Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Aachen
Dateiname
297530.pdf
Größe
6,6 MB
Erstellt
03.05.18, 12:00
Aktualisiert
07.09.18, 00:26

Inhalt der Datei

Der Oberbürgermeister Vorlage Federführende Dienststelle: Fachbereich Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen Beteiligte Dienststelle/n: FB 61/0955/WP17 öffentlich Vorlage-Nr: Status: AZ: Datum: Verfasser: 03.05.2018 Kalkbaan Radroute von Simpelveld nach Aachen (Anschluss an die Vennbahn) hier: Genehmigung einer Dringlichkeitsentsentscheidung Beratungsfolge: Datum Gremium Zuständigkeit 30.05.2018 Bezirksvertretung Aachen-Laurensberg Entscheidung Beschlussvorschlag: Die Bezirksvertretung Aachen-Laurensberg genehmigt die nachfolgende, von Herrn Bezirksbürgermeister Alexander Gilson gemeinsam mit Herrn Guido Jacobs (CDU), Frau Karin Schmitt-Promny (Bündnis 90/Die Grünen), Herr Sava Jaramaz (SPD) und Herrn Axel Weise (FDP) getroffene Dringlichkeitsentscheidung vom 09.04.2018: „Gemäß § 60 Abs. 1 und 2 der Gemeindeordnung des Landes Nordrhein-Westfalen (GO NW) treffen die Unterzeichner als Bezirksbürgermeister Aachen-Laurensberg und als Mitglieder der Bezirksvertretung Aachen-Laurensberg folgende Dringlichkeitsentscheidung: Die Bezirksvertretung Aachen-Laurensberg nimmt die Ausführungen der Verwaltung zustimmend zur Kenntnis und empfiehlt dem Mobilitätsausschuss, die Beschilderung der Kalkbaan – Radroute zu beschließen.“ Vorlage FB 61/0955/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 18.06.2018 Seite: 1/2 Erläuterungen: Hierzu wird auf die als Anlage beigefügte Vorlage Nr. FB 61/0921/WP17 „Kalkbaan, Radroute von Simpelveld nach Aachen (Anschluss an die Vennbahn)“ verwiesen. Da die Gemeinde Simpelveld für die Beschilderung des Radweges Fördermittel nur dann erhält, wenn die Schilder bereits im April aufgestellt werden, war eine Entscheidung in der Sitzung des MOA am 12.04.2018 erforderlich. Aus diesem Grund hat die Bezirksvertretung Aachen-Laurensberg in Form eines Dringlichkeitsbeschlusses vom 09.04.2018 von Ihrem Anhörungs- und Empfehlungsrecht Gebrauch gemacht. Der Beschluss ist gem. § 60 Abs. 1 GO NW in Verbindung mit § 36 Abs. 5 GO NW der Bezirksvertretung in der nachfolgenden Sitzung zur Genehmigung vorzulegen. Anlage/n: Vorlage „Kalkbaan“ FB 61/0921/WP17 Vorlage FB 61/0955/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 18.06.2018 Seite: 2/2 Der Oberbürgermeister Vorlage Federführende Dienststelle: Fachbereich Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen Beteiligte Dienststelle/n: Vorlage-Nr: Status: AZ: Datum: Verfasser: FB 61/0921/WP17 öffentlich 20.03.2018 Dez. III / FB 61/300 Kalkbaan Radroute von Simpelveld nach Aachen (Anschluss an die Vennbahn) Beratungsfolge: Datum Gremium Zuständigkeit 11.04.2018 12.04.2018 30.05.2018 Bezirksvertretung Aachen-Mitte Mobilitätsausschuss Bezirksvertretung Aachen-Laurensberg Anhörung/Empfehlung Entscheidung Anhörung/Empfehlung Beschlussvorschlag: Die Bezirksvertretung Aachen-Mitte nimmt die Ausführungen der Verwaltung zustimmend zur Kenntnis und empfiehlt dem Mobilitätsausschuss, die Beschilderung der Kalkbaan – Radroute zu beschließen. Die Bezirksvertretung AC-Laurensberg nimmt die Ausführungen der Verwaltung zustimmend zur Kenntnis und empfiehlt dem Mobilitätsausschuss, die Beschilderung der Kalkbaan – Radroute zu beschließen. Der Mobilitätsausschuss nimmt die Ausführungen der Verwaltung zustimmend zur Kenntnis und beschließt die Beschilderung der Kalkbaan – Radroute. Vorlage FB 61/0921/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 03.05.2018 Seite: 1/4 Finanzielle Auswirkungen JA NEIN x Investive Ansatz Auswirkungen 2018 Fortgeschriebener Ansatz Fortgeschriebe- Ansatz ner Ansatz 2019 ff. 2018 Gesamt- Gesamtbedarf (alt) 2019 ff. bedarf (neu) Einzahlungen 0 0 0 0 0 0 Auszahlungen 0 0 0 0 0 0 Ergebnis 0 0 0 0 0 0 + Verbesserung / 0 0 Deckung ist gegeben/ keine Deckung ist gegeben/ keine ausreichende Deckung ausreichende Deckung vorhanden vorhanden - Verschlechterung konsumtive Ansatz Auswirkungen 2018 Ertrag Fortgeschriebener Ansatz Fortgeschriebe- Ansatz ner Ansatz 2019 ff. 2018 2019 ff. Folgekos- Folgekos- ten (alt) ten (neu) 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Abschreibungen 0 0 0 0 0 0 Ergebnis 0 0 0 0 0 0 Personal-/ Sachaufwand + Verbesserung / - Verschlechterung 0 0 Deckung ist gegeben/ keine Deckung ist gegeben/ keine ausreichende Deckung ausreichende Deckung vorhanden vorhanden Vorlage FB 61/0921/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 03.05.2018 Seite: 2/4 Erläuterungen: 1. Anlass: Die Gemeinde Simpelveld ist an die Stadt Aachen mit der Bitte herangetreten, eine bessere radverkehrliche Anbindung an Aachen und speziell an die Vennbahnroute in Aachen zu ermöglichen. Zielgruppe sind vor allem die touristischen Radler aus und in die Niederlande, aber auch der grenzüberschreitende Alltagsradverkehr. Die Gemeinde Simpelveld beabsichtigt entlang der Bahnlinie der ZLSM (Südlimburgische Dampflokomotiven Gesellschaft) zwei verschiedene Fahrradradrouten anzubieten: - Tour A: Simpelveld – Bocholtz - Aachen - Tour B: Simpelveld – Heerlen – Kerkrade Die beabsichtigte Fahrradroute verläuft damit entlang einer intakten Bahnlinie, die zu touristischen Zwecken genutzt wird. In jedem Jahr finden auf dem Gelände der ZLSM in Simpelveld/NL verschiedene Veranstaltungen statt. Dder Dampfzug und alles was dazu gehört spielen eine herausragende Rolle. Simpelveld ist Teil der Region Parkstad Limburg, die aus acht Gemeinden besteht und die aufgrund ihrer Vergangenheit als Bergbaugebiet eine gemeinsame Geschichte und Identität haben. Im Rahmen der Internationale Bauausstellung 2013 – 2020 (IBA-Parkstad) sollen innovative, zukunftsorientierte Projekten entwickelt werden, die eine nachhaltige und wirtschaftliche Zukunft für die Region gestalten. Eines der Projekte ist die Gebietsentwicklung der Bahnhofsumgebung ZLSM in Simpelveld und ein Teilprojekt ist der entlang der Bahnstrecke Simpelveld - Aachen geplante Radweg. Mit der Realisierung des Radweges Simpelveld - Aachen hat die Gemeinde Simpelveld nicht nur die Absicht, Simpelveld für Touristen attraktiver zu gestalten. Gleichzeitig soll Bocholtz besser erschlossen werden und durch die Förderung des Tourismus erhofft man sich einen Aufschwung für die lokale Wirtschaft. In Anlehnung an die Kalkvorkommen im Mergelland wurde von der Gemeinde Simpelveld für die Route die Bezeichnung „Kalkbaan“ gewählt. Radfahren entlang der ZLSM-Bahnstrecke ist - wie bei der Vennbahnroute - aus den folgenden Gründen sehr attraktiv: - Die Strecke hat eine durchschnittliche Steigung von ca. 2%. - Man fährt durch eine schöne und abwechslungsreiche Landschaft. - Fahrrad fahren fördert die Gesundheit. Planung Die Radroutenverbindung zwischen dem Bahnhof Simpelveld und Aachen soll mit einfachen Mitteln hergestellt werden. Die Gesamtlänge der Radroute vom Bahnhof Simpelveld nach Aachen/Münsterplatz (Beginn der ausgeschilderten Vennbahnroute) beträgt ca.13 km. Davon befinden sich nur 4,4 Kilometer auf Vorlage FB 61/0921/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 03.05.2018 Seite: 3/4 niederländischem Boden (Gemeinde Simpelveld). In den Niederlanden muss auf einer Strecke von insgesamt 1,8 km ein neuer Radweg hergestellt und ausgeschildert werden. Auf deutscher Seite sollen ausschließlich vorhandene Wege und Straßen genutzt werden. Es ist beabsichtigt, die Strecke ab der Grenze über Vetschau (Bocholtzer Weg) nach Laurensberg (Laurensberger Straße, Niersteiner Weg, Karl-Friedrich-Straße, An der Rast) zu führen. Ab der Roermonder Straße und später Rütscher Straße stößt die Route in Richtung Innenstadt auf die bereits vorhandenen, ausgeschilderten Themenrouten (Wasserburgenroute, Grünroute, Zwei-Länder-Route, Fußballroute). Diese führen vorbei an Schloss Rahe über die Rütscher Straße/Wüllnerstraße/Jakobstraße bis zum Münsterplatz. Ab da beginnt die vorhandene Radroutenwegweisung der Vennbahnroute über Burg Frankenberg, die Grün-Promenade am Moltkebahnhof und Bahnhof Rothe Erde. (In der Anlage ist der Verlauf der Radroute dargestellt) Sobald die beabsichtigte Anlage einer Rad-Vorrang-Route über den westlichen Grabenring geschaffen wird, werden alle Routenführungen durch die Innenstadt auf diese Strecke umgelegt. Die Route soll auf deutscher Seite lediglich beschildert werden. Dazu soll das Logo der Kalkbaan verwendet werden. Da ab der Grenze auf der Strecke zwischen Bocholtz und Laurensberg heute noch keine Beschilderung für den Radverkehr (nach HBR NRW) existiert, muss hier die geplante Radroutenwegweisung neu ausgeschildert werden. Ab der Roermonder Straße/Einmündung Schloss Rahe -Straße können die bestehenden Radwegweiser genutzt werden, um das neue Logo anzubringen. Ab dem Fischmarkt existiert seit 2014 die Ausschilderung der Vennbahn mit eigenem Logo, so dass hier keine weiteren Ergänzungen notwendig sind und die Ausschilderung der Kalkbaan hier endet. Kosten Aufgrund der beabsichtigten Ergänzung der Radroutenwegweisung entstehen für die Anschaffung und den Einbau der Schilder Kosten in Höhe von ca. 5.000,00 Euro, die von der Gemeinde Simpelveld getragen werden. Der Stadt Aachen entstehen keine Kosten. Hierzu wird ein Vertrag zur Kostenübernahme abgeschlossen. Die Schilder gehen nach dem Einbau in das Eigentum der Stadt Aachen über. Weiteres Vorgehen Das aktive Vorgehen der Gemeinde Simpelfeld zeigt deutlich das touristische Potential, dass die Vennbahn im grenzüberschreitenden Radtourismus beinhaltet. Die Verwaltung empfiehlt, zur weiteren Förderung und Entwicklung des grenzüberschreitenden Tourismus und Radverkehrs, sich an weiteren Planungen zu beteiligen. Anlage/n: Anlage 1: Übersichtsplan Kalkbaan Vorlage FB 61/0921/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 03.05.2018 Seite: 4/4 Kalkbaan von Simpelveld nach Aachen Simpelveld geplante Radroute von Simpelveld nach Aachen (Staatsgrenze) neue Radroutenbeschilderung vorhandene Radroutenbeschilderung mit Ergänzungen bestehende Vennbahntrasse Kal kba an Übersichtsplan Kalkbaan von Simpelveld nach Aachen März 2018 März 2018 Beginn der Vennbahntrasse Rothe Erde