Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
298009.pdf
Größe
12 MB
Erstellt
07.05.18, 12:00
Aktualisiert
20.06.18, 14:43
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
Federführende Dienststelle:
Fachbereich Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen
Beteiligte Dienststelle/n:
FB 61/0956/WP17
öffentlich
35033-2018
07.05.2018
Dez. III / FB 61/200
Bebauungsplan Nr. 1000 N - Erweiterung Uniklinik hier: Ratsantrag der Fraktion Die Linke vom 13.03.2018
"Hochbauwettbewerb Busterminal Klinikum"
Beratungsfolge:
Datum
Gremium
Zuständigkeit
28.06.2018
Planungsausschuss
Kenntnisnahme
Beschlussvorschlag:
Der Planungsausschuss nimmt den Bericht der Verwaltung zur Kenntnis.
Damit gilt der Ratsantrag Nr. 339/17 als behandelt.
Vorlage FB 61/0956/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 14.05.2018
Seite: 1/2
Erläuterungen:
1.
Inhalt des Ratsantrages
Am 13.03.2018 hatte die Fraktion Die Linke beantragt, dass zur Erstellung der Busunterstände am
geplanten Busterminal für das Universitätskrankenhaus Aachen ein Hochbauwettbewerb durchgeführt
werden soll.
Begründet wird der Antrag mit der Nähe zum Baudenkmal der Uniklinik, aber auch mit der hohen
Besucherzahl bzw. der Nutzer dieses Bushaltepunktes. Ziel müsse daher sein, nicht nur die
funktionalen Gesichtspunkte zu berücksichtigen, sondern auch eine angemessene Architektur.
Aufgrund der überdurchschnittlichen Bedeutung des Busterminals, sei die Auslobung eines
Hochbauwettbewerbes ein angemessenes Mittel.
2.
Stellungnahme der Verwaltung
Im Rahmen der Erweiterung der Uniklinik wurde 2017 ein umfangreicher Architektenwettbewerb für
den Neubau des Zentral-OP der Uniklinik durchgeführt. Bestandteil der Aufgabe war auch die
Neugestaltung des Haupteingangs und des Vorplatzes. Bestandteil der Bebauungsplanverfahren sind
verschiedene Fachplanungen und Gutachten, durch die die Anforderungen an die Planung definiert
werden. Hierzu gehören auch die Planung und Gestaltung des Vorplatzes einschließlich der Flächen
für den ÖPNV bzw. ÖPNV-Haltepunkte. Diese werden intensiv mit der Verwaltung abgestimmt und
den politischen Gremien vorgestellt. Alle Fachplanungen werden durch qualifizierte und erfahrene
Planungsbüros begleitet und ganzheitlich betrachtet.
In Bezug auf das benachbarte Denkmal einschließlich der „Helfenden Hand“ ist festzustellen, dass es
eher vermieden werden sollte, ein weiteres Bauwerk in Konkurrenz zum Klinikgebäude zu errichten.
Die derzeitige Planung der Verkehrsanlage (Busspuren und Wartebereiche mit Fahrgastunterständen)
erscheinen in der Nachbarschaft schlichter und deshalb verträglicher (s. Anlage 1).
Sowohl die Uniklinik Aachen als auch die Verwaltung sehen deshalb keine Notwendigkeit, einen
Hochbauwettbewerb für einen Busterminal durchzuführen.
Anlage/n:
1.
Lageplan Vorplatz
2.
Luftbild
3.
Ratsantrag
Vorlage FB 61/0956/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 14.05.2018
Seite: 2/2
Anschluss an
Bestand
OK Geländer 213.12
OK Warnlicht 260.13
A4
Etage 7
OK Wand 254.83
A5
A6
OK Attika 229.74
212.00
212.00
Modellierung der Böschung
ls
Winke
nd
30
212.00
tützwa
(OKRD~211.90)
1,7%
hn bahn
Fahrba
Fahr
Asphalt
1%
Gussasphaltrinne
Parken
Fa
hrb
ah
a
n
10 Stellplätze
ken
Par
Schlitzrinne
e
lätz
ster
Pfla
tellp
5S
211.70
0,5 %
211.82
As
ph
lt
0,7 ges.%
1,1 %
Pa
212.00
1,5 %
3S
tel
rke
n
lplä
Parken
tze
12 Stellplätze
212.00
211.80 1,3%
Gussasphaltrinne
Fahrbahn
211.50
Fah
Zugang
Notausgang
2,5 %
211.85
1,5 ges%
211.60
211.66
Modellierung der Böschung
rbah
211.38
Fahrbahn
211.20
211.10
212.00
2,2
211.33
210.45
211.06
5%
3,3 %
Schrammbord
gepl.
210.38
Treppe
208.60
3,3 %
Einfassung Stahlelement
1%
n
208.55
211.00
8,5
%
210.70
2,1%
211.70
206.85
3,
Taxiwartestände
Taxiumfahrt
211.16
208.15
Pflasterrinne
210.64
75
%
InfoPoint
taktiles Element
210.80
Taxiumfahrt
210.50
209.72
211.00
9
20
209.72
5,88%
209.60
208.41
208.29
Pflasterrinne
8%
6,5
9
7.4 1
20 7.6
20
2
9.7
las
ter
rin
ne
20
ße
stra
(2
5)
8
7.8 5
20 07.8
2
.75
x
wels
Pau
%)
0%
1,3 %
209.75
2
,8
(2,69
06.4
3,4
2,55 %
begehbare
Lichtlinse
0
.0
08
Pflasterrinne
210.96
211.11
begehbare
Lichtlinse
0%
6,0
207.80
Betonblock
6
(20
)
1
4%
212.00
3,6 %
210.85
3,4
2,1%
211.25
1,3 %
%
0,7%
3,4
1,3 %
Rampe 6%
5%
209.75
2,35 %
210.60
208.02
208.14
ASEAG Automat
Notruf / Infosäule
210.45
210.03
209.78
Grünfläche
Kassenautomat 210.80
InfoPoint
Infosäule ohne Sprechfunk
211.15
210.75
2 Schaltkästen
3%
212.00
Pf
1,3 %
2,2
0%
2,8
1,1 %
209.23
209.20
209.09
208.93
209.24
209.40
209.08
209.24
209.44
209.28
209.14
209.30
Gehweg
209.14
209.30
Wartebereich
209.38
209.22
209.15
209.19
209.35
209.44
209.28
209.04
208.88
209.49
209.33
209.64
209.80
209.91
Behindertenstellplätze
∆ 140
x
209.54
209.38
209.96
211.20
3%
Velo City
Rampe zur Fahrradgarage
212.00
211.20
200.00
2,75 %
212.20
Fahrgastunterstand
210.40
Fahrgastunterstand
1%
1%
210.55
210.70
208.95
211.00
209.72
209.69
209.85
209.75
Bäume mit Bewässerung
209.75
x
%
0%
0%
0%
211.50
209.04
Wartebereich
208.93
208.77
Fahrbahn
Fahrbahn
209.53
209.69
211.20
209.10
208.99
208.83
209.59
209.75
209.86
CAMBIO-Stellplätze
211.20
212.00
d
211.20
x
0,62%
x
x
210.31
210.05
210.00
210.45
209.80
210.38
2,6 %
209.80
2,5 %
210.15
05.10.2017
bastian
Höhen (Konzept) geändert
08.09.2017
Änderungen
geänd. am
Name
geprüft am
Name
Auftraggeber :
Autom
Hanbrucher Straße 9
D-52064 Aachen
e
nk
Schra
Telefon: +49 (0) 241 70 550-0
Telefax: +49 (0) 241 70 550-20
3
%
use
InfoPoint
Telefon: 0241 / 56 81 70
Telefax: 0241 / 16 34 35
e-mail: info@bki-aachen.de
BSV BÜRO FÜR STADT- UND VERKEHRSPLANUNG
Dr.-ING.
REINHOLD BAIER GMBH ● AACHEN
at
dschle
Grünfläche
Infosäule ohne
Sprechfunk
212.00
Taxivorfahrt abgerundet, Massketten; BKI P2 eingefügt
Jülicher Straße 318-320
52070 Aachen
www.bki-aachen.de
ra
Motor
210.00
b
209.17
209.14
2,6%
210.60
x
bastian
Beratungsgesellschaft für
kommunale Infrastruktur mbH
209.04
209.01
2%
x
1%
210.70
x
x
Taxivorfahrt abgerundet, Bestandbäume
209.77
209.80
210,70
x
x
209.88
211.00
2,75 %
x
c
Fahrgastunterstand
Fahrgastunterstand
0%
0%
0%
Parken
212.00
209.31
Bank
2,5 %
x
pd
11.10.2017
208.95
x
2,75 %
209.26
209.42
209.56
209.40
209.71
209.87
x
Rückbau,
da Ltg. zu
hoch !
06.02.2018
Grundlagen :
209.98
∆ 63
211.50
209.20
209.04
210.27
taktile Elemente, Infopoints
Blattindex
211.20
x
213.00/212.50 nach Abstimmung BKI
209.35
209.19
x
209.50
209.34
209.78
x
2,25 %
209.92
Elektroautostellplätze mit
Ladestation
Zugang
Fahrradgarage
210.07
3%
209.65
209.81
210.27
211.50
209.92
x
13 Stellplätze
x
∆~100
KS 209,35
210.70
Wartebereich
Behindertenstellplätze
Behindertenstellplätze
Behindertenstellplätze
Kiss and Ride Stellplätze
x
x
209.80
Rampe 6%
x
Behindertenstellplätze
1,5
umlaufende
Hockerbank
Motorrad-Parken für ca. 20 Motorräder
212.00
209.10
2,25%
209.86
208.99
208.83
209.74
209.59
209.75
210.01
3%
2,75 %
209.86
5%
Fahrbahn
210.20
2,2
Motorrad-Parken für ca. 20 Motorräder
210.15
Citylight
x x x
209.94
210.06
Pflasterrinne
Ausgang
Technikraum
hrt
Ausfa tz
la
Parkp
InfoPoint
Grünfläch
e
Rad
Pfla
Gehweg
Pflaster
212.40
212.82
212.58
212.32
212.10
212.08
211.72
211.88
211.60
Radweg
weg
ster
210.90
eg
210.85
w
ad
R
Pflaster
Gehweg
Pf
la
r
ste
Planinhalt:
Grü
nflä
AUSFÜHRUNGSPLANUNG
AUSSENANLAGEN
1. BA MedMoP 2016 028/ 16039
che
Pflaster
Pflaster
Pflaster
ün
fl
Pflaster
he
Gehweg
äc
Pflaster
Radweg
Radweg
Radweg
Asphalt
Kullenho
fstraße
Pflaster
Gehweg
Pflaster
Radweg
Projekt:
Gr
Fahrbahn
Pflaster
Fahrbahn
Asphalt
UKA Aachen
Fahrradtiefgarage
Zentraler Vorplatz
Entwurf
Entwässerung
Plan-Nr.:
E 01
Projektnummer:
2016028
Maßstab:
1 : 250
Datum:
Pflaster
Entrée B
Fahrräder
Gehweg
Datum, Unterschrift:
Blattgr.:
150 x 90 cm
Pflaster
Index:
ün
Gr
Ra
e
ch
flä
Pfl
as
dw
ter
eg
aufgestellt: 25.08.2017
geändert: 06.02.2018
d