Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
300423.pdf
Größe
2,6 MB
Erstellt
23.05.18, 12:00
Aktualisiert
20.06.18, 14:46
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Federführende Dienststelle:
Fachbereich Kinder, Jugend und Schule
Beteiligte Dienststelle/n:
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
FB 45/0494/WP17
öffentlich
23.05.2018
FB 45/400
Annahme einer Schenkung des Fördervereins der KGS
Marktschule
Beratungsfolge:
Datum
Gremium
Zuständigkeit
05.07.2018
11.07.2018
Schulausschuss
Rat der Stadt Aachen
Anhörung/Empfehlung
Entscheidung
Beschlussvorschlag:
Der Schulausschuss empfiehlt dem Rat der Stadt die Schenkung des Fördervereins der Marktschule
Brand dankend anzunehmen.
Der Rat der Stadt nimmt die Schenkung des Fördervereins der Marktschule Brand dankend an.
Vorlage FB 45/0494/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 24.05.2018
Seite: 1/3
Finanzielle Auswirkungen
JA
NEIN
x
Investive
Ansatz
Auswirkungen
20xx
Fortgeschriebener Ansatz
Fortgeschriebe-
Ansatz
ner Ansatz
20xx ff.
20xx
Gesamt-
Gesamtbedarf (alt)
20xx ff.
bedarf
(neu)
Einzahlungen
0
0
0
0
0
0
Auszahlungen
0
0
0
0
0
0
Ergebnis
0
0
0
0
0
0
+ Verbesserung /
0
0
Deckung ist gegeben/ keine
Deckung ist gegeben/ keine
ausreichende Deckung
ausreichende Deckung
vorhanden
vorhanden
- Verschlechterung
konsumtive
Ansatz
Auswirkungen
2018
Ertrag
Fortgeschriebener Ansatz
Fortgeschriebe-
Ansatz
ner Ansatz
2019 ff.
2018
2019 ff.
Folgekos-
Folgekos-
ten (alt)
ten (neu)
0
257,57
0
3.102,88
0
0
0
0
0
0
0
0
Abschreibungen
0
257,57
0
3.102,88
0
0
Ergebnis
0
0
0
0
0
0
Personal-/
Sachaufwand
+ Verbesserung /
- Verschlechterung
0
0
Deckung ist gegeben
Deckung ist gegeben
Die Beschaffung der Spielgeräte erfolgt erst im Sommer 2018, daher wird in diesem Jahr die
Abschreibung nur anteilig berücksichtigt.
Vorlage FB 45/0494/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 24.05.2018
Seite: 2/3
Erläuterungen:
Nachdem die Stadt bereits ein kleines Kombikletter-Spielgerät, welches im Rahmen der
Baumaßnahme der neuen Turnhalle Marktschule entfernt werden musste, durch ein neues Spielgerät
in 2017 ersetzt hat, möchte der Förderverein den Schulhof gerne weiter aufwerten.
Hierzu sollen
-
an ein vorhandenes Spielgerät ein Klettersteg angebaut werden (3.676,86
EUR/Nutzungsdauer 15 Jahre)
-
ein 2-fach Reck mit einer wartungsarmen Kunststoff Fallschutzfläche neu installiert werden
(5.749,33 EUR/Nutzungsdauer 20 Jahre)
-
eine 2 Sitz- und Tischkombination aufgestellt werden (4.069,80 EUR/Nutzungsdauer 20
Jahre)
-
und die vorhandene Beetanlage wieder neu eingepflanzt werden, u.a. ein Schülerbeet
angelegt werden (2.982,14 EUR/Nutzungsdauer 10 Jahre)
Die Gesamtkosten belaufen sich auf 16.478,13 EUR. Planung, Lieferung und Aufbau der Spielgeräte
erfolgen durch qualifizierte Fachfirmen und die Spielgeräte entsprechen den vorgeschriebenen
Sicherheitsnormen für Spielgeräte DIN EN 1176 und 1177. Die Standorte wurden mit dem
Gebäudemanagement und dem Stadtbetrieb abgestimmt.
Die Beetanlage wird von einem qualifizierten Garten- und Landschaftsbauer erneuert.
Teilweise waren diese Anschaffungen bereits in den vergangenen Jahren seitens des Fördervereins
in Absprache mit der Schule geplant, konnten aber wegen des Baus der Turnhalle nicht umgesetzt
werden, so dass der Förderverein nun beschlossen hat, dies in einer großen Maßnahme umzusetzen,
damit der Schulhof nicht über Jahre weiterhin eine Baustelle ist.
Die beiden geplanten Spielgeräte (Reckanlage und Klettersteg) ersetzen hierbei 2 ältere Spielgeräte
die ebenfalls im Rahmen der Baumaßnahme der Turnhalle entfernt wurden, so dass die Schule
wieder auf dem Stand an Spielgeräten wie vor der Baumaßnahme gestellt wird.
Folgekosten sind derzeit nicht absehbar, können aber nur im Rahmen von Wartung und Reparaturen
für Spielgeräte und Außenmöbel anfallen. Entsprechende Haushaltsmittel hierfür stehen dem
Fachbereich Kinder, Jugend und Schule zur Verfügung.
Anlage/n:
-
Antrag der Schulleitung mit Firmenangeboten
Vorlage FB 45/0494/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 24.05.2018
Seite: 3/3