Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
303132.pdf
Größe
168 kB
Erstellt
07.06.18, 12:00
Aktualisiert
07.09.18, 00:30
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Niederschrift
öffentliche/nichtöffentliche Sitzung der Bezirksvertretung AachenEilendorf
6. Juni 2018
Sitzungstermin:
Mittwoch, 02.05.2018
Sitzungsbeginn:
18:00 Uhr
Sitzungsende:
21:30 Uhr
Ort, Raum:
Sitzungssaal des Bezirksamtes, Heinrich-Thomas-Platz 1, AachenEilendorf
Anwesende:
Bezirksbürgermeisterin Elke Eschweiler
Herr Wilfried Anhold
Herr Rico Grein
Herr Dr. Joachim Heinze
Herr Hans Albert Keller
Herr Peter Koch
Frau Lisa Limbach
Herr Frank Meuser
Ratsfrau Hildegard Pitz
Herr Markus Plum
B 2/29/WP.17
Ausdruck vom: 11.06.2018
Seite: 1/17
Herr Rolf Schäfer
Abwesende:
Herr Oliver Bode
- entschuldigt -
Frau Doris Ruth Plum
- entschuldigt -
von der Verwaltung:
Herr Christoph Kemperdick
FB 23
Frau Heike Ohlmann
FB 61/200
Herr Bastian Weiser
FB 61/302
Herr Dieter Lennartz
E 18/300
Herr Joel Friedrichs
FB 11/201
Herr Martin Freude
BA 2
als Schriftführer:
Herr Breuer
BA 2
Tagesordnung:
Öffentlicher Teil
1
Eröffnung der Sitzung
2
Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung der Bezirksvertretung Aachen-Eilendorf
vom 14.03.2018 (öffentlicher Teil)
Vorlage: BA 2/0076/WP17
3
Fragestunde für Einwohnerinnen und Einwohner
4
Beauftragung der Fachverwaltung mit der Planung einer dem Wohnumfeld angepasster
Bebauung von Trimpersfeld einschließlich einer Kindertagesstätte und der Verlagerung
des städtischen Bauhofes an den Nirmer Weg
Antrag der SPD vom 26. März 2018
Vorlage: BA 2/0078/WP17
B 2/29/WP.17
Ausdruck vom: 11.06.2018
Seite: 2/17
5
Umsetzung des neuen Verpackungsgesetzes
Vorlage: E 18/0119/WP17
6
Rad-Vorrang-Netz
hier: Route Eilendorf - Aachen-Innenstadt
Vorlage: FB 61/0942/WP17
7
Fahrradsommer 2018 "Biohöfe in Aachen"
Vorlage: FB 61/0907/WP17
8
Sachstandsbericht aus der Zukunftswerkstatt Eilendorf 2020
9
Straßenbeleuchtungsanlagen - Prioritätenliste 2018
Vorlage: FB 61/0936/WP17
10
Anträge / Anfragen
Vorlage: BA 2/0079/WP17
11
Vergabe der bezirklichen Verfügungsmittel 2018 - Stichtag 31. März
Vorlage: BA 2/0080/WP17
12
Verwendung der bezirklichen Investitionsmittel 2018
13
Mitteilungen der Verwaltung
Nichtöffentlicher Teil
1
Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung der Bezirksvertretung Aachen-Eilendorf
vom 14.03.2018 (nichtöffentlicher Teil).
Vorlage: BA 2/0077/WP17
2
Vorstellung von Herrn Christoph Kemperdick als neuer Leiters des Fachbereiches
Immobilienmanagements
3
Bericht über private Bauvorhaben
Vorlage: BA 2/0081/WP17
4
Mitteilungen:
B 2/29/WP.17
Ausdruck vom: 11.06.2018
Seite: 3/17
Protokoll:
Öffentlicher Teil
zu 1
Eröffnung der Sitzung
Die Bezirksbürgermeisterin eröffnet die Sitzung um 18.00 Uhr und begrüßt die anwesenden Bürgerinnen
und Bürger, die Fachverwaltung und die Mitglieder der Bezirksvertretung.
zu 2
Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung der Bezirksvertretung Aachen-Eilendorf
vom 14.03.2018 (öffentlicher Teil)
Vorlage: BA 2/0076/WP17
Der Bezirksamtsleiter teilt zur Niederschrift aus vom 14.03.2018 mit, dass seitens der Fachverwaltung
zum Bericht des NABU, TOP 7, hingewiesen wurde, dass im zweiten Absatz das Wort Haaren durch
Brand ersetzt werden müsse.
Beschluss:
Die Bezirksvertretung Aachen-Eilendorf genehmigt die Niederschrift über die Sitzung der
Bezirksvertretung Aachen-Eilendorf vom 14.03.2018 (öffentlicher Teil), mit einer Enthaltung wegen
Abwesenheit, einstimmig.
zu 3
Fragestunde für Einwohnerinnen und Einwohner
Es wurden keine Fragen von Einwohnerinnen und Einwohnern gestellt.
zu 4
Beauftragung der Fachverwaltung mit der Planung einer dem Wohnumfeld angepasster
Bebauung von Trimpersfeld einschließlich einer Kindertagesstätte und der Verlagerung
des städtischen Bauhofes an den Nirmer Weg
Antrag der SPD vom 26. März 2018
Vorlage: BA 2/0078/WP17
B 2/29/WP.17
Ausdruck vom: 11.06.2018
Seite: 4/17
Die Bezirksbürgermeisterin bittet vorab um Verständnis, dass sie vor den Ausführungen der SPDFraktion zunächst das Wort ergreife, um auf den von der Fraktion Die Grünen veröffentlichten Artikeln
zum Baugebiet Trimpersfeld, in den Aachener Lokalzeitungen vom 22.03.2018 einzugehen. In diesen
Presseartikeln stellen die beiden Vertreter der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen aus Eilendorf, die
Eheleute Plum, sowie die Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen im Rat der Stadt Aachen,
Frau Seufert, Ideen zur Entwicklung und Bebauung des Gebietes vor. Hierbei handelt es sich jedoch
nicht, wie von den Bezirksvertretern und der Fraktionsvorsitzenden dargestellt und mit Bildern belegt, um
eigene Ideen, sondern vielmehr um vertrauliche Inhalte aus der nichtöffentlichen Sitzung der
Bezirksvertretung vom 14.03.2018. Ein solches Vorgehen ist in keinster Weise nachvollziehbar, es
schade vielmehr der seit vielen Jahren bestehenden vertraulichen Zusammenarbeit in der
Bezirksvertretung und vor allen Dingen, der Sache selbst und zudem den Menschen, die sich im
Vertrauen auf die Mitglieder der Bezirksvertretung an diese wenden, um ihre Vorstellungen vorzutragen.
Der Vertreter von Bündnis 90/Die Grünen, Markus Plum, weist darauf hin, dass aus seiner Sicht die
Bevölkerung ein Recht auf Transparenz habe und dies die Pressefreiheit miteinschließe.
Die Bezirksbürgermeisterin Eschweiler macht erneut deutlich, dass dieses Verhalten nicht tragbar sei, sie
wegen der Details jedoch hierzu im nichtöffentlichen Teil der Sitzung diesen Punkt erneut sprechen
werde. Dennoch bat sie bereits jetzt bereits darum, in das Protokoll aufzunehmen, dass sie bei einem
erneuten derartigen Vertrauensmissbrauch und der Weitergabe vertraulicher Informationen aus dem
nichtöffentlichen Teil einer Sitzung unverzüglich eine Information des Fachbereichs Recht der Stadt
Aachen veranlasse. Sie behielt sich für einen solchen Fall auch vor, die Fraktion Bündnis90/Die Grünen
von interfraktionellen Gesprächen auszuschließen.
Herr Plum, die Grünen, weist im Anschluss die Kritik ausdrücklich zurück, da lediglich die Ratsfraktion
einen Antrag im Rat gestellt habe, mit dem Ziel politische Arbeit transparent für die Bürgerinnen und
Bürger zu machen und dazu gehöre nun auch mal auch die Pressearbeit. Dieser Antrag sei aus seiner
Sicht zeitlich vor den Informationen aus der Sitzung der Bezirksvertretung vom 14.03.2018 gestellt
worden. Es sei keinesfalls das Ziel gewesen, den Prozess zu verzögern, sondern eine schnelle
Entwicklung des Grundstücks mit den eigenen Ideen herbeizuführen.
Herr Schäfer, SPD, kritisiert ebenfalls das Vorgehen der Fraktion die Grünen und die Weitergabe von
vertraulichen Informationen aus dem nichtöffentlichen Teil. Abschließend bringt er für die
Weiterentwicklung des Grundstücks die Einbeziehung des angrenzenden Bauhofes ein. Hier könne
beispielsweise eine Kindertagesstätte verwirklicht werden. Er mahnt zudem an, dass sich über die
Gestaltung und Vorgehensweise zur weiteren Entwicklung zunächst in der Bezirksvertretung final
ausgetauscht werden solle, bevor entsprechende Aktivitäten in anderen Gremien angestoßen würden,
B 2/29/WP.17
Ausdruck vom: 11.06.2018
Seite: 5/17
daher habe die SPD-Fraktion den vorliegenden Antrag zur Bebauung Trimpersfeld gestellt, damit eben
eine solche Diskussion in der Bezirksvertretung erfolgen könne.
Herr Dr. Heinze, CDU, kritisiert ebenfalls das Vorgehen der Fraktion Die Grünen und macht für die CDUFraktion deutlich, dass diese sich ausdrücklich und vollumfänglich hinter die Bezirksbürgermeisterin
stelle.
Herr Koch, FDP, widerlegt im Übrigen die Aussagen des Herrn Plum, der Antrag der Grünen sei bereits
vor der letzten Bezirksvertretungssitzung gestellt worden. Der Antrag trägt das Datum des 19.03.2018
und liegt damit fünf Tage nach der Sitzung.
Im Anschluss bat die Bezirksbürgermeisterin Frau Ohlmann, FB 61, um weiterführende Informationen.
Sie teilt daraufhin mit, dass sie auf Grund der nicht gegebenen Öffentlichkeit derzeit inhaltlich auf keine
Details eingehen könne und erläutert zunächst nur den Ablauf eines Bebauungsplanverfahrens und die
noch ausstehenden Beteiligungen. Zu weiteren inhaltlichen Details könne sie gerne im nichtöffentlichen
Teil weiter berichten.
Beschluss:
Die Bezirksvertretung Aachen-Eilendorf beauftragt einstimmig, mit 2 Enthaltungen, die Fachverwaltung
mit der Planung einer angepassten Wohnraumgestaltung im Bereich Trimpersfeld unter Einbeziehung der
Verlegung des Bauhofes innerhalb von Eilendorf.
zu 5
Umsetzung des neuen Verpackungsgesetzes
Vorlage: E 18/0119/WP17
Herr Lennartz, Aachener Stadtbetrieb, stellt anhand einer Präsentation die Regelungen des neuen
Verpackungsgesetzes vor, welches zum 01.01.2019 mit einer Übergangsfrist bis zum 01.01.2020 in Kraft
tritt. Im Verpackungsgesetz wird neben der Altglas- und Papierentsorgung auch die Abholung der gelben
Säcke geregelt. Die Abholung der gelben Säcke sorgt immer wieder für Probleme im Aachener
Straßenbild, da diese im Wind häufig reißen und sich der Inhalt auf den Straßen verteilt. In einem ersten
Schritt wurden auf einigen Hauptverkehrsstraßen in Aachen Klick-Haken angebracht, an welchen die
Säcke befestigt werden können und so vor eventuellen Beschädigungen geschützt werden. Im Anschluss
zeigte Herr Lennartz drei Optionen mit Vor- und Nachteilen zur weiteren Vorgehensweise mit dem dualen
System auf, bei dem auch die Einführung einer gelben Tonne berücksichtigt wurde, aber dies werde als
nicht praktikabel eingestuft. Es wird daher von Seiten der Fachverwaltung die Einführung eines gelben
B 2/29/WP.17
Ausdruck vom: 11.06.2018
Seite: 6/17
Sacks mit verbesserter Tragstärke vorgeschlagen, die vom Systemträgers zukünftig zu erfüllen ist und
kostenmäßig nicht mehr auf die Stadt Aachen umgelegt werden können. Zusammen mit der
flächendeckenden Einführung der Haken könne so den Problemen des Flugmülls entgegengewirkt
werden, ohne eine nochmalige größere Systemumstellung zu Lasten des Bürgers durchführen zu
müssen. Abschließend macht Herr Lennartz darauf aufmerksam, dass die Vertragslaufzeit drei Jahre
betrage und daher nötigenfalls eine Umsteuerung dann möglich wäre.
Frau Pitz, CDU, dankt im Namen der Fraktion für die Ausführungen der Fachverwaltung und schließt sich
den Ausführungen an, einen gelben Sack mit verbesserter Stärke zu Lasten des Systemträgers
einzuführen.
Herr Schäfer, SPD, dankt ebenfalls für den Vortrag und regt an, auf der Von-Coels-Straße ebenfalls
Haken zu installieren.
Herr Plum, Die Grünen, fragt an, ob die Stadt Aachen den Systemträger verpflichten könne, zukünftig nur
noch Säcke zu verwenden, die aus recyclebarem Material gefertigt wurden.
Herr Lennartz, E 18, führt aus, dass man diesen Aspekt mit in die Vertragsverhandlungen aufnehmen
werde, soweit dies leistbar ist.
Beschluss:
Die Bezirksvertretung Aachen-Eilendorf nimmt die Ausführungen des Aachener Stadtbetriebes
einstimmig zustimmend zur Kenntnis und beauftragt einstimmig den Aachener Stadtbetrieb die
Verhandlungen mit den Dualen Systemen dahingehend aufzunehmen, die Sammlung der
Leichtverpackungen weiterhin über den Gelben Sack beizubehalten. Hierbei sollen jedoch Säcke mit
einer höheren µ-Stärke eingeführt werden.
zu 6
Rad-Vorrang-Netz
hier: Route Eilendorf - Aachen-Innenstadt
Vorlage: FB 61/0942/WP17
Herr Weiser, FB 61, stellt anhand einer Präsentation die weitere Vorgehensweise zum Rad-Vorrang-Netz
vor, dass Eilendorf mit der Aachener Innenstadt verbinden und den Radverkehr auf dieser Route
verstärken solle. Die Steigerung des Radverkehrs könne einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz
und zur Reduktion gesundheitsgefährdender Stickoxid-Emissionen leisten. Weiterhin informiert er über
die bereits durchgeführten Bürgerbeteiligungen zu diesem Thema und die dortige ausdrückliche
B 2/29/WP.17
Ausdruck vom: 11.06.2018
Seite: 7/17
Unterstützung zur Einführung einer Rad-Vorrang-Route auf den Straßen Hansmannstraße,
Severinstraße, Moritz-Braun-Straße, Marienstraße, Kleebachstraße sowie dem Vennbahnweg mit
Verlängerung bis Aachen erfolgen.
Herr Koch, FDP, regt an, im Rahmen der Planungen darauf zu achten, dass möglichst wenige Parkplätze
in Eilendorf durch die Maßnahme wegfallen sollen.
Herr Anhold, SPD und Herr Plum, Die Grünen, sprachen sich jedoch dafür aus, derzeit noch keine
konkreten Forderungen hinsichtlich dem möglichen Wegfall von Parkplätzen, o.ä. zu stellen sei und
zunächst den Planungsprozess abzuwarten.
Herr Weiser, FB 61, erläuterte im Anschluss, dass es verschiedene Varianten zur Umsetzung des
Projektes geben werde und die Bezirksvertretung dann beteiligt werde.
Herr Bezirksamtsleiter Freude weist auf die Bitte der Bürgergruppe Fahrradfreundliches Eilendorf hin,
wonach der Vennbahnweg unterhalb des Madrider Rings aus Sicherheitsgründen beleuchtet werden
solle. Herr Weiser legt dar, dass dies im Rahmen des Förderprojektes vorgesehen sei.
Die Bezirksbürgermeisterin dankt Herrn Weiser für den Vortrag.
Beschluss:
Die Bezirksvertretung Eilendorf nimmt das Konzept des Rad-Vorrang-Netzes einstimmig zustimmend zur
Kenntnis.
Sie stimmt dem Verlauf der geplanten Rad-Vorrang-Route Eilendorf im Stadtbezirk Eilendorf zu und
beauftragt die Verwaltung, die Planungen zur Umgestaltung der Abschnitte zu konkretisieren.
Die Bezirksvertretung Eilendorf empfiehlt der Bezirksvertretung Mitte und dem Mobilitätsausschuss, den
Verlauf der Rad-Vorrang-Route Eilendorf außerhalb der Bezirksgrenzen wie vorgestellt bei den weiteren
Planungsschritten zugrunde zu legen.
zu 7
Fahrradsommer 2018 "Biohöfe in Aachen"
Vorlage: FB 61/0907/WP17
Beschluss:
Die Bezirksvertretung Aachen-Eilendorf nimmt die Ausführungen der Verwaltung einstimmig zustimmend
zur Kenntnis.
B 2/29/WP.17
Ausdruck vom: 11.06.2018
Seite: 8/17
zu 8
Sachstandsbericht aus der Zukunftswerkstatt Eilendorf 2020
AG Wanderwege
Herr Simon erläuterte anhand einer Präsentation den derzeitigen Sachstand zum Wanderweg auf dem
Gelände der Stawag. In Eigenregie der AG Wanderwege wurde zwischenzeitlich ein Zaun aufgestellt und
der Treppenaufbau zum Vennbahnweg durchgeführt. Durch diese Maßnahmen sind 250 Meter neuer
Wanderweg in Eilendorf entstanden. Abschließend fehlt noch die Beschilderung und es sollte ein
offizieller Eröffnungstermin festgelegt werden.
Die Bezirksvertretung Aachen-Eilendorf legt den Eröffnungstermin auf den 16.06.2018 um 11.00 Uhr fest.
Fahrradfreundliches Eilendorf
Frau Stockmeier weist auf die stadtweite Aktion „Stadtradeln“ im Zeitraum vom 04.06.-24.06. hin und als
Bürgergruppe nehme man hieran teil.
Die AG Fahrradfreundliches Eilendorf organisiert auch in diesem Jahr wieder einen Stand auf dem
Bürgerfest.
Weiterhin in Planung sei eine offene Fahrradwerkstatt.
Die Bezirksbürgermeisterin dankt für die Sachstandsberichte und die gute ehrenamtliche Arbeit der
Arbeitsgruppen.
zu 9
Straßenbeleuchtungsanlagen - Prioritätenliste 2018
Vorlage: FB 61/0936/WP17
Die Prioritätenliste der Straßenbeleuchtungsanlagen für das Jahr 2018 liegt den Mitgliedern der
Bezirksvertretung Aachen-Eilendorf vor und diese beantragen, dass die Nummer 16 der Prioritätenliste
2018 mit in das Förderprojekt der Rad-Vorrang-Route aufgenommen werden soll.
Beschluss:
Die Bezirksvertretung Aachen-Eilendorf nimmt den Bericht der Verwaltung zur Kenntnis.
Sie empfiehlt dem Mobilitätsausschuss die Durchführung der Beleuchtungsmaßnahmen 2018 in der
vorgeschlagenen Reihenfolge, soweit die vorhandenen Haushaltsmittel ausreichen.
Darüber hinaus beantragt die Bezirksvertretung Aachen-Eilendorf einstimmig, dass die Fachverwaltung
die Nummer 16 der Prioritätenliste 2018 mit in das Förderprojekt der Rad-Vorrang-Route aufnehmen soll.
B 2/29/WP.17
Ausdruck vom: 11.06.2018
Seite: 9/17
zu 10
Anträge / Anfragen
Vorlage: BA 2/0079/WP17
Die Bezirksbürgermeisterin regt zu dem Unterstützungsantrag des Eilendorfer Bündnis für Integration an,
dass die Entscheidung hierüber nicht in der Bezirksvertretung Eilendorf getroffen werden könne, sondern
im Rat der Stadt Aachen. Von daher kann seitens der Bezirksvertretung lediglich eine Empfehlung an den
Personal- und Verwaltungsausschuss gegeben werden, bezüglich der Weiterbeschäftigung des Herrn
Grein über den eigentlichen Zeitraum seiner befristeten Anstellung hinaus. Er habe hervorragende Arbeit
geleistet. Herrn Grein soll vorgeschlagen werden, in der nächsten Sitzung zum Stand der Integration zu
berichten.
zu 11
Vergabe der bezirklichen Verfügungsmittel 2018 - Stichtag 31. März
Vorlage: BA 2/0080/WP17
Die Bezirksbürgermeisterin teilt mit, dass der Bezirksvertretung Aachen-Eilendorf für 2018, abzüglich der
Grundförderung, noch bezirkliche Verfügungsmittel in Höhe von 10.625,- € zur Verfügung stehen.
Folgende Vereine sollen entsprechend gefördert werden, was vorab in einem interfraktionellen Gespräch
abgestimmt wurde:
- jeweils 500,00 € für den Förderverein Musik und Kultur e.V. (Konzerte / Jazz-Wochenende) sowie für
die KG Nirmer Narrenzunft (Wochenendausflug Kindergruppe) und Arminia Eilendorf (Brückentag
Schulturnier)
-1000,- € für die Evangelische Familienbildungsstätte (Deutschkurs mit Kinderbetreuung) Die Förderung
ist gebunden an die Bewilligung des Deutschkurses.
- 2000,- € für den Türöffner e.V. (Projekt Eilendorf kocht)
Beschluss:
Die Bezirksvertretung Aachen-Eilendorf beschließt einstimmig mit bezirklichen Verfügungsmitteln in Höhe
von jeweils 500,00,- € den Förderverein Musik und Kultur e.V. (Konzerte / Jazz-Wochenende) sowie für
die KG Nirmer Narrenzunft (Wochenendausflug Kindergruppe) und DJK Arminia Eilendorf (Brückentag
Schulturnier) sowie 1000,- € für den die Evangelische Familienbildungsstätte (Deutschkurs mit
Kinderbetreuung) und weiterhin mit 2000,- € den Türöffner e.V. (Projekt Eilendorf kocht) zu fördern.
B 2/29/WP.17
Ausdruck vom: 11.06.2018
Seite: 10/17
zu 12
Verwendung der bezirklichen Investitionsmittel 2018
Die Bezirksbürgermeisterin teilt mit, dass im Ansatz des Haushalts 2018 bezirkliche Investitionsmittel in
Höhe von 60.000,- € zur Verfügung stehen.
Nach vorheriger interfraktioneller Abstimmung sollen folgende Projekte gefördert werden:
- 500,- € Bezirksamt Eilendorf (Geschäftsaufwand Zukunftswerkstatt)
- 1.000,- € DJK Arminia Eilendorf (Orkanschäden an den Trainerbänken)
- 5.000,- € Elternrat Kita Lindenstraße (Anschaffung Spielgerät Außengelände)
- 2.300,- € Förderverein St. Apollonia (Anschaffung Kleinkinderspielturm)
- 1.200,- € Bezirksamt (Ausstattung Sitzungssaal)
Der Antrag der St. Sebastianus Schützen Eilendorf wird wegen Klärungsbedarf vorerst zurückgestellt.
Es verbleiben 50.000,- € Restmittel für 2018. Von diesen beabsichtigt die Bezirksvertretung 15.000,- €
zur Gestaltung des Nirmer Platzes weiterhin zu beschließen und sind somit bereits vorgemerkt.
Beschluss:
Die Bezirksvertretung Aachen-Eilendorf beschließt einstimmig aus bezirklichen Investitionsmitteln
-dem Bezirksamt Eilendorf 500,- € für Geschäftsaufwand Zukunftswerkstatt
-der DJK Arminia Eilendorf 1.000,- € für die Orkanschäden an den Trainerbänken
-dem Elternrat der Kita Lindenstraße 5.000,- € zur Anschaffung von Spielgeräten für das Außengelände
-dem Förderverein St. Apollonia 2.300,- zur Anschaffung eines Kleinkinderspielturms
-dem Bezirksamt Eilendorf 1.200,- € für die Ausstattung des Sitzungssaales
zur Verfügung zu stellen.
B 2/29/WP.17
Ausdruck vom: 11.06.2018
Seite: 11/17
zu 13
Mitteilungen der Verwaltung
Der Bezirksamtsleiter erläutert die Mittleilungen der Verwaltung.
- Am 15.05. 2018 um 18.00 Uhr findet eine Bürgerinformation auf der Park- und Grünanlage Nirmer Platz
statt.
- Ab dem heutigen Tage findet die Anhörung der Bezirksregierung Köln zum Planfeststellungsverfahren
zur Ferngasleitung Zeelink statt.
- Hinsichtlich der Veränderung der Ampelschaltung Von-Coels-Straße / Severinstraße liegt eine
Rückmeldung der Fachverwaltung vor. Die veränderte Ampelschaltung hat sich bewährt und es gab
keine negativen Rückmeldungen, sodass die Grünzeitverlängerung beibehalten werde.
- Das Feuerwehrgerätehaus in Eilendorf wird im Laufe des Jahres mit neuen Toren ausgestattet.
- Zu dem Antrag von CDU und FPD vom 01.11.2016 zur Einrichtung einer temporären
streckenbezogenen Geschwindigkeitsabsenkung auf Tempo 30 in der Heckstraße werde die
Fachverwaltung noch eine Prüfung vornehmen und voraussichtlich in der nächsten Sitzung der
Bezirksvertretung wird eine Rückmeldung erfolgen.
- Der Sachstandsbericht und die Statistik zur Unterbringung von Flüchtlingen werden verteilt.
- Die Fachverwaltung hat über den aktuellen Stand der Familienzentren informiert. Für den Bezirk
Eilendorf gibt es keine Änderungen und die Vorlage wird für die Sitzung der Bezirksvertretung am
20.06.2018 erfolgen.
- Hinsichtlich des Umbaus des Eilendorfer Bahnhofs liegt eine Rückmeldung des Nahverkehrs Rheinland
vor. Derzeit wird die zusätzliche Nacht S-Bahn kaum genutzt, sodass ein Halt in Eilendorf nicht
zielführend wäre. Ein Ausbau des Bahnsteigs für die S-Bahn Länge sei daher nicht erforderlich. Sollte es
jedoch zu einer Erweiterung der Nacht S-Bahnen kommen, sei eine Prüfung der Erweiterung möglich.
Weiterhin ist eine Verlängerung der Bahnsteignutzungslängen für eine eventuellen RE-9 Halt nicht
wirtschaftlich vertretbar, da derzeit nur 880 Ein- und Ausstiege pro Tag in Eilendorf gezählt werden.
- Die Straßensanierung der Severinstraße wird nach Information der Fachverwaltung auf das zweite
Halbjahr 2018 verschoben, da es Probleme mit dem Auftragnehmer gab.
B 2/29/WP.17
Ausdruck vom: 11.06.2018
Seite: 12/17
- Für den Bereich der Umgestaltung Nordstraße / Freunder Straße liegen, aufgrund der Personalsituation,
seitens der Fachverwaltung noch keine Angaben zu einem etwaigen Ausschreibungstermin vor.
- Die Liste der Verkehrsanordnungen für den Bezirk Eilendorf wird zur Kenntnisnahme verteilt.
- Herr Breuer informiert die Bezirksvertretung über die Durchführung von Sport im Park in Eilendorf,
jeweils dienstags im Zeitraum vom 05.06.2018 – 10.07.2018 jeweils von 20.00 Uhr – 21.00 Uhr im MoritzBraun-Park.
B 2/29/WP.17
Ausdruck vom: 11.06.2018
Seite: 13/17