Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Aachen
Dateiname
294181.pdf
Größe
156 kB
Erstellt
04.04.18, 12:00
Aktualisiert
16.04.18, 10:58

Inhalt der Datei

Der Oberbürgermeister Vorlage Federführende Dienststelle: Fachbereich Kinder, Jugend und Schule Beteiligte Dienststelle/n: Vorlage-Nr: Status: AZ: Datum: Verfasser: FB 45/0470/WP17 öffentlich 04.04.2018 FB 45/000 Übersicht bestehender Fonds, über die Förderungen für Jugendprojekte beantragt werden können Beratungsfolge: Datum Gremium Zuständigkeit 24.04.2018 Kinder- und Jugendausschuss Kenntnisnahme Beschlussvorschlag: Der Kinder- und Jugendausschuss nimmt die Ausführungen der Verwaltung zur Kenntnis. Vorlage FB 45/0470/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 04.04.2018 Seite: 1/3 Finanzielle Auswirkungen JA NEIN x Investive Ansatz Auswirkungen 20xx Fortgeschriebener Ansatz Fortgeschriebe- Ansatz ner Ansatz 20xx ff. 20xx Gesamt- Gesamtbedarf (alt) 20xx ff. bedarf (neu) Einzahlungen 0 0 0 0 0 0 Auszahlungen 0 0 0 0 0 0 Ergebnis 0 0 0 0 0 0 + Verbesserung / 0 0 Deckung ist gegeben/ keine Deckung ist gegeben/ keine ausreichende Deckung ausreichende Deckung vorhanden vorhanden - Verschlechterung konsumtive Ansatz Auswirkungen 20xx Ertrag Fortgeschriebener Ansatz Fortgeschriebe- Ansatz ner Ansatz 20xx ff. 20xx 20xx ff. Folgekos- Folgekos- ten (alt) ten (neu) 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Abschreibungen 0 0 0 0 0 0 Ergebnis 0 0 0 0 0 0 Personal-/ Sachaufwand + Verbesserung / - Verschlechterung 0 0 Deckung ist gegeben/ keine Deckung ist gegeben/ keine ausreichende Deckung ausreichende Deckung vorhanden vorhanden Vorlage FB 45/0470/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 04.04.2018 Seite: 2/3 Erläuterungen: In seiner Sitzung am 05.12.2017 hat der Kinder- und Jugendausschuss die Verwaltung beauftragt, eine Übersicht bestehender Fonds zu erstellen, über die Förderungen für Jugendprojekte beantragt werden können. Der beigefügten Liste ist eine entsprechende Übersicht zu entnehmen. Sie wurde um Stiftungen und Vereine ergänzt, die ebenfalls Förderungen ermöglichen. Diese Aufzählung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Anlage/n: Übersicht über Fonds Vorlage FB 45/0470/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 04.04.2018 Seite: 3/3 Fonds Jugendfonds (FB 45/300) Zweck • Förderung von selbst organisierten Aktivitäten von Gruppen Jugendlicher oder jungen Erwachsenen, um Ihnen die Möglichkeit zu geben, gesellschaftlich, kulturell oder politisch aktiv zu werden Zukunftsfonds (FB 45/300) • Ermöglichung von gesellschaftlicher Teilhabe, bei geringem Einkommen sofern kein Anspruch auf das Bildungs- und Teilhabepaket besteht (wie z.B. für Klassenfahrten) • Finanzielle Zuschüsse für junge Erwachsene und junge Eltern, sofern wirtschaftliche Jugendhilfe oder Sozialhilfe nicht greifen • Finanzierung von Musikinstrumenten und Musikunterricht an Aachener Schulen • Erstausstattung mit Babybekleidung bei jungen Ehepaaren, soweit nicht Sozialhilfe greift • Grundausstattung mit Mobiliar bei der Verselbstständigung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen • Innovative Projekte Haushaltsansatz 20.300,00 € Förderkriterien • Die Beantragenden sind zwischen 14 und 27 Jahre alt • Sie sind nicht unbedingt in einem Verband oder Verein zusammen geschlossen • Eine Person in der Gruppe muss rechts- und geschäftsfähig sein um die Verantwortung für die Fördermittel zu übernehmen • Ein Eigenanteil von 20 % wird erwartet • Wird auch zur Deckung des „Fonds gegen Gewalt und Rassismus“ verwendet 40.100,00 € • Die Finanzierung erfolgt nachrangig; zuvor sind alle gesetzlichen Möglichkeiten auszuschöpfen • Die Mittel werden durch Institutionen wie Schulen, Kindertagesstätten, Leistungserbringer der Jugendhilfe etc. beantragt • Der Aufwand für alle Beteiligten soll unbürokratisch gestaltet werden Fonds gegen Rassismus und Gewalt (FB 45/300) • Förderung interkultureller, antirassistischer Gewaltprävention 75.700,00 € • Finanzierung unterschiedlicher Methoden zur Antigewalterziehung und Friedensarbeit • Das Projekt wird sowohl von Schulen als auch von freien Trägern der Jugendhilfe durchgeführt Fonds „Projekte zur Integration“ (FB 56) • Förderung von Projekten, die Integration von Menschen mit Zuwanderungsgeschichte in Aachen unterstützen oder das Zusammenleben von Menschen mit und ohne Zuwanderungsgeschichte in Aachen zu unterstützen 137.900,00 € • Antragsberechtigt sind Institutionen, Verbände der freien Wohlfahrtspflege, Vereine, Migrantenorganisationen, etc. • Leistungserbringung ist nachrangig zu einer Förderung anderer städtischer Stellen oder weiterer Fördermittelgeber • Es wird ein Eigenanteil von 20 % der Gesamtprojektkosten erwartet, auch durch ehrenamtliches Engagement zu erbringen • Förderhöchstbetrag 5.000,00 € Jugendkulturfonds (E 49) • Förderung selbst organisierter kultureller Aktivitäten 10.000,00 € von Jugendlichen • Eigenverantwortliche Entwicklung und Durchführung der Projekte durch Jugendliche und junge Erwachsene • Soll junges Publikum ansprechen und der Öffentlichkeit zugänglich sein • Partnerschaften und Kooperationen mit anderen Akteuren ist im Handlungsfeld Jugendkultur erwünscht • Antragstellung durch mindestens zwei Jugendliche und junge Erwachsene im Alter zwischen 14 und 27 Jahren • Eigenanteil von 20 % wird erwartet • Förderung bis 1.000,00 € Jugendbank (StädteRegion und Partner für Bildung e.V.) • Förderung von Einzelprojekten von Jugendlichen und jungen Erwachsenen in der StädteRegion (z.B. Jugendzeitungen, Nachhilfe für Flüchtlinge, etc.) • Projektthemen: Politische, soziale oder kulturelle Bildung; Verbesserung der Bildungsteilhabe und Bildungschancen; Stärkung des gesellschaftlichen Engagements Dynamisch, hängt vom Spendenaufkommen und Zuweisung durch den Verein ab • Antragsberechtigt sind Personen zwischen 13 und 25 Jahren • Projekte, die ohnehin durchgeführt werden, sind nicht förderfähig (Klassenfahrten, Vereinsarbeit, etc.) • Förderbetrag zwischen 40,00 € und 400,00 € Bildungszugabe (StädteRegion) • Förderung des Besuchs außerschulischer Lernorte für Bildungseinrichtungen • 69 Anbieter mit rund 129 Angeboten aus den Bereichen „Kunst und Kultur, „MINT“, „Nachhaltigkeit“ und „Sport“ halten entsprechende Angebote vor 300.000,00 € • Antragsberechtigt sind Kindertagesstätten und Schulen aus der StädteRegion • Durch das Angebot eines Kurses im entsprechenden Kursprogramm erfolgt dann eine mittelbare Bezuschussung über die Bildungszugabe „Integrationsmaßnahmen durch Sport“ (FB 52) • Förderung von Vereinen, freien Trägern der Jugendhilfe, etc., die durch einmalige oder langfristige Aktionen und Projekte im Bereich Sport einen außergewöhnlichen und nachhaltigen Beitrag zur Integrationsarbeit in Aachen leisten 20.000,00 € • Erstmaliger Beschluss durch den Sportausschuss der Stadt Aachen in Sitzung am 08.03.2018 • Zunächst nur für 2018 aufgelegt, Antragsstichtag: 30.04.2018, Förderhöchstbetrag 5.000,00 € • Haushaltmittel für 2019/20 noch nicht eingeplant • im Blick behalten Stiftungen und Vereine Bürgerstiftung für die Region Aachen – Kultur, Kunst und Wissenschaft Zweck U.a. Kinder-/Jugendhilfe Ansprechpartner Dieter Philipp und Norbert Laufs Bürgerstiftung Lebensraum Aachen U.a. Kinder-/Jugendhilfe Jugend- und Kulturstiftung der Sparkasse Aachen U.a. Kinder-/Jugendhilfe und Waisenhilfe Norbert Greuel, Hans-Joachim Geupel, Ulrich Lieser, Janusz Kubanek und Gisela Warnke Norbert Laufs, Susanne Schwier und Georg Schmidt Stiftung Pro Natura U.a. Kinder-/Jugendhilfe und Waisenhilfe Nele und Hanns Bittmann e.V. – Fonds für Kinder in Not Kurzfristige Hilfe in den Grundbedürfnissen; Kurzfristige Aufrechterhaltung Albrecht Peltzer, Marcel Philipp, Meinolf von Lebensqualität; Aufrechterhaltung von Bildung, Sport, Teilnahme am Bauschulte, Frank Prömpeler täglichen Leben für Kinder, die durch Tod, Unfall oder Krankheit der Eltern in Not geraten sind bzw. Kinder in finanziellen Notsituationen Unbürokratische Hilfe von Menschen, die unverschuldet in Not geraten sind; Chefredaktion Zeitungsverlag Aachen Benennung durch verschiedene Institutionen (z.B. Diakonisches Werk, Caritasverband, Deutsches Rotes Kreuz, etc.) Menschen helfen Menschen Aachen Dieter Prickartz