Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Aachen
Dateiname
301762.pdf
Größe
775 kB
Erstellt
29.05.18, 12:00
Aktualisiert
05.07.18, 21:06

Inhalt der Datei

Der Oberbürgermeister Vorlage Vorlage-Nr: Status: AZ: Datum: Verfasser: Federführende Dienststelle: Fachbereich Kinder, Jugend und Schule Beteiligte Dienststelle/n: Fachbereich Finanzsteuerung Gebäudemanagement FB 45/0496/WP17 öffentlich 29.05.2018 FB 45/200 Durchführungsbeschluss Maßnahme Franzstraße Beratungsfolge: Datum Gremium Zuständigkeit 20.06.2018 03.07.2018 Bezirksvertretung Aachen-Mitte Kinder- und Jugendausschuss Anhörung/Empfehlung Entscheidung Beschlussvorschlag: Die Bezirksvertretung Mitte nimmt die Ausführungen zur Realisierung der KiTa Franzstraße zustimmend zur Kenntnis und empfiehlt dem Kinder- und Jugendausschuss zu beschließen, dass die Verwaltung beauftragt wird, die Herrichtung der KiTa Franzstraße entsprechend der vorliegenden Planung möglichst zeitnah zu erwirken und das Gebäudemanagement (E 26) mit der Umsetzung zu beauftragen. Der Kinder- und Jugendausschuss nimmt die Ausführungen zur Realisierung der KiTa Franzstraße zustimmend zur Kenntnis und beschließt, dass die Verwaltung beauftragt wird, die Herrichtung der KiTa Franzstraße entsprechend der vorliegenden Planung möglichst zeitnah zu erwirken und E 26 mit der Umsetzung zu beauftragen. Vorlage FB 45/0496/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 04.07.2018 Seite: 1/5 Finanzielle Auswirkungen JA NEIN x Bei fristgerechter Bewilligung der beantragten Fördermittel ist eine entsprechende Anpassung des Finanztableaus in der Folgekostenberechnung 6) zu Gunsten des Haushaltes erforderlich. Baumaßnahme: 5-060101-900-00100-991-3; 78650000 1) 5-060101-900-00100-991-6; 78650000 2) Ausstattung: 5-060101-800-00100-810-1; 78350000 3) Außenspielgeräte: 5-060101-800-00900-900-1; 78310000 4) Investive Ansatz fortgeschriebener Ansatz Auswirkungen 2018 Ansatz 2018 2019 ff. Einzahlungen 0 bener Ansatz 2019 ff. 0 0 0 1.200.000 1.200.000 0 0 (+ 1.561.700 aus VJ) (+ 1.561.700 aus VJ) 4.481.600 4.481.600 408.400 408.400 240.000 240.000 0 0 1) 2) Auszahlungen fortgeschrie- 5.375.600 5.375.600 (+ 2.194.463 aus VJ) (+ 2.194.463 aus VJ) 3) 275.000 275.000 (+ 149.398 aus VJ) (+ 149.398 aus VJ) 4) 90.000 90.000 (+ 54.483 aus VJ) (+ 54.483 aus VJ) 0 0 Ergebnis + Verbesserung / 0 0 Deckung ist gegeben Deckung ist gegeben - Verschlechterung Gesamtbedarf (alt) Gesamtbedarf (neu) 0 0 0 0 0 0 Folgekosten Festwert: 1-060101-800-4; 52560000 5) Abschreibung Außenspielgeräte: 1-060101-800-4; 57300000 6) Vorlage FB 45/0496/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 04.07.2018 Seite: 2/5 konsumtive Ansatz fortgeschriebener Ansatz Auswirkungen 2018 Ansatz 2019 2018 ff. Ertrag Personal-/ 0 5) fortgeschriebener Ansatz 2019 ff. 0 0 0 1.709.400 1.709.400 Folgekos- Folgekos- ten (alt) ten (neu) 0 0 0 0 772.000 772.000 (+ 156.777 aus VJ) (+ 156.777 aus VJ) Abschreibungen 0 0 0 0 0 Ergebnis 0 0 0 0 0 Sachaufwand + Verbesserung / 0 0 Deckung ist gegeben Deckung ist gegeben - Verschlechterung 6) 65.000 0 Folgekostenberechnung E 26: konsumtive Ansatz fortgeschrie- Ansatz fortgeschriebener Folgekosten Folgekosten Auswirkungen 2018 bener Ansatz 2019 ff. Ansatz 2019 ff. (alt) (neu) 2018 Ertrag 0 0 0 0 0 0 Personal/Sach- 0 0 0 171.300 0 3.762.400 aufwendungen 137.000 2.459.600 Abschreibungen 0 0 0 -308.300 0 0 Ergebnis +Verbesserung/ 0 -308.300 Verschlechterung Deckung ist gegeben Deckung ist gegeben aus PSP 4-060101-941-2; 53180000 „Folgekosten KiTa-Programm“ Vorlage FB 45/0496/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 04.07.2018 Seite: 3/5 Erläuterungen: 1. Ausgangslage In dem an die Turnhalle der ehemaligen Hauptschule in der Franzstraße angrenzenden Gebäudeteil soll ein neuer KiTa-Standort hergerichtet werden. Die angrenzende Fläche der Schule wurde veräußert und wird über einen Investor neu beplant. Eine von Seiten des E 26 durchgeführte Machbarkeitsstudie für den betreffenden Gebäudeteil hatte aufgezeigt, dass über einen Umbau des betroffenen Gebäudeteils in der Franzstraße die Herrichtung für eine bis zu fünfgruppige KiTa mit entsprechendem Außengelände möglich ist. Hinsichtlich der Vergabe des Planungsauftrags an E 26 wurde bereits am 19.04.2016 ein Beschluss des Kinder- und Jugendausschusses (KJA) herbeigeführt (FB 45/0222/WP17). Die beschriebene Maßnahme ist im Zusammenhang mit dem Handlungsbedarf für die städtische zweigruppige KiTa Boxgraben zu sehen, deren Raumprogramm nicht mehr den Anforderungen des Landschaftsverbands Rheinland (LVR) entspricht und eine Anpassung der Räumlichkeiten baulich nicht möglich ist. Vor diesem Hintergrund ist perspektivisch eine Schließung der KiTa Boxgraben mit anschließender Verlagerung des Personals und der Kinder nach Fertigstellung des Umbaus der KiTa Franzstraße an diesen Standort zu prüfen. Die Franzstraße liegt im Sozialraum 1 (Zentrum/ Soers) mit einer aktuellen Versorgungsquote im KiTa-Jahr 2018/ 2019 von 50,60 % im U3-Bereich und von 102,95 % im ü3-Bereich. Somit weisen die Versorgungsquoten im U3- und ü3-Bereich grundsätzlich bereits einen guten Wert aus. Dem Innenstadtbereich als Zentrum der Stadt kommt jedoch die Besonderheit anhaltend hoher Bedarfe der dort lebenden Familien und überschüssiger Nachfragen aus anderen Sozialräumen zu, sodass durch die Errichtung einer KiTa an dem zentral gelegenen Standort Franzstraße auf die bestehenden Bedarfe und Nachfragen entsprechend reagiert werden kann. Zudem kommt die Versorgungslage der gesamtstädtischen U3-Versorgungsquote zugute. Bei Realisierung der Maßnahme Franzstraße unter Berücksichtigung der obigen Ausführungen zu der Bestands-KiTa Boxgraben sowie eine darüber hinaus geplante weitere viergruppige Einrichtung als Investorenmodell im Sozialraum 1 könnte nach aktueller Datenlage und den voraussichtlichen Gruppenstrukturen eine Versorgungsquote von 54,01 % im U3-Bereich und von 113,11 % im ü3Bereich erreicht werden. 2. KiTa-Standort Franzstraße Im Rahmen der durch E 26 durchgeführten Machbarkeitsstudie wurde der, an die Turnhalle der ehemaligen Hauptschule in der Franzstraße angrenzende Gebäudeteil dahingehend geprüft, ob die Herrichtung eines KiTa-Standorts unter wirtschaftlichen Aspekten möglich und sinnvoll ist. Das Ergebnis dieser Planung zeigt auf, dass eine fünfgruppige KiTa mit einer Betreuung von Kindern unter und über drei Jahren hergerichtet werden kann, die das Raumprogramm des LVR erfüllt. Vorlage FB 45/0496/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 04.07.2018 Seite: 4/5 Das für die KiTa vorgesehene Außengelände weist die erforderliche Größe auf und bietet den Kindern eine geeignete Spielmöglichkeit mit einer natürlichen Begrünung. E 26 ist zeitnah mit der Durchführung der Maßnahme zu beauftragen, damit der neue KiTa-Standort schnellstmöglich hergerichtet und nach aktuellem Stand voraussichtlich im Sommer 2020 in Betrieb genommen werden kann. 3. Finanzierung Mit Vorlage der Ergebnisse der durchgeführten Leistungsphasen 1 – 3 HOAI durch E 26 wurden für die Sanierungs- und Umbaumaßnahmen des betroffenen Gebäudeteils Kosten in Höhe von insgesamt 2.596.691 € kalkuliert. Diese Kostenermittlung bezieht sich auf den Erhalt eines Teils des Bestandsgebäudes Franzstraße, welches für die KiTa komplett saniert und barrierefrei hergerichtet wird. In der mittelfristigen Haushaltsplanung stehen für die Sanierungs- und Umbaumaßnahmen in 2018 ausreichende Mittel in Höhe von 1.321.000 € (inkl. Planungskosten aus Vorjahren) bei 5-060101-90000100-991-3; 7865000 und in Höhe von 1.279.000 € bei 5-060101-900-00100-991-6; 78650000 zur Verfügung. In der mittelfristigen Finanzplanung stehen für die Ausstattung der KiTa in 2019 ausreichende Mittel in Höhe 78.000 € für feste Einbauten und in Höhe von 60.000 € für loses Mobiliar bei 5-060101-800-00100-810-1; 78350000 und für die Herrichtung des Außengeländes in Höhe von 65.000 € bei 5-060101-800-00900-900-1; 78310000 zur Verfügung. Damit ist die Gesamtfinanzierung der Maßnahme sichergestellt. Für die voraussichtlich neu zu schaffenden Betreuungsplätze in der KiTa Franzstraße wurde bereits eine Förderung über Bundes- und Landesmittel beantragt, die bisher allerdings noch nicht bewilligt wurden. Bei fristgerechter Bewilligung der beantragten Fördermittel ist eine entsprechende Anpassung der Finanzierung der Maßnahme und der Folgekostenberechnung zu Gunsten des Haushalts erforderlich. Anlage/n: Anlage 1 - Grundrisse Vorlage FB 45/0496/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 04.07.2018 Seite: 5/5 A C B 4330.5 12.5 342.2 12.5 1575.0 17.5 453.0 449.0 12.5 25.0 681.0 17.5 524.5 38.0 38.0 38.0 24.0 518.3 1.3 27,06 qm Schlafen 1 1.4 15,46 qm WC 1 1.1 49,29 qm Gr. Gruppe 1 U-3 24.0 10.2 46,53 qm Foyer Kita 10.5 14,06 qm Matschgarderobe Foyer Turnhalle 48,53 qm 7.1 Leitung 17,52 qm 41.0 10.1 9,97 qm Windfang 1.5 10,02 qm Abstellr. 1 1.7 23,20 qm Garderobe 1 WC 2,75 qm PuMi 9.3 3,11 qm 8.1 13,19 qm 9.2 Vorraum 4,69 qm 9.1 7,15 qm 9.4 9.5 Beh WC 5,23 qm HWR 7,60 qm 8.2 10.7 43,23 qm Treppenhaus 2 KS 24 10.6 Lift Vorrat 7,96 qm Lift 2,51 qm DD Lift lichter Durchgang 1,20 38.0 1143.5 1145.5 1.6 Flur 1 130.0 131.5 1.635/1.525 90.6 216.0 24.0 461.6 A C B 12.5 467.8 12.5 539.7 25.0 110.0 38.0 190.5 17.5 T30 RS 223/320 516.0 10.4 34,25 qm Treppenhaus 1 1275.0 10.3 9,71 qm Kinderwagen 168.5 320.5 1.2 23,37 qm Kl. Gruppe 1 12.5 12.5 12.5 244.8 176.9 172.3 1861.1 293.6 12.5 181.5 12.5 381.5 lichter Durchgang 1,30 1235.5 EG 377,62 qm 38.0 48,53 qm Turnh. 2566.0 4427.1 Architekten: Glashaus Architekten PSG 52062 Aachen, Alexanderstr.69/71 Tel. 0241- 403070, Fax. 0241- 403078 info@glashaus-architekten.de BAUHERR: Wand Bestand massiv Stadt Aachen, E 26 Wand Bestand Leichtbau (z.B. Gipsdielen) PROJEKT: KS neu Kita Franzstr. 58 52064 Aachen Entwurf Grundriss EG STAND: 26.4.18 1:125 2580.0 C B 1387.0 454.0 12.5 448.5 24.0 681.0 17.5 524.5 38.0 3.3 27,05 qm Schlafen 3 3.4 15,40 qm WC 1 515.5 3.1 49,28 qm Gr. Gruppe 3 U-3 3.6 Flur 3 1147.2 2.6 12,65 qm Garderobe 2 3.5 10,01 qm Abstellr. 3 3.7 31,77 qm Garderobe 3 2.1 51,78 qm Gr. Gruppe 2 U-3 2.3 26,20 qm Schlafen 2 7,14 qm 25.0 208.517.5 2.5 6,35 qm Abstellr. 2 2.2 26,23 qm Kl. Gruppe 2 1275.0 3.2 23,42 qm Kl. Gruppe 3 10.8 29,38 qm Treppenhaus 3 564.0 WC D 2,85 qm 9.6 10.9 5,46 qm 9.7 9.8 Flur Vorr. Pumi 2,22 qm 1,69 qm 7.2 24,63 qm Therapie 10.10 42,28 qm Treppenhaus 4 KS 24 9.9 WC-H 3,80 qm Lift DD Lift 38.0 41.0 8.3 9,21 qm 450.0 24.0 12.5 138.0 17.5 22,35 qm 320.5 2.4 WC 2 24.0 38.0 24.0 38.0 684.5 A 4335.5 1.635/1.525 11.5 92.4 B 459.5 12.5 702.0 8.0 8.0 532.0 38.0 24.0 A C 547.5 12.5 205.0 12.5 271.0 24.0 180.5 1861.0 1237.5 38.0 1. OG 431,15 qm 2566.0 4427.1 Architekten: Glashaus Architekten PSG 52062 Aachen, Alexanderstr.69/71 Tel. 0241- 403070, Fax. 0241- 403078 info@glashaus-architekten.de Wand Bestand massiv Wand Bestand Leichtbau (z.B. Gipsdielen) BAUHERR: Stadt Aachen, E 26 PROJEKT: KS neu Kita Franzstr. 58 52064 Aachen Entwurf Grundriss 1. OG STAND: 26.4.18 1:125 687.5 10.0 413.0 24.0 17.5 B 12.5 755.0 12.5 603.0 682.0 12.5 228.0 12.5 C 315.0 451.0 20.25 757.0 38.0 A 38.0 G 90 Verglasung Oberlicht 5.3 WC 5 21,94 qm 6.1 55,16 qm Mehrzweckraum 10.11 32,16 qm Treppenhaus 5 4.2 22,80 qm Kl. Gruppe 4 4.3 7,77 qm WC 4 T30 RS 220/320 4.1 52,64 qm Gr. Gruppe 4 6.2 4.4 4,61 qm Abstellraum 4 1275.0 20.25 1147.0 6/14 + OSB 5.5 13,57 qm Garderobe 5 9,98 qm 5.4 Abstellr. 5 8,95 qm 15.0 5.1 52,00 qm Gr. Gruppe 5 7.3 25,95 qm Personal 42,28 qm 4.5 Garderobe 4 9.11 WC 2,20 8.4 B 473.0 12.5 697.5 12.5 540.0 38.0 24.0 9.12 WC 2,20 Pumi 5,50 14.5 12.5 222.0 12.5 215.5 24.0 10.12 42,05 qm Treppenhaus 6 DD Lift 1.635/1.525 C 311.5 Lift 9.13 9.10 6,88 qm Vorr. 4,90 11.5 60.0 KS 24 38.0 22,23 qm 5.2 Kl. Gruppe 5 249.0 1860.1 2. OG 435,77 qm A 13.5 161.0 1253.0 38.0 2566.0 4426.0 Architekten: Glashaus Architekten PSG 52062 Aachen, Alexanderstr.69/71 Wand Bestand massiv Wand Bestand Leichtbau (z.B. Gipsdielen) Tel. 0241- 403070, Fax. 0241- 403078 info@glashaus-architekten.de BAUHERR: Stadt Aachen, E 26 PROJEKT: KS neu Kita Franzstr. 58 52064 Aachen Entwurf Grundriss 2. OG STAND: 26.4.18 1:125 2453.6 2453.6 1768.4 2567.0 52.1 1229.0 296.5 17.5 38.0 914.5 935.0 38.0 12.0 668.0 17.5 250.0 51.0 249.5 12.0 A 51.5 C 52.7 154/176 BRH 74.5 154/176 BRH 74.5 OL h= 46 154/137 BRH 74.5 502.5 45,96 qm 0.5 12,52 qm Keller 5 46,59 qm 17.5 250.0 38.0 177.5 0.1 Keller 1 0.6 Keller 6 37,22 qm 0.11 Keller 9 9,10 qm 7,50 qm 0.7 16,75 qm Kellertreppe 0.9 9,42 qm Keller 7 51.0 175.012.0 1275.0 1143.5 131.5 0.3 Keller 3 0.14 15,29 qm Keller 12 51.4 350.0 0.13 15,29 qm Keller 11 12.0 1861.0 350.0 0.12 12,73 qm Keller 10 12.0 250.0 12.0 239.5 17.5 180.0 38.0 177.5 17.5 0.2 Keller 2 696.0 502.5 0.4 12,63 qm Keller 4 0.10 Keller 8 0.8 HAR 10,63 qm 57/57 BRH 177 Abfangung Lift gem. Statik 300.0 12.0 443.0 17,03 qm 12.0 711.0 51.0 2566.1 C A Architekten: Glashaus Architekten PSG 52062 Aachen, Alexanderstr.69/71 Tel. 0241- 403070, Fax. 0241- 403078 info@glashaus-architekten.de BAUHERR: Stadt Aachen, E 26 PROJEKT: Kita Franzstr. 58 52064 Aachen Entwurf KG STAND: 23.4.18 1:125 1275.0 25.0 25.0 1143.5 ? 122.62 300.0 351.0 384.0 201.0 347.8 366.8 374.8 120.00 ? 120.00 121.12 38.0 1169.0 312.0 352.0 84.5 205.4 38.0 1169.0 204.0 92.0 351.0 300.0 343.0 ? 23.0 16.0 265.3 87.0 176.0 323.5 351.0 84.5 205.4 90.0 362.0 353.0 300.0 ? ? 23.0 204.0 1776.0 1464.0 13.0 25.0 41.0 ? G 90 Verglasung Oberlicht 38.0 Architekten: Glashaus Architekten PSG 52062 Aachen, Alexanderstr.69/71 Tel. 0241- 403070, Fax. 0241- 403078 info@glashaus-architekten.de BAUHERR: Stadt Aachen, E 26 PROJEKT: Kita Franzstr. 58 52064 Aachen Entwurf Schnitte STAND: 23.4.18 1:125