Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Aachen
Dateiname
294876.pdf
Größe
208 kB
Erstellt
10.04.18, 12:00
Aktualisiert
07.05.18, 21:18
Vorlage-Sammeldokument Vorlage-Sammeldokument Vorlage-Sammeldokument

öffnen download melden Dateigröße: 208 kB

Inhalt der Datei

Der Oberbürgermeister Vorlage Federführende Dienststelle: Gebäudemanagement Beteiligte Dienststelle/n: Vorlage-Nr: Status: AZ: Datum: Verfasser: E 26/0118/WP17 öffentlich 10.04.2018 E 26/00 Aufenthaltsqualität am Bushof verbessern Ratsantrag der Fraktion Die Linke vom 18.04.2017 (Nr. 260/17) Beratungsfolge: Datum Gremium Zuständigkeit 09.05.2018 Betriebsausschuss Gebäudemanagement Kenntnisnahme Beschlussvorschlag: Der Betriebsausschuss des Gebäudemanagements nimmt die Ausführungen der Betriebsleitung des Gebäudemanagements zur Kenntnis. Der Ratsantrag der Fraktion Die Linke vom 18.04.2017 gilt damit als behandelt. Vorlage E 26/0118/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 20.04.2018 Seite: 1/2 Erläuterungen: Durch die Fraktion Die Linke wurden mit Ratsantrag vom 18.04.2017 Maßnahmen zur Verbesserung der Aufenthaltsqualität am Bushof vorgeschlagen. Der Ratsantrag ist als Anlage beigefügt. Der Gebäudekomplex Peterstraße einschließlich Bushof ist Teil einer Eigentümergemeinschaft von Stadt Aachen und Aachener Immobilien GmbH. Die Bushofhalle wurde an die ASEAG vermietet. In den vergangenen Monaten haben mehrere Ortsbegehungen unter Beteiligung der Akteure vor Ort (ASEAG, APAG, VHS, Dezernat IV, Aachener Immobilien GmbH und Gebäudemanagement) stattgefunden. Es wurden verschiedene Verbesserungen und Optimierungen besprochen, die entweder bereits umgesetzt wurden oder sich zumindest in der Vorbereitung befinden. So wurde die Reinigung der Durchgänge zur Bushofhalle intensiviert, Graffitis und wilder Grünbewuchs rund um das Gebäude entfernt, optische Aufwertungen an verschiedenen Stellen besprochen (z.B. auch in den Durchgängen), vorhandene Straßenschäden durch den E 18 behoben, defekte Leuchten ausgetauscht, schwer einsehbare Ecken baulich geschlossen, die Verkleidung Kassenhäuschen im Durchgang wird überarbeitet, Beete aufgewertet, ein bis dato brachliegendes Beet an der Ecke Peterstraße in die Bepflanzung und Pflege des Projektes „Querbeet“ gegeben und zusätzliche Papierkörbe angebracht. In Vorbereitung befindet sich zudem die Beseitigung von Betonabplatzungen sowohl an Säulen in der Bushofhalle als auch an verschiedenen anderen Stellen am Gebäudekomplex. Außen am Gebäudekomplex sind nunmehr ausreichend Abfallkörbe im Corporate Design vorhanden. Die Zahl der Abfallkörbe in der Halle selbst ist ebenfalls ausreichend. Auch die Anzahl der Bänke wurde im Rahmen der Möglichkeiten laut ASEAG ausgeschöpft; weitere Bänke sollen dort aus verschiedenen Gründen (u.a. Stolpergefahr/Sicherheitsrisiken, unerwünschte sonstige Wirkung) nicht aufgestellt werden, dies habe sich zudem in der Vergangenheit nicht bewährt. Auch ein Austausch der vorhandenen funktionalen Bänke gegen hölzerne Bänke ist aus den genannten Gründen durch die ASEAG nicht vorgesehen. Der Anstrich in der Bushofhalle ist vor nicht allzu langer Zeit erneuert worden. Insgesamt hat sich die Situation vor Ort durch eine Vielzahl von kleineren Maßnahmen zumindest optisch verbessert. Der höhere Reinigungs- / und Pflegestandard wurde zudem nicht einmalig vorgesehen, sondern wird fortgeschrieben. Anlage/n: Ratsantrag der Fraktion Die Linke vom 18.04.2017 (Nr. 260/17) Vorlage E 26/0118/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 20.04.2018 Seite: 2/2