Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Aachen
Dateiname
296353.pdf
Größe
3,9 MB
Erstellt
19.04.18, 12:00
Aktualisiert
07.09.18, 00:25

Inhalt der Datei

Der Oberbürgermeister Vorlage Federführende Dienststelle: Bezirksamt Aachen-Eilendorf Beteiligte Dienststelle/n: BA 2/0079/WP17 öffentlich Vorlage-Nr: Status: AZ: Datum: Verfasser: 19.04.2018 Anträge / Anfragen Beratungsfolge: Datum Gremium Zuständigkeit 02.05.2018 Bezirksvertretung Aachen-Eilendorf Kenntnisnahme Anlage/n: Anträge auf bezirkliche Mittel: - Antrag der Arminia Eilendorf für ein Brückentags-Schulturnier - Antrag des Elternrates der Kita Lindenstraße zur Ausstattung des Kitageländes mit einem Spielgerät - Antrag des Fördervereins der kath. Kita St. Apollonia zur Errichtung eines Kleinkinder-Spielturms Politische Anträge: - Interfraktioneller Antrag zu Maßnahmen zu der Verbesserung der Verkehrssituation für Fahrradfahrer/Beseitigung von Gefahrenpunkten in Aachen-Eilendorf Unterstützungsanträge: - Antrag des Eilendorfer Bündnis für Integration zur weiteren unbefristeten Beschäftigung des städtischen Quartiersmanagers für Flüchtlingsintegration über den 31.12.2018 hinaus Vorlage BA 2/0079/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 07.06.2018 Seite: 1/1 Trägerverein Eilendorfer Bündnis für Integration e.v. Edelidol ei Cockerillpark 34 52080 Aachen Integratiot Trägerverein Eilendorfer Bündnis für Integration e.V. /2 Bezirksbürgermeisterin Frau Elke Eschweiler Bezirksvertretung Eilendorf Datum 2. März 2018 Betr.: weitere Anstellung von Herrn Grein Sehr geehrte Frau Bezirksbürgermeisterin, sehr geehrte Mitglieder der Bezirksvertretung, Wir, die Unterzeichnerinnen und Unterzeichner dieses Antrags, wenden uns heute mit folgendem Antrag an Sie. Seit 2016 ist Herr Michal Grein als Quartiersmanager in Eilendorf für Flüchtlingsintegration tätig. Diese Arbeit war bislang außerordentlich erfolgreich. Herr Grein ist Koordinator für Maßnahmen und Projekte im Rahmen der Quartiersentwicklung und zentraler Ansprechpartner für alle Akteure im öffentlichen Leben Eilendorfs. In kurzer Zeit hat er eine erfolgreiche Vernetzung in Eilendorf erreicht und die Eilendorfer Bewohnerinnen aktiviert. Alle seine Tätigkeiten führt er mit hohem Arbeitseinsatz durch, er ist immer erreichbar und auch regelmäßig abends verfügbar. Das ist für die Begleitung ehrenamtlicher Tätigkeiten äußerst wertvoll. Beim Bürgerfest brachte er die Eilendorfer „Ureinwohner" mit den Flüchtlingen zusammen. Er ließ die Fluchtrouten nachzeichnen und von den Geflüchteten erzählen. Die Konzeption und Organisation der Reihe „Eilendorf kocht" hat weit über den Kreis der bisher in der Flüchtlingsarbeit Engagierten Wirkung gezeigt und Geflüchtete und Eilendorferinnen zusammengeführt. Mittlerweile nehmen bis zu 100 Personen an diesem Kochevent teil, die Aktion ist Vorbild für die gesamte Region. Das Engagement des Quartiersmanagement bei Festen, Adventfenster, Weihnachtsfeier, Neujahrempfang, oder die Organisation der Fotoausstellung „41.000 Kilometer — Flüchtlinge an den Grenzen Europas" sind nur einige wenige Beispiele für die Impulse, die durch das Quartiersmanagement in kürzester Zeit gesetzt wurden. Leider ist die Stelle des Quartiersmanagers nur bis zum 31.12.2018 befristet. Wir beantragen die unbefristete Verlängerung nach dem 31.12.2018 und bitten die Bezirksvertretung, die entsprechenden Schritte in die Wege zu leiten. Die Entwicklung von Verantwortung für das eigene Stadtquartier muss durch das Quartiersmanagement weiter langfristig gestärkt werden. Das Quartiersmanagement unterstützt neue Kooperationen und regt deren Verstetigung an. In den Beratungsgremien des Quartiersmanagements wird die Fachkompetenz der Verwaltung mit der Alltagskompetenz der im Stadtteil Lebenden produktiv miteinander verbunden. Der Prozess wurde begonnen, er ist aber noch nicht abgeschlossen Wir beantragen die unbefristete Verlängerung nach dem 31.12.2018 und fordern die Bezirksvertretung auf, die entsprechenden Schritte in die Wege zu leiten. 1 Name L'..i( r 1(e..tts eilt 0 i&G ri Hconatc3-7.‘ i V 0 /2/7 U16-7-19 7776r7-77.7 Äh. ein 5- /22 // ar pe r•g/ 2 .cr ei'lli 4 1(e Vorname 71a Uli ;«5 nvttavh6u-12 --- //& ego,c(Atii dW / 1447 ... 7/1 1 e 75 t / 4 1'7 C 7 , (1aidmal w. Trägerverein Eilendorfer Bündnis für Integration e.V., Cockerillpark 34, 52080 Aachen Anschrift Sz 0 go ,.4f a-c-17,-Q, mnsvtiolinfrt s4e sii , 3-.2.o go WAcCN.e.,L, ' 41-6\ Kcirti 4 LA s e. Lr cLG, A. sr a 0g0 j-fcre (-7 er--, S-20g0 /,ad re/ 5---2 aro' /7 ...C--"Azes4r-577if/70- le/ Szcz,6:2 Aac7"; evi 5jec-ruAl c, Af . , -C7 dkabs,ettaitAA.,"(,, /off §gceobkff 2 Unterschrift P (A • Uttle,eze-,7 , ..--L ------ e , j r- — -e,,4-4- 6--(1 4 4c9--cre.?.7--- k s 7 5:Q/dxg; ei ',:titir Name jem-b Vorname Le-s-c, Fe le, «Ilc scibk-ge ei-),. Ale){:(,15 e'7 14:14 - C-jiicki- 24 )944 Joded--( Lck- iec--,,1 e‘t 2-etcö tif a2ka (0 - cit,, c.ye,-Ci sir,\-Lt ,1:.ceick., 2 frls Trägerverein Eilendorfer Bündnis für Integration e.V., Cockerillpark 34, 52080 Aachen Anschrift ‚,A Unterschrift r ;44:947 „,ine / I 0 Ä' - . 62(-c,,c94 A4t77‘ \ ‚I - Ac---' ,n2,7ce/yv2,t h,Yr vve4 ti7 nclea e AGMg-vx i, IceLv3 IN S-12) go Pre 44 “.1i-tr - 2? PO /i k_ iyor 5- --2 07c) N hunzegb, /,(q. 52e Ader li10771-(-7 - ,,s,,,,l. 4-7,Lept ts---2 - o +2, i s, a n--,3„47-Juksi,& * to. 14 , A vvet.eik,g :LA .51020 4ccOK 3 Name G\'(— ct C Vorname Le Afk- Trägerverein Eilendorfer Bündnis für Integration e.V., Cockerillpark 34, 52080 Aachen 4 Anschrift . CriJ f)19-21 j 1 Dd2 D OctiÄ Unterschrift u