Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Aachen
Dateiname
294201.pdf
Größe
611 kB
Erstellt
04.04.18, 12:00
Aktualisiert
07.05.18, 20:05

Inhalt der Datei

Der Oberbürgermeister Vorlage Federführende Dienststelle: Gebäudemanagement Beteiligte Dienststelle/n: Vorlage-Nr: Status: AZ: Datum: Verfasser: E 26/0115/WP17 öffentlich 04.04.2018 E 26/00 Wirtschaftsplan 2018 des Gebäudemanagements der Stadt Aachen - angepasst an das Investitionsprogramm zum Haushalt 2018 Beratungsfolge: Datum Gremium Zuständigkeit 09.05.2018 Betriebsausschuss Gebäudemanagement Kenntnisnahme Beschlussvorschlag: Der Betriebsausschuss Gebäudemanagement nimmt den an den beschlossenen Haushalt 2018 der Stadt Aachen angepassten Wirtschaftsplan 2018 des Gebäudemanagements der Stadt Aachen zur Kenntnis. Vorlage E 26/0115/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 20.04.2018 Seite: 1/4 Erläuterungen: Wirtschaftsplan 2018 Gebäudemanagement der Stadt Aachen - angepasst an das Investitionsprogramm zum Haushalt 2018 - Vorlage E 26/0115/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 20.04.2018 Seite: 2/4 Der Wirtschaftsplan 2018 wurde - mit Ausnahme des Investitionsbereichs - durch den Betriebsausschuss am 28.11.2017 dem Rat der Stadt empfohlen und am 13.12.2017 vom Rat beschlossen. Zwischenzeitlich wurde der Haushalt 2018 der Stadt Aachen beschlossen und der Wirtschaftsplan Gebäudemanagement abschließend angepasst. 1. Veränderungen im Erfolgsplan 2018 (Anlage 1) Im Bereich der Zinsaufwendungen und deren Erstattung wurden die Zahlen der Haushaltsplanung übernommen. 2. Veränderungen im Vermögensplan (Anlage 2) Laut Haushaltsplanentwurf waren insgesamt rd. 28,4 Mio. Euro zuzüglich 11,5 Mio. Investitionszuschüsse zu verarbeiten, eine Verpflichtungsermächtigung bestand in Höhe von rd. 3,55 Mio. Euro. Laut Haushaltsplanung für 2018 sind nunmehr 22,3 Mio. Euro zuzüglich 11,4 Mio. Euro Investitionszuschüsse zu verarbeiten. Die Verpflichtungsermächtigungen lauten unverändert auf 3,55 Mio. Euro. Veränderungen ergaben sich insbesondere durch die zeitliche Mittelverschiebung bei der Maßnahme „Sanierung Spielcasino Monheimsallee“. Zusammen mit den Mitteln aus bereits laufenden Maßnahmen aus Vorjahren ist auch in 2018 ein erheblicher Investitionsumfang gegeben. 3. Veränderungen im Investitionsprogramm 2018 (Anlage 3) Das Investitionsprogramm wurde an den Haushaltsplan 2018 angepasst. Auch in den kommenden Jahren sind erhebliche Mittel zu verarbeiten: 2018 22,2 Mio. Euro zuzüglich 11,4 Mio. Euro (Entwurf: 28,4 Mio. Euro zuzüglich 11,5 Mio. Euro Zuschüsse) 2019 18,4 Mio. Euro zuzüglich 10,3 Mio. Euro) (Entwurf: 17,3 Mio. Euro zuzüglich 9,8 Mio. Euro Zuschüsse) 2020 24,1 Mio. Euro zuzüglich 7,4 Mio. Euro Zuschüsse (Entwurf: 15,8 Mio. Euro zuzüglich 7,2 Mio. Euro Zuschüsse) 2021 12,1 Mio. Euro zuzüglich 3,5 Mio. Euro Zuschüsse (Entwurf 9,5 Mio. Euro zuzüglich 3,4 Mio. Euro Zuschüsse) Erst in 2021 sinkt nach aktuellem Kenntnisstand das Investitionsvolumen. Die tatsächliche Entwicklung bleibt abzuwarten. Vorlage E 26/0115/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 20.04.2018 Seite: 3/4 4. Veränderungen in der Mittelfristigen Ergebnisplanung 2018 – 2021 (Anlage 4) Bei den Transferzahlungen aus dem Haushalt an den Wirtschaftsplan, bestehend aus Einmalzahlung, Erstattung Zinsen, Erstattung Abschreibung und Erstattung Verwaltungskostenbeitrag, wurden die Werte aus dem genehmigten Haushalt übernommen. 5. Veränderungen in der Finanzplanung 2018 (Anlage 5) Die Finanzplanung 2018 basiert nunmehr auf dem Haushaltsplan 2018 Die Drittmittel bzw. Zuweisungen beruhen auf dem derzeitigen Kenntnisstand. Änderungen können sich – auch in Abhängigkeit von der Disposition im städtischen Haushalt - ergeben. 6. Veränderungen in der Mittelfristige Finanzplanung 2018 – 2021 (Anlage 6) Die Mittelfristige Finanzplanung basiert nunmehr auf dem Haushaltsplan 2018. 7. Stellenübersicht 2018 (Anlage 7) Die Stellenübersicht ist unverändert und wird nur nachrichtlich beigefügt. 8. Veränderungen in der Kapitalflussrechnung 2018 (Anlage 8) Die Kapitalflussrechnung 2018 wurde an den Haushaltsplan 2018 (insbesondere Investitionsplan) angepasst. Anlage/n: Alle Anlagen basieren auf dem beschlossenen Haushaltsplan für 2018: 1. Erfolgsplan 2018 2. Vermögensplan 2018 3. Investitionsprogramm 2018 4. Mittelfristige Ergebnisplanung 2018 - 2021 5. Finanzplan 2018 6. Mittelfristige Finanzplanung 2018 - 2021 7. Stellenübersicht 2018 8. Kapitalflussrechnung 2018 Vorlage E 26/0115/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 20.04.2018 Seite: 4/4 Anlage 1 Nr. Erfolgsplan Gebäudemanagement Angepasster Erfolgsplan 2018 Gebäudemanagement 1 von 4 1 2017 2 2018 3 2018 4 2018 Plan angepasst BAG 02.05.2017 Plan BAG 27.11.2017 Plan angepasst Abweichung 3-2 Ertrag 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 Extern Mieten und Betriebkostenerstattungen Sonstige Betriebskostenerstattungen Parkraum Sonstiger Ertrag Fördermittel Städteregion Fremdverwaltung Erstattung Bewirtschaftungsaufwand Erstattung Instandhaltung Erstattung Schulreparaturprogramm Erstattung Mandatierung Städteregion Vermietung Vermietung Städteregion - Kostenmiete Vermietung Städteregion - Betriebskosten Intern Mieten und BK Eigenbetriebe/kostenrechn. Einricht. Mieten und BK HII Erstattung Talstraße durch E 49 Erstattung Abendschule Erstattung Folgekosten für Gebäude E 26 durch FB 56 Erstattungen Druckerei/Buchbinderei Sonstige Erträge aus Kostenerstattung Kostenerstattungen durch Fachbereiche Direkte Verrechnung mit dem Haushalt Erstattung von Anmietungen FB 56 Erstattung von Anmietungen FB 45 Erstattung von Anmietungen Sonstige Stadt intern Erstattung von Bewirtschaftungsaufwand FB 56 Erstattung von Bewirtschaftungsaufwand FB 45 Erstattung von Bewirtschaftungsaufwand Sonstige Stadt intern Aktivierte Eigenleistungen Erstattung Verwaltungskostenbeitrag Einmalzahlung Haushalt an den Betrieb Sonstiger Ertrag, betrieblich Periodenfremder Ertrag Summe Ertrag 3.905.300 3.610.500 0 54.200 240.600 0 4.134.800 2.442.100 647.700 500.000 545.000 884.900 671.200 213.700 8.413.700 5.846.300 690.000 445.400 231.000 765.000 105.000 331.000 0 6.551.900 3.477.000 1.316.900 300.200 1.194.600 46.700 216.500 1.200.000 850.200 32.340.200 0 0 58.281.000 3.775.400 3.594.200 0 49.200 132.000 0 4.203.400 2.500.900 657.500 500.000 545.000 896.500 682.800 213.700 9.235.600 5.801.500 690.000 452.100 231.000 570.000 105.000 406.000 980.000 6.204.600 3.519.400 1.110.600 162.500 1.268.500 42.300 101.300 1.600.000 1.702.500 32.757.100 0 0 60.375.100 3.775.400 3.594.200 0 49.200 132.000 0 4.203.400 2.500.900 657.500 500.000 545.000 896.500 682.800 213.700 9.235.600 5.801.500 690.000 452.100 231.000 570.000 105.000 406.000 980.000 6.204.600 3.519.400 1.110.600 162.500 1.268.500 42.300 101.300 1.600.000 1.702.500 32.757.100 0 0 60.375.100 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Anlage 1 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 Aufwand Bewirtschaftungsaufwand gesamt (Zeile 38+49) Bewirtschaftungsaufwand Stadt Grundbesitzabgaben Strom Frischwasser Heizung Gebäudeversicherung Fremdreinigung Sonstiger Bewirtschaftungsaufwand Pflege der Außenanlagen Einbau von Zwischenzählern Aufwendungen Blockheizkraftwerke Bewirtschaftungsaufwand Städteregion Instandhaltung gesamt Instandhaltung der städtischen Gebäude Gutachten, Planung, Sachverständige Instandhaltung der Gebäude Städteregion Aufwand Schulreparaturprogramm Städteregion Serviceleistungen für die Stadt Anmietungen (Miete) FB 56 Anmietungen (Miete) FB 45 Anmietungen (Miete) Sonstige Stadt intern Anmietungen (Bewirtschaftungsaufwand) FB 56 Anmietungen (Bewirtschaftungsaufwand) FB 45 Anmietungen (Bewirtschaftungsaufwand) Sonstige Stadt intern Versicherungsaufwand Sonstige Serviceleistungen für die Stadt Betriebl. Aufwendungen Gebäudemanagement Geschäftsbedarf Abschlussprüfung Angepasster Erfolgsplan 2018 Gebäudemanagement 23.880.300 21.438.200 3.556.900 4.010.000 890.000 5.903.000 300.000 5.732.200 346.100 500.000 70.000 130.000 2.442.100 11.621.300 10.443.600 30.000 647.700 500.000 8.604.700 3.477.000 647.300 960.500 1.194.600 123.100 230.500 664.700 1.307.000 489.900 459.400 30.500 2 von 4 24.046.800 21.545.900 3.218.000 4.170.000 900.000 5.757.000 320.000 6.013.100 355.800 652.000 25.000 135.000 2.500.900 11.787.300 10.599.800 30.000 657.500 500.000 8.703.600 3.519.400 494.700 1.024.600 1.268.500 120.200 225.200 690.000 1.361.000 485.400 460.400 25.000 24.046.800 21.545.900 3.218.000 4.170.000 900.000 5.757.000 320.000 6.013.100 355.800 652.000 25.000 135.000 2.500.900 11.787.300 10.599.800 30.000 657.500 500.000 8.703.600 3.519.400 494.700 1.024.600 1.268.500 120.200 225.200 690.000 1.361.000 485.400 460.400 25.000 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Anlage 1 67 68 69 70 71 72 73 74 Personalaufwand Gebäudemanagement EDV-Budget Optimierung CAFM-System Zinsaufwand Richtericher Modell Verwaltungskostenbeitrag Sonstiger Aufwand Periodenfremder Aufwand Summe Aufwand 75 Jahresergebnis Zwischensumme Angepasster Erfolgsplan 2018 Gebäudemanagement 3 von 4 11.758.500 650.000 150.000 331.800 850.200 0 0 58.336.700 12.482.500 660.000 150.000 357.000 1.702.500 0 0 60.375.100 12.482.500 660.000 150.000 357.000 1.702.500 0 0 60.375.100 0 0 0 0 0 0 0 0 -55.700 0 0 0 Anlage 1 Angepasster Erfolgsplan 2018 Gebäudemanagement 4 von 4 Ertrag 76 Erstattung Zinsen Gesellschafterdarlehen 77 Auflösung Sonderposten 78 Erstattung Abschreibung Sondervermögen 9.679.000 3.400.000 3.000.000 10.065.000 3.500.000 3.000.000 10.641.200 3.500.000 3.000.000 576.200 0 0 9.679.000 17.600.000 10.065.000 18.000.000 10.641.200 18.000.000 576.200 0 -11.255.700 -11.500.000 -11.500.000 0 45.869.400 47.524.600 48.100.800 576.200 Aufwand 79 Zinsen Gesellschafterdarlehen 80 Abschreibung Sondervermögen 81 Jahresergebnis (-verlust) 82 Nachrichtlich: Städtische Zahlung (in Zeile 32, 33, 76, 78 enthalten) Anmerkung: Werte sind auf volle EUR 100 gerundet Anlage 2 Seite 1 von 1 Vermögensplan 2018 Gebäudemanagement angepasst Neue und Fortführungsmaßnahmen 1 2 3 Bezeichnung 2018 VE 2018 Beschaffung von bewegl. Vermögen (E26) - J Beschaffung von Reinigungsmaschinen - J Umzugsbedingte Umbauten - J Umsetzung von Brandschutzvorschriften - J Sanierung Spielcasino Monheimsallee Fassadensanierung VG Hackländerstraße Turm Umbau BA Laurensberg incl. Rahmenplanung Erweiterung Verwaltungsgebäude Lagerhausstraße Sanierungsprog. f. außerschul. Verwaltungsgebäude Verlegung FF Nord und ABC-Zug Erweiterung Feuerwache Süd Sanierung + Erweiterung Gerätehaus FF Mitte Sanierung Feuerwache Nord Neuerrichtung Feuerwache AC-Burtscheid Erweiterung Feuerwache Süd Sanierung Feuerwache Nord Modernisierung von Schulen Bau OGS-Maßnahmen Umbau Turnhalle GS Marktstraße zur Aula Alte Turnhalle 4. Gesamtschule (AC-Nord) Inklusion KomInvFöG II - Maßnahmen U3-Ausbaumaßnahmen 2. Stufe Erweiterung integrative Gruppen Kita-Programm-Ausbau (vorher: Zehn-Kita-Programm) U3 Betreuung gem. KomInFöG Sanierung Erneuerung Umkleidehaus Jugendh. Hörn Erneuerung Umkleidehaus Sportplatz Hander Weg Modernisierung Freibad Hangeweiher 3. BA (Planungsmittel) Herrichtung Übergangswohnheime Erweiterung Betriebshof Monschauer Straße 13.000 5.000 26.000 500.000 2.500.000 260.000 50.000 2.170.000 2.000.000 116.000 140.000 78.000 95.000 50.000 95.000 60.000 3.918.000 1.020.000 109.000 200.000 354.200 372.600 1.200.000 145.300 5.375.600 109.800 30.000 80.000 150.000 1.037.500 20.000 22.280.000 3.500.000 50.000 3.550.000 Zuweisungen/Invesitionszuschüsse 1 Bezeichnung Gute Schule 2020, Umbau GS Kaiserstraße Gute Schule 2020, Ersatzbau KGS Bildchen Bau OGS-Maßnahmen Umbau Turnhalle GS Marktstraße zur Aula Gute Schule 2020, OGS-Ausbau Gute Schule 2020, Sanierung WC-Anlagen Gute Schule 2020, Innenmodernisierungen KomInvFöG II - Maßnahmen U3-Betreuung gem. KommInFöG Zuweisungen für Maßnahmen U-3 Ü3 stadt. Maßnahmen Kinderbetreuungsfinanzierung 2 2018 2.000.000 2.000.000 139.600 435.900 400.000 486.000 560.000 3.352.800 991.200 240.000 558.000 250.000 11.413.500 3 Seite 1 von 4 Investitionsprogramm 2018 Gebäudemanagement angepasst Anlage 3 1 2 3 4 5 5a 6 7 8 Bezeichnung Gesamtansätze Vorjahresansätze genehmigt 2017 incl. VN 2018 VE 2018 2019 2020 2021 Zentrale Beschaffung von Investitionen (010604) Beschaffung von bewegl. Vermögen (E26) - J - 78.000 13.000 13.000 13.000 13.000 13.000 13.000 Beschaffung von Reinigungsmaschinen - J - 30.000 5.000 5.000 5.000 5.000 5.000 5.000 156.000 26.000 26.000 26.000 26.000 26.000 26.000 3.000.000 500.000 500.000 500.000 500.000 500.000 500.000 25.500.000 2.500.000 2.750.000 2.500.000 6.500.000 11.250.000 2.000.000 2.000.000 Umzugsbedingte Umbauten - J Umsetzung von Brandschutzvorschriften - J Sanierung Spielcasino Monheimsallee Fassadensanierung VG Hackländerstraße Turm Umbau BA Laurensberg incl. Rahmenplanung Erweiterung Verwaltungsgebäude Lagerhausstraße 260.000 260.000 50.000 50.000 2.170.000 2.170.000 3.500.000 Gebäudemanagement (011401) Sanierungsprog. f. außerschul. Verwaltungsgebäude Sanierungsprog. f. außerschul. Verwaltungsgebäude (Inv.-Zuschuss) 21.733.000 12.023.000 310.000 1.710.000 2.000.000 310.000 Brandbekämpfung (021501) Umbau FW Stolberger Straße zur Rettungswache Neubau Gerätehaus Richterich 7.435.000 6.225.000 1.210.000 52.500 37.500 15.000 Neubau Werkstatt Logistikgebäude Hauptwache 310.000 Verlegung FF Nord und ABC-Zug 116.000 116.000 Erweiterung Feuerwache Süd 140.000 140.000 Sanierung + Erweiterung Gerätehaus FFMitte 78.000 78.000 Neubau Gerätehaus Walheim 73.000 Sanierung Feuerwache Nord 95.000 Neubau Gerätehaus Sief 290.000 Neuerrichtung Feuerwache AC-Burtscheid 100.000 310.000 73.000 95.000 290.000 50.000 50.000 50.000 2.000.000 Seite 2 von 4 Investitionsprogramm 2018 Gebäudemanagement angepasst Anlage 3 1 2 3 4 5 5a 6 7 8 Bezeichnung Gesamtansätze Vorjahresansätze genehmigt 2017 incl. VN 2018 VE 2018 2019 2020 2021 Notfallrettung (021701) Neubau Werkstatt Logistikgebäude Hauptwache 205.000 205.000 Erweiterung Feuerwache Süd 95.000 95.000 Sanierung Feuerwache Nord 60.000 60.000 Neuer.Rettungsw am Sta LZ Nord nach Umbau 60.000 60.000 Bereitstellung schulischer Einrichtungen (0301) Modernisierung von Schulen 64.411.300 45.293.300 3.200.000 3.918.000 4.000.000 4.000.000 4.000.000 Grundschulen 833.300 833.300 833.300 833.300 833.300 Hauptschulen 666.600 584.600 666.600 666.600 666.600 Realschulen 833.400 833.400 833.400 833.400 833.400 Gymnasien 833.400 833.400 833.400 833.400 833.400 33.300 833.300 833.300 833.300 833.300 Aufteilung auf NKF-Produkte gem. Vorgabe FB20: Gesamtschulen Gute Schule 2020 Gute Schule 2020, Umbau GS Kaiserstraße 5.500.000 1.000.000 2.000.000 1.500.000 1.000.000 Gute Schule 2020, Ersatzbau KGS Bildchen 5.500.000 1.000.000 2.000.000 1.500.000 1.000.000 Gesamtschulen (Inv.Zuschuss) 1.080.000 540.000 540.000 13.613.500 8.093.500 1.500.000 1.020.000 1.000.000 1.000.000 1.000.000 Grundschulen (030101) Bau OGS-Maßnahmen Bau OGS-Maßnahmen (Inv. Zuschuss) 139.600 139.600 Umbau Turnhalle GS Marktstraße zur Aula 254.700 109.000 62.300 52.100 31.300 Umbau Turnhalle GS Marktstraße zur Aula (Inv.-Zuschuss) 1.018.400 435.900 249.000 208.400 125.100 Gute Schule 2020, OGS-Ausbau (Inv. Zuschuss) 1.200.000 800.000 400.000 Seite 3 von 4 Investitionsprogramm 2018 Gebäudemanagement angepasst Anlage 3 1 2 3 4 5 5a 6 7 8 Bezeichnung Gesamtansätze Vorjahresansätze genehmigt 2017 incl. VN 2018 VE 2018 2019 2020 2021 Gesamtschulen (030105) Alte Turnhalle 4. Gesamtschule (AC-Nord) 1.382.000 100.000 1.082.000 200.000 2.125.100 354.100 354.200 354.200 354.200 354.200 Schulformübergreifende Dienstleistungen (030302) Inklusion Sanierung Schulzentrum Laurensberg 354.200 75.000 75.000 Gute Schule 2020, Sanierung WC-Anlagen 1.300.000 100.000 486.000 330.000 384.000 Gute Schule 2020, Innenmodernisierungen 3.000.000 300.000 560.000 960.000 1.180.000 KomInvFöG II - Maßnahmen 1.490.400 372.600 372.600 372.600 372.600 KomInvFöG II - Maßnahmen 13.411.200 3.352.800 3.352.800 3.352.800 3.352.800 Kindertageseinrichtungen (060101) U-3 Ausbaumaßnahmen 2. Stufe 2.736.400 1.536.400 Erweiterung integrative Gruppen 872.900 146.300 145.400 145.300 145.300 145.300 145.300 12.057.200 200.000 2.000.000 5.375.600 825.600 1.656.000 2.000.000 375.800 133.000 133.000 109.800 U3 Betreuung gem. KomInFöG (Inv.-Zuschuss) 3.391.200 1.200.000 1.200.000 991.200 Zuweisungen für Maßnahmen U-3 (Inv.-Zuschuss) 1.852.800 452.000 680.800 240.000 480.000 Ü3 städt. Maßnahmen (Zuweisungen) 1.741.000 67.000 558.000 1.116.000 250.000 250.000 250.000 Kita-Programm-Ausbau U3 Betreuung gem. KomInFöG Kinderbetreuungsfinanzierung (Inv.-Zuschuss) 750.000 1.200.000 Kita Kaiserstraße 2.600.000 1.000.000 1.000.000 Kita Eibenweg 1.006.900 433.900 573.000 566.100 566.100 Kita Eibenweg (Zuweisung) 600.000 Seite 4 von 4 Investitionsprogramm 2018 Gebäudemanagement angepasst Anlage 3 1 2 3 4 5 5a 6 7 8 Bezeichnung Gesamtansätze Vorjahresansätze genehmigt 2017 incl. VN 2018 VE 2018 2019 2020 2021 Turn- und Sporthallen (080101) Neubau Turnhalle Jesuitenstraße = Neubau Turnhalle Innenstadt 70.000 70.000 Sportplatz in Orsbach, Bau eines Umkleidehauses 20.000 20.000 Sanierung Erneuerung Umkleidehaus Jugendh. Hörn 30.000 30.000 Erneuerung Umkleidehaus Sportplatz Hander Weg 80.000 80.000 Sportplätze und Stadien (080102) Freibad (080301) Modernisierung Freibad Hangeweiher 2. BA Modernisierung Freibad Hangeweiher 3. BA Planungsmittel 2.700.000 2.700.000 150.000 150.000 Verw. und Betrieb von Unterkünften (100803) Herrichtung Übergangswohnheime 5.925.000 737.500 1.037.500 Unterbringungsmöglichkeiten Flüchtlinge 4.500.000 3.000.000 1.500.000 1.037.500 1.037.500 1.037.500 1.037.500 Wald- und Forstwirtschaft (130104) Erweiterung Betriebshof Monschauer Straße 20.000 20.000 Summe Investitionen 178.582.700 80.923.600 20.834.100 22.280.000 3.550.000 18.385.400 24.074.700 12.084.900 Summe Zuweisungen 40.760.300 2.192.000 5.997.800 11.413.500 0 10.303.900 7.375.200 3.477.900 Angepasste Mittelfristige Ergebnisplanung Gebäudemanagement 2018 Anlage 4 Nr. Mittelfristige Ergebnisplanung Gebäudemanagement Ertrag 1 Extern 2 Städteregion Fremdverwaltung 3 Erstattung Bewirtschaftungsaufwand 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 Erstattung Instandhaltung Erstattung Schulreparaturprogramm Erstattung Mandatierung Städteregion Vermietung Intern Direkte Verrechnung mit dem Haushalt Aktivierte Eigenleistungen Erstattung Verwaltungskostenbeitrag Einmalzahlung Haushalt an den Betrieb Summe Ertrag Aufwand 14 Bewirtschaftungsaufwand gesamt (Zeile 15+16) 15 Bewirtschaftungsaufwand Stadt 16 Bewirtschaftungsaufwand Städteregion 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 Instandhaltung gesamt Instandhaltung der städtischen Gebäude Instandhaltung der Gebäude Städteregion Aufwand Schulreparaturprogramm Städteregion Serviceleistungen für die Stadt Betriebl. Aufwendungen Gebäudemanagement Personalaufwand Gebäudemanagement EDV-Budget Optimierung CAFM-System Zinsaufwand Richtericher Modell Verwaltungskostenbeitrag Sonstiger Aufwand Summe Aufwand 30 Jahresergebnis Zwischensumme Ertrag (aus nicht zahlungswirksamen Vorgängen) 41 Erstattung Zinsen Gesellschafterdarlehen 42 Auflösung Sonderposten 43 Erstattung Abschreibung Sondervermögen Aufwand (aus nicht zahlungswirksamen Vorgängen) 44 Zinsen Gesellschafterdarlehen 45 Abschreibung Sondervermögen 46 Jahresergebnis (-verlust) 47 Nachrichtlich städtische Zahlung (in Zeile 11,12,41,43 enthalten) 2017 angepasst 2018 angepasst 2018 2019 2020 2021 3.905.300 4.134.800 2.442.100 647.700 500.000 545.000 884.900 8.413.700 6.551.900 1.200.000 850.200 32.340.200 58.281.000 3.775.400 4.203.400 2.500.900 657.500 500.000 545.000 896.500 9.235.600 6.204.600 1.600.000 1.702.500 32.757.100 60.375.100 3.775.400 4.203.400 2.500.900 657.500 500.000 545.000 896.500 9.235.600 6.204.600 1.600.000 1.702.500 32.757.100 60.375.100 3.789.600 4.226.000 2.510.300 670.700 500.000 545.000 899.900 9.271.900 6.228.000 1.600.000 1.702.500 32.712.100 60.430.000 3.803.800 4.248.800 2.519.700 684.100 500.000 545.000 903.300 9.308.300 6.251.400 1.600.000 1.702.500 32.712.100 60.530.200 3.818.100 4.271.900 2.529.100 697.800 500.000 545.000 906.700 9.345.000 6.274.900 1.600.000 1.702.500 32.712.100 60.631.200 23.880.300 21.438.200 2.442.100 11.621.300 10.443.600 647.700 500.000 8.604.700 489.900 11.758.500 650.000 150.000 331.800 850.200 0 58.336.700 24.046.800 21.545.900 2.500.900 11.787.300 10.599.800 657.500 500.000 8.703.600 485.400 12.482.500 660.000 150.000 357.000 1.702.500 0 60.375.100 24.046.800 21.545.900 2.500.900 11.787.300 10.599.800 657.500 500.000 8.703.600 485.400 12.482.500 660.000 150.000 357.000 1.702.500 0 60.375.100 24.390.800 21.880.500 2.510.300 11.960.000 10.758.800 670.700 500.000 8.759.400 492.700 12.607.300 669.900 150.000 357.000 1.702.500 0 61.089.600 24.816.200 22.296.500 2.519.700 12.000.100 10.785.000 684.100 500.000 9.348.700 500.100 12.733.400 679.900 150.000 357.000 1.702.500 0 62.287.900 25.250.400 22.721.300 2.529.100 12.176.100 10.946.800 697.800 500.000 9.407.700 507.600 12.860.700 690.100 150.000 357.000 1.702.500 0 63.102.100 -55.700 0 0 -659.600 -1.757.700 -2.470.900 9.679.000 3.400.000 3.000.000 10.065.000 3.500.000 3.000.000 10.641.200 3.500.000 3.000.000 8.744.800 3.600.000 3.000.000 9.056.400 3.700.000 3.000.000 9.514.100 3.800.000 3.000.000 9.679.000 17.600.000 10.065.000 18.000.000 10.641.200 18.000.000 8.744.800 18.200.000 9.056.400 18.400.000 9.514.100 18.600.000 -11.255.700 -11.500.000 -11.500.000 -12.259.600 -13.457.700 -14.270.900 45.869.400 47.524.600 48.100.800 46.159.400 46.471.000 46.928.700 Alle Werte auf volle EUR 100 gerundet. Aktuelle Zahlen zu "Blue Gate" liegen noch nicht vor. Es wurde mit alten Zahlen gerechnet die sich noch ändern werden Anlage 5 Angepasster Finanzplan 2018 Gebäudemanagement Finanzplan Gebäudemanagement 2018 Einzahlungen Vermögensplan (Deckungsmittel) Erstattung Abschreibungen Drittmittel/Zuweisungen 15.331.500 Gesellschafterdarlehen 18.362.000 AuszahlungenVermögensplan 33.693.500 Investitionen/Investitionsprogramm Saldo Finanzbedarf (-) / Überschuss (+) 33.693.500 0 33.693.500 3.000.000 Anlage 6 Finanzplanung Gebäudemanagement Einzahlungen Vermögensplan (Deckungsmittel) Mittelfristige Angepasste Finanzplanung 2017 - 2021 Gebäudemanagement 2017 2018 2019 2020 2021 Summen 20.834.100 33.693.500 28.689.300 31.449.900 15.562.800 130.229.600 9.297.800 15.331.500 14.303.900 11.375.200 7.477.900 57.786.300 Gesellschafterdarlehen 11.536.300 18.362.000 14.385.400 20.074.700 8.084.900 72.443.300 Auszahlungen Vermögensplan 20.834.100 33.693.500 28.689.300 31.449.900 15.562.800 130.229.600 Investitionen / Investitionsprogramm 20.834.100 33.693.500 28.689.300 31.449.900 15.562.800 130.229.600 0 0 0 0 0 0 Drittmittel/Zuweisungen Saldo Finanzbedarf (-) / Überschuss (+) Verpflichtungsermächtigungen 3.550.000 Gebäudemanagement der Stadt Aachen - Stellenübersicht 2018 - Anlage 7 1. Beschäftigte nach TVöD Entgeltgruppe geplante Stellen 2017 Ist-Stellen 30.09.2017 tatsächlich besetzt geplante Stellen 2018 Abweichungen 2017 / 2018 Plan 15Ü 1,0 1,0 1,0 0,0 15 0,0 0,0 0,0 0,0 14 2,5 3,5 3,5 +1,0 13 1,5 0,5 1,5 0,0 12 21,5 18,5 19,0 -2,5 11 35,5 33,5 42,5 +7,0 10 12,0 13,5 14,0 + 2,0 9c 0,0 0,0 0,0 0,0 9b 9,0 8,0 8,0 -1,0 9a 3,0 2,0 3,0 0,0 8 16,5 15,5 17,5 +1,0 7 7,5 7,5 7,5 0,0 6 14,5 14,5 16,0 +1,5 5 7,0 7,0 7,0 0,0 4 16,5 16,0 16,0 - 0,5 3 0,0 0,0 0,0 0,0 2Ü 0,0 0,0 0,0 0,0 2 9,5 9,5 9,5 0,0 157,5 150,5 166,0 + 8,5 Summe davon KW-Vermerk davon Teilzeitstellen 20 Reinigungskräfte = 10,0 St. 40 19 Reinigungskräfte 19 Reinigungskräfte = 9,5 St. =9,5 St. 41 44 Reinigungskräfte =- 0,5 +4,0 Gebäudemanagement der Stadt Aachen - Stellenübersicht 2018 - Anlage 7 2. Beamte (nachrichtlich) Besoldungs gruppe geplante Stellen 2017 Ist-Stellen 30.09.2017 tatsächlich besetzt geplante Stellen 2018 Abweichungen 2017 / 2018 (Plan) A 16 1,0 1,0 1,0 0,0 A 15 0,0 0,0 0,0 0,0 A 14 1,0 1,0 1,0 0,0 A 13 h.D. 1,0 1,0 1,0 0,0 A 13 g.D. 0,0 0,0 0,0 0,0 A 12 1,0 2,0 2,0 +1,0 A 11 9,0 6,0 8,0 -1,0 A 10 2,5 2,5 1,5 - 1,0 A9 0,0 0,0 0,0 0,0 A 9 m.D. 1,0 1,0 1,0 + 0,0 A8 0,0 0,0 0,0 0,0 A7 0,0 0,0 0,0 0,0 A6 0,0 0,0 0,0 0,0 A5 0,0 0,0 0,0 0,0 16,5 14,5 15,5 -1,0 3 1 1 -2,0 Summe davon Teilzeitst. Anlage 8 Kapitalflussrechnung 2018 - angepasst - Gebäudemanagement der Stadt Aachen Kapitalflussrechnung (abgeleitet nach der indirekten Methode nach HGB / DRS 21) 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. + +/+/+/-/+ +/-/+ +/+/+/+ -/+ Periodenergebnis erhaltener Betriebskostenzuschuss Abschreibungen/ Zuschreibungen auf Gegenstände des Anlagevermögens Zunahme/ Abnahme der Rückstellungen Auflösung von Sonderposten Sonstige zahlungsunwirksame Aufwendungen/ Erträge Zunahme/ Abnahme Aktiva Zunahme/ Abnahme Passiva Gewinn/ Verlust aus dem Abgang von Gegenständen des Anlagevermögens Zinsaufwendungen/ Zinserträge Sonstige Beteiligungserträge Aufwendungen/ Erträge aus außerordentlichen Posten Ertragssteueraufwand/ -ertrag Einzahlungen aus außerordentlichen Posten Auszahlungen aus außerordentlichen Posten Ertragssteuerzahlungen 16. = Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit (Summe 1-15) 17. 18. 19. 20. 21. + + +/- Einzahlungen aus Abgängen von Gegenständen des Anlagevermögens Auszahlungen für Investitionen in das Anlagevermögen Einzahlungen aus außerordentlichen Posten Auszahlungen aus außerordentlichen Posten Sonstiges 22. = Cashflow der Investitionstätigkeit (Summe 17-21) 23. 24. 25. 26. 27. 28. 29. + + + +/- Einzahlungen aus der Aufnahme von (Finanz-) Krediten Auszahlungen für die Tilgung von (Finanz-) Krediten investive Einzahlungen aus erhaltenen Zuschüssen/Zuwendungen Einzahlungen aus außerordentlichen Posten Auszahlungen aus außerordentlichen Posten Gezahlte Zinsen Sonstiges 30. = Cashflow aus Finanzierungstätigkeit (Summe 23-30) 31. + zahlungswirksame Veränderungen der Finanzmittelbestände (16+22+30) 32. +/- Sonstiges 33. + Finanzmittelbestand am Anfang der Periode 34. = Finanzmittelbestand am Ende der Periode Stand: 11.04.2018 Planjahr in Euro -59.600.800,00 48.100.800,00 18.000.000,00 300.000,00 -3.500.000,00 10.991.200,00 14.291.200,00 -33.693.500,00 -33.693.500,00 18.362.000,00 -2.074.000,00 15.331.500,00 -10.991.200,00 20.628.300,00 1.226.000,00 1.226.000,00