Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
290337.pdf
Größe
5,9 MB
Erstellt
02.03.18, 12:00
Aktualisiert
13.03.18, 22:45
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Federführende Dienststelle:
Fachbereich Kinder, Jugend und Schule
Beteiligte Dienststelle/n:
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
FB 45/0469/WP17
öffentlich
02.03.2018
FB 45/310.010
Antrag gem. Pos. 40 Stadtjugendplan der Evangelischen
Kirchengemeinde Aachen auf Förderung der Ersteinrichtung des
Jugendbereichs im Neubau Vaalser Straße
Beratungsfolge:
Datum
Gremium
Zuständigkeit
20.03.2018
20.03.2018
Schulausschuss
Kinder- und Jugendausschuss
Kenntnisnahme
Entscheidung
Beschlussvorschlag:
1.
Der Schulausschuss nimmt die Ausführungen der Verwaltung zur Kenntnis.
2.
Der Kinder- und Jugendausschuss nimmt die Ausführungen der Verwaltung zur Kenntnis und
beschließt, dem Antrag der Evangelischen Kirchengemeinde Aachen auf Gewährung eines
Zuschusses zur Anschaffung der Ersteinrichtung der Jugendräume im Neubau der
Genezareth Kirche in Höhe von 5.670,00 Euro statt zu geben.
Vorlage FB 45/0469/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 02.03.2018
Seite: 1/5
Finanzielle Auswirkungen
JA
NEIN
x
PSP: 5-060201-800-00200-900-1
Sachkonto: 78180000
Investive
Ansatz
Auswirkungen
2018
Fortgeschriebener Ansatz
Fortgeschriebe-
Ansatz
ner Ansatz
2019 ff.
2018
Gesamt-
Gesamtbedarf (alt)
2019 ff.
bedarf
(neu)
Einzahlungen
0
0
0
0
0
0
Auszahlungen
8.000,00
8.000,00
30.000,00
30.000,00
0
0
0
0
0
0
0
0
Ergebnis
+ Verbesserung /
0
0
Deckung ist gegeben
Deckung ist gegeben
- Verschlechterung
konsumtive
Ansatz
Auswirkungen
2017
Ertrag
Fortgeschriebener Ansatz
Fortgeschriebe-
Ansatz
ner Ansatz
2018 ff.
2017
20xx ff.
Folgekos-
Folgekos-
ten (alt)
ten (neu)
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Abschreibungen
0
0
0
0
0
0
Ergebnis
0
0
0
0
0
0
Personal-/
Sachaufwand
+ Verbesserung /
- Verschlechterung
0
0
Deckung ist gegeben
Deckung ist gegeben
Vorlage FB 45/0469/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 02.03.2018
Seite: 2/5
Erläuterungen:
1. Ausgangslage
Die evangelische Kirchengemeinde Aachen baut zurzeit an der Vaalser Straße eine neue Kirche mit
angeschlossenem Gemeindezentrum, die Genezareth Kirche. Zu diesem Komplex gehört unter
anderem ein ca. 120 qm großer Jugendbereich mit Terrasse und Außenspielbereich.
Die Eröffnung ist für den 20.05.2018 geplant.
Das Einzugsgebiet der Genezareth Kirche reicht in Ost-West Richtung vom Innenring bis zur
niederländischen Grenze, im Süden bis zur Lütticher Straße und im Norden gehören die Stadtteile
Hörn, Gut Kullen sowie Orsbach dazu.
Jetzige Standorte der Gemeindearbeit sind das Dietrich-Bonhoeffer-Haus am Kronenberg und die
Arche an der Schurzelter Straße.
Im Dietrich-Bonhoeffer Haus bietet ein ehrenamtliches Team von zehn Personen regelmäßig
wöchentliche offene Treffen für 11 – 15 Jährige an, die im Schnitt von zehn Kindern und Jugendlichen
besucht werden. Einmal im Monat sind auch die über 15 Jährigen eingeladen.
Zudem wird ein kostenloses Nachhilfeprojekt für Kinder angeboten, das bis zu 30 Kinder in der Woche
in Anspruch nehmen. Dafür bezahlt die Kirchengemeinde aus eigenen Mitteln Lehramtskandidaten
der RWTH, die durch pensionierte Lehrer begleitet werden.
Das Platzangebot in den bisherigen Räumen ist sehr begrenzt. Das Mobiliar ist veraltet und kann nicht
mehr genutzt werden. Beide Standorte werden zugunsten des Neubaus aufgegeben.
Durch das größere Raumangebot am neuen Standort können die bisherigen Angebote weiter
ausgebaut werden. Die Kirchengemeinde überlegt zurzeit, nach Bezug der Genezareth Kirche aus
eigenen Mitteln eine volle pädagogische Jugendmitarbeiterstelle zumindest für zwei Jahre
einzurichten, um so eine kontinuierliche Jugendarbeit sicherstellen zu können. Die Finanzierung ist
bereits gesichert und es ist nicht beabsichtigt, zusätzliche Mittel hierfür zu beantragen,
beziehungsweise Gelder aus anderen Einrichtungen dafür zu nutzen.
Die evangelische Kirchengemeinde stellt für die nunmehr entstehenden Kosten für die Anschaffung
des Mobiliars einen Förderantrag gemäß Position 40 Stadtjugendplan.
2. Antragstellung
In 2018 stehen bei Position 40 Stadtjugendplan zur Anschaffung von Einrichtungsgegenständen
investive Mittel in Höhe von 8.000 Euro zur Verfügung.
Für Anträge nach Pos. 40 werden im Haushalt insgesamt 44.000 Euro bereitgestellt. Durch die
notwendige Trennung des Betrages in konsumtive und investive Mittel musste eine Aufteilung des
Betrages erfolgen. Erfahrungswerten zur Folge handelt es sich bei den beantragten Maßnahmen
zumeist um Ersatzbeschaffungen und Renovierungsarbeiten. Diese sind mit konsumtiven Mitteln zu
fördern. Daher wurden 34.000 Euro in den konsumtiven Bereich verlagert, sodass im investiven
Bereich, für umfangreiche Baumaßnahmen und die Erstanschaffung von Vermögensgegenständen,
10.000 Euro zur Verfügung stehen. Hiervon wurden in 2018 bereits 2.000 Euro zur Deckung des
Vorlage FB 45/0469/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 02.03.2018
Seite: 3/5
städtischen Eigenanteils für die Baumaßnahme Kirschbäumchen eingesetzt. Somit stehen im
laufenden Jahr noch investive Fördermittel in Höhe von 8.000 Euro zur Verfügung.
Der am 12.12.2017 gestellte Antrag der evangelischen Gemeinde umfasste Gesamtkosten in Höhe
von 20.000 Euro und hätte einen Förderbedarf von 10.000 Euro zur Folge gehabt.
Aufgrund der Antragshöhe wurde die Gemeinde darauf hingewiesen, dass mit den im Jahr 2018 zur
Verfügung stehenden investiven Fördermitteln diesem Antrag nicht vollumfänglich hätte entsprochen
werden können.
Daraufhin wurde der Antrag seitens der Gemeinde überarbeitet und mit Datum vom 16.02.2018 mit
den entsprechenden Kostenvoranschlägen erneut vorgelegt.
Bei den dringend benötigten Neuanschaffungen handelt es sich um:
mehrere Einbauschränke für den Kinder- und Jugendraum
1 Theke im Jugendraum
2 Tische
2 Bänke
2 Stühle
2 Sofas
2 Beistelltische
1 Beamer
1 Kicker
1 gebrauchter Billardtisch
Die Einbauschränke sowie die Theke sollen durch eine Schreinerfirma eingebaut werden. Aus der
vorgelegten Übersicht ist zu entnehmen, dass das kostengünstigste Angebot ausgewählt wurde.
Das Mobiliar wird bei der Firma RS Möbel ausgewählt, da bezogen auf Stabilität, Qualität und
Pflegeeigenschaften des ausgesuchten Stoffes kein vergleichbares alternatives Angebot gefunden
werden konnte.
Bei dem Beamer und dem Kicker wurden ebenfalls die günstigsten Angebote gewählt.
Die Kosten für den gebrauchten Kicker mit 500 Euro sind angemessen.
Es fallen Gesamtkosten in Höhe von 11.340,00 Euro an.
Die Evangelische Kirchengemeinde ist nicht in der Lage diese Kosten in Gänze zu tragen. Daher wird
die Gewährung einer Bezuschussung gemäß Position 40 des Stadtjugendplans in Höhe von 50% der
Gesamtkosten, somit ein Förderbetrag in Höhe von 5.670,00 Euro beantragt. Die verbleibenden
Kosten werden durch Eigenmittel der Gemeinde bestritten.
3. Einschätzung der Fachverwaltung
Aus Sicht der Fachverwaltung sind die geplanten Anschaffungen erforderlich, um eine gut
funktionierende und nachhaltige Jugendarbeit leisten zu können. Gut ausgestattete Räumlichkeiten
geben den Jugendlichen ein Gefühl von Willkommen sein und werden zu gern angenommenen
Treffpunkten.
Vorlage FB 45/0469/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 02.03.2018
Seite: 4/5
Im Einzugsgebiet der Genezareth Kirche leben ca. 700 Kinder im Alter von 6 – 9 Jahren, ca. 800
Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 14 Jahren und ca. 460 Jugendliche im Alter von 15 – 17
Jahren.
In diesen Sozialräumen wird das Angebot an offener Jugendarbeit durch das Kinder- und
Jugendzentrum St. Hubertus am Kronenberg und die Offene Tür Gut Kullen bestritten.
Das neue Gemeindezentrum der Genezareth Kirche stellt neben dem Konrad Keller auf kirchlicher
Ebene eine wertvolle Ergänzung zu der vorhandenen Jugendarbeit dar.
4. Vorschlag der Verwaltung
Die Verwaltung schlägt vor, dem Antrag der evangelischen Kirchengemeinde auf Gewährung einer
Fördersumme in Höhe von 5.670,00 Euro zu entsprechen.
Anlage/n:
Antrag
Kostenaufstellung, Kostenvoranschläge
Bauskizzen
Vorlage FB 45/0469/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 02.03.2018
Seite: 5/5