Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
295852.pdf
Größe
100 kB
Erstellt
16.04.18, 12:00
Aktualisiert
30.04.18, 10:29
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Federführende Dienststelle:
Fachbereich Wohnen, Soziales und Integration
Beteiligte Dienststelle/n:
FB 56/0157/WP17
öffentlich
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
16.04.2018
Entwurf eines Fortbildungs-/Veranstaltungskonzeptes für den
Integrationsrat
Beratungsfolge:
TOP: 6
Datum
Gremium
Zuständigkeit
02.05.2018
Integrationsrat
Entscheidung
Beschlussvorschlag:
Der Integrationsrat nimmt die Ausführungen der Verwaltung zur Kenntnis und stimmt der Umsetzung
des Fortbildungskonzeptes zu.
Prof. Dr. Sicking
(Beigeordneter)
Vorlage FB 56/0157/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 17.04.2018
Seite: 1/3
Finanzielle Auswirkungen
JA
NEIN
x
Investive
Ansatz
Auswirkungen
20xx
Fortgeschriebener Ansatz
Fortgeschriebe-
Ansatz
ner Ansatz
20xx ff.
20xx
Gesamt-
Gesamtbedarf (alt)
20xx ff.
bedarf
(neu)
Einzahlungen
0
0
0
0
0
0
Auszahlungen
0
0
0
0
0
0
Ergebnis
0
0
0
0
0
0
+ Verbesserung /
0
0
Deckung ist gegeben/ keine
Deckung ist gegeben/ keine
ausreichende Deckung
ausreichende Deckung
vorhanden
vorhanden
- Verschlechterung
konsumtive
Ansatz
Auswirkungen
20xx
Ertrag
Fortgeschriebener Ansatz
Fortgeschriebe-
Ansatz
ner Ansatz
20xx ff.
20xx
20xx ff.
Folgekos-
Folgekos-
ten (alt)
ten (neu)
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Abschreibungen
0
0
0
0
0
0
Ergebnis
0
0
0
0
0
0
Personal-/
Sachaufwand
+ Verbesserung /
- Verschlechterung
0
0
Deckung ist gegeben/ keine
Deckung ist gegeben/ keine
ausreichende Deckung
ausreichende Deckung
vorhanden
vorhanden
Die erforderlichen Mittel stehen bei PSP-Element 4-050501-901-3-53180000 - Projekte zur Integration
- zur Verfügung.
Vorlage FB 56/0157/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 17.04.2018
Seite: 2/3
Erläuterungen:
Ausgangslage:
Die Verwaltung wurde gebeten, ein Fortbildungs-/Veranstaltungskonzept für den Integrationsrat zu
erarbeiten.
Alle Mitglieder des Integrationsrates sollen zur Steigerung der Arbeitsqualität das Angebot von
Qualifizierungsmaßnahmen erhalten. Um die Zusammenarbeit der Mitglieder untereinander sowie mit
der Verwaltung zu verbessern, sollen die Qualifizierungsmaßnahmen folgende Themenfelder
umfassen:
-
-
Qualitätsentwicklung:
o
Gemeinsame Zielformulierung für die kommenden zwei Jahre
o
Wo wollen wir als Integrationsrat hin?
o
Was sind unsere Ideen/Wünsche und unsere Aufgaben bis dahin?
Teamentwicklung:
o
Klare und vereinbarte Kommunikations- und Kooperationsstrukturen zur Umsetzung
der entwickelten Ziele
o
-
Abgestimmte Strategien zum konstruktiven Umgang mit Konflikten
Öffentlichkeitsarbeit:
o
Verbesserung der Außenwirkung der Arbeit des Integrationsrates durch
Öffentlichkeitsarbeit/Veranstaltungen (siehe Vorlage zum Pressekonzept)
o
Auseinandersetzung mit aktuellen Themen und Fragestellungen, z.B. zum Thema
Umgang mit Populismus/Rassismus etc.
Entwicklung des Konzeptes:
Im Rahmen der Schwerpunkte des Kommunalen Integrationszentrums der Stadt Aachen, die für die
Jahre 2018-2020 „Demokratieförderung und rassismuskritische Arbeit“ umfassen, werden zahlreiche
Qualifizierungsangebote gemacht.
Das gewünschte Konzept zu Fortbildungen und Veranstaltungen für den Integrationsrat hat daher das
Kommunale Integrationszentrum entwickelt, welches die o.g. Themenfelder sowie aktuelle
Fragestellungen wie gewünscht aufgreift. Dazu wurden auch die inhaltlichen Angebote der
Landesarbeitsgemeinschaft der Integrationsräte (LAGA) berücksichtigt.
In einem gemeinsamen Gespräch mit der Vorsitzenden und vier Stellvertretern des Integrationsrates
wird am 23.04.2018 das Konzept besprochen.
Die Verwaltung wird in der Sitzung am 02.05.2018 mündlich von den Ergebnissen des Gesprächs
berichten und das abgestimmte Konzept vorstellen.
Vorlage FB 56/0157/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 17.04.2018
Seite: 3/3