Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
291518.pdf
Größe
483 kB
Erstellt
12.03.18, 12:00
Aktualisiert
18.04.18, 13:34
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
Federführende Dienststelle:
Fachbereich Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen
Beteiligte Dienststelle/n:
FB 61/0904/WP17
öffentlich
12.03.2018
Dez. III / FB 61/300
Lintertstraße: Haltestellenumbau Forster Linde
Beratungsfolge:
Datum
Gremium
Zuständigkeit
11.04.2018
03.05.2018
Bezirksvertretung Aachen-Mitte
Mobilitätsausschuss
Kenntnisnahme
Kenntnisnahme
Beschlussvorschlag:
Die Bezirksvertretung Aachen-Mitte nimmt den Bericht der Verwaltung zur Kenntnis und empfiehlt
dem Mobilitätsausschuss, den Planungsbeschluss für die Haltestelle Forster Linde zu fassen.
Der Mobilitätsausschuss nimmt den Bericht der Verwaltung zur Kenntnis und fasst den Planungsbeschluss für die Haltestelle Forster Linde.
Vorlage FB 61/0904/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 03.04.2018
Seite: 1/4
Finanzielle Auswirkungen
JA
NEIN
x
PSP-Element 5-120102-900-06600-300-1, Sachkonto 7852000 „Barrierefreie Haltestellen“
Fortgeschriebe-
Fortgeschriebe-
Ansatz
Auswirkungen
2018
Einzahlungen
-240.000,00
-240.000,00
-720.000
-720.000
0
0
Auszahlungen
300.000,00
980.357,64
900.000
900.000
0
0
Ergebnis
60.000,00
740.357,64
180.000
180.000
0
0
ner Ansatz
0
Deckung ist gegeben.
Deckung ist gegeben.
konsumtive
Ansatz
Auswirkungen
2018
Fortgeschriebener Ansatz
Fortgeschriebe-
Ansatz
ner Ansatz
2019 ff.
2018
Gesamtbedarf (alt)
2019 ff.
0
- Verschlechterung
Ertrag
ner Ansatz
2019 ff.
2018
+ Verbesserung /
Ansatz
Gesamt-
Investive
2019 ff.
bedarf
(neu)
Folgekos-
Folgekos-
ten (alt)
ten (neu)
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Abschreibungen
0
0
0
0
0
0
Ergebnis
0
0
0
0
0
0
Personal-/
Sachaufwand
+ Verbesserung /
- Verschlechterung
0
0
Deckung ist gegeben.
Deckung ist gegeben.
Vorlage FB 61/0904/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 03.04.2018
Seite: 2/4
Erläuterungen:
Im Sommer 2018 wird der Aachener Stadtbetrieb die Fahrbahn in der Lintertstraße im Abschnitt vor
der Einmündung Schönforststraße bis vor die Einmündung Forster Linde vollflächig sanieren. Die
Verwaltung schlägt vor, die dortige Bushaltestelle "Forster Linde" in Fahrtrichtung Lintert/Schleckheim
barrierefrei auszubauen. Die heutige Busbucht entspricht nicht den aktuellen Baustandards und ist
nicht barrierefrei. Die Haltestelle soll daher umgebaut werden.
Heutige Situation
In der Lintertstraße verkehrt die Buslinie 16 im 30-Minuten-Takt. Es werden sowohl Standard- als
auch Gelenkbusse eingesetzt. An der Haltestelle "Forster Linde" in Fahrtrichtung Lintert/Schleckheim
steigen täglich rd. 70 Fahrgäste ein und aus. Es handelt sich um eine Haltestelle der Kategorie 2.
Die Spitzenstunde im Kfz-Verkehr ist morgens zwischen 7:15 und 8:15 Uhr sowie nachmittags zwischen 16 und 17 Uhr. In einer Zählung vom 08.03.2018 wurden nachmittags 16 - 17 Uhr 602 Kfz Geradeausfahrer aus Richtung Adenauerallee in Richtung Lintert/Schleckheim gezählt. Weitere 45 Kfz
bogen aus der Schönforststraße in diese Richtung ein.
Die Bushaltestelle befindet sich in der Lintertstraße unmittelbar hinter der Einmündung Schönforststraße und ist als Busbucht angelegt, vgl. Anlage 1. Die Haltestellenlänge beträgt einschließlich Einund Ausfahrbereich 45 m. Die gerade Aufstelllänge für den Bus ist mit nur 13 m jedoch viel zu kurz für
ein paralleles Anfahren. Dadurch entsteht an den hinteren Türen ein Spalt, den die Fahrgäste beim
Ein- und Aussteigen überwinden müssen. Zudem beträgt die Bordsteinhöhe nur 9 cm. Die Haltestelle
ist somit nicht barrierefrei nutzbar.
Planung
Es ist geplant, die Haltestelle in eine Fahrbahnrandhaltestelle mit Möglichkeit der Vorbeifahrt für Kfz
umzubauen, vgl. Anlage 2. Die Aufstellspur für die andere Fahrtrichtung wird von 3,94 m auf 3,25 m
reduziert. Der Gehweg / Wartebereich der Bushaltestelle wird in 3,0 m Breite angelegt. Es verbleibt
eine Fahrspurbreite von 6,0 m in Höhe der Haltestelle, so dass ein Vorbeifahren am haltenden Bus
problemlos möglich ist.
Die Maßnahme ist mit der ASEAG und der Polizei abgestimmt.
Zeitplan und Finanzierung
Aufgrund der zeitnahen Deckenerneuerung wird die Busbucht zunächst provisorisch angepasst. Hierfür fallen Kosten in Höhe von ca. 7.940 € an.
Die Kosten für den Endausbau der Haltestelle werden auf ca. 19.270 € geschätzt.
Dafür werden Fördermittel (für ÖPNV-Investitionsvorhaben gemäß ÖPNVG NRW, Programm barrierefreie Bushaltestellen) akquiriert. Hierfür wird zurzeit ein Einplanungsantrag vorbereitet. Die Haltestelle
könnte dann voraussichtlich. im zweiten Halbjahr 2019 barrierefrei ausgebaut werden.
Für die Jahre 2018 ff stehen beim PSP-Element 5-120102-900-06600-300-1, Sachkonto 7852000
„Barrierefrei Haltestellen“, entsprechende Haushaltsmittel sowohl für den provisorischen als auch für
den endgültigen Ausbau zur Verfügung.
Vorlage FB 61/0904/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 03.04.2018
Seite: 3/4
Anlage/n:
Anlage 1: Haltestelle heute
Anlage 2: Planung
Vorlage FB 61/0904/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 03.04.2018
Seite: 4/4
Anlage 1