Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
296303.pdf
Größe
102 kB
Erstellt
09.04.18, 12:00
Aktualisiert
03.07.18, 12:55
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Federführende Dienststelle:
Fachbereich Kinder, Jugend und Schule
Beteiligte Dienststelle/n:
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
FB 45/0480/WP17
öffentlich
09.04.2018
FB 45/220
Betriebliche Kinderbetreuung – Kita Kirchberg
Beratungsfolge:
Datum
Gremium
Zuständigkeit
24.04.2018
Kinder- und Jugendausschuss
Entscheidung
Beschlussvorschlag:
Der Kinder- und Jugendausschuss
1.
nimmt die Ausführungen der Verwaltung zustimmend zur Kenntnis.
2.
stimmt der Einrichtung von 3 U3-Belegplätzen und 4 ü3-Belegplätzen in der Kita Kirchberg
zu.
3.
beauftragt die Verwaltung einen entsprechenden Vertrag über die Finanzierung der
Belegrechte mit der Bundeswehr abzuschließen.
Vorlage FB 45/0480/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 25.04.2018
Seite: 1/4
Finanzielle Auswirkungen
JA
NEIN
x
Die finanziellen Auswirkungen werden im Rahmen der Gesamtüberarbeitung der Kitabedarfsplanung
2019/2020 zur Haushaltsplanung 2019 ff. angepasst.
Investive
Ansatz
Auswirkungen
20xx
Fortgeschriebener Ansatz
Fortgeschriebe-
Ansatz
ner Ansatz
20xx ff.
20xx
Gesamt-
Gesamtbedarf (alt)
20xx ff.
bedarf
(neu)
Einzahlungen
0
0
0
0
0
0
Auszahlungen
0
0
0
0
0
0
Ergebnis
0
0
0
0
0
0
+ Verbesserung /
0
0
Deckung ist gegeben/ keine
Deckung ist gegeben/ keine
ausreichende Deckung
ausreichende Deckung
vorhanden
vorhanden
- Verschlechterung
konsumtive
Ansatz
Auswirkungen
20xx
Ertrag
Fortgeschriebener Ansatz
Fortgeschriebe-
Ansatz
ner Ansatz
20xx ff.
20xx
20xx ff.
Folgekos-
Folgekos-
ten (alt)
ten (neu)
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Abschreibungen
0
0
0
0
0
0
Ergebnis
0
0
0
0
0
0
Personal-/
Sachaufwand
+ Verbesserung /
- Verschlechterung
0
0
Deckung ist gegeben/ keine
Deckung ist gegeben/ keine
ausreichende Deckung
ausreichende Deckung
vorhanden
vorhanden
Vorlage FB 45/0480/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 25.04.2018
Seite: 2/4
Erläuterungen:
1. Ausgangslage:
Die Stadt Aachen betreibt derzeit eine vier-gruppige Kita Kirchberg im Sozialraum 14 (Walheim). Der
Kinder- und Jugendausschuss hat beschlossen, dass die Einrichtung von vier auf sechs Gruppen
aufgestockt wird.
Die durch die Aufstockung entstehenden neuen Betreuungsplätze sollen zum 01.08.2018 in Betrieb
genommen werden.
2. Betriebliche Kinderbetreuung:
Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist eine wichtige Komponente zur Stärkung des Standortes
und der Wettbewerbsfähigkeit von ortsansässigen Arbeitgebern. Die Einrichtung von Belegplätzen für
die Kinder von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern dieser Unternehmen ist eine gute Möglichkeit, um
Arbeitgeber bei der Erreichung ihrer Ziele zu unterstützen, qualifiziertes Fachpersonal zu halten und
zu gewinnen.
Die Stadt Aachen als familienfreundliche Stadt hat diese Möglichkeit bereits frühzeitig erkannt und den
Weg durch die entsprechenden Grundlagenbeschlüsse des Kinder- und Jugendausschusses
(KJA/10/WP.16) vom 15.02.2011 und des Rates am 02.03.2011 (Rat/17/WP.16) geebnet. Hierdurch
wird nicht zuletzt der Wirtschaftsstandort Aachen gestärkt.
Die Bundeswehr, als einer der großen Aachener Arbeitgeber und Ausbilder, hat die Chance zur
Unterstützung der eigenen Beschäftigten deutlich erkannt und der Stadt Aachen das Anliegen
vorgetragen, Belegplätze in einer Kindertageseinrichtung zu erwerben. Die bundeswehrintern
durchgeführte Abfrage ergab einen Bedarf von aktuell 7 Belegplätzen. Zudem wurde eine Betreuung
der Kinder im Rahmen einer Randzeitenbetreuung gewünscht.
Die Lützow-Kaserne als Ausbildungskaserne liegt im Sozialraum 6 (Driescher Hof) in direkter Nähe
zum Sozialraum 12 (Brand). Eine mit der Kindertagesstättenentwicklungsplanung harmonisierte
Suche nach einer geeigneten Kita ergab, dass die Einrichtung von 7 Belegplätzen in der Kita
Kirchberg im Sozialraum 14 (Walheim) möglich ist. Diese Einrichtung wird von einer viergruppigen
Einrichtung (Albert-Einstein-Str.)zu einer sechsgruppigen Einrichtung umgebaut. Das geplante
Inbetriebnahmedatum beläuft sich voraussichtlich auf den 01.08.2018. Die Versorgungsquoten der
Sozialräume 13 (Kornelimünster/ Oberforstbach/ Schleckheim) und 14 (Walheim) erlauben die
Einrichtung von 7 Belegplätzen. Dabei werden die Bedarfe und Möglichkeiten grundsätzlich von KitaJahr zu Kita-Jahr erneut in den Blick genommen.
3. Vertragliche Eckpunkte
Der zwischen der Stadt Aachen und der Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das
Bundesministerium der Verteidigung, dieses vertreten durch das Bundesamt für Infrastruktur,
Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr in Bonn (BAIUDBw), dieses vertreten durch das
Vorlage FB 45/0480/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 25.04.2018
Seite: 3/4
Bundeswehr-Dienstleistungszentrum (BwDLZ) Aachen – nachfolgend Bundeswehr – genannt zu
schließende Vertrag regelt die Finanzierung von
sieben exklusiven Belegrechten für die Bundeswehr,
eine zusätzliche Randzeitenbetreuung für jeden Belegplatz in der Zeit von 7.00 Uhr bis 7.15
Uhr und 16.15 Uhr bis 17.00 Uhr neben den regulären Öffnungszeiten,
eine Vertragslaufzeit von zunächst drei Jahren, mit automatischer Verlängerung um je ein
Jahr, sofern nicht fristgerecht gekündigt wird.
4. Finanzierung
Die Stadt verpflichtet sich Betriebskindertagesstättenplätze entsprechend den Regelungen des
Kinderbildungsgesetzes (KiBiZ) zu fördern. Die Bundeswehr verpflichtet sich, der Stadt Aachen 50 %
der durch die Förderung entstehenden Nettokosten zu erstatten.
Die Kosten für die Randzeitenbetreuung erstattet die Bundeswehr auf Basis einer jährlichen
Pauschale grds. in Höhe von 14.000 €. Die Pauschale wird jährlich auf Basis der Tarifsteigerungen
des Vorjahres indexiert. Weitere Anpassungen können möglich sein.
Die erzielten Elternbeiträge werden zunächst für zwei Kita Jahre spitz von den vorgenannten Kosten
in Abzug gebracht. In den Folge-Kita-Jahren wird eine pauschalierte Regelung angestrebt.
5. Vorschlag der Verwaltung
Die Verwaltung empfiehlt dem Kinder- und Jugendausschuss
1. die Ausführungen der Verwaltung zustimmend zur Kenntnis zur nehmen.
2. die Verwaltung mit dem Abschluss eines entsprechenden Vertrages mit der Bundeswehr zu
der Einrichtung von 3 U3-Belegplätzen und 4 ü3-Belegplätzen in der Kita Kirchberg zu
beauftragen.
Vorlage FB 45/0480/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 25.04.2018
Seite: 4/4