Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Aachen
Dateiname
289625.pdf
Größe
2,6 MB
Erstellt
28.02.18, 12:00
Aktualisiert
19.03.18, 07:40

Inhalt der Datei

Der Oberbürgermeister Vorlage Federführende Dienststelle: Kulturbetrieb Beteiligte Dienststelle/n: E 49/0046/WP17 öffentlich Vorlage-Nr: Status: AZ: Datum: Verfasser: 28.02.2018 Evaluation der zum 01.01.2017 geänderten Öffnungszeiten und Entgelte der Museen insbesondere Freier Eintritt im IZM Antrag zur Tagesordnung der Fraktion LINKE vom 10.01.2018 Beratungsfolge: Datum Gremium Zuständigkeit 22.03.2018 Betriebsausschuss Kultur Kenntnisnahme Beschlussvorschlag: Der Betriebsausschuss Kultur nimmt die Ausführungen der Verwaltung zur Kenntnis. Vorlage E 49/0046/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 08.03.2018 Seite: 1/7 Erläuterungen: In den Sitzungen am 15.11.2016 und dem Zwischenbericht am 26.09.2017 hat der Betriebsausschuss Kultur folgenden Beschluss gefasst: Der Betriebsausschuss Kultur beschließt die Umsetzung der Variante 6: - Die Öffnungszeiten werden von Dienstag bis Sonntag auf 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr festgelegt. - Der Grundpreis für Dauerausstellungen beträgt 6,00 €, ermäßigt 3,00 €. - Sog. „Herausragende Ausstellungen“ können einen variablen Eintrittspreis von 7,00 € - 15,00 € erhalten. - Es wird die Museumscard „six for six“ für 14,00 €/10,00 € eingeführt. - Die Möglichkeit, Veranstaltungen in den Abendstunden durchzuführen, wird eingeräumt. Eine entsprechende Veränderung der Entgeltordnung wurde beschlossen. Des Weiteren wurden folgende Maßnahmen beschlossen: 1.) Die Kombicard „six for six“ sollte weiter ausgebaut werden. 2.) Die Mottotage sollten weiter ausgebaut werden. 3.) Die Öffnungszeiten 10:00 bis 17:00 Uhr sollten zunächst beigehalten werden. Eine erneute Evaluation erfolgt durch den Kulturbetrieb im Januar 2018. 4.) Konzeption, Ansprache und Marketing sind verstärkt auf die Zielgruppe Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene auszulegen. 5.) Das Marketing ist zu verbessern, insbesondere im Bereich des Social Media. 6.) Das Internationale Zeitungsmuseum ist eintrittsfrei zu stellen. Eine Kooperation mit dem Café „Kaffeesatz“ im Internationalen Zeitungsmuseum ist im Hinblick auf den Einlass anzustreben. 7.) Im Suermondt-Ludwig-Museum wird angestrebt, einen freien Tag/pro Woche – analog zum Ludwig Forum für Internationale Kunst – anzubieten. Die Finanzierung sollte mit Hilfe eines Sponsors erfolgen. 8.) Für die öffentlichen Führungen (insgesamt derzeit 600) sollte, zusätzlich zum Museumseintritt, ein Entgelt erhoben werden. Die erste Evaluation erfolgte für das erste Halbjahr 2017 am 26.09.2017. Der Betriebsausschuss Kultur erwartet eine erneute Berichterstattung der Verwaltung nach Einführung der neuen Entgelte und Öffnungszeiten nach Ablauf des Jahres 2017. Aufgrund dessen hat der Kulturbetrieb Auswertungen für den Zeitraum 01.01. bis 31.12.2017 vorgenommen, die: a) Besucherzahlen und Entgelte, b) die veränderten Öffnungszeiten betreffen. Dies erfolgt im Vergleich mit den Jahren 2015 und 2016, jeweils bezogen auf die Mittelwerte aus den Jahren 2015 und 2016. Hierbei werden die Häuser erstens (I.) insgesamt und zweitens (II. – IV.) im Einzelnen betrachtet. Vorlage E 49/0046/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 08.03.2018 Seite: 2/7 I. Gesamtbetrachtung (Route Charlemagne mit Centre Charlemagne, Couven-Museum und Internationales Zeitungsmuseum; Suermondt-Ludwig-Museum und Ludwig Forum für Internationale Kunst) Besucherzahlen Wie aus Anlage I.1) ersichtlich, sind die Besucherzahlen um 3,26 % gestiegen. Hiervon entfallen auf Vollzahler 1,17 %, auf ermäßigte Zahler 25,67%. Die Auswertung der Museumscard „six for six“ ergibt eine Steigerung von 226,35 % zu den Vorjahren im Vergleich zu den sog. Kombikarten. Die Einführung des freien Eintritts bis 21 Jahre erzielte eine prozentuale Steigerung von 37,39 %. Durch die Einführung des freien Eintritts bis 21 Jahre ergibt sich allerdings ein finanzielles Delta in Höhe von insgesamt 23.862 €. Die Besucherzahlen der Abendveranstaltungen und der sog. Mottotage ergeben sich aus der Anlage I.2. Öffnungszeiten Die Schließzeit erfolgt um 17:00 Uhr, also eine Stunde früher als in den Vorjahren. Die Spitzen des Besucheraufkommens befinden sich zeitlich zwischen 11:00 Uhr und 15:00 Uhr, in den Vorjahren zwischen 11:00 Uhr und 16:00 Uhr. II. Centre Charlemagne Besucherzahlen Wie aus Anlage II.1), Centre Charlemagne ersichtlich, sind die Besucherzahlen um 8,92 % rückläufig. Hiervon entfallen auf Vollzahler -10,94 %. Die Anzahl der ermäßtigten Zahler erhöhte sich um 22,44%. Die Auswertung der Museumscard „six for six“ ergibt eine Steigerung von 185 % zu den Vorjahren im Vergleich zu den sog. Kombikarten. Die Einführung des freien Eintritts bis 21 Jahre ergibt, bezogen auf diese Personengruppen, (Zielgruppe) eine Steigerung von 47 %. Allerdings wurden hier keinerlei Erträge mehr erzielt, so dass ein finanzielles Delta in Höhe von 9.111,00 € entsteht. Öffnungszeiten Die Schließzeit erfolgt um 17:00 Uhr, also eine Stunde früher als in den Vorjahren. Die Besucherzahlen sind geringfügig rückläufig (absolut 2017: 34.984 Besucher; 2016: 36.598; 2015: 40.405), (Umsatz in 2017: 118.987,00 €, 2016: 121.520,50 €, 2015: 114.012,00 €). In Bezug auf die erzielten Beträge können keine Verschlechterungen festgestellt werden. Die Spitzen der Besucher befinden sich zeitlich zwischen 10:00 Uhr und 15:00 Uhr, in den Vorjahren zwischen 11:00 Uhr und 16:00 Uhr. Die besucherstärksten Tage sind Samstag und Sonntag. III. Internationales Zeitungsmuseum Besucherzahlen Die Gesamtbesucherzahlen pendeln sich bei ca. 6000 Besuchern ein und sind somit stabil. Vorlage E 49/0046/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 08.03.2018 Seite: 3/7 Die Auswertung der Museumscard „six for six“ ergibt eine erhebliche Steigerung zu den Vorjahren bei den sog. Kombikarten. Die Einführung des freien Eintritts bis 21 Jahre ergibt eine Steigerung um 44 % bei dieser Zielgruppe. Allerdings entsteht auf Grund der fehlenden Eintritte hier ein Delta in Höhe von 2.187,- €. Die Erträge spiegeln sich in den Besucherzahlen eins zu eins wieder und liegen zwischen 15.000,00 € und 17.000,00 €. Öffnungszeiten Die Schließzeit erfolgt eine Stunde früher als in den Vorjahren. Die durchschnittliche Besucherzahl liegt bei 40 Personen pro Tag. Die bestbesuchten Tage sind der Samstag und der Sonntag. Eingerechnet sind die s.g. Mottotage. IV. Ludwig Forum für Internationale Kunst Besucherzahlen Wie aus Anlage IV.1) Ludwig Forum für Internationale Kunst ersichtlich, sind die Besucherzahlen um 71 % gestiegen. Hiervon entfallen auf Vollzahler 32 %, auf ermäßigte Zahler 76 %. Die Auswertung der Museumscard „six for six“ ergibt eine Steigerung von mehr als 400 % zu den Vorjahren im Vergleich zu den sog. Kombikarten. Die Einführung des freien Eintritts bis 21 Jahre ergibt eine Steigerung um 44 % bei dieser Zielgruppe. Die Ertragsverringerung beläuft sich bzgl. dieser Zielgruppe auf 5.853,- €. Öffnungszeiten Die Schließzeit erfolgt eine Stunde früher als in den Vorjahren. Die Spitzen der Besucherzahlen befinden sich zeitlich zwischen 10:00 Uhr und 15:00 Uhr. Donnerstags wurden längere Öffnungszeiten eingeführt (so.g. Zentis-Tag). Hier sind erhebliche Besuchersteigerungen zu verzeichnen. Die besucherstärksten Tage sind Samstag und Sonntag. V. Suermondt-Ludwig-Museum Besucherzahlen Wie aus Anlage V.1) Suermondt-Ludwig-Museum ersichtlich, sind die Besucherzahlen um 14,06 % gestiegen. Die Auswertung der Museumscard „six for six“ ergibt auch hier eine erhebliche Steigerung zu den Vorjahren bei den sog. Kombikarten. Trotz Einführung des freien Eintritts bis 21 Jahre, sind in dieser Altersgruppe die Zahlen rückläufig (- 24 %). Des Weiteren wurden bei dieser Zielgruppe keine Erträge erzielt, so dass hier ein finanzielles Delta (1.881,00 €) entsteht. Die Besucherzahlen liegen durchschnittlich zwischen 14.000 und 16.000 per anno. Vorlage E 49/0046/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 08.03.2018 Seite: 4/7 Öffnungszeiten Die Schließzeit erfolgt eine Stunde früher als in den Vorjahren. Die Spitzen der Besucher befinden sich zeitlich zwischen 11:00 Uhr und 15:00 Uhr, in den Vorjahren zwischen 12:00 Uhr und 16:00 Uhr. VI. Couven-Museum Besucherzahlen Wie aus Anlage VI.1) Couven-Museum ersichtlich, sind die Besucherzahlen im Vergleich zu den Mittelwerten der Vorjahre 2015/2016 um 38 % rückläufig. Die Anzahl der Vollzahler ist um 21 % gestiegen, während die Anzahl der ermäßigten Zahler um 25 % gesunken ist. Die Auswertung der Museumscard „six for six“ ergibt eine Steigerung von 123 % zu den Vorjahren im Vergleich zu den sog. Kombikarten. Durch die Einführung des freien Eintritts für die Personengruppe bis 21 Jahre sind diese um 30 % gestiegen. Durch den freien Eintritt ergibt sich allerdings ein Einnahmeverlust in Höhe von 3.468,00 €. Öffnungszeiten Die Schließzeit erfolgt eine Stunde früher als in den Vorjahren. Die Spitzen der Besucher befinden sich zeitlich zwischen 11:00 Uhr und 15:00 Uhr. Die besucherstärksten Tage sind Samstag und Sonntag. VII. Herkunft der Besucherinnen und Besucher Eine Auswertung der Postleitzahlen ergibt, dass der Großteil der Besucherinnen und Besucher aus Nordrhein-Westfalen kommt (50 % - 80 %). Hiervon wiederum kommen 50 % - 60 % in der Regel aus der Stadt Aachen und der Städteregion. Somit bilden die Stadt Aachen und die Städteregion den größten Teil des Besucheraufkommens. Auf Position zwei folgten die Niederlande, Position drei Belgien, Position vier Frankreich, Position fünf Großbritannien. Im Centre Charlemagne und im Couven-Museum liegt Frankreich auf Position drei, gefolgt von Belgien. Das Couven-Museum hat mit 40 % den höchsten Anteil an ausländischen Gästen. Das Ludwig Forum für Internationale Kunst hat insgesamt 15% ausländische Gäste und 80% Gäste aus NRW. VIII. Finanzielle Auswirkungen: Die Vorlage für den November 2016 beinhaltete ebenfalls eine Hochrechnung in Bezug auf zu erzielende Eintrittsentgelte und hiermit verbundene Kosten bei den Kassenkräften. In 2016 belief sich der Fehlbetrag auf ca. 100.000,- €. Demgegenüber steht ein Fehlbetrag von ca. 11.000,- € in 2017. Insofern konnte eine Verringerung des Fehlbetrags um ca. 90 % erreicht werden. Vorlage E 49/0046/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 08.03.2018 Seite: 5/7 Faktisch konnte die Gesamtertragslage um ca. 80.000,- € verbessert werden. (Erträge 2016: ca. 290.000,- €, 2017: ca. 318.000,- €, 2015: 238.000 €) (siehe Anlage VII 1, Anlage VIII 2) IX. Stand der Umsetzungen der Empfehlung: 1.) Die Kombicard „six for six“ hat sich bewährt. 2.) Die Mottotage sollten weiter ausgebaut werden. 3.) Die Öffnungszeiten 10:00 bis 17:00 Uhr sollten zunächst beigehalten werden. 4.) Konzeption, Ansprache und Marketing sind verstärkt auf die Zielgruppe Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene auszulegen. 5.) Das Marketing ist zu verbessern, insbesondere im Bereich des Social Media. Die Social Media Plattformen sind in Planung. Die Umsetzungsphase hat begonnen. 6.) Das Internationale Zeitungsmuseum ist eintrittsfrei zu stellen. Eine Kooperation mit dem Café „Kaffeesatz“ im Internationalen Zeitungsmuseum ist im Hinblick auf den Einlass anzustreben. Es wird empfohlen, die für den Zeitraum Februar 2018 bis Februar 2019 geschlossenen Leistungsvereinbarung zu erproben, wonach eine Steigerung der Besucherfrequenz auf 15.000 sowie eine Vermehrung der Einnahmen um 20.000 € vereinbart wurde. Die Ertragserzielung ist nicht automatisch mit einer Einnahmeerhöhung verbunden. Vielmehr ist zu prüfen, in wie weit Dritt- und Fördermittel sowie Sponsor-Mittel akquiriert werden können. 7.) Im Suermondt-Ludwig-Museum wird angestrebt, einen freien Tag/pro Woche – analog zum Ludwig Forum für Internationale Kunst – anzubieten. Die Finanzierung sollte mit Hilfe eines Sponsors erfolgen. 8.) Für die öffentlichen Führungen (insgesamt derzeit 600) wird ein zusätzlich Museumseintritt in Höhe von 2,00 € ab 2018 bei den Wechselausstellungen erhoben. X. Weitere Empfehlung: Eine erweiterte Öffnung des Centre Charlemagne zum nächstmöglichen Zeitpunkt bis 18 Uhr (eine Stunde mehr als bisher) wird vorgeschlagen, um v.a. dem Besucherverhalten der Touristen Rechnung zu tragen. Diese erfolgt in der Hauptsache aus touristischen Gründen. Die Kosten für die erweiterte Öffnung betragen ca. 30.000 € per anno. Um diese Kosten zu decken, ist eine Besuchersteigerung um 9.000 Besucherinnen/Besucher pro Jahr erforderlich. Anlage/n: Antrag der Fraktion DIE LINKE vom 10.01.2018 I. 1) Gesamtbetrachtung Vorlage E 49/0046/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 08.03.2018 Seite: 6/7 I. 2) Mottotage I. 3) Pay what you want II. 1) Centre Charlemagne III.1) IZM (Internationales Zeitungsmuseum) IV.1) Ludwig Forum für Internationale Kunst V.1) Suermondt-Ludwig-Museum VI.1) Couven-Museum VII.1) Finanzielle Auswirkungen 2016 VIII. 2) Finanzielle Auswirkungen 2017 IX. 1) Gesamtbesucher 2002-2017 Jahresgegenüberstellung (nur digital) Vorlage E 49/0046/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 08.03.2018 Seite: 7/7 Fraktion D IE L INKE. • Verwaltungsgebäude Katschhof • 52058 Aachen Bürgermeisterin Dr. Margrethe Schmeer Arthur-Kampf-Straße 3 52066 Aachen Aachen, 10. Januar 2018 Antrag zur TO des Betriebsausschusses Kultur am 25. Januar 2018: Sachstandsbericht »Freier Eintritt im Zeitungsmuseum« Sehr geehrte Frau Dr. Schmeer, bitte setzen Sie zur Sitzung des Betriebsausschusses Kultur am 25. Januar 2018 folgendes Thema auf die Tagesordnung: Sachstandsbericht »Freier Eintritt im Zeitungsmuseum« Begründung Am 26. September 2017 beauftragte der BA Kultur die Verwaltung mit der Umsetzung verschiedener Empfehlungen, darunter »Das Internationale Zeitungsmuseum [. . . ] eintrittsfrei zu stellen.« Hierbei sollte eine Kooperation mit dem Café „Kaffeesatz“ im Internationalen Zeitungsmuseum im Hinblick auf den Einlass angestrebt werden. Nach vier Monaten bitten wir um einen Sachstandsbericht, wann mit der Umsetzung zu rechnen ist. Mit freundlichen Grüßen Leo Deumens Ulla Epstein Fraktion D IE L INKE. im Rat der Stadt Aachen · Verwaltungsgebäude Katschhof · 52058 Aachen Tel. 0241/432-7244 · 0241/432-7246 • E-Mail: fraktion.dielinke@mail.aachen.de P:\Meis Schmitz Wollek Bordihn\Besucherzahlen\BZ alle Häuser monatlich\2017\FB491Zusammenfassung 2002 - 2017 Stand 01.03.2018 Jahresgegenüberstellung Besucherzahlen 2002 bis 31.12.2017 der städt. Museen der Stadt Aachen / Ludwig Forum für Internationale Kunst Ludwig Forum für Internationale Kunst 2006 2007 2008 2009 1.794 1.116 756 764 2.616 866 731 235 2.660 864 1.116 353 4.277 1.168 1.316 2182 3.250 3.541 1.218 1069 2.335 3.758 2.299 1167 664 3.796 1.266 1011 1.299 5.188 1.138 962 1.253 1.889 1.024 862 1.775 1.107 1.813 1421 1.705 1.406 1.567 918 1.019 771 1.398 1209 2010 518 666 665 1136 972 704 708 978 1917 2994 2003 1127 2011 824 438 3075 5802 5479 7165 824 527 408 1879 2555 1661 2012 2350 984 1154 1397 1593 1419 1282 981 1150 2191 1700 1705 2013 1872 1044 2179 1465 907 850 870 987 580 2534 2592 1219 2014 1542 1227 747 1862 976 2088 2857 2546 1390 1400 1162 1015 2015 904 1519 1810 1219 1274 663 990 1153 798 1666 1365 1081 2016 1192 919 1842 779 897 562 1874 1135 1175 2964 4257 3167 2017 4675 5086 2234 1955 1496 2131 1421 1385 1837 2511 2583 1919 2002 1.880 1.072 1.651 1.748 752 658 707 2.000 4.552 2.478 2.520 716 2003 1.026 748 879 2.721 2.129 1.271 2.270 554 577 633 664 760 2004 937 732 983 1.171 843 879 2.605 1.653 1.595 3.032 3.028 2.618 2005 5.174 2.044 1.489 1.217 1.186 1.428 906 1.472 1.028 1.281 795 683 2006 947 1.007 2.380 1.262 1.474 923 706 2.057 1.507 1.706 1.339 956 Suermondt-Ludwig Museum 2007 2008 2009 2010 986 1.235 977 1502 1.208 446 1019 929 8.085 2.495 3789 5816 3.852 1.473 2540 4115 7.144 1.301 2247 5379 2.256 414 1385 5113 566 407 1238 373 785 665 660 623 517 1.214 602 327 676 2.064 622 422 1.023 2.205 1485 1444 905 2.215 1279 991 2011 1899 1063 2520 4212 4152 6079 571 2725 975 2248 938 1100 2012 1098 717 2355 2923 2283 2163 1539 840 695 872 687 676 2013 901 456 1506 1659 1712 1239 1062 1687 1620 2022 1402 606 2014 606 1398 1691 1302 926 658 568 740 723 860 2073 1481 2015 3127 387 1248 843 684 769 390 390 320 707 682 510 2016 705 1111 2502 2290 3155 1181 489 756 1040 956 1011 1449 2017 1695 743 1544 1068 816 849 646 590 605 2154 1917 1675 12.153 14.388 30.637 17.906 17.099 18.812 14.442 20.763 29.233 20.734 14.232 20.076 18.703 16.264 28.003 16.134 17.843 27.034 28.482 16.848 15.872 13.026 10.057 16.645 14.302 7.553 0 13.228 13.063 11.487 0 8.255 6.863 8.264 4.292 9.095 2.561 12.827 202 7.673 3.643 5.052 0 11.127 3.642 6.662 0 8.106 3.464 8.650 40 6.660 3.355 10.525 0 7.846 3.480 5.865 245 8.771 2.713 6.278 0 8.911 3.077 2.875 0 0 19 4.038 0 0 0 2.932 0 0 4 4.382 0 0 0 2.055 0 2.054 227 4.384 0 13.061 528 5.016 0 10.212 849 4.945 0 4.761 1.352 4.001 0 4.124 1.300 7.407 0 2.831 1.216 2.540 0 4.075 904 2.756 0 2.416 855 1.278 0 3.818 444 3.329 0 3.975 170 3.371 0 3.491 195 1.439 0 3.485 212 63.697 49.486 38.758 38.600 54.982 37.727 35.331 37.517 36.293 38.357 47.499 23.628 18.270 23.012 23.085 20.600 45.976 32.211 28.901 36.459 39.936 24.367 21.899 18.566 17.531 23.702 19.438 24.647 25.470 15.642 12.153 14.388 30.637 17.906 17.099 18.812 14.442 20.763 29.233 20.734 14.232 20.076 18.703 16.264 28.003 16.134 17.843 27.034 28.482 16.848 15.872 13.026 10.057 16.645 14.302 6.182 823 -9.828 -3.489 2.235 16.249 -12.731 -807 1.713 -4.370 6.321 8.470 -6.502 5.844 -1.373 -2.439 11.739 -11.869 1.709 9.191 1.448 -11.634 -976 -2.846 -2.969 6.588 -2.343 -1.654 4.646 22.203 -14.211 -10.728 -158 16.382 -17.255 -2.396 2.186 -1.224 2.064 9.142 -5.358 4.742 73 -2.485 25.376 -13.765 -3.310 7.558 3.477 -15.569 -2.468 -3.333 -1.035 6.171 -4.264 12,74% -24,91% 33,48% 3,34% -38,59% -22,31% 18,39% 112,93% -41,55% -4,51% 10,02% -23,23% 43,77% 40,79% -31,36% 41,06% -6,84% -13,04% 72,18% -42,38% 10,59% 51,51% 5,36% -40,85% -5,79% -17,93% -22,79% 65,51% -14,08% 27,96% -4,30% 12,61% 53,51% -22,31% -21,68% -0,41% 42,44% -31,38% -6,35% 6,19% -3,26% 5,69% 23,83% -22,68% 25,96% 0,32% -10,76% 123,18% -29,94% -10,28% 26,15% 9,54% -38,98% -10,13% -15,22% -5,57% 35,20% -17,99% Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember 2002 1.851 1.315 1.532 1.799 2.532 4.725 2.665 1.313 1.500 1.848 1.164 1.629 2003 1.373 1.309 1.660 1.567 2.210 3.186 3.893 613 821 1.721 1.721 1.737 2004 2.107 2.387 1.565 2.181 2.028 1.422 3.892 1.148 1.770 2.758 1.751 1.581 2005 1.580 1.502 1.626 1.741 1.656 1.352 806 1.258 1.422 1.597 1.912 2.013 Besucherz. 23.873 21.811 24.590 18.465 24.647 25.470 15.642 6.013 0 0 6.229 4.306 0 0 3.971 8.736 0 0 5.176 14.760 0 0 3.623 10.160 0 3.256 3.431 10.929 0 12.382 14.916 36.115 30.088 38.502 36.848 41.494 23.873 21.811 24.590 18.465 -2.062 2.779 -6.125 -6.027 8.414 -8,64% -16,69% Sonderveran. E 49/4 Veranstaltungsm. Fremd / Vermietung Kunstvermittlung GESAMT Summe Jan.-Dez. nur Besucherzahlen Abweichung bisher Abweichung Vorjahr prozentuale Abweichung Vorjahr ohne SV und MP prozentuale Abweichung Vorjahr komplett 2014 Centre Charlemagne 2018 2019 2020 Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember 0 0 0 0 0 5.413 11.210 17.827 15.974 0 1.296 2.162 2015 9.271 2.129 2.628 2.474 3.103 2.354 2.531 2.670 2.559 3.559 1.879 5.248 2016 3.865 3.492 4.011 3.410 2.638 2.110 2.071 2.170 2.946 3.548 2.694 3.611 2017 2.133 2.084 1.989 2.809 2.790 3.216 3.115 3.607 1.865 4.278 3.157 3.891 Gesamt 53.882 40.405 36.566 34.934 0 0 0 0 0 0 172 0 0 78 4.554 0 918 1.882 6.559 0 920 1.514 4.637 0 1.616 1.135 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 54.132 47.759 45.559 42.322 0 0 0 0 Sonderveran. E49/4 Veranstaltungsm. Fremd / Vermietung Kunstvermittlung GESAMT 2021 2022 2023 2024 Internationales Zeitungsmuseum 2007 2008 2009 2010 828 1.011 922 829 1.083 1035 1.117 1.727 1477 856 1.293 0 1.253 1.233 0 1.104 1.421 0 1.339 1.319 0 1.418 1.299 0 1.388 1.850 0 1.655 1.710 0 752 1.416 0 1.192 1.183 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 3729 1578 1341 1210 933 1578 2012 614 828 1246 546 1175 862 1582 1743 1648 1357 995 1044 2013 948 430 978 1054 759 644 1011 924 611 964 1239 866 2014 786 566 656 911 1180 863 698 743 853 795 774 652 2015 563 615 470 524 635 446 359 481 420 527 733 555 2016 649 332 475 581 429 320 408 346 387 607 411 305 2017 233 192 329 615 444 529 675 741 364 822 713 709 2002 297 531 458 323 400 356 600 614 916 677 561 566 2003 492 431 662 481 632 495 746 484 494 512 489 442 2004 278 329 456 430 627 341 940 327 437 645 590 744 2005 545 291 326 660 454 860 380 281 157 337 316 369 2006 320 201 264 503 321 455 936 652 573 514 891 1.039 2011 0 6.299 6.360 6.144 4.976 6.669 13.731 16.545 3434 0 10369 13640 10428 9477 6328 5250 6366 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1.749 0 0 0 418 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 461 0 54 0 1.497 0 329 164 3.416 0 227 1.137 1.436 0 47 494 1.756 0 146 417 1.283 0 116 242 2.374 0 92 266 0 0 0 6.299 6.360 6.144 4.976 6.669 15.480 16.963 3.434 0 10.884 15.630 15.208 11.454 8.647 6.891 9.098 6.299 Summe Jan.- Dez. nur Besucherzahlen 53.882 Abweichung bisher Abweichung Vorjahr prozentuale Abweichung Vorjahr ohne SV und MP prozentuale Abweichung Vorjahr komplett 40.405 36.566 34.934 0 0 0 0 0 0 0 6.360 6.144 4.976 6.669 13.731 16.545 3.434 0 10.369 13.640 10.428 9.477 6.328 5.250 6.366 -13.477 -3.839 -1.632 -34.934 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 61 -216 -1.168 1.693 7.062 2.814 -13.111 -3.434 10.369 3.271 -3.212 -951 -3.149 -1.078 1.116 -6373 -2200 -3237 -42322 0 0 0 0 0 0 61 -216 -1168 1693 8811 1483 -13.529 -3.434 10.884 4.746 -422 -3.754 -2.807 -1.756 2.207 -25,01% -9,50% -4,46% -100,00% #DIV/0! #DIV/0! #DIV/0! #DIV/0! #DIV/0! #DIV/0! 0,97% -3,40% -19,01% 34,02% 105,89% 20,49% -79,24% -100,00% 0,00% 31,55% -23,55% -9,12% -33,23% -17,04% 21,26% -11,77% -4,61% -7,11% -100,00% #DIV/0! #DIV/0! #DIV/0! #DIV/0! #DIV/0! #DIV/0! 0,97% -3,40% -19,01% 34,02% 132,12% 9,58% -79,76% -100,00% 0,00% 43,61% -2,70% -24,68% -24,51% -20,31% 32,03% Im März 2011 wurden sowohl im SLM, als auch im Lufo die Besucher bei den Eröffnungen Hyper Real (Jubiläumsfest 20 J.LUFO), als auch Joos van Cleve unter die Sonderveranstaltungen gerechnet. Die Rubrik Fremdveranstaltungen / Vermietungen wurde erst im Jahr 2007 in die Besucherstatistik aufgenommen !! Die Fremdveranstaltungen der Vorjahre wurden unter der Rubrik Sonderveranstaltungen erfasst. Die Burg Frankenberg ist seit September 2010 geschlossen und wird seit dem 01.01.2012 vom Frankenburger Verein e.V. bewirtschaftet. In den Sonderveranstaltungen 2010 sind nur die Veranstaltungen der jeweiligen Häuser erfasst In der Rubrik Veranstaltungsmanagement werden alle Veranstaltungen des E49/4 erfasst (ab 01.01.2010) Durch eine Kassenfehlbuchung im Rathaus vom Feb.10, die aber erst im April gemeldet wurde, musste die Besucherstatistik abgeändert werden. Das IZM wurde erst am 08.07.2011 wieder neu eröffnet Die Spalte E49/4 (Schrittmacher, atb etc) wurde erst Oktober 2011 eingeführt, da viele VA ausserhalb der Museen statt finden 2012 bleibt das Alte Kurhaus vom 2.7. - 31.10.2012 wegen Brandschutzarbeiten geschlossen Bei den Besucherzahlen DEPOT handelt es sich ausschließlich um die Besucher aus den temporären Vermietungen 0 P:\Meis Schmitz Wollek Bordihn\Besucherzahlen\BZ alle Häuser monatlich\2017\FB491Zusammenfassung 2002 - 2017 Couven Museum 2008 2009 1632 2346 833 787 1346 1330 1444 1078 1671 2263 1405 2004 1601 1461 2032 1878 2537 1491 2332 944 4330 1279 4455 1781 2002 836 707 1.055 958 1.445 2.333 841 1.064 829 939 1.673 1.782 2003 1.285 820 999 1.003 1.043 960 793 724 801 1.012 714 1.055 2004 562 552 1.093 850 1.223 1.045 2.165 856 997 889 707 791 2005 638 453 745 800 1.234 818 927 1.430 874 866 894 1.227 2006 554 722 1.022 1.761 1.133 792 652 1.122 801 1.013 802 1.315 2007 711 538 984 1069 1729 1094 799 1117 955 1132 1058 3586 2010 840 1022 1734 1640 1523 1331 1082 1588 1593 1798 1273 1681 2011 1528 1711 1693 1163 1893 1814 1668 1715 1763 1776 1321 2020 2012 1378 821 1506 1743 2194 2109 1992 2249 1543 1539 1500 2297 2013 948 748 1703 1677 1753 1486 1622 1446 1521 2149 1974 1698 2014 1113 839 1114 1637 2189 1835 1914 2631 2078 1859 2117 2444 2015 1417 938 1430 1614 1803 1522 1365 1610 1313 1898 1315 1391 2016 902 0 770 2006 1815 1770 1894 1889 2028 1917 1337 1416 2017 710 683 831 1076 839 904 969 1153 874 1000 876 971 2009 2962 2413 2687 2722 4107 3584 1438 2277 2449 3450 3977 2956 2010 1237 2533 3104 3699 3177 2686 1181 690 2562 3179 3353 3681 14.462 11.209 11.730 10.906 11.689 14.772 25.618 18.642 17.105 20.065 20.871 18.725 21.770 17.616 17.744 10.886 35.022 3.936 0 0 0 5.291 0 0 0 3.305 0 0 0 5.913 0 0 0 4.887 0 444 75 3.445 0 3.658 120 7.162 0 1.241 168 5672 0 4.511 657 2.774 13 4.410 408 3.629 0 7.293 589 2.212 0 3.694 318 3.754 0 3.319 139 1.654 0 3.627 177 3.135 0 3.543 13 2.308 0 3.719 104 3.537 0 2.766 70 18.398 16.500 15.035 16.819 17.095 21.995 34.189 29.482 24.697 31.576 27.095 25.937 27.228 24.307 23.875 14.462 11.209 11.730 10.906 -3.253 521 -824 11.689 14.772 25.618 18.642 17.105 20.065 20.871 18.725 21.770 17.616 783 3.083 10.846 -6.976 -1.537 2.960 806 -2.146 3.045 -4.154 -1.898 -1.465 1.784 276 4.900 12.194 -4.707 -4.785 6.879 -4.481 -1.158 1.291 -22,49% 4,65% -7,02% 7,18% 26,38% 73,42% -27,23% -8,24% 17,30% 4,02% -10,28% -10,32% -8,88% 11,87% 1,64% 28,66% 55,44% -13,77% -16,23% 27,85% -14,19% -4,27% 2002 136 68 144 59 93 339 67 154 126 250 70 185 2003 82 64 70 85 97 135 253 53 64 76 94 131 2004 113 147 396 159 93 162 445 183 127 359 157 59 2005 65 58 136 196 102 224 86 92 57 152 159 195 1.691 1.204 2.400 0 0 0 0 0 0 0 0 1.691 1.691 2006 2007 Zollmuseum Friedrichs 2008 2009 2010 45 67 76 104 131 64 55 152 92 125 123 83 114 145 134 52 116 98 72 133 96 160 119 79 140 115 109 171 97 174 104 157 134 67 104 106 -28,80% 99,34% 1722 0 0 0 406 0 0 0 588 0 0 0 878 48 0 0 242 0 0 0 90 0 0 0 550 1500 0 0 17.259 36758 32662 32168 21521 31578 33528 28698 31521 27829 22.687 17.744 10.886 35.022 31.082 30.692 20.646 29.856 33.122 28.110 30.643 27.587 22.597 128 -6.858 -3940 -390 -10046 9210 3266 -5012 2533 -3056 -2.921 -432 -6.616 -4096 -494 -10647 10057 1950 -4830 2823 16,26% -19,08% 0,73% -38,65% -11,25% -1,25% -32,73% 44,61% 10,94% -15,13% 4,98% -10,73% -1,78% -27,71% -11,14% -1,51% -33,10% 46,73% 6,18% -14,41% 2013 2.240 1.903 4.437 6.022 4.048 5.324 6775 7309 4889 5243 4227 5584 2014 2.894 2.908 3.836 6.813 3.713 11.031 24873 34706 33441 4282 4660 9244 631 608 478 411 70.261 76.820 92.644 67.486 1.495 542 631 608 478 411 66.311 70.620 92.644 301 -953 89 -23 -130 -67 4.309 22.024 -25 275 -953 89 -23 -130 -67 6.559 15.824 -14,67% -4,10% 25,21% -63,75% 16,42% -3,65% -21,38% -14,02% 6,50% -18,68% -2,01% 22,54% -63,75% 16,42% -3,65% -21,38% -14,02% 9,34% -21,18% 99,34% 875 0 0 0 542 19,12% -28,80% 1476 380 0 0 0 0 0 0 -36,58% -878 1580 0 0 0 0 0 0 0 -21,94% 1196 1736 0 0 0 0 0 0 0 15,90% -487 18.467 6200 0 0 0 -36,58% 242 16.475 3.950 0 0 0 -148 1.764 -878 22.597 0 0 0 0 -384 1.522 1.196 27.587 0 0 0 0 291 2.400 -487 30.643 0 0 0 0 250 1.204 28.110 0 0 0 0 1.459 1.429 33.122 58.001 -168 1.813 29.856 61.245 1.209 1.522 20.646 67.486 -387 2.400 30.692 92.644 1.377 1.204 31.082 70.620 1245 72 0 0 0 2011 700 1320 1237 1321 589 1323 1717 0 2850 2868 1850 700 66.311 1531 0 0 52 0 2010 832 1776 1229 3040 1187 1936 2170 1900 3669 1979 1191 1688 411 1.281 0 0 49 0 2436 2548 2739 1479 1917 3040 1798 819 3077 2457 987 4290 478 0 0 26 0 0 0 0 0 2676 3292 2527 3687 1904 3817 1124 1657 2473 2241 2189 3056 608 0 0 0 0 0 0 0 0 2016 77 47 106 31 75 67 18 13 72 0 0 0 1459 2285 2394 1605 2799 1802 3642 650 1565 2810 2405 2774 3379 2011 3.440 4.254 3.731 7.205 4.621 7.388 6495 8175 5979 4666 3188 8344 1495 1209 2015 2010 3.174 3052 7484 6468 5000 8452 9494 12439 10402 7869 9555 9255 1194 1377 2187 3077 3717 3112 4095 3020 410 1560 2223 3198 3208 3315 2009 4.409 2773 3315 3009 3830 1800 11148 13951 7177 6891 6375 5942 1245 1764 2979 3299 3376 1779 2312 2265 2005 1123 2329 2578 2772 3039 2008 6.700 2167 5429 3412 4693 4345 6610 9243 4040 5203 5682 8787 2013 117 109 95 67 26 20 42 66 0 0 0 0 1522 2014 2014 2015 2016 55 84 75 35 26 117 32 36 75 28 61 7 58 20 42 43 89 83 11 92 94 32 27 17 542 631 0 0 0 0 0 0 0 0 1220 1495 1.245 1.194 -214 -51 250 -286 -12,20% 20,68% -10,36% 19,52% 2017 16 28 0 2017 Aula Carolina 2012 2013 1350 1700 1156 1830 1021 4170 1100 180 1315 1350 989 1776 1855 112 678 535 2250 3718 2750 2921 2240 1666 1763 1050 1742 2169 2001 2776 1615 2707 200 0 0 0 3349 4087 29 54 55 24 40 30 82 10 32 13 40 2 2012 102 129 112 122 168 125 105 119 126 142 116 129 86 142 165 114 221 120 47 46 140 87 69 140 2012 Altes Kurhaus 2013 1787 2050 1734 2338 2764 1767 3230 1172 2615 4117 3313 3805 Rathaus 2012 2.851 2.094 3.756 7.071 3.217 5.770 6765 7877 5677 5950 3283 6934 2011 126 118 98 90 96 194 83 75 81 107 126 0 98 112 135 115 104 83 400 138 144 123 153 159 2011 Stand 01.03.2018 2014 4953 1020 750 1020 1750 570 0 240 1870 1560 900 1000 2015 1420 1370 1250 1890 1640 1450 0 1000 2440 2550 1500 996 2016 2650 1090 470 1470 1900 1720 150 220 2240 2530 1200 553 2017 1300 2580 620 1820 800 2020 800 450 1720 2598 700 1430 21.008 15.633 17.506 16.193 0 0 0 0 0 0 0 0 1020 0 0 0 0 0 0 0 18525 18467 21008 16653 16.475 18.467 21.008 -6122 1992 2541 -3692 -4162 -58 9,01% -9,97% -27,09% 9,84% -11,71% -18,35% 2011 2012 E49/4 (Schrittmacher, atb etc) 2013 2014 2015 0 0 0 1165 0 788 5309 5024 5895 0 1174 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1214 0 263 7000 12000 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 4275 0 0 0 0 0 1126 0 0 0 0 0 0 5886 396 0 0 0 757 0 0 0 0 16.838 5.401 7.039 14.688 18.198 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 17506 16193 16838 5401 7039 15.633 17.506 16.193 16.838 5.401 -5375 1873 -1313 645 2541 -4355 853 -1313 645 12,09% 13,76% -25,59% 11,98% -7,50% 3,98% -0,31% 13,76% -20,73% 5,12% -7,50% 3,98% -74,29% 2016 2017 0 3129 4322 0 0 0 48 138 0 0 0 0 0 0 5135 2307 0 0 0 0 0 0 0 0 6.946 7.637 7.442 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 14688 18198 6946 7637 7442 7.039 14.688 18.198 6.946 7.637 7.442 1638 7649 11159 -7742 -7051 -10756 -54,97% 171,95% 236,94% -1,32% 8,50% -49,33% 30,33% 108,67% 158,53% -52,71% -48,01% -59,11% 2018 DEPOT Talstraße 2019 2020 2021 2022 2010 2011 2012 Stadtbibliothek 2013 2014 59728 362.072 321.489 311.959 306.558 315.234 321.831 308.470 333.914 6.690 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 10769 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 60.960 59.728 362072 321489 311959 306558 315234 321831 319.239 333.914 6.690 0 0 0 0 0 71.939 60.960 59.728 0 0 0 0 0 0 0 0 6.690 0 0 0 0 0 -70.462 -10.979 -1.232 0 0 0 0 0 0 0 6.690 -6.690 0 0 0 0 -78.725 -10.979 -1.232 0 -6.690 0 0 0 0 145,51% -49,48% -15,26% -2,02% -100,00% 159,76% -52,25% -15,26% -2,02% 506,20% 2015 3039 2730 4938 7294 4098 6578 8720 9478 7861 5075 4352 7776 2016 2960 2843 6447 4562 4844 5207 6720 8302 4949 3710 2912 7504 2017 2.136 2.945 3.571 7.791 2.043 5.290 7505 8909 5004 5046 3842 5646 142.401 71939 60960 0 0 0 0 0 0 0 8263 0 0 0 0 61.245 58.001 150.664 71.939 67.486 61.245 58.001 142.401 -25.158 -6.241 -3.244 84.400 -25.158 -6.241 -3.244 92.663 31,19% -27,16% -9,25% -5,30% 20,60% -27,16% -9,25% -5,30% #DIV/0! -11,21% #DIV/0! -2,96% #DIV/0! -1,73% #DIV/0! 2,83% 2015 2016 2017 #DIV/0! 2,09% #DIV/0! -0,81% 2017 160 1000 520 182 245 1592 125 370 435 950 941 170 #DIV/0! 4,60% #DIV/0! -98,00% -100,00% #DIV/0! #DIV/0! #DIV/0! #DIV/0! -100,00% #DIV/0! #DIV/0! #DIV/0! #DIV/0!