Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
285782.pdf
Größe
1,0 MB
Erstellt
23.01.18, 12:00
Aktualisiert
02.05.18, 22:00
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
Federführende Dienststelle:
Fachbereich Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen
Beteiligte Dienststelle/n:
FB 61/0862/WP17
öffentlich
23.01.2018
Dez. III / FB 61/700
Eginhardstraße - Erneuerung,
Ausführungsbeschluss
Beratungsfolge:
Datum
Gremium
Zuständigkeit
09.05.2018
07.06.2018
Bezirksvertretung Aachen-Mitte
Mobilitätsausschuss
Anhörung/Empfehlung
Entscheidung
Beschlussvorschlag:
Die Bezirksvertretung Aachen-Mitte nimmt die Ausführungen der Verwaltung zustimmend zur
Kenntnis. Sie empfiehlt dem Mobilitätsausschuss, auf Grundlage der vorliegenden Planung
2017_057_L1 und 2017_057_RQ1 und vorbehaltlich der rechtskräftigen Bereitstellung der
erforderlichen Haushaltsmittel mit dem Haushaltsplan 2019 den Ausführungsbeschluss für die
Erneuerung der Eginhardstraße zu fassen.
Der Mobilitätsausschuss nimmt die Ausführung der Verwaltung zustimmend zur Kenntnis und fasst
auf Grundlage der Pläne 2017_057_L1 und 2017_057_RQ1 und vorbehaltlich der rechtskräftigen
Bereitstellung der erforderlichen Haushaltsmittel mit dem Haushaltsplan 2019 den
Ausführungsbeschluss für die Erneuerung der Eginhardstraße.
Vorlage FB 61/0862/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 12.04.2018
Seite: 1/5
Finanzielle Auswirkungen
JA
NEIN
x
Investive
Ansatz
Auswirkungen
2018
Fortgeschriebener Ansatz
Fortgeschriebe-
Ansatz
ner Ansatz
2019 ff.
2018
Gesamt-
Gesamtbedarf (alt)
2019 ff.
bedarf
(neu)
Einzahlungen
0
0
0
0
0
0
Auszahlungen
0
0
0
0
0
0
Ergebnis
0
0
0
0
0
0
+ Verbesserung /
0
0
Deckung ist gegeben
Deckung ist gegeben
- Verschlechterung
konsumtive
Ansatz
Auswirkungen
2018
Ertrag
Fortgeschriebener Ansatz
Fortgeschriebe-
Ansatz
ner Ansatz
2019 ff.
2018
2019 ff.
Folgekos-
Folgekos-
ten (alt)
ten (neu)
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Abschreibungen
0
0
0
0
0
0
Ergebnis
0
0
0
0
0
0
Personal-/
Sachaufwand
+ Verbesserung /
- Verschlechterung
0
0
Deckung ist gegeben
Deckung ist gegeben
Die notwendigen Mittel werden mit der Haushaltsplanung 2019 haushaltsneutral in den Haushalt
eingeplant.
Vorlage FB 61/0862/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 12.04.2018
Seite: 2/5
Erläuterungen:
1. Anlass
In der Eginhardstraße werden im Abschnitt zwischen Haus Nr. 12 und 42 Abwasserleitungen durch
die STAWAG erneuert. Dabei werden große Teile der Verkehrsflächen tangiert. Eine eventuelle
Erneuerung der Versorgungsleitungen wird noch geprüft. Die Bauarbeiten am Leitungsnetz werden
2018 durchgeführt.
Bei der anschließenden niveaugleichen Erneuerung der Verkehrsfläche können die funktionalen
Mängel, wie z.B. die sehr schmalen Gehwege, beseitigt werden. Die unterschiedlichen
Nutzungsansprüche an den Straßenraum (Parken, Gehen, Erschließen) und die äußeren
Rahmenbedingungen (enger Straßenraum) sind derzeit nicht verträglich miteinander zu kombinieren.
2. Heutige Situation
Die Eginhardstraße ist eine reine Wohnstraße. Sie schließt an die Passstraße, Normannenstraße und
Alkuinstraße an. Die Straße ist im Trennprinzip (Fahrbahn und Gehweg) ausgebaut und Teil einer
Tempo 30-Zone. Von der Passstraße in Richtung Normannenstraße ist sie als Einbahnstraße
ausgewiesen. Lediglich der Straßenabschnitt zwischen Alkuinstraße und Eginhardstraße Haus Nr. 2
ist im Zweirichtungsverkehr befahrbar.
Der Fahrbahnquerschnitt liegt in der Regel zwischen 4,40 m und 5,00 m. Bei dieser Fahrbahnbreite ist
ein Parken am Fahrbahnrand wegen der abschnittsweisen Unterschreitung der erforderlichen
Restfahrbahn gemäß StVO nicht zulässig.
Die Gehwege entlang der Eginhardstraße sind sehr schmal, teilweise unter 1,00 m Breite, so dass ein
Überholen, nebeneinander Gehen oder das Befahren mit Rollstühlen und Kinderwagen kaum oder gar
nicht möglich ist.
Im Straßenraum der Eginhardstraße befinden sich 24 regelkonforme Parkplätze am Fahrbahnrand,
dort wo neben einem parkenden Fahrzeug die Vorbeifahrt von Feuerwehr und Müllfahrzeugen
möglich ist. Tatsächlich festgestellt wurden bei einer Begehung im September 2016 max. 36
Fahrzeuge.
3. Planung
Die Planung sieht einen niveaugleichen Ausbau der Eginhardstraße als verkehrsberuhigten Bereich
vor. Die Fahrbahngasse ist 3,50 m breit, so dass die Erreichbarkeit durch Versorgungs- und
Rettungsfahrzeuge zukünftig gewährleistet ist.
Das Parken ist ausschließlich in den vorgegebenen Bereichen erlaubt. Durch die neue
Straßenaufteilung ist das Parken auch im Abschnitt zwischen Passstraße und Eginhardstraße Haus
Nr. 1 legal möglich. Es können 33 Parkplätze im öffentlichen Raum vorgehalten werden.
Die Aufstellflächen für die Feuerwehrfahrzeuge wurden in Absprache mit der Feuerwehr an den
notwendigen Stellen vorgesehen. Die Erschließung der nördlichen Eginhardstraße Haus Nr. 3 bis 27
Vorlage FB 61/0862/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 12.04.2018
Seite: 3/5
bzw. 26 bis 42 durch die Feuerwehr erfolgt über die Alkuinstraße, da die erforderliche Fläche für die
Kurvenfahrt der Feuerwehrfahrzeuge von der Passstraße kommend nicht ausreicht.
Am 17.05.2017 wurde in der Bezirksvertretung Aachen-Mitte der Planungsbeschluss für die
vorgestellte Variante 1 gefasst. Auf dieser Basis wurde die vorliegende Ausführungsplanung erstellt.
Eine Bürgerinformation findet am 07. März 2018 statt. Über das Ergebnis wird in der Sitzung berichtet.
Baumbilanz
Im Straßenraum werden an den Eingängen zum verkehrsberuhigten Bereich und im Bereich der TKreuzung insgesamt sechs Baumfelder mit niedrig wachsenden Bäumen angelegt, die sowohl auf die
veränderte Verkehrssituation und -geschwindigkeit aufmerksam machen, als auch den Straßenraum
gliedern und gestalten.
Barrierefreiheit
Die Barrierefreiheit ist neben dem niveaugleichen Ausbau durch Einhaltung der maximal zulässigen
Grenzwerte für Quer- und Längsneigungen gewährleistet. Außerdem können sich sehbehinderte
Menschen zukünftig an einem taktilen Leitsystem orientieren.
Ausbauelemente
Der Ausbau der Fläche ist in einem einheitlichen Standard vorgesehen.
10 cm Betonsteinpflaster 20/10/10
4 cm Brechsand-Splitt-Gemisch 0/5 mm auf Geotextil
20 cm Dränbetontragschicht 0/45 mm
31 cm Frostschutzschicht 0/56 mm
65 cm Gesamtaufbau
Entwässerung
Anstelle von den derzeit beidseitig im Dachprofil angeordneten Rinnen mit entsprechenden Abläufen
erfolgt die Entwässerung nach dem niveaugleichen Ausbau über eine mittige Rinne in den
vorhandenen Mischwasserkanal.
Straßenbeleuchtung
Die Straßenbeleuchtung der Eginhardstraße wurde bereits auf LED-Leuchten umgestellt. Im Zuge des
Ausbaus werden von der STAWAG die alten Beleuchtungsmaste durch neue ersetzt.
4. Kosten und Finanzierung
Abweichend von der Vorlage zum Planungsbeschluss wurde bei der detaillierten Planung des
Projektes festgestellt, dass der durch die Leitungsarbeiten verursachte Eingriff deutlich geringer als
zunächst angenommen ausfällt. Da der bauliche und funktionale Zustand aber eine grundhafte
Erneuerung erfordert, soll diese anschließend durchgeführt werden. Dabei ergeben sich Baukosten in
Höhe von 600.000 €. Davon wird ein Anteil von 100.000 € der Erneuerung der Abwasserleitung
zugeordnet. Der Ausbau der Straße ist für 2019 vorgesehen.
Vorlage FB 61/0862/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 12.04.2018
Seite: 4/5
Die notwendigen Mittel werden mit der Haushaltsplanung 2019 haushaltsneutral in den Haushalt
eingeplant.
Die Maßnahme stellt eine beitragsfähige Maßnahme nach § 8 KAG NRW dar, für die Ausbaubeiträge
zu erheben sind.
5. Weiteres Vorgehen
Nach der Beschlussfassung wird der Bauauftrag für 2019 vorbereitet.
Die Erneuerung der Ver- und Entsorgungsleitungen durch die STAWAG wird unter Berücksichtigung
der vorliegenden Ausbaupläne unabhängig vom Straßenbau bereits 2018 ausgeführt. Die
Asphaltdecke wird durch die STAWAG im Anschluss daran bis zum geplanten Ausbau wieder
provisorisch geschlossen.
Vorbehaltlich der Rechtskraft des Haushaltes erfolgt der Straßenausbau im Haushaltsjahr 2019.
Anlage/n:
2017_057_L1
2017_057_RQ1
Vorlage FB 61/0862/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 12.04.2018
Seite: 5/5
0
53
2,
50 %
3,
260 m
20,
10
1,
76 %
3,
480 m
Ei300/
450 B 30.
92 m
2,
46%
2,
00 1,
55
7,
05
3,
50
4,
0%
2,
5%
1,
57%
3,
46%
Ei300/
450 B 3
2.
60 m
3,
94 %
25,
590 m
1,
76 %
3,
480 m
200 m
=H
180 m
= 2,
T
012m
0,
=f
780
0+094,
km
670
h TS = 167,
2,
00
o
o
o
o
10,
00
2 Par
kpl
ät
ze
Egi
nhar
dst
r
aße
0+083,56m
18
4,
00 %
21,
090 m
91
25
3
,
9
9
%
1
,
1
4
%
%
6
9
,
3
90
25
3,
53 %
10,
060 m
lB
ai
Det
6,
00
35
30
37
32
1,
86 %
10,
420 m
88
25
33
22
12
S5
D 169.32
S 166.61
93
21
10
R=
R=
94
25
oo
oo
LEGENDE
+0,
50 %
9,
870 m
38
25
1 Par
kpl
at
z
0+057,00m
0+056,48m
0+046,06m
vorh. Lampe
0+044,36m
vorh. Baum
vorh. FGÜ Vz.
gepl. Lampe
87
25
H
=250 m
T
= 2,
950 m
f
=0,
017 m
km
0+046,
060
h TS = 169,
463
1 Par
kpl
at
z
0,
73 %
4,
480 m
4,
75 %
3,
520 m
= +70 m
H
406 m
= 1,
T
014 m
= +0,
f
000
0+060,
km
102
h TS = 169,
14
8
89
25
52
25
37
25
41
25
4,
75 %
3,
520 m
95
25
%
9
8
,
1
0+061,10m
1,
86 %
10,
420 m
33
28
6
2
,
5
%
31
26
96
25
DN 300 STZ
45.
00 m -4,
1%
0+074,54m
0+074,00m
53
25
36
25
3,
53 %
10,
060 m
%
4
9
,
0
0+067,10m
0,
73 %
4,
480 m
29
24
54
25
= +300 m
H
700 m
= 2,
T
012 m
= +0,
f
630
0+095,
km
871
h TS = 167,
92
25
0+086,50m
4
975 m
2.
=H
991 m
= 6,
T
008 m
0,
=f
540
0+074,
km
715
h TS = 168,
22
06282033
D 162.95
S 160.42
27
2,
50 %
3,
260 m
0+093,56m
6,50
13,10
35
25
43
25
42
25
H
=219 m
T
= 3,
063 m
f
=0,
021 m
km
0+064,
480
h TS = 169,
070
R=
0+095,63m
55
25
34
25
44
25
14
6
H
=120 m
T
= 1,
734 m
f
=0,
013 m
km
0+056,
480
h TS = 169,
270
4 Par
kpl
ät
ze
DN 300 STZ
9%
60 m -3,
29.
Egi
nhar
dst
r
aße
0,
94%
0,
0%
31%
0,
2,
45%
%
3
,
1
3,10 2,001,50
4,
00 %
21,
090 m
1,
24 2,
00
6,
74
3,
50
36%
4,
1,
86%
25
2
,
8
4
%
93
25
R=
6,
00
2,
52%
23
65
25
66
25
67
25
2,
45
%
42
68
25
0+098,89m
50
25
S4
D 167.85
S 164.77
20
14m
0+057,
2
40
0+094,50m
50m
0+074,
R=
R=
14
8
0+054
,
29m
0+05
0
,
00m
0+04
9,
70m
45
25
oo
oo
06282032
D 162.57
S 159.88
77
16
0+093,13m
2
,
5
%
ca. 26,00
oo
oo
0+094,78m
73
36
R=
R=
0+
04
1,
58
m
o
o o
o
0+095,13m
22
R=
R=
0+
0
0+ 37,
03 00m
6,
50
m
0+
03
4,
00
m
5 Parkplätze
%
4
4
,
2
51
25
2
0
0ST
Z
I
4
1
.
8
3m
oo
oo
3
,
6
4
%
32
30
56
25
46
25
0+
02
3,
60
m
15
0
06282043
D 168.40
S 166.58
Eginhardstraße
1
5
9
.
9
7
38
34
57
25
Detail A
24
10
,
40
30m
0+091,
1
1
,
5
2%
3
2
,
2
9
0m
29m
0+082,
4,
0%
R=
o
o
oo
oo
29m
0+080,
0+
01
5,
90
m
2,
4%
-2,89 %
9,010 m
93m R=
0+088,
R=
1
,
0
9%
3
0
,
0
0
0m
28
-2,89 %
9,010 m
5,
5%
Eg
i
n
h
a
r
d
s
t
r
a
ß
e
1,
89%
2,
52%
0,
95%
0,
31%
5%
2,
1,
11%
25%
2,
5%
2,
2%
2,
12
7,
50
3,
5,
99%
3,
15%
82%
0,
37%
1,
o
o
3,
94 %
25,
590 m
-1,52%
32,290 m
4,
4%
2,
83%
1,
23
.
5
0m 3
,
2%
36
26
R=
H
=1
.
5
0
0m
T
=3
,
0
9
8
m
f
=0
,
0
0
3m
km
0
+
0
5
0
,
0
0
hT
0
S=1
6
8
,
4
7
4
R=
15
2
0+
00
5,
50
m
0+
00
3,
50
m
2P
ar
k
pl
ät
z
e
9,05
H
=-500 m
T
=3,475 m
f
=-0,012 m
km
0+082,290
h TS =167,990
33
25
2,
17
%
5Pa
D
r
k
p
l
ä
t
z
e41N300STZ
05
42
3,
50
2,
00
6,
73
plätze
o
o
21
0,
63%
2 Park-
2
6
,
0
0
0+243,
96m Bauende
0+243,
51m
DN 300 STZ
44.00 m - 2,3 %
1 Parkplatz
S1
D 164.15
S 161.30
0
,
8
6%
3
,
5
0
6m
R=
2 Parkplätze
12,00
0
,
8
6%
3
,
5
0
6m
0+241,
00m
0+240,
00m
0+239,
11m
S2
D 165.45
S 162.31
Eginhardstraße
2,00 2,05
3
,
8
3
%
3
0
,
0
0
0m
20
69
25
0+213,
11m
0+211,
50m
R=
R=
0+210,
00m
65m
0+207,
30m
0+207,
00m
0+200,
8,00
%
4
7
,
0
4,99
H
=+
1
0
0m
T
=1
,
4
8
4m
f
=+
0
,
0
1
1
m
km
0
+
2
4
0
,
0
0
0
hT
S=1
6
2
,
8
3
2
3
,
8
3%
3
0
,
0
0
0m
Detail C
3
1,
86
%
4
,
4
0
%
1
0
,
0
0
0m
27
25
30m
0+195,
00m
0+190,
70m
0+182,
29m
0+175,
29m
0+173,
50m
0+171,
00m
0+170,
29m
0+167,
28m
0+159,
7,
50
-3,00 %
10,000 m
04
42
32
25
Ba
ua
nf
an
g
23
21
19
-2,85%
2
0
,
0
0
0m
4
,
4
0%
1
0
,
0
0
0m
oo
oo
10,40
DN 300 STZ
43.80 m - 3,0 %
-2,85 %
20,000 m
-3,00%
1
0
,
0
0
0m
0+115,23m
3
,
0
%
1,
0
30 9%
,
00
0m
10
,
40
17
0,00%
1,
5
20 0%
,
00
0m
2P
Eg
ar
i
nh
k
pl
ar
ät
ds
z
t
e
r
aß
e
0
,
5
0
%
-2,30%
1
0
,
0
0
0m
00m
0+160,
1 Parkplatz
-2,30 %
10,000 m
H
=+
1
0
0
0m
T
=2
,
8
6
5m
f
=+
0
,
0
0
4
m
km
0
+
2
1
0
,
0
0
0
hT
S=2
1
0
,
0
0
0
0+116,88m
47
25
R=
0+
00
0,
00
m
0-0
04
,
12
m
2,
00
o
o
Ha
u
an s
en
de i
g
rS ang
t
r
aß
e
5
48
25
15
4
1,
5
20 0%
,
00
0m
H
=+
T
5
=1 00m
f
,
03
=
k
m
+0 3m
,
00
hT
0
S= +02 1m
0,
16
0
8,
80 00
0
Variante
00m
0+150,
R=
50m
0+149,
88m
0+148,
R=
15
6
0+120,37m
Variante
-3,70%
1
0
,
0
0
0m
-3,70 %
1
0
,
0
0
0m
6,00
o
o
S3
D 166.76
S 163.61
3
,
4
2
%
15
25m
0+139,
42
43
25m
0+133,
9
-2,71%
2
0
,
0
0
0m
13
11
00m
0+130,
37m
0+120,
39m
0+124,
-1,75%
4,020 m
7
Pa
ss
st
raß
e
-3,70 %
5,610 m
63
00 1,
2,
49
43
-1,75%
4,020 m
-2,71 %
20,000 m
=-2000 m
H
=1,500 m
T
=-0,001 m
f
0+190,000
km
h TS =190,000
=-1000 m
H
=2,750 m
T
=-0,004 m
f
0+170,000
km
h TS =170,000
18
-3,70%
5
,
6
1
0m
=-350 m
H
=1,733 m
T
=-0,004 m
f
0+150,000
km
h TS =150,000
=-250 m
H
=1,750 m
T
=-0,006 m
f
0+200,000
km
h TS =200,000
07
18
16
Nor
m annen
st
r
aße
71
25
=-250 m
H
=2,439 m
T
=-0,012 m
f
0+124,390
km
h TS =166,640
=+150 m
H
=1,050 m
T
=+0,004 m
f
0+160,000
km
h TS =160,000
70
25
13
25
=+200 m
H
=0,991 m
T
=+0,003 m
f
0+130,000
km
h TS =130,000
06282031
D 162.09
S 159.25
vorh. FGÜ Vz. beleuchtet
gepl. Baum
vorh. Ablauf
+0,
50 %
9,
870 m
gepl. Ablauf
alte Straßengeometrie
o o
o o
R=
R=
0
+
0
3
6
,
1
9
m
86
25
+3,
73 %
30,
130 m
2,20%
Schieberkappe Wasser
gepl. Straßenachse
Schieberkappe Gas
gepl. Hochbordstein
Achshauptpunkte
vorh. Schwellenstein
Zufahrten
Grünfläche/Baumfeld
Taktile Hilfen
36
10 a
TS-Punkte
vorh. Markierung
vorh. Mischwasserkanal
oo
oo
Egi
nhar
dst
r
aße
39
14
6 Par
kpl
ät
ze
38
14
ca.30
,
00
37
14
36
14
35
14
34
14
33
14
32
14
31
14
30
14
Fachbereich Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen
300 STZ
36.
54 m
2,
00
+3,
73 %
30,
130 m
+2,
15 %
6,
060 m
0
+
0
0
6
,
0
6
m
Lageplan
Plan Nr: 2017 057 L1
15
19
21
+2,
15 %
6,
060 m
28
14
Ba
u
a
n
f
a
n
g
06278521
D 168.13
S 163.80
Fachbereich 61
M. = 1 : 250
5m
13
0
+
0
0
0
,
0
0
m
1
4
,
7
0
Werner Wingenfeld
Stadtbaurat
45
2,20%
43
14
0
+
0
0
8
,
0
6
m
25
Nr.
Datum
1.
20.03.18
bearb.:
gez.
Zw. gez.: Zw./Vi.
Planänderung
bearbeitet:
Niels-Christian Schaffert
Parkplätze vor Haus 21 angepasst und Baumfeld ergänzt
Vi.
Abteilung 61/700
2.
33 20.03.18
Baumfelder
entfallen im Bereich von Haus 20
35
Vi.
gez.
3.
20.03.18
Parkplätze vor Haus 154 auf andere Fahrbahnseite verschoben Vi.
4.
11.04.18
Parkplätze vor Haus 2 verlängert
27
29
o
o
gez.
Neuausbau
1
,
6
9
%
29
14
H
= +760
m
T
= 6,
004 m
f
= +0,
024 m
km
0+006
,
060
h TS =
168,
280
42
14
21
14
dgn
2017_057.
uss\
06 Beschl
aene CAD\
4 Pl
aße\
r
dst
nhar
2017_057 Egi
e\
ekt
oj
Pr
e\
ekt
oj
assenbau_Pr
r
11 St
\
P:
43
41
14
10 b
Dezernat Planung
Eginhardstraße
23
R=
Der Oberbürgermeister
40
14
3
,
5
0
17
Al
k
u
i
n
s
t
r
a
ß
e
41
Grat
0
+
0
2
6
,
4
0
m
11
3
0
0ST
Z5
5
.
7
1m
Regelzeichnung 1.1.1
Materialtrennung
7
,
0
0
06278523
D 169.69
S 165.14
Barrierefreies Bauen
BBR 1.1.1
gepl. Markierung
27
14
26
14
25
14
24
14
23
14
22
14
20
14
1
,
5
02
,
0
0
R=
R=
Parken
39
2
,
0
1
%
Rinne
34
vorh. Kanalschacht
0+038,30m
gepl. Mischwasserkanal
9
Fahrbahnpflaster
gepl. FGÜ Vz. beleuchtet
85
12
19
14
18
14
17
14
16
14
H
=74 m
T
= 1,
195 m
f
=0,
010 m
km
0+036,
190
h TS = 16
9,
414
gepl. FGÜ Vz.
31
Zw.
Regina Poth
11. April 2018
0
0
0
2
,
9
6
m
3
0
0ST
Z5
1
.
3
7m
06282544
D 166.52
S 162.40
In der Bezirksvertretung
Im Mobilitätsausschuss
Aachen-
beraten und beschlossen am:
beraten und beschlossen am:
ETRS 89
Achse 2, Station 0+086,50 m
13,10
3,10
68
30
3,50
2,12
6,50
2,00
1,50
33
6,17
taktiler
8
8
Leit-
Parken
Streifen
168.33
W 8/22/30
168.30
168.29
168.25
1,0 %
168.21
2,5 %
1,3%
W 8/22/30
30
15
15
20 14
30
24/16/14
33
2,5 %
2,5%
Anschluss an
Anschluss an
Bestand
1a
1
Bestand
C 12/15
Der Oberbürgermeister
2
3
Fachbereich Stadtentwicklung
Achse 1.3, Station 0+171,50 m
und Verkehrsanlagen
Eginhardstraße
Neuausbau
Regelquerschnitte
1,58
2,00
3,50
M. = 1 : 25
5m
68
30
60
2,00
33
3,17
taktiler
8
Plan Nr: 2017_057_RQ1
8
Leit-
Parken
Streifen
bearbeitet:
gezeichnet:
ZW.
Vi/Zw
14. Februar 2018
Fahrbahn, niveaugleicher Ausbau
W 8/22/30
RStO 12, Tafel 3, Zeile 7, Belastungsklasse 1,8
DezernatPlanung
168.31
165.27
165.25
1,7 %
24/16/14
W 8/22/30
1
0,6%
10 cm Betonsteinpflaster 10/20/10, grau
1a
10 cm Betonsteinpflaster 10/20/10, anthrazit
gez.
3-5 cm Brechsand- Splittgemisch 0/5
2
30
20 14
30
Werner Wingenfeld
Stadtbaurat
20 cm Dränbetontragschicht
Fachbereich 61
3
min. 31 cm Frostschutzschicht 0/45
gez.
15
15
dgn
2017_057_RQ.
uss\
06 Beschl
aene CAD\
4 Pl
aße\
r
dst
nhar
2017_057 Egi
e\
ekt
oj
Pr
e\
ekt
oj
assenbau_Pr
r
11 St
\
P:
7,08
Niels-Christian Schaffert
65 cm gesamt
33
Abteilung 61/700
2,5 %
2,5%
Anschluss an
Bestand
Mehr- oder Minderdicken infolge örtlicher Verhältnisse beachten
Anschluss an
1
1a
C 12/15
gez.
(Siehe RStO 12, Tabelle 7)
Regina Poth
Bestand
2
Beraten und beschlossen:
3
B0:
MA: