Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
289672.pdf
Größe
345 kB
Erstellt
28.02.18, 12:00
Aktualisiert
09.03.18, 16:23
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Federführende Dienststelle:
Kulturbetrieb
Beteiligte Dienststelle/n:
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
E 49/0047/WP17
öffentlich
28.02.2018
E 49
Aktualisierung Kulturelles Leitprofil
Ratsantrag der Fraktion GRÜNE vom 08.01.2018
Beratungsfolge:
Datum
Gremium
Zuständigkeit
22.03.2018
Betriebsausschuss Kultur
Entscheidung
Beschlussvorschlag:
Die Verwaltung wird beauftragt, mittels interfraktioneller Zusammenarbeit die Grundlagen und die
Ziele für eine Aktualisierung des Kulturellen Leitprofils zu erarbeiten. Dabei sind die in den
Erläuterungen vorgeschlagenen Teilnehmerkreise zu beteiligen.
Vorlage E 49/0047/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 06.03.2018
Seite: 1/3
Erläuterungen:
Der Antrag verweist auf die Prozesshaftigkeit des kulturellen Lebens und der kulturellen Entwicklung
in der Stadt Aachen. Mit Blick auf die einstimmige Verabschiedung des „Kulturellen Leitprofils der
Stadt Aachen“ im Jahre 2009 im Rat der Stadt Aachen wird beantragt, einen Beschluss über die
Erstellung eines „neuen, aktualisierten Kulturellen Leitprofils für die Stadt Aachen‘“ zu fassen.
Die Kulturverwaltung weist darauf hin, dass mit dem „Kulturellen Leitprofil“ des Jahres 2009 sowohl
das kulturelle Selbstverständnis als auch die spezifischen Handlungsfelder intensiv diskutiert und
beraten wurden. Im Ergebnis wurden fünf Leitprofile identifiziert, von denen das Leitprofil
„Grenzüberschreitung“ als Alleinstellungsmerkmal für die Stadt Aachen einvernehmlich festgehalten
wurde.
Der Antrag stellt die Vorlauf- und Erarbeitungszeit des „Kulturellen Leitprofils“ richtig dar, woraus
sowohl die personalintensive Erarbeitung als auch die finanziellen Kosten sinnfällig werden. Im
Vorfeld einer Beschlussfassung sollten deshalb nach Ansicht der Verwaltung durch interfraktionelle
Diskussionen bestimmte Fragen geklärt werden, die von wesentlicher Bedeutung über das Prozedere
einer Arbeit am „Kulturellen Leitprofil“ sind:
-
Bereits im Jahre 2009 wurden Unschärfen in der Profildarstellung moniert, die sich nicht
zuletzt aus dem Aspekt der Berücksichtigung aller Kulturinstitutionen und Kulturträger
ergaben.
-
Dem Beschluss zur Entwicklung eines „Kulturellen Leitprofils“ ging die Diskussion über
konkrete Maßnahmen und konkrete finanzielle Aussagen voraus.
-
Dem Beschluss ging ebenfalls die Abstimmung bzgl. des Teilnehmerkreises, des Formats der
Erarbeitung und des Zeithorizonts voraus.
Diese wesentlichen Aspekte sollten nach Ansicht der Verwaltung im Vorfeld einer endgültigen
Beschlussfassung diskutiert werden, um in der Folge durch einen möglichst breit getragenen
Beschluss des Betriebsausschusses Kultur die Verwaltung zu beauftragen.
Die im Antrag angesprochenen Weiterentwicklungen im kulturellen Leben der Stadt Aachen sollten
ebenfalls nach Ansicht der Verwaltung im Vorfeld diskutiert werden:
-
Die „gesellschaftlichen und technischen Entwicklungen“,
-
die „zu neuen Kunstformen“
-
und „neue Formen der Kulturproduktion und -rezeption“ und
-
zum Heranwachsen „neuer Generationen von Kulturschaffenden und Kulturkonsumenten“
geführt haben.
Mögliches Ergebnis dieser Diskussion könnte die Aktualisierung eines Leitprofils innerhalb des
vorhandenen Gesamtprofils sein, ohne dass der gesamte und oben dargestellte Prozess nochmals
gestaltet werden müsste.
Vorlage E 49/0047/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 06.03.2018
Seite: 2/3
Die Verwaltung schlägt deshalb vor, in einer interfraktionellen Arbeitsweise, bei der die politischen
Parteien auch Vertreter der freien Szene, der Zivilgesellschaft, der Hochschulen, der Wirtschaft, des
Tourismus benennen können, die Situationsbeschreibung und das Ziel der Aktualisierung des
„Kulturellen Leitprofils“ zu bearbeiten. Zudem wäre es hilfreich, die Binnenperspektive mit dem Blick
von außen auf das kulturelle Leben der Stadt Aachen zu verknüpfen, um auch dadurch
Extrapolationen für die Entwicklung der Kultur zu erzielen.
Im Ergebnis könnte gemeinsam eine spezifische Aufgabenstellung für die Verwaltung erarbeitet
werden, die durch einen breiten politischen Konsens getragen wird.
Anlage/n:
Ratsantrag der GRÜNEN vom 08.01.2018
Vorlage E 49/0047/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 06.03.2018
Seite: 3/3