Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Aachen
Dateiname
291085.pdf
Größe
5,4 MB
Erstellt
06.03.18, 12:00
Aktualisiert
09.05.18, 14:52

Inhalt der Datei

Der Oberbürgermeister Vorlage Vorlage-Nr: Status: AZ: Datum: Verfasser: Federführende Dienststelle: Fachbereich Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen Beteiligte Dienststelle/n: FB 61/0900/WP17 öffentlich 06.03.2018 Dez. III / FB 61/700 Grüner Weg - Erneuerung - Ausführungsbeschluss Beratungsfolge: Datum Gremium Zuständigkeit 09.05.2018 07.06.2018 Bezirksvertretung Aachen-Mitte Mobilitätsausschuss Anhörung/Empfehlung Entscheidung Beschlussvorschlag: Die Bezirksvertretung Aachen-Mitte nimmt den Bericht der Verwaltung zur Umgestaltung des Grünen Wegs zur Kenntnis und empfiehlt dem Mobilitätsausschuss, den Ausführungsbeschluss auf Grundlage der Pläne 2014_006_L1 bis 2014_006_L6, sowie 2014_006_RQ1 und 2014_006_RQ1 zu fassen. Der Mobilitätsausschuss nimmt den Bericht der Verwaltung zur Umgestaltung des Grünen Wegs zur Kenntnis, fasst den Ausführungsbeschluss auf Grundlage der Pläne 2014_006_L1 bis 2014_006_L6, sowie 2014_006_RQ1 und 2014_006_RQ1. Vorlage FB 61/0900/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 27.04.2018 Seite: 1/10 Finanzielle Auswirkungen JA NEIN x PSP-Element 5-120102-000-00300-300-1 „Grüner Weg, Umbau“ Investive Ansatz Auswirkungen 2018* Fortgeschriebe ner Ansatz Ansatz Fortgeschriebe -ner Ansatz 2019 ff. 2018* 2019 ff. Gesamt- Gesamtbedarf (alt) bedarf (neu) Einzahlungen -518.400,00 -518.400,00 -1.325.600 -1.325.600 0 0 Auszahlungen 1.382.372,65 1.382.372,65 2.209.500 2.209.500 0 0 863.972,65 863.972,65 883.900 883.900 0 0 Ergebnis + Verbesserung / 0 0 Deckung ist gegeben Deckung ist gegeben - Verschlechterung PSP-Element 4-120102-018-3 „Grüner Weg, Umbau“ konsumtive Ansatz Auswirkungen 2018** Ertrag Fortgeschriebe- Ansatz ner Ansatz Fortgeschriebener Ansatz 2019 ff. 2018** 2019 ff. Folgekos- Folgekos- ten (alt) ten (neu) -21.600,00 -21.600,00 -56.700 -56.700 0 0 56.000,00 56.000,00 94.600 94.600 0 0 Abschreibungen 70.000,00 70.000,00 118.300 118.300 0 0 Ergebnis 104.400,00 104.400,00 156.200 156.200 0 0 Personal-/ Sachaufwand + Verbesserung / - Verschlechterung 0 0 Deckung ist gegeben Deckung ist gegeben *Haushaltsansatz 2018 i.H.v. 864.000 € zzgl. Ermächtigungsübertragung aus dem Haushaltsjahr 2017 i.H.v. 518.372,65 € ** Haushaltsansatz 2018 i.H.v. 36.000 € Sachaufwand und 45.000 € Abschreibungen zzgl. Ermächtigungsübertragung aus dem Haushaltsjahr 2017 i.H.v. 20.000 € Sachaufwand und 25.000 € Abschreibungen Mit der Haushaltsplanung 2019 werden die zur Durchführung der Gesamtmaßnahme notwendigen Mittel haushaltsneutral in den Haushalt eingeplant. Vorlage FB 61/0900/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 27.04.2018 Seite: 2/10 Erläuterungen: Anlass Der Grüne Weg befindet sich im nordöstlichen Stadtgebiet zwischen den Radialstraßen Krefelder Straße und Jülicher Straße. Er stellt die Haupterschließung für das umgebende Gewerbegebiet dar. Eine Neuaufteilung des Verkehrsraumes im Grünen Weg ist zur Verbesserung der verkehrlichen, baulichen, gestalterischen und sicherheitstechnischen Bedingungen für alle Verkehrsteilnehmer, auch der Personen mit Mobilitätsbeeinträchtigungen, dringend notwendig. Auf Grund funktionaler Mängel und alterungsbedingter Schäden in der Fahrbahn, im Parkstreifen, an den Bordsteinen und im Gehweg ist eine Erneuerung dringend erforderlich. Gleichzeitig soll die Haupterschließung des Gewerbegebiets gesichert und optisch aufgewertet werden. Beschlusslage Der Baubeschluss für diese Baumaßnahme wurde nach Beratung in der Bezirksvertretung AachenMitte am 02.04.2014 empfohlen und im Mobilitätsausschuss am 10.04.2014 beschlossen. Auf dieser Basis wurde im Frühjahr 2014 der Finanzierungsantrag bei der Bezirksregierung gestellt, der aber erst „vor kurzem“ bewilligt wurde. Im Rahmen der weiteren Planungsoptimierung werden vom Fachbereich Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen ergänzende Anpassungen/Änderungen zum bisherigen Beschluss vorgeschlagen und nachfolgend erläutert.  Aufweitung Einmündungsbereich Grüner Weg im Kreuzungsbereich Grüner Weg/Lombardenstraße/Passstraße  Anpassung Einmündungsbereiche Passstraße im Kreuzungsbereich Grüner Weg/Lombardenstraße/Passstraße  Einseitige Baumbepflanzung zwischen Am Gut Wolf und Lukasstraße Planung Ziel der Ausbauplanung ist es, für den Grünen Weg zwischen dem Kreuzungsbereich Grüner Weg/Lombardenstraße/Passstraße und Abzweig Grüner Weg ein weitgehend einheitliches Gestaltungskonzept zu entwickeln, in dem die folgenden Aspekte berücksichtigt werden:  Gewährleistung hinreichender Verkehrsqualität und Verbesserung der Verkehrssicherheit  Verbesserung von Fuß- und Radwegverbindungen und der Belange des ÖPNV  Barrierefreiheit gemäß aktuellen Standards  Erlangung eines besseren und einheitlichen Gestaltungsbildes Der geplante Abschnitt beinhaltet den Kreuzungsbereich Grüner Weg / Lombardenstraße / Passstraße und verläuft den Grünen Weg entlang bis kurz vor der Einmündung des Abzweigs „Grüner Weg“. Der Planungsbereich ist ca. 1360 m lang und beinhaltet Maßnahmen für alle Funktionen. Vorlage FB 61/0900/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 27.04.2018 Seite: 3/10 Stadtgestalt Der zur Unterbrechung der langen Geraden im Vorentwurf vorgesehene Kreisverkehr an der Einmündung Am Gut Wolf kann nicht realisiert werden, da der erforderliche Grunderwerb nicht möglich ist. Zur besseren Strukturierung werden die Parkbereiche von den Zufahrten baulich getrennt und für den Radverkehr ein Schutzstreifen ausgewiesen. Baumpflanzungen sind aufgrund der zahlreichen vorhandenen Versorgungsleitungen nur im Bereich zwischen Am Gut Wolf und Lukasstraße einseitig realisierbar. Kfz-Verkehr Die Fahrbahnbreite wird einheitlich auf 4,80 m zuzüglich beidseitig 1,50 m Fahrradschutzstreifen festgesetzt. So steht insgesamt eine Fahrbahnbreite von 7,80 m zur Verfügung, die alle relevanten Begegnungsfälle ermöglicht. Der Kreuzungsbereich Grüner Weg /Lombardenstraße /Passstraße wird neu ausgebaut und den Ansprüchen des heutigen Verkehrsaufkommens angepasst. Vor der Kreuzung wird die Fahrbahn Grüner Weg aufgeweitet, um die Anlage von Radfahrschutzstreifen zu ermöglichen. Hierzu stellt die STAWAG 90 m² der Parzelle Ecke Grüner Weg/Lombardenstraße zur Verfügung. Das Ende der Fußgängerbrücke zum Gebäudevorplatz liegt dann im Gehweg und wird angepasst und erhält aus statischen Gründen ein zusätzliches Streifenfundament. Eine große Esche direkt neben der Brücke ist von den Bauabarbeiten betroffen, sie wurde aufgrund von Wuchsschäden stark zurückgeschnitten, eine erneute Fachprüfung wird die weitere Lebensperspektive und Vorgehensweise beurteilen. Dem Grunderwerb und den weiteren Maßnahmen stimmt die STAWAG zu. In der von Westen kommenden Passstraße entfällt die Dreiecksinsel und es entsteht eine überbreite Spur von 5,50 m, in der sich die Linksabbieger separat aufstellen können. Durch diese Maßnahmen und Änderung des Programmes der Lichtsignalanlage von 3 auf 2 Phasen (ohne Linksabbieger aus Passstraße) können Zwischenzeiten reduziert und die Grünzeiten für die Linksabbiegespur vom Grünen Weg in die Lombardenstraße verlängert werden. Die Fahrbahnränder sind mit Schleppkurven überprüft und werden entsprechend angepasst. Aufgrund des nicht möglichen Grunderwerbs kann kein Kreisverkehr für den Knotenpunkt Am Gut Wolf angelegt werden. Stattdessen wird der Grüne Weg im Bereich der Einmündung Am Gut Wolf mit einer Linksabbiegespur ausgestattet. Die Aufstelllänge von 5 PKW gewährleistet eine ausreichende Leistungsfähigkeit der Linksabbieger vom Grünen Weg in die Einmündung Am Gut Wolf. Für die aus der Einmündung Am Gut Wolf“ fahrenden KFZ wird die Einmündung Am Gut Wolf so aufgeweitet, dass dort eine überbreite Spur für die Rechts- und Linksabbieger entsteht. Dies erhöht die Verkehrssicherheit und den Komfort aufgrund der besseren Übersichtlichkeit und der schnelleren Verkehrsabwicklung. Die Breite des südlichen Gehwegs wird dafür von 3,15 m auf 2,00 m reduziert. Diese Einschränkung ist wegen der geringen Fußgängerfrequenz vertretbar. Gegenüber der Einmündung Am Gut Wolf wird die Einmündung des städtischen Weges baulich als Zufahrt gestaltet. Für spätere Optionen (Durchstich zur Krantzstraße) werden damit keine Zwänge geschaffen. Im Grünen Weg ist gegenüber der Linksabbiegespur zur Straße Am Gut Wolf eine Mittelinsel als Querungshilfe mit taktilen Leitsystem geplant, um Fußgängern ein sicheres Überqueren des Grünen Wegs zu ermöglichen. Vorlage FB 61/0900/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 27.04.2018 Seite: 4/10 Im Bereich der Einmündung werden Kabelleerrohre verlegt, so dass eine Nachrüstung mit Lichtsignalanlagen zu einem späteren Zeitpunkt ohne größere Tiefbauarbeiten möglich ist. Die Einmündungen Lukasstraße und Liebigstraße werden in ihrer Geometrie überprüft und erneuert. Im Rahmen der Umgestaltung des Grünen Wegs sind für die querenden Fußgänger und den mobilitätseingeschränkten Verkehrsteilnehmern taktile Leitelemente und Absenkungen vorgesehen. Die Höhenplanung erfolgte unter Berücksichtigung der bestehenden Grundstückshöhen an der Hinterkante Gehweg und Beibehaltung der privaten Grundstückszufahrten. Geringe Abweichungen werden durch Querneigungsanpassungen und ggfls. Anpassungsarbeiten der Grundstückszufahrten ausgeglichen. Im Gehweg ist möglichst einen Querneigung von 2,5 % angesetzt. Aufgrund dieser Zwangspunkte ist keine einheitliche Querneigung im gesamten Verlauf der Fahrbahn im Grünen Weg gegeben. ÖPNV An den Bushaltestellen Lombardenstraße, Am Gut Wolf und Lukasstraße werden zur Einstiegshilfe für mobilitätseingeschränkte Fahrgäste Busbordsteine und taktile Leitstreifen vorgesehen, die den niveaugleichen Ein- und Ausstieg ermöglichen. Dies gewährleistet eine deutliche Verbesserung der Barrierefreiheit. Die beiden Seiten der Lombardenstraße haben im Bestand keine Fahrgastunterstände und erhalten aus Platzgründen auch zukünftig keine. Die beiden weiteren stadtauswärts führenden Haltestellen können ebenfalls aus Platzgründen nicht mit Fahrgastunterständen ausgerüstet werden, hier sind die Fahrgastzahlen aber auch sehr niedrig. Die stadteinwärts führenden Haltestellen Am Gut Wolf und Lukasstraße werden, wie auch im Bestand vorhanden, Fahrgastunterstände erhalten. Aus Platzgründen wird der Fahrgastunterstand an der Haltestelle Lukasstraße zu Lasten eines Teilstückes der Hecke der Kleingartenanlage zurückversetzt. Die Fahrgastunterstände werden in das taktile Leitsystem integriert. Exkurs: Erläuterungen zu den Radverkehrsanlagen Im Ratsantrag der Grünen vom 19.10.2017: „Separaten Radweg am Grünen Weg ausbauen“ wird beantragt zu prüfen, „ob beim Ausbau des Grünen Wegs ein baulich getrennter und deutlich markierter Radweg statt der bisher vorgesehenen Schutzstreifen für Radfahrende vorgesehen werden kann“. Begründet wird dies mit der zukünftigen Bedeutung des Abschnitts, der als innerstädtischer Teil des Bahntrassenradweges Aachen – Jülich eine wichtige Regionalverbindung herstellt und Bestandteil des städtischen Entwurfs des Radvorrangroutennetzes sei. Stellungnahme der Verwaltung: Die Machbarkeitsstudie zum „Bahntrassenradweg Aachen – Jülich“ sieht mittelfristig eine Führung auf/entlang der bestehenden Bahngleisanlage vom Abzweig Prager Ring bis zum Nordbahnhof an der Jülicher Straße vor. Der Radweg war Bestandteil des sog. „Eisenbahnpark“ zwischen Grüner Weg und Jülicher Straße, dessen Realisierung derzeit nicht aktuell ist. Ein Ankauf der Grundstücke zur Realisierung der Radwegverbindung wird von der Fachverwaltung weiterhin angestrebt. Die in 2011 und 2014 beschlossene Planung des Grünen Weges sieht neben der Einrichtung von 1,50 m breiten Schutzstreifen zuzüglich eines 0,50 m breiten Sicherheitstrennstreifens auch eine Vorlage FB 61/0900/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 27.04.2018 Seite: 5/10 Begrünung des Straßenraumes zwischen Am Gut Wolf und Lukasstraße vor. Diese war – als Planungsprinzip – ursprünglich für den gesamten Straßenraum vorgesehen, scheiterte jedoch an den Leitungstrassen im Untergrund. Anpassungsmöglichkeiten der Planung müssen sich an den zur Verfügung stehenden Straßenbreiten orientieren. Der jetzt zu gestaltende Straßenraum des Grünen Weges weist verschiedene Querschnittsbreiten auf. Im Knotenpunktzulauf Lombardenstraße bis Gut Lehmkülchen steht eine Straßenbreite von 16,75 m zur Verfügung. Hier ist zur Abwicklung der Verkehre eine zusätzliche Linksabbiegespur notwendig. Zwischen Gut Lehmkülchen und Lukasstraße existieren Straßenbreiten zwischen 14,75 m und 15,10 m, die neben Fahrbahn, Schutzstreifen und Gehwegen auch Platz für einen wechselseitigen Parkstreifen bieten. Zwischen Lukasstraße und Abzweig Grüner Weg sind schließlich nur 12,00 m Straßenbreite vorhanden. Anpassungsmöglichkeiten ergeben sich daher nur im Abschnitt Gut Lehmkülchen bis Lukasstraße. Hier wäre sowohl eine Aufteilung mit jeweils 2,00m breiten Radfahrstreifen oder aber baulichen Radwegen möglich. Dazu müssten der Parkstreifen, die dort vorgesehenen Baumpflanzungen sowie ein größerer Bestandsbaum entfallen. In der AG Radverkehr wurden diese verschiedenen Querschnittsvarianten diskutiert und von Vertreterinnen des ADFC, VCD und Städteregion befürwortet. Wenn die aus Würselen kommende regionale Radwegverbindung mit Brückenbauwerken über die Straße Strangenhäuschen und die Wurm bis zum Prager Ring voraussichtlich im Jahr 2019 hergestellt sein wird, ist hier eine deutlich stärkere Radnutzung zu erwarten. Aus Sicht der Verwaltung ist es weiterhin das Ziel, den Bahntrassenradweg auf/entlang der bestehenden Bahntrasse entlang des Grünen Weges zu entwickeln. Auf dem Grünen Weg ist eine durchgängige Einrichtung breiterer Radverkehrsanlagen als die bisher geplanten Schutzstreifen unter Beachtung der Nutzungsansprüche anderer Verkehrsteilnehmer nicht möglich. Wie dargestellt, wäre eine Anpassung im Abschnitt Gut Lehmkülchen bis Lukasstraße mit dem bereits dargestellten Parkraum- und Baumverlust möglich. Die zusätzliche Begrünung des Straßenraumes war - neben der Verbesserung des Radverkehrs - ein wichtiges Ziel zu Beginn des Planungsprozesses. Aus diesem Grund wird eine Veränderung der Planung im Abschnitt Lukasstraße bis Am Gut Wolf, auf den sich die geplante Begrünung beschränkt, nicht für sinnvoll erachtet. Es verbleibt der Abschnitt zwischen Gut Lehmkülchen und Am Gut Wolf, in dem alternativ ein anderer Querschnitt hergestellt werden könnte. Dann würden 67 Parkstände entfallen. Fazit: Auf dem Grünen Weg ist eine durchgängige Einrichtung breiterer Radverkehrsanlagen als die geplanten Schutzstreifen unter Beachtung der Nutzungsansprüche anderer Verkehrsteilnehmer nicht möglich. Hiermit ist der Ratsantrag der Grünen vom 19.10.2017 „Separater Radweg am Grünen Weg“ behandelt. Vorlage FB 61/0900/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 27.04.2018 Seite: 6/10 Radverkehr: Verwaltungsvorschlag Auf dem Grünen Weg sollen auf beiden Straßenseiten 1,50 m breite Schutzstreifen für den Radverkehr markiert werden. Somit ergibt sich für Radfahrer ein angemessener Schutzraum, der nur bei Bedarf durch den Kfz-Begegnungsverkehr mitbenutzt wird. Zwischen Schutzstreifen und Parkstreifen wird ein 50 cm breiter Sicherheitsstreifen angelegt. Somit erhält der Radverkehr durch den Umbau des Grünen Wegs eine den heutigen Richtlinien entsprechende Radverkehrsanlage, welche die Verkehrssicherheit erhöht. Die Planung ist so angelegt, dass an den Ausbauenden eine kontinuierliche Weiterführung für die Radfahrer gewährleistet ist, wobei es dann teilweise freigestellt ist, den Gehweg oder die Fahrbahn zu benutzen. Im Kreuzungsbereich mit der Lombardenstraße und der Passstraße schließen die Schutzstreifen an die teilweise schon bestehenden Schutzstreifen an. Im Bereich Abzweig Grüner Weg wird der Schutzstreifen stadtauswärts über eine Nullabsenkung auf den vorhandenen kombinierten, nicht benutzungspflichtigen Rad- und Gehweg geführt. Hier bleibt es dem Radfahrer jedoch freigestellt auch weiterhin die Fahrbahn zu nutzen. Stadteinwärts wird der Radfahrer mit einer Rampe auf den neuen Schutzsteifen geführt. Fußgänger Den Fußgängern wird in Zukunft auf beiden Seiten eine Gehwegbreite zwischen 2,00 m und 2,70 m zur Verfügung stehen. Nur im Bereich gegenüber der Einmündung Liebigstraße kann der Gehweg nicht auf das Mindestmaß von 2,00 m ausgebaut werden. Dies ist aufgrund der Platzverhältnisse und der überprüften Schleppkurven nicht umsetzbar. Aufgrund des geringen Fußgängeranteils wird dies jedoch als unkritisch gesehen. Die bauliche Ausbildung der Zufahrten zu den Privatgrundstücken wird auf das erforderliche Maß reduziert und durch Materialwechsel verdeutlicht. Für die Fußgänger und die mobilitätseingeschränkten Verkehrsteilnehmer ergibt sich eine sehr deutliche Verbesserung der Sicherheit durch die Beseitigung der schadhaften Stellen im Gehwegbereich und der eindeutigen Führung durch die taktilen Leitsysteme im Bereich der Einmündungen an der Mittelinsel. Die Abgrenzung des Gehweges zum Parkstreifen oder Schutzstreifen auf der Fahrbahn erfolgt durch Hochbordsteine. Parken Durch den Umbau verringert sich im öffentlichen Raum die Anzahl der Parkstände von ungefähr 100 auf 95. Die Reduzierung der Parkplätze resultiert aus der Neugestaltung der Nebenanlagen. Hier sind die Bushaltestellen, die Zufahrten und die 5 Baumbeete, bzw. Grünstreifen, zu nennen. Die Parkstreifen erhalten eine für PKW nutzbare Breite von 2,00 m. Im Bereich der Parkstreifen ist zu berücksichtigen, dass ein 0,50 m breiter Sicherheitsstreifen als Abgrenzung zu den Fahrradschutzsteifen, durch andersfarbiges Pflaster, realisiert wird. Begrünung Im Jahr 2003 wurde ein Gestaltungskonzept entworfen, das eine intensive Begrünung im Straßenraum vorsah. Im Rahmen der weiteren Planungen musste dieses Konzept aufgrund der extremen Dichte der Ver- und Entsorgungsleitungen aufgegeben werden. Vorlage FB 61/0900/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 27.04.2018 Seite: 7/10 Im Zuge der Neuplanung sind im Abschnitt zwischen Am Gut Wolf und Lukasstraße einseitig 5 Baumpflanzungen vorgesehen. Aufgrund der dichten Lagen der vorhandenen Versorgungsleitungen in den Nebenanlagen, ist die Pflanzung von weiteren Bäumen nicht durchführbar. Die geplanten Bäume stehen auf der westlichen Seite zwischen den Parkplätzen. Die Baumbeete erhalten eine Größe von 2,50 m x 3,50 m. Um die vorhandenen Versorgungleitungen zu schützen, ist der Einbau von Wurzelschutzplatten zwingend notwendig. Barrierefreiheit Bei der Maßnahme Umgestaltung Grüner Weg handelt es sich um eine Standardmaßnahme. Gemäß Vereinbarung mit der Kommission für barrierefreies Bauen sind die Pläne für Standardmaßnahmen der Kommission nicht vorzulegen. Die Belange der mobilitätseingeschränkten Verkehrsteilnehmer werden gemäß den mit der Kommission vereinbarten Standards und den Regelzeichnungen der Stadt Aachen berücksichtigt. Einzelne Bereiche werden anhand von Detailplänen in der Ausführungsplanung dargestellt. Grunderwerb Grunderwerb ist am Ausbauanfang des Grünen Wegs erforderlich. Hier müssen auf der südöstlichen Seite ca. 90 m² von der STAWAG erworben werden, um eine Linksabbiegespur zuzüglich Radfahrschutztreifen zu realisieren. Die STAWAG hat dem zugestimmt, das Grunderwerbsverfahren kann nach der Beschlussfassung abgeschlossen werden. Sonstiges Die Planung wurde mit Polizei, ASEAG und STAWAG abgestimmt. Ausbauelemente Die Querschnitts-Prognosebelastung zwischen Passstraße/Lombardenstraße und der Straße Am Gut Wolf beträgt in der Nachmittagsspitzenstunde ca. 1.050 Kfz. Dies entspricht etwa 10 % des Tagesverkehrs (6.00 bis19.00 Uhr). Bezogen auf den Tageswert (6.00 bis 19.00Uhr) liegt der Schwerverkehrsanteil bei ca. 5 %. Gemäß RStO 12 resultiert daraus die Bauklasse 10 mit folgendem Aufbau: Fahrbahn : Splitt-Mastix-Decke 3,5 cm Asphaltbinderschicht 8,5 cm Asphalttragschicht 14 cm Frostschutzschicht 34 cm Gesamtaufbau 60 cm Gehweg-Überfahrten: Betonsteinpflaster, Anthrazit Splittbett 12 cm 4 cm Hydraulisch gebundene Tragschicht 15 cm Frostschutzschicht 24 cm Gesamtaufbau 55 cm Vorlage FB 61/0900/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 27.04.2018 Seite: 8/10 Parken: Betonsteinpflaster, Anthrazit 8 cm Splittbett 4 cm Hydraulisch gebundene Tragschicht 15 cm Frostschutzschicht 28 cm Gesamtaufbau 55 cm Gehwege: Betonplatten 30/30, Betongrau 8 cm Splittbett 4 cm Hydraulisch gebundene Tragschicht 10 cm Frostschutzschicht 18 cm Gesamtaufbau 40 cm Die taktilen Leitstreifen werden mit entsprechender Stärke integriert. Im Bereich von Bushaltestellen und Fahrbahnüberwegen schließen an die Leitstreifen Aufmerksamkeits- und Richtungsfelder mit Noppen- und Rippenplatten an. Im gesamten Planungsbereich sind die taktilen Elemente gemäß den Regelzeichnungen der Stadt Aachen geplant. Entwässerung: Die Fahrbahn wird beidseitig mit einem Rinnenstein 24/16/14 eingefasst. Es kommen Straßenabläufe der Abmessung 500/500 zur Ausführung. Beleuchtung Die vorhandene Beleuchtung wird im Zuge der Baumaßnahme angepasst. Zum Teil müssen vorhandene Lampen an die Hinterkante der Verkehrsfläche versetzt werden, an die Neuplanung der Verkehrsfläche angepasst werden oder ersetzt werden. Besondere Schwierigkeiten bei der Ausführung der Maßnahme sind nicht zu erwarten. Lediglich bei der Dichte und Menge der Versorgungsleitungen könnten die Arbeiten teilweise erschwert werden. Umsetzung Nach der Beschlussfassung wird der Finanzierungsantrag aktualisiert. Die Erneuerung der Ver- und Entsorgungsleitungen wird basierend auf den vorliegenden Ausbauplänen durch die STAWAG ab Sommer 2018 bis Frühjahr 2019 ausgeführt. Die Ausschreibung der Straßenbauarbeiten kann nach Rechtskraft des Haushaltes 2019 veröffentlicht werden. Im Anschluss an den Leitungsbau der STAWAG wird der Straßenbau beginnen können. Der Bauablauf wird bis zur Sitzung im Detail koordiniert. Finanzierung Die voraussichtlichen Tiefbaukosten gemäß Kostenberechnung betragen für den Kreuzungsbereich Passstraße brutto 206.280,00€ und für den weiteren Verlauf des Grünen Wegs 3.726.190,00 €. Die Gesamtkosten inkl. Beleuchtungsanpassung, Planungshonorare, Brückenanpassung, Grunderwerb und Nebenkosten betragen voraussichtlich rd. 4,3 Millionen Euro. Für die Maßnahme stehen bei PSPVorlage FB 61/0900/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 27.04.2018 Seite: 9/10 Element 5-120102-000-00300-300-1 / 4-120102-018-3 "Grüner Weg, Umbau" mit dem aktuellen Haushalt 2018 für die Jahre 2018 bis 2020 insgesamt rd. 3.740.000 € zur Verfügung. Mit der Haushaltsplanung 2019 werden die zur Durchführung der Gesamtmaßnahme notwendigen Mittel in den Haushalt eingeplant. Die Maßnahme wird durch das Land Nordrhein-Westfalen gefördert, das zwischenzeitliche Fördermitteldefizit besteht nicht mehr. Nach dem Entflechtungsgesetz kann eine Förderung in Höhe von 60 % der zuwendungsfähigen Kosten erwartet werden. Der Finanzierungsantrag aus 2014 beinhaltet noch nicht die Aufweitung des Grünen Weg vor der Lombardenstraße und die Anpassung der Passstraße. Die Antragsunterlagen werden nach der Beschlussfassung entsprechend der aktuellen Planung aktualisiert, eine Voranmeldung hierzu ist beim Fördergeber erfolgt. Die Baumaßnahme löst eine Beitragspflicht nach dem Kommunalabgabengesetz aus, so dass hierfür Beiträge gemäß § 8 KAG NRW zu erheben sind. Anlage/n: 6 Lagepläne 2014_006_L1 bis 2014_006_L6 2 Querschnitte RQ 1a, RQ 2 Vorlage FB 61/0900/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 27.04.2018 Seite: 10/10 01 05 um ba 5.15 ub 7.85 La tU=01 10.0 S rD= K 41 11 39 11 0 4 5 13 Vermessung/Bestand 2G. 5 6 4.6 17 5 03 1 40 40 54 40 25 95 8 4.1 17 1.40% stand R=50.00 R=∞ .00 +02 R=50 00 R=-50.00 R=-50.0 R=50.00 .43 174 16 40 39 .45 174 1 um ba 30 ub 4.7 La tU17=0 9.0 S rD= K 8 4.5 17 n Be luss a Ansch 74.41 2G. 1G. 174 .26 4 17 17 9 4.1 Kleinpunkte Straßenablauf 30 x 50 cm Kabelschacht (quadratisch) KM-Stein Grenzpunkte Straßenablauf 50 x 50 cm Verteilerkasten Schilderpfahl Einzelpunkte Bergablauf 50 x 100 cm Hauseingang Mast eckig Höhenbolzen Verkehrszeichen Zufahrt Mast rund Schachtdeckel (Ø 80 cm) Wegweiser / Hinweistafel Punkt Holzmast Schachtdeckel (Ø 62,5 cm) Lichtsignalanlage Geländepunkt Telefon Wasserschieber Beleuchtungsmast Hecke Mülleimer Gasschieber Beleuchtungspeitschenmast Hecke Baum Hydrant Fahnenmast Briefkasten o. ä. Baumstumpf Überflurhydrant Bushaltestelle Denkmal 1 Betonsteinpflaster (24/16/14 cm) Maschienenbau Halle 1G. Typ, Auftritt: 0 - 2 cm 3 5 0 Winkelrandstein 40/22/30 Winkelrandstein Typ, Auftritt: 0 - 2 cm Flügelsteine BÜS Busbord-Übergangssteine Zufahrt Pflasterbauweise Betonsteinpflaster, Verbundsystem (15/30/12 cm) 7 9 3,90 4,40 3,90 2,00 +0.55 % 14.37 m -1.09 % 30.95 m Grünfläche Tangentenschnittpunkt mit Angabe von: · Ausrundungshalbmesser · Kilometrierung · TS-Punkt Höhe · Tangentenlänge · Stichmaß · Längsneigung und Abstand nächsten TS-Punkt Querneigung 60 2,39 Gehweg H3015/ 19,56 Hochbord H15/30 ügelFl Baum Bestand Baum Bestand erhalten Baum neu Baum Fällung Planverfasser: Bearbeitet: Ingenieurgesellschaft Quadriga mbH Gehweg 60 23 Monnetstraße 24 52146 Würselen Tel.: 0 24 05 / 8 02 90-0 Fax: 0 24 05 / 8 02 90-29 e-mail: info@IQ-mbH.de www.IQ-mbH.de Parken Hochbord H15/30 30 30 8 Parken 2,42 2,30 2,00 2,00 2,30 104,52 50 2,00 1,50 50 2,00 Hochbord H15/30 1-zeilige Betonsteinpflasterrinne 60 30 ügelFl 60 30 Rundbord R15/22 Gehweg 2,04 2,10 ügelFl 60 30 Zufahrt 12,25 3,90 4,80 4,40 2,00 1,50 50 1-zeilige Betonsteinpflasterrinne 12,00 Gehweg Hochbord H15/30 ügelFl 3,90 4,40 60 Tiefbord Bestand 2,10 1,50 Rundbord R15/22 Zufahrt 2,10 38,04 4,80 30 2,12 Gehweg Wohnen H = 500.00 m km = 0+029.05 h TS = 123.21 T = 4.10 f = 0.02 Tiefbord Bestand 60 30 Zufahrt 3,90 3.50% Sicherheitsstreifen Parken Farbfachhandel (STRACKE) Winkelrandstein 40/22/30 2,10 60 H15/30 ügelFl ParkbuchtEckstein 2,65 Tiefbord Bestand B' Tiefbord Bestand Freianlagen-, Straßen-, Wegeplanung Kanalisations-, Entwässerungsplanung Bauleitung und Bauüberwachung SiGe-Koordination Baugrundgutachten Hydrogeologische Gutachten Altlastengutachten Gefährdungsabschätzungen 100.00 Büro STAWAG Anschluss Lageplan Teil 2 AG-S-A-L02 Anschluss Lageplan Teil 1 AG-S-A-L01 Haltestelle (Schild) Carolus Thermen Tiefbordsteine Querneigungen im Detail siehe Deckenhöhenplan 6 ügelFl 1,50 ügelFl 4,56 60 30 /22 R15 166,31 Gehweg 2.50% B U S Tiefbord T8/20 2.50% B' 30 60 R1 3,90 vorh. Rinne bleibt erhalten Busbordsteine Typ, Auftritt: 16 cm Betonsteinpflaster (20/10/10 cm) Würselen, den XX.XX.XX R=∞ 0+086.252 R=300.000 ügelFl 1b H = 0.00 m km = 0+170.00 -4.2 h TS = 163.74 70.0 8 % 0m -4.0 110. 7 % 00 m Büro Büro ALTROTEC 2,50 5,00 2 5/2 3,90 Tiefbord T8/20 Sicherheitsstreifen Pflasterbauweise Betonsteinpflaster (20/10/10 cm) 30 1,50 4,83 60 Tiefbord Bestand T 8/20 R=∞ R=296.10 R=296.10 R=50.00 30 R=300.000 0+063.286 R=-100.000 2.60% n Bestand % 2.80 R=-45.00 0+052.725 R=∞ R=7.00 R=∞ % 3.50 + .00 00 20 R= -45.0 R= 61 3.7 07 R=∞ R=20.00 0+087.628 .00 R=30 0 .0 R=12 0.50% 0+096.121 RR==∞ ∞ R=∞ R=30.00 41 Lombardenstra ße Anpassung der Fußgängerbrücke nach gesonderter Planung. Vorh. Mauer u. Geländer müssen teilweise zurückgebaut werden. .00 R=50 .00 0 R=-5 Beschilderung Haltestelle verschieben (siehe Beschilderungsplan) 05 35 Anschluss a Hochbord H15-30 R=-100.000 0+055.598 R=-50.00 R=∞ R=∞ A' 96 11 eg vorh. Gedenktafel in Abstimmung mit der STAWAG und der Bauleitung vor Ort verschieben und mit einer Hecke einfassen. 2,00 tein lrands Winke 2/30 40/2 1,70 2,00 30 60 Gehweg steinpflasterrinne 1-zeilige Beton 5/30 Hochbord H1 Zufahrt ügelFl Grünfläche Typ, Auftritt: 3 cm Busbord B15/30 Straßenablauf 50x50 cm H3015/ 4,25 B U S BÜS Hochbord H15/30 Typ, Auftritt: 10-12 cm Parken Pflasterbauweise 4,80 3,25 2.50% /22 rd R15 Rundbo Busbord B15/30 2,00 Anpassung mit Betonkeil. ParkbuchtEckstein 20,00 22,00 BÜS 1,50 BÜS 4,25 35,30 Winkelrandstein 40/22/30 cke Brü Gehw Infotafel verschieben Grüner Weg 4,25 2.50% 30 60 R=∞ R=18.00 ügelFl .00 18 R= 4.00 R= 0.00 -22 3,00 R15 2,25 R=4.00 R=∞ 1,50 ügelFl R=12.00 R=∞ 0-017.850 R=130.00 5 R1 30 60 2,75 1.50% 30 60 ügelFl /22 3,25 3,25 7,44 estand H1 5-3 0 Fahrbahn 2.50% 3,78 Fahrbahn 4,25 Fahrbahn Fahrradschutzstreifen Busbord B15/30 Rundbordsteine Betonsteinpflaster (20/10/8) 60 2,16 60 30 22,00 Rundbord R15/22 Insel Pflasterbauweise AnschulssanBesatnd R=∞ R=-5.00 Hochbordsteine Flügel R=∞ R=4.00 R=-5.00 R=∞ R=∞ R=450.00 2,20 30 BÜS 0.00% 2,75 5,00 2.50% 2.50% 1,00 H15/30 5,00 60 Hochbord H15/30 1-zeilige Betonsteinpflasterrinne 1,50 ügelFl ügelFl 1,25 2,60 .07 .34 3,00 2,93 30 3,00 173 3 17 60 R15/22 ügelFl Achse Nr. 10 - HA Grüner Weg 60 30 R=450.00 R=180.00 R=-95.75 R=∞ 40 60 60 30 60 .85 172 .77 172 Gehweg H = 1000.00 m km = 0+100.00 h TS = 166.74 T = 7.55 2,05 0,99 -5. f = 0.03 7 75. 9 % 00 m -4.2 70.0 8 % 0m Hochbord H15/30 Betonsteinplatten (30/30/08 cm) Tiefbord T8-20 Tiefbord T 8/20 Hochbord H15/30 H15-30 1,50 Haltestelle (Schild) Carolus Thermen Pflaster wie Bestand Nebenanlagen "Gut Lehmkülchen" A' .97 .03 172 173 .16 173 .23 173 .39 173 .39 173 0 he .9 Eic tU=2 20.0 S rD= K Tiefbord T8-20 ügelFl 60 Beschilderung Haltestelle verschieben (siehe Beschilderungsplan) R=180.00 R=-95.75 H = 0.00 m km = 0+025.00 -5.1h TS = 171.08 25. 5 % 00 m -5 75. .79 % 00 m R=∞ R=-10.00 .18 173 22 3,80 H = 0.00 m km = 0+000.00 -4.5h TS = 172.37 17.8 3 % 5m -5. 25. 15 % 00 m 3,00 R15-22 Betonsteinpflasterrinne (1 o. 2-zeilig) Gehweg Plattenbauweise 4 11 .44 173 R15- .17 173 .30 3,00 he Pegel R=4.00 R=∞ .60 173 .38 173 ügelFl 1 173 1,00 .38 .39 173 173 rün 3 .49 173 3.4 4,24 0 .41 173.42 173 R15-22 .32 173 .27 flä c Kabelschacht (rechteckig) Splittmastrixasphalt, SMA 11 S Gut Lehmkülchen 61 39 .0 .58 1 74 174 20 d T8- .68 3 iefbor 17 17 4,00 3.5 17 ügelFl .36 173 4 17 R=∞ =7.00 GR Ferngas 91 40 .02 175 .84 T Gehweg 5 ord H1fla5-2 rrinne Hochnbst inp ste Beto e 1-zeilige Fahrbahn 7 3.6 17 sterrinne tonsteinpfla15-30 1-zeilige Be Hochbord H .99 173 .51 174 60 30 ügelFl H15-30 ügelFl Aufnahmepunkt Fahrbahn Asphaltbauweise Bedachungen Lager Halle 1G. 3 17 .78 1 2,65 ss an B Anschlu 0 rd H15-3 Hochbo 2,04 3,00 173 .69 174 4.7 17 6 4.5 17 aum b 5 ub .9 La tU=0 12.0 S rD= K 2 5-2 R1 Litfasssäule .40 175 .07 174 Passstraße 0 4.1 17 Fahrbahn 5 4.7 um ba 0 ub .9 La tU=0 11.0 S rD= K zstreifen Fahrradschut m Gehweg au 7 bb 85 4.1 au 0. 0 3 um 17 L tU= =10. ba 0 4.3 S rD 17 ub .6 K La tU=0 8.0 Tiefbord T8-20 S rD= K 3,00 5,50 1,50 -4.5 17.8 3 % 5m Poller (nur Deckenerneuerung) 30 H = 0.00 m km = 0-017.85 h TS = 173.18 Schieber undefiniert Fahrbahn Asphaltbauweise 0 0.0 -1 .00 R= -12 R= 2.00 R=-1 .00 0 R=-9 R=∞ 0+030.403 R=50.00 R=∞ R=-50.00 .56 r .25fe 1.70 175Kie tU= 10.0 S rD= K 17 5,50 1,50 2,00 Trigonometrischer Punkt Planung 1G. % 3.60 1.255 um .6b0ba .75 17L5au U=2 3.0 ig St rD=1 ämm K -st 2 2G. R=-90.00 R=∞ R=-50.00 0+012.202 R=∞ 8 4.8 17 04 36 . 64 174 5 traße4. A Passs 17 r. 60 - H Achse N m au .96bb .80 u 174La tU=0 8.0 S rD= K . 04 175 Gut Lehmkülchen 7 0 40 15 94 0 40 40 7 6.2 17 FW FW 23 .02 7 4.7 17 175 um ba 5 ub .0 La tU=1 10.0 S rD= K um ba 0 ub .6 La tU=0 10.0 S rD= K 2,55 60 92 Zeichenerklärung Der Oberbürgermeister Fachbereich Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen Dezernat Planung und Umwelt Grüner Weg Ausführungsplanung Ausbau von Lombardenstraße - Abzweig "Grüner Weg" STAWAG Lageplan 0+000,000 - 0+195,000 2014_006_D1 Plan Nr: 2014_006_L1 Nr. Datum M. = 1 : 250 Gisela Nacken Fachbereich 61 bearbeitet: N. Groschupp gezeichnet: N. Groschupp 17. April 2018 Planänderung bearbeitet: Christiane Melcher Abteilung 61/70 R=∞ Regina Poth 28 03 31 In der Bezirksvertretung Aachen-Mitte Im Mobilitätsausschuss beraten und beschlossen am: beraten und beschlossen am: 2015-09-10 AG-S-A-L01b.dwg 445 x 1160 Zeichenerklärung Vermessung/Bestand 15 8 34 1 36 15 7 1 1G. 27 a Rolladen (HESSE) Halle 50 43 2G. 11 93 13 Halle 15 1G. Büro Schieber undefiniert Poller Litfasssäule Aufnahmepunkt Ferngas Kabelschacht (rechteckig) Pegel Kleinpunkte Straßenablauf 30 x 50 cm Kabelschacht (quadratisch) KM-Stein Grenzpunkte Straßenablauf 50 x 50 cm Verteilerkasten Schilderpfahl Einzelpunkte Bergablauf 50 x 100 cm Hauseingang Mast eckig Höhenbolzen Verkehrszeichen Zufahrt Mast rund Schachtdeckel (Ø 80 cm) Wegweiser / Hinweistafel Punkt Holzmast Schachtdeckel (Ø 62,5 cm) Lichtsignalanlage Geländepunkt Telefon Wasserschieber Beleuchtungsmast Hecke Mülleimer Gasschieber Beleuchtungspeitschenmast Hecke Baum Hydrant Fahnenmast Briefkasten o. ä. Baumstumpf Überflurhydrant Bushaltestelle Denkmal Planung 75 36 Supermarkt (NETTO) Trigonometrischer Punkt Betonsteinpflasterrinne (1 o. 2-zeilig) Fahrbahn Asphaltbauweise Betonsteinpflaster (24/16/14 cm) (nur Deckenerneuerung) Hochbord H15/30 Hochbordsteine Rundbord R15/22 Rundbordsteine Typ, Auftritt: 10-12 cm Fahrbahn Asphaltbauweise Splittmastrixasphalt, SMA 11 S 16 15 44 15 Tor 17 Tor Tor Tor Motorradhandel (POLO) H = 0.00 m km = 0+330.00 -2.8h0 TS = 157.87 50.00 % -1.93 % m 70.00 m Frisör H = 500.00 m km = 0+029.05 h TS = 123.21 T = 4.10 f = 0.02 Zufahrt Pflasterbauweise Betonsteinpflaster, Verbundsystem (15/30/12 cm) 25 -1.09 % 30.95 m Grünfläche +0.55 % 14.37 m ügelFl ügelFl ügelFl ügelFl ügelFl ügelFl H 3015/ ügelFl Baum Bestand erhalten Baum neu Baum Fällung 1-zeilige Betonsteinpflasterrinne 77,52 2 Bistro Olympia 24 Parkplätze Anschluss Lageplan Teil 3 AG-S-A-L03 Anschluss Lageplan Teil 2 AG-S-A-L02 Lagerhalle 400.00 0 12 33 19 Anschluss Lageplan Teil 2 AG-S-A-L02 Anschluss Lageplan Teil 1 AG-S-A-L01 300.00 200.00 Tor Parken Monnetstraße 24 52146 Würselen Tel.: 0 24 05 / 8 02 90-0 Fax: 0 24 05 / 8 02 90-29 e-mail: info@IQ-mbH.de www.IQ-mbH.de 60 60 Tiefbord Bestand 28 Tor Ingenieurgesellschaft Quadriga mbH Gehweg 30 2,55 Gehweg Planverfasser: Bearbeitet: 50 ügelFl ügelFl 1,50 ügelFl 3,74 2,40 1,84 2,00 30 Zufahrt Hochbord H15/30 16 Parken 15 60 60 60 - Ausstellung Autohandel 20 50 ügelFl ügelFl R15/22 Baum Bestand 3,90 7,81 Winkelrandstein 40/22/30 Winkelrandstein 40/22/30 3.50% 4.50% 2,61 30 2,59 30 30 Gehweg 15 50 Parken 1,50 4,69 60 Tiefbord Bestand Zufahrt 10,86 Hochbord H15/30 1-zeilige Betonsteinpflasterrinne 2,00 15 1,50 16 17,00 2,72 30 60 2,68 30 60 60 30 Gehweg Tiefbord Bestand 2014_006_D2 Gehweg Zufahrt 3,90 2.50% 2.50% 4.50% 15 2,00 ügelFl Hochbord H15/30 6,00 2,05 ügelFl Gehweg Querneigung 60 Rundbord R15/22 12,89 mit Angabe von: · Ausrundungshalbmesser · Kilometrierung · TS-Punkt Höhe · Tangentenlänge · Stichmaß · Längsneigung und Abstand nächsten TS-Punkt Querneigungen im Detail siehe Deckenhöhenplan 60 Hochbord H15/30 ügelFl 9,90 2,05 ügelFl Zufahrt 60 60 Rundbord R15/22 Gehweg Tangentenschnittpunkt 4,80 2.50% 3.50% 2,00 Parken 1-zeilige Betonsteinpflasterrinne Hochbord H15/30 Winkelrandstein Tor 40/22/30 Mauerh.ovranusAhncls 2,00 50 44,98 2.50% 81 31 1,50 15 Grüner Weg Zufahrt 30 2,64 Tor Gehweg 30 60 nekli Tor 302/40/neiandtsrW 2,62 60 Zufahrt 8,30 2,40 4,65 2,00 9,00 8,49 Zufahrt 2,05 Rundbord R15/22 ügelFl 2,40 4,24 15 1-zeilige Betonsteinpflasterrinne 60 47,38 1,50 Hochbord H15/30 Zufahrt 2,05 ügelFl Gehweg 3,90 23,98 16 Parken Hochbord H15/30 1,84 ügelFl Straßenablauf 50x50 cm Winkelrandstein 40/22/30 60 Rundbord R15/22 ügelFl 12,54 2,05 Zufahrt 60 30 8,00 2,10 Hochbord H15/30 ügelFl 60 12,55 4,80 50 ügelFl Busbord-Übergangssteine Betonsteinpflaster (20/10/8) Betonsteinpflaster (20/10/10 cm) Winkelrandstein 40/22/30 Tiefbord Bestand 60 30 2,12 Gehweg 1,50 Rundbord R15/22 ügelFl 302/40/neiandtsrW nekli Tiefbord Bestand 60 Hochbord H15/30 60 30 ügelFl 7,73 60 Rundbord R15/22 Gehweg Winkelrandstein 40/22/30 Zufahrt 12,29 2,14 Zufahrt 1,50 2,00 50 15 1,50 16 30 60 Anschluss an vorh. Betonsockel 7,55 30 60 30 Gehweg 15 2,50 Zufahrt Winkelrandstein 40/22/30 Tiefbord Bestand 60 2,17 7,88 1,50 ügelFl Hochbord H15/30 60 30 16,58 Tiefbord Bestand 4,62 Parken 15,64 Hochbord H15/30 1-zeilige Betonsteinpflasterrinne 1,84 15 2,00 11,55 15 4,62 2,61 Gehweg 60 60 60 Winkelrandstein 40/22/30 Parken 15,50 Hochbord H15/30 1-zeilige Betonsteinpflasterrinne 2,61 30 2,57 30 Zufahrt 2,00 15 BÜS Insel Pflasterbauweise H = 0.00 m km = 0+400.00 h TS = 156.52 -1.93 % -1.60 % 70.00 m 80.00 m 19 4,80 8,30 Grüner Weg 4.00% 4,40 8,70 Gehweg 2.30% 3,90 2,00 15 60 ügelFl Rundbord R15/22 H15/30 60 30 ügelFl 1,50 ügelFl 16,00 2,19 Rundbord R15/22 3,30 Gehweg Winkelrandstein 40/22/30 Zufahrt Winkelrandstein 40/22/30 andBetsdBTor- Stufe 60 30 2,05 2,06 60 30 2,05 Rundbord R15/22 ügelFl 60 30 88 60 42,03 Flügelsteine 2.50% andBetsdBTor- Winkelrandstein Typ, Auftritt: 0 - 2 cm Flügel 34 Zufahrt Tiefbordsteine Parken Pflasterbauweise 69 15 Winkelrandstein 40/22/30 Betonsteinplatten (30/30/08 cm) Wohnen H = 3000.00 m km = 0+280.00 h TS = 159.27 T = 19.01 -4.0 f = 0.06 7 110. % 00 -2.80 m 50.00 % Tor Tor m 14 Garage 19,56 Tiefbord T8/20 Gehweg Plattenbauweise 74 44 11 Rolladen (HESSE) 23 Wohnen Tor Winkelrandstein 40/22/30 Busbordsteine Typ, Auftritt: 16 cm Betonsteinpflaster (20/10/10 cm) 27 13 a 13 11 a 21 36 85 33 Wohnen 9 Sicherheitsstreifen Pflasterbauweise Typ, Auftritt: 0 - 2 cm Wohnen Wohnen Typ, Auftritt: 3 cm Busbord B15/30 Freianlagen-, Straßen-, Wegeplanung Kanalisations-, Entwässerungsplanung Bauleitung und Bauüberwachung SiGe-Koordination Baugrundgutachten Hydrogeologische Gutachten Altlastengutachten Gefährdungsabschätzungen Würselen, den XX.XX.XX Der Oberbürgermeister Fachbereich Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen api Computerhandel und Ultron Dezernat Planung und Umwelt Grüner Weg Waschanlage Ausführungsplanung Ausbau von Lombardenstraße - Abzweig "Grüner Weg" 18 16/ SB-Waschpark Lageplan 0+195,000 - 0+425,000 Plan Nr: 2014_006_L2 Ausstellung Gebrauchtwagen Nr. Datum M. = 1 : 250 Gisela Nacken Fachbereich 61 bearbeitet: N. Groschupp gezeichnet: N. Groschupp 17. April 2018 Planänderung bearbeitet: Christiane Melcher Abteilung 61/70 Regina Poth api Warenanahme 22 In der Bezirksvertretung Aachen-Mitte Im Mobilitätsausschuss beraten und beschlossen am: beraten und beschlossen am: 38 11 2015-09-10 AG-S-A-L01b.dwg 445 x 1160 74 5 155.51 StU=0.6 KrD=3.0 Zeichenerklärung 12 Vermessung/Bestand .96 4 15 36 Lager 11 1G. Lager 1G. R=∞ Gebrauchtwagenhändler SOUREN AnschulssanBesatnd R=∞ R=∞ R=-32.00 Rundbord R15/22 Zufahrt H15/30 ügelFl 5,00 Grenzpunkte Straßenablauf 50 x 50 cm Verteilerkasten Schilderpfahl Einzelpunkte Bergablauf 50 x 100 cm Hauseingang Mast eckig Höhenbolzen Verkehrszeichen Zufahrt Mast rund Schachtdeckel (Ø 80 cm) Wegweiser / Hinweistafel Punkt Holzmast Schachtdeckel (Ø 62,5 cm) Lichtsignalanlage Geländepunkt Telefon Wasserschieber Beleuchtungsmast Hecke Mülleimer Gasschieber Beleuchtungspeitschenmast Hecke Baum Hydrant Fahnenmast Briefkasten o. ä. Baumstumpf Überflurhydrant Bushaltestelle Denkmal Betonsteinpflasterrinne (1 o. 2-zeilig) Betonsteinpflaster (24/16/14 cm) Hochbordsteine Rundbord R15/22 Rundbordsteine ügelFl Hochbord H15/30 Typ, Auftritt: 10-12 cm Fahrbahn Asphaltbauweise Splittmastrixasphalt, SMA 11 S Typ, Auftritt: 3 cm Rundbord R15/22 Sicherheitsstreifen Pflasterbauweise 3,00 Busbordsteine Typ, Auftritt: 16 cm Betonsteinpflaster (20/10/10 cm) Tiefbord T8/20 Tiefbordsteine Typ, Auftritt: 0 - 2 cm Gehweg Plattenbauweise Winkelrandstein 40/22/30 Betonsteinplatten (30/30/08 cm) 8,00 Winkelrandstein Typ, Auftritt: 0 - 2 cm Flügel Flügelsteine BÜS Insel Pflasterbauweise Busbord-Übergangssteine Betonsteinpflaster (20/10/8) T 8/20 ügelFl H15/30 ügelFl ügelFl /22 R15 /22 R15 R=∞ R=50.00 R=50.00 R=∞ R=∞ R=-83.75 R=-83.75 R=1450.00 R=1450.00 R=20.00 er R= 2 R=100.00 .00 Mau -1.09 % 30.95 m Grünfläche Haltestelle (Wartehaus) Am Gut Wolf +0.55 % 14.37 m 2.50% 1,41 90 H15/25 H15/25 Baum neu Hochbord H15/30 Ingenieurgesellschaft Quadriga mbH ügelFl 2,25 90 Gehweg 25,41 Baum Fällung Planverfasser: 2.50% 3,75 ügelFl B U S 2.50% 2,50 ügelFl Monnetstraße 24 52146 Würselen Tel.: 0 24 05 / 8 02 90-0 Fax: 0 24 05 / 8 02 90-29 e-mail: info@IQ-mbH.de www.IQ-mbH.de 1-zeilige Betonsteinpflasterrinne Zufahrt 8,45 60 60 R=∞ Anschluss Lageplan Teil 4 R=-666.76 AG-S-A-L04 Anschluss Lageplan Teil 3 AG-S-A-L03 R=-666.76 R=666.76 R=666.76 R=∞ 52 Freianlagen-, Straßen-, Wegeplanung Kanalisations-, Entwässerungsplanung Bauleitung und Bauüberwachung SiGe-Koordination Baugrundgutachten Hydrogeologische Gutachten Altlastengutachten Gefährdungsabschätzungen Würselen, den XX.XX.XX Der Oberbürgermeister Fachbereich Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen Dezernat Planung und Umwelt Grüner Weg 8 34 Ausführungsplanung Ausbau von Lombardenstraße - Abzweig "Grüner Weg" 9 20 91 27 35 Werkstatt Baum Bestand erhalten Bearbeitet: R=∞ 0+632.572 R=-90.000 R=-9 0 .0 0 0 R=90.00 0+616 .326 0 2014_006_D3 Baum Bestand 30 R=∞ R=-93.75 R=-93.75 R=320.00 Winkelrandstein 40/22/30 1,75 90 Busbord B15/ ügelFl 2,39 Schächte verschieben in Abstimmung mit Telekom R=320.00 R=-300.00 67 34 6 9 37 48 19,54 60 500.00 R=90.000 0+600.201 R=∞ R=-300.00 600.00 R=∞ Anschluss an vorh. Mauer EUROMASTER Autoservice Parkplätze Aldi Zufahrt Gehweg 60 Winkelrandstein 40/22/30 23,66 30 60 Zufahrt 1,95 14,00 H15/30 22,00 BÜS R15/22 ügelFl ügelFl Hochbord H15/30 60 Anschluss an vorh. Mauer R=∞ R=-30.00 46 ügelFl 60 60 Hassler Sanitär ügelFl 1,95 Gehweg 12,37 60 Tor H15/30 Querneigung 60 60 60 Hochbord H15/30 3,75 Hochbord R=-3 0 R=2 .00 0.00 60 Anschluss an vorh. Mauer Tor R=20.00 R=∞ 2,70 Gehweg 2,54 60 30 ügelFl 7,54 mit Angabe von: · Ausrundungshalbmesser · Kilometrierung · TS-Punkt Höhe · Tangentenlänge · Stichmaß · Längsneigung und Abstand nächsten TS-Punkt ügelF Zufahrt 15 Tangentenschnittpunkt Querneigungen im Detail siehe Deckenhöhenplan Gehweg ügelFl R15/22 3,75 ügelFl orh. .00 R=10 .00 R=30 an v 1 ügelFl 4,23 ügelFl luss 4,00 1,8 /30 Grüner Weg 3,25 14,90 33,00 1-zeilige Betonsteinpflasterrinne H15/30 2,68 Rundbord H15/22 rd H15 R15/22 2,50 14,07 Parken 2,00 Zufahrt ügelFl 50 15 1,50 16 6,08 1,84 Rundbord H15/22 Hochb o 10,00 60 60 ADAC Peters 44 Büro 15 60 2,95 C' 36 Anschluss an vorh. Mauer 2,96 3,08 30 60 60 154,66 Gehweg ügelFl 2,75 Zufahrt Parken 16,97 Hochbord H15/30 1-zeilige Betonsteinpflasterrinne ügelFl 2,75 Tiefbord T 8/20 60 60 60 60 Anschluss Lageplan Teil 3 AG-S-A-L03 Anschluss Lageplan Teil 2 AG-S-A-L02 Tiefbord T 8/20 5,50 15 2,61 30 2,70 30 Gehweg 15 ügelFl 1-zeilige Betonsteinpflasterrinne H = 500.00 m km = 0+029.05 h TS = 123.21 T = 4.10 f = 0.02 Betonsteinpflaster, Verbundsystem (15/30/12 cm) 3,90 4,80 3.50% 4,60 30 2,61 Zufahrt 35,67 2,00 Parken Hochbord H15/30 2,00 Altkleider 2,00 2,00 16 15 35 19 2.50% 4,40 4.50% 4.50% 4,40 3.50% 1,84 Altglas Altglas Altglas 11,55 Betonsteinpflaster (20/10/10 cm) Zufahrt Pflasterbauweise ügelF Hochbord H15/30 20,00 1-zeilige Betonsteinpflasterrinne 15 Gehweg Hochbord H15/30 3,90 2.00% 2.00% 3,90 2.00% Grüner Weg Richter & Frenzel Sanitär 2,05 Gehweg 60 30 60 2,05 ügelFl 1,50 10,00 Rundbord R15/22 Zufahrt ügelFl 60 30 60 18,63 Gehweg Hochbord H15/30 ügelFl .00 R=-824.00 R=- Winkelrandstein 40/22/30 60 8,00 Rundbord R15/22 R=-16 R=-8 .00 .00 1,50 Parken Pflasterbauweise Tor 2,05 Zufahrt ügelFl 8,30 4,80 50 Gehweg KM-Stein Busbord B15/30 153,85 9 1,50 1,50 Parken Hochbord H15/30 1-zeilige Betonsteinpflasterrinne Gehweg Kabelschacht (quadratisch) 60 30 R=∞ R=-16.00 R=-24.00 R=∞ C' Gehweg 2,05 30,52 Hochbord H15/30 ügelFl 60 10,00 Rundbord R15/22 60 Zufahrt ügelFl 2,05 Gehweg Hochbord H15/30 60 7,28 ügelFl 2,05 2,05 17,00 60 60 60 H 3015/ Zufahrt Straßenablauf 30 x 50 cm Büro 2G. h Ansc H = 0.00 m km = 0+530.00 h TS = 154.69 -1.10 % -1.39 % 50.00 m 160.00 m 61 12 H = 0.00 m km = 0+480.00 h TS = 155.24 -1.60 % -1.10 % 80.00 m 50.00 m Winkelrandstein 40/22/30 Rundbord R15/22 Kleinpunkte 1,50 3,00 Büro Tor ügelFl Pegel Straßenablauf 50x50 cm 29 3,74 Kabelschacht (rechteckig) (nur Deckenerneuerung) Sanitär Gehweg Ferngas Fahrbahn Asphaltbauweise Heizung 27 Aufnahmepunkt Winkelrandstein 40/22/30 2,00 Hochbord H15/30 Winkelrandstein 40/22/30 33 Litfasssäule R=30.00 R=∞ 31 Poller 19 Lager 3,00 Am Gut Wolf Karroserie- und Lackierbetrieb 60 1,66 ügelFl 60 12 R=30.00 R=∞ Schieber undefiniert Planung T 8/20 Rundbo rd R15/2 2 9,62 59 R=-32.0 0 R=30.0 0 7,74 12 Zufahrt 6,94 Trigonometrischer Punkt Autovermietung Minirent Lageplan 0+425,000 - 0+655,000 Plan Nr: 2014_006_L3 Nr. Datum M. = 1 : 250 Gisela Nacken Fachbereich 61 bearbeitet: N. Groschupp gezeichnet: N. Groschupp 17. April 2018 Planänderung bearbeitet: Christiane Melcher Abteilung 61/70 36 24 81 40 Regina Poth 32 Supermarkt ALDI In der Bezirksvertretung Aachen-Mitte Im Mobilitätsausschuss beraten und beschlossen am: beraten und beschlossen am: 27 6 34 25 2015-09-10 AG-S-A-L01b.dwg 445 x 1160 74 5 34 76 Zeichenerklärung Vermessung/Bestand C. Brettschneider Aachen Halle Palmen Ausstellung Trigonometrischer Punkt Schieber undefiniert Poller Litfasssäule Aufnahmepunkt Ferngas Kabelschacht (rechteckig) Pegel Kleinpunkte Straßenablauf 30 x 50 cm Kabelschacht (quadratisch) KM-Stein Grenzpunkte Straßenablauf 50 x 50 cm Verteilerkasten Schilderpfahl Einzelpunkte Bergablauf 50 x 100 cm Hauseingang Mast eckig Höhenbolzen Verkehrszeichen Zufahrt Mast rund Schachtdeckel (Ø 80 cm) Wegweiser / Hinweistafel Punkt Holzmast Schachtdeckel (Ø 62,5 cm) Lichtsignalanlage Geländepunkt Telefon Wasserschieber Beleuchtungsmast Hecke Mülleimer Gasschieber Beleuchtungspeitschenmast Hecke Baum Hydrant Fahnenmast Briefkasten o. ä. Baumstumpf Überflurhydrant Bushaltestelle Denkmal Planung Betonsteinpflasterrinne (1 o. 2-zeilig) 31 Fahrbahn Asphaltbauweise Betonsteinpflaster (24/16/14 cm) (nur Deckenerneuerung) 33 Hochbord H15/30 Hochbordsteine Rundbord R15/22 Rundbordsteine Typ, Auftritt: 10-12 cm Fahrbahn Asphaltbauweise 4 17 Splittmastrixasphalt, SMA 11 S Typ, Auftritt: 3 cm Busbord B15/30 6 Sicherheitsstreifen Pflasterbauweise Busbordsteine Typ, Auftritt: 16 cm Betonsteinpflaster (20/10/10 cm) Tiefbord T8/20 Tiefbordsteine Typ, Auftritt: 0 - 2 cm Waagen Halle Gehweg Plattenbauweise Winkelrandstein 40/22/30 Betonsteinplatten (30/30/08 cm) Winkelrandstein Typ, Auftritt: 0 - 2 cm Flügel Flügelsteine BÜS Insel Pflasterbauweise Busbord-Übergangssteine Betonsteinpflaster (20/10/8) Straßenablauf 50x50 cm Richter & Frenzel Sanitär 43 ügelFl ügelFl 15 Hochbord H15/30 Parken 18,18 Sicherheitsstreifen Rundbord R15/22 ügelFl R15/22 31,03 9,00 15 1,83 Sicherheitsstreifen Zufahrt Rundbord R15/22 ügelFl Tiefbord T8/20 Grünstreifen - Heckenbepflanzung Baum Bestand Hochbord H15/30 Baum Bestand erhalten Baum neu 3,90 Planverfasser: Bearbeitet: 7 53,56 8,01 Winkelrandstein 40/22/30 D' Hochbord H15/30 Gehweg Zufahrt 15,66 ügelFl ügelFl Zufahrt 8,00 private Zaunanlage muss versetzt werden Tor Tor Stando - Autos (KFZ) 54 Waschstraße 800.00 700.00 64 62 MIELE Ausstellung Monnetstraße 24 52146 Würselen Tel.: 0 24 05 / 8 02 90-0 Fax: 0 24 05 / 8 02 90-29 e-mail: info@IQ-mbH.de www.IQ-mbH.de Hochbord H15/30 CARAT-Gas Huppertz Ankauf KFZ Anschluss Lageplan Teil 5 AG-S-A-L05 Anschluss Lageplan Teil 4 AG-S-A-L04 Tor Tor Gehweg ügelFl 60 60 60 60 60 Winkelrandstein 40/22/30 Winkelrandstein 40/22/30 Anschluss an vorh. Mauer 8,00 ügelFl 2,22 Zufahrt Hochbord H15/30 Ingenieurgesellschaft Quadriga mbH 3,90 30,10 1-zeilige Betonsteinpflasterrinne Hochbord H15/30 2,33 Gehweg 6,00 3,90 Zufahrt ügelFl ügelFl 2,33 Gehweg Hochbord H15/30 Baum Fällung ügelFl 7,80 26,05 ügelFl 30 60 8,00 ügelFl 2,33 Zufahrt 7,00 Hochbord H15/30 2.50% ügelFl 2,33 22,00 ügelFl H15/30 3,90 3,90 Gehweg 60 60 R=∞ Anschluss Lageplan Teil 4 R=-666.76 AG-S-A-L04 Anschluss Lageplan Teil 3 AG-S-A-L03 Winkelrandstein 40/22/30 BÜS Busbord B15/30 2,33 11,01 3,90 3,90 Zufahrt B U S 11,50 BÜS 2,36 8,45 Hochbord H15/30 ügelFl Querneigung Gehweg Hochbord H15/30 ügelFl 3,90 2.50% 3,90 3,90 3,90 3,90 Grüner Weg Gehweg 7,00 50 ügelFl 3,48 2,50 Parken 3,50 2,50 ügelFl 22,80 150,91 Zufahrt 4,33 T8/20 2,50 Hochbord H15/30 2,65 1,15 B U S 2.50% 2,03 3,50 Parken +0.55 % 14.37 m mit Angabe von: · Ausrundungshalbmesser · Kilometrierung · TS-Punkt Höhe · Tangentenlänge · Stichmaß · Längsneigung und Abstand nächsten TS-Punkt Tor 2,05 6,00 Gehweg 2,34 T8/20 2,00 H15/30 151,05 2,49 2,32 60 15 2,00 50 2,50 Sicherheitsstreifen 4,86 50 Sicherheitsstreifen 10,00 2,00 50 3,50 15 Grünfläche Winkelrandstein 40/22/30 2,48 60 60 2,36 28,86 Zufahrt Hochbord H15/30 Parken Rundbord R15/22 2.50% 1-zeilige Betonsteinpflasterrinne Zufahrt 10,00 50 Sicherheitsstreifen 12,56 T8/20 Hochbord H15/30 Parken 3,50 1,15 15 T8/20 50 2.50% Sicherheitsstreifen Parken 60 60 12,00 2,50 Zufahrt 15 Rundbord R15/22 H15/30 2,36 15 Gehweg Hochbord H15/30 2,50 9,05 15 60 Hochbord H15/30 Parken 12,00 Zufahrt ügelFl 2,50 2,50 5,70 4,86 1,75 3,50 60 60 Gehweg -1.09 % 30.95 m Tangentenschnittpunkt Querneigungen im Detail siehe Deckenhöhenplan Tiefbord T 8/20 2,42 1,41 90 BÜS Parken Anschluss an vorh. Mauer H = 0.00 m km = 0+845.00 h TS = 150.62 -1.16 % -1.28 % 55.00 m 155.00 m D' Hoch-/ Rundbord Bestand T8/20 Busbord B15/ 30 Tor Schieber evtl. versetzen Betonsteinpflaster, Verbundsystem (15/30/12 cm) 150,68 H = 0.00 m km = 0+790.00 h TS = 151.26 -1.20 % -1.16 % 100.00 m 55.00 m ügelFl -1.20 % 100.00 m 60 60 R=∞ R=-20.00 R= -2 0. 00 R=∞ 60 Am Gut Wolf H = 500.00 m km = 0+029.05 h TS = 123.21 T = 4.10 f = 0.02 Zufahrt Pflasterbauweise 37 -1.39 % 160.00 m ügelFl R=∞ Haltestelle (Wartehaus) Betonsteinpflaster (20/10/10 cm) Elektro SCHMITZ H = 0.00 m km = 0+690.00 h TS = 152.46 22,00 Parken Pflasterbauweise Freianlagen-, Straßen-, Wegeplanung Kanalisations-, Entwässerungsplanung Bauleitung und Bauüberwachung SiGe-Koordination Baugrundgutachten Hydrogeologische Gutachten Altlastengutachten Gefährdungsabschätzungen Würselen, den XX.XX.XX Der Oberbürgermeister Fachbereich Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen Haltestelle (Schild) Am Gut Wolf 2014_006_D4 Dezernat Planung und Umwelt Grüner Weg Ausführungsplanung Ausbau von Lombardenstraße - Abzweig "Grüner Weg" 31 22 Lageplan 0+655,000 - 0+885,000 41 Plan Nr: 2014_006_L4 72 Nr. Datum M. = 1 : 250 Gisela Nacken Fachbereich 61 bearbeitet: N. Groschupp gezeichnet: N. Groschupp 17. April 2018 Planänderung bearbeitet: Christiane Melcher Abteilung 61/70 73 41 Regina Poth In der Bezirksvertretung Aachen-Mitte Im Mobilitätsausschuss beraten und beschlossen am: beraten und beschlossen am: 2015-09-10 AG-S-A-L01b.dwg 445 x 1160 Zeichenerklärung Vermessung/Bestand 51 22 38 23 32 Trigonometrischer Punkt Schieber undefiniert Poller Litfasssäule Aufnahmepunkt Ferngas Kabelschacht (rechteckig) Pegel Kleinpunkte Straßenablauf 30 x 50 cm Kabelschacht (quadratisch) KM-Stein Grenzpunkte Straßenablauf 50 x 50 cm Verteilerkasten Schilderpfahl Einzelpunkte Bergablauf 50 x 100 cm Hauseingang Mast eckig Höhenbolzen Verkehrszeichen Zufahrt Mast rund Schachtdeckel (Ø 80 cm) Wegweiser / Hinweistafel Punkt Holzmast Schachtdeckel (Ø 62,5 cm) Lichtsignalanlage Geländepunkt Telefon Wasserschieber Beleuchtungsmast Hecke Mülleimer Gasschieber Beleuchtungspeitschenmast Hecke Baum Hydrant Fahnenmast Briefkasten o. ä. Baumstumpf Überflurhydrant Bushaltestelle Denkmal Planung Betonsteinpflasterrinne (1 o. 2-zeilig) Fahrbahn Asphaltbauweise Betonsteinpflaster (24/16/14 cm) (nur Deckenerneuerung) Hochbord H15/30 Hochbordsteine Rundbord R15/22 Rundbordsteine Typ, Auftritt: 10-12 cm Fahrbahn Asphaltbauweise Splittmastrixasphalt, SMA 11 S Lukasstraße 1 Staatliches Umweltamt 1G. Typ, Auftritt: 3 cm Busbord B15/30 Sicherheitsstreifen Pflasterbauweise Busbordsteine Typ, Auftritt: 16 cm Betonsteinpflaster (20/10/10 cm) Tiefbord T8/20 Tiefbordsteine Typ, Auftritt: 0 - 2 cm Gehweg Plattenbauweise Winkelrandstein 40/22/30 Betonsteinplatten (30/30/08 cm) Winkelrandstein Typ, Auftritt: 0 - 2 cm Flügel Flügelsteine BÜS Insel Pflasterbauweise Busbord-Übergangssteine Betonsteinpflaster (20/10/8) Straßenablauf 50x50 cm Parken Pflasterbauweise Betonsteinpflaster (20/10/10 cm) Wohnen B U S Gehweg Zufahrt Rundbord R15/22 ügelFl Baum Bestand Baum Bestand erhalten Zufahrt 8,00 ügelFl Hochbord H15/30 Gehweg 0 0.0 R=2 .00 R=7 Freianlagen-, Straßen-, Wegeplanung Kanalisations-, Entwässerungsplanung Bauleitung und Bauüberwachung SiGe-Koordination Baugrundgutachten Hydrogeologische Gutachten Altlastengutachten Gefährdungsabschätzungen Würselen, den XX.XX.XX Der Oberbürgermeister Fachbereich Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen 12 31 30 33 Liebigstraße R=40.00 Anschluss Lageplan Teil 6 AG-S-A-L06 Anschluss Lageplan Teil 5 AG-S-A-L05 R=7.00 R=40.00 R=20.00 3 1,7 31 33 0 H15/3 H15/30 H15/30 ügelFl ügelFl 0 R=7.0 0 R=21.0 R15 /22 Lager 1G. ügelFl Lager 1G. R=∞ 1+116.216 R=-2000.000 42 13 Lager R1 R=∞ R=-2003.90 2 R = 6 .0 0 R=12.0 0 R=12.00 R=-2003.90 43 13 1100.00 Büro R=-2000.000 1+092.873 R=1000.000 R=1000.000 1+080.222 R=∞ R=∞ 0+979.070 R=-750.000 R=-750.000 0+960.812 R=∞ R=∞ 0+944.084 R=245.094 R=245.094 0+932.040 R=-316.401 R=-316.401 0+919.996 R=∞ 1000.00 Aachener Autohandwäsche Holz & Zaun 2 5/2 5/2 R1 60 Winkelrandstein 40/22/30 Tor 86 Monnetstraße 24 52146 Würselen Tel.: 0 24 05 / 8 02 90-0 Fax: 0 24 05 / 8 02 90-29 e-mail: info@IQ-mbH.de www.IQ-mbH.de Gehweg 147,56 Tor Tor Baum Fällung Planverfasser: ügelFl 13,56 ügelFl Rundbord R15/22 H15/30 16,61 Haltestelle (Schild) Lukasstrasse unwichtige Zufahrt ügelFl Hochbord H15/30 Gehweg 7,50 Baum neu Ingenieurgesellschaft Quadriga mbH R=∞ 0 R=18.0 Zufahrt ügelFl Querneigung 2.50% Rundbord R15/22 mit Angabe von: · Ausrundungshalbmesser · Kilometrierung · TS-Punkt Höhe · Tangentenlänge · Stichmaß · Längsneigung und Abstand nächsten TS-Punkt Tor 8,00 4,50 2.50% 1,50 ügelFl Tangentenschnittpunkt Querneigungen im Detail siehe Deckenhöhenplan 1,55 1,58 1,60 ügelF 2.50% 32 13 R=∞ R=-1995.50 31 13 21,28 BÜS R=-2003.90 R=996.10 Tor Gehweg Busbord B15/30 2,03 7,50 21,28 R=996.10 R=∞ R=∞ R=-753.90 R=-753.90 R=∞ R=∞ R=241.19 R=241.19 R=-320.30 Lager Baufirma 2014_006_D5 Gehweg BÜS 1,50 Winkelrandstein 40/22/30 Winkelrandstein 40/22/30 Tor 22,56 Zufahrt ügelFl 2,13 Gehweg Rundbord R15/22 60 21,17 Rundbord R15/22 10,00 Zufahrt ügelFl 1-zeilige Betonsteinpflasterrinne +0.55 % 14.37 m 2.50% 3,90 Hochbord H15/30 Altwaren 900.00 Anschluss Lageplan Teil 5 AG-S-A-L05 Anschluss Lageplan Teil 4 AG-S-A-L04 R=-320.30 R=∞ Tor ügelFl Hochbord H15/30 2,10 Gehweg 60 60 Winkelrandstein 40/22/30 23,02 Rundbord R15/22 8,00 Zufahrt 2,05 8,00 ügelFl ügelFl 2,08 Hochbord H15/30 ügelFl B U S 3,90 ügelFl 2,12 Zufahrt 2,00 2,08 Gehweg Rundbord R15/22 Grünfläche Hochbord H15/30 ügelFl ügelFl Hochbord H15/30 BÜS -1.09 % 30.95 m Bearbeitet: 3,90 3,90 ügelFl Hochbord H15/30 Busbord B15/30 2.50% 7,80 Grüner Weg R=65.00 R=-65.00 ügelFl BÜS Gehweg 1,00 22,00 3,90 3,90 3,90 3,90 1-zeilige Betonsteinpflasterrinne 65,03 ügelFl Hochbord H15/30 Hochbord H15/30 Hochbord H15/30 ügelFl Zufahrt R15/22 1,00 Betonsteinpflaster, Verbundsystem (15/30/12 cm) 24,89 60 6,00 10,26 1,65 Gehweg 2,15 2,15 2,15 Tiefbord T 8/20 Gehweg Gehweg Zufahrt Pflasterbauweise H = 0.00 m km = 1+130.00 h TS = 147.27 -1.05 % -0.86 % 130.00 m 100.00 m 3,00 14,62 1,41 3,75 Tor 2,15 2,15 R 21du5n/bor R=-65.00 R=-1996.10 4,19 Hochbord H15/30 ügelFl R=-1996.10 R=1003.90 Zaun Tiefbord T 8/20 Haltestelle (Wartehaus) Lukasstrasse ügelFl Gehweg 3,18 Zufahrt 2,46 9,00 Hochbord H15/30 R=1003.90 R=∞ R=∞ R=-746.10 2 Tor 150,11 R=-746.10 R=∞ R=∞ R=8.00 R=8.0 R=7.0 0 0 R15/2 Tor .00 R=8 0 4.0 R=2 R=24.00 R=∞ R=16 .0 R=8.0 0 0 H = 0.00 m km = 1+000.00 h TS = 148.63 -1.28 % -1.05 % 155.00 m 130.00 m R=-1995.50 R=65.00 R=∞ R=16.00 R=21.00 R=∞ 45 AnschulssanBesatnd Schrebergartenanlage 00 18. R= 6.00 R= 2G. H = 500.00 m km = 0+029.05 h TS = 123.21 T = 4.10 f = 0.02 Dezernat Planung und Umwelt Grüner Weg Ausführungsplanung Ausbau von Lombardenstraße - Abzweig "Grüner Weg" Lageplan 0+885,000 - 1+140,000 Plan Nr: 2014_006_L5 Nr. Datum M. = 1 : 250 Gisela Nacken Fachbereich 61 bearbeitet: N. Groschupp gezeichnet: N. Groschupp 17. April 2018 Planänderung bearbeitet: Christiane Melcher 13 Abteilung 61/70 37 Regina Poth In der Bezirksvertretung Aachen-Mitte Im Mobilitätsausschuss beraten und beschlossen am: beraten und beschlossen am: 2015-09-10 AG-S-A-L01b.dwg 445 x 1255 Zeichenerklärung Vermessung/Bestand 51 22 38 23 32 Trigonometrischer Punkt Schieber undefiniert Poller Litfasssäule Aufnahmepunkt Ferngas Kabelschacht (rechteckig) Pegel Kleinpunkte Straßenablauf 30 x 50 cm Kabelschacht (quadratisch) KM-Stein Grenzpunkte Straßenablauf 50 x 50 cm Verteilerkasten Schilderpfahl Einzelpunkte Bergablauf 50 x 100 cm Hauseingang Mast eckig Höhenbolzen Verkehrszeichen Zufahrt Mast rund Schachtdeckel (Ø 80 cm) Wegweiser / Hinweistafel Punkt Holzmast Schachtdeckel (Ø 62,5 cm) Lichtsignalanlage Geländepunkt Telefon Wasserschieber Beleuchtungsmast Hecke Mülleimer Gasschieber Beleuchtungspeitschenmast Hecke Baum Hydrant Fahnenmast Briefkasten o. ä. Baumstumpf Überflurhydrant Bushaltestelle Denkmal Planung Betonsteinpflasterrinne (1 o. 2-zeilig) Fahrbahn Asphaltbauweise Betonsteinpflaster (24/16/14 cm) (nur Deckenerneuerung) Hochbord H15/30 Hochbordsteine Rundbord R15/22 Rundbordsteine Typ, Auftritt: 10-12 cm Fahrbahn Asphaltbauweise Splittmastrixasphalt, SMA 11 S Lukasstraße 1 Staatliches Umweltamt 1G. Typ, Auftritt: 3 cm Busbord B15/30 Sicherheitsstreifen Pflasterbauweise Typ, Auftritt: 16 cm Betonsteinpflaster (20/10/10 cm) Tiefbord T8/20 Winkelrandstein 40/22/30 Betonsteinplatten (30/30/08 cm) Flügelsteine BÜS Busbord-Übergangssteine Straßenablauf 50x50 cm 2014_006_D6 Parken Pflasterbauweise Betonsteinpflaster (20/10/10 cm) Wohnen B U S Gehweg Zufahrt Rundbord R15/22 ügelFl Baum Bestand Baum Bestand erhalten Zufahrt 8,00 ügelFl Hochbord H15/30 Gehweg Winkelrandstein 40/22/30 0 0.0 R=2 .00 R=7 Freianlagen-, Straßen-, Wegeplanung Kanalisations-, Entwässerungsplanung Bauleitung und Bauüberwachung SiGe-Koordination Baugrundgutachten Hydrogeologische Gutachten Altlastengutachten Gefährdungsabschätzungen Würselen, den XX.XX.XX Der Oberbürgermeister Fachbereich Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen 12 31 30 33 Liebigstraße R=40.00 Anschluss Lageplan Teil 6 AG-S-A-L06 Anschluss Lageplan Teil 5 AG-S-A-L05 R=7.00 R=40.00 R=20.00 3 1,7 31 33 0 H15/3 ügelFl ügelFl 0 R=7.0 0 R=21.0 H15/30 H15/30 R=21.00 R=∞ R15 /22 Lager 1G. ügelFl Lager 1G. R=∞ 1+116.216 R=-2000.000 Lager R1 R=∞ R=-2003.90 2 43 13 1100.00 42 13 R=-2000.000 1+092.873 R=1000.000 Büro 2 5/2 5/2 R1 R = 6 .0 0 R=12.0 0 R=12.00 R=-2003.90 R=-2003.90 R=996.10 Holz & Zaun R=1000.000 1+080.222 R=∞ R=∞ 0+979.070 R=-750.000 R=-750.000 0+960.812 R=∞ R=∞ 0+944.084 R=245.094 R=245.094 0+932.040 R=-316.401 R=-316.401 0+919.996 R=∞ 1000.00 Aachener Autohandwäsche Tor 86 Monnetstraße 24 52146 Würselen Tel.: 0 24 05 / 8 02 90-0 Fax: 0 24 05 / 8 02 90-29 e-mail: info@IQ-mbH.de www.IQ-mbH.de Gehweg 147,56 Tor Tor Baum Fällung Planverfasser: ügelFl 13,56 ügelFl Rundbord R15/22 H15/30 16,61 Haltestelle (Schild) Lukasstrasse unwichtige Zufahrt ügelFl Hochbord H15/30 Gehweg 7,50 Baum neu Ingenieurgesellschaft Quadriga mbH R=∞ 0 R=18.0 Zufahrt ügelFl Querneigung 2.50% Rundbord R15/22 mit Angabe von: · Ausrundungshalbmesser · Kilometrierung · TS-Punkt Höhe · Tangentenlänge · Stichmaß · Längsneigung und Abstand nächsten TS-Punkt Tor 8,00 4,50 2.50% 1,50 ügelFl Tangentenschnittpunkt Querneigungen im Detail siehe Deckenhöhenplan 1,55 1,58 1,60 ügelF 2.50% 32 13 R=∞ R=-1995.50 31 13 21,28 BÜS R=996.10 R=∞ R=∞ R=-753.90 R=-753.90 R=∞ R=∞ R=241.19 R=241.19 R=-320.30 Lager Baufirma Tor Gehweg Busbord B15/30 60 7,50 21,28 2,03 Gehweg BÜS 1,50 Winkelrandstein 40/22/30 Winkelrandstein 40/22/30 Tor 22,56 Zufahrt ügelFl 2,13 Gehweg Rundbord R15/22 60 21,17 Rundbord R15/22 10,00 Zufahrt ügelFl 1-zeilige Betonsteinpflasterrinne +0.55 % 14.37 m 2.50% 3,90 Hochbord H15/30 Altwaren 900.00 Anschluss Lageplan Teil 5 AG-S-A-L05 Anschluss Lageplan Teil 4 AG-S-A-L04 R=-320.30 R=∞ Tor ügelFl Hochbord H15/30 2,10 Gehweg 60 60 Winkelrandstein 40/22/30 23,02 Rundbord R15/22 8,00 Zufahrt 2,05 8,00 ügelFl ügelFl 2,08 Hochbord H15/30 ügelFl B U S 3,90 ügelFl 2,12 Zufahrt 2,00 2,08 Gehweg Rundbord R15/22 Grünfläche Hochbord H15/30 ügelFl ügelFl Hochbord H15/30 BÜS -1.09 % 30.95 m Bearbeitet: 3,90 3,90 ügelFl Hochbord H15/30 Busbord B15/30 2.50% 7,80 Grüner Weg R=65.00 R=-65.00 ügelFl BÜS Gehweg 1,00 22,00 3,90 3,90 3,90 3,90 1-zeilige Betonsteinpflasterrinne 65,03 ügelFl Hochbord H15/30 Hochbord H15/30 Hochbord H15/30 ügelFl Zufahrt R15/22 1,00 Betonsteinpflaster, Verbundsystem (15/30/12 cm) 24,89 60 6,00 10,26 1,65 Gehweg 2,15 2,15 2,15 Tiefbord T 8/20 Gehweg Gehweg H = 500.00 m km = 0+029.05 h TS = 123.21 T = 4.10 f = 0.02 Zufahrt Pflasterbauweise H = 0.00 m km = 1+130.00 h TS = 147.27 -1.05 % -0.86 % 130.00 m 100.00 m 3,00 14,62 1,41 3,75 Tor 2,15 2,15 R 21du5n/bor R=-65.00 R=-1996.10 4,19 Hochbord H15/30 ügelFl R=-1996.10 R=1003.90 Zaun Tiefbord T 8/20 Haltestelle (Wartehaus) Lukasstrasse ügelFl Gehweg 3,18 Zufahrt 2,46 9,00 Hochbord H15/30 R=1003.90 R=∞ R=∞ R=-746.10 2 Tor 150,11 R=-746.10 R=∞ R=∞ R=8.00 R=8.0 R=7.0 0 0 R15/2 Tor .00 R=8 0 4.0 R=2 R=24.00 R=∞ R=16 .0 R=8.0 0 0 H = 0.00 m km = 1+000.00 h TS = 148.63 -1.28 % -1.05 % 155.00 m 130.00 m R=-1995.50 R=65.00 R=∞ R=16.00 Schrebergartenanlage 00 18. R= 6.00 R= 2G. Winkelrandstein Typ, Auftritt: 0 - 2 cm Flügel Betonsteinpflaster (20/10/8) 45 Tiefbordsteine Typ, Auftritt: 0 - 2 cm Gehweg Plattenbauweise Insel Pflasterbauweise AnschulssanBesatnd Busbordsteine Dezernat Planung und Umwelt Grüner Weg Ausführungsplanung Ausbau von Lombardenstraße - Abzweig "Grüner Weg" Lageplan 0+885,000 - 1+140,000 Plan Nr: 2014_006_L5 Nr. Datum M. = 1 : 250 Gisela Nacken Fachbereich 61 bearbeitet: N. Groschupp gezeichnet: N. Groschupp 17. April 2018 Planänderung bearbeitet: Christiane Melcher 13 Abteilung 61/70 37 Regina Poth In der Bezirksvertretung Aachen-Mitte Im Mobilitätsausschuss beraten und beschlossen am: beraten und beschlossen am: 2015-09-10 AG-S-A-L01b.dwg 445 x 1255 Zeichenerklärung 47 19 Vermessung/Bestand 38 31 23 38 2G. Trigonometrischer Punkt Schieber undefiniert Poller Litfasssäule Aufnahmepunkt Ferngas Kabelschacht (rechteckig) Pegel Kleinpunkte Straßenablauf 30 x 50 cm Kabelschacht (quadratisch) KM-Stein Grenzpunkte Straßenablauf 50 x 50 cm Verteilerkasten Schilderpfahl Einzelpunkte Bergablauf 50 x 100 cm Hauseingang Mast eckig Höhenbolzen Verkehrszeichen Zufahrt Mast rund Schachtdeckel (Ø 80 cm) Wegweiser / Hinweistafel Punkt Holzmast Schachtdeckel (Ø 62,5 cm) Lichtsignalanlage Geländepunkt Telefon Wasserschieber Beleuchtungsmast Hecke Mülleimer Gasschieber Beleuchtungspeitschenmast Hecke Baum Hydrant Fahnenmast Briefkasten o. ä. Baumstumpf Überflurhydrant Bushaltestelle Denkmal Planung Betonsteinpflasterrinne (1 o. 2-zeilig) Fahrbahn Asphaltbauweise 2G. Betonsteinpflaster (24/16/14 cm) (nur Deckenerneuerung) Wohnhaus 2G. Hochbord H15/30 Hochbordsteine Rundbord R15/22 Rundbordsteine Typ, Auftritt: 10-12 cm Fahrbahn Asphaltbauweise Splittmastrixasphalt, SMA 11 S Typ, Auftritt: 3 cm 103 NOWI Wasserbetten Tor Tor Tor Tor Schrebergartenanlage 2,00 60 Gehweg ügelFl Tangentenschnittpunkt mit Angabe von: · Ausrundungshalbmesser · Kilometrierung · TS-Punkt Höhe · Tangentenlänge · Stichmaß · Längsneigung und Abstand nächsten TS-Punkt +0.55 % 14.37 m 2.50% Querneigung Querneigungen im Detail siehe Deckenhöhenplan 2-zeilige sterrinne Betonsteinpfla 2,56 R=∞ R=975.00 R=975.00 R=-753.90 R=-753.90 R=746.10 2,20 60 vorh. Ablauf wieder setzen 60 Gehweg Anschluss an Bestand 1 2-zeilige Betonsteinpflasterrinne 0 41 Hochbord H15/30 2,65 T8/20 Gehweg ügelFl -1.09 % 30.95 m Grünfläche Anschluss an Bestand ügelFl R15/22 H = 500.00 m km = 0+029.05 h TS = 123.21 T = 4.10 f = 0.02 Gehweg Anschluss an Bestand 7,77 ügelFl 1,00 Grünstreifen - Heckenbepflanzung 1,88 2,00 2,00 2,20 R=∞ R=1496.10 Baum Bestand Baum Bestand erhalten Baum neu Baum Fällung Planverfasser: Bearbeitet: Ingenieurgesellschaft Quadriga mbH Monnetstraße 24 52146 Würselen Tel.: 0 24 05 / 8 02 90-0 Fax: 0 24 05 / 8 02 90-29 e-mail: info@IQ-mbH.de www.IQ-mbH.de R=∞ 1+365.600 R=∞ 1+343.433 R=-750.000 R=-750.000 1+326.305 R=750.000 R=750.000 1+307.588 R=∞ 08 1300.00 31 84 40 R=∞ 1+267.372 R=1500.000 85 40 10 31 Autoteile Mainz 94 R=1500.000 1+256.693 R=-2000.000 KFZ - Werkstatt Petzer R=-2000.000 1+243.618 R=∞ 1200.00 12 31 Anschluss Lageplan Teil 6 AG-S-A-L06 Anschluss Lageplan Teil 5 AG-S-A-L05 92 R=1496.10 R=-2003.90 R=-2003.90 R=∞ 0.00 R=2 .00 R=7 R=20.00 keine Rinne mehr vorhanden Hochbord H15/30 2,00 T8/20 R=746.10 R=∞ Winkelrandstein 40/22/30 Winkelrandstein 40/22/30 15,83 44,00 Parken 1-zeilige Betonsteinpflasterrinne Straßenablauf 50x50 cm 1,50 2,56 Zufahrt vorh. Ablauf en wieder setz 3,75 Tor R15/22 7,80 Grünstreifen Heckenbepflanzung 7,44 2,50 Gehweg 2,00 17,20 Hochbord H15/30 Rundbord R15/22 50 26,74 3,90 Gehweg Grüner Weg Busbord-Übergangssteine Betonsteinpflaster (20/10/8) Betonsteinpflaster, Verbundsystem (15/30/12 cm) 60 2,45 ügelFl Flügelsteine BÜS Insel Pflasterbauweise R=60.00 R=-60.00 R=-60.00 R=∞ R=∞ R=-746.10 2,06 Hochbord H15/30 ügelFl Rundbord R15/22 ügelFl Typ, Auftritt: 0 - 2 cm Flügel Betonsteinpflaster (20/10/10 cm) 3,90 Hochbord H15/30 Hochbord H15/30 ügelFl 03 36 ügelFl Rundbord R15/22 Zufahrt 8,00 1,00 31,70 Hochbord H15/30 Hochbord H15/30 ügelFl 2,00 Gehweg Rundbord R15/22 Zufahrt 8,00 ügelFl 2,00 8,00 ügelFl 1-zeilige Betonsteinpflasterrinne 2,00 Zufahrt Hochbord H15/30 03 19 3,90 3,90 Gehweg ügelFl Rundbord R15/22 2,00 2,00 8,55 ügelFl Rundbord R15/22 Winkelrandstein Betonsteinplatten (30/30/08 cm) Parken Pflasterbauweise 3,90 Grüner Weg 7,80 7,80 2.50% Hochbord H15/30 ügelFl Zufahrt 13,00 Zufahrt Gehweg Zufahrt Winkelrandstein 40/22/30 Zufahrt Pflasterbauweise 7,35 Tiefbordsteine Typ, Auftritt: 0 - 2 cm H = 0.00 m km = 1+347.21 h TS = 145.61 -0.50 % 3.21 m 17,11 14,52 2,00 2,15 3,90 2.50% 2.50% Grüner Weg Gehweg ügelFl H = 0.00 m km = 1+344.00 h TS = 145.62 -0.60 % -0.50 % 19.00 m 3.21 m Winkelrandstein 40/22/30 Winkelrandstein 40/22/30 Hochbord H15/30 Hochbord H15/30 Rundbord R15/22 Zufahrt 19,00 Gehweg 2,15 ügelFl 2,15 Rundbord R15/22 ügelFl Gehweg 2,15 2,15 1,55 Tiefbord T 8/20 Anschluss an vorh. Mauer 50,09 100,98 Zufahrt R=-746.10 R=753.90 Anschluss an vorh. Mauer 13,00 Tor 8,00 H = 0.00 m km = 1+325.00 h TS = 145.74 -0.71 % -0.60 % 95.00 m 19.00 m R=753.90 R=∞ R=∞ R=1503.90 R=1503.90 R=-1996.10 R=∞ R=-55.00 R=-55.00 R=55.00 R=55.00 R=∞ R=-1996.10 R=∞ H = 0.00 m km = 1+230.00 h TS = 146.41 -0.86 % -0.71 % 100.00 m 95.00 m Tiefbord T8/20 Gehweg Plattenbauweise 28 41 101 Typ, Auftritt: 16 cm Betonsteinpflaster (20/10/10 cm) 101 a 2014_006_D7 93 Busbordsteine Sicherheitsstreifen Pflasterbauweise Prüfhalle KFZ Sachverständiger Arbeitsbühnen ZOOOM Hein Gericke Busbord B15/30 Freianlagen-, Straßen-, Wegeplanung Kanalisations-, Entwässerungsplanung Bauleitung und Bauüberwachung SiGe-Koordination Baugrundgutachten Hydrogeologische Gutachten Altlastengutachten Gefährdungsabschätzungen Würselen, den Der Oberbürgermeister Fachbereich Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen Eisenbahn Dezernat Planung und Umwelt Grüner Weg 37 29 Ausführungsplanung Ausbau von Lombardenstraße - Abzweig "Grüner Weg" Lageplan 1+140,000 - 1+365,60 Plan Nr: 2014_006_L6 Nr. Datum M. = 1 : 250 Gisela Nacken Fachbereich 61 bearbeitet: N. Groschupp gezeichnet: N. Groschupp 17. April 2018 Planänderung bearbeitet: Christiane Melcher Abteilung 61/70 Regina Poth In der Bezirksvertretung Aachen-Mitte Im Mobilitätsausschuss beraten und beschlossen am: beraten und beschlossen am: 41 67 2015-09-10 AG-S-A-L01b.dwg 445 x 1255 01 05 um ba 5.15 ub 7.85 La tU=01 10.0 S rD= K 41 11 39 11 0 4 5 13 13 5 . 64 174 04 36 Vermessung/Bestand 2G. 5 6 4.6 17 5 03 1 40 40 95 8 4.1 17 1.40% stand R=50.00 R=∞ .00 +02 R=50 00 R=-50.00 R=-50.0 R=50.00 .43 174 16 40 39 .45 174 1 54 40 25 25 8 4.5 17 Nullabsenkung um ba 30 ub 4.7 La tU17=0 9.0 S rD= K n Be luss a Ansch 74.41 2G. 1G. 174 .26 4 17 17 9 4.1 Pegel Kleinpunkte Straßenablauf 30 x 50 cm Kabelschacht (quadratisch) KM-Stein Grenzpunkte Straßenablauf 50 x 50 cm Verteilerkasten Schilderpfahl Einzelpunkte Bergablauf 50 x 100 cm Hauseingang Mast eckig Höhenbolzen Verkehrszeichen Zufahrt Mast rund Schachtdeckel (Ø 80 cm) Wegweiser / Hinweistafel Punkt Holzmast Schachtdeckel (Ø 62,5 cm) Lichtsignalanlage Geländepunkt Telefon Wasserschieber Beleuchtungsmast Hecke Mülleimer Gasschieber Beleuchtungspeitschenmast Hecke Baum Hydrant Fahnenmast Briefkasten o. ä. Baumstumpf Überflurhydrant Bushaltestelle Denkmal Betonsteinpflaster (24/16/14 cm) 1 Maschienenbau Halle 1G. 1b 1b Winkelrandstein Typ, Auftritt: 0 - 2 cm Flügelsteine BÜS Busbord-Übergangssteine 3 5 5 0 30 60 Winkelrandstein 40/22/30 Betonsteinpflaster, Verbundsystem (15/30/12 cm) 7 9 60 30 ügelFl 60 30 Gehweg 2,04 1,50 1,50 Rundbord R15/22 2,10 Zufahrt 12,25 ügelFl 60 30 12,00 Gehweg Hochbord H15/30 ügelFl 9 -1.09 % 30.95 m Grünfläche +0.55 % 14.37 m mit Angabe von: · Ausrundungshalbmesser · Kilometrierung · TS-Punkt Höhe · Tangentenlänge · Stichmaß · Längsneigung und Abstand nächsten TS-Punkt Querneigung 19,56 Hochbord H15/30 ügelFl Baum Bestand 3,90 3,90 3,90 Baum Bestand erhalten Baum neu Baum Fällung 4,80 60 2,39 Gehweg H3015/ Ingenieurgesellschaft Quadriga mbH Würselen, den XX. XX 2018 Parken Hochbord H15/30 Gehweg Projekt-Nr.: AG-S-A-L01 60 60 23 Tiefbord Bestand B' Tiefbord Bestand Datum: 24. April 2018 445 x 1160 mm Dateiname: 100.00 Anschluss Lageplan Teil 2 AG-S-A-L02 Anschluss Lageplan Teil 1 AG-S-A-L01 Büro STAWAG Monnetstraße 24 52146 Würselen Tel.: 0 24 05 / 8 02 90-0 Fax: 0 24 05 / 8 02 90-29 e-mail: info@IQ-mbH.de www.IQ-mbH.de Blatt-Nr.: 2015-09-10 30 30 8 104,52 2,42 2,30 2,00 2,00 2,30 30 2,12 2,00 Hochbord H15/30 1-zeilige Betonsteinpflasterrinne Parken 50 2,00 1,50 50 2,00 1,50 50 2,00 1,50 50 1-zeilige Betonsteinpflasterrinne Planverfasser: 3,90 4,40 4,40 4,40 4,80 4,80 3.50% 2,65 Tiefbord Bestand 2,10 Zufahrt 2,10 38,04 Rundbord R15/22 3,90 2.50% 3,90 1,50 Sicherheitsstreifen Gehweg Zufahrt Pflasterbauweise Tiefbord Bestand 60 30 Zufahrt 2,10 60 H15/30 ügelFl ParkbuchtEckstein Parken 7 Wohnen Tangentenschnittpunkt Querneigungen im Detail siehe Deckenhöhenplan 6 ügelFl 4,56 1,50 Gehweg ügelFl Farbfachhandel (STRACKE) H = 500.00 m km = 0+029.05 h TS = 123.21 T = 4.10 f = 0.02 2.50% B' 60 30 3,90 B U S 3 H = 0.00 m km = 0+170.00 -4.2 h TS = 163.74 70.0 8 % 0m -4.0 110. 7 % 00 m Büro Büro ALTROTEC 2,50 5,00 4,80 % 2.80 % 3.50 + .00 00 20 R= -45.0 R= ügelFl Tiefbordsteine Typ, Auftritt: 0 - 2 cm Winkelrandstein 40/22/30 Betonsteinpflaster (20/10/10 cm) 60 30 1,50 4,83 Tiefbord T8/20 Tiefbord T8/20 Straßenablauf 50x50 cm H3015/ Haltestelle (Schild) Carolus Thermen Grünfläche Busbordsteine Typ, Auftritt: 16 cm Betonsteinpflaster (20/10/10 cm) Format: R=∞ 0+086.252 R=300.000 vorh. Rinne bleibt erhalten Tiefbord Bestand T 8/20 R=∞ R=296.10 R=296.10 R=50.00 60 2.60% n Bestand R=-45.00 0+052.725 R=∞ R=7.00 R=∞ 61 3.7 07 R=∞ R=20.00 0+087.628 .00 R=30 0 .0 R=12 0.50% 0+096.121 RR==∞ ∞ R=∞ R=30.00 4141 Lombardenstra ße Anpassung der Fußgängerbrücke nach gesonderter Planung. Vorh. Mauer u. Geländer müssen teilweise zurückgebaut werden. R=300.000 0+063.286 R=-100.000 05 Anschluss a Hochbord H15-30 35 eg vorh. Gedenktafel in Abstimmung mit der STAWAG und der Bauleitung vor Ort verschieben und mit einer Hecke einfassen. R=-100.000 0+055.598 R=-50.00 R=∞ R=∞ A' Gehw cke Brü 96 11 Anpassung mit Betonkeil. Beschilderung Haltestelle verschieben (siehe Beschilderungsplan) .00 R=50 .00 0 R=-5 tein lrands Winke 2/30 40/2 1,70 2,00 Winkelrandstein 40/22/30 30 60 2,00 Gehweg Zufahrt ügelFl 30 Busbord B15/30 steinpflasterrinne 1-zeilige Beton 5/30 Hochbord H1 2,00 B U S BÜS Hochbord H15/30 Sicherheitsstreifen Pflasterbauweise Parken Pflasterbauweise 2,16 60 30 2,20 30 4,25 2.50% /22 rd R15 Rundbo 22,00 BÜS ParkbuchtEckstein 20,00 Typ, Auftritt: 3 cm Busbord B15/30 Betonsteinpflaster (20/10/8) R=∞ R=4.00 R=-5.00 R=∞ R=∞ R=450.00 R=450.00 R=180.00 60 3,25 Grüner Weg 35,30 4,25 R=∞ R=18.00 .00 18 R= 4.00 R= 3,00 0.00 ügelFl Infotafel verschieben 3,25 2.50% 30 60 ügelFl R=12.00 R=∞ 0-017.850 R=130.00 2,25 R=4.00 R=∞ 1,50 ügelFl 30 60 2,75 30 60 H1 5-3 0 Fahrbahn Fahrradschutzstreifen BÜS Rundbordsteine Insel Pflasterbauweise 166,31 4,25 Fahrbahn Fahrbahn 3,25 1.50% H15/30 Busbord B15/30 2.50% 3,78 7,44 ügelFl 5,00 R=180.00 R=-95.75 R=-95.75 R=∞ 22,00 4,25 5,00 BÜS 0.00% 2,75 1,00 2.50% 2.50% 3,00 2,93 2,60 Hochbord H15/30 1-zeilige Betonsteinpflasterrinne 1,50 ügelFl Achse Nr. 10 - HA Grüner Weg 1,25 A' 40 .07 .34 3,00 60 30 30 3,00 173 3 17 60 estand ss an B Anschlu 2,65 ügelFl Rundbord R15/22 Flügel AnschulssanBesatnd R=∞ R=-5.00 Hochbordsteine Betonsteinplatten (30/30/08 cm) Tiefbord T8-20 60 .77 Gehweg Pflaster wie Bestand Nebenanlagen "Gut Lehmkülchen" Hochbord H15/30 H15-30 1,50 Haltestelle (Schild) Carolus Thermen Tiefbord T 8/20 60 30 60 .85 172 g un nk se ab 172 .23 173 .39 173 .39 173 0 he .9 Eic tU=2 20.0 S rD= K Tiefbord T8-20 ügelFl 60 Beschilderung Haltestelle verschieben (siehe Beschilderungsplan) 1 ll Nu .97 172 .03 173 .16 173 R=∞ R=-10.00 .18 173 .17 173 .30 3,00 H = 0.00 m km = 0+025.00 -5.1h TS = 171.08 25. 5 % 00 m -5 75. .79 % 00 m H = 1000.00 m km = 0+100.00 h TS = 166.74 T = 7.55 2,05 0,99 -5. f = 0.03 7 75. 9 % 00 m -4.2 70.0 8 % 0m Hochbord H15/30 Typ, Auftritt: 10-12 cm Gehweg Plattenbauweise 4 11 .44 173 .38 173 ügelFl 1 173 1,00 .38 .39 173 173 3,80 H = 0.00 m km = 0+000.00 -4.5h TS = 172.37 17.8 3 % 5m -5. 25. 15 % 00 m ügelFl H15-30 ügelFl Betonsteinpflasterrinne (1 o. 2-zeilig) R=4.00 R=∞ .60 173 .49 173 3.4 4,24 0 .41 173.42 173 .32 173 .27 rün 61 3 60 30 39 .0 .58 1 74 174 20 d T8- .68 3 iefbor 17 17 4,00 3.5 17 ügelFl .36 173 he Kabelschacht (rechteckig) 91 40 .84 T Gehweg 5 ord H1fla5-2 rrinne Hochnbst inp ste Beto e 1-zeilige Fahrbahn 7 3.6 17 sterrinne tonsteinpfla15-30 1-zeilige Be Hochbord H .99 173 .51 174 4 17 flä c Ferngas Splittmastrixasphalt, SMA 11 S Gut Lehmkülchen 3 17 .78 1 R=∞ =7.00 GR Aufnahmepunkt Fahrbahn Asphaltbauweise Bedachungen Lager Halle 1G. .02 175 2,04 3,00 173 .69 174 4.7 17 6 4.5 17 aum b 5 ub .9 La tU=0 12.0 S rD= K 0 rd H15-3 Hochbo Litfasssäule .40 175 .07 174 Passstraße 0 4.1 17 Fahrbahn 5 4.7 um ba 0 ub .9 La tU=0 11.0 S rD= K zstreifen Fahrradschut m Gehweg au 7 bb 85 4.1 au 0. 0 3 um 17 L tU= =10. ba 0 4.3 S rD 17 ub .6 K La tU=0 8.0 Tiefbord T8-20 S rD= K 3,00 5,50 1,50 -4.5 17.8 3 % 5m Poller (nur Deckenerneuerung) 30 H = 0.00 m km = 0-017.85 h TS = 173.18 Schieber undefiniert Fahrbahn Asphaltbauweise 0 0.0 -1 .00 R= -12 R= 2.00 R=-1 .00 0 R=-9 R=∞ 0+030.403 R=50.00 R=∞ R=-50.00 .56 r .25fe 1.70 175Kie tU= 10.0 S rD= K 17 5,50 1,50 2,00 Trigonometrischer Punkt Planung 1G. % 3.60 1.255 um .6b0ba .75 17L5au U=2 3.0 ig St rD=1 ämm K -st 2 2G. R=-90.00 R=∞ R=-50.00 0+012.202 R=∞ 8 4.8 17 Gut Lehmkülchen 77 0 40 1515 94 0 40 40 m au .96bb .80 u 174La tU=0 8.0 S rD= K . 04 175 5 traße4. A Passs 17 r. 60 - H Achse N 23 7 6.2 17 FW FW 23 .02 7 4.7 17 175 um ba 5 ub .0 La tU=1 10.0 S rD= K um ba 0 ub .6 La tU=0 10.0 S rD= K 2,55 60 9292 Zeichenerklärung Freianlagen-, Straßen-, Wegeplanung Kanalisations-, Entwässerungsplanung Bauleitung und Bauüberwachung SiGe-Koordination Baugrundgutachten Hydrogeologische Gutachten Altlastengutachten Gefährdungsabschätzungen AG-S-A-L01b.dwg Der Oberbürgermeister Fachbereich Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen Dezernat Planung Umgestaltung Grüner Weg in Aachen Ausbau von Lombardenstraße bis Abzweig Grüner Weg STAWAG Werner Wingenfeld Stadtbaurat Ausführungsplanung Lageplan 0+000,000 - 0+195,000 Plan Nr: 2014_006_L1 Nr. Datum bearbeitet: K. Rosenboom Fachbereich 61 M. = 1 : 250 gezeichnet: N. Groschupp Planänderung Niels-Christian Schaffert Abteilung 61/700 R=∞ Regina Poth 2828 03 31 In der Bezirksvertretung Aachen-Mitte Im Mobilitätsausschuss beraten und beschlossen am: beraten und beschlossen am: . . Zeichenerklärung Vermessung/Bestand 15 8 34 1 36 15 7 1G. 1 27 a 27 a Rolladen (HESSE) Halle 50 43 2G. 11 93 13 Halle 15 1G. Büro Schieber undefiniert Poller Litfasssäule Aufnahmepunkt Ferngas Kabelschacht (rechteckig) Pegel Kleinpunkte Straßenablauf 30 x 50 cm Kabelschacht (quadratisch) KM-Stein Grenzpunkte Straßenablauf 50 x 50 cm Verteilerkasten Schilderpfahl Einzelpunkte Bergablauf 50 x 100 cm Hauseingang Mast eckig Höhenbolzen Verkehrszeichen Zufahrt Mast rund Schachtdeckel (Ø 80 cm) Wegweiser / Hinweistafel Punkt Holzmast Schachtdeckel (Ø 62,5 cm) Lichtsignalanlage Geländepunkt Telefon Wasserschieber Beleuchtungsmast Hecke Mülleimer Gasschieber Beleuchtungspeitschenmast Hecke Baum Hydrant Fahnenmast Briefkasten o. ä. Baumstumpf Überflurhydrant Bushaltestelle Denkmal Planung 75 36 Supermarkt (NETTO) Trigonometrischer Punkt Betonsteinpflasterrinne (1 o. 2-zeilig) Fahrbahn Asphaltbauweise Betonsteinpflaster (24/16/14 cm) (nur Deckenerneuerung) Hochbord H15/30 Hochbordsteine Rundbord R15/22 Rundbordsteine Typ, Auftritt: 10-12 cm Fahrbahn Asphaltbauweise Splittmastrixasphalt, SMA 11 S 16 15 44 15 Tor Tor Tor Frisör 19 19 Betonsteinpflaster, Verbundsystem (15/30/12 cm) 25 25 -1.09 % 30.95 m Grünfläche +0.55 % 14.37 m ügelFl ügelFl ügelFl ügelFl ügelFl ügelFl ügelFl ügelFl ügelFl 77,52 30 Baum Bestand erhalten Baum neu Baum Fällung Ingenieurgesellschaft Quadriga mbH Würselen, den XX. XX 2018 Parken Parkplätze Anschluss Lageplan Teil 3 AG-S-A-L03 Anschluss Lageplan Teil 2 AG-S-A-L02 2 2424 ügelFl Datum: Format: Monnetstraße 24 52146 Würselen Tel.: 0 24 05 / 8 02 90-0 Fax: 0 24 05 / 8 02 90-29 e-mail: info@IQ-mbH.de www.IQ-mbH.de Blatt-Nr.: 2015-09-10 60 Bistro Olympia H 3015/ Gehweg Tiefbord Bestand 400.00 Lagerhalle 2,05 50 2,55 60 60 0 12 33 19 Anschluss Lageplan Teil 2 AG-S-A-L02 Anschluss Lageplan Teil 1 AG-S-A-L01 300.00 200.00 Tor ügelFl Projekt-Nr.: Gehweg Querneigung Planverfasser: 28 Tor 3,74 1,50 2,00 1-zeilige Betonsteinpflasterrinne mit Angabe von: · Ausrundungshalbmesser · Kilometrierung · TS-Punkt Höhe · Tangentenlänge · Stichmaß · Längsneigung und Abstand nächsten TS-Punkt 60 60 R15/22 28 - Ausstellung Autohandel 20 Gehweg Zufahrt 2,40 1,84 16 Hochbord H15/30 30 2,61 Zufahrt ügelFl 6,00 Baum Bestand 50 Parken 15 50 50 2,00 7,81 Hochbord H15/30 3,90 1,50 1-zeilige Betonsteinpflasterrinne Winkelrandstein 40/22/30 Winkelrandstein 40/22/30 20 3.50% 4.50% 1,50 1,50 15 30 2,59 Tiefbord Bestand Gehweg 60 60 60 Tiefbord Bestand Zufahrt Parken Hochbord H15/30 30 30 2,72 Gehweg 30 60 2,68 30 60 60 30 30 2,64 Zufahrt 10,86 ügelFl Gehweg 3,90 4,80 16 15 12,89 2,05 Rundbord R15/22 60 Hochbord H15/30 ügelFl 9,90 Tangentenschnittpunkt Querneigungen im Detail siehe Deckenhöhenplan 4,80 4.50% 17,00 2,00 15 4,69 Hochbord H15/30 2,00 Parken 1-zeilige Betonsteinpflasterrinne 60 Zufahrt 2,05 ügelFl Gehweg 2.50% 2.50% 3.50% Grüner Weg 81 31 2,00 50 44,98 Winkelrandstein Tor 40/22/30 Mauerh.ovranusAhncls 1,50 15 8,30 2,40 9,00 Rundbord R15/22 2.50% 2.50% 2,40 1,50 50 4,65 2,00 15 1-zeilige Betonsteinpflasterrinne 8,49 Zufahrt 1,50 Rundbord R15/22 ügelFl 4,80 4,24 Tor Gehweg 30 60 nekli Tor 302/40/neiandtsrW 2,62 60 Zufahrt 60 47,38 1,50 Hochbord H15/30 Zufahrt 2,05 ügelFl Gehweg 3,90 23,98 16 Parken Hochbord H15/30 1,84 ügelFl H = 500.00 m km = 0+029.05 h TS = 123.21 T = 4.10 f = 0.02 Winkelrandstein 40/22/30 60 Rundbord R15/22 ügelFl 12,54 2,05 Zufahrt 2,10 8,00 60 30 60 Hochbord H15/30 4,80 50 ügelFl Straßenablauf 50x50 cm Zufahrt Pflasterbauweise Winkelrandstein 40/22/30 Tiefbord Bestand 60 30 12,55 1,50 ügelFl 2,12 Gehweg 1,50 Rundbord R15/22 ügelFl 302/40/neiandtsrW nekli Tiefbord Bestand 60 Hochbord H15/30 60 30 ügelFl 7,73 60 1,50 Rundbord R15/22 Gehweg Winkelrandstein 40/22/30 Zufahrt 12,29 2,14 Zufahrt 1,50 2,00 50 15 1,50 16 30 60 Anschluss an vorh. Betonsockel 7,55 30 60 30 Gehweg 15 2,50 Zufahrt Winkelrandstein 40/22/30 Tiefbord Bestand 60 2,17 60 30 ügelFl Hochbord H15/30 7,88 4,62 Parken 15,64 Hochbord H15/30 1-zeilige Betonsteinpflasterrinne 1,84 15 2,00 11,55 15 4,62 2,61 Gehweg 60 60 60 Winkelrandstein 40/22/30 Parken 15,50 Hochbord H15/30 1-zeilige Betonsteinpflasterrinne 2,61 30 2,57 30 Zufahrt 2,00 15 16,58 Tiefbord Bestand 4,80 8,30 4,40 4.00% Grüner Weg 1,50 50 8,70 Gehweg 2.30% 3,90 4,80 2,00 15 60 H15/30 60 30 ügelFl Rundbord R15/22 1,50 ügelFl 16,00 2,19 ügelFl 60 30 2,05 2,06 60 30 3,30 Gehweg Winkelrandstein 40/22/30 Zufahrt Winkelrandstein 40/22/30 andBetsdBTor- Stufe ügelFl andBetsdBTor- 60 30 88 Rundbord R15/22 1,50 Rundbord R15/22 ügelFl 2,05 42,03 Busbord-Übergangssteine Betonsteinpflaster (20/10/8) 2.50% 60 Zufahrt Flügelsteine BÜS Insel Pflasterbauweise Betonsteinpflaster (20/10/10 cm) H = 0.00 m km = 0+400.00 h TS = 156.52 -1.93 % -1.60 % 70.00 m 80.00 m 69 Tor 1717 Motorradhandel (POLO) H = 0.00 m km = 0+330.00 -2.8h0 TS = 157.87 50.00 % -1.93 % m 70.00 m 14 15 Winkelrandstein Parken Pflasterbauweise 34 19,56 Tiefbordsteine Typ, Auftritt: 0 - 2 cm Flügel Wohnen H = 3000.00 m km = 0+280.00 h TS = 159.27 T = 19.01 -4.0 f = 0.06 7 110. % 00 -2.80 m 50.00 % Tor Tor m Winkelrandstein 40/22/30 Betonsteinplatten (30/30/08 cm) 74 23 15 13 a 13 23 Wohnen Tor Winkelrandstein 40/22/30 Tiefbord T8/20 Gehweg Plattenbauweise 2727 13 a 13 11 a 11 a Busbordsteine Typ, Auftritt: 16 cm Betonsteinpflaster (20/10/10 cm) 44 11 Rolladen (HESSE) Garage Wohnen 9 2121 36 85 33 9 Sicherheitsstreifen Pflasterbauweise Typ, Auftritt: 0 - 2 cm Wohnen Wohnen Typ, Auftritt: 3 cm Busbord B15/30 AG-S-A-L02 24. April 2018 445 x 1160 mm Dateiname: Freianlagen-, Straßen-, Wegeplanung Kanalisations-, Entwässerungsplanung Bauleitung und Bauüberwachung SiGe-Koordination Baugrundgutachten Hydrogeologische Gutachten Altlastengutachten Gefährdungsabschätzungen AG-S-A-L01b.dwg Der Oberbürgermeister Fachbereich Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen api Computerhandel und Ultron Dezernat Planung Umgestaltung Grüner Weg in Aachen Ausbau von Lombardenstraße bis Abzweig Grüner Weg Waschanlage Werner Wingenfeld Stadtbaurat Ausführungsplanung 18 16/ SB-Waschpark Lageplan 0+195,000 - 0+425,000 Plan Nr: 2014_006_L2 16/18 Ausstellung Gebrauchtwagen Nr. Datum bearbeitet: N. Groschupp Fachbereich 61 M. = 1 : 250 gezeichnet: N. Groschupp Planänderung Niels-Christian Schaffert Abteilung 61/700 Regina Poth api Warenanahme 2222 38 In der Bezirksvertretung Aachen-Mitte Im Mobilitätsausschuss beraten und beschlossen am: beraten und beschlossen am: . . 11 74 5 155.51 StU=0.6 KrD=3.0 Zeichenerklärung 1212 Vermessung/Bestand .96 4 15 36 Lager 11 1G. Lager 1G. R=∞ Gebrauchtwagenhändler SOUREN AnschulssanBesatnd R=∞ R=∞ R=-32.00 Rundbord R15/22 Zufahrt H15/30 ügelFl 5,00 27 Verteilerkasten Schilderpfahl Einzelpunkte Bergablauf 50 x 100 cm Hauseingang Mast eckig Höhenbolzen Verkehrszeichen Zufahrt Mast rund Schachtdeckel (Ø 80 cm) Wegweiser / Hinweistafel Punkt Holzmast Schachtdeckel (Ø 62,5 cm) Lichtsignalanlage Geländepunkt Telefon Wasserschieber Beleuchtungsmast Hecke Mülleimer Gasschieber Beleuchtungspeitschenmast Hecke Baum Hydrant Fahnenmast Briefkasten o. ä. Baumstumpf Überflurhydrant Bushaltestelle Denkmal Betonsteinpflasterrinne (1 o. 2-zeilig) Betonsteinpflaster (24/16/14 cm) Hochbord H15/30 Hochbordsteine Rundbord R15/22 Rundbordsteine Typ, Auftritt: 10-12 cm Splittmastrixasphalt, SMA 11 S Typ, Auftritt: 3 cm Busbord B15/30 Sicherheitsstreifen Pflasterbauweise Busbordsteine Typ, Auftritt: 16 cm Betonsteinpflaster (20/10/10 cm) Tiefbord T8/20 Tiefbordsteine Typ, Auftritt: 0 - 2 cm Gehweg Plattenbauweise Winkelrandstein 40/22/30 Betonsteinplatten (30/30/08 cm) Winkelrandstein Typ, Auftritt: 0 - 2 cm Flügel Flügelsteine BÜS Insel Pflasterbauweise Busbord-Übergangssteine Betonsteinpflaster (20/10/8) T 8/20 ügelFl H15/30 .00 R=10 .00 R=30 orh. ügelFl -1.09 % 30.95 m Grünfläche Haltestelle (Wartehaus) R=∞ R=50.00 R=50.00 R=∞ R=∞ R=-83.75 R=-83.75 R=1450.00 R=1450.00 R=20.00 er R= 2 R=100.00 .00 Mau ügelFl an v .00 R=-824.00 R=- R=-24.00 R=∞ Am Gut Wolf +0.55 % 14.37 m 2.50% 1,41 90 30 Busbord B15/ Baum Bestand Baum Bestand erhalten H15/25 2.50% H15/25 1,75 90 Busbord B15/ 2.50% 3,75 ügelFl 60 60 60 2,50 Hochbord H15/30 2,25 90 Gehweg ügelFl 25,41 Baum neu Baum Fällung R15/22 Zufahrt Ingenieurgesellschaft Quadriga mbH Würselen, den XX. XX 2018 R15/22 Projekt-Nr.: 1-zeilige Betonsteinpflasterrinne R=∞ R=∞ 0+632.572 R=-90.000 Anschluss Lageplan Teil 4 R=-666.76 AG-S-A-L04 Anschluss Lageplan Teil 3 AG-S-A-L03 R=-666.76 R=666.76 R=666.76 R=∞ Datum: Format: Monnetstraße 24 52146 Würselen Tel.: 0 24 05 / 8 02 90-0 Fax: 0 24 05 / 8 02 90-29 e-mail: info@IQ-mbH.de www.IQ-mbH.de Blatt-Nr.: 2015-09-10 8,45 60 60 52 AG-S-A-L03 24. April 2018 445 x 1160 mm Dateiname: Freianlagen-, Straßen-, Wegeplanung Kanalisations-, Entwässerungsplanung Bauleitung und Bauüberwachung SiGe-Koordination Baugrundgutachten Hydrogeologische Gutachten Altlastengutachten Gefährdungsabschätzungen AG-S-A-L01b.dwg Der Oberbürgermeister Fachbereich Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen Dezernat Planung Umgestaltung Grüner Weg in Aachen 48 Ausbau von Lombardenstraße bis Abzweig Grüner Weg 8 34 48 Querneigung Planverfasser: ügelFl R=∞ R=-93.75 R=-93.75 R=320.00 R=-9 0 .0 0 0 R=90.00 0+616 .326 0 67 34 Werner Wingenfeld Stadtbaurat Ausführungsplanung 9 20 91 27 35 Werkstatt BÜS 22,00 30 ügelFl 2,39 R=320.00 R=-300.00 Schächte verschieben in Abstimmung mit Telekom Winkelrandstein 40/22/30 H15/30 30 60 19,54 60 60 500.00 6 9 37 EUROMASTER Autoservice Parkplätze Aldi Zufahrt Gehweg R=90.000 0+600.201 R=∞ R=-300.00 600.00 R=∞ Anschluss an vorh. Mauer ügelFl ügelFl Hochbord H15/30 23,66 60 Winkelrandstein 40/22/30 ügelFl 1,95 Zufahrt Hochbord H15/30 3,75 Rundbord R15/22 14,00 60 46 Anschluss an vorh. Mauer R=∞ R=-30.00 Hassler Sanitär 46 ügelFl 1,95 60 Tor H15/30 Gehweg 12,37 60 R=-3 0 R=2 .00 0.00 60 R=20.00 R=∞ 2,70 Anschluss an vorh. Mauer Tor 2,68 Gehweg 2,54 60 30 3,75 Hochbord Gehweg ügelFl 3,90 Grüner Weg 3,25 ügelFl 7,54 mit Angabe von: · Ausrundungshalbmesser · Kilometrierung · TS-Punkt Höhe · Tangentenlänge · Stichmaß · Längsneigung und Abstand nächsten TS-Punkt Querneigungen im Detail siehe Deckenhöhenplan B U S 1 /30 ügelFl 14,90 Zufahrt 15 rd R15/2 2 Tangentenschnittpunkt ügelF 1,8 H15 4,23 ügelFl luss H = 500.00 m km = 0+029.05 h TS = 123.21 T = 4.10 f = 0.02 Betonsteinpflaster, Verbundsystem (15/30/12 cm) ügelF 2,05 35 19 Rundbo 2,50 ügelFl Betonsteinpflaster (20/10/10 cm) Zufahrt Pflasterbauweise Hochbord H15/30 33,00 1-zeilige Betonsteinpflasterrinne H15/30 60 Rundbord H15/22 2,00 Zufahrt ügelFl 14,07 Parken 50 15 1,50 16 6,08 2,75 60 C' ADAC Peters 4444 Büro Rundbord H15/22 60 2,95 2,96 3,08 Gehweg ügelFl 15 1,84 16,97 60 30 60 4,80 2,00 Anschluss an vorh. Mauer 50 30 60 60 154,66 ügelFl 1,50 Parken Pflasterbauweise Richter & Frenzel Sanitär 10,00 1,50 Zufahrt Parken Hochbord H15/30 1-zeilige Betonsteinpflasterrinne 2,75 60 Tiefbord T 8/20 5,50 15 2,61 60 60 60 Anschluss Lageplan Teil 3 AG-S-A-L03 Anschluss Lageplan Teil 2 AG-S-A-L02 Tiefbord T 8/20 15 ügelFl 1-zeilige Betonsteinpflasterrinne 30 Gehweg 35,67 2,70 Zufahrt 30 30 2,61 4,60 Hochbord H15/30 3.50% 4,40 Parken 2.50% 4,80 Altkleider 2,00 15 Gehweg 20,00 Rundbord H15/22 2,00 2,00 50 Hochbord H15/30 1-zeilige Betonsteinpflasterrinne Altglas Altglas Altglas 11,55 Gehweg Hochbord H15/30 3,90 4.50% 4.50% 4,40 3.50% 1,50 15 ügelFl 1,50 1,50 2.00% 2.00% 3,90 2.00% 8,30 4,80 Grüner Weg 10,00 Rundbord R15/22 Zufahrt ügelFl 60 30 18,63 Gehweg Hochbord H15/30 ügelFl 2,05 8,00 Rundbord R15/22 60 60 Zufahrt ügelFl R=-16 R=-8 .00 .00 Winkelrandstein 40/22/30 2,05 1,50 Parken Gehweg Straßenablauf 50 x 50 cm Fahrbahn Asphaltbauweise 8,00 153,85 9 Gehweg 2,05 30,52 Hochbord H15/30 ügelFl 1-zeilige Betonsteinpflasterrinne Gehweg Grenzpunkte Tor 60 10,00 Rundbord R15/22 60 Zufahrt ügelFl 2,05 Gehweg Hochbord H15/30 2,05 2,05 7,28 ügelFl 60 60 60 60 H 3015/ 17,00 KM-Stein ügelFl 3,00 R=∞ R=-16.00 61 12 C' Winkelrandstein 40/22/30 Zufahrt Kabelschacht (quadratisch) Büro 2G. h Ansc H = 0.00 m km = 0+530.00 h TS = 154.69 -1.10 % -1.39 % 50.00 m 160.00 m Tor Rundbord R15/22 Straßenablauf 30 x 50 cm 60 30 3,00 Büro H = 0.00 m km = 0+480.00 h TS = 155.24 -1.60 % -1.10 % 80.00 m 50.00 m 29 ügelFl Kleinpunkte Straßenablauf 50x50 cm 29 3,74 Pegel (nur Deckenerneuerung) Sanitär Gehweg Kabelschacht (rechteckig) 1,50 Heizung 27 Ferngas Winkelrandstein 40/22/30 2,00 Aufnahmepunkt Fahrbahn Asphaltbauweise Rundbord R15/22 33 Hochbord H15/30 Winkelrandstein 40/22/30 33 31 Litfasssäule R=30.00 R=∞ 31 Poller 1919 Lager 3,00 Am Gut Wolf Karroserie- und Lackierbetrieb 60 1,66 ügelFl 60 12 R=30.00 R=∞ Schieber undefiniert Planung T 8/20 Rundbo rd R15/2 2 9,62 59 R=-32.0 0 R=30.0 0 7,74 12 Zufahrt 6,94 Trigonometrischer Punkt Autovermietung Minirent Lageplan 0+425,000 - 0+655,000 Plan Nr: 2014_006_L3 Nr. Datum bearbeitet: N. Groschupp Fachbereich 61 M. = 1 : 250 gezeichnet: N. Groschupp Planänderung Niels-Christian Schaffert Abteilung 61/700 36 24 81 40 32 Regina Poth 32 Supermarkt ALDI 27 In der Bezirksvertretung Aachen-Mitte Im Mobilitätsausschuss beraten und beschlossen am: beraten und beschlossen am: . . 6 34 25 74 5 34 76 Zeichenerklärung Vermessung/Bestand C. Brettschneider Aachen Halle Palmen Ausstellung Trigonometrischer Punkt Schieber undefiniert Poller Litfasssäule Aufnahmepunkt Ferngas Kabelschacht (rechteckig) Pegel Kleinpunkte Straßenablauf 30 x 50 cm Kabelschacht (quadratisch) KM-Stein Grenzpunkte Straßenablauf 50 x 50 cm Verteilerkasten Schilderpfahl Einzelpunkte Bergablauf 50 x 100 cm Hauseingang Mast eckig Höhenbolzen Verkehrszeichen Zufahrt Mast rund Schachtdeckel (Ø 80 cm) Wegweiser / Hinweistafel Punkt Holzmast Schachtdeckel (Ø 62,5 cm) Lichtsignalanlage Geländepunkt Telefon Wasserschieber Beleuchtungsmast Hecke Mülleimer Gasschieber Beleuchtungspeitschenmast Hecke Baum Hydrant Fahnenmast Briefkasten o. ä. Baumstumpf Überflurhydrant Bushaltestelle Denkmal Planung Betonsteinpflasterrinne (1 o. 2-zeilig) 31 Fahrbahn Asphaltbauweise Betonsteinpflaster (24/16/14 cm) (nur Deckenerneuerung) 33 Hochbord H15/30 Hochbordsteine Rundbord R15/22 Rundbordsteine Typ, Auftritt: 10-12 cm Fahrbahn Asphaltbauweise 4 17 Splittmastrixasphalt, SMA 11 S Typ, Auftritt: 3 cm Busbord B15/30 6 Sicherheitsstreifen Pflasterbauweise Busbordsteine Typ, Auftritt: 16 cm Betonsteinpflaster (20/10/10 cm) Tiefbord T8/20 Tiefbordsteine Typ, Auftritt: 0 - 2 cm Waagen Halle Gehweg Plattenbauweise Winkelrandstein 40/22/30 Betonsteinplatten (30/30/08 cm) Winkelrandstein Typ, Auftritt: 0 - 2 cm Flügel Flügelsteine BÜS Insel Pflasterbauweise Busbord-Übergangssteine Betonsteinpflaster (20/10/8) Straßenablauf 50x50 cm 4343 Richter & Frenzel Sanitär ügelFl ügelFl ügelFl ügelFl ügelFl 1,83 Zufahrt Hochbord H15/30 ügelFl Gehweg Tiefbord T8/20 Grünstreifen - Heckenbepflanzung Baum Bestand erhalten Baum neu 3,90 3,90 4,80 Hochbord H15/30 Gehweg Zufahrt 15,66 Zufahrt 8,00 ügelFl Projekt-Nr.: Hochbord H15/30 Monnetstraße 24 52146 Würselen Tel.: 0 24 05 / 8 02 90-0 Fax: 0 24 05 / 8 02 90-29 e-mail: info@IQ-mbH.de www.IQ-mbH.de Blatt-Nr.: 2015-09-10 2,22 8,01 1,50 ügelFl 2,33 2,33 53,56 ügelFl Ingenieurgesellschaft Quadriga mbH Würselen, den XX. XX 2018 3,90 3,90 1,50 Hochbord H15/30 ügelFl Baum Fällung ügelFl Planverfasser: AG-S-A-L04 60 D' Tor Waschstraße 800.00 700.00 64 64 CARAT-Gas Datum: Tor Huppertz Ankauf KFZ Anschluss Lageplan Teil 5 AG-S-A-L05 Anschluss Lageplan Teil 4 AG-S-A-L04 private Zaunanlage muss versetzt werden Stando - Autos (KFZ) 62 Baum Bestand Hochbord H15/30 1,50 Rundbord R15/22 Nullabsenkung ügelFl 4,33 ügelFl 31,03 9,00 15 2,50 Hochbord H15/30 Parken 18,18 Winkelrandstein 40/22/30 54 62 MIELE Ausstellung Querneigung 2,03 Gehweg 15 2,50 B U S 2.50% 7,80 Gehweg 7 Tor 4,80 Hochbord H15/30 60 60 60 60 Winkelrandstein 40/22/30 1-zeilige Betonsteinpflasterrinne 30 60 8,00 7,00 Sicherheitsstreifen 50 1,50 Rundbord R15/22 Zufahrt 3,48 2.50% ügelFl ügelFl 2,33 30,10 2.50% Hochbord H15/30 Gehweg 6,00 Grüner Weg 3,50 150,91 Zufahrt 2,50 Parken 3,90 Zufahrt ügelFl +0.55 % 14.37 m mit Angabe von: · Ausrundungshalbmesser · Kilometrierung · TS-Punkt Höhe · Tangentenlänge · Stichmaß · Längsneigung und Abstand nächsten TS-Punkt Tor 2,05 22,80 Sicherheitsstreifen 3,90 Gehweg R15/22 2,33 26,05 ügelFl Tor 54 T8/20 2,34 Hochbord H15/30 2,65 1,15 2,00 50 2,50 Parken Gehweg 2,00 3,50 151,05 2,49 2,32 2,48 60 4,86 Hochbord H15/30 Winkelrandstein 40/22/30 Anschluss an vorh. Mauer 6,00 15 3,90 8,00 T8/20 3,90 Zufahrt 7,00 ügelFl 2,00 50 R15/22 60 2,36 ügelFl H15/30 1,50 22,00 60 60 R=∞ Anschluss Lageplan Teil 4 R=-666.76 AG-S-A-L04 Anschluss Lageplan Teil 3 AG-S-A-L03 Winkelrandstein 40/22/30 BÜS Busbord B15/30 Gehweg Sicherheitsstreifen 15 H15/30 Rundbord R15/22 2,33 11,01 Sicherheitsstreifen 10,00 3,90 3,90 Zufahrt BÜS 3,50 Zufahrt Hochbord H15/30 Parken Grünfläche Winkelrandstein 40/22/30 4,80 3,90 3,90 11,50 Hochbord H15/30 ügelFl B U S 8,45 1-zeilige Betonsteinpflasterrinne 2,36 Zufahrt R15/22 28,86 50 Rundbord R15/22 2.50% R15/22 10,00 50 Sicherheitsstreifen 12,56 T8/20 Hochbord H15/30 Parken 3,50 1,15 15 T8/20 50 1,50 Sicherheitsstreifen Parken 60 60 12,00 2,50 Zufahrt 15 Rundbord R15/22 H15/30 2,36 15 Gehweg Hochbord H15/30 2,50 9,05 15 60 Hochbord H15/30 Parken 12,00 Zufahrt ügelFl 2,50 2,50 5,70 4,86 1,75 3,50 60 60 2,42 Gehweg -1.09 % 30.95 m Tangentenschnittpunkt Querneigungen im Detail siehe Deckenhöhenplan Tiefbord T 8/20 60 1,41 2.50% BÜS Parken Anschluss an vorh. Mauer H = 0.00 m km = 0+845.00 h TS = 150.62 -1.16 % -1.28 % 55.00 m 155.00 m D' Hoch-/ Rundbord Bestand T8/20 Busbord B15/ 30 Tor Schieber evtl. versetzen 60 R=∞ R=-20.00 R= -2 0. 00 R=∞ 60 60 90 Busbord B15/ 30 -1.20 % 100.00 m ügelFl R=∞ Am Gut Wolf Betonsteinpflaster, Verbundsystem (15/30/12 cm) 150,68 H = 0.00 m km = 0+790.00 h TS = 151.26 -1.20 % -1.16 % 100.00 m 55.00 m 37 -1.39 % 160.00 m H = 500.00 m km = 0+029.05 h TS = 123.21 T = 4.10 f = 0.02 Zufahrt Pflasterbauweise 37 Haltestelle (Wartehaus) Betonsteinpflaster (20/10/10 cm) Elektro SCHMITZ H = 0.00 m km = 0+690.00 h TS = 152.46 22,00 Parken Pflasterbauweise Format: 24. April 2018 445 x 1160 mm Dateiname: Freianlagen-, Straßen-, Wegeplanung Kanalisations-, Entwässerungsplanung Bauleitung und Bauüberwachung SiGe-Koordination Baugrundgutachten Hydrogeologische Gutachten Altlastengutachten Gefährdungsabschätzungen AG-S-A-L01b.dwg Der Oberbürgermeister Fachbereich Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen Haltestelle (Schild) Am Gut Wolf Dezernat Planung Umgestaltung Grüner Weg in Aachen Ausbau von Lombardenstraße bis Abzweig Grüner Weg Werner Wingenfeld Stadtbaurat 31 22 Ausführungsplanung Lageplan 0+655,000 - 0+885,000 41 Plan Nr: 2014_006_L4 72 Nr. Datum bearbeitet: N. Groschupp Fachbereich 61 M. = 1 : 250 gezeichnet: N. Groschupp Planänderung Niels-Christian Schaffert Abteilung 61/700 73 41 Regina Poth In der Bezirksvertretung Aachen-Mitte Im Mobilitätsausschuss beraten und beschlossen am: beraten und beschlossen am: . . Zeichenerklärung Vermessung/Bestand 5151 22 38 23 32 Trigonometrischer Punkt Schieber undefiniert Poller Litfasssäule Aufnahmepunkt Ferngas Kabelschacht (rechteckig) Pegel Kleinpunkte Straßenablauf 30 x 50 cm Kabelschacht (quadratisch) KM-Stein Grenzpunkte Straßenablauf 50 x 50 cm Verteilerkasten Schilderpfahl Einzelpunkte Bergablauf 50 x 100 cm Hauseingang Mast eckig Höhenbolzen Verkehrszeichen Zufahrt Mast rund Schachtdeckel (Ø 80 cm) Wegweiser / Hinweistafel Punkt Holzmast Schachtdeckel (Ø 62,5 cm) Lichtsignalanlage Geländepunkt Telefon Wasserschieber Beleuchtungsmast Hecke Mülleimer Gasschieber Beleuchtungspeitschenmast Hecke Baum Hydrant Fahnenmast Briefkasten o. ä. Baumstumpf Überflurhydrant Bushaltestelle Denkmal Planung Betonsteinpflasterrinne (1 o. 2-zeilig) Fahrbahn Asphaltbauweise Betonsteinpflaster (24/16/14 cm) (nur Deckenerneuerung) Hochbord H15/30 Hochbordsteine Rundbord R15/22 Rundbordsteine Typ, Auftritt: 10-12 cm Fahrbahn Asphaltbauweise Splittmastrixasphalt, SMA 11 S Lukasstraße 11 Staatliches Umweltamt 1G. Typ, Auftritt: 3 cm Busbord B15/30 Sicherheitsstreifen Pflasterbauweise Busbordsteine Typ, Auftritt: 16 cm Betonsteinpflaster (20/10/10 cm) Tiefbord T8/20 Tiefbordsteine Typ, Auftritt: 0 - 2 cm Gehweg Plattenbauweise Winkelrandstein 40/22/30 Betonsteinplatten (30/30/08 cm) Winkelrandstein Typ, Auftritt: 0 - 2 cm Flügel Flügelsteine BÜS Insel Pflasterbauweise Busbord-Übergangssteine Betonsteinpflaster (20/10/8) Straßenablauf 50x50 cm Parken Pflasterbauweise Betonsteinpflaster (20/10/10 cm) Wohnen B U S Rundbord R15/22 Zufahrt 8,00 ügelFl Hochbord H15/30 Gehweg Gehweg Zufahrt Rundbord R15/22 ügelFl Baum Bestand Baum Bestand erhalten Baum neu Baum Fällung 13,56 60 Winkelrandstein 40/22/30 0 0.0 R=2 .00 R=7 ügelFl H15/30 AG-S-A-L05 24. April 2018 445 x 1255 mm Dateiname: Freianlagen-, Straßen-, Wegeplanung Kanalisations-, Entwässerungsplanung Bauleitung und Bauüberwachung SiGe-Koordination Baugrundgutachten Hydrogeologische Gutachten Altlastengutachten Gefährdungsabschätzungen AG-S-A-L01b.dwg Der Oberbürgermeister Fachbereich Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen 12 31 30 33 Liebigstraße R=40.00 Format: Anschluss Lageplan Teil 6 AG-S-A-L06 Anschluss Lageplan Teil 5 AG-S-A-L05 R=7.00 R=40.00 Datum: Monnetstraße 24 52146 Würselen Tel.: 0 24 05 / 8 02 90-0 Fax: 0 24 05 / 8 02 90-29 e-mail: info@IQ-mbH.de www.IQ-mbH.de Blatt-Nr.: 2015-09-10 R=20.00 3 31 33 0 H15/30 ügelFl H15/30 Lager 1G. H15/3 Lager 1G. ügelFl Lager R=∞ 1+116.216 R=-2000.000 1100.00 42 13 R=-2000.000 1+092.873 R=1000.000 R=1000.000 1+080.222 R=∞ Büro 43 13 Holz & Zaun 1,7 86 R=∞ R=-2003.90 R = 6 .0 0 R=12.0 0 R=12.00 R=-2003.90 R=-2003.90 R=996.10 Tor Projekt-Nr.: Gehweg 147,56 86 Ingenieurgesellschaft Quadriga mbH Würselen, den XX. XX 2018 ügelFl R=∞ 0 R=18.0 ügelFl ügelF Tor 8,00 1,55 16,61 R=996.10 R=∞ R=∞ 0+979.070 R=-750.000 R=-750.000 0+960.812 R=∞ R=∞ 0+944.084 R=245.094 R=245.094 0+932.040 R=-316.401 R=-316.401 0+919.996 R=∞ 1000.00 Aachener Autohandwäsche Querneigung 2.50% ügelFl Hochbord H15/30 Tor Tor mit Angabe von: · Ausrundungshalbmesser · Kilometrierung · TS-Punkt Höhe · Tangentenlänge · Stichmaß · Längsneigung und Abstand nächsten TS-Punkt Querneigungen im Detail siehe Deckenhöhenplan 4,50 ügelFl Gehweg 7,50 32 13 Zufahrt 1,58 R15/22 R=∞ R=-1995.50 1,50 ügelFl 2.50% 2.50% 21,28 BÜS Haltestelle (Schild) Lukasstrasse unwichtige Zufahrt 2.50% 2.50% Gehweg Busbord B15/30 2,03 1,50 7,50 21,28 +0.55 % 14.37 m Tangentenschnittpunkt Planverfasser: 2,13 Zufahrt BÜS -1.09 % 30.95 m Grünfläche Hochbord H15/30 ügelFl ügelFl Hochbord H15/30 BÜS 3,90 Gehweg ügelFl 1,50 Lager Baufirma Tor 1,60 Busbord B15/30 4,80 R=∞ R=-753.90 R=-753.90 R=∞ R=∞ R=241.19 R=241.19 R=-320.30 Tor 22,56 1-zeilige Betonsteinpflasterrinne Winkelrandstein 40/22/30 Winkelrandstein 40/22/30 31 13 R=65.00 R=-65.00 R=-65.00 R=-1996.10 60 BÜS Betonsteinpflaster, Verbundsystem (15/30/12 cm) 24,89 Gehweg 1,00 22,00 60 Gehweg Hochbord H15/30 2,08 21,17 Rundbord R15/22 10,00 Zufahrt Rundbord R15/22 2,10 ügelFl Hochbord H15/30 ügelFl B U S 3,90 Rundbord R15/22 8,00 Zufahrt ügelFl Altwaren 900.00 Anschluss Lageplan Teil 5 AG-S-A-L05 Anschluss Lageplan Teil 4 AG-S-A-L04 R=-320.30 R=∞ Tor ügelFl 1,00 3,90 Gehweg 60 60 Winkelrandstein 40/22/30 23,02 ügelFl ügelFl 1,50 8,00 Hochbord H15/30 2,05 2,12 2,00 2,08 Zufahrt 1,50 3,90 1,50 Hochbord H15/30 Gehweg ügelFl ügelFl Hochbord H15/30 4,80 Grüner Weg 4,80 7,80 4,80 3,90 65,03 Rundbord R15/22 Zufahrt R15/22 1,50 Hochbord H15/30 1,50 1,50 3,90 3,90 1-zeilige Betonsteinpflasterrinne ügelFl 6,00 10,26 1,65 Gehweg 2,15 2,15 2,15 Tiefbord T 8/20 Gehweg Gehweg Zufahrt Pflasterbauweise H = 0.00 m km = 1+130.00 h TS = 147.27 -1.05 % -0.86 % 130.00 m 100.00 m 3,00 14,62 1,41 3,75 Tor Hochbord H15/30 Hochbord H15/30 R=-1996.10 R=1003.90 R=1003.90 R=∞ 4,19 2,15 2,15 ügelFl 1,50 R 21du5n/bor Gehweg 3,18 Zufahrt 2,46 9,00 ügelFl Zaun Tiefbord T 8/20 Haltestelle (Wartehaus) Lukasstrasse ügelFl 150,11 R=∞ R=-746.10 Tor Hochbord H15/30 R=-746.10 R=∞ R=∞ R=8.00 R=8.0 R=7.0 0 0 Tor .00 R=8 0 4.0 R=2 R=24.00 R=∞ R=16 .0 R=8.0 0 0 H = 0.00 m km = 1+000.00 h TS = 148.63 -1.28 % -1.05 % 155.00 m 130.00 m R=-1995.50 R=65.00 R=∞ R=16.00 0 R=7.0 0 R=21.0 45 AnschulssanBesatnd R=21.00 R=∞ 45 Schrebergartenanlage 00 18. R= 6.00 R= 2G. H = 500.00 m km = 0+029.05 h TS = 123.21 T = 4.10 f = 0.02 Dezernat Planung Umgestaltung Grüner Weg in Aachen Ausbau von Lombardenstraße bis Abzweig Grüner Weg Werner Wingenfeld Stadtbaurat Ausführungsplanung Lageplan 0+885,000 - 1+140,000 Plan Nr: 2014_006_L5 Nr. Datum bearbeitet: N. Groschupp Fachbereich 61 M. = 1 : 250 gezeichnet: N. Groschupp Planänderung Niels-Christian Schaffert 13 Abteilung 61/700 37 Regina Poth In der Bezirksvertretung Aachen-Mitte Im Mobilitätsausschuss beraten und beschlossen am: beraten und beschlossen am: . . Zeichenerklärung 47 19 Vermessung/Bestand 38 31 23 38 2G. Trigonometrischer Punkt Schieber undefiniert Poller Litfasssäule Aufnahmepunkt Ferngas Kabelschacht (rechteckig) Pegel Kleinpunkte Straßenablauf 30 x 50 cm Kabelschacht (quadratisch) KM-Stein Grenzpunkte Straßenablauf 50 x 50 cm Verteilerkasten Schilderpfahl Einzelpunkte Bergablauf 50 x 100 cm Hauseingang Mast eckig Höhenbolzen Verkehrszeichen Zufahrt Mast rund Schachtdeckel (Ø 80 cm) Wegweiser / Hinweistafel Punkt Holzmast Schachtdeckel (Ø 62,5 cm) Lichtsignalanlage Geländepunkt Telefon Wasserschieber Beleuchtungsmast Hecke Mülleimer Gasschieber Beleuchtungspeitschenmast Hecke Baum Hydrant Fahnenmast Briefkasten o. ä. Baumstumpf Überflurhydrant Bushaltestelle Denkmal Planung Betonsteinpflasterrinne (1 o. 2-zeilig) Fahrbahn Asphaltbauweise 2G. Betonsteinpflaster (24/16/14 cm) (nur Deckenerneuerung) Wohnhaus 2G. Tor 101 Tor Straßenablauf 50x50 cm H = 500.00 m km = 0+029.05 h TS = 123.21 T = 4.10 f = 0.02 Grünfläche Gehweg Anschluss an Bestand +0.55 % 14.37 m 2.50% Tangentenschnittpunkt mit Angabe von: · Ausrundungshalbmesser · Kilometrierung · TS-Punkt Höhe · Tangentenlänge · Stichmaß · Längsneigung und Abstand nächsten TS-Punkt Querneigung Querneigungen im Detail siehe Deckenhöhenplan 1 0 41 1,50 Hochbord H15/30 2-zeilige Betonsteinpflasterrinne Anschluss an Bestand 2-zeilige sterrinne Betonsteinpfla 7,77 7,80 4,80 ügelFl -1.09 % 30.95 m 1,50 ügelFl vorh. Ablauf en wieder setz 2,00 60 Gehweg Zufahrt 2,56 1,50 Baum Bestand Baum Bestand erhalten Baum neu Baum Fällung Planverfasser: 2,56 60 R=∞ R=975.00 R=975.00 R=-753.90 R=-753.90 R=746.10 2,20 1,88 2,00 60 vorh. Ablauf wieder setzen 2,65 1,00 T8/20 Gehweg Busbord-Übergangssteine Betonsteinpflaster (20/10/8) R=60.00 R=-60.00 R=-60.00 R=∞ 3,75 Tor ügelFl Nullabsenkung Flügelsteine BÜS Insel Pflasterbauweise Betonsteinpflaster (20/10/10 cm) R15/22 ügelFl Winkelrandstein Typ, Auftritt: 0 - 2 cm Flügel Betonsteinpflaster, Verbundsystem (15/30/12 cm) 60 2,45 Grünstreifen - Heckenbepflanzung 2,50 Parken 1-zeilige Betonsteinpflasterrinne 15,83 44,00 R=746.10 R=∞ 2,00 2,20 R=∞ R=1496.10 Gehweg Anschluss an Bestand Ingenieurgesellschaft Quadriga mbH Würselen, den XX. XX 2018 Projekt-Nr.: R=∞ 1+365.600 R=∞ 1+343.433 R=-750.000 R=-750.000 1+326.305 R=750.000 R=750.000 1+307.588 R=∞ 1300.00 08 Datum: Format: Monnetstraße 24 52146 Würselen Tel.: 0 24 05 / 8 02 90-0 Fax: 0 24 05 / 8 02 90-29 e-mail: info@IQ-mbH.de www.IQ-mbH.de Blatt-Nr.: 2015-09-10 31 R=∞ 1+267.372 R=1500.000 85 84 40 R=1500.000 1+256.693 R=-2000.000 Autoteile Mainz R=-2000.000 1+243.618 R=∞ KFZ - Werkstatt Petzer 94 40 94 1200.00 12 31 Anschluss Lageplan Teil 6 AG-S-A-L06 Anschluss Lageplan Teil 5 AG-S-A-L05 10 31 92 92 R=1496.10 R=-2003.90 R=-2003.90 R=∞ 0.00 R=2 .00 R=7 R=20.00 keine Rinne mehr vorhanden Hochbord H15/30 2,00 T8/20 Hochbord H15/30 2,00 Grünstreifen Heckenbepflanzung 7,44 Winkelrandstein 40/22/30 Winkelrandstein 40/22/30 Rundbord R15/22 50 Gehweg 3,90 26,74 ügelFl Grüner Weg 1,50 Gehweg 17,20 03 36 Hochbord H15/30 Hochbord H15/30 ügelFl 1,00 ügelFl Rundbord R15/22 Zufahrt 8,00 2,00 31,70 03 19 Gehweg Rundbord R15/22 Zufahrt 8,00 1,50 ügelFl 1-zeilige Betonsteinpflasterrinne 2,00 8,00 Hochbord H15/30 2,00 Zufahrt 1,50 Gehweg ügelFl Rundbord R15/22 2,00 2,00 8,55 ügelFl ügelFl Betonsteinplatten (30/30/08 cm) Parken Pflasterbauweise 3,90 4,80 3,90 3,90 4,80 7,80 7,80 2.50% Hochbord H15/30 ügelFl Hochbord H15/30 ügelFl Rundbord R15/22 ügelFl 4,80 3,90 3,90 2.50% 2.50% Grüner Weg Grüner Weg R=∞ R=-746.10 Hochbord H15/30 ügelFl Hochbord H15/30 1,50 1,50 Rundbord R15/22 ügelFl 2,06 Zufahrt Zufahrt Gehweg Zufahrt Winkelrandstein 40/22/30 Zufahrt Pflasterbauweise 7,35 Tiefbordsteine Typ, Auftritt: 0 - 2 cm H = 0.00 m km = 1+347.21 h TS = 145.61 -0.50 % 3.21 m 17,11 14,52 2,00 Gehweg 13,00 Hochbord H15/30 H = 0.00 m km = 1+344.00 h TS = 145.62 -0.60 % -0.50 % 19.00 m 3.21 m Winkelrandstein 40/22/30 Winkelrandstein 40/22/30 2,15 Hochbord H15/30 Rundbord R15/22 Zufahrt 19,00 Gehweg 2,15 2,15 ügelFl 1,50 Rundbord R15/22 ügelFl Gehweg 2,15 2,15 1,55 Tiefbord T 8/20 Anschluss an vorh. Mauer 50,09 100,98 Zufahrt R=-746.10 R=753.90 R=753.90 R=∞ R=∞ R=1503.90 R=1503.90 R=-1996.10 R=-1996.10 R=∞ R=∞ R=-55.00 R=-55.00 R=55.00 R=55.00 R=∞ Anschluss an vorh. Mauer 13,00 Tor 8,00 H = 0.00 m km = 1+325.00 h TS = 145.74 -0.71 % -0.60 % 95.00 m 19.00 m Tiefbord T8/20 Gehweg Plattenbauweise 101 93 Busbordsteine Typ, Auftritt: 16 cm Betonsteinpflaster (20/10/10 cm) 28 41 Schrebergartenanlage Sicherheitsstreifen Pflasterbauweise Prüfhalle KFZ Sachverständiger Tor H = 0.00 m km = 1+230.00 h TS = 146.41 -0.86 % -0.71 % 100.00 m 95.00 m Busbord B15/30 101 a 101 a 93 Tor Rundbordsteine Typ, Auftritt: 3 cm 103 Hein Gericke Rundbord R15/22 Splittmastrixasphalt, SMA 11 S 103 NOWI Wasserbetten Hochbordsteine Typ, Auftritt: 10-12 cm Fahrbahn Asphaltbauweise Arbeitsbühnen ZOOOM Hochbord H15/30 AG-S-A-L06 24. April 2018 445 x 1255 mm Dateiname: Freianlagen-, Straßen-, Wegeplanung Kanalisations-, Entwässerungsplanung Bauleitung und Bauüberwachung SiGe-Koordination Baugrundgutachten Hydrogeologische Gutachten Altlastengutachten Gefährdungsabschätzungen AG-S-A-L01b.dwg Der Oberbürgermeister Fachbereich Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen Eisenbahn Dezernat Planung Umgestaltung Grüner Weg in Aachen 29 37 Ausbau von Lombardenstraße bis Abzweig Grüner Weg Werner Wingenfeld Stadtbaurat Ausführungsplanung Lageplan 1+140,000 - 1+365,60 Plan Nr: 2014_006_L6 Nr. Datum bearbeitet: N. Groschupp Fachbereich 61 M. = 1 : 250 gezeichnet: N. Groschupp Planänderung Niels-Christian Schaffert Abteilung 61/700 Regina Poth 41 In der Bezirksvertretung Aachen-Mitte Im Mobilitätsausschuss beraten und beschlossen am: beraten und beschlossen am: . . 67 Ausbauquerschnitt A'-A' Grüner Weg - Achse 10 Stat. 0+052,00 16,75 3,00 4,25 4,25 30 Gehweg Fahrbahn Tiefbord T 8/20 cm mit 2 cm Anschlag auf Unterbeton C20/25 d≥20 cm und mit ≥10 cm Rückenstütze 3,25 4,25 Fahrbahn Fahrbahn 30 2,5% 12 Deckenaufbau Gehweg 80 MPa 8 cm Betonsteinplatten 30/30/8 cm, Leitstreifen Rippenplatte 30/30/8 cm grau 2,5% Deckenaufbau Fahrbahn Deckenaufbau Gehweg gemäß RStO 12, Tafel 1, Zeile 1, Bk10 in Anlehnung an RStO 12, Tafel 6, Zeile 1 3,5 cm Splittmastrixasphalt 4 cm Brechsandsplittgemisch 0/5 mm 4 cm Brechsandsplittgemisch 0/5 mm 14 cm Asphalttragschicht 18 cm Frostschutzschicht 0/56 mm 34 cm Frostschutzschicht 40 cm Gesamtaufbau 60 cm Gesamtaufbau 80 MPa 8 cm Betonsteinplatten 30/30/8 cm, 120 MPa 8,5 cm Asphaltbinderschicht 45 MPa 10 cm hydr. gebundene Tragschicht Winkelrandstein 40/22/30 cm t = 8 cm auf Unterbeton C20/25 d≥20 cm mit 2 cm Anschlag 2,5% 2,5% in Anlehnung an RStO 12, Tafel 6, Zeile 1 1-zeilige Betonsteinpflasterrinne 16/24(16)/14 cm auf Unterbeton C20/25 d≥20 cm 12 60 1,70 (Grunderwerb) Busbord H 15/30 cm mit 18 cm Anschlag auf Unterbeton C20/25 d≥20 cm und mit ≥15 cm Rückenstütze 1-zeilige Betonsteinpflasterrinne 16/24(16)/14 cm auf Unterbeton C20/25 d≥20 cm 8 1,77 15 Busbord H 15/30 cm mit 18 cm Anschlag auf Unterbeton C20/25 d≥20 cm und mit ≥15 cm Rückenstütze Leitstreifen Rippenplatte 30/30/8 cm grau Gehweg 16 45 MPa 10 cm hydr. gebundene Tragschicht 18 cm Frostschutzschicht 0/56 mm 40 cm Gesamtaufbau 45 MPa Ausbauquerschnitt B'-B' Grüner Weg - Achse 10 Stat. 0+136,55 15,06 3,90 8 1,87 6 2,10 Zufahrt 60 Grundstücksgrenze Zufahrt zu Haus Nr. 3 3,74 15 16 30 Winkelrandstein 40/22/30 t = 8 cm auf Unterbeton C20/25 d≥20 cm mit 2 cm Anschlag Rundbordstein R 15/22 cm auf Unterbeton C20/25 d≥20 cm und mit ≥15 cm Rückenstütze Leitstreifen Rippenplatte 30/30/12 cm grau 5-6% 16 1,50 2,40 2,40 Fahrbahn Fahrradschutzstreifen 1,50 Fahrbahn Fahrradschutzstreifen 2,15 2,30 50 Sicherheitstrennstreifen 15 8 Gehweg Parken 30 60 Betonsteinpflasterrinne 24/16/14 cm auf Unterbeton C20/25 d≥20 cm 1-zeilige Betonsteinpflasterrinne 16/24(16)/14 cm auf Unterbeton C20/25 d≥20 cm 12 12 12 Hochbordstein H 15/30 cm mit 12 cm Anschlag auf Unterbeton C20/25 d≥20 cm und mit ≥15 cm Rückenstütze 3,5% 2,5% 23 Leitstreifen Rippenplatte 30/30/8 cm grau 2,5% vorh. Tiefbordstein Grundstücksgrenze STAWAG Zugang über Lombardenstraße Grundstücksgrenze vorh. Mauer von Haus Nr. 1 60 7,34 2,60 40 8 4,09 15 16 2,00 Flurstücksgrenze 2,45 7,50 Planverfasser: Ingenieurgesellschaft Quadriga mbH Würselen, den XX. XX 2018 Projekt-Nr.: 2015-09-10 ~3,5% Datum: Format: Monnetstraße 24 52146 Würselen Tel.: 0 24 05 / 8 02 90-0 Fax: 0 24 05 / 8 02 90-29 e-mail: info@IQ-mbH.de www.IQ-mbH.de Blatt-Nr.: AG-S-A-R01' 24. April 2018 594 x 970 mm Dateiname: Freianlagen-, Straßen-, Wegeplanung Kanalisations-, Entwässerungsplanung Bauleitung und Bauüberwachung SiGe-Koordination Baugrundgutachten Hydrogeologische Gutachten Altlastengutachten Gefährdungsabschätzungen AG-S-A-R für Besprechnung.dwg Der Oberbürgermeister Fachbereich Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen Deckenaufbau Gehweg Deckenaufbau Zufahrt in Anlehnung an RStO 12, Tafel 3, Zeile 4, Bk1,8 120 MPa 12 cm Betonteinplatten 30/15/12 cm, anthrazit, Verbundsystem Deckenaufbau Fahrbahn gemäß RStO 12, Tafel 1, Zeile 1, Bk10 3,5 cm Splittmastrixasphalt 4 cm Brechsandsplittgemisch 0/5 mm 8,5 cm Asphaltbinderschicht 15 cm hydr. gebundene Tragschicht 120 MPa 14 cm Asphalttragschicht 24 cm Frostschutzschicht 0/56 mm 55 cm Gesamtaufbau in Anlehnung an RStO 12, Tafel 6, Zeile 1 45 MPa Deckenaufbau Parken 8 cm Betonsteinplatten 30/30/8 cm, in Anlehnung an RStO 12, Tafel 3, Zeile 4, Bk1,8 4 cm Brechsandsplittgemisch 0/5 mm 120 MPa 10 cm hydr. gebundene Tragschicht 10 cm Betonsteinpflaster 10/20/10, anthrazit 4 cm Brechsandsplittgemisch 0/5 mm 34 cm Frostschutzschicht 15 cm hydr. gebundene Tragschicht 60 cm Gesamtaufbau 26 cm Frostschutzschicht 0/56 mm 45 MPa 55 cm Gesamtaufbau Dezernat Planung Umgestaltung Grüner Weg in Aachen Ausbau von Lombardenstraße bis Abzweig Grüner Weg Werner Wingenfeld Stadtbaurat Ausführungsplanung 18 cm Frostschutzschicht 0/56 mm Ausbauquerschnitt A'-A', B'-B' 40 cm Gesamtaufbau Plan Nr: 2014_006_RQ1' Nr. Datum bearbeitet: N. Groschupp Fachbereich 61 M. = 1 : 25 gezeichnet: H. Vitten Planänderung Niels-Christian Schaffert Abteilung 61/700 45 MPa Regina Poth In der Bezirksvertretung Aachen-Mitte Im Mobilitätsausschuss beraten und beschlossen am: beraten und beschlossen am: . . Ausbauquerschnitt C'-C' Grüner Weg - Achse 10 Stat. 0+512,10 15,52 1,82 8 60 Grundstücksgrenze vorh. Grünfläche von Haus Nr. 31 3,90 Gehweg Tiefbord T 8/20 cm mit 2 cm Anschlag auf Unterbeton C20/25 d≥20 cm und mit ≥10 cm Rückenstütze Hochbordstein H 15/30 cm mit 12 cm Anschlag auf Unterbeton C20/25 d≥20 cm und mit ≥15 cm Rückenstütze Leitstreifen Rippenplatte 30/30/8 cm grau 2,5% 3,74 15 16 30 4,40 2,00 4,24 1,50 2,40 2,40 Fahrradschutzstreifen Fahrbahn Fahrbahn 1,84 16 1,50 12 12 Gehweg 60 36 Hochbordstein H 15/30 cm mit 12 cm Anschlag auf Unterbeton C20/25 d≥20 cm und mit ≥15 cm Rückenstütze Leitstreifen Rippenplatte 30/30/8 cm grau vorh. Mauer von Haus Nr.44 12 2,5% 4,0% 2,4% 30 Sicherheitstrennstreifen Betonsteinpflasterrinne 24/16/14 cm auf Unterbeton C20/25 d≥20 cm 1-zeilige Betonsteinpflasterrinne 16/24(16)/14 cm auf Unterbeton C20/25 d≥20 cm 2,93 16 15 Parken 50 Fahrradschutzstreifen 3,08 Grundstücksgrenze von Haus Nr. 44 2,05 9 4,0% Deckenaufbau Gehweg in Anlehnung an RStO 12, Tafel 6, Zeile 1 Deckenaufbau Gehweg Deckenaufbau Fahrbahn in Anlehnung an RStO 12, Tafel 6, Zeile 1 80 MPa 3,5 cm Splittmastrixasphalt SMA 11 S 4 cm Brechsandsplittgemisch 0/5 mm 8,5 cm Asphaltbinderschicht AC 22 B S 10 cm hydr. gebundene Tragschicht 10 cm Betonsteinpflaster 10/20/10, anthrazit 18 cm Frostschutzschicht 0/56 mm 4 cm Brechsandsplittgemisch 0/5 mm 40 cm Gesamtaufbau 15 cm hydr. gebundene Tragschicht 60 cm Gesamtaufbau 40 cm Gesamtaufbau 120 MPa 120 MPa 34 cm Frostschutzschicht 0/46 18 cm Frostschutzschicht 0/56 mm 4 cm Brechsandsplittgemisch 0/5 mm in Anlehnung an RStO 12, Tafel 3, Zeile 4, Bk1,8 14 cm Asphalttragschicht AC 32 T S 45 MPa 10 cm hydr. gebundene Tragschicht Deckenaufbau Parken gemäß RStO 12, Tafel 1, Zeile 1, Bk10 8 cm Betonsteinplatten 30/30/8 cm, 8 cm Betonsteinplatten 30/30/8 cm, 45 MPa 26 cm Frostschutzschicht 0/56 mm 45 MPa 55 cm Gesamtaufbau Ausbauquerschnitt D'-D' Grüner Weg - Achse 10 Stat. 0+789,60 15,10 30 Gehweg vorh. Mauer von Haus Nr. 37 1,50 8 Baumbeet vorh. Mauer von Haus Nr. 37 Grundstücksgrenze 60 2,65 Tiefbord T 8/20 cm mit 2 cm Anschlag auf Unterbeton C20/25 d≥20 cm und mit ≥10 cm Rückenstütze 15 16 Hochbordstein H 15/30 cm mit 12 cm Anschlag auf Unterbeton C20/25 d≥20 cm und mit ≥15 cm Rückenstütze Leitstreifen Rippenplatte 30/30/8 cm grau 3,90 3,90 Fahrbahn Fahrbahn 2,33 1,50 Fahrradschutzstreifen Fahrradschutzstreifen Gehweg 16 8 7 30 60 Hochbordstein H 15/30 cm mit 12 cm Anschlag auf Unterbeton C20/25 d≥20 cm und mit ≥15 cm Rückenstütze Betonsteinpflasterrinne 24/16/14 cm auf Unterbeton C20/25 d≥20 cm 2,5% 2,10 15 12 12 1-zeilige Betonsteinpflasterrinne 16/24(16)/14 cm auf Unterbeton C20/25 d≥20 cm Planverfasser: Grundstücksgrenze von Haus Nr. 64 2,32 Leitstreifen Rippenplatte 30/30/8 cm grau Ingenieurgesellschaft Quadriga mbH Würselen, den XX. XX 2018 Projekt-Nr.: 2015-09-10 Datum: Format: Monnetstraße 24 52146 Würselen Tel.: 0 24 05 / 8 02 90-0 Fax: 0 24 05 / 8 02 90-29 e-mail: info@IQ-mbH.de www.IQ-mbH.de Blatt-Nr.: AG-S-A-R02' 24. April 2018 594 x 970 mm Freianlagen-, Straßen-, Wegeplanung Kanalisations-, Entwässerungsplanung Bauleitung und Bauüberwachung SiGe-Koordination Baugrundgutachten Hydrogeologische Gutachten Altlastengutachten Gefährdungsabschätzungen Dateiname: AG-S-A-R für Besprechnung.dwg 2,5% 2,5% 2,5% Der Oberbürgermeister 1,50 ~50 Fachbereich Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen 80 MPa Dezernat Planung Umgestaltung Grüner Weg in Aachen Ausbau von Lombardenstraße bis Abzweig Grüner Weg Werner Wingenfeld Stadtbaurat Ausführungsplanung Deckenaufbau Gehweg 45 MPa Ausbauquerschnitt C'-C', D'-D' Deckenaufbau Fahrbahn in Anlehnung an RStO 12, Tafel 6, Zeile 1 4 cm Brechsandsplittgemisch 0/5 mm Pflanzgrube 3,5 cm Splittmastrixasphalt 120 MPa Pflanzgrubensubstrat 12 m³ Grabenbelüftung Drainagerohr DN 100, geschlitzt Verzahnung ca. 5 cm 80 MPa Nr. Datum bearbeitet: N. Groschupp gezeichnet: H. Vitten Planänderung Niels-Christian Schaffert Abteilung 61/700 8 cm Betonsteinplatten 30/30/8 cm, 14 cm Asphalttragschicht 10 cm hydr. gebundene Tragschicht 34 cm Frostschutzschicht 18 cm Frostschutzschicht 0/56 mm 60 cm Gesamtaufbau Plan Nr: 2014_006_RQ2' 4 cm Brechsandsplittgemisch 0/5 mm 8,5 cm Asphaltbinderschicht 10 cm hydr. gebundene Tragschicht 40 cm Gesamtaufbau in Anlehnung an RStO 12, Tafel 6, Zeile 1 gemäß RStO 12, Tafel 1, Zeile 1, Bk10 8 cm Betonsteinplatten 30/30/8 cm, 18 cm Frostschutzschicht 0/56 mm Deckenaufbau Gehweg Fachbereich 61 M. = 1 : 25 45 MPa 45 MPa Regina Poth 40 cm Gesamtaufbau In der Bezirksvertretung Aachen-Mitte Im Mobilitätsausschuss beraten und beschlossen am: beraten und beschlossen am: . .