Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
299790.pdf
Größe
95 kB
Erstellt
22.05.18, 12:00
Aktualisiert
06.06.18, 22:40
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
FB 52/0088/WP17
öffentlich
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
Federführende Dienststelle:
Fachbereich Sport
Beteiligte Dienststelle/n:
22.05.2018
Zuschüsse zur Anschaffung von Sportgeräten
Beratungsfolge:
Datum
Gremium
Zuständigkeit
14.06.2018
Sportausschuss
Entscheidung
Beschlussvorschlag:
Der Sportausschuss erkennt den sportfachlichen Bedarf an und beschließt, die Anschaffung von
folgenden Sportgeräten zu bezuschussen:
Aachener Kraftsport e.V.
Diverse Kraftsportgeräte
SV Neptun 1910 e.V.
1 Saltogürtel und 1 Schraubensaltogürtel
TKV Oberforstbach 1896 e.V.
1 Bodenturnfläche 12 x12 m
1.551,02 €
669,12 €
2.268,36 €
In Vertretung
(Schwier)
Beigeordnete
Vorlage FB 52/0088/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 24.05.2018
Seite: 1/3
Finanzielle Auswirkungen
JA
NEIN
x
Investive
Ansatz
Auswirkungen
20xx
Fortgeschriebener Ansatz
Fortgeschriebe-
Ansatz
ner Ansatz
20xx ff.
20xx
Gesamt-
Gesamtbedarf (alt)
20xx ff.
bedarf
(neu)
Einzahlungen
0
0
0
0
0
0
Auszahlungen
0
0
0
0
0
0
Ergebnis
0
0
0
0
0
0
+ Verbesserung /
0
0
Deckung ist gegeben/ keine
Deckung ist gegeben/ keine
ausreichende Deckung
ausreichende Deckung
vorhanden
vorhanden
- Verschlechterung
konsumtive
Ansatz
Auswirkungen
2018
Ertrag
Fortgeschriebener Ansatz
Fortgeschriebe-
Ansatz
ner Ansatz
2019 ff.
2018
2019 ff.
Folgekos-
Folgekos-
ten (alt)
ten (neu)
0
0
0
0
0
0
10.000 €
11.751,09 €
30.000 €
30.000
0
0
Abschreibungen
0
0
0
0
0
0
Ergebnis
0
0
0
0
0
0
Personal-/
Sachaufwand
+ Verbesserung /
- Verschlechterung
0
0
Deckung ist gegeben
Deckung ist gegeben
Vorlage FB 52/0088/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 24.05.2018
Seite: 2/3
Erläuterungen:
Der Aachener Kraftsport e. V. ist der einzige offizielle Kraftsportverein in Aachen und bietet an
Sportarten
Kraftdreikampf,
olympisches
Gewichtheben
und
Strongman
sowie
generelles
Fitnesstraining an. Der Verein führt in diesem Jahr zum ersten Mal einen Wettkampf im Kraftdreikampf
durch. Dabei handelt es sich um die Landesmeisterschaft NRW im Kreuzheben. Um den
Sportlerinnen und Sportlern des Vereins die Möglichkeit zu geben, sich auf diese Meisterschaft
vorzubereiten, ist die Beschaffung des notwendigen wettkampfgerechten Equipments, das dann auch
bei dem Wettkampf genutzt werden kann, notwendig. Der Verein ist breiten- wie auch
leistungssportorientiert und kann auch auf 2 Bundeskaderathleten in den eigenen Reihen verweisen.
Bei den Kraftsportgeräten handelt es sich um eine wettkampfgerechte Hantelstange mit Gewichten,
einem Squat-Stand und einer Plattform. Der Gesamtbetrag für die Beschaffung der Kraftsportgeräte
beträgt 6.204,07 €.
Daraus ergibt sich ein städtischer Zuschuss in Höhe von 1.551,02 €.
Der SV Neptun 1910 e. V. benötigt für die Durchführung des Trainings an den Longenanlagen über
den Trampolinen und der Trockensprunganlage einen neuen Schraubensalto- und einen Saltogürtel,
die auf Grund der Nutzungsdauer und Beanspruchung unbrauchbar geworden sind. Der SV Neptun
benötigt gerade diese Sportgeräte, um im Trockenbereich die Sprünge im Wasser vorzubereiten und
zu trainieren. Der Gesamtbetrag für die Beschaffung der beiden Sprunggürtel beträgt 2.676,49 €.
Daraus ergibt sich ein städtischer Zuschuss in Höhe von 669,12 €.
Der TKV Oberforstbach 1896 e. V. benötigt dringend eine neue Bodenturnfläche in der Größe 12 x
12 m, um weiterhin das Akrobatik- und Bodenturntraining für die über 160 Kinder und Jugendlichen im
Verein zu ermöglichen. Die bisher eingesetzten Matten sind über 20 Jahre alt und zeigen nicht nur
starke Verschleißerscheinungen (Auflösung), sondern stellen auch eine Unfallgefahr dar, da sie nicht
mehr die notwendige Dämpfungswirkung aufweisen. Der Gesamtbetrag für die Beschaffung der
Bodenturnfläche beträgt 9.073,50 €.
Damit ergibt sich ein städtischer Zuschuss in Höhe von 2.268,36 €
Der Haushaltsansatz 2018 für die Anschaffung von Sportgeräten beträgt 10.000,00 € von dem bisher
für zwei Anträge ein Betrag in Höhe von 1.401,23 € bewilligt bzw. ausgezahlt wurde.
Anlage/n:
keine
Vorlage FB 52/0088/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 24.05.2018
Seite: 3/3