Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Aachen
Dateiname
303348.pdf
Größe
94 kB
Erstellt
12.06.18, 12:00
Aktualisiert
07.09.18, 00:31
Vorlage-Sammeldokument Vorlage-Sammeldokument Vorlage-Sammeldokument

öffnen download melden Dateigröße: 94 kB

Inhalt der Datei

Der Oberbürgermeister Vorlage Federführende Dienststelle: Fachbereich Kinder, Jugend und Schule Beteiligte Dienststelle/n: Vorlage-Nr: Status: AZ: Datum: Verfasser: FB 45/0504/WP17 öffentlich 12.06.2018 FB 45/220 Betriebliche Kinderbetreuung KiTa Passstr. 123 Beratungsfolge: Datum Gremium Zuständigkeit 03.07.2018 Kinder- und Jugendausschuss Entscheidung Beschlussvorschlag: Der Kinder- und Jugendausschuss 1. nimmt die Ausführungen der Verwaltung zustimmend zur Kenntnis. 2. stimmt der Einrichtung von zwei U3-Belegplätzen in der KiTa Passstr. 123 zu. 3. beauftragt die Verwaltung, einen entsprechenden Vertrag über die Finanzierung der Belegrechte mit Saint-Gobain Mitteleuropa, Zweigniederlassung Deutschland, abzuschließen. Vorlage FB 45/0504/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 04.07.2018 Seite: 1/3 Finanzielle Auswirkungen JA NEIN x Investive Ansatz Auswirkungen 20xx Fortgeschriebener Ansatz Fortgeschriebe- Ansatz ner Ansatz 20xx ff. 20xx Gesamt- Gesamtbedarf (alt) 20xx ff. bedarf (neu) Einzahlungen 0 0 0 0 0 0 Auszahlungen 0 0 0 0 0 0 Ergebnis 0 0 0 0 0 0 + Verbesserung / 0 0 Deckung ist gegeben/ keine Deckung ist gegeben/ keine ausreichende Deckung ausreichende Deckung vorhanden vorhanden - Verschlechterung konsumtive Ansatz Auswirkungen 2018 1) Ertrag Fortgeschriebener Ansatz 2018 Ansatz 2019 ff. Fortgeschriebener Ansatz 2019 ff. Folgekos- Folgekos- ten (alt) ten (neu) -186.500 -187.750 -605.900 -614.900 0 0 40.557.800 40.557.800 134.146.100 134.146.100 0 0 Abschreibungen 0 0 0 0 0 0 Ergebnis 0 0 0 0 0 0 Personal-/ Sachaufwand 2) + Verbesserung / +1.200 +9.000 Deckung ist gegeben Deckung ist gegeben ausreichende Deckung ausreichende Deckung vorhanden vorhanden - Verschlechterung 1) 4-060101-901-9; 44870000 2) 4-060101-901-9; 53180000 Vorlage FB 45/0504/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 04.07.2018 Seite: 2/3 Erläuterungen: .1. Ausgangslage Die Stadt Aachen betreibt derzeit eine 5-gruppige KiTa in den städtischen Räumlichkeiten der Passstr. 123 mit insgesamt 80 Plätzen. 2. Betriebliche Kinderbetreuung Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist eine wichtige Komponente zur Stärkung des Standortes und der Wettbewerbsfähigkeit von ortsansässigen Arbeitgebern. Die Einrichtung von Belegplätzen für die Kinder von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern dieser Unternehmen ist eine gute Möglichkeit, um Arbeitgeber bei der Erreichung ihrer Ziele zu unterstützen, qualifiziertes Fachpersonal zu halten und zu gewinnen. Die Stadt Aachen als familienfreundliche Stadt hat diese Möglichkeit bereits frühzeitig erkannt und den Weg durch die entsprechenden Grundlagenbeschlüsse des Kinder- und Jugendausschusses (KJA/10/WP.16) vom 15.02.2011 und des Rates am 02.03.2011 (Rat/17/WP.16) geebnet. Hierdurch wird nicht zuletzt der Wirtschaftsstandort Aachen gestärkt. Das weltweit aktive Unternehmen Saint-Gobain liegt mit seinem Standort in Aachen, Krefelder Str. 195, im Sozialraum 1. Saint-Gobain sucht für die Mitarbeiter/innen am Standort Aachen zwei Belegplätze in einer nahe gelegenen städtischen Kindertagesstätte. Die nahe gelegene Kindertagesstätte Passstr. 123 könnte zwei Belegplätze für U3-Kinder ab dem 01.08.2018 anbieten. .3. Finanzierung Nach den bestehenden Richtlinien der Stadt Aachen zur betrieblich unterstützten Kinderbetreuung (KJA/12/WP.16 und AAWW/09/WP.16) ist durch Saint-Gobain ein jährlicher Eigenanteil in Höhe von ca. 3.063,00 € für zwei U3-Belegplätze (2 x Gruppenform I c mit 45 Stunden) zu zahlen. Diesem Betrag werden die Kindpauschalen für das Kindergartenjahr 2018/2019 sowie die Ansiedlung der Belegplätze in einer städtischen Kindertagesstätte zugrunde gelegt. Differenzen können noch durch eine eventuelle Spitzabrechnung der tatsächlichen Elternbeiträge pro KiTa-Jahr entstehen. .4. Vorschlag der Verwaltung Die Verwaltung empfiehlt dem Kinder- und Jugendausschuss 1. die Ausführungen der Verwaltung zustimmend zur Kenntnis zu nehmen. 2. die Verwaltung mit dem Abschluss eines entsprechenden Vertrages zu der Einrichtung von zwei U3-Belegplätzen in der KiTa Passstr. 123 zu beauftragen. Vorlage FB 45/0504/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 04.07.2018 Seite: 3/3