Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
289608.pdf
Größe
341 kB
Erstellt
27.02.18, 12:00
Aktualisiert
07.09.18, 00:18
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Federführende Dienststelle:
Bezirksamt Aachen-Eilendorf
Beteiligte Dienststelle/n:
BA 2/0073/WP17
öffentlich
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
27.02.2018
Anträge / Anfragen
Beratungsfolge:
Datum
Gremium
Zuständigkeit
14.03.2018
Bezirksvertretung Aachen-Eilendorf
Entscheidung
Anlage/n:
- Antrag auf finanzielle Unterstützung des Fördervereins für Musik und Kultur an St. Severin in
Eilendorf e.V.
- Antrag auf finanzielle Unterstützung des Türöffner e.V. für das Projekt „Eilendorf kocht“
Vorlage BA 2/0073/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 19.04.2018
Seite: 1/1
Türöffner e.V. * Bahnesweg 9 * 52076 Aachen * info@tueroeffner-aachen.de * Tel. 02405- 140 86 88
Antrag an die Bezirksverwaltung Eilendorf
Projekt Eilendorf kocht
Projektzeitraum: 01.01.2018 bis 31.12.2018
Antragsteller: Türöffner e.V./praepaed e.V. Aachen
Ansprechpartnerin: Pelin Yigit/Catrin Renzelmann
Seit Oktober 2017 findet in Eilendorf reihum in verschiedenen Institutionen des Stadtteils
das Format „Eilendorf kocht“ statt. Einmal im Monat finden an einem Sonntagnachmittag
Menschen zusammen, um landestypisch zu kochen und zu essen: afghanisch, syrisch,
deutsch und türkisch, westafrikanisch standen bisher auf dem Programm. Jeweils ein bis
zwei aus dem jeweiligen Land stammende Familien kocht mit der Unterstützung von
ehrenamtlichen HelferInnen und BesucherInnen für die Gäste – bis zu 100 Gäste kamen
bisher zusammen!
Die Initiative ergriffen im Herbst Pelin Yigit vom Verein Türöffner e.V. und Michael Grein,
Eilendorfer Quartiersmanagment/Stadt Aachen. Türöffner e.V. hatte zuvor ein Jahr in
Eilendorf mit Unterstützung von Aktion Mensch, Institut praepaed e.V. und der
evangelischen Familienbildungsstätte Aachen das Projekt „join!“ durchgeführt, bei dem an
fünf Nachmittagen je 10 Familien zusammenkamen – fünf ansässige „Stadtteilfamilien“, fünf
in Eilendorf als Zuflucht suchende Familien lebende (www.join-us.info.de). „Join!“ wird seit
2016 deutschlandweit an sechs Standorten durchgeführt. Zwei Durchgänge mit jeweils fünf
Nachmittagen fanden so von September 2016 bis Mai 2017 statt. Auf der Suche nach einer
passenden Art von regelmäßigen „Nachtreffen“ der beteiligten Familien entstand die Idee
von gemeinsamen Kochtreffen, da das Kochen auch bei „join!“ immer ein sehr beliebter
Bestandteil gewesen war. Auch bestand so die Möglichkeit, den Kreis der angesprochenen
Menschen in Eilendorf zu erweitern, was auch Michael Grein als Quartiersmanager ein
großes Anliegen war.
Ab Mai 2017 fanden die „join!“ Durchgänge in Würselen statt, um auch dort nachhaltige
Strukturen der Begegnung aufzubauen. Der Aufbau von „Eilendorf kocht“ wurde von Pelin
Yigit und den Ehrenamtlerinnen des Türöffner e.V. ehrenamtlich weitergeführt und
begleitet.
Im Rahmen des Gesamtprojektes ergab sich nun kurzfristig die Möglichkeit, dass auch
Eilendorf im Jahr 2018 wieder als „join!“ Standort finanziert wird. Darüber kann unsere
Helferin Alaa Agam sowie als Koordinatorin Pelin Yigit mit einigen Honorarstunden finanziert
werden. Aufgrund der erfolgreichen Ausweitung von „Eilendorf kocht“ ist diese Finanzierung
äußerst hilfreich, die inzwischen sehr umfassenden Organisationsaufgaben und die
Durchführung der Kochsonntage mit bis zu 100 Personen zu bewältigen. Auch beinhaltet die
Förderung als Standort die begleitende Schulung der Ehrenamtlichen durch das Institut
praepaed e.V., Supervision für die Koordination.
Türöffner e.V. * Bahnesweg 9 * 52076 Aachen * info@tueroeffner-aachen.de * Tel. 02405- 140 86 88
Im Rahmen der Förderung durch Aktion Mensch ist von jedem Standort ein Eigenanteil in
Höhe von 2.700€ pro Jahr zu leisten. Da dieser Betrag von dem Verein Türöffner e.V. nicht
aufzubringen ist, beantragen wir bei der Bezirksverwaltung den Eigenanteil als Zuschuss für
das Projekt „Eilendorf kocht“.
Auch das Eilendorfer Bündnis für Flüchtlinge sowie die ansässigen Evangelische und
Katholische Gemeinden unterstützen „Eilendorf kocht“ inzwischen. Die Treffen finden in den
Gemeinderäumen der Versöhungskirche, von St. Severin und von der OT Eilendorf statt.
Bezirksbürgermeisterin Elke Eschweiler begrüßt die Initiative, bei der sich Eilendorfer und
Neuzugezogene kulturübergreifend kennenlernen und hat bereits an Sonntagen
teilgenommen.
Für dieses Jahr sind noch sieben weitere Veranstaltungen bis Dezember 2018 geplant.