hohenstaufenallee
beseitigt.
440
12.6.661
Maria-Theresia-Allee, 2. BA
Schlimmste Schäden mit 1. BA
beseitigt.
2022
1.190
12.5.621
Martelenberger Weg
Maßnahme erforderlich in
Verbindung mit BP 907
Höfchensweg.
2020
95
12.6.864
Melatener Straße
Planung Erschließung
Tielmannweg muss abgewartet
werden.
2023
190
12.1.655
Metzgerstraße
Urspr. Mitlegung Straßenbau. Die
Straßenbaumaßnahme wurde
verschoben. Geringere
Kanalpriorität.
2020
238
12.5.858
Michaelsbergstraße
Schlimmste Schäden wurden mit
Maßnahme Kurbrunnenstraße
behoben.
2024
333
12.5.856
Moltkestraße
In Abstimmung mit Maßnahme
2021
"Bergische Gasse" durchzuführen.
488
Monheimsallee, 1. BA: Kasino
Durchführung erst nach
12.6.811
2019
333
2020
2.380
2025
1.785
83
Maßnahme
Ordnungsnummer
Erläuterungen
Ort
Kosten
Bau(brutto)
beginn
in T€
bis Jülicher Straße
Maßnahme Ludwigsallee möglich.
12.6.812
Monheimsallee, 3. BA:
Krefelder Straße bis Kasino gerade
Durchführung erst nach Abschluss
2025
2. BA möglich.
952
12.6.813
Monheimsallee, Maria Hilf bis
Hansem ungerade
Maßnahmen des Alleenrings.
Kann erst nach Erneuerung
Wilhelmstraße durchgeführt
werden.
2025
1.666
15.1.455
Monschauer Straße
Lichtenbusch
Im Zusammenhang stehende
Straßenbauarbeiten verzögern
sich.
2023
208
15.1.483
Montebourgstraße
Schäden werden vorab punktuell
repariert.
2024
119
64.0.393
Morillenhang, Im Johannestal
RKB 38
In Abstimmung mit UWB
verschoben (Sanierungsbescheid
vom 05.12.2015).
2018
298
12.6.835
Mozartstraße
Realisierung gemeinsam mit der
Kanalerneuerung in der
Mozartstraße.
2019
48
15.1.164
Münsterstraße,Erschließung
BP 852
Abhängig vom Erschließer.
2020
384
12.4.847
Durch Befliegung neue
Neuhausstraße, Johannstraße Erkenntnisse bzgl. Versiegelung Priorität verschoben.
2021
1.012
12.5.446
Neustraße
Mitlegung mit Versorungsmedien 2019
Versorgung zeitlich verschoben.
416
84
Maßnahme
Ordnungsnummer
Erläuterungen
Kosten
Bau(brutto)
beginn
in T€
Ort
12.5.593
Oppenhoffallee, 2. BA
Durchführung erst nach
Erneuerung Oranienstraße
möglich.
2020
298
12.5.1147
Oranienstraße
Adalbertsteinweg bis
Kurfürstenstraße
Die schlimmsten Schäden wurden
2019
punktuell beseitigt.
178
12.5.1086
Oranienstraße, Beverbach
Wird im Anschluss an Maßnahme
Beverbach Sophienstraße
durchgeführt.
2018
238
45.0.171
Pariser Ring, Siemensstr.,
RKB 111
Befindet sich in der
Genehmigungsplanung,
Verzögerung wegen Campus
Melaten Planung.
2020
381
14.1.966
Parkstraße, Richtung Schloß
Schönau
Nach weitergehenden
hydraulischen Berechnungen
2024
treten nur bei hohen Jährlichkeiten
Probleme auf.
178
12.7.1039
Pauwelsstraße, HRB Klinikum
Genehmigung jetzt erst da.
2018
143
12.6.926
Peterstraße
Schlimmste Schäden vorab
punktuell beseitigt.
2024
3.094
12.5.701
Petronellastraße
Durchführung erst nach
Maßnahme Branderhofer Weg
möglich.
2018
60
12.6.854
Pontdriesch, 2. BA
Mitlegung zur Fernwärme,
Färnwärme verschiebt sich.
2019
262
12.7.865
Rathausstraße
Durch Befliegung neue
Erkenntnisse bzgl. Versiegelung Priorität verschoben.
2021
416
85
Maßnahme
Ordnungsnummer
Erläuterungen
Kosten
Bau(brutto)
beginn
in T€
2020
107
Ort
12.6.676
Rehmplatz
Urspr. Mitlegung Straßenbau. Die
Straßenbaumaßnahme wurde
verschoben. Geringere
Kanalpriorität.
81.0.173
Reinhardstraße Nord, Bau
RKB 81
Bewilligung der Förderung erst
Ende 2017 erfolgt.
2018
357
12.7.793
Republikplatz
Mitlegung Fernwärme-Fernwärme
wurde verschoben. Schlimmste
Schäden in MN 1165 vorab Rest
ger. Prio.
2020
214
12.6.463
Reumontstraße, 2. BA
Durchführung erst im Anschluss
des 1. BA möglich.
2020
833
12.6.462
Reumontstraße,
Mariabrunnstraße bis
Südstraße
Durchführung erst nach Südstraße
2018
möglich.
321
14.1.448
Richtericher Dell, 1. BA
Maßnahme abhängig vom
Erschließer.
2022
4.165
14.1.531
Richtericher Dell, 2. BA
Maßnahme abhängig vom
Erschließer.
2023
4.165
12.1.466
Robensstraße, 2. BA
Maßnahme wurde in 2.
Passstraße bis Jülicher Straße Bauabschnitte unterteilt.
2019
428
12.1.816
Rolandstraße, 3. BA
Pippinstraße
Erst nach Durchführung
2019
Maßnahme Ludwigsallee möglich.
464
12.6.956
Rolandstraße, Krefelder
Straße
Urspr. Mitlegung Versorgung. Die
Versorgungsmaßnahme wurde
verschoben. Geringere
Kanalpriorität.
178
2019
86
Maßnahme
Ordnungsnummer
Erläuterungen
Ort
Kosten
Bau(brutto)
beginn
in T€
12.6.722
Rommelsgasse, Rethelstraße, Die schlimmsten Schäden wurden
2024
Körbergasse
mit Maßnahme Hof beseitigt.
12.6.810
Saarstraße
Urspr. Mitlegung Versorgung. Die
Versorgungsbaumaßnahme wurde
2024
verschoben. Geringere
Kanalpriorität.
2.023
12.6.656
Schinkelstraße
Urspr. Mitlegung Fernwärme. Die
Fernwärmemaßnahme wurde
verschoben. Geringere
Kanalpriorität.
2025
464
15.1.375
Schleckheimer Straße,
Maßnahme abhängig vom
Kornelimünster West II. BA BP
Erschließer.
812
2019
2.737
97.0.429
Schlossparkstraße,
Hauptzweig
In Abstimmung mit UWB
verschoben (Sanierungsbescheid
vom 05.12.2015).
2018
178
98.0.803
Schlossparkstraße, RKB 98
Bewilligung der Förderung erst
Ende 2017 erfolgt.
2018
131
12.4.610
Sedanstraße
Urspr. Mitlegung Straßenbau. Die
Straßenbaumaßnahme wurde
verschoben. Geringere
Kanalpriorität.
2024
1.428
57.0.430
Stettiner Straße
In Abstimmung mit UWB
verschoben (Sanierungsbescheid
vom 05.12.2015).
2019
119
12.6.817
Stromgasse
Kann erst nach den Maßnahmen
Stephanstraße und Südstraße
durchgeführt werden.
2020
428
500
87
Maßnahme
Ordnungsnummer
Erläuterungen
Kosten
Bau(brutto)
beginn
in T€
Ort
113.0.431
Talbotstraße, RKB 17
In Abstimmung mit UWB
verschoben (Sanierungsbescheid
vom 05.12.2015).
2018
333
12.6.624
Templergraben, 2. BA, zw.
Schinkelstraße und
Königstraße
Urspr. Mitlegung Straßenbau. Die
Straßenbaumaßnahme wurde
verschoben. Geringere
Kanalpriorität.
2022
416
Templergraben, 3. BA
Urspr. Mitlegung Straßenbau. Die
Straßenbaumaßnahme wurde
verschoben. Geringere
Kanalpriorität.
2020
714
12.6.308
Theaterstraße
Urspr. Mitlegung Straßenbau. Die
Straßenbaumaßnahme wurde
verschoben. Geringere
Kanalpriorität.
2028
2.380
12.1.601
Thomashofstraße
Umsetzung gemeinsam mit
Robensstraße.
2020
214
12.7.341
Tielmanweg
Maßnahme abhängig vom
Erschließer.
2025
190
13.1.477
Trierer Straße, Autobahn bis
Heussstraße
Liner aus hydraulischen Gründen
nicht möglich - geringere Priorität,
deshalb später Erneuerung.
2024
595
14.1.346
Uersfeld
Durchführung abhängig vom
Erschließer.
2024
357
12.6.870
Vaalser Straße
Durch Befliegung neue
Erkenntnisse bzgl. Versiegelung Priorität verschoben.
2024
774
12.6.828
Veltmanplatz
Hochbauarbeiten haben die
Maßnahme verzögert.
2020
714
12.6.625
88
Maßnahme
Erläuterungen
Kosten
Bau(brutto)
beginn
in T€
15.1.169
Vogelstangenweg, Hausnr. 4,
14, 20
Anstatt dieser Maßnahme wurden
in Abstimmung mit der UWB
andere Kleinsiedlungsgebiete
vorgezogen.
2020
12.5.855
Von-Görschen-Straße
Aufwändigere Planung notwendig,
2021
da Linermaßnahme nicht möglich.
238
93.0.378
Walkmühlenstraße, Bau SKO
In Abstimmung mit UWB
verschoben (Sanierungsbescheid
vom 05.12.2015).
2018
48
12.6.467
Weberstraße, Boxgraben bis
DB Brücke
Durchführung erst nach
Maßnahme Südstraße möglich.
Maßnahme wurde in 2
Bauabschnitte aufgeteilt.
2020
318
12.5.859
Zeise
erst nach Abschluss der
2023
Maßnahme Michaelsberg möglich.
167
12.4.903
Zeppelinstraße
Schlimmste Schäden vorab
punktuell beseitigt.
952
Ordnungsnummer
Ort
2024
71
89