Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Aachen
Dateiname
290216.pdf
Größe
798 kB
Erstellt
01.03.18, 12:00
Aktualisiert
02.09.18, 20:50
Vorlage-Sammeldokument Vorlage-Sammeldokument Vorlage-Sammeldokument Vorlage-Sammeldokument

öffnen download melden Dateigröße: 798 kB

Inhalt der Datei

Der Oberbürgermeister Vorlage Federführende Dienststelle: Fachbereich Personal und Organisation Beteiligte Dienststelle/n: Vorlage-Nr: Status: AZ: Datum: Verfasser: FB 11/0274/WP17 öffentlich FB 11 01.03.2018 Herr Dödtmann/Frau Plesch Förderung des Vereins "Freunde und Förderer freier Netzwerke in der Region Aachen" Ratsantrag Nr. 330/17 vom 29.01.2018 von CDU und SPD Beratungsfolge: Datum Gremium Zuständigkeit 22.03.2018 Personal- und Verwaltungsausschuss Kenntnisnahme Beschlussvorschlag: Der Personal- und Verwaltungsausschuss nimmt die Ausführungen der Verwaltung zur Kenntnis. Vorlage FB 11/0274/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 03.04.2018 Seite: 1/2 Erläuterungen: Nach Genehmigung des Haushalts werden für das Jahr 2018 Fördermittel in Höhe von 8.000 € an den Verein "Freunde und Förderer freier Netzwerke in der Region Aachen V.i.G." überwiesen. Es ist beabsichtigt, im Haushaltsjahr 2019 mit der Fördermittelhöhe von 12.000 € entsprechend zu verfahren. In der Zusammenarbeit mit „Freifunk“ gibt es das Pilotprojekt „Versorgung des Brander Marktplatzes mit WLAN“. Diesbezüglich hatte „Freifunk“ im Vorfeld eine Ortsbegehung durchgeführt und einen entsprechenden Plan erstellt, in welchen Bereichen Internetzugänge, Router und Repeater angebracht werden müssten, um das ganze Areal mit WLAN versorgen zu können. Die Beschaffung der Hardware lief über die Stadt Aachen, ebenso die Beauftragung der NetAachen für DSL-Anschlüsse und der StAWAG zur Montage der Geräte an die dort vorhandenen Laternen. Konfiguriert wurde die Hardware wiederum von “Freifunk“. Parallel begonnen - und bereits abgeschlossen - hat die Stadt Aachen die Versorgung des JakobBüchel-Hauses mit Freifunk. Aufgrund der guten Zusammenarbeit in dem Pilotprojekt und der Absicht, zukünftig auch andere öffentliche Plätze und Gebäude mit für den Bürger freiem WLAN auszustatten, ist grundsätzlich beabsichtigt, auch weitere Projekte in Zusammenarbeit mit „Freifunk“ durchzuführen. Der Ratsantrag 330/17 ist damit im Rahmen dieser Vorlage abschließend behandelt. Anlage/n: Ratsantrag Nr. 330/17 vom 29.01.2018 von CDU und SPD Vorlage FB 11/0274/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 03.04.2018 Seite: 2/2