Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
301850.pdf
Größe
179 kB
Erstellt
05.06.18, 12:00
Aktualisiert
20.06.18, 14:44
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Federführende Dienststelle:
Fachbereich Immobilienmanagement
Beteiligte Dienststelle/n:
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
FB 23/0450/WP17
öffentlich
05.06.2018
FB 23/14
Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung des Wohnungsund Liegenschaftsausschusses vom 08.05.2018 (öffentlicher Teil)
Beratungsfolge:
Datum
Gremium
Zuständigkeit
03.07.2018
Wohnungs- und Liegenschaftsausschuss
Entscheidung
Beschlussvorschlag:
Der Wohnungs- und Liegenschaftsausschuss genehmigt die Niederschrift über die Sitzung vom
08.05.2018 (öffentlicher Teil).
Anlage:
Niederschrift vom 08.05.2018 (öffentlicher Teil) – nur in Allris verfügbar
Vorlage FB 23/0450/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 13.06.2018
Seite: 1/1
Der Oberbürgermeister
Niederschrift
öffentliche Sitzung des Wohnungs- und Liegenschaftsausschusses
28. Mai 2018
Sitzungstermin:
Dienstag, 08.05.2018
Sitzungsbeginn:
17:00 Uhr
Sitzungsende:
18:27 Uhr
Ort, Raum:
Aula der Martin_Luther_King-Schule
Anwesende:
Bürgermeister Norbert Plum
Ratsfrau Ellen Begolli
Ratsherr Harald Baal
Ratsfrau Rosa Höller-Radtke
Ratsfrau Eleonore Keller
Ratsherr Manfred Kuckelkorn
Ratsfrau Claudia Plum
Ratsherr Udo Pütz
Ratsherr Markus Schmidt-Ott
Ratsherr Jakob von Thenen
Herr Dr. Sebastian Breuer
«SINAME»
Ausdruck vom: 28.05.2018
Seite: 1/6
Vertretung für: Herrn Walter Cremer
Herr Bernd Haase
Herr Herbert Henn
Ratsherr Lars Lübben
Herr Andreas Mittelstädt
Herr Joachim Moselage
Herr Dr. Ralf Gerhard Otten
Herr Uwe Boester
Vertretung für: Herrn Rolf Winkler
Herr Wilhelm Heinz Jennissen
Ratsherr Wolfgang Palm
Abwesende:
Herr Walter Cremer
- entschuldigt -
Herr Rolf Winkler
- entschuldigt -
Frau Dorothee Ambadar
- entschuldigt -
Zusätzlich anwesend:
Herr Uwe Boester
von der Verwaltung:
Prof. Dr. Sicking
Dez. VI
Herr Kemperdick
FB 23
Herr Frankenberger
FB 56
Herr Bussen
FB 23
Frau Duikers
FB 56
Herr Rombach
FB 56
Herr Schulze-Schwanebrügger
FB 23
Herr Anton
FB 56
Frau Dr. Lindemann
FB 56
Herr Jordan
FB 56
als Schriftführer:
Herr Elbert
FB 23
Tagesordnung:
Öffentlicher Teil
«SINAME»
Ausdruck vom: 28.05.2018
Seite: 2/6
1
Eröffnung der Sitzung
2
Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung des Wohnungs- und
Liegenschaftsausschusses vom 06.03.2018 (öffentlicher Teil)
Vorlage: FB 23/0444/WP17
3
Neuaufstellung des Integrationskonzeptes der Stadt Aachen
Vorlage: FB 56/0150/WP17
4
Vernetzte, fachübergreifende Sozialplanung
Vorlage: FB 56/0143/WP17
5
Sachstand zum Projekt EU-GUGLE
Vorlage: FB 56/0159/WP17
6
Mitteilungen / Verschiedenes:
Protokoll:
Öffentlicher Teil
zu 1
Eröffnung der Sitzung
Der Ausschussvorsitzende Herr Bürgermeister Plum eröffnete die Sitzung um 17:00 Uhr.
Er bedankte sich für den informativen Rundgang im Vorfeld der Sitzung durch das Burggrafenquartier
und die Besichtigung der sanierten Wohnungen der gewoge AG an der Jülicher Straße. Die
fertiggestellten Wohnungen seien sehr schön geworden. Die Lage der Wohnungen sei sehr gut, da diese
zentrumsnah und doch mit einem tollen Blick ins Grüne ausgestattet seien.
«SINAME»
Ausdruck vom: 28.05.2018
Seite: 3/6
Anträge zur Tagesordnung wurden nicht gestellt.
zu 2
Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung des Wohnungs- und
Liegenschaftsausschusses vom 06.03.2018 (öffentlicher Teil)
Vorlage: FB 23/0444/WP17
Beschluss:
Der Wohnungs- und Liegenschaftsausschuss genehmigt einstimmig die Niederschrift über die Sitzung
vom 06.03.2018 (öffentlicher Teil).
zu 3
Neuaufstellung des Integrationskonzeptes der Stadt Aachen
Vorlage: FB 56/0150/WP17
Herr Frankenberger berichtete über das neu erstellte Integrationskonzept der Stadt Aachen anhand eines
Power-Point-Vortrages. Er stellte dabei insbesondere das Handlungsfeld „Wohnen / Sozialplanung“
heraus.
Die Präsentation ist dieser Niederschrift als Anlage beigefügt.
Frau Höller-Radtke und Herr Kuckelkorn bedankten sich für den informativen Vortrag und stellten
nochmals die Wichtigkeit des neuen Integrationskonzeptes heraus.
zu 4
Vernetzte, fachübergreifende Sozialplanung
Vorlage: FB 56/0143/WP17
Herr Kuckelkorn bedankte sich für die ausführliche Vorlage und begrüßte die interdisziplinäre
Zusammenarbeit. Weiterhin fragte er nach dem Zeitplan zum Handlungskonzept Wohnen.
Herr Frankenberger berichtete, dass am 24.04.2018 eine weitere Stelle in der neu geschaffenen
Planungsabteilung des FB 56 besetzt worden sei. Es werde in nächster Zeit noch die letzte freie Stelle
besetzt werden. Das vorhandene Handlungskonzept Wohnen stamme aus dem Jahre 2010 und solle
demnächst neu ausgerichtet werden. Er schätze, dass es ca. 1,5 – 2 Jahre dauern werde, bis ein neues
Konzept erstellt sein könnte.
«SINAME»
Ausdruck vom: 28.05.2018
Seite: 4/6
Darüber hinaus teilte er mit, dass die Ratsfraktionen für den 12.07.2018 zum „Runden Tisch der
Aachener Wohnungsbauakteure“ eingeladen werden.
Herr Palm bat ebenfalls um Teilnahme an der Veranstaltung.
Der Ausschussvorsitzende teilte mit, dass nur die Fraktionen eingeladen seien. Da er fraktionslos sei, sei
eine Teilnahme eigentlich nicht möglich. Die Angelegenheit solle aber nochmal geprüft werden.
Beschluss:
Der Wohnungs- und Liegenschaftsausschuss nimmt die Ausführungen der Verwaltung einstimmig zur
Kenntnis.
Die Ratsanträge Nr. 321/17 der CDU- und SPD-Fraktionen vom 15.01.2018 und Nr. 332/17 der Fraktion
Die Linke vom 31.01.2018 gelten damit als erledigt.
zu 5
Sachstand zum Projekt EU-GUGLE
Vorlage: FB 56/0159/WP17
Herr Frankenberger teilte ergänzend zur Vorlage mit, dass das Projekt inzwischen fast abgeschlossen
sei. Die Sanierungen im Wiesental seien alle durchgeführt worden. Insgesamt habe man ca. 2,8 Mio. €
an Fördergeldern erhalten.
Herr Kuckelkorn begrüßte das Projekt für seine Fraktion und fragte nach, ob es im letzten Winter
aufgrund der Witterungsbedingungen Schwierigkeiten mit der neuen Heizungsanlage gegeben habe.
Herr Frankenberger sagte, dass die vorhandene Fernwärme bei Bedarf zugeschaltet würde, wenn die
Wärmeversorgung durch die Abwassernutzungsanlage nicht ausreichend sei. Von daher dürfte es auch
bei längeren Frostperioden keine Probleme geben.
Herr Kuckelkorn fragte nach, ob es durch die mit Fördermitteln bezuschussten Umbaumaßnahmen zu
Mieterhöhungen gekommen sei.
Herr Bussen teilte mit, dass die Mieten in einem sehr überschaubaren Rahmen angepasst worden seien.
Frau Begolli fragte nach, ob trotz der Erhöhungen unter dem Strich eine Ersparnis aufgrund der
Einsparungen bei den Nebenkosten gekommen sei.
«SINAME»
Ausdruck vom: 28.05.2018
Seite: 5/6
Die Frage konnte in der Sitzung nicht abschließend beantwortet werden. Nach Rücksprache mit der
gewoge wurde folgendes mitgeteilt:
Vor der Sanierung lag der Mietpreis bei 4,83 €/m².
Da die Sanierung vorwiegend eine energetische Sanierung betraf, ist davon auszugehen, dass die
Heizkosten sich deutlich reduzieren werden. Die Veränderung der Mieten nach der Sanierung wurde
folgendermaßen festgelegt:
Miete für die Bestandsmieter: 5,50 €/m²
Miete für neue Mieter: 5,75 €/m²
Miete für neue Mieter, wenn zusätzliche Instandsetzungsmaßnahmen, z.B. neues Bad, erforderlich
wurden: 6,00 €/m²
Herr Dr. Breuer zeigte sich überrascht über die guten Ergebnisse durch die durchgeführten
Energieberatungen im Bereich Joseph-von-Görres-Straße. Insgesamt seien ca. 200,00 €/Jahr/Haushalt
eingespart worden. Er schlug vor, dass Angebot auch auf andere städt. Wohnungen zu erweitern.
Beschluss:
Der Wohnungs- und Liegenschaftsausschuss nimmt den Sachstand zum EU-Förderprogramm EUGUGLE einstimmig zur Kenntnis.
zu 6
Mitteilungen / Verschiedenes:
Es wurden keine Mitteilungen gemacht.
Der öffentliche Teil der Sitzung endete um 17:22 Uhr.
«SINAME»
Ausdruck vom: 28.05.2018
Seite: 6/6