Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
290444.pdf
Größe
202 kB
Erstellt
02.03.18, 12:00
Aktualisiert
03.05.18, 13:10
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
BA 0/0081/WP17
öffentlich
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
Federführende Dienststelle:
Bezirksvertretung Aachen-Mitte/Geschäftsstelle
Beteiligte Dienststelle/n:
02.03.2018
Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung der
Bezirksvertretung Aachen-Mitte vom 21.02.2018
(öffentlicher Teil)
Beratungsfolge:
Datum
Gremium
Zuständigkeit
21.03.2018
Bezirksvertretung Aachen-Mitte
Entscheidung
Beschlussvorschlag:
Die Bezirksvertretung Aachen-Mitte genehmigt die Niederschrift über die Sitzung vom 21.02.2018
(öffentlicher Teil).
Anlage/n:
Niederschrift über die Sitzung der Bezirksvertretung Aachen-Mitte vom 21.02.2018
(öffentlicher Teil)
Vorlage BA 0/0081/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 06.04.2018
Seite: 1/1
Der Oberbürgermeister
Niederschrift
öffentliche/nichtöffentliche Sitzung der Bezirksvertretung AachenMitte
5. April 2018
Sitzungstermin:
Mittwoch, 21.02.2018
Sitzungsbeginn:
17:00 Uhr
Sitzungsende:
19:30 Uhr
Ort, Raum:
Sitzungssaal des Rates, Rathaus
Anwesende:
Frau Marianne Conradt
Bezirksbürgermeisterin
Ratsherr Patrick Deloie
Frau Marlies Diepelt
Ratsherr Achim Ferrari
Frau Helga Gaube
Herr David Hasse
Ratsherr Klaus-Dieter Jacoby
bis 18.40 Uhr
Frau Alla Katanski
Herr Hans Keller
Herr Lasse Klopstein
B 0/37/WP.17
Seite: 1/13
Herr Bruno Meyer
Herr Dr. Ralf Gerhard Otten
Ratsherr Horst Schnitzler
Ratsfrau Melanie Astrid Seufert
Abwesende:
Frau Andrea Derichs
entschuldigt
Herr Bertram Eckert
entschuldigt
Ratsherr Jörg Hans Lindemann
entschuldigt
Herr Joachim Moselage
entschuldigt
Herr Manfred Reinders
entschuldigt
als Gäste:
Herr Dr. Aletsee
Geschäftsführer NABU-Naturschutzstation Aachen
Herr Paetz
ASEAG Aachen
von der Verwaltung:
Frau Weiß
E 18/500
Herr Meiners
FB 36/400
Frau Duikers
FB 56/300
Frau Kirchbach
FB 61/300
Frau Ernst
FB 61/400
Frau Poth
FB 61/700
Herr Dupont
B0
als Schriftführerin:
Frau Willems
B 0/37/WP.17
B0
Seite: 2/13
Tagesordnung:
Öffentlicher Teil
1
Eröffnung der Sitzung
2
Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung der Bezirksvertretung Aachen-Mitte
vom 17.01.2018
(öffentlicher Teil)
Vorlage: BA 0/0079/WP17
3
Fragestunde für Einwohnerinnen und Einwohner
4
Rad-/Gehwegsanierung zwischen Schopenhauerstraße und Trierer Platz;
Sachstandsbericht
5
Linksabbieger von der Reinhardstraße in die Trierer Straße;
Sachstandsbericht
6
Konzept ´Quartiersmanagement´ und Einrichtung eines Quartiersmanagements
Kronenberg/Kullen
Vorlage: FB 56/0125/WP17
7
Breslauer Straße
Vorlage: FB 61/0844/WP17
8
Fernbushaltestelle Kühlwetterstraße / Westbahnhof
Vorlage: FB 61/0871/WP17
B 0/37/WP.17
Seite: 3/13
9
Einrichtung eines Fußgängerüberweges über die Kapellenstraße in Höhe Einmündung
Malmedyer Straße in Richtung Ferberpark
Antrag der Fraktionen von CDU und SPD im Rat der Stadt Aachen vom 06.09.2017
Vorlage: FB 61/0845/WP17
9.1
Verkehrsberuhigter Geschäftsbereich Kapellenstraße;
Ratsantrag der Grüne-Fraktion vom 29.01.2018
Vorlage: FB 61/0896/WP17
10
Schutz der Fußgänger in Fußgängerzonen
Vorlage: FB 61/0861/WP17
11
NABU Naturschutzstation Aachen - Sachstandbericht
Vorlage: FB 36/0241/WP17
12
Bebauungsplan - Jägerstraße / Dammstraße - zwischen Jägerstraße, Bendstraße und
Dammstraße
hier: Aufstellungsbeschluss
Vorlage: FB 61/0851/WP17
13
Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht gem. § 25 BauGB im
Stadtbezirk Aachen-Mitte für den Bereich zwischen Jägerstraße, Bendstraße und
Dammstraße
Vorlage: FB 61/0859/WP17
14
I. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 660 - Bismarckstraße / Viktoriaallee hier:
- Bericht über das Ergebnis der Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 (2) BauGB
- Bericht über das Ergebnis der Beteiligung der Behörden gemäß § 4 (2) BauGB
- Empfehlung zum Satzungsbeschluss
Vorlage: FB 61/0863/WP17
B 0/37/WP.17
Seite: 4/13
15
Bebauungsplan - Kasernenstraße / Krakaustraße - im Stadtbezirk Aachen-Mitte, im
Bereich zwischen Kasernenstraße, Krakaustraße und Boxgraben
hier: Aufstellungsbeschluss
Vorlage: FB 61/0864/WP17
16
Erzbergerallee
Ersatzneubau des Brückenbauwerks
Vorlage: E 18/0120/WP17
17
Bewohnerparken "V" (Viktoriaallee) und "Z" (Zollernstraße);
hier: Ergebnisse der Nacherhebung
Vorlage: FB 61/0822/WP17
18
Mitteilungen
Nichtöffentlicher Teil
1
Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung der Bezirksvertretung Aachen-Mitte
vom 17.01.2018
(nichtöffentlicher Teil)
Vorlage: BA 0/0080/WP17
2
Verbindliche Bedarfsmeldung einer KiTa: an dem Standort Blockinnenbereich Südstraße,
Boxgraben und Mariabrunnstraße (Luisenhöfe)
Vorlage: FB 45/0452/WP17
3
Mitteilungen:
B 0/37/WP.17
Seite: 5/13
Protokoll:
Öffentlicher Teil
zu 1
Eröffnung der Sitzung
Frau Bezirksbürgermeisterin Conradt begrüßt die Anwesenden zur 37. Sitzung der
Bezirksvertretung Aachen-Mitte.
Zur Tagesordnung weist sie darauf hin, dass die Punkte 6 „Breslauer Straße“,
12 „Bebauungsplan – Jägerstraße / Dammstraße – zwischen Jägerstraße, Bendstraße und Dammstraße“
und 13 „Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht gem. § 25 BauGB im Stadtbezirk
Aachen-Mitte für den Bereich zwischen Jägerstraße, Bendstraße und Dammstraße“
verwaltungsseitig zurückgezogen wurden. Ferner schlägt sie vor, TOP 11 „Konzept
´Quartiersmanagement´ und Einrichtung eines Quartiersmanagements Kronenberg/Kullen“
vorgezogen nach TOP 5 zu beraten, da die Vertreterin der Verwaltung einen Anschlusstermin hat.
Herr Deloie beantragt, TOP 18 „Bewohnerparken „V“ (Viktoriaallee) und „Z“ (Zollernstraße);
hier: Ergebnisse der Nacherhebung“ zu vertagen.
Einvernehmlich stimmt die Bezirksvertretung Aachen-Mitte den Änderungen der Tagesordnung zu.
zu 2
Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung der Bezirksvertretung Aachen-Mitte vom
17.01.2018
(öffentlicher Teil)
Vorlage: BA 0/0079/WP17
Beschluss:
Die Bezirksvertretung Aachen-Mitte genehmigt die Niederschrift über die Sitzung vom 17.01.2018
(öffentlicher Teil).
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig
B 0/37/WP.17
Seite: 6/13
zu 3
Fragestunde für Einwohnerinnen und Einwohner
Zu TOP 9 „Schutz der Fußgänger in Fußgängerzonen“ werden Fragen von Herrn v. B. und
Herrn D. betreffend Ladezeiten und Lieferverkehr an die Verwaltung gestellt.
Frau Ernst nimmt für die Verwaltung zu den Fragen Stellung und Frau Bezirksbürgermeisterin Conradt
verweist auf die anschließende Beratung zu diesem Tagesordnungspunkt.
Die Beantwortung der Frage von Frau F.
„Ist es möglich, die Einrichtung der Parkzonen „BU2“ und „BU3“ direkt mit der Einrichtung der Parkzone
„M“ zu verbinden und zeitnah umzusetzen?“
erfolgt schriftlich.
zu 4
Rad-/Gehwegsanierung zwischen Schopenhauerstraße und Trierer Platz;
Sachstandsbericht
Frau Poth berichtet zum Sachstand und teilt mit, dass die Beratung der Ausführungsplanung für die AprilSitzung der Bezirksvertretung Aachen-Mitte vorgesehen sei.
In der anschließenden Diskussion, an der Herr Jacoby, Herr Keller, Herr Dr. Otten, Herr Klopstein und
Frau Bezirksbürgermeisterin Conradt teilnehmen, wird bekräftigt, dass die Umbaumaßnahmen
unabhängig von evtl. weiteren Entwicklungen in diesem Bereich durchgeführt werden sollen und man die
Anwohner nicht länger warten lassen möchte.
zu 5
Linksabbieger von der Reinhardstraße in die Trierer Straße;
Sachstandsbericht
Frau Poth nimmt zum Sachstand Stellung und teilt mit, dass ein Termin mit der Baufirma anberaumt ist.
Nach den Wortbeiträgen von Herrn Jacoby, Herrn Klopstein und Herrn Dr. Otten dankt Frau
Bezirksbürgermeisterin Conradt Frau Poth für die Sachstandsberichte.
B 0/37/WP.17
Seite: 7/13
zu 6
Konzept ´Quartiersmanagement´ und Einrichtung eines Quartiersmanagements
Kronenberg/Kullen
Vorlage: FB 56/0125/WP17
Frau Duikers erläutert die Vorlage und beantwortet Fragen, die von Herrn Dr. Otten, Herrn Deloie und
Frau Gaube u.a. betreffend Einrichtung einer Stelle im Quartier Kronenberg / Kullen, finanzielle
Auswirkungen, Sozialergebnisse der StädteRegion, Nahversorgung im Bereich Kronenberg und
Flüchtlingsbetreuungsstelle gestellt werden.
Frau Gaube regt an, den Beschlussvorschlag der Verwaltung wie folgt zu erweitern:
„Die Bezirksvertretung Aachen-Mitte nimmt die Ausführungen zum Konzept Quartiersmanagement und
zur Einrichtung einer Stelle im Quartier Kronenberg / Kullen zustimmend zur Kenntnis.“
Beschluss:
Die Bezirksvertretung Aachen-Mitte nimmt die Ausführungen zum Konzept Quartiersmanagement und
zur Einrichtung einer Stelle im Quartier Kronenberg/ Kullen zustimmend zur Kenntnis.
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig
zu 7
Breslauer Straße
Vorlage: FB 61/0844/WP17
Der Tagesordnungspunkt wurde verwaltungsseitig zurückgezogen.
zu 8
Fernbushaltestelle Kühlwetterstraße / Westbahnhof
Vorlage: FB 61/0871/WP17
An der Erörterung des Themas beteiligen sich Herr Dr. Otten, Herr Deloie, Frau Bezirksbürgermeisterin
Conradt und Herr Klopstein. Für die Verwaltung nimmt Frau Kirchbach Stellung.
Die von der Verwaltung vorgeschlagene Verlegung der Fernbushaltestelle aus der Kühlwetterstraße in
die Henricistraße wird kritisch gesehen, so dass Herr Dr. Otten für die CDU-Fraktion folgenden neuen
Beschlussentwurf vorschlägt:
B 0/37/WP.17
Seite: 8/13
„Die Bezirksvertretung Aachen-Mitte nimmt den Bericht der Verwaltung zur Kenntnis und
beauftragt die Verwaltung zu prüfen, ob die Option, den Fahrgastunterstand und eine weitere
automatische WC-Anlage auf Flächen der STAWAG zu errichten, realistisch ist oder ob alternative
Standorte (z.B. in der Süsterfeldstraße) in Frage kommen. Es sollen auch weiterhin Optionen im Rahmen
eines städtebaulichen Gesamtprojektes angestrebt werden.“
Die Bezirksvertretung Aachen-Mitte schließt sich dem Vorschlag von Herrn Dr. Otten an und beschließt
wie folgt.
Beschluss:
Die Bezirksvertretung Aachen-Mitte nimmt den Bericht der Verwaltung zur Kenntnis und
beauftragt die Verwaltung zu prüfen, ob die Option, den Fahrgastunterstand und eine weitere
automatische WC-Anlage auf Flächen der STAWAG zu errichten, realistisch ist oder ob alternative
Standorte (z.B. in der Süsterfeldstraße) in Frage kommen. Es sollen auch weiterhin Optionen im Rahmen
eines städtebaulichen Gesamtprojektes angestrebt werden.
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig
zu 9
Einrichtung eines Fußgängerüberweges über die Kapellenstraße in Höhe Einmündung
Malmedyer Straße in Richtung Ferberpark
Antrag der Fraktionen von CDU und SPD im Rat der Stadt Aachen vom 06.09.2017
Vorlage: FB 61/0845/WP17
zu 9.1
Verkehrsberuhigter Geschäftsbereich Kapellenstraße;
Ratsantrag der Grüne-Fraktion vom 29.01.2018
Vorlage: FB 61/0896/WP17
Herr Deloie spricht sich dafür aus, an der Einmündung Malmedyer Straße in Richtung
Robert-Schuman-Straße einen Fußgängerüberweg über die Kapellenstraße anzulegen.
Herr Ferrari weist auf den als Tischvorlage vorliegenden Ratsantrag der Fraktion Die Grünen zum Thema
„Verkehrsberuhigter Geschäftsbereich“ Kapellenstraße hin und regt an, die Situation noch einmal neu zu
überdenken.
Herr Dr. Otten schließt sich den Ausführungen von Herrn Deloie an.
B 0/37/WP.17
Seite: 9/13
Frau Ernst erläutert aus Sicht der Verwaltung und beantwortet die Frage von Herrn Klopstein nach einer
evtl. Verlegung der Bushaltestelle.
Für die ASEAG berichtet Herr Paetz.
Herr Klopstein enthält sich bei der Abstimmung.
Folgender Beschluss wird gefasst.
Beschluss:
Die Bezirksvertretung Aachen-Mitte nimmt die Ausführungen der Verwaltung zur Kenntnis und empfiehlt
dem Mobilitätsausschuss, die Verwaltung zu beauftragen, an der Einmündung Malmedyerstraße in
Richtung Robert-Schuman-Straße einen Fußgängerüberweg über die Kapellenstraße anzulegen.
Weiterhin beauftragt sie die Verwaltung, eine generelle Überprüfung der bestehenden Verkehrssituation
vorzunehmen.
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig, 1 Enthaltung
zu 10
Schutz der Fußgänger in Fußgängerzonen
Vorlage: FB 61/0861/WP17
An der Erörterung des Themas nehmen Herr Ferrari und Herr Dr. Otten teil. Frau Ernst beantwortet
Fragen.
Beschluss:
Die Bezirksvertretung Aachen-Mitte empfiehlt dem Mobilitätsausschuss, die Verwaltung zu beauftragen,
verstärkte Kontrollen insbesondere in der Fußgängerzone Burtscheid durch das Ordnungsamt, FB 32,
durchführen zu lassen. Zudem wird empfohlen, das Aufbringen von Piktogrammen an den Zugängen der
Fußgängerzone Burtscheid in die Prioritätenliste zur Abwicklung von Kleinmaßnahmen im Straßenraum
aufzunehmen.
Der Antrag gilt damit als behandelt.
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig
B 0/37/WP.17
Seite: 10/13
zu 11
NABU Naturschutzstation Aachen - Sachstandbericht
Vorlage: FB 36/0241/WP17
Herr Dr. Aletsee stellt mittels Power-Point-Präsentation die Arbeit der NABU-Naturschutzstation Aachen
vor und beantwortet Fragen betreffend den Einsatz von Pestiziden, Streuobstwiesen,
Kontakt zu anderen Vereinen, wie z.B. Slow Food, Bienenhaltung etc., die von
Frau Seufert, Herrn Klopstein und Frau Bezirksbürgermeisterin Conradt gestellt werden.
Herr Meiners betont, dass der Aufbau der Naturschutzstation in Aachen sich für die Stadt sehr lohne.
Abschließend dankt Frau Bezirksbürgermeisterin Conradt Herrn Dr. Aletsee für den Vortrag.
Beschluss:
Die Bezirksvertretung Aachen-Mitte nimmt die Ausführungen der Verwaltung zustimmend zur Kenntnis.
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig
zu 12
Bebauungsplan - Jägerstraße / Dammstraße - zwischen Jägerstraße, Bendstraße und
Dammstraße
hier: Aufstellungsbeschluss
Vorlage: FB 61/0851/WP17
Der Tagesordnungspunkt wurde verwaltungsseitig zurückgezogen.
zu 13
Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht gem. § 25 BauGB im Stadtbezirk
Aachen-Mitte für den Bereich zwischen Jägerstraße, Bendstraße und Dammstraße
Vorlage: FB 61/0859/WP17
Der Tagesordnungspunkt wurde verwaltungsseitig zurückgezogen.
B 0/37/WP.17
Seite: 11/13
zu 14
I. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 660 - Bismarckstraße / Viktoriaallee hier:
- Bericht über das Ergebnis der Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 (2) BauGB
- Bericht über das Ergebnis der Beteiligung der Behörden gemäß § 4 (2) BauGB
- Empfehlung zum Satzungsbeschluss
Vorlage: FB 61/0863/WP17
Herr Klopstein spricht sich im Hinblick auf die Gebäudehöhe gegen den Beschlussvorschlag der
Verwaltung aus.
Beschluss:
Die Bezirksvertretung Aachen-Mitte nimmt den Bericht der Verwaltung über das Ergebnis der öffentlichen
Auslegung zur Kenntnis.
Sie empfiehlt dem Rat, nach Abwägung der privaten und öffentlichen Belange die Stellungnahmen der
Öffentlichkeit sowie der Behörden zur öffentlichen Auslegung, die nicht berücksichtigt werden konnten,
zurückzuweisen. Sie empfiehlt, die I. Änderung des Bebauungsplans Nr. 660 - Bismarckstraße /
Viktoriaallee - gemäß § 10 Abs. 1 BauGB als Satzung zu beschließen.
Abstimmungsergebnis:
Mehrheitlich, 1 Gegenstimme
zu 15
Bebauungsplan - Kasernenstraße / Krakaustraße - im Stadtbezirk Aachen-Mitte, im
Bereich zwischen Kasernenstraße, Krakaustraße und Boxgraben
hier: Aufstellungsbeschluss
Vorlage: FB 61/0864/WP17
Beschluss:
Die Bezirksvertretung Aachen-Mitte nimmt den Bericht der Verwaltung zur Kenntnis.
Sie empfiehlt dem Planungsausschuss zur Sicherung nachfolgender Ziele der Bauleitplanung
-
Schließung des Blockrandes mit an den Bestand angepassten Höhenanschlüssen
-
Schaffung einer Querungsmöglichkeit des Blockinnenbereiches von der Kasernen- zur
Krakaustraße
-
Aufgelockerte Anordnung der Gebäude im Blockinnenbereich
-
Die Gebäude im Blockinnenbereich müssen sich der Blockrandbebauung in Höhe und
Grundfläche unterordnen
B 0/37/WP.17
Seite: 12/13
die Aufstellung des Bebauungsplanes –Kasernenstraße/ Krakaustraße- im Stadtbezirk Aachen-Mitte, im
Bereich zwischen Kasernenstraße, Krakaustraße und Boxgraben.
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig
zu 16
Erzbergerallee
Ersatzneubau des Brückenbauwerks
Vorlage: E 18/0120/WP17
Die Frage von Herrn Dr. Otten nach den geschätzten Kosten wird von Frau Weiß beantwortet.
Beschluss:
Die Bezirksvertretung Aachen-Mitte empfiehlt dem Mobilitätsausschuss, die Umsetzung der Maßnahme,
vorbehaltlich der Rechtskraft des Haushalts 2018, zu beschließen.
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig
zu 17
Bewohnerparken "V" (Viktoriaallee) und "Z" (Zollernstraße);
hier: Ergebnisse der Nacherhebung
Vorlage: FB 61/0822/WP17
Der Tagesordnungspunkt wurde vertagt.
zu 18
Mitteilungen
Herr Dupont weist auf die vorliegenden schriftlichen Mitteilungen hin. Er teilt mit, dass er die
Informationen zu Punkt 3 bezogen auf die Anfrage von Herrn Eckert eingeholt habe. Hier sei entweder
ein anderer Sitzungssaal oder der Einbau einer Treppenliftanlage zu prüfen.
Zum Abschluss des öffentlichen Sitzungsteils verabschiedet Frau Bezirksbürgermeisterin Conradt
Frau Seufert als Mitglied der Bezirksvertretung Aachen-Mitte und bedankt sich für die gute
Zusammenarbeit. Frau Seufert verlässt die Bezirksvertretung.
B 0/37/WP.17
Seite: 13/13