Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
294675.pdf
Größe
5,9 MB
Erstellt
10.04.18, 12:00
Aktualisiert
27.04.18, 12:52
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Federführende Dienststelle:
Fachbereich Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen
Beteiligte Dienststelle/n:
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
FB 61/0935/WP17
öffentlich
10.04.2018
Dez. III / FB 61/300
Fahrgastunterstände Pascalstraße und Fernbushaltestellen
Monschauer Straße,
Antrag der SPD-Fraktion in der Bezirksvertretung AachenKornelimünster/Walheim vom 20.01.2018
Beratungsfolge:
Datum
Gremium
09.05.2018
Bezirksvertretung Aachen-Kornelimünster / Walheim
Zuständigkeit
Kenntnisnahme
Beschlussvorschlag:
Die Bezirksvertretung Aachen-Kornelimünster/Walheim nimmt den Bericht der Verwaltung zur
Kenntnis.
Vorlage FB 61/0935/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 10.04.2018
Seite: 1/4
Finanzielle Auswirkungen
JA
NEIN
x
Investive
Ansatz
Auswirkungen
20xx
Fortgeschriebener Ansatz
Fortgeschriebe-
Ansatz
ner Ansatz
20xx ff.
20xx
Gesamt-
Gesamtbedarf (alt)
20xx ff.
bedarf
(neu)
Einzahlungen
0
0
0
0
0
0
Auszahlungen
0
0
0
0
0
0
Ergebnis
0
0
0
0
0
0
+ Verbesserung /
0
0
Deckung ist gegeben/ keine
Deckung ist gegeben/ keine
ausreichende Deckung
ausreichende Deckung
vorhanden
vorhanden
- Verschlechterung
konsumtive
Ansatz
Auswirkungen
20xx
Ertrag
Fortgeschriebener Ansatz
Fortgeschriebe-
Ansatz
ner Ansatz
20xx ff.
20xx
20xx ff.
Folgekos-
Folgekos-
ten (alt)
ten (neu)
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Abschreibungen
0
0
0
0
0
0
Ergebnis
0
0
0
0
0
0
Personal-/
Sachaufwand
+ Verbesserung /
- Verschlechterung
0
0
Deckung ist gegeben/ keine
Deckung ist gegeben/ keine
ausreichende Deckung
ausreichende Deckung
vorhanden
vorhanden
Vorlage FB 61/0935/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 10.04.2018
Seite: 2/4
Erläuterungen:
Anlass
Die SPD-Fraktion in der Bezirksvertretung Aachen – Kornelimünster beantragt, an allen
Bushaltestellen in der Pascalstraße sowie den Fernbushaltestellen an der B258 Monschauer Straße,
insbesondere im Bereich Pascalstraße/Raafstraße Fahrgastunterstände zu errichten (s. Anlage 1).
Aufstellung neuer Fahrgastunterstände
Nachdem die Stadt Aachen im Sommer 2015 die Außenwerbekonzession für die hinterleuchtete
Wirtschaftswerbung europaweit neu ausgeschrieben hat und Ende 2015 ein neuer Konzessionär
(Reclamebureau Limburg, RBL) beauftragt wurde, sind im ersten Halbjahr 2016 alle
Fahrgastunterstände der Firma JCDecaux abgebaut und durch ein neues Modell des neuen
Konzessionärs ersetzt worden. Insgesamt sieht die neue Konzession (Laufzeit bis zum Jahr 2031)
den Aufbau von bis zu 460 Fahrgastunterständen vor. Von diesen 460 Fahrgastunterständen wurden
Anfang des Jahres 2018 bereits 444 Fahrgastunterstände errichtet, sodass noch insgesamt 16
zusätzliche Fahrgastunterstände aufgebaut werden können.
In der Stadt Aachen gibt es 438 Bushaltestellen mit 972 richtungsbezogenen Haltestellenkanten (vgl.
Nahverkehrsplan, 2. Fortschreibung 2015). Hieraus wird ersichtlich, dass im Rahmen der laufenden
Außenwerbekonzession nicht alle Haltepositionen mit einem Fahrgastunterstand ausgerüstet werden
können.
Die Verwaltung stellt Anfragen zu neuen Fahrgastunterständen von Politik, Einwohnern, Fahrgästen
der ASEAG und weiteren Institutionen wie Unternehmen, Hochschulen etc. in einer Prioritätenliste
(Anlage 2) zusammen.
Wesentliches Kriterium für die Festlegung der Priorität sind die Einsteigerzahlen an der
entsprechenden Haltestelle. Von Bedeutung bei der Aufstellung sind zusätzlich auch die
Platzverhältnisse an den einzelnen Haltestellen, die im Rahmen von Ortsterminen mit allen
zuständigen Fachdienststellen geprüft werden.
Fahrgastunterstände in der Pascalstraße
In der Pascalstraße werden die Haltestellen „Pascalstraße“ und „Auf dem Bahnes“ vom ÖPNV bedient
(s. Anlage 4 Liniennetzplan). Derzeit ist lediglich die Haltestelle Pascalstraße in Fahrtrichtung
Schleckheim mit einem Fahrgastunterstand ausgestattet. Die weiteren Haltestellen in der
Pascalstraße unterscheiden sich deutlich hinsichtlich der von der ASEAG im Jahr 2016 erhobenen
werktäglichen Einsteigerzahlen:
Haltestelle „Pascalstraße“ in Fahrtrichtung Monschauer Straße: 30 Einsteiger
Haltestelle „Auf dem Bahnes“, Fahrtrichtung Schleckheim: 23 Einsteiger
Haltestelle „Auf dem Bahnes“, Fahrtrichtung Monschauer Str.: 74 Einsteiger
Haltestelle „Gewerbegebiet“, Fahrtrichtung Monschauer Str.: 3 Einsteiger
Vorlage FB 61/0935/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 10.04.2018
Seite: 3/4
Die meisten Einsteiger werden demnach an der Haltestelle „Auf dem Bahnes“ in Fahrtrichtung
Monschauer Straße verzeichnet. Die Haltestelle steht bereits auf der Prioritätenliste und ein
Fahrgastunterstand soll errichtet werden.
Da hier der Gehweg nur rd. 2,50 Meter breit ist und zudem ein nicht benutzungspflichtiger Radweg auf
den Nebenanlagen geführt wird hat die Stadtverwaltung Kontakt mit dem benachbarten Unternehmen
aufgenommen. Seitens des Unternehmens wurde die grundsätzliche Bereitschaft bekundet, den
Fahrgastunterstand auf privaten, unmittelbar an den öffentlichen Gehweg angrenzenden Flächen zu
errichten. Sobald die entsprechenden Vereinbarungen unterzeichnet sind, kann von der Firma RBL
ein Bauantrag gestellt werden. Die Verwaltung geht davon aus, dass ein Fahrgastunterstand im Laufe
des Jahres 2018 aufgestellt werden kann.
Die Haltestelle „Auf dem Bahnes“, Fahrtrichtung Schleckheim steht ebenfalls bereits auf der
Prioritätenliste. Aufgrund der geringen Einsteigerzahlen wird hier, obwohl Platz im öffentlichen Raum
vorhanden ist, die Aufstellung eines Fahrgastunterstandes zurückgestellt. Für die Haltestelle
„Pascalstraße“ in Fahrtrichtung Monschauer Straße gilt, ähnlich wie bei der Haltestelle „Auf dem
Bahnes“ in Fahrtrichtung Monschauer Straße, dass hier der Platz in der öffentlichen Verkehrsfläche
nicht ausreicht, um einen Fahrgastunterstand zu errichten.
Fahrgastunterstände an den Bushaltestellen an der Monschauer Straße
Die Bushaltestellen „Laschet“ und „Gewerbegebiet“ an der Monschauer Straße werden neben den
Stadtbuslinien auch von der Schnellbuslinie SB63 bedient. Zum Fahrplanwechsel im Dezember 2017
wurde eine Taktverdichtung zu einem durchgehenden Halbstundentakt auf der Linie SB63 umgesetzt.
Die Bedeutung der o.g. Bushaltestellen für den ÖPNV in Richtung Aachen und in Richtung Eifel ist mit
dieser Angebotsausweitung deutlich angewachsen.
Die Bushaltestellen befinden sich an einer Bundesstraße außerhalb der Ortsdurchfahrt und somit in
der Baulast von StraßenNRW. Die Breite der Warteflächen für Fahrgäste beträgt jeweils nur ca. 1,5
Meter (s. Anlage 3). Die Aufstellung von Fahrgastunterständen ist aufgrund der begrenzten
Platzverhältnisse ohne umfangreiche Umbaumaßnahmen nicht möglich. Hinzu kommt, dass
StraßenNRW die Aufstellung der hinterleuchteten Werbeträger in den Fahrgastunterständen nicht
gestattet. Somit müssen für jeden Fahrgastunterstand Standorte für ausgelagerte Werbeträger im
Umfeld gefunden und genehmigt werden.
Die Stadt Aachen wird sich bei StraßenNRW dafür einsetzen, dass die Ausstattung der
Bushaltestellen insgesamt (Beleuchtung, Abfallbehälter, Sitzmöglichkeiten) verbessert wird und
mittelfristig zum Beispiel im Zuge von anstehenden Umbaumaßnahmen auch breitere Aufstellflächen
für Fahrgäste und Flächen für Fahrgastunterstände vorgesehen werden.
Anlage/n:
Anlage 1: Antrag der SPD-Fraktion in der Bezirksvertretung vom 20.01.2018
Anlage 2: Prioritätenliste
Anlage 3: Bestandsfotos Haltestellen „Laschet“ und „Gewerbegebiet Oberforstbach“
Anlage 4: Auszug Liniennetzplan
Vorlage FB 61/0935/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 10.04.2018
Seite: 4/4
Anlage 2: Prioritätenliste Fahrgastunterstände
Priorität
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
FB61/300
Stand: März 2018
Haltestelle
Audimax
Viktoriallee
Halifaxstraße
Ponttor (Alleenring)
Jupp-Müller-Straße
Halifaxstraße
Hörn Kastanienweg
Laurensberg Rathaus
Hainbuchenstraße
Auf dem Bahnes
Laurensberg Schulzentrum
Rabentalweg
Ronheider Weg
Maria-Lipp-Straße
Carolus Thermen
Floriansdorf
Locht Zollmuseum
Hansmannstraße (Bf)
Lennéstraße
Erberichshofer Straße
Muffet
Lombardenstraße
Auf dem Bahnes
Goertzbrunnenstraße
Kellershausstraße
Kreuzerdriesch
Zweiweiherweg
Gut Weide
Feldchen
Strangenhäuschen
Rödgerbach
Straße
Richtung
Turmstraße
stadtauswärts
Oppenhoffallee
Bushof
Halifaxstraße
Campus Melaten
Saarstraße
Kaiserplatz
Roermonder Straße
staw
Ahornstraße
Hörn
Seffenter Weg
staw
Rathausstraße
Bushof
Mies-v.-d.-Rohe-Straße stew
Pascalstraße
Monschauer Straße
Laurensberger Straße stadtweinwärts
Campus Boulevard
Stiewistraße
Eupener Straße
stadtauswärts
Campus Boulevard
Stiewistraße
Passstraße
staw
Campus Boulevard
Stiewistraße
Horbacher Straße
stew
Josefstraße
Eilendorf
Lennéstraße
Eilendorfer Straße
stew
Halifaxstraße
Campus Melaten
Grüner Weg
Bushof
Pascalstraße
Schleckheim
Freunder Landstraße stew
Debyestraße
stadteinwärts
Lintertstraße
Oberforstbach
Eupener Straße
stadteinwärts
Neuenhofstraße
stadtauswärts
Gut-Dämme-Straße
Kohlscheid
Krefelder Straße
Würselen
Neuenhofstraße
stew
Einsteiger
1000
860
770
273
150
94
83
80
78
74
73
62
38
37
32
32
32
30
30
28
24
24
23
23
20
16
14
14
13
8
7
Anlage 3: Bestandsfotos Haltestellen Oberforstbach „Laschet“ und
„Gewerbegebiet“
Haltestelle „Laschet“, Fahrtrichtung Aachen
Haltestelle „Laschet“, Fahrtrichtung Roetgen
Anlage 3: Bestandsfotos Haltestellen Oberforstbach „Laschet“ und
„Gewerbegebiet“
Haltestelle „Gewerbegebiet“, Fahrtrichtung Aachen
Haltestelle „Gewerbegebiet“, Fahrtrichtung Roetgen
Anlage 4: Auszug Liniennetzplan