Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
287165.pdf
Größe
210 kB
Erstellt
05.02.18, 12:00
Aktualisiert
21.02.18, 13:34
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
BA 0/0079/WP17
öffentlich
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
Federführende Dienststelle:
Bezirksvertretung Aachen-Mitte/Geschäftsstelle
Beteiligte Dienststelle/n:
05.02.2018
Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung der
Bezirksvertretung Aachen-Mitte vom 17.01.2018
(öffentlicher Teil)
Beratungsfolge:
Datum
Gremium
Zuständigkeit
21.02.2018
Bezirksvertretung Aachen-Mitte
Entscheidung
Beschlussvorschlag:
Die Bezirksvertretung Aachen-Mitte genehmigt die Niederschrift über die Sitzung vom 17.01.2018
(öffentlicher Teil).
Anlage/n:
Niederschrift über die Sitzung der Bezirksvertretung Aachen-Mitte vom 17.01.2018
(öffentlicher Teil)
Vorlage BA 0/0079/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 16.02.2018
Seite: 1/1
Der Oberbürgermeister
Niederschrift
öffentliche/nichtöffentliche Sitzung der Bezirksvertretung AachenMitte
15. Februar 2018
Sitzungstermin:
Mittwoch, 17.01.2018
Sitzungsbeginn:
17:00 Uhr
Sitzungsende:
20:10 Uhr
Ort, Raum:
Sitzungssaal Haus Löwenstein, Haus Löwenstein
Anwesende:
Frau Marianne Conradt
Bezirksbürgermeisterin
Ratsherr Patrick Deloie
Frau Andrea Derichs
Frau Marlies Diepelt
Herr Bertram Eckert
Ratsherr Achim Ferrari
Frau Helga Gaube
Herr David Hasse
Ratsherr Klaus-Dieter Jacoby
ab 18.00 Uhr
Herr Hans Keller
B 0/36/WP.17
Seite: 1/17
Herr Lasse Klopstein
Ratsherr Jörg Hans Lindemann
Herr Bruno Meyer
Herr Joachim Moselage
Herr Dr. Ralf Gerhard Otten
Herr Manfred Reinders
Ratsherr Horst Schnitzler
bis 19.00 Uhr
Ratsfrau Melanie Astrid Seufert
Abwesende:
Frau Alla Katanski
entschuldigt
als Gast:
Herr Lewandowski
ASEAG
von der Verwaltung:
Frau Staaks
E 18/320
Herr Berg
FB 01
Herr Hammers
FB 11
Frau Klösges
FB 13
Frau Moran
FB 13 (Praktikantin)
Herr Bussen
FB 23/200
Herr Wiezorek
FB 36/000
Frau Roß-Kark
FB 36/200
Frau Pautsch
FB 45/100
Frau Mans
FB 61/300
Frau Poth
FB 61/700
Herr Dupont
B0
als Schriftführerin:
Frau Willems
B 0/36/WP.17
B0
Seite: 2/17
Tagesordnung:
Öffentlicher Teil
1
Eröffnung der Sitzung
2
Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung der Bezirksvertretung Aachen-Mitte
vom 06.12.2017
(öffentlicher Teil)
Vorlage: BA 0/0075/WP17
3
Fragestunde für Einwohnerinnen und Einwohner
4
Aufwertung Pastorplatz - Bürgerantrag vom 27.10.2017
Vorlage: FB 36/0240/WP17
5
Instandsetzung des Gartendenkmals Kaiser-Friedrich-Allee
Vorlage: FB 36/0230/WP17
6
Mariahilfstraße - Erneuerung - Ausführungsbeschluss
Vorlage: FB 61/0836/WP17
7
Einrichtung eines Fußgängerüberweges über die Kapellenstraße in Höhe Einmündung
Malmedyer Straße in Richtung Ferberpark
Antrag der Fraktionen von CDU und SPD im Rat der Stadt Aachen vom 06.09.2017
Vorlage: FB 61/0845/WP17
B 0/36/WP.17
Seite: 3/17
8
30. Nachtragssatzung
zur Satzung über die Straßenreinigung und die Erhebung von
Straßenreinigungsgebühren in der Stadt Aachen (Straßenreinigungs- und
Gebührensatzung) vom 14.12.1987
Vorlage: E 18/0105/WP17
9
Kindertagesstättenbedarfsplanung 2018/2019
Vorlage: FB 45/0448/WP17
10
Kasernenstraße und Im Mariental;
hier: Wiederherstellung der öffentlichen Infrastruktur nach Investorenneubau
Vorlage: FB 61/0803/WP17
11
Nacherhebung in der Bewohnerparkzone "V" und "Z"
Vorlage: FB 61/0822/WP17
12
Bebauungsplan Brüsseler Ring / Ronheide - im Stadtbezirk Aachen-Mitte entlang des
Brüsseler Rings
hier: Aufstellungsbeschluss
Vorlage: FB 61/0837/WP17
13
Satzung über die Erhebung von Beiträgen nach § 8 KAG NW für den Ausbau der
Mariahilfstraße als verkehrsberuhigter Bereich (Mischfläche)
Vorlage: B 03/0098/WP17
14
Satzung über die Erhebung von Beiträgen nach § 8 KAG NW für den Ausbau der MartinLuther-Straße als verkehrsberuhigter Bereich (Mischfläche)
Vorlage: B 03/0099/WP17
B 0/36/WP.17
Seite: 4/17
15
Satzung über die Erhebung von Beiträgen nach § 8 KAG NW für den Ausbau der
Richardstraße als verkehrsberuhigter Bereich (Mischfläche)
Vorlage: B 03/0100/WP17
16
Geschäftsführung Bezirksvertretung Aachen-Mitte;
hier: Tagesordnungsantrag der Fraktionen CDU, SPD, Die Grünen und
Vertreter der FDP, Die Linke, Piraten und UWG in der Bezirksvertretung
Aachen-Mitte vom 13.12.2017
Vorlage: BA 0/0077/WP17
16.1
Einrichtung einer Vollzeitstelle im Fachbereich Verwaltungsleitung (FB 01) für die
Aufgaben im Rahmen der Geschäftsführungen Bezirksvertretung Aachen-Mitte und
Bürgerforum sowie Information zur Neuordnung der Geschäftsverteilung
Vorlage: FB 11/0269/WP17
17
Sachstandsbericht Gemeinschaftsgarten
17.1
Sachstandsbericht Gemeinschaftsgarten;
hier: Tagesordnungsantrag der Fraktionen CDU und SPD in der Bezirksvertretung
Aachen-Mitte vom 15.12.2017
Vorlage: BA 0/0078/WP17
18
Mitteilungen
B 0/36/WP.17
Seite: 5/17
Nichtöffentlicher Teil
1
Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung der Bezirksvertretung Aachen-Mitte
vom 06.12.2017
(nichtöffentlicher Teil)
Vorlage: BA 0/0076/WP17
2
Sachstandsbericht Gemeinschaftsgarten
3
Mitteilungen:
B 0/36/WP.17
Seite: 6/17
Protokoll:
Öffentlicher Teil
zu 1
Eröffnung der Sitzung
Frau Bezirksbürgermeisterin Conradt begrüßt die Anwesenden zur ersten Sitzung der
Bezirksvertretung Aachen-Mitte in 2018, wünscht allen ein frohes neues Jahr und bedankt
sich bei den Bezirksvertretungsmitgliedern und der Verwaltung für die gute Zusammenarbeit
in der Vergangenheit.
Anschließend berichtet sie, dass es seit der letzten Woche ein Büro für die Bezirksbürgermeisterin
im Verwaltungsgebäude Katschhof, Raum 200, gebe, in dem sie die inzwischen wöchentlich
stattfindenden Bürgersprechstunden, Besprechungen etc. durchführen könne. Natürlich stehe der Raum
auch für andere Belange der Bezirksvertretung Aachen-Mitte zur Verfügung.
Frau Conradt dankt vor allem den Kollegen im Personal- und Verwaltungsausschusses für die
Unterstützung in dieser Angelegenheit.
Zur Tagesordnung regt Frau Conradt an, TOP 8 „Mariahilfstraße – Erneuerung –
Ausführungsbeschluss“ und TOP 11 „ Einrichtung eines Fußgängerüberweges über die Kapellenstraße in
Höhe Einmündung Malmedyer Straße in Richtung Ferberpark“ vorgezogen nach TOP 5 zu behandeln, da
die Vertreterin der Verwaltung noch einen Anschlusstermin hat. Ferner teilt sie mit, dass TOP 10
„Nacherhebung in der Bewohnerparkzone „V“ und „Z“ verwaltungsseitig zurückgezogen wurde.
Herr Eckert schlägt vor, das Thema Gemeinschaftsgarten auf die nächste Sitzung zu verschieben, da ihm
keine Informationen hierzu vorliegen und bittet um ein Meinungsbild zu der Frage, Sitzungen der
Bezirksvertretung Aachen-Mitte sollten eigentlich in einem barrierefreien Raum stattfinden.
Frau Conradt weist bezüglich Informationen zum Gemeinschaftsgarten auf den noch folgenden
Sachstandsbericht der Verwaltung hin.
Zur Erörterung der Frage barrierefreier Sitzungsort verweist Herr Dupont auf den nichtöffentlichen
Sitzungsteil.
Frau Diepelt teilt mit, dass es seitens der SPD-Fraktion Beratungsbedarf zu TOP 11 gibt und beantragt
die Vertagung auf die nächste Sitzung.
Die Bezirksvertretung Aachen-Mitte stimmt dem Antrag von Frau Diepelt und den Änderungen der
Tagesordnung einvernehmlich zu.
B 0/36/WP.17
Seite: 7/17
zu 2
Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung der Bezirksvertretung Aachen-Mitte vom
06.12.2017
(öffentlicher Teil)
Vorlage: BA 0/0075/WP17
Beschluss:
Die Bezirksvertretung Aachen-Mitte genehmigt die Niederschrift über die Sitzung vom 06.12.2017
(öffentlicher Teil).
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig, 2 Enthaltungen (wegen Nichtteilnahme)
zu 3
Fragestunde für Einwohnerinnen und Einwohner
Mündliche Fragen werden nicht gestellt. Schriftliche Fragen liegen nicht vor.
zu 4
Aufwertung Pastorplatz - Bürgerantrag vom 27.10.2017
Vorlage: FB 36/0240/WP17
Für die Verwaltung teilt Frau Roß-Kark mit, dass die Planung für den Pastorplatz in diesem Jahr in Angriff
genommen werden soll und die Anwohner zu einem Gespräch eingeladen werden.
Herr Dr. Otten führt aus, die CDU-Fraktion hätte sich heute eine kurze Darstellung der Planung
gewünscht. Er bittet zu beachten, dass die Planung nicht mit Maßnahmen der STAWAG kollidiert und
andere Projekte der Bezirksvertretung Aachen-Mitte hierdurch nicht zurückgestellt würden.
Herr Ferrari geht auf die Historie des Platzes ein und teilt mit, dass die letzte Wohnstätte in Deutschland
von Anne Frank hier gewesen sei. Er schließt sich den Ausführungen der Verwaltung an.
Herr Moselage merkt an, heute gehe es darum, einen Konsens zu erzielen, dass hinsichtlich des
Pastorplatzes etwas geschehen soll.
Herr Schabram nimmt als Vertreter für die Antragsteller zu dem Bürgerantrag Stellung. Er weist auf den
schlechten Zustand des Platzes hin und bekräftigt, dass auch im Hinblick auf die geschichtlichen Fakten
eine Aufhübschung erfolgen sollte.
B 0/36/WP.17
Seite: 8/17
Sodann lässt Frau Bezirksbürgermeisterin Conradt über den Beschlussvorschlag der Verwaltung
ohne „zustimmend“ abstimmen. Folgender Beschluss wird gefasst.
Beschluss:
Die Bezirksvertretung Aachen-Mitte nimmt den Bericht der Verwaltung zur Kenntnis und beauftragt sie
mit der Erstellung einer Entwurfsplanung einschließlich Kostenschätzung für die Aufwertung des
Pastorplatzes.
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig
zu 5
Instandsetzung des Gartendenkmals Kaiser-Friedrich-Allee
Vorlage: FB 36/0230/WP17
Frau Gaube, Herr Dr. Otten, Herr Moselage, Herr Deloie, Herr Klopstein und Frau Bezirksbürgermeisterin
Conradt loben das bürgerschaftliche Engagement und begrüßen die Vorlage.
Beschluss:
Die Bezirksvertretung Aachen-Mitte nimmt den Bericht der Verwaltung zustimmend zur Kenntnis.
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig
zu 6
Mariahilfstraße - Erneuerung - Ausführungsbeschluss
Vorlage: FB 61/0836/WP17
Frau Poth erläutert den Umbau der Mariahilfstraße und die Änderungen zu der Planung von vor
drei Jahren. Hiernach beantwortet sie Fragen von Herrn Lindemann, Frau Seufert, Herrn Dr. Otten und
Frau Bezirksbürgermeisterin Conradt u.a. hinsichtlich Fahrradbügel, Durchgangsverkehr, Wegfall von
Parkplätzen und Baumpflanzungen. Ferner teilt sie folgende neue Numerierung der Regelquerschnitte,
die im Beschlussvorschlag aufgeführt sind, mit:
„Regelquerschnitte R 01a und R 02“.
B 0/36/WP.17
Seite: 9/17
Beschluss:
Die Bezirksvertretung Aachen-Mitte empfiehlt dem Mobilitätsausschuss, vorbehaltlich der Rechtskraft des
Haushalts 2018, den Ausführungsbeschluss für die Erneuerung der Mariahilfstraße als Maßnahme der
ersten Prioritätsstufe des Innenstadtkonzeptes auf Grundlage der vorgelegten Pläne, Lageplan
L 01a, Regelquerschnitte R 0 1a und R 0 2, zu fassen.
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig
zu 7
Einrichtung eines Fußgängerüberweges über die Kapellenstraße in Höhe Einmündung
Malmedyer Straße in Richtung Ferberpark
Antrag der Fraktionen von CDU und SPD im Rat der Stadt Aachen vom 06.09.2017
Vorlage: FB 61/0845/WP17
Der Tagesordnungspunkt wurde auf die nächste Sitzung vertagt.
zu 8
30. Nachtragssatzung
zur Satzung über die Straßenreinigung und die Erhebung von
Straßenreinigungsgebühren in der Stadt Aachen (Straßenreinigungs- und
Gebührensatzung) vom 14.12.1987
Vorlage: E 18/0105/WP17
Herr Dr. Otten bezieht sich auf die Beratungsfolge der Vorlage und weist darauf hin, dass es im Hinblick
auf die Zuständigkeit der Bezirksvertretung Aachen-Mitte Anhörung/Empfehlung heißen müsse.
Die Fragen von Frau Derichs und Herrn Dr. Otten betreffend Erhöhung der Reinigungshäufigkeit werden
von Frau Staaks beantwortet.
Herr Moselage schließt sich dem Beschlussvorschlag der Verwaltung an.
B 0/36/WP.17
Seite: 10/17
Beschluss:
Die Bezirksvertretung Aachen-Mitte nimmt die Ausführungen der Verwaltung zustimmend zur Kenntnis
und empfiehlt dem Rat der Stadt Aachen, die vorgelegte 30. Nachtragssatzung zur Satzung über die
Straßenreinigung und die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren in der Stadt Aachen zu beschließen.
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig
zu 9
Kindertagesstättenbedarfsplanung 2018/2019
Vorlage: FB 45/0448/WP17
Frau Pautsch trägt zur Kindertagesstättenbedarfsplanung 2018/2019 mittels Power-Point-Präsentation
vor. Anschließend beantwortet sie Fragen u.a. hinsichtlich Plätze für Geschwisterkinder und Belegplätze
für Firmen, Zielvorgabe U 3-Plätze, Zielgruppen und Wartelisten, die von Frau Derichs, Herrn Eckert,
Herrn Dr. Otten und Frau Gaube gestellt werden.
Herr Deloie und Herr Dr. Otten betonen, dass von der Verwaltung gute Arbeit geleistet wurde.
Im Hinblick auf die Fördermöglichkeiten seien auch die Planungs- bzw. Personalkapazitäten zu
berücksichtigen.
Beschluss:
Die Bezirksvertretung Aachen-Mitte nimmt die Kindertagesstättenbedarfsplanung 2018/2019 zur
Kenntnis.
zu 10
Kasernenstraße und Im Mariental;
hier: Wiederherstellung der öffentlichen Infrastruktur nach Investorenneubau
Vorlage: FB 61/0803/WP17
Frau Mans erläutert noch einmal kurz die Maßnahme und nimmt zur Bilanz der Parkplätze sowie zu den
Aufstellflächen für die Feuerwehr Stellung.
B 0/36/WP.17
Seite: 11/17
An der anschließenden Diskussion nehmen Herr Lindemann, Herr Dr. Otten, Frau Gaube,
Herr Keller, Herr Klopstein, Herr Moselage, Herr Deloie und Frau Bezirksbürgermeisterin Conradt teil,
wobei Herr Keller, Herr Dr. Otten und Herr Deloie sich für die Variante aussprechen, der die Feuerwehr
zustimmt. Ferner regen Herr Keller und Herr Dr. Otten an, künftig bei derartigen Vorlagen die
Stellungnahme der Feuerwehr beizufügen.
Frau Gaube bekräftigt ihren Wortbeitrag aus der letzten Sitzung, dass die Fraktion Die Grünen sich für
das Längsparken entschieden habe.
Beschluss:
Die Bezirksvertretung Aachen-Mitte nimmt die Ausführungen der Verwaltung zur Kenntnis und beschließt
bei der Wiederherstellung der öffentlichen Infrastruktur im Bereich des privaten Neubaus beidseitig
Längsparken in der Fahrbahn einzurichten.
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig, 1 Enthaltung
zu 11
Nacherhebung in der Bewohnerparkzone "V" und "Z"
Vorlage: FB 61/0822/WP17
Der Tagesordnungspunkt wurde verwaltungsseitig zurückgezogen.
zu 12
Bebauungsplan Brüsseler Ring / Ronheide - im Stadtbezirk Aachen-Mitte entlang des
Brüsseler Rings
hier: Aufstellungsbeschluss
Vorlage: FB 61/0837/WP17
Herr Klopstein enthält sich bei der Abstimmung.
B 0/36/WP.17
Seite: 12/17
Beschluss:
Die Bezirksvertretung Aachen-Mitte nimmt den Bericht der Verwaltung zur Kenntnis.
Sie empfiehlt dem Planungsausschuss zur Sicherung nachfolgender Ziele der Bauleitplanung
- Schaffung einer Nutzungsmischung von Wohnen und Gewerbe
- Sicherung einer geordneten städtebaulichen Struktur
- Sicherung der vorhandenen prägenden Durchgrünung
die Aufstellung des Bebauungsplanes -Brüsseler Ring/ Ronheide- für den Planbereich entlang des
Brüsseler Rings im Stadtbezirk Aachen-Mitte zu beschließen.
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig, 1 Enthaltung
zu 13
Satzung über die Erhebung von Beiträgen nach § 8 KAG NW für den Ausbau der
Mariahilfstraße als verkehrsberuhigter Bereich (Mischfläche)
Vorlage: B 03/0098/WP17
Zu der Frage von Herrn Dr. Otten, die sich auf die unterschiedlichen Maßstäbe der Anteilssätze bezieht,
liest Herr Dupont die Stellungnahme der Bauverwaltung vor.
Beschluss:
Die Bezirksvertretung Aachen-Mitte empfiehlt dem Rat der Stadt Aachen, die beigefügte Satzung zu
beschließen. Die Anlage ist Bestandteil dieses Beschlusses.
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig
B 0/36/WP.17
Seite: 13/17
zu 14
Satzung über die Erhebung von Beiträgen nach § 8 KAG NW für den Ausbau der MartinLuther-Straße als verkehrsberuhigter Bereich (Mischfläche)
Vorlage: B 03/0099/WP17
Beschluss:
Die Bezirksvertretung Aachen-Mitte empfiehlt dem Rat der Stadt Aachen, die beigefügte Satzung zu
beschließen. Die Anlage ist Bestandteil dieses Beschlusses.
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig
zu 15
Satzung über die Erhebung von Beiträgen nach § 8 KAG NW für den Ausbau der
Richardstraße als verkehrsberuhigter Bereich (Mischfläche)
Vorlage: B 03/0100/WP17
Beschluss:
Die Bezirksvertretung Aachen-Mitte empfiehlt dem Rat der Stadt Aachen, die beigefügte Satzung zu
beschließen. Die Anlage ist Bestandteil dieses Beschlusses.
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig
B 0/36/WP.17
Seite: 14/17
zu 16
Geschäftsführung Bezirksvertretung Aachen-Mitte;
hier: Tagesordnungsantrag der Fraktionen CDU, SPD, Die Grünen und Vertreter
der FDP, Die Linke, Piraten und UWG in der Bezirksvertretung Aachen-Mitte
vom 13.12.2017
Vorlage: BA 0/0077/WP17
Zu
Einrichtung einer Vollzeitstelle im Fachbereich Verwaltungsleitung (FB 01) für die
16.1
Aufgaben im Rahmen der Geschäftsführungen Bezirksvertretung Aachen-Mitte und
Bürgerforum sowie Information zur Neuordnung der Geschäftsverteilung
Vorlage: FB 11/0269/WP17
Herr Berg teilt mit, dass die Vorlage entsprechend dem einvernehmlichen Wunsch der Politik erfolgte
und weist auf die Änderungen bei den Stellenausschreibungen hin, die die Teilbarkeit der Stellen sowie
die Gleichstellungsbestimmungen betreffen. Ferner führt er aus, dass die Geschäftsführung der
Bezirksvertretung Aachen-Mitte dem Dezernat I zugeordnet ist.
Herr Moselage vermisst bei den Stellenausschreibungen den Bereich Klärungsstelle und fragt an,
wo diese Aufgabe künftig angesiedelt ist.
Herr Dupont geht auf die Historie der Klärungsstelle ein und führt aus, dass die Stelle seit 22 Jahren
durch ihn und Frau Willems betreut werde. Die Klärungsstelle sei eine Stelle für den Bürger, sie sei eine
Vermittlungsstelle zwischen Bürger und Verwaltung und müsse weiter existieren. Demzufolge sollte die
Klärungsstelle auch weiterhin beim Oberbürgermeister angesiedelt und eine Stelle für die Bürger aller
Bezirke sein.
Zum Thema findet eine Erörterung statt, an der Frau Bezirksbürgermeisterin Conradt, Herr Moselage,
Herr Hasse, Herr Keller und Herr Dr. Otten teilnehmen. Aus Sicht der Verwaltung nimmt Herr Hammers
Stellung.
Abschließend appelliert Herr Moselage an die Verwaltung, noch mal zu überlegen, was mit der
Klärungsstelle wird und regt an, sich dem Beschluss des Personal- und Verwaltungsausschusses
vom 11.01.2018 anzuschließen.
B 0/36/WP.17
Seite: 15/17
Beschluss:
Die Bezirksvertretung Aachen-Mitte nimmt die beabsichtigte Neuordnung der Geschäftsverteilung
einschl. Ausschreibungstexte für die Geschäftsführungen der Bezirksvertretung Aachen-Mitte und
Bürgerforum im Fachbereich Verwaltungsleitung zur Kenntnis.
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig
zu 17
Sachstandsbericht Gemeinschaftsgarten
zu
Sachstandsbericht Gemeinschaftsgarten;
17.1
hier: Tagesordnungsantrag der Fraktionen CDU und SPD in der Bezirksvertretung
Aachen-Mitte vom 15.12.2017
Vorlage: BA 0/0078/WP17
Herr Wiezorek berichtet zum Sachstand Gemeinschaftsgarten und teilt mit, dass das Projekt
Trockentrenntoilette auf eine Initiative der „Ingenieure ohne Grenzen“ zurückgehe. Diese Art von Toiletten
sei im innerstädtischen Bereich nicht zulässig und auch nicht genehmigungsfähig. Der Bau der
Trockentrenntoilette sei noch nicht fertig gestellt und noch nicht in Nutzung. Es müsse hier eine Lösung
gefunden werden und diesbezüglich sei mit dem Verein Kontakt aufgenommen worden.
Herr Bussen führt aus, dass entgegen des Zeitungsartikels nie vorgesehen war, eine öffentliche Toilette
zu errichten. Es handele sich hier um ein Experiment.
Nach den Wortbeiträgen von Herrn Dr. Otten, Herrn Moselage und Frau Bezirksbürgermeisterin Conradt
findet die weitere Besprechung des Themas im nichtöffentlichen Sitzungsteil statt.
zu 18
Mitteilungen
Zum Thema „Aufhübschung Lindenplatz“ fragt Herr Dupont an, inwieweit die Bezirksvertretung
Aachen-Mitte hier aufwertend unterstützend tätig werden kann.
Herr Dr. Otten teilt mit, dass der Lindenplatz vor allem durch Kinder stark frequentiert werde und
bedauert, dass die Spielgeräte reduziert wurden.
B 0/36/WP.17
Seite: 16/17
Frau Bezirksbürgermeisterin Conradt weist darauf hin, dass sie im Rahmen der Bürgersprechstunde auf
dieses Thema angesprochen wurde und spricht sich für eine Aufwertung ggf. durch Spielgeräte aus.
Frau Derichs bittet um Mitteilung, wann die Umsetzung der Bewohnerparkzone „E“ und „E 2“, die bereits
für letztes Jahr vorgesehen war, erfolgt.
B 0/36/WP.17
Seite: 17/17