Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
289518.pdf
Größe
156 kB
Erstellt
26.02.18, 12:00
Aktualisiert
14.03.18, 15:35
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Niederschrift
öffentliche/nichtöffentliche Sitzung der Bezirksvertretung
Aachen-Eilendorf
8. Januar 2018
Sitzungstermin:
Mittwoch, 29.11.2017
Sitzungsbeginn:
18:00 Uhr
Sitzungsende:
20:15 Uhr
Ort, Raum:
Sitzungssaal des Bezirksamtes, Heinrich-Thomas-Platz 1,
Aachen-Eilendorf
Anwesende:
Bezirksbürgermeisterin Elke Eschweiler
Herr Wilfried Anhold
Herr Rico Grein
Herr Dr. Joachim Heinze
Herr Hans Albert Keller
Herr Peter Koch
Frau Lisa Limbach
bis TOP 16
Herr Frank Meuser
Ratsfrau Hildegard Pitz
B 2/26/WP.17
Ausdruck vom: 26.02.2018
Seite: 1/13
Frau Doris Ruth Plum
Herr Markus Plum
Herr Rolf Schäfer
Abwesende:
- entschuldigt -
Herr Oliver Bode
von der Verwaltung:
Herr Harvertz
FB 61
Herr Mathar
FB 45
Frau Al-Moufti
Schulleiterin
Herr Freude
BA 2
als Schriftführer:
Herr Breuer
BA 2
Tagesordnung:
Öffentlicher Teil
1
Eröffnung der Sitzung
2
Bestellung von Herrn Breuer zum Schriftführer für die Bezirksvertretung AachenEilendorf
Vorlage: BA 2/0058/WP17
3
Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung der Bezirksvertretung Aachen-Eilendorf
vom 06.09.2017 (öffentlicher Teil)
Vorlage: BA 2/0059/WP17
4
Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung der Bezirksvertretung Aachen-Eilendorf
vom 04.10.2017 (öffentlicher Teil)
Vorlage: BA 2/0061/WP17
5
Fragestunde für Einwohnerinnen und Einwohner
B 2/26/WP.17
Ausdruck vom: 26.02.2018
Seite: 2/13
6
Auslagerung der GGS Montessori-Schule Eilendorf
Vorlage: FB 45/0433/WP17
7
Betzelter Straße zwischen Schulstraße und Urbanstraße, Parkordnung
Vorlage: FB 61/0802/WP17
8
Sachstandsbericht aus der Zukunftswerkstatt Eilendorf 2020
9
Verbesserung der Infrastruktur, hier Errichtung von Photovoltaikanlagen auf den
Dächern der Grundschulen Brühl- und Birkstraße
Vorlage: E 26/0102/WP17
10
Haushaltsberatungen 2018
Vorlage: BA 2/0057/WP17
11
Aufwendungen/Auszahlungen für das Haushaltsjahr 2018
Friedhof Hüls
hier: Ersatzneubau Brücke Friedhof Hüls
Vorlage: E 18/0114/WP17
12
Anträge / Anfragen
Vorlage: BA 2/0063/WP17
13
Vergabe der bezirklichen Verfügungsmittel 2017
14
Verwendung der bezirklichen Investitionsmittel 2017
15
Erdgasfernleitung Zeelink I - Stellungnahme im Rahmen des Planfeststellungsverfahrens
Vorlage: FB 61/0795/WP17
16
Mitteilungen der Verwaltung
Nichtöffentlicher Teil
1
Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung der Bezirksvertretung Aachen-Eilendorf
vom 06.09.2017 (nichtöffentlicher Teil)
Vorlage: BA 2/0060/WP17
B 2/26/WP.17
Ausdruck vom: 26.02.2018
Seite: 3/13
2
Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung der Bezirksvertretung Aachen-Eilendorf
vom 04.10.2017 (nichtöffentlicher Teil)
Vorlage: BA 2/0062/WP17
3
Bericht über private Bauvorhaben
Vorlage: BA 2/0064/WP17
4
Mitteilungen:
Protokoll:
Öffentlicher Teil
zu 1
Eröffnung der Sitzung
Die Bezirksbürgermeisterin eröffnet die Sitzung um 18.00 Uhr und begrüßt die anwesenden
Bürgerinnen und Bürger, die Mitglieder der Bezirksvertretung, die Presse und die Vertreter der
Verwaltung.
Seitens der Verwaltung wird beantragt, dass der TOP 11 von der Tagesordnung gestrichen wird, da
dieser Tagesordnungspunkt in den Zuständigkeitsbereich der Bezirksvertretung Aachen-Haaren fällt.
Die Bezirksvertretung Aachen-Eilendorf folgt dem Antrag einstimmig.
zu 2
Bestellung von Herrn Breuer zum Schriftführer für die Bezirksvertretung AachenEilendorf
Vorlage: BA 2/0058/WP17
Die Bezirksbürgermeisterin stellt Herrn Breuer als neuen stellvertretenden Leiter des
Bezirksamtes vor und schlägt vor, ihn zum neuen Schriftführer der Bezirksvertretung AachenEilendorf zu bestellen.
Beschluss:
Die Bezirksvertretung Aachen-Eilendorf beschließt Herrn Ron-Roger Breuer (BA 2) zum Schriftführer zu
bestellen.
B 2/26/WP.17
Ausdruck vom: 26.02.2018
Seite: 4/13
zu 3
Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung der Bezirksvertretung Aachen-Eilendorf
vom 06.09.2017 (öffentlicher Teil)
Vorlage: BA 2/0059/WP17
Beschluss:
Die Bezirksvertretung Aachen-Eilendorf stimmt der Niederschrift vom 06.09.2017 (öffentlicher Teil),
mit zwei Enthaltungen wegen Abwesenheit, einstimmig zu.
zu 4
Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung der Bezirksvertretung Aachen-Eilendorf
vom 04.10.2017 (öffentlicher Teil)
Vorlage: BA 2/0061/WP17
Beschluss:
Die Bezirksvertretung Aachen-Eilendorf stimmt der Niederschrift 04.10.2017 (öffentlicher Teil), mit
zwei Enthaltungen wegen Abwesenheit, einstimmig zu.
zu 5
Fragestunde für Einwohnerinnen und Einwohner
Von Seiten der Einwohnerinnen und Einwohner wurden keine Fragen gestellt.
zu 6
Auslagerung der GGS Montessori-Schule Eilendorf
Vorlage: FB 45/0433/WP17
Herr Mathar erläutert die geplante Vorgehensweise zur Auslagerung der GGS-Montessori-Schule
Eilendorf für den Zeitraum des Umbaus in das Schulgebäude Barbarastraße und die angrenzende
Containeranlage. Der Vertrag über die Vermietung der Containeranlage mit der Firma Hoch-Tief
stehe kurz vor dem Abschluss und von Seiten der Schulkonferenz lege ein zustimmender
Beschluss zum geplanten Umzug vor. Ausstehend seien noch die Zustimmungen der
Bezirksvertretung sowie des Schulausschusses.
B 2/26/WP.17
Ausdruck vom: 26.02.2018
Seite: 5/13
Die Bezirksvertretung sieht keine alternative Möglichkeit zur geplanten Vorgehensweise der
Verwaltung und dankt der Verwaltung für die Vorarbeit.
Die Bezirksbürgermeisterin macht deutlich, dass die Nutzung der beiden Turnhallen während der
Bauphase für die Sportvereine zwingend erforderlich ist.
Herr Koch, FDP und Frau Plum, Die Grünen, monieren die hohen Mietkosten für die
Containeranlage und hinterfragen in diesem Zusammenhang eine Kaufoption. Herr Mathar erläutert
die höhere Flexibilität durch die Anmietung des Containerdorfes. Darüber hinaus sei ein Verkauf
von der Firma Hoch-Tief nicht angedacht und würde eine investive Ausgabe bedeuten, die aus
haushaltsrechtlichen Gründen kritisch zu sehen ist.
Die Bezirksbürgermeisterin dankt nochmals ausdrücklich Frau Al- Moufti für den bisherigen Einsatz
und Unterstützung, auch durch die Schulkonferenz.
Frau Al-Moufti erläutert im Anschluss kurz, dass sie viele Gespräche mit den betroffenen Eltern und
Lehrern geführt habe und die Auslagerung für einen reibungslosen Schulalltag unumgänglich und
notwendig sei.
Notiz zur Niederschrift
Im Nachgang zur Sitzung wurde von FB 45 folgendes bekannt gegeben:
Nach Durchführung des Vergabeverfahrens für die Architektenleistungen wurde deutlich, dass der
Beginn der Baumaßnahe erst nach den Sommerferien 2019 vorgesehen werden kann. Die Bauzeit
wird voraussichtlich unverändert ca. 20-24 Monate betragen. Diese Änderung im Planungsablauf
der Maßnahme hat zur Folge, dass der Umzug der Schule nicht bereits in den kommenden
Sommerferien, sondern erst im Sommer 2019 erfolgen wird.
Beschluss:
Die Bezirksvertretung Aachen-Eilendorf nimmt den Bericht der Verwaltung einstimmig zustimmend
zur Kenntnis.
zu 7
Betzelter Straße zwischen Schulstraße und Urbanstraße, Parkordnung
Vorlage: FB 61/0802/WP17
Herr Havertz erläutert anhand einer Präsentation die bestehende Problematik der aktuellen
Parkordnung im Bereich der Betzelter Straßen zwischen Schulstraße und Urbanstraße. Er stellt drei
mögliche Lösungsvorschläge der Straßenverkehrsbehörde vor. Die Varianten 1 und 2 sehen keinen
B 2/26/WP.17
Ausdruck vom: 26.02.2018
Seite: 6/13
Wegfall von Parkplätzen vor, währen die Variante 3 eine Reduktion der Parkplätze um 40 %
vorsieht.
Die Bezirksvertretung bevorzugt die Variante 1 und stellt heraus, dass bei diesem Vorschlag,
aufgrund des gesehenen Parkdrucks, keine Parkplätze wegfallen, die Fußwegbreite berücksichtigt
werde und zudem die Situation in den Hauseingängen verbessert werde.
Herr Plum, Grüne, gibt zu bedenken, dass ein verkehrsberuhigter Bereich, in der Betzelter Straße,
von Seiten der Verwaltung geprüft werden solle, da sich in anderen Straßen gezeigt habe, dass
dadurch deutliche Vorteile für Fußgänger entstehen können. Er schlägt einen entsprechenden
Beschluss vor. Herr Harvertz erläutert im Anschluss die Vorgehensweise zur Prüfung eines
verkehrsberuhigten Bereichs.
Die Bezirksbürgermeisterin fasst die Redebeiträge nochmals kurz zusammen und dankt Herrn
Harvertz für seine Ausführungen. Abschließend schlägt Sie vor, die von allen Beteiligten präferierte
Variante 1 zu wählen sowie die Verwaltung gleichzeitig mit der Prüfung eines verkehrsberuhigten
Bereiches zu beauftragen.
Beschluss:
Die Bezirksvertretung Aachen-Eilendorf beschließt einstimmig, die Verwaltung mit der Umsetzung
der vorgestellten Variante 1 zu beauftragen. Gleichzeitig beauftragt sie zudem eine
wohlwollendende Prüfung, ob die Einrichtung eines verkehrsberuhigten Bereiches unter
Beibehaltung des bestehenden Parkangebotes, möglich sei.
zu 8
Sachstandsbericht aus der Zukunftswerkstatt Eilendorf 2020
AG fahrradfreundliches Eilendorf
Frau König, stellvertretende Sprecherin Fahrradfreundliches Eilendorf, stellte zunächst die am
22.10.2017 durchgeführte Veranstaltung „Bike-Kitchen“ vor, welche im Jahre 2018 mit weiteren
Eilendorfer Gruppen wiederholt werden soll. Im Anschluss hinterfragte Frau König, ob seitens der
Bezirksvertretung bereits eine Entscheidung gefallen sei, welcher Vertreter als direkter
Ansprechpartner für die Gruppe zur Verfügung stehen würde. Die Bezirksbürgermeisterin teilte
daraufhin mit, dass dies Herr Bode sein werde.
Frau König schildert weiterhin, dass während des letzten Bürgerfestes eine Befragung zu den
aktuellen Gefahrenpunkten für Radfahrer in Eilendorf durchgeführt wurde und die Gruppe dies
gerne in einem interfraktionellen Gespräch vorstellen wolle. Dies wurde im Anschluss von der
Bezirksbürgermeisterin für 2018 zugesagt.
B 2/26/WP.17
Ausdruck vom: 26.02.2018
Seite: 7/13
AG Wanderwege
Herr Bezirksamtsleiter Freude stellt einen Nutzungsvertrag der Stawag, für den Wanderweg
zwischen der Forster Straße und dem Vennbahnweg vor. Zukünftig wird dadurch ermöglicht, die im
Eigentum der Stawag befindlichen Fläche, als offiziellen Wanderweg zu nutzen. Es erfolgte sodann
der Hinweis, dass im Vertrag einige Passagen von der Rechtsabteilung der Stawag zur
Verkehrssicherungspflicht, Haftungsausschluss sowie etwaigen Kostenübernahmen für die Stadt
Aachen vorgesehen seien, die klärungsbedürftig sein könnten. Hierzu wurde bereits Rücksprache
mit dem Rechtsamt der Stadt Aachen gehalten.
Herr Schäfer, SPD, teilt für die AG mit, dass die Wege durch die Wandergruppe sauber gehalten
werden und an den jeweiligen Zugängen Hinweisschilder angebracht werden sollen, mit dem
Hinweis, dass das Betreten auf eigene Gefahr erfolgt und Hunde an die Leine zu nehmen sind.
Die Bezirksbürgermeisterin macht deutlich, dass seitens der Bezirksvertretung die Aktivitäten der
Arbeitsgruppe unterstützt werden und bittet die Verwaltung um wohlwollende Prüfung und
Unterzeichnung des Nutzungsvertrages. Vertragspartner sei hier auch nicht die Bezirksvertretung
Eilendorf sondern, die Stadtverwaltung, vertreten durch Herrn Oberbürgermeister Philipp. Als
Ansprechpartner stehe der stellvertretende Bezirksbürgermeister Schäfer gerne zur Verfügung.
zu 9
Verbesserung der Infrastruktur, hier Errichtung von Photovoltaikanlagen auf den
Dächern der Grundschulen Brühl- und Birkstraße
Vorlage: E 26/0102/WP17
Herr Freude erläutert kurz die Vorlage und teilt der Bezirksvertretung sodann mit, dass derzeit
seitens des Gebäudemanagements keine Haushaltsmittel für die Errichtung der
Photovoltaikanlagen auf den Dächern der Grundschulen Brühl- und Birkstraße vorhanden seien.
Gleichzeitig schlug er vor, möglicherweise bezirkliche Mittel einzusetzen, analog zur Einrichtung auf
dem Dach des Bezirksamtes Eilendorf.
Die Bezirksvertretung begrüßt die Einrichtung der Photovoltaikanlagen und hätte sich eine
positivere Vorlage gewünscht. Die Bezirksvertretung sieht den Antrag nicht als erledigt an und
beauftragt eine weitergehende Darstellung der einzelnen Kostenpositionen für beide Schulen, sowie
eine Aufnahme der Kosten in den städtischen Haushalt. Unter Nutzung von Förderprogrammen und
Darstellung der Einsparung von laufenden Energiekosten soll ein detaillierter Finanzplan aufgestellt
werden. Weiterhin soll die Einrichtung von Ladestationen für E-Fahrzeuge an den Schulen geprüft
werden.
B 2/26/WP.17
Ausdruck vom: 26.02.2018
Seite: 8/13
Beschluss:
Die Bezirksvertretung Aachen-Eilendorf beschließt einstimmig, dass der Antrag nicht als erledigt
gilt. Gleichzeitig beauftragt die Bezirksvertretung Aachen-Eilendorf die Verwaltung, eine detaillierte
Kosten- und Finanzierungsaufstellung zur zeitnahen Errichtung von Photovoltaikanlagen auf den
Schuldächern der Brühl- und Birkstraße zu übermitteln. Bei gleichzeitiger Prüfung der Errichtung
von Ladestationen für E-Fahrzeugen an beiden Schulen.
zu 10
Haushaltsberatungen 2018
Vorlage: BA 2/0057/WP17
Die Bezirksbürgermeisterin erläutert den Beschlussvorschlag der Groko, dass für die folgenden
Haushaltsjahre mehr Investitionsmittel für alle Bezirke vorgesehen seien. So werde der Ansatz im Jahre
2018 von 50.000 € auf 60.000 € angehoben und im Jahre 2019 von 60.000 € auf 70.000 € angehoben.
Diese Entscheidung sei gefallen, da es bereits seit mehreren Jahren keine Anpassung mehr gegeben
habe.
Im Anschluss wurden etwaige Fragen zu den Haushaltsangaben von Herrn Freude erläutert.
Beschluss:
Die Bezirksvertretung Aachen-Eilendorf beschließt die Teilergebnis- und Teilfinanzpläne sowie die
Produktblätter der beratenden Produkte entsprechend dem Haushaltsplanentwurf 2018 und der
vorgelegten Veränderungsnachweisung mit folgenden Änderungen:
Maßnahme: Bezirkliche Mittel erhöhen, Produkt: 011902-Bezirk 2, PSP-Element 1-011902-200-3,
Kostenart: 53180000, Veränderung 2018: +10.000 €, Veränderung 2019: +20.000 €, 2020: +20.000 €,
2021: + 20.000 €;
zu 11
Aufwendungen/Auszahlungen für das Haushaltsjahr 2018
Friedhof Hüls
hier: Ersatzneubau Brücke Friedhof Hüls
Vorlage: E 18/0114/WP17
Der Tagesordnungspunkt wurde von der Verwaltung zurückgezogen.
B 2/26/WP.17
Ausdruck vom: 26.02.2018
Seite: 9/13
zu 12
Anträge / Anfragen
Vorlage: BA 2/0063/WP17
Auf den mit der Einladung verteilten Antrag der Apollonia Schützen und den als Tischvorlage
vorliegenden Antrag der DJK Arminia Eilendorf wird hingewiesen.
zu 13
Vergabe der bezirklichen Verfügungsmittel 2017
Die Bezirksbürgermeisterin teilt mit, dass der Bezirksvertretung Aachen-Eilendorf für 2017 noch
bezirkliche Verfügungsmittel in Höhe von 3.125,- € zur Verfügung stehen.
Folgende Vereine sollen entsprechend gefördert werden:
- jeweils 500,00 € für den SV Eilendorf und DJK Armina Eilendorf für Projekte zur Jugendförderung
-1000,- € für den Geflügelzuchtverein, zur Durchführung der Jubiläumsfeier zum 110-jährigen Bestehen
- 1125,- € für die St. Apollonia Schützen-Bruderschaft Eilendorf zur Jugendförderung
Beschluss:
Die Bezirksvertretung Aachen-Eilendorf beschließt einstimmig mit bezirklichen Verfügungsmitteln in
Höhe von jeweils 500,00,- € für den SV Eilendorf und DJK Arminia Eilendorf sowie mit 1000,00,- € den
Geflügelzuchtverein und mit 1125,00,- € die St. Apollonia Schützen-Bruderschaft Eilendorf zu fördern.
zu 14
Verwendung der bezirklichen Investitionsmittel 2017
Die Bezirksbürgermeisterin teilt mit, dass im Ansatz des Haushalts 2017 bezirkliche Investitionsmittel in
Höhe von 50.000,- € zur Verfügung standen, aus denen noch Mittel in Höhe von 6150,- € bewilligt werden
können.
Der Restbetrag soll nach vorheriger interfraktioneller Abstimmung für die Umgestaltungsmaßnahme am
Nirmer Platz vergeben werden.
Beschluss:
Die Bezirksvertretung Aachen-Eilendorf beschließt einstimmig aus bezirklichen Investitionsmitteln der
Verwaltung 6150,- € für die Baumaßnahme am Nirmer Platz zur Verfügung zu stellen.
zu 15
Erdgasfernleitung Zeelink I - Stellungnahme im Rahmen des Planfeststellungsverfahrens
Vorlage: FB 61/0795/WP17
Die Bezirksbürgermeisterin berichtet aus den Beratungen im Bürgerforum vom 28.11.2017 zu diesem
Thema.
B 2/26/WP.17
Ausdruck vom: 26.02.2018
Seite: 10/13
Beschluss:
Die Bezirksvertretung Aachen-Eilendorf nimmt den Sachstandsbericht der Verwaltung zur Planung der
Erdgasfernleitung Zeelink I und die Stellungnahme im Rahmen des Planfeststellungsverfahrens zur
Kenntnis. Sie beauftragt die Verwaltung auf dieser Grundlage die Interessen der Stadt Aachen im
weiteren Verlauf des Verfahrens zu vertreten.
zu 16
Mitteilungen der Verwaltung
1. Am 19.11.2017 wurde ein neuer Seniorenbeirat gewählt, die drei gewählten Personen aus dem
Stadtbezirk Eilendorf werden bekannt gegeben. Die Bezirksbürgermeisterin gratuliert allen gewählten
Mitgliedern zur Wahl in den Seniorenbeirat, insbesondere persönlich der anwesenden Frau Mertens.
2. Die Statistik der Fachverwaltung über die Belegung in den Übergangswohnheimen wird zur
Kenntnis verteilt.
3. Das Protokoll zum 2.Runden Tisch: Integration Geflüchteter in Aachen-Eilendorf wird zur Kenntnis
verteilt.
4. Die Planvereinbarungen des Aachener Stadtbetriebes zu den großen Asphaltarbeiten 2018 werden
mitgeteilt. Für den Bezirk Eilendorf ist die Kehrbrückstraße zwischen Brückstraße und Nirmer Straße
über die gesamte Fahrbahnbreite vorgesehen.
5. Auf die Sachstandsmitteilung des Gebäudemanagements zur Nutzung des ehemaligen Labortraktes
der Schule Kaiserstraße wird hingewiesen.
6. Die Liste mit den aktuellen Verkehrsanordnung für den Bezirk Eilendorf wird zur Kenntnis verteilt.
B 2/26/WP.17
Ausdruck vom: 26.02.2018
Seite: 11/13