Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
292321.pdf
Größe
13 MB
Erstellt
19.03.18, 12:00
Aktualisiert
07.09.18, 00:20
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
Federführende Dienststelle:
Fachbereich Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen
Beteiligte Dienststelle/n:
FB 61/0917/WP17
öffentlich
35019-2018
19.03.2018
Dez. III / FB 61/200
Bebauungsplan Jülicher Straße / Prager Ring
hier: Aufstellungsbeschluss
Beratungsfolge:
Datum
Gremium
Zuständigkeit
11.04.2018
26.04.2018
Bezirksvertretung Aachen-Mitte
Planungsausschuss
Anhörung/Empfehlung
Entscheidung
Beschlussvorschlag:
Die Bezirksvertretung Aachen-Mitte nimmt den Bericht der Verwaltung zur Kenntnis.
Sie empfiehlt dem Planungsausschuss zur Sicherung nachfolgender Ziele der Bauleitplanung
-
die Erneuerung und Verbesserung des Gewerbestandortes unter Berücksichtigung der
angrenzenden Wohnbereiche
die Aufstellung des Bebauungsplanes Jülicher Straße / Prager Ring für den Planbereich im
Stadtbezirk Aachen-Mitte zu beschließen.
Der Planungsausschuss nimmt den Bericht der Verwaltung zur Kenntnis.
Er beschließt gemäß § 2 Abs.1 BauGB zur Sicherung nachfolgender Ziele der Bauleitplanung
-
die Erneuerung und Verbesserung des Gewerbestandortes unter Berücksichtigung der
angrenzenden Wohnbereiche
die Aufstellung des Bebauungsplanes Jülicher Straße / Prager Ring für den Planbereich im
Stadtbezirk Aachen-Mitte.
Vorlage FB 61/0917/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 16.08.2018
Seite: 1/3
Erläuterungen:
1.
Ziel und Zweck der Planung
Anlass der Planung
Der derzeitige Eigentümer und Nutzer des 4 ha großen Gewerbeareals zwischen Jülicher Straße,
Prager Ring und der Bahntrasse ist der Bauprodukthersteller Saint-Gobain Glass Europe. Die Firma
beabsichtigt mittelfristig diesen Standort zu verlassen. Bei Aufgabe des Betriebes ist eine
Nachnutzung des Geländes zu klären.
Städtebauliche und planungsrechtliche Situation
Im Bereich zwischen Prager Ring, Jülicher Straße und Bahntrasse befindet sich das Betriebsgelände
der Saint-Gobain unmittelbar neben den Einfamilienhaussiedlungen Carlasiedlung und
Kanonenwiese. Die Gemengelage wird zusätzlich durch die wichtigen und hoch frequentierten Ringund Ausfallsstraßen des Prager Rings und der Jülicher Straße, der gewerblich genutzten Bahntrasse
und des dahinter liegenden Gewerbegebietes Wurmbenden geprägt. Momentan bildet die annähernd
geschlossene Bebauung der Saint-Gobain einen Lärmschutz für den angrenzenden Wohnbereich. Bei
Abriss würde der Lärm der Bahntrasse und des Gewerbegebietes Wurmbenden ungestört in die
Wohnsiedlung eindringen.
Entlang des Prager Rings ist das Grundstück der Saint-Gobain nur geringfügig bebaut und auf den
brach liegenden Flächen stehen im rückwärtigen Bereich Baumgruppen.
Der Flächennutzungsplan stellt in seiner derzeit geltenden Fassung für die Parzellen der Saint-Gobain
gewerbliche Bauflächen und für die Wohnsiedlungen Wohnbauflächen dar. Im Vorentwurf des neuen
Flächennutzungsplanes (2014) ist der Bereich bis zur Bahntrasse als gemischte Baufläche dargestellt.
Für den Planbereich wurde am 05.02.1997 auf der Grundlage der Rahmenplanung Gewerbegebiet
Grüner Weg ein Aufstellungsbeschluss gefasst und eine Vorkaufsrechtssatzung beschlossen.
Ziel und Zweck der Planung
Aufgrund der Lage und der guten Anbindung ist der Standort für eine gewerbliche Nutzung
hervorragend geeignet. Möglicherweise kann auch der Bahnanschluss für bestimmte Betriebe nutzbar
sein. Darüber hinaus besteht eine Nachfrage an innenstadtnahen Gewerbegrundstücken in der Stadt
Aachen.
Die beiden Wohnsiedlungen sind trotz der enormen Verkehrsbelastungen ein stabiler Wohnort, der zu
sichern ist.
Ziel der Stadt Aachen ist die Schaffung von Planungsrecht für eine Nachnutzung des Gewerbeareals.
Hierbei ist zu klären, in welcher Kleinteiligkeit eine gewerbliche Ansiedlung städtebaulich sinnvoll ist
und davon abhängig ob, eine zusätzliche Erschließung erforderlich wird. Die gewerbliche Nutzung hat
die Schutzansprüche der umgebenden Wohnnutzung zu berücksichtigen. Gleichzeitig sollen für den
stark von Verkehrs- und Gewerbelärm belasteten Bereich lärmschützende Maßnahmen getroffen
werden. Für den Bereich am Prager Ring ist zu klären, ob eine Wohnnutzung eine städtebaulich
Vorlage FB 61/0917/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 16.08.2018
Seite: 2/3
sinnvolle Ergänzung sein kann. Zur Verbesserung der städtebaulich schwierigen Situation,
insbesondere für das Wohnen, sind Wegevernetzungen und Freiraumqualitäten zu entwickeln.
Geltungsbereich
Im Geltungsbereich des Bebauungsplanes sollen nicht nur das Gewerbeareal der Saint-Gobain,
sondern auch alle umgebenden Bereiche, die in einer Wechselwirkung mit diesem stehen,
einbezogen werden. Dies sind die beiden Wohnsiedlungen Carlasiedlung und Kanonenwiese, die
Bahntrasse und die Gewerbegrundstücke des Gewerbegebietes Wurmbenden.
Zusätzlich sollen die Jülicher Straße und die Parzellen der gegenüberliegenden Baureihe in den
Geltungsbereich eingebunden werden. Aus den integrierten Handlungskonzepten zu Aachen Nord
und Haaren sollen Wegevernetzungen über die Jülicher Straße entwickelt werden. Darüber hinaus
soll der Abschnitt der Jülicher Straße in diesem Bereich als raumwirksamer Stadteingang erlebbar
werden, wodurch sich gestalterische Festsetzungen ergeben können.
2.
Beschlussempfehlung
Mit dem bereits gefassten Aufstellungsbeschluss von 1997 wurde das Ziel einer „Erneuerung,
Verbesserung und Aktivierung des Gewerbegebietes Grüner Weg“ festgelegt. Die Ziele der
Rahmenplanung haben bis heute ihre Gültigkeit, sind jedoch in dem über 200 ha großen Gebiet
entsprechend allgemein gefasst.
Die Verwaltung empfiehlt, einen Aufstellungsbeschluss für den Planbereich Jülicher Straße / Prager
Ring zu fassen. Nicht nur die schwierige städtebauliche Situation der konkret vorliegenden
Gemengelage erfordert eine Konkretisierung der städtebaulichen Entwicklungsziele. Insbesondere
das sofort auftretende Problem eines fehlenden Lärmschutzes für die Wohnbereiche bei Veränderung
der baulichen Situation (z.B. Abriss von Hallen) auf dem Gewerbeareal, erfordert die
Sicherungsinstrumente eines Aufstellungsbeschlusses. Damit wird es möglich auf Bauanträge, die
z.B. keine lärmschützenden baulichen Anlagen beinhalten, reagieren zu können.
Anlage/n:
1. Übersichtsplan
2. Luftbild
Vorlage FB 61/0917/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 16.08.2018
Seite: 3/3
Bebauungsplan - Jülicher Straße / Prager Ring -
raß
e
ng
St
Ri
er
er
lic
h
ag
Jü
Pr