Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
286905.pdf
Größe
14 MB
Erstellt
01.02.18, 12:00
Aktualisiert
19.02.18, 21:56
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
Federführende Dienststelle:
Fachbereich Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen
Beteiligte Dienststelle/n:
FB 61/0873/WP17
öffentlich
01.02.2018
Dez. III / FB 61/300
Bewohnerparken "BU2" (Viehhofstraße)
hier: Ergebnisse der Voruntersuchung
Beratungsfolge:
Datum
Gremium
Zuständigkeit
01.03.2018
21.03.2018
Mobilitätsausschuss
Bezirksvertretung Aachen-Mitte
Entscheidung
Entscheidung
Beschlussvorschlag:
Die Bezirksvertretung Aachen-Mitte nimmt die Ausführungen der Verwaltung zur Kenntnis und
beauftragt die Verwaltung, für die in ihrer Zuständigkeit liegenden Straßen eine Planung zur
Einrichtung der Bewohnerparkzone „BU 2“ (Viehhofstraße) zu erstellen und diese in einer
Bürgerinformationsveranstaltung vorzustellen.
Der Mobilitätsausschuss Aachen-Mitte nimmt die Ausführungen der Verwaltung zur Kenntnis und
beauftragt die Verwaltung, für die in seiner Zuständigkeit liegenden Straßen eine Planung zur
Einrichtung der Bewohnerparkzone „BU 2“ (Viehhofstraße) zu erstellen und diese in einer
Bürgerinformationsveranstaltung vorzustellen.
Vorlage FB 61/0873/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 14.02.2018
Seite: 1/6
Erläuterungen:
1. Ist-Situation
In der Sitzung des Mobilitätsausschusses am 10.11.2011 und in der Sitzung der Bezirksvertretung
Aachen-Mitte am 21.09.2011 wurde die Zone „BU 2“ in die Prioritätenliste aufgenommen. Gemäß der
durch die politischen Gremien am 06.07.2017 beschlossenen Prioritätenliste ist die Voruntersuchung
zur Einrichtung einer Bewohnerparkzone für den Bereich „BU 2“ (Viehhofstraße) (Anlage 1)
durchzuführen.
Mit der Durchführung der Voruntersuchung für den Bereich „BU 2“ (Viehhofstraße) wurde ein externes
Ingenieurbüro beauftragt.
2. Gebietscharakteristik
Das Gebiet „BU 2“ (Viehhofstraße) (Anlage 2) wird durch die Kappellenstraße im Westen, die
Michaelsbergstraße/ die Kurparkterrassen im (Nord-)Westen, den Moltketunnel im Norden, das
Gillesbachtal im Osten sowie die Rathenauallee und den Kalverbenden im Süden begrenzt. Zum
Untersuchungsgebiet gehören somit folgende Straßen:
Abteiplatz
Abteistraße
Am Höfling
Branderhofer Weg Hausnr. 2 - 14 und Hausnr. 3 - 7
Burtscheider Markt Hausnr. 10 - 24 und Hausnr. 7 - 23
Friedrich - Ebert - Allee
Im Gillesbachtal
Im Klostergarten
In den Heimgärten
Kalverbenden Hausnr. 2 - 8 und Hausnr. 1 - 33
Kapellenstraße Hausnr. 48 - 82 und Hausnr. 1 - 51
Karl - Marx - Allee Hausnr. 98 - 172 und Hausnr. 101 - 171
Klara - Fey - Straße
Klosterweiher
Luise - Hensel - Straße
Mallinckrodtstraße
Michalesbergstraße
Rathenauallee
Schervierstraße
St. Johann
Viehhofstraße
Von - Pastor - Straße
Weingartsberg
Weingartshof
Zeise
Vorlage FB 61/0873/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 14.02.2018
Seite: 2/6
Das Untersuchungsgebiet ist vorwiegend durch reine Wohnnutzung geprägt. Im westlichen Bereich,
dem Burtscheider Markt, befindet sich ein kleines Stadtteilzentrum mit Geschäften des täglichen
Bedarfs und diversen Dienstleistungsangeboten. Daran schließt sich nordöstlich das Marienhospital
mit dem ZGF - Zentrum für Gesundheitsförderung - an. Zudem befinden sich in dem Gebiet eine
Grund- und Realschule sowie zwei Kindergärten.
Folgende Daten (siehe Anlage 3) wurden aus dem Melde- und Kfz-Zulassungsregister ermittelt (Stand
11/2017):
Anzahl
Gemeldete Personen >= 18 Jahre *
2.676
Zugelassene KFZ (inkl. Gewerbe)
1.521
Motorisierungsgrad (Kfz/Einwohner)
0,57
* Aufgrund der statistischen Geheimhaltung kann in diesem Bereich nicht auf Haupt- und
Nebenwohnsitz differenziert werden.
In den Gebietsstraßen waren zum Zeitpunkt der Erhebung 977 öffentliche Parkplätze vorhanden. Der
Großteil der öffentlichen Parkplätze im Untersuchungsgebiet (856 Parkplätze - 88 %) wird derzeit nicht
bewirtschaftet, so dass das Parken ohne Gebühr und Zeitbeschränkung gestattet ist. 121 Parkstände
werden bewirtschaftet. Diese befinden sich im Bereich der Viehhofstraße als Parkplatz und Zeise (vor
dem Marienhospital). Eine Sondernutzung von Parkplätzen, wie z.B. Parkplätze für Taxen gibt es in
der Kapellenstraße (4 Stellplätze) sowie fünf Car-Sharing-Stellplätze in der Viehhofstraße. Im Gebiet
gibt es insgesamt 4 Parkplätze für Schwerbehinderte. Diese befinden sich in der Kapellenstraße, Im
Gillesbachtal und der Straße Zeise.
Aus Ortsbegehungen und unter Einbeziehung von Luftbildern wurden rund 461 Parkplätze auf
privatem Gelände ermittelt.
In einigen Strecken des Untersuchungsraumes stehen keine öffentlichen Parkstände zur Verfügung.
Dies gilt bspw. für den Burtscheider Markt, da diese Strecken als Fußgängerzone ausgewiesen und
für den Kraftfahrzeugverkehr gesperrt sind.
Darüber hinaus gibt es im Untersuchungsgebiet sehr schmale Straßen bzw. Straßenabschnitte in
denen das Fahrbahnrandparken heute geduldet wird. In der Bestandserhebung sind diese Parkplätze
im Parkraumangebot aufgenommen worden. Bei der Planung der Bewohnerparkzone ist gemäß den
allgemein geltenden Richtlinien zu prüfen, ob ein Fahrbahnrandparken weiterhin zulässig ist.
3. Parkraumerhebung:
Am Dienstag (Werktag), den 17. Oktober 2017 wurde im Gebiet „BU 2“ eine Parkraumerhebung zur
Erfassung des Parkgeschehens durchgeführt. Hierzu wurden in vier Zeitbereichen (06.00 Uhr, 11.00
Uhr, 17.00 Uhr und 22.00 Uhr) und außerhalb der Ferien die im öffentlichen Straßenraum abgestellten
Fahrzeuge mit ihren Zulassungskennzeichen erfasst.
Vorlage FB 61/0873/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 14.02.2018
Seite: 3/6
Datenauswertung:
Insgesamt waren im öffentlichen Straßenraum im Mittel (arithmetisches Mittel aller vier Zeiträume) 865
Kfz abgestellt. In der Mittagszeit (11:00 Uhr) liegt die Anzahl abgestellter Kraftfahrzeuge mit 1.035
deutlich höher als in den Morgen- und Abendstunden (865 Kfz um 06:00 Uhr und 739 Kfz um 22:00
Uhr).
Die Erhebungsdaten zeigen in den Morgen- und Abendstunden eine ähnliche Verteilung der Kfz auf
„Bewohner“, „Kfz AC“ und „Kfz Nicht AC“. Der Anteil der Kraftfahrzeuge mit Aachener Kennzeichnen,
die nicht den Bewohner/innen zuzuordnen sind, ist in den Morgen- und Abendstunden deutlich
niedriger (35,1 %/ 28,3 %) als um 11 Uhr (55,7 %) oder um 17 Uhr (44,6 %). In den Mittagsstunden
sinkt der Anteil der Bewohner/innen auf rund ein Viertel. Der Anteil der Fahrzeuge, die nicht über ein
Aachener Kennzeichnen verfügen (Kfz Nicht AC), bleibt zu allen Erhebungszeiträumen nahezu
konstant (~ 20 %).
Von den angetroffenen Kraftfahrzeugen konnten am Erhebungstag 176 (20,3 %) als „Dauer-/
Mehrfachparker“ identifiziert werden. Das sind diejenigen, deren Kennzeichen in allen vier
Zeitbereichen im selben Streckenabschnitt erfasst wurde, unabhängig davon, ob das Fahrzeug
bewegt wurde. Hiervon entfielen 67,6 % auf die Bewohnerinnen und Bewohner des Viertels, 17,6 %
auf sonst. Fahrzeuge mit Aachener Kennzeichen und 14,8 % auf Fahrzeuge mit sonstigen
Kennzeichen.
Die nachfolgend aufgeführten Daten wurden für den gesamten Bereich ermittelt:
06.00 Uhr
11.00 Uhr
17.00 Uhr
22.00 Uhr
Dauerparker
Kfz
%
Kfz
%
Kfz
%
Kfz
%
Kfz
%
angetroffene Kfz
865
100
1.035
100
818
100
739
100
176
100
Kfz von Bewohnern
389
45
250
24,4
293
35,8
388
52,5
119
67,6
304
35,1
577
55,7
365
44,6
209
28,3
31
17,6
172
19,9
208
20,1
160
19,6
142
19,2
26
14,8
der Bereichsstraßen
sonstige Kfz mit ACKennzeichen
sonstige Kfz mit nicht
AC-Kennzeichen
Auslastung:
Die Ergebnisse der Parkraumuntersuchung zeigen - auf das gesamte Untersuchungsgebiet bezogen eine hohe Auslastung (89 %) der öffentlichen Parkstände (Anlage 4). Die vergleichsweise hohe
Standardabweichung von 34 % zeigt, dass die Auslastung des öffentlichen Parkraums in den
einzelnen Straßenabschnitten sehr unterschiedlich ist. In den Straßen Branderhofer Weg (71 %),
Luise-Hensel-Straße (63 %), Mallinckrodtstraße (67 %), Rathenauallee (73 %), Viehhofstraße (63 %)
und Zeise (76 %) liegt die Auslastung des öffentlichen Parkraums zum Teil deutlich unter dem
Durchschnittswert, in anderen Straßen hingegen konnte aufgrund von ordnungswidrig abgestellten
Fahrzeugen ein Auslastungsgrad von (weit) über 100 % ermittelt werden. Hierzu zählen vor allem der
Abteiplatz (150 %) und die Schervierstraße (122 %).
Vorlage FB 61/0873/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 14.02.2018
Seite: 4/6
Der Anteil der „Falschparker“ liegt über alle Erhebungsstrecken und im Tagesmittel bei 10 %. In
einigen Bereichen des Untersuchungsgebietes liegen die Anteile der ordnungswidrig abgestellten
Kraftfahrzeuge bei über 25 %.
Bei einem Großteil der Straßen im Untersuchungsgebiet (z.B. Abteistraße, Friedrich-Ebert-Allee, Im
Gillesbachtal, Karl-Marx-Allee, Michaelsbergstraße, Rathenauallee und Von-Pastor-Straße) ist der
Anteil der „ortsfremden“ Fahrzeuge in den Morgen- und Abendstunden auffällig hoch und überwiegt
teilweise sogar den Anteil der Kraftfahrzeuge von Bewohner/innen. Lediglich in sieben von 21
Straßen, in denen Kraftfahrzeuge angetroffen wurden, überwiegt der Anteil der auf Bewohner/innen
zugelassenen Fahrzeuge. Für ein nicht zentral gelegenes städtisches Gebiet, welches vorwiegend
durch reine Wohnnutzung geprägt ist, ist dies eine außergewöhnliche Verteilung.
Am Abteiplatz wurden anteilsmäßig die meisten Kraftfahrzeuge gemeldeter Bewohner/innen aus dem
Untersuchungsgebiet erfasst. In den Morgen- und Abendstunden waren zwischen 79,2 % und 87,5 %
der angetroffenen Kraftfahrzeuge auf Bewohner/innen der geplanten Bewohnerparkzone „BU2“
zugelassen. Des Weiteren weisen vor allem in den Abendstunden (22 Uhr) der „Kalverbenden“ (53,5
%), der „Weingartshof“ (61,1 %) und die Von-Pastor-Straße (65,4 %) überdurchschnittlich hohe Werte
auf.
Die in dieser Hinsicht geringsten Anteile weisen die Friedrich-Ebert-Allee (10,8 % - 14,2 %), die
Kapellenstraße (3,4 % - 8,4 %) und die Zeise (2,2 % - 6,7 %) auf. Die geringen Werte in der
Kapellenstraße sind auf die Fußgängerzone und die damit einhergehende geringe Anzahl an
öffentlichen Parkständen zurückzuführen. Den 238 Kraftfahrzeugen, die auf Bewohner/innen in der
Kapellenstraße zugelassen sind, stehen lediglich 45 öffentliche Parkstände in selbiger Straße
gegenüber.
Im Bereich Burtscheider Markt, Klosterweiher und St. Johann stehen keine öffentlichen Parkstände
zur Verfügung, so dass die Bewohner/innen dieser Gebiete ihre Kraftfahrzeuge in umliegenden
Bereichen oder auf privaten Stellplätzen abstellen müssen.
Fazit:
Die erhobenen Daten belegen eine hohe Auslastung des öffentlichen Parkraumangebotes. Vor allem
im Bereich Abteiplatz, Am Höfling, Friedrich-Ebert-Allee, In den Heimgärten, Schervierstraße und
Weingartshof wurde die Parkraumkapazität im Tagesmittel des Erhebungstages sogar überschritten.
Zudem konnte ein hoher Anteil an Falschparkern beobachtet werden, so dass bei Einhaltung der
StVO, von einer höheren Auslastung in den angrenzenden Streckenabschnitten ausgegangen werden
kann.
Die Einführung einer Bewohnerparkzone kann dazu beitragen, dass die Parkraumnachfrage durch
„ortsfremde“ Kraftfahrzeugführer/innen im Untersuchungsgebiet sinkt und somit die Chancen der
Bewohner/innen auf einen freien öffentlichen Parkstand steigen. Dies ist insbesondere in den Morgenund Abendstunden relevant, wenn die Bewohner/innen Zuhause sind. Zudem würden
Vorlage FB 61/0873/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 14.02.2018
Seite: 5/6
Parksuchverkehre sowie regelwidriges Parken reduziert und dadurch zu einer Erhöhung der
Verkehrssicherheit und –beruhigung des Gebietes beitragen.
Die Verwaltung schlägt daher vor, dass Verfahren zur Einführung einer Bewohnerparkzone „BU 2“
weiter zu betreiben.
Anlage/n:
1. Übersichtsplan Bewohnerparken
2. Übersichtsplan Bewohnerparkzone „BU 2“
3. Tabellen Daten KFZ- und Melderegister
4. Lageplan Bestand
5. Bericht Erhebung
Vorlage FB 61/0873/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 14.02.2018
Seite: 6/6
Kr
ef
eld
er
Str
.
Übersicht
Bewohnerparkzonen
tr.
lds
Fe
rS
he
lic
Jü
in
Gr
ün
Cle
rmo
be
rtAl
ied
rh
of
de
Br
an
Am
be
Fo
td
tr.
rS A
rge
l
rs
te
rW
eg
Fr
tr.
or
fs
Ben
lee
Jä
tine
rstr
.
r.-E
n
ofe
edik
gen
Kru
nts
tr.
Wilhelmstr.
ckstr
.
Bee
tr.
rs
ge
e
lle
Str.
We
g
tr.
ee
All
-A
enEck
ener
fer
rns
r
r.
ist
rx
Ma
te
rl-
Ka
Ferberr.
-St
park
tor
as
P
n
Vo
rho
bo
tr.
ns
.
str
lle
pe
Eup
r.
st
Sc
im
nde
Ab
Ka
or
eg
he
r
n
hö
Dr
Tierpark
Bra
tr.
ofs
h
Vie
Gr
tti
c
r.
th
ra
BU2
Da
mm
tr.
rs
pe
e
r.
st
Lü
Al
ku
Kr
str
.
ter
Pe
r.
st
na
An
Südstr.
Mo
za
rts
tr.
r.
St
Ka
m
tr.
str
.
al
nn
ist
ha
Jo
Im
ha
ng
ril
len
Mo
f
ho
ue
n
Ro
efe
ld
Ro er S
lan tr.
ds
tr.
r.
pfe
rst
Ku
tr.
rs
te
ni
ha
Jo
str
.
ob
Jak
e
Str
aß
st
r.
Mauerstr.
str
.
er
th
ra
en
We
lk
en
b
erg
W
all
Turm
str.
str
.
kers
tr.
Turm-
Jun
Au
f
Turmstr.
nwe
g
Weid
e
n
Hör
Auf der
g
Rin
er
Ne
ts
St
erge
Erzb
Am
pi
tr.
on
rer
ts
Al
t
ns
e
er
Kr
r.
st
el
r.
r
Tu
Tri
e
Bahnhof
Rothe
Erde
tr.
Bevers
Ob
.
str
lle
BU3
eg
sw
ch
i
Re
BU1
nd
Be
at-
rA
Str.
Al
tr.
ns
se
inw
pp
s
Dü
str.
ck
Bismar
allee
Viktoria
Zo
Bis
no
El
ste
tr.
si
tr.
ws
ert
s
sa
ffallee
Oppenho
llernstr.
tr.
Ka
Kennedypark
tr.
ss
alb
V
ks
marc
tr.
r.
Ad
st
Ost1
eg
So
r Str
.
el
Paris
tzo
Lü
nien
Ora
erge
pp
Z
str.
Viktoria
tr.
str.
r.
nst
ie
ph
str.
.
Str
Sedan Str.
lb
Sto
resss
ger
B
Dü
er
erg
r.
St
er
lau
res
eis
Gn
Ostfriedhof
Kong
hrin
Römerstr.
.
usstr
Luisenstr.
a
en
Stolb
Aretzstr.
Scheibenstr.
O
Pel
- Str
.
tr.
us
str.
r
rke
ise
str.
str.
Alfonsstr.
tr.
Neuenhofer Weg
Ost2
Aretz
Steinbergweg
r.
-
-
t
ns
de
in
He
ns
r
ba
Ha
m
Lo
lf
Rudo
tr.
llee
Ottos
chsa
orn
sb
.
str
us
nzs
Lot
A
up
ener
Autobahn A 544
platz
Anlage 1
2
ler
se
üs
gepl. Bewohnerparkzonen
sen
ds
n
Ey
rge
Hangeweiher
ri
Hein
Ga
rha
Ku
Fra
lan
er
s
Ha
Jans
tr.
Augustas
tr.
tr.
L
olz
lh
se
tr.
Maxs
ngers
str
.
ss
iu
el
Lothri
ter
r.
bu
th
Goe
estr.
er
n
he
Ho
g
sta
ufe
M
ill
Rin
Stiftstr.
S
Reumontstr.
h
Sc
eg
W
tr.
a
agerh
ed
bs
ee
ll
na
enstr.
Promenad
els
Wespienstr.
Ha
Weg
Passstr.
kaulstr.
nd
Europa-
Br
Bewohnerparkzonen
(eingerichtet)
Bewohnerparkzonen
(beschlossen)
gepl. Bewohnerparkzonen
(Stufe 1)
gepl. Bewohnerparkzonen
(Stufe2)
er
rell
Mo
H
Blo
tr.
rS
Adalbertsteinweg
Th
Fri
Ha
Legende
str.
er
K
U
unn
rdam
Ha
W
tr.
Ost2
Blücherpl.
tr.
tr.
r
Au
tr.
he
lic
Jü
ers
ea
F
st
en
rn
se
Ka
Krakaustr.
r
iabr
Mar
Amste
rg
be
en
n
ro
e
Pet
ths
abe
Elis
Boxgraben
he
uc
r
nb
tr.
T
lle
tr.
zs
erweitert
Adalberts
linerstr.
rgrab.
ss
tu
er
b
Hu
sa
Alexiane
R
R
r.
nst
uite
Jes
tr.
gasse
e
Vaalser
Ursu-
s
os
m-
Straße
r.
lst
e
nd
Be
ro
erweitert J1
g
er
eib
Bl
Straße
tr.
J1
G+L
Büchel
r.
Stadtgarten
im
rstr.
str.
-
köln
Groß
nts
We
tr.
S
er
hne
Loc
Westpark
Po
Straße
Ja
Kurgarten
Alexande
ben
forte
st
b
ko
.
rstr
us-
he
str.
Seilgra
Neup
a.
Westfriedhof
D
on
r.
ots
an
Eurogress
Spielcasino
M
Markt
-
St
tr.
sts
Straß
Vaalser
Bleiberger
n
eng
ur
B
- gr
abe
n
Jud
ße
Str.
fete
Muf
Str.
ger-
enb
Valk
Kullen
tra
eg
rW
inen
A
ch
er
.
str
er Str.
hter
Beg
aben
rS
Allee
stric
Str.
tr.
ers
cht
Roch
be
a
gr
pl
Maa
Höh
r.
rs
m
Te
Junkerstr.
lte
tr.
Melatener Str.
eg
enw
x
rze
-S
P
st
Hi
West1
Mies - va
Melatener Str.
Lemiers
Po
nt
Karls- gr
hu
let
Halifa
Sc
Ro
r-
de
n-
str.
Saarstr.
Veltmanpl.
tr.
rs
r Str
.
Klinikum
Pauwelsstraße
Böckler -
h
r.
tene
e-
St
-
st
Ta
lb
Kr
E
ee
e
ln
ül
St
Mela
r.
er
p
Ko
We
Pr g
of.
-P
ir
ien
Ludwigsall
W
Aho
k
ni
tr.
res
r.
r.
st
us
.
rnstr
r
lan
d
str
.
tr.
.
str
ss
Pa
rs
ax
Westbahnhof
nte
K
ps
tröm
er
r.
ge
lif
up
nds
Sand-
rn
Ha
Kr
The
st
Bergstr.
ffe
rg
r.
nst
Se
be
man
g
N
us
gge
ie
Hö
Lo
Bendfe platz
ld
st
r.
er
Bra
-
a
Els
e
Brü
der
st
lle
tzg
tr.
st
lin
tr.
rn
tr.
rS
he
tsc
tr.
rS
is
Hö
aa
Weg
Rü
ric
st
Lousberg
zz
de
n
He
eg
W
on
rm
r
te
e
Ro
n
ffe
Se
Sü
Ni
Me
ens
W
eg
ro
Soerser
ann
E2
er
Ka
rm
tr.
No
erweitert E
Ri
ng
Fachbereich Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen - Verkehrsmanagement
P:\08 Verkehrsplanung\Parken (Ha,Fa)\Bewohnerparken\Parkbereich_A-Z\Pläne\17-10-09 Übersicht Bewohnerparkzonen 2017
Oktober 2017
Anlage 3
Daten Kfz- und Melderegister "BU 2"
Straßen / Straßenabschnitte
Parkplätze
öffentliche
Stellplätze
private
Parkangebot
gesam t
Gem eldete
Personen
Gem eldete
Kfz
Abteiplatz
30
8
38
39
24
Abteistraße
62
37
99
117
63
Am Höfling
17
8
25
24
18
Branderhofer Weg
14
15
29
65
30
Burtscheider Markt
0
0
0
53
56
Friedrich - Ebert - Allee
57
43
100
296
148
Im Gillesbachtal
86
28
114
140
78
Im Klostergarten
5
6
11
58
24
In den Heimgärten
30
30
60
126
81
Kalverbenden
33
12
45
98
43
Kapellenstraße
45
4
49
272
238
107
52
159
269
159
38
17
55
123
65
0
45
45
94
40
Luise - Hensel - Straße
27
21
48
143
77
Mallinckrodtstraße
24
22
46
52
30
Michalesbergstraße
54
0
54
120
28
Rathenauallee
52
21
73
62
37
Schervierstraße
45
36
81
172
86
0
0
0
1
1
117
11
128
102
51
Von - Pastor - Straße
72
26
98
117
52
Weingartsberg
25
15
40
45
29
Weingartshof
20
1
21
40
18
Zeise
17
3
20
48
45
977
461
1438
2676
1521
Karl - Marx - Allee
Klara - Fey - Straße
Klosterw eiher
St. Johann
Viehhofstraße
Sum m e
P:\08 Verkehrsplanung\Parken (Ha,Fa)\Bewohnerparken\Parkbereich_BU2\Vorlagen\Voruntersuchung\18-02-07_Daten_Kf z-Melderegister_BU2.xls
Legende
f
lho
hu
Sc
~5 Ps
Garage mit Tor
DGmT
Doppelgarage mit Tor
P
privater Parkstand (Stellplatz)
1 P.
~5 Pl
BU 1
GmT
~2 Pl
Gm
T
1P
.
Gm
T
Gm
T
Pl
l
~2 P
~1
~9
Ps
Gm
T
l
0P
Pq
T
Gm
T
Gm
Pq
P
~1
rt
fah
1 P.
Zu
l
T
P
~2
Gm
l
~1
T
Gm
~1
Pl
~5
T
Gm
Pl
4
~1
Senkrechtparkstand
Pl
T
~1
Gm
Pl
~2
T
Gm
T
Gm
Pl
1 P.
T
Gm
Pl
Gm
1P
T
.
l
~1 P
~8
~6 Ps
hfa
hrt
~1 Pl
~1 Pl
~1 P
l
~1
~8 Pl
Pq
~2
Pl
Pl
Gm
T
.
1P
~3
Gm
T
Gm
T
D
urc
~5
~2 Pl
Gm
T
.
hrt
rz
ufa
fa
hrt
~1
P
Gm
T
~2
Gm
T
Pq
Pq
~16Pq
~1
1P
.
Pl
~1
T
Gm
q
P.
~3P
1
~2
Gm
T
P.
Pl
P.
~1
1
1P
.
Pl
~1
Baum
~1
Pl
1P
.
Gm
T
~1
1P
.
Pl
Gm
T
~1
1P
.
Pl
1P
.
2
U3
Pl
1P
.
1P
.
~1
Pl
1P
.
Gm
T
~5
Pq
Pri
va
tw
eg
Pl
1P
.
~8
Pl
~9 Pl
1P
.
~3
~1
Pl
Pl
1P
.
Gm
T
2P
.
~1
Pl
Gm
T
Gm
T
~3
Pri
va
tw
Pl
eg
Gm
T
Fe
Pl
l
Gm
T
Fe
ue
1P
.
rw
eh
Zu
hrt
eh
rz
ufa
~3
ue
rw
~2
T
Gm
T
Pl
m
Pl
~9
G
~1
1P
.
Zu
fa
hrt
1P
.
Gm
T
2P
.
1P
Pl
1P
.
Parkscheinautomat (PSA)
.
1
Pl
1
P.
~1
P
l
Pl
~2
A
Gm
PS
T
Gm
T
1P
.
Gm
~1
~3
hrt
T
1P
Pl
Du
rc
hfa
3G
mT
P.
Ho
fo
.P
.
1
Pl
.
~5
1P
Gm
T
~5
Pl
Gm
T
Gm
T
1P
.
plant
Beschilderung (StVO)
Halteverbot"
Pl
Gm
Gm
T
T
T
Gm
T
~5
G
m
T
m
Gm
T
2G
T
.
6P
Gm
Pa
rk
ha
us
Zu
fa
~5
Pl
Grenze des Untersuchungsgebietes
GmT
KH
~2
Gm
T
l
GmT
~1
Gm
~2
P
T
Gm
Pl
GmT
5P
q
~6
P
q
Du
rc
hfa
hrt
Gm
T
~2 Pl
hrt
T
~7
2G
.
4P
mT
~5
1P
.
Pq
Zufahr
Pl
Zufa
hrt
t
Gm
T
~2 Pl
~11
2GmT
Pq
GmT
~6
An
lie
fe
ru
ng
GmT
Pq
GmT
~2 Pl
1P
.
5G
mT
Zufahrt
T
Gm
1P
.
GmT
T
m
2G
~1 P
l
GmT
T
m
T
m
G
3G
~1 Pl
T
T
Gm
Gm
.
1P
GmT
T
Gm
~1 Pl
Pl
GmT
~15
Gm
~9
T
m
mT
5G
l
2G
mT
?
ge
Zu
~9 Pl
ara
fg
Tie
Pl
G
.
5P
D
hrt
~2
fa
.
1P
2G
~1 P
KH
GmT
T
hrt
hfa
urc
mT
Gm
P.
3GmT
Pl
T
.
3P
1
Gm
T
3P
Pl
P.
~3
.
mT
T
P
~1
5G
Gm
1P
Pl
l
P
~4
l
1
~3 P
.
~1
Pl
~3
GmT
l
Zuf
Gm
Gm
~4
T
m
G
m
G
Gm
T
T
Gm
rt
fah
Pl
ue
Fe
Gm
Gm
T
T
T
~1
Gm
T
Pl
~3
P.
T
T
Gm
Gm
~4
Pl
Pl
Pl
~7
mT
2G
rw
eh
rzu
~5
Pl
T
Gm
~3
T
Gm
Gm
1
mT
T
T
Gm
Pl
9G
Gm
~3
hrt
hrt
fa
Zu
T
Gm
1P
.
~4
Pl
T
Gm
Pl
P
~5
~1
hrt
l
fa
Aus
~5 P
T
T
Gm
fa
l
Pl
4G
2
T
T
Pl
T
Gm
Zu
rt
~2
Pl
.
6P
~1
mT
2G
2G
mT
ah
T
m
~4
~1
Pl
T
Pl
t
fahr
Ein
Gm
Pl
3
~2
~6
PS
Pl
Pl
A
Gm
T
m
DG
Pl
T
Gm
~1
T
Pl
Gm
~1
mT
2G
T
~1
q
2P
Pq
l
2
4
~1
P
~4
Pl
T
m
DG
q
2P
1
P.
~1
1
~1
Pl
Pq
~1
s
4
~1
Pq
.
1P
P.
4P
A
q
4P
~1
PS
0
~1
T
9
~1
BU 2
q
4P
~1
Pq
~5 mbio
Ca
Gm
P.
Pl
~1
P
~8
Pl
q
T
Gm
P
~2
l
geplant
T
Gm
~1
mT
2G
T
Gm
Pl
7P
~1
~4
l
Pl
rt
ah
Zuf
Gm
T
0m
~2
Zuf
T
ah
rt
P
~2
Pl
Gm
20
T
Gm
l
~4
T
Gm
2 P.
1 P.
T
Gm
Pl
XI
TA
1 P.
~2
Pl
1 P.
~2
~4
T
Pl
Gm
Pl
1 P.
Pl
~1
~4
~1
~2
Pl
Pl
Pl
0m
mT
2G
T
Gm
mT
l
4P
weg
Geh
l
~
T
Pl
~2
mT
DG
18
2G
6P
~1
1 P.
T
mT
Gm
T
0m
Gm
Pl
Pl
T
~1
Pl
P
~1
.
1P
T
Gm
Gm
1 P.
T
Gm
Pl
~1
~3
Pl
1 P.
Pl
~3
~5
T
T
Gm
T
Gm
Gm
T
Gm
T
Gm
Pl
Pl
T
Pl
~1
~1
~1
T
~1
l!!
pe
Gm
T
Gm
Gm
Am
T
Gm
12
l
T
Gm
l
T
Gm
Gm
T
T
Gm
Pl
4
T
Gm
~3
1 P.
Pl
.
1P
T
Gm
Pl
~5
T
Gm
~3
Gm
T
T
Gm
Pl
~5
mT
T?
Pl
Gm
Pl
T
Gm
~7
P
~4
T
Gm
T
9
~2
Pl
Gm
~5
2G
0m
20
T
Gm
.
1P
Pl
l
T?
Gm
P
~3
~4
Pl
Gm
~3
Pl
Stadt Aachen
T
Gm
Pl
Pl
1 P.
.
1P
.
T
3 Gm
~4 P
2
1P
P
~5
.
1P
l
G
Gm
T
l
T
Gm
T
~1P
Gm
Pl
~5
T
Gm
.
t?
m
T
Gm
l
~1P
T
Gm
1P
~5
l
P
~4
T
Pl
T
T
Gm
P
l
mT
2G
T
Gm
1 P.
T
Gm
GmT
.
1P
Pl
Gm
T
GmT
~1
T
Gm
l
4P
~1
~3
T
T
Gm
T
Pl
Gm
T
T?
Gm
~4
T
Gm
5 Gm
GmT
Gm
T
Gm
GmT
T
T
Pl
T
Gm
Pl
GmT
Gm
1P
.
Gm
~5
GmT
1P
l
l
~4
Pl
T
Pl
T
Gm
1
P.
GmT
Pl
GmT
~2
GmT
u
T
Gm
l
~5 P
~3
Pl
~1 Pl
T
1
Pl
Gm
T
1 P.
GmT
Gm
T
Pl
GmT
GmT
~3 Pl
1 P.
2G
mT
~1 Pl
Pq
~2
P.
GmT
~4 Pl
1 P.
GmT
GmT?
~4 Pl
GmT
1 P.
1 P.
GmT
GmT
GmT
~2 Pl
l
~10 P
2 GmT
~3 Pl
GmT
Gm
~1 Pl
T
GmT
GmT
Gm
~2
0
~2
~2
~3 Pl
Pl
Gm
~1
~1
T
~1 P
T
Gm
~4 Pl
Gm
l
Gm
T
Pl
~1 P
~5
Zu
fah
rt
Pl
Gm
~4
T?
Gm
Gm
G
.
1P
.
1P
mT
~2
~1
T
T
Gm
T
Gm
4G
~5
.
1P
.
1P
T
Gm
Pl
.
1P
Pl
mT
~2
.
1P
~4
Gm
T
l
9P
~1
Pl
~1
Pl
Gm
~3
T
Gm
l
P
~1
Pl
~2
4G
~4
Bestandsaufnahme des ruhenden
Verkehrs im geplanten
Bewohnerparkbereich
2 GmT
3 GmT
l
~10 P
3 GmT
~5 Pl
~1 Pl
~3 Pl
GmT?
GmT
1:1500
Aachen, 17.01.2018
Analyse des Parkraumangebotes und der Parkraumnutzung in
Aachen-Burtscheid
(BU2 - Viehhofstraße)
- Bericht -
Auftraggeber:
Stadt Aachen
Fachbereich Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen (FB 61/300)
Frau Stefanie Kirchbach
Stadtverwaltung Aachen
Lagerhausstraße 20
52058 Aachen
Telefon: 0241/432-6135
Telefax: 0241/432-6199
Stefanie.Kirchbach@mail.aachen.de
www.aachen.de
Auftragnehmer:
Stadt- und Verkehrsplanungsbüro Kaulen (SVK)
Bearbeitung:
Dr. phil. Dipl.-Ing. Ralf Kaulen
Michael Boßhammer, M.A.
Unter Mitarbeit von:
Nanette Wagemann-Reisgen
Lars Bornwasser
Nina Friebe
Lisa Bulich
Haupthaus Aachen
Filiale München
Deliusstraße 2
52064 Aachen
Telefon: 0241/33444
Telefax: 0241/33445
info@svk-kaulen.de
www.svk-kaulen.de
Maximilianstraße 35 a
80539 München
Telefon: 089/24218-142
Telefax: 089/24218-200
info.muenchen@svk-kaulen.de
Aachen/München, 9. Februar 2018
Inhaltsverzeichnis
1.
Anlass und Aufgabenstellung ______________________________________________ 1
1.1
2.
3.
Das Untersuchungsgebiet ______________________________________________ 3
Datenerhebung __________________________________________________________ 5
2.1
Erhebung der Parkraumnutzung _________________________________________ 6
2.2
Besonderheiten der Datenerhebung ______________________________________ 7
2.3
Strukturdaten des Untersuchungsgebietes _________________________________ 8
Auswertung ____________________________________________________________ 12
3.1
Auswertung des Parkraumangebotes ____________________________________ 12
3.2
Auswertung der Parkraumnutzung _______________________________________ 14
3.2.1 Erhebungszeitraum 6 Uhr ________________________________________ 19
3.2.2 Erhebungszeitraum 11 Uhr _______________________________________ 22
3.2.3 Erhebungszeitraum 17 Uhr _______________________________________ 25
3.2.4 Erhebungszeitraum 22 Uhr _______________________________________ 28
3.2.5 Auslastung des Parkraumangebotes _______________________________ 32
3.3
Daten zur Anwohneranmeldung und Fahrzeugzulassung _____________________ 37
4.
Fazit __________________________________________________________________ 41
5.
Anhang _______________________________________________________________ 42
1. Anlass und Aufgabenstellung
Im Jahr 1980 wurde das Instrument des Bewohnerparkens in die Straßenverkehrsordnung
eingeführt, um für Bewohner die Parkplatznot in dicht bebauten Stadtteilbereichen zu lindern. Ende
2001 hat der Gesetzgeber die Regelungen überarbeitet, so dass sie jetzt für "Bewohner städtischer
Quartiere mit erheblichem Parkraummangel" gelten.
Mit Bewohnerparken wird die in der Straßenverkehrsordnung gegebene Möglichkeit beschrieben,
dass Bewohner/innen ihr Fahrzeug über einen längeren Zeitraum in einem Bereich abstellen dürfen,
in dem ein Halteverbot mit Ausnahmen für Bewohner/innen gilt oder in dem Parken ansonsten nur
mit Parkschein erlaubt ist. Hierfür wird ein Parkausweis benötigt, den alle in dem Gebiet mit
Hauptwohnsitz gemeldeten Bewohner/innen, die über ein auf ihren Namen zugelassenes oder
dauernd von ihnen genutztes Kraftfahrzeug verfügen, gegen Gebühr bei der Stadtverwaltung
erhalten können.
Aufgrund dichter Bebauung und unterschiedlichster Nutzungen in bevorzugt innerstädtischen
Gebieten sind die Bewohner/innen in besonderem Maße auf Parkplätze im öffentlichen Straßenraum
angewiesen, die gleichzeitig auch Besucher/innen und Beschäftigte nutzen wollen.
1982 wurde die erste Bewohnerparkzone (Zone R) in Aachen Zone R eingerichtet. Sie umfasst das
zwischen dem Alexianer- und Boxgraben zentral gelegene Rosviertel. Bis 1991 kamen weitere acht
Bewohnerparkzonen hinzu. In den darauffolgenden zehn Jahren entstanden fünf neue Zonen, so
dass Anfang des neuen Jahrtausends rund 7.410 Parkstände in Aachen bewirtschaftet wurden.
Aktuell (Anfang 2018) verfügt die Stadt Aachen über 19 Zonen mit insgesamt 12.992
bewirtschafteten Parkständen.
Die Stadt Aachen hat sich im Rahmen des Verkehrsentwicklungsplans „Vision Mobilität 2050“ zum
Nutzen der Anwohner/innen das Ziel gesetzt, in allen verdichteten Bereichen eine
Parkraumbewirtschaftung einzurichten. Die Stadtverwaltung möchte in den kommenden Jahren
weitere Bewohnerparkzonen einrichten oder bestehende Zonen ausweiten, um die
Parkplatzchancen für Bewohner/innen zu erhöhen und Parksuchverkehre zu reduzieren.
Vor diesem Hintergrund ist eine Analyse des derzeitigen Parkraumangebotes sowie der
Parkraumnutzung im geplanten Bewohnerparkbereich „BU2“ (Viehhofstraße) notwendig.
Die Aufgabenstellung beinhaltete die folgenden Arbeiten:
1. Ortsbegehung zur Bestandsaufnahme aller Parkflächen im öffentlichen Straßenraum sowie
auf privatem Grund
2. Vorbereitung und Durchführung einer Parkraumerhebung zu den vier Zeitbereichen 06:00
Uhr, 11:00 Uhr, 17:00 Uhr und 22:00 Uhr
3. Aufbereitung und Auswertung der Erhebungsdaten
4. Aufbereitung und Auswertung
Kraftfahrzeugzulassung
der
Daten
zur
5. Zusammenstellung der Ergebnisse der Untersuchung
1
Anwohneranmeldung
und
zur
Die Ergebnisse der Untersuchung sollen Antworten zu den folgenden Fragestellungen liefern.
Wie hoch ist die Auslastung der öffentlichen Parkflächen in den unterschiedlichen Bereichen
des Untersuchungsgebietes? (Auslastungsgrad, räumliche Verteilung)
Von welchen Personengruppen werden die Parkflächen im Untersuchungsgebiet genutzt?
(Bewohner/innen, Personen ohne dortigen Wohnsitz)
Werden Kraftfahrzeuge in der Bewohnerparkzone regelwidrig (z.B. im Halteverbot oder in
Einfahrten) abgestellt?
Wie hoch ist der Anteil der Kraftfahrzeuge, die über den gesamten Tagesverlauf auf dem
gleichen Straßenabschnitt im Untersuchungsgebiet abgestellt werden (Mehrfach-/
Dauerparker)?
Abbildung 1: Vorhandene und beschlossene Bewohnerparkzonen in der Aachener Innenstadt
(Quelle: www.aachen.de)
2
1.1 Das Untersuchungsgebiet
Abbildung 2: Übersichtsplan des Untersuchungsgebietes (Quelle: Eigene Darstellung)
3
Der Untersuchungsraum wird durch die Kappellenstraße im Westen, die Michaelsbergstraße/ die
Kurparkterrassen im (Nord-)Westen, den Moltketunnel im Norden, das Gillesbachtal im Osten sowie
die Rathenauallee und den Kalverbenden im Süden begrenzt.
Nachfolgender Tabelle 1 sind alle zu untersuchenden Straßen und die jeweiligen Hausnummern zu
entnehmen. Sofern keine Hausnummern angegeben werden, gehört der gesamte Straßenabschnitt
zum Untersuchungsgebiet.
Straßen
Abteiplatz
Abteistraße
Am Höfling
Branderhofer Weg
Burtscheider Markt
Friedrich-Ebert-Allee
Im Gillesbachtal
Im Klostergarten ( Privatweg)
In den Heimgärten
Kalverbenden
Kapellenstraße
Karl-Marx-Allee
Klara-Fey-Straße
Klosterweiher
Luise-Hensel-Straße
Mallinckrodtstraße
Michaelsbergstraße
Parkpalette Kleverstraße
Rathenauallee
Schervierstraße
St. Johann
Viehhofstaße
Viehhofstraße
Von-Pastor-Straße
Weingartsberg
Weingartshof
Hausnummern
gerade
ungerade
2 - 14
10 - 24
3-7
7 - 23
2-8
48 - 82
98 - 172
Parkplatz
Zeise
Tabelle 1: Straßen und Hausnummern im Bereich „BU2“ (Viehhofstraße)
4
1 - 33
1 - 51
101 - 171
2. Datenerhebung
Um eine detaillierte Analyse des Parkraumangebots und der Parkraumnutzung im
Untersuchungsgebiet vornehmen zu können, werden die Straßen der geplanten Bewohnerparkzone
(Tabelle 1) in weitere Streckenabschnitte unterteilt und mit einer Streckennummer versehen. Es
ergeben sich insgesamt 65 Streckenabschnitte (Tabelle 2), denen sämtliche Auswertungen zu
Grunde liegen.
Strecke
Straße
29
Abteiplatz
30
31
Abteistraße
Abteistraße
38
39
15
16
5
6
21
22
2
1
3
4
23
13
14
54
55
33
40
41
Abteistraße
Abteistraße
Am Höfling
Am Höfling
Branderhofer Weg
Branderhofer Weg
Burtscheider Markt
Burtscheider Markt
Friedrich-EbertAllee
Friedrich-EbertAllee
Friedrich-EbertAllee
Friedrich-EbertAllee
Friedrich-EbertAllee
Im Gillesbachtal
Im Gillesbachtal
Im Gillesbachtal
Im Klostergarten
In den Heimgärten
In den Heimgärten
Kalverbenden
Kalverbenden
Kapellenstraße
Kapellenstraße
Kapellenstraße
42
45
46
47
48
Kapellenstraße
Karl-Marx-Allee
Karl-Marx-Allee
Karl-Marx-Allee
Karl-Marx-Allee
17
18
19
20
Hausnr.
von
St. Johann
2a - 12
Straßenseite
Marienhospital
3 - 17
16-18
1-9
2-8
2 - 14
3-7
10 - 24
7 - 23
31 - 37
Abteiplatz
Abteiplatz
bis
Burtscheider Markt/
Abteistr.
Viehhofstraße
Viehhofstraße
Viehhofstraße
Von-Pastor-Straße
Viehhofstraße
Von-Pastor-Straße
Karl-Marx-Allee
Branderhofer Weg
Karl-Marx-Allee
Branderhofer Weg
Friedrich-Ebert-Allee
Im Gillesbachtal
Friedrich-Ebert-Allee
Im Gillesbachtal
Dammstraße
Kapellenstraße
Dammstraße
Kapellenstraße
Einmündung F.-E.-Allee/ Im Gillesbachtal
1 - 29
Moltkestr./-tunnel
Im Gillesbachtal
39 - 97
Im Gillesbachtal
Branderhofer Weg
2 - 40
Michaelsbergstraße
Im Gillesbachtal
42 - 96
Im Gillesbachtal
Zeise
1 - 33
2 - 10
12 - 88
Privatweg
2 - 56
1 - 55
1 - 33
2-8
1 - 31
48 - 82
33 - 35
(2 BHParkstände)
37 - 43
98 - 120
124 - 132
140 - 146
148 - 158
Friedrich-Ebert-Allee
Luise-Hensel Realschule
Friedrich-Ebert-Allee
In den Heimgärten
In den Heimgärten
Branderhofer Weg
Zugang zwischen Friedrich-Ebert-Allee 58 und 62
Im Gillesbachtal
Weingartshof
Im Gillesbachtal
Weingartshof
Robert-Schuman-Str.
Rathenauallee
Robert-Schuman-Str.
Rathenauallee
Viehhofstraße
Burtscheider Markt
Malmedyer Str.
Von-Pastor-Straße
Viehhofstraße
Malmedyer Straße
Viehhofstraße
Viehhofstraße
Von-Pastor-Straße
Schervierstr.
Klara-Fey-Str.
5
Malmedyer Straße
Von-Pastor-Straße
Schervierstr.
Klara-Fey-Str.
Mallinckrodtstr.
49
50
51
52
61
62
32
53
59
60
24
Karl-Marx-Allee
Karl-Marx-Allee
Karl-Marx-Allee
Karl-Marx-Allee
Klara-Fey-Straße
Klara-Fey-Straße
Klosterweiher
Luise-HenselStraße
Mallinckrodtstraße
Mallinckrodtstraße
Michaelsbergstraße
25
56
57
Michaelsbergstraße
Rathenauallee
Rathenauallee
58
63
64
28
130
34
Rathenauallee
Schervierstraße
Schervierstraße
St. Johann
Viehhofstaße
Viehhofstraße
35
36
37
44
43
Viehhofstraße
Viehhofstraße
Viehhofstraße
Von - Pastor Straße
Von-Pastor- Straße
7
8
11
12
9
10
26
27
Weingartsberg
Weingartsberg
Weingartsberg
Weingartsberg
Weingartshof
Weingartshof
Zeise
Zeise
160 - 172
101 - 115
117 - 139
141 - 171
4 - 26
1 - 67
Mallinckrodtstr.
Viehhofstraße
Am Höfling
Luise-Hensel-Str.
Karl-Marx-Allee
Karl-Marx-Allee
Rathenauallee
Am Höfling
Luise-Hensel-Str.
Forster Weg
Kalverbenden
Kalverbenden
2 - 48
Karl-Marx-Allee
Forster Weg
2 - 26
1 - 19
gerade HausNr.
Parkseite
1 - 23
Grünfläche in
Mittellage
2 - 12
2 - 70
1 - 67
Karl-Marx-Allee
Karl-Marx-Allee
Kurbrunnenstr.
Kalverbenden
Kalverbenden
Kirche/ Zeise
Kurbrunnenstr.
Kalverbenden
Kalverbenden
Kirche/ Zeise
Karl-Marx-Allee
Karl-Marx-Allee
Kalverbenden
Karl-Marx-Allee
Karl-Marx-Allee
Kalverbenden
Karl-Marx-Allee
Kalverbenden
Kirche/ Zeise
Abteiplatz
keine Unterteilung der Parkreihen
Friedrich-Ebert-Allee
Abteistraße
Parkplatz
Straßenseite
Marienhospital
6 - 18
1-5
15 - 29
1 - 49
Straßenseite
zum
Ferberpark
5 - 15
6 - 22
1-3
2-4
1 - 11
2 - 16
1 - 25
Straßenseite
Marienhospital
Friedrich-Ebert-Allee
FG-Zone (Kapellenstr.)
Klosterweiher
Heißbergstr.
Abteistraße
Klosterweiher
Abteistraße
Karl-Marx-Allee
Heißbergstr.
Karl-Marx-Allee
Weingartshof
Weingartshof
Weingartshof
Weingartshof
Weingartsberg
Weingartsberg
Kirche/ Zeise
Kirche/ Zeise
Branderhofer Weg
Branderhofer Weg
Friedrich-Ebert-Allee
Friedrich-Ebert-Allee
In den Heimgärten
In den Heimgärten
Friedrich-Ebert-Allee
Friedrich-Ebert-Allee
Tabelle 2: Streckenzuordnung im Bereich „BU2“ (Viehhofstraße)
2.1 Erhebung der Parkraumnutzung
Die Parkraumerhebung fand am 17. Oktober 2017 an einem durchgehend niederschlagsfreien und
milden Dienstag (Werktag) in den Zeitbereichen 6:00 Uhr, 11:00 Uhr, 17 Uhr und 22:00 Uhr statt.
Es wurden alle motorisierten Fahrzeuge im öffentlichen Straßenraum erhoben. Dabei wurden die
Kfz-Zulassungsnummern (Kennzeichen) sowie eine eventuell notwendige Parkberechtigung
(Parkschein) aufgenommen. In vereinzelten Bereichen des Untersuchungsraumes (z.B.
6
Marienhospital, Parkplatz Viehhofstraße und Kapellenstraße) werden die Parkflächen im Zeitraum
von 09:00 bis 21:00 Uhr bewirtschaftet. Die Bewohnerparkzone war, wie in Tabelle 2 dargestellt, in
einzelne Strecken unterteilt, um eine kleinteilige Auswertung vornehmen zu können. Darüber hinaus
wurde erfasst, ob Fahrzeuge regelwidrig geparkt wurden. Der Erhebungsbogen war wie folgt
aufgebaut:
Abbildung 3: Erhebungsbogen (Ausschnitt, Quelle: Eigene Darstellung)
In Zusammenhang mit den durch die Stadt Aachen zur Verfügung gestellten Daten aus dem
Einwohner-Melderegister und vom Straßenverkehrsamt (Kfz-Zulassungen) wird eine
vollumfängliche Datenbasis geschaffen, die eine lückenlose Auswertung zulässt.
2.2 Besonderheiten der Datenerhebung
Für die im Oktober 2017 durchgeführte Erhebung gelten die nachfolgenden Besonderheiten:
In den jeweiligen Streckenabschnitten wurden alle Fahrzeuge im öffentlichen Straßenraum
erhoben. Regelwidrig abgestellte Kraftfahrzeuge, beispielsweise vor Einfahrten, wurden
gesondert gekennzeichnet. Die Anzahl der tatsächlich erhobenen Kraftfahrzeuge kann ggf. die
Zahl der ermittelten öffentlichen Pkw-Stellplätze übersteigen, da vielerorts eine Markierung
bzw. bauliche Einfassung einzelner Parkstände fehlt. Aus diesem Grund wurde die Anzahl der
Parkstände aus der Länge des zum Parken ausgewiesenen Bereichs und den notwendigen
Abmessungen von Parkständen (alle Aufstellarten) [EAR05] bestimmt.
7
Die Anzahl der gewerblich gemeldeten Fahrzeuge im Untersuchungsgebiet „BU2“
(Viehhofstraße) ist in der Gesamtzahl der gemeldeten Kraftfahrzeuge enthalten und wird nicht
gesondert aufgeführt.
2.3 Strukturdaten des Untersuchungsgebietes
Die nachfolgend aufgeführten Daten wurden dem Stadt- und Verkehrsplanungsbüro Kaulen (SVK)
durch die Stadt Aachen zur Verfügung gestellt.
Gemäß Melderegister der Stadt Aachen waren zum Stichtag (03.11.2017) 2.676 Personen (über 18
Jahre alt) mit ihrem Haupt- oder Nebenwohnsitz im Untersuchungsgebiet „BU2“ (Viehhofstraße)
gemeldet. Die Anzahl gemeldeter Kraftfahrzeuge in diesem Gebiet betrug zu diesem Zeitpunkt
1.521. Der Motorisierungsgrad liegt folglich bei 568 Kfz/ 1000 Einwohner/innen und damit leicht über
dem Motorisierungsgrad in der StädteRegion Aachen (516 Kfz/ 1000 EW) 1, aber unter dem
bundesweit durchschnittlichen Motorisierungsgrad von 684 Kraftfahrzeugen pro 1000
Einwohner/innen.
Einwohner/innen (Haupt- oder Nebenwohnsitz)
2.676
Einwohner/innen
Anzahl gemeldeter Kfz (inkl. Gewerbe)
1.521
Kfz
Motorisierungsgrad im Untersuchungsgebiet
568
Pkw/ 1.000 EW
Motorisierungsgrad StädteRegion Aachen
516
Pkw/ 1.000 EW
Motorisierungsgrad Bundesrepublik Deutschland
684
Pkw/ 1.000 EW
Tabelle 3: Datengrundlagen zum Untersuchungsgebiet „BU2“ (Viehhofstraße)
1
(Kraftfahrt-Bundesamt, 2017)
8
Gemeldete Personen, Kraftfahrzeuge und Motorisierungsgrad je Strecke
im Bereich "BU2" (Viehhofstraße)
17.10.2017
Strecke
29
.
30
31
38
39
Summe
.
15
16
Summe
.
5
6
Summe
.
21
22
Summe
.
2
17
18
19
20
Summe
.
1
3
4
Summe
.
23
.
13
14
Summe
.
54
55
Summe
.
33
40
41
42
Summe
.
Gemeldete Personen
(Haupt- & Nebenwohnsitz)
Gemeldete Kfz
(inkl. Gewerbe)
Motorisierungsgrad
(Kfz pro Bewohner)
39
24
0,62
117
30
19
10
4
63
0,54
24
8
10
18
0,75
65
29
1
30
0,46
53
21
35
56
1,06
296
7
23
37
26
55
148
0,50
Im Gillesbachtal
Im Gillesbachtal
Im Gillesbachtal
Im Gillesbachtal
140
16
5
57
78
0,56
Im Klostergarten
58
24
0,41
126
40
41
81
0,64
98
40
3
43
0,44
272
89
131
16
2
238
0,88
Straße
Abteiplatz
Abteistraße
Abteistraße
Abteistraße
Abteistraße
Abteistraße
Am Höfling
Am Höfling
Am Höfling
Branderhofer Weg
Branderhofer Weg
Branderhofer Weg
Burtscheider Markt
Burtscheider Markt
Burtscheider Markt
Friedrich-Ebert-Allee
Friedrich-Ebert-Allee
Friedrich-Ebert-Allee
Friedrich-Ebert-Allee
Friedrich-Ebert-Allee
Friedrich-Ebert-Allee
In den Heimgärten
In den Heimgärten
In den Heimgärten
Kalverbenden
Kalverbenden
Kalverbenden
Kapellenstraße
Kapellenstraße
Kapellenstraße
Kapellenstraße
Kapellenstraße
9
Gemeldete Personen, Kraftfahrzeuge und Motorisierungsgrad je Strecke
im Bereich "BU2" (Viehhofstraße)
17.10.2017
Strecke
45
46
47
48
49
50
51
52
Summe
.
61
62
Summe
.
32
.
53
Summe
.
59
60
Summe
.
24
25
Summe
.
56
57
58
Summe
.
63
64
Summe
.
28
.
130
34
35
36
37
Summe
.
43
44
Summe
Gemeldete Personen
(Haupt- & Nebenwohnsitz)
Gemeldete Kfz
(inkl. Gewerbe)
Motorisierungsgrad
(Kfz pro Bewohner)
269
36
10
15
11
12
14
32
29
159
0,59
Klara-Fey-Straße
Klara-Fey-Straße
Klara-Fey-Straße
123
20
45
65
0,53
Klosterweiher
94
40
0,43
Luise-Hensel-Straße
Luise-Hensel-Straße
143
44
77
0,54
52
16
14
30
0,58
120
27
1
28
0,23
62
17
0
20
37
0,60
172
53
33
86
0,50
1
1
1,00
102
0
2
12
5
32
51
0,50
117
16
36
52
0,44
Straße
Karl-Marx-Allee
Karl-Marx-Allee
Karl-Marx-Allee
Karl-Marx-Allee
Karl-Marx-Allee
Karl-Marx-Allee
Karl-Marx-Allee
Karl-Marx-Allee
Karl-Marx-Allee
Mallinckrodtstraße
Mallinckrodtstraße
Mallinckrodtstraße
Michaelsbergstraße
Michaelsbergstraße
Michaelsbergstraße
Rathenauallee
Rathenauallee
Rathenauallee
Rathenauallee
Schervierstraße
Schervierstraße
Schervierstraße
St. Johann
Viehhofstraße
Viehhofstraße
Viehhofstraße
Viehhofstraße
Viehhofstraße
Viehhofstraße
Von-Pastor-Straße
Von-Pastor-Straße
Von-Pastor-Straße
10
Gemeldete Personen, Kraftfahrzeuge und Motorisierungsgrad je Strecke
im Bereich "BU2" (Viehhofstraße)
17.10.2017
Strecke
.
7
8
11
12
Summe
.
9
10
Summe
.
26
27
Summe
.
Straße
Weingartsberg
Weingartsberg
Weingartsberg
Weingartsberg
Weingartsberg
Weingartshof
Weingartshof
Weingartshof
Zeise
Zeise
Zeise
Gesamtergebnis
Gemeldete Personen
(Haupt- & Nebenwohnsitz)
Gemeldete Kfz
(inkl. Gewerbe)
Motorisierungsgrad
(Kfz pro Bewohner)
45
10
12
6
1
29
0,64
40
6
12
18
0,45
48
13
32
45
0,94
2.676
1.521
0,57
Tabelle 4: Anzahl gemeldeter Personen, zugelassener Kraftfahrzeuge sowie Motorisierungsgrad je
Strecke bzw. Straße
11
3. Auswertung
Im Anschluss an die Erhebung vom 17. Oktober 2017 wurden die erfassten Daten digitalisiert und
aufbereitet. Daraufhin erfolgte die Auswertung der Parkraumnutzung auf Grundlage der definierten
Streckenabschnitte. Die Auswertungen wurden mit Hilfe eines Datenverarbeitungsprogramms
vorgenommen und in Form von Säulen- bzw. Balkendiagrammen graphisch dargestellt. Diese
Unterlagen sind in Gänze dem Anhang zu entnehmen.
3.1 Auswertung des Parkraumangebotes
Im Vorlauf zu der Parkraumerhebung wurde von Seiten des SVK eine detaillierte Bestandsaufnahme
des Parkraumangebotes durchgeführt. Diese beinhaltete eine Erfassung aller öffentlichen - und
sofern möglich - privaten Stellplätze inkl. der Art der Aufstellung (Längs-, Schräg- und
Senkrechtparken), der Markierung und Beschilderung sowie der Bewirtschaftung der Parkflächen.
In Teilgebieten des Untersuchungsraumes werden Parkflächen von der Stadt Aachen
bewirtschaftet. Diese Flächen sowie die Lage der Parkscheinautomaten wurden ebenfalls im Plan
gekennzeichnet.
Die Auswertung des gesamten Bereiches ergab eine Anzahl von insgesamt 977 öffentlichen
Parkständen im öffentlichen Straßenraum bzw. auf öffentlichen Parkplätzen. Der Großteil der
öffentlichen Parkstände im Untersuchungsgebiet (88 %) wird derzeit nicht bewirtschaftet, so dass
das Parken ohne Gebühr und Zeitbeschränkung gestattet ist. In diesen Bereichen sind Flächen im
öffentlichen Straßenraum mittels Beschilderung oder Markierung für das Parken ausgewiesen. Bei
fehlenden Markierungen einzelner Parkstände wurde die Anzahl der Parkstände aus der Länge des
zum Parken ausgewiesenen Bereiches und den notwendigen Abmessungen von Parkständen (vgl.
EAR052) bestimmt. Es stehen insgesamt vier öffentliche Behindertenparkstände im
Untersuchungsgebiet zur Verfügung. Diese sind in Tabelle 6 gekennzeichnet.
Anzahl öffentlicher Parkstände
davon nicht bewirtschaftet
davon bewirtschaftet
Anzahl privater Stellplätze (Schätzung)
977
856 (88 %)
121 (12 %)
461
Tabelle 5: Anzahl öffentlicher Parkstände und (privater) Stellplätze
Die Erfassung der privaten Parkflächen bzw. die Angabe der Anzahl der Stellplätze beruht mitunter
auf Schätzungen des Erhebungspersonals, da diese oftmals nicht einsehbar bzw. begehbar waren.
Teilweise konnten diese Kennwerte über Luftbilder ermittelt bzw. verifiziert werden. Im Rahmen der
Bestandsaufnahme wurden 461 Stellplätze (Parkstände auf privatem Grund) erfasst.
2
(Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen e. V., 2005)
12
Öffentliche Parkstände und Stellplätze
im Untersuchungsgebiet „BU2“ (Viehhofstraße)
Strecke
Straße
Hausnummer
29
30
31
38
39
15
16
5
6
21
22
2
17
18
19
20
1
Abteiplatz
Abteistraße
Abteistraße
Abteistraße
Abteistraße
Am Höfling
Am Höfling
Branderhofer Weg
Branderhofer Weg
Burtscheider Markt
Burtscheider Markt
Friedrich-Ebert-Allee
Friedrich-Ebert-Allee
Friedrich-Ebert-Allee
Friedrich-Ebert-Allee
Friedrich-Ebert-Allee
Im Gillesbachtal
2a - 12
vor Marienhospital
3 - 17
16-18
1-9
2-8
2 - 14
3-7
10 - 24
7 - 23
31 - 37
1 - 29
39 - 97
2 - 40
42 - 96
1 - 33
öffentliche
Parkstände
Stellplätze
30
8
11
20
23
0
17
9
5
0
0
7
24
19
7
0
17
8
5
6
24
2
5
3
5
10
0
0
2
7
19
11
4
5
(davon 1 BH-Parkstand) 3
3
4
23
13
14
54
55
33
40
41
Im Gillesbachtal
Im Gillesbachtal
Im Klostergarten
In den Heimgärten
In den Heimgärten
Kalverbenden
Kalverbenden
Kapellenstraße
Kapellenstraße
Kapellenstraße
2 - 10
12 - 88
Privatweg
2 - 56
1 - 55
1 - 33
2-8
1 - 31
48 - 82
33 - 35
42
45
46
47
48
49
50
51
52
61
Kapellenstraße
Karl-Marx-Allee
Karl-Marx-Allee
Karl-Marx-Allee
Karl-Marx-Allee
Karl-Marx-Allee
Karl-Marx-Allee
Karl-Marx-Allee
Karl-Marx-Allee
Klara-Fey-Straße
37 - 43
98 - 120
124 - 132
140 - 146
148 - 158
160 - 172
101 - 115
117 - 139
141 - 171
4 - 26
10
59
5
25
5
0
33
0
35
2
1
22
6
14
16
12
0
0
44
0
(BH-Parkstände)
3
BH-Parkstand = Behindertenparkstand
4
4 Taxi-Parkstände
8
16
5
2
4
4
17
30
29
38
13
0
10
3
4
2
4
9
3
17
10
Parkraumbewirtschaftung
62
32
53
59
60
24
25
56
57
58
63
64
28
130
34
35
36
37
43
44
7
8
11
12
9
10
26
27
Klara-Fey-Straße
Klosterweiher
Luise-Hensel-Straße
Mallinckrodtstraße
Mallinckrodtstraße
Michaelsbergstraße
Michaelsbergstraße
Rathenauallee
Rathenauallee
Rathenauallee
Schervierstraße
Schervierstraße
St. Johann
Viehhofstraße
Viehhofstraße
Viehhofstraße
Viehhofstraße
Viehhofstraße
Von-Pastor-Straße
Von-Pastor-Straße
Weingartsberg
Weingartsberg
Weingartsberg
Weingartsberg
Weingartshof
Weingartshof
Zeise
Zeise
1 - 67
2 - 48
2 - 26
1 - 19
6 - 40
unbebaut
1 - 23
Grünfläche in Mittellage
2 - 12
2 - 70
1 - 67
Parkplatz
43 ( vor Marienhospital)
6 - 18
1-5
15 - 29
unbebaut
1 - 49
5 - 15
6 - 22
1-3
2-4
1 - 11
2 - 16
1 - 25
vor Marienhospital
0
0
27
24
0
45
9
18
20
14
8
37
0
92
7
0
4
14
39
33
16
0
9
0
6
14
0
17
7
45
21
12
10
0
0
9
0
12
25
11
0
55
0
4
0
2
3
23
5
6
1
3
0
1
3
0
ja
ja
ja
(davon 1 BH-Parkstand)
Tabelle 6: Öffentliche Parkstände und Stellplätze im Untersuchungsgebiet "BU2" (Viehhofstraße)
In einigen Strecken des Untersuchungsraumes stehen keine öffentlichen Parkstände zur Verfügung.
Dies gilt bspw. für den Burtscheider Markt, da diese Strecken (Strecken 21 und 22) als
Fußgängerzone ausgewiesen und für den Kraftfahrzeugverkehr gesperrt sind.
Die Ergebnisse der Bestandsaufnahme des Parkraumangebotes wurden in eine von der Stadt
Aachen bereitgestellte Kartengrundlage im dxf/dwg-Format übertragen und sind als Anlage dem
Bericht beigefügt.
3.2 Auswertung der Parkraumnutzung
Insgesamt wurden im öffentlichen Straßenraum im Untersuchungsgebiet am 17.10.2017 im Mittel
(arithmetisches Mittel aller vier Zeiträume) 864 Kfz erhoben. In der Mittagszeit (11:00 Uhr) liegt die
Anzahl abgestellter Kraftfahrzeuge mit 1.035 deutlich höher als in den Morgen- und Abendstunden
(865 Kfz um 06:00 Uhr und 739 Kfz um 22:00 Uhr).
5
5 Carsharing-Stellplätze (cambio Aachen)
14
Darüber hinaus wurden alle ordnungswidrig abgestellten Kraftfahrzeuge bei der Erhebung
gekennzeichnet. Der Anteil der sogenannten „Falschparker“ variiert nur unwesentlich im
Tagesverlauf. Die geringsten Werte für das gesamte Untersuchungsgebiet wurden in den
Abendstunden (8,0 % um 22 Uhr) und die höchsten Werte im Laufe des Vormittags (14 % um 11
Uhr) ermittelt.
In den Straßen „Abteiplatz“ (33 %), „Kapellenstraße“ (26 %), „Klosterweiher“ und „St. Johann“
(je 25 %) ist der Anteil der ordnungswidrig abgestellten Fahrzeuge überdurchschnittlich (Ø 10 %)
hoch.
Eine Übersicht über die erhobenen Kraftfahrzeuge in allen vier Zeiträumen ist Tabelle 7 zu
entnehmen.
Anteile ordnungswidrig abgestellter Kraftfahrzeuge (Tagesmittel)
im Bereich "BU2" (Viehhofstraße) 17.10.2017
33%
26%
25%
25%
23%
20%
17%
16%
13%
16%
11%
9%
5%
7%
4%
0%
0%
1%
1%
0%
0% 0%
1%
0%
Abbildung 4: Anteile ordnungswidrig abgestellter Kraftfahrzeuge (Tagesmittel) im Bereich "BU2"
(Viehhofstraße) 17.10.2017
15
5%
Erhobene Kfz je Strecke sowie erkannte Falschparker oder Kfz in Einfahrten
im Bereich "BU2" (Viehhofstraße)
17.10.2017
6 Uhr
Strecke
29
.
Straße
Kfz
11 Uhr
davon
Falschparker
Kfz
davon
Falschparker
17 Uhr
Kfz
davon
Falschparker
22 Uhr
Kfz
davon
Falschparker
Abteiplatz
50
20
40,0%
49
19
38,8%
43
13
30,2%
38
8
21,1%
Abteistraße
Abteistraße
Abteistraße
Abteistraße
Abteistraße
13
0
22
28
63
5
0
2
5
12
19,0%
13
1
29
31
74
5
0
9
8
22
29,7%
12
0
18
14
44
4
0
0
0
4
9,1%
12
2
16
12
42
4
0
0
0
4
9,5%
15
Am Höfling
16
Am Höfling
Summe Am Höfling
.
0
27
27
0
10
10
37,0%
0
30
30
0
13
13
43,3%
0
11
11
0
0
0
0,0%
0
13
13
0
0
0
0,0%
5
Branderhofer Weg
6
Branderhofer Weg
Summe Branderhofer Weg
.
8
3
11
0
0
0
0,0%
12
3
15
3
0
3
20,0%
5
2
7
0
0
0
0,0%
6
1
7
0
0
0
0,0%
21
Burtscheider Markt
22
Burtscheider Markt
Summe Burtscheider Markt
.
0
0
0
0
0
0
0,0%
0
0
0
0
0
0
0,0%
0
0
0
0
0
0
0,0%
0
0
0
0
0
0
0,0%
2
17
18
19
20
Summe
.
Friedrich-Ebert-Allee
Friedrich-Ebert-Allee
Friedrich-Ebert-Allee
Friedrich-Ebert-Allee
Friedrich-Ebert-Allee
Friedrich-Ebert-Allee
0
25
22
7
2
56
0
1
3
0
2
6
10,7%
0
29
24
11
3
67
0
5
5
4
3
17
25,4%
0
26
46
10
0
82
0
2
27
3
0
32
39,0%
0
27
20
12
0
59
0
3
1
5
0
9
15,3%
1
3
4
Summe
.
Im Gillesbachtal
Im Gillesbachtal
Im Gillesbachtal
Im Gillesbachtal
16
21
41
78
0
11
0
11
14,1%
18
18
40
76
1
8
0
9
11,8%
19
15
40
74
2
5
0
7
9,5%
19
21
40
80
2
11
0
13
16,3%
23
.
Im Klostergarten
0
0
0,0%
0
0
0,0%
0
0
0,0%
0
0
0,0%
26
6
32
1
1
2
6,3%
29
7
36
4
2
6
16,7%
28
6
34
3
1
4
11,8%
28
5
33
3
0
3
9,1%
0
0
0
0
0
0
0
0
30
31
38
39
Summe
.
13
In den Heimgärten
14
In den Heimgärten
Summe In den Heimgärten
.
54
Kalverbenden
16
Erhobene Kfz je Strecke sowie erkannte Falschparker oder Kfz in Einfahrten
im Bereich "BU2" (Viehhofstraße)
17.10.2017
6 Uhr
Strecke
Straße
Kfz
11 Uhr
davon
Falschparker
Kfz
davon
Falschparker
17 Uhr
Kfz
davon
Falschparker
22 Uhr
Kfz
davon
Falschparker
55
Kalverbenden
Summe Kalverbenden
.
31
31
0
0
0,0%
34
34
1
1
2,9%
31
31
0
0
0,0%
33
33
0
0
0,0%
33
40
41
42
Summe
.
Kapellenstraße
Kapellenstraße
Kapellenstraße
Kapellenstraße
Kapellenstraße
0
34
1
12
47
0
0
0
4
4
8,5%
0
20
10
17
47
0
0
8
9
17
36,2%
0
19
9
17
45
0
0
7
9
16
35,6%
0
19
7
12
38
0
0
5
4
9
23,7%
45
46
47
48
49
50
51
52
Summe
.
Karl-Marx-Allee
Karl-Marx-Allee
Karl-Marx-Allee
Karl-Marx-Allee
Karl-Marx-Allee
Karl-Marx-Allee
Karl-Marx-Allee
Karl-Marx-Allee
Karl-Marx-Allee
16
4
2
3
4
17
21
25
92
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0,0%
13
4
2
4
5
18
27
26
99
0
0
0
0
1
1
0
0
2
2,0%
10
3
1
4
3
16
23
18
78
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0,0%
0
5
0
5
5
11
21
18
65
0
0
0
1
1
0
0
0
2
3,1%
38
0
38
0
0
0
0,0%
36
0
36
0
0
0
0,0%
29
0
29
0
0
0
0,0%
32
0
32
0
0
0
0,0%
0
0
0,0%
1
1
100,0%
0
0
0,0%
0
0
0,0%
53
Luise-Hensel-Straße
Summe Luise-Hensel-Straße
.
19
19
0
0
0,0%
21
21
0
0
0,0%
9
9
0
0
0,0%
18
18
0
0
0,0%
59
Mallinckrodtstraße
60
Mallinckrodtstraße
Summe Mallinckrodtstraße
.
12
0
12
0
0
0
0,0%
20
0
20
0
0
0
0,0%
16
0
16
0
0
0
0,0%
14
0
14
0
0
0
0,0%
24
Michaelsbergstraße
25
Michaelsbergstraße
Summe Michaelsbergstraße
.
39
9
48
0
0
0
0,0%
46
11
57
1
2
3
5,3%
19
12
31
0
3
3
9,7%
33
5
38
0
0
0
0,0%
56
57
58
Summe
14
12
12
38
0
0
0
0
19
21
15
55
1
1
1
3
12
11
9
32
0
0
0
0
12
9
9
30
0
0
0
0
61
Klara-Fey-Straße
62
Klara-Fey-Straße
Summe Klara-Fey-Straße
.
32
.
Klosterweiher
Rathenauallee
Rathenauallee
Rathenauallee
Rathenauallee
17
Erhobene Kfz je Strecke sowie erkannte Falschparker oder Kfz in Einfahrten
im Bereich "BU2" (Viehhofstraße)
17.10.2017
6 Uhr
Strecke
Straße
Kfz
.
davon
Falschparker
11 Uhr
Kfz
0,0%
63
Schervierstraße
64
Schervierstraße
Summe Schervierstraße
.
davon
Falschparker
17 Uhr
Kfz
5,5%
davon
Falschparker
22 Uhr
Kfz
0,0%
davon
Falschparker
0,0%
9
44
53
1
7
8
15,1%
9
50
59
1
13
14
23,7%
8
44
52
0
7
7
13,5%
8
44
52
0
7
7
13,5%
St. Johann
0
0
0,0%
1
1
100,0%
0
0
0,0%
0
0
0,0%
Viehhofstraße
Viehhofstraße
Viehhofstraße
Viehhofstraße
Viehhofstraße
Viehhofstraße
20
6
14
2
0
42
0
0
14
0
0
14
33,3%
89
6
0
4
14
113
0
0
0
0
0
0
0,0%
68
7
0
4
15
94
0
0
0
0
1
1
1,1%
25
3
0
3
10
41
0
0
0
0
0
0
0,0%
43
Von-Pastor-Straße
44
Von-Pastor-Straße
Summe Von-Pastor-Straße
.
34
31
65
0
0
0
0,0%
37
34
71
0
1
1
1,4%
29
28
57
0
0
0
0,0%
28
29
57
0
0
0
0,0%
7
8
11
12
Summe
.
15
0
11
0
26
0
0
2
0
2
7,7%
17
0
11
0
28
1
0
2
0
3
10,7%
8
0
6
0
14
0
0
0
0
0
0,0%
14
0
11
0
25
0
0
2
0
2
8,0%
9
Weingartshof
10
Weingartshof
Summe Weingartshof
.
11
15
26
5
1
6
23,1%
12
13
25
6
0
6
24,0%
7
11
18
1
0
1
5,6%
8
13
21
2
0
2
9,5%
26
Zeise
27
Zeise
Summe Zeise
0
11
11
0
0
0
0,0%
3
18
21
3
1
4
19,0%
0
17
17
0
0
0
0,0%
0
3
3
0
0
0
0,0%
865
95
11,0%
1.035
145
14,0%
818
88
10,8%
739
59
8,0%
28
.
130
34
35
36
37
Summe
.
Weingartsberg
Weingartsberg
Weingartsberg
Weingartsberg
Weingartsberg
Gesamtergebnis
Ø Anteil Falschparker
∑ Kfz (Tagesmittel)
∑ "Falschparker" (Tagesmittel)
864
97
Tabelle 7: Erhobene Kraftfahrzeuge je Strecke und Zeitintervall sowie ordnungswidrig abgestellte Kfz
18
3.2.1
Erhebungszeitraum 6 Uhr
Tabelle 8 zeigt die Aufteilung der im Zeitraum 06:00 Uhr erhobenen Kraftfahrzeuge unterschieden
nach „Kfz von gemeldeten Bewohnerinnen/ Bewohnern der Strecke/ des Untersuchungsgebietes“
(in der Folge als „Bewohner/innen“ bezeichnet), „sonstige Kfz mit AC-Kennzeichen“ und „sonstige
Kfz mit ortsfremden Kennzeichen“. Die Ergebnisse der Erhebung zeigen, dass zu Tagesbeginn fast
die Hälfte (45,0 %) der abgestellten Kraftfahrzeuge Bewohnerinnen und Bewohnern des
Untersuchungsgebietes zuzuordnen ist. Rund ein Drittel (35,1 %) der abgestellten Kraftfahrzeuge
verfügt über ein Aachener Kennzeichen (AC; keine Bewohnerinnen und Bewohner) und rund 20 %
der Kfz verfügen über ein Kennzeichen eines sonstigen Zulassungsbezirks (sonst. Kfz Nicht AC).
Übersicht der Bewohner, Kfz-AC und Kfz Nicht-AC
sowie der "Dauer-/Mehrfachparker" (6 Uhr)
im Bereich "BU2" (Viehhofstraße)
17.10.2017
davon Dauer- /Mehrfachparker
Strecke
29
.
30
31
38
39
Summe
.
15
16
Summe
.
5
6
Summe
.
21
22
Summe
.
2
17
18
19
20
Summe
.
1
3
4
Summe
.
23
.
Kfz
gesamt
Bewohner
Kfz
AC
Kfz
N AC
Kfz
gesamt
Bewohner
Kfz
AC
Kfz
N AC
Abteiplatz
50
21
18
11
11
6
3
2
Abteistraße
Abteistraße
Abteistraße
Abteistraße
Abteistraße
13
0
22
28
63
2
0
9
5
16
6
0
10
16
32
5
0
3
7
15
1
0
5
2
8
1
0
4
1
6
0
0
0
0
0
0
0
1
1
2
Am Höfling
Am Höfling
Am Höfling
0
27
27
0
5
5
0
15
15
0
7
7
0
6
6
0
3
3
0
2
2
0
1
1
Branderhofer Weg
Branderhofer Weg
Branderhofer Weg
8
3
11
5
0
5
2
3
5
1
0
1
3
1
4
3
0
3
0
1
1
0
0
0
Burtscheider Markt
Burtscheider Markt
Burtscheider Markt
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Friedrich-Ebert-Allee
Friedrich-Ebert-Allee
Friedrich-Ebert-Allee
Friedrich-Ebert-Allee
Friedrich-Ebert-Allee
Friedrich-Ebert-Allee
0
25
22
7
2
56
0
5
14
2
0
21
0
9
7
1
1
18
0
11
1
4
1
17
0
7
8
1
0
16
0
3
5
0
0
8
0
1
2
0
0
3
0
3
1
1
0
5
Im Gillesbachtal
Im Gillesbachtal
Im Gillesbachtal
Im Gillesbachtal
16
21
41
78
9
5
18
32
4
7
15
26
3
9
8
20
6
3
8
17
2
1
7
10
2
1
0
3
2
1
1
4
Im Klostergarten
0
0
0
0
0
0
0
0
Straße
19
Übersicht der Bewohner, Kfz-AC und Kfz Nicht-AC
sowie der "Dauer-/Mehrfachparker" (6 Uhr)
im Bereich "BU2" (Viehhofstraße)
17.10.2017
davon Dauer- /Mehrfachparker
Strecke
13
14
Summe
.
54
55
Summe
.
33
40
41
42
Summe
.
45
46
47
48
49
50
51
52
Summe
.
61
62
Summe
.
32
.
53
Summe
.
59
60
Summe
.
24
25
Summe
.
56
57
58
Summe
.
63
Kfz
gesamt
Bewohner
Kfz
AC
Kfz
N AC
Kfz
gesamt
Bewohner
Kfz
AC
Kfz
N AC
In den Heimgärten
In den Heimgärten
In den Heimgärten
26
6
32
20
4
24
5
2
7
1
0
1
8
3
11
8
2
10
0
1
1
0
0
0
Kalverbenden
Kalverbenden
Kalverbenden
0
31
31
0
20
20
0
4
4
0
7
7
0
10
10
0
8
8
0
0
0
0
2
2
Kapellenstraße
Kapellenstraße
Kapellenstraße
Kapellenstraße
Kapellenstraße
0
34
1
12
47
0
15
0
5
20
0
9
1
4
14
0
10
0
3
13
0
7
0
0
7
0
4
0
0
4
0
2
0
0
2
0
1
0
0
1
Karl-Marx-Allee
Karl-Marx-Allee
Karl-Marx-Allee
Karl-Marx-Allee
Karl-Marx-Allee
Karl-Marx-Allee
Karl-Marx-Allee
Karl-Marx-Allee
Karl-Marx-Allee
16
4
2
3
4
17
21
25
92
8
1
2
3
3
3
10
12
42
8
1
0
0
1
11
4
8
33
0
2
0
0
0
3
7
5
17
0
1
0
0
1
0
5
4
11
0
1
0
0
1
0
4
2
8
0
0
0
0
0
0
1
1
2
0
0
0
0
0
0
0
1
1
Klara-Fey-Straße
Klara-Fey-Straße
Klara-Fey-Straße
38
0
38
27
0
27
5
0
5
6
0
6
12
0
12
9
0
9
0
0
0
3
0
3
Klosterweiher
0
0
0
0
0
0
0
0
Luise-Hensel-Straße
Luise-Hensel-Straße
19
19
16
16
1
1
2
2
2
2
2
2
0
0
0
0
Mallinckrodtstraße
Mallinckrodtstraße
Mallinckrodtstraße
12
0
12
9
0
9
3
0
3
0
0
0
3
0
3
2
0
2
1
0
1
0
0
0
Michaelsbergstraße
Michaelsbergstraße
Michaelsbergstraße
39
9
48
7
2
9
13
4
17
19
3
22
4
3
7
0
1
1
4
2
6
0
0
0
Rathenauallee
Rathenauallee
Rathenauallee
Rathenauallee
14
12
12
38
4
5
4
13
10
5
5
20
0
2
3
5
2
2
3
7
2
2
1
5
0
0
1
1
0
0
1
1
Schervierstraße
9
5
3
1
3
2
1
0
Straße
20
Übersicht der Bewohner, Kfz-AC und Kfz Nicht-AC
sowie der "Dauer-/Mehrfachparker" (6 Uhr)
im Bereich "BU2" (Viehhofstraße)
17.10.2017
davon Dauer- /Mehrfachparker
Kfz
gesamt
Bewohner
Kfz
AC
Kfz
N AC
Kfz
gesamt
Bewohner
Kfz
AC
Kfz
N AC
Schervierstraße
Schervierstraße
44
53
28
33
12
15
4
5
13
16
13
15
0
1
0
0
St. Johann
0
0
0
0
0
0
0
0
Viehhofstraße
Viehhofstraße
Viehhofstraße
Viehhofstraße
Viehhofstraße
Viehhofstraße
20
6
14
2
0
42
7
2
9
0
0
18
12
2
4
1
0
19
1
2
1
1
0
5
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Von-Pastor-Straße
Von-Pastor-Straße
Von-Pastor-Straße
34
31
65
14
15
29
17
10
27
3
6
9
7
8
15
7
3
10
0
2
2
0
3
3
Weingartsberg
Weingartsberg
Weingartsberg
Weingartsberg
Weingartsberg
15
0
11
0
26
9
0
5
0
14
3
0
4
0
7
3
0
2
0
5
2
0
3
0
5
1
0
2
0
3
0
0
1
0
1
1
0
0
0
1
Weingartshof
Weingartshof
Weingartshof
11
15
26
4
8
12
5
7
12
2
0
2
3
5
8
2
4
6
1
1
2
0
0
0
Zeise
Zeise
Zeise
0
11
11
0
3
3
0
6
6
0
2
2
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
865
389
45,0%
304
35,1%
172
19,9%
176
20,3%
30,6%
119
67,6%
Strecke
64
Summe
.
28
.
130
34
35
36
37
Summe
.
43
44
Summe
.
7
8
11
12
Summe
.
9
10
Summe
.
26
27
Summe
Straße
Gesamtergebnis
10,2% 15,1%
31
26
17,6% 14,8%
Tabelle 8: Übersicht der Bewohner, Kfz-AC und Kfz Nicht-AC sowie der „Dauer-/Mehrfachparker“ im
6 Uhr Zeitbereich
Des Weiteren wurde bei der Auswertung untersucht, ob die Fahrzeuge zu allen vier
Erhebungszeitpunkten im gleichen Streckenabschnitt angetroffen wurden und es sich somit um
„Dauer- bzw. Mehrfachparker“ handelt. Dabei wurde nicht berücksichtigt, ob das Fahrzeug in der
Zwischenzeit bewegt wurde, da das Erhebungsdesign hierüber keine Aussage ermöglicht. Von den
865 angetroffenen Kraftfahrzeugen konnten am Erhebungstag 176 (20,3 %) als „Dauer-/
Mehrfachparker“ identifiziert werden. Hiervon entfielen 67,6 % auf die Bewohnerinnen und
Bewohner des Viertels, 17,6 % auf sonst. Fahrzeuge mit Aachener Kennzeichen und 14,8 % auf
Fahrzeuge mit sonstigen Kennzeichen. Bezieht man diese Auswertung jeweils auf die
21
Grundgesamtheit der ermittelten Kraftfahrzeuge der Gruppen „Bewohner“, „Kfz AC“ und „Kfz Nicht
AC“, so ergibt sich für die „Dauer-/Mehrfachparker“ unter den Bewohnerinnen und Bewohnern ein
Anteil von 30,6 %, bei den sonstigen Kraftfahrzeugen aus Aachen von 10,2 % und für alle weiteren
Kraftfahrzeuge von 15,1 %.
In Anbetracht der Uhrzeit (06:00 Uhr) ist auffällig, dass im Großteil des Untersuchungsgebietes (z.B.
Abteistraße, Friedrich-Ebert-Allee, Im Gillesbachtal, Karl-Marx-Allee, Michaelsbergstraße,
Rathenauallee und Von-Pastor-Straße) der Anteil der „ortsfremden“ Fahrzeuge sehr hoch ist und
vielerorts sogar den Anteil der Kraftfahrzeuge von Bewohner/innen überwiegt. Lediglich in sieben
von 21 Straßen, in denen Kraftfahrzeuge angetroffen wurden, überwiegt der Anteil der auf
Bewohner/innen zugelassenen Fahrzeuge. Für ein nicht zentral gelegenes städtisches Gebiet,
welches vorwiegend durch reine Wohnnutzung geprägt ist, ist dies eine außergewöhnliche
Verteilung.
3.2.2
Erhebungszeitraum 11 Uhr
Zur Mittagszeit (11 Uhr) sinkt der Anteil der auf Bewohner/innen des Untersuchungsgebietes
zugelassenen Kraftfahrzeuge im Vergleich zum Zeitbereich um 6 Uhr auf lediglich 20 %, so dass der
größte Anteil der geparkten Kraftfahrzeuge zu dieser Tageszeit ortsfremden Kraftfahrzeugführern
zuzuordnen ist.
Insgesamt wurden im Zeitbereich 11 Uhr 1.035 parkende Kraftfahrzeuge erhoben, wovon 250
(24,2 %) auf die Bewohnerinnen und Bewohner, 577 (55,7 %) auf sonstige Kfz mit Aachener
Kennzeichen und 208 (20,1 %) auf „sonstige Kfz Nicht AC“ entfallen. Die 176 Kraftfahrzeuge, die
als „Dauer-/Mehrfachparker“ gekennzeichnet wurden, bilden im Zeitfenster um 11 Uhr einen Anteil
von 17,0 % an allen abgestellten Fahrzeugen. Hiervon entfallen etwa zwei Drittel (67,6 %) auf die
Bewohner/innen. Auf die Grundgesamtheit der im Zeitbereich 11 Uhr ermittelten Kraftfahrzeuge für
die einzelnen Personengruppen bezogen, ergeben sich Anteile von 48 % (Bewohner/innen), 5 %
(Kfz AC) und 13 % in der Gruppe „Kfz Nicht AC“.
Übersicht der Bewohner, Kfz-AC und Kfz Nicht-AC
sowie der "Dauer-/Mehrfachparker" (11 Uhr)
im Bereich "BU2" (Viehhofstraße)
17.10.2017
davon Dauer- /Mehrfachparker
Strecke
29
.
30
31
38
39
Summe
.
15
16
Summe
Kfz
gesamt
Bewohner
Kfz
AC
Kfz
N AC
Kfz
gesamt
Bewohner
Kfz
AC
Kfz
N AC
Abteiplatz
49
11
30
8
11
6
3
2
Abteistraße
Abteistraße
Abteistraße
Abteistraße
Abteistraße
13
1
29
31
74
4
0
11
4
19
6
1
15
17
39
3
0
3
10
16
1
0
5
2
8
1
0
4
1
6
0
0
0
0
0
0
0
1
1
2
Am Höfling
Am Höfling
Am Höfling
0
30
30
0
4
4
0
20
20
0
6
6
0
6
6
0
3
3
0
2
2
0
1
1
Straße
22
Übersicht der Bewohner, Kfz-AC und Kfz Nicht-AC
sowie der "Dauer-/Mehrfachparker" (11 Uhr)
im Bereich "BU2" (Viehhofstraße)
17.10.2017
davon Dauer- /Mehrfachparker
Strecke
.
5
6
Summe
.
21
22
Summe
.
2
17
18
19
20
Summe
.
1
3
4
Summe
.
23
.
13
14
Summe
.
54
55
Summe
.
33
40
41
42
Summe
.
45
46
47
48
49
50
51
52
Summe
.
Kfz
gesamt
Bewohner
Kfz
AC
Kfz
N AC
Kfz
gesamt
Bewohner
Kfz
AC
Kfz
N AC
Branderhofer Weg
Branderhofer Weg
Branderhofer Weg
12
3
15
5
1
6
4
2
6
3
0
3
3
1
4
3
0
3
0
1
1
0
0
0
Burtscheider Markt
Burtscheider Markt
Burtscheider Markt
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Friedrich-Ebert-Allee
Friedrich-Ebert-Allee
Friedrich-Ebert-Allee
Friedrich-Ebert-Allee
Friedrich-Ebert-Allee
Friedrich-Ebert-Allee
0
29
24
11
3
67
0
5
9
2
0
16
0
11
10
6
2
29
0
13
5
3
1
22
0
7
8
1
0
16
0
3
5
0
0
8
0
1
2
0
0
3
0
3
1
1
0
5
Im Gillesbachtal
Im Gillesbachtal
Im Gillesbachtal
Im Gillesbachtal
18
18
40
76
7
1
14
22
7
9
20
36
4
8
6
18
6
3
8
17
2
1
7
10
2
1
0
3
2
1
1
4
Im Klostergarten
0
0
0
0
0
0
0
0
In den Heimgärten
In den Heimgärten
In den Heimgärten
29
7
36
15
2
17
13
4
17
1
1
2
8
3
11
8
2
10
0
1
1
0
0
0
Kalverbenden
Kalverbenden
Kalverbenden
0
34
34
0
14
14
0
12
12
0
8
8
0
10
10
0
8
8
0
0
0
0
2
2
Kapellenstraße
Kapellenstraße
Kapellenstraße
Kapellenstraße
Kapellenstraße
0
20
10
17
47
0
6
0
2
8
0
8
9
12
29
0
6
1
3
10
0
7
0
0
7
0
4
0
0
4
0
2
0
0
2
0
1
0
0
1
Karl-Marx-Allee
Karl-Marx-Allee
Karl-Marx-Allee
Karl-Marx-Allee
Karl-Marx-Allee
Karl-Marx-Allee
Karl-Marx-Allee
Karl-Marx-Allee
Karl-Marx-Allee
13
4
2
4
5
18
27
26
99
3
2
1
0
3
1
5
3
18
8
1
1
3
2
14
14
20
63
2
1
0
1
0
3
8
3
18
0
1
0
0
1
0
5
4
11
0
1
0
0
1
0
4
2
8
0
0
0
0
0
0
1
1
2
0
0
0
0
0
0
0
1
1
Straße
23
Übersicht der Bewohner, Kfz-AC und Kfz Nicht-AC
sowie der "Dauer-/Mehrfachparker" (11 Uhr)
im Bereich "BU2" (Viehhofstraße)
17.10.2017
davon Dauer- /Mehrfachparker
Strecke
61
62
Summe
.
32
.
53
Summe
.
59
60
Summe
.
24
25
Summe
.
56
57
58
Summe
.
63
64
Summe
.
28
.
130
34
35
36
37
Summe
.
43
44
Summe
.
7
8
11
12
Summe
.
9
10
Kfz
gesamt
Bewohner
Kfz
AC
Kfz
N AC
Kfz
gesamt
Bewohner
Kfz
AC
Kfz
N AC
Klara-Fey-Straße
Klara-Fey-Straße
Klara-Fey-Straße
36
0
36
14
0
14
13
0
13
9
0
9
12
0
12
9
0
9
0
0
0
3
0
3
Klosterweiher
1
1
0
0
0
0
0
0
Luise-Hensel-Straße
Luise-Hensel-Straße
21
21
9
9
9
9
3
3
2
2
2
2
0
0
0
0
Mallinckrodtstraße
Mallinckrodtstraße
Mallinckrodtstraße
20
0
20
4
0
4
10
0
10
6
0
6
3
0
3
2
0
2
1
0
1
0
0
0
Michaelsbergstraße
Michaelsbergstraße
Michaelsbergstraße
46
11
57
4
2
6
24
8
32
18
1
19
4
3
7
0
1
1
4
2
6
0
0
0
Rathenauallee
Rathenauallee
Rathenauallee
Rathenauallee
19
21
15
55
6
4
4
14
9
11
7
27
4
6
4
14
2
2
3
7
2
2
1
5
0
0
1
1
0
0
1
1
Schervierstraße
Schervierstraße
Schervierstraße
9
50
59
4
22
26
4
26
30
1
2
3
3
13
16
2
13
15
1
0
1
0
0
0
St. Johann
1
0
1
0
0
0
0
0
Viehhofstraße
Viehhofstraße
Viehhofstraße
Viehhofstraße
Viehhofstraße
Viehhofstraße
89
6
0
4
14
113
4
0
0
0
0
4
67
4
0
4
14
89
18
2
0
0
0
20
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Von-Pastor-Straße
Von-Pastor-Straße
Von-Pastor-Straße
37
34
71
12
11
23
20
14
34
5
9
14
7
8
15
7
3
10
0
2
2
0
3
3
Weingartsberg
Weingartsberg
Weingartsberg
Weingartsberg
Weingartsberg
17
0
11
0
28
3
0
2
0
5
12
0
7
0
19
2
0
2
0
4
2
0
3
0
5
1
0
2
0
3
0
0
1
0
1
1
0
0
0
1
Weingartshof
Weingartshof
12
13
3
5
8
6
1
2
3
5
2
4
1
1
0
0
Straße
24
Übersicht der Bewohner, Kfz-AC und Kfz Nicht-AC
sowie der "Dauer-/Mehrfachparker" (11 Uhr)
im Bereich "BU2" (Viehhofstraße)
17.10.2017
davon Dauer- /Mehrfachparker
Kfz
gesamt
Bewohner
Kfz
AC
Kfz
N AC
Kfz
gesamt
Bewohner
Kfz
AC
Kfz
N AC
Weingartshof
25
8
14
3
8
6
2
0
Zeise
Zeise
Zeise
3
18
21
1
0
1
2
16
18
0
2
2
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
1.035
250
24,2%
176
17,0%
48%
119
67,6%
Strecke
Straße
Summe
.
26
27
Summe
.
Gesamtergebnis
577
208
55,7% 20,1%
5%
13%
31
26
17,6% 14,8%
Tabelle 9: Übersicht der Bewohner, Kfz-AC und Kfz Nicht-AC sowie der „Dauer-/Mehrfachparker“ im
11 Uhr Zeitbereich
3.2.3
Erhebungszeitraum 17 Uhr
Im Zeitfenster um 17 Uhr wurden insgesamt 818 Kraftfahrzeuge erhoben, wovon 293 (35,8 %) auf
die Bewohner/innen, 365 (44,6 %) auf sonst. Kraftfahrzeuge mit Aachener Kennzeichen und 160
(19,6 %) auf Kraftfahrzeuge mit sonstigen Kennzeichen entfallen.
Die 176 Kraftfahrzeuge, die als „Dauer-/Mehrfachparker“ gekennzeichnet wurden, stellen im
Nachmittag (17 Uhr) einen Anteil von 21,5 % dar. Auf die Grundgesamtheit der im Zeitfenster um
17 Uhr ermittelten Kraftfahrzeuge der jeweiligen Personengruppen bezogen, ergeben sich Anteile
von 41 % (Bewohner/innen), 8 % (sonst. Kraftfahrzeuge mit Aachener Kennzeichen) und 16 %
(sonstige Kraftfahrzeuge aus weiteren Zulassungsbezirken).
Übersicht der Bewohner, Kfz-AC und Kfz Nicht-AC
sowie der "Dauer-/Mehrfachparker" (17 Uhr)
im Bereich "BU2" (Viehhofstraße)
17.10.2017
davon Dauer- /Mehrfachparker
Strecke
29
.
30
31
38
39
Summe
.
15
16
Kfz
gesamt
Bewohner
Kfz
AC
Kfz
N AC
Kfz
gesamt
Bewohner
Kfz
AC
Kfz
N AC
Abteiplatz
43
13
22
8
11
6
3
2
Abteistraße
Abteistraße
Abteistraße
Abteistraße
Abteistraße
12
0
18
14
44
6
0
9
2
17
3
0
7
8
18
3
0
2
4
9
1
0
5
2
8
1
0
4
1
6
0
0
0
0
0
0
0
1
1
2
Am Höfling
Am Höfling
0
11
0
3
0
7
0
1
0
6
0
3
0
2
0
1
Straße
25
Übersicht der Bewohner, Kfz-AC und Kfz Nicht-AC
sowie der "Dauer-/Mehrfachparker" (17 Uhr)
im Bereich "BU2" (Viehhofstraße)
17.10.2017
davon Dauer- /Mehrfachparker
Strecke
Summe
.
5
6
Summe
.
21
22
Summe
.
2
17
18
19
20
Summe
.
1
3
4
Summe
.
23
.
13
14
Summe
.
54
55
Summe
.
33
40
41
42
Summe
.
45
46
47
48
49
50
51
52
Summe
Kfz
gesamt
Bewohner
Kfz
AC
Kfz
N AC
Kfz
gesamt
Bewohner
Kfz
AC
Kfz
N AC
Am Höfling
11
3
7
1
6
3
2
1
Branderhofer Weg
Branderhofer Weg
Branderhofer Weg
5
2
7
3
0
3
1
2
3
1
0
1
3
1
4
3
0
3
0
1
1
0
0
0
Burtscheider Markt
Burtscheider Markt
Burtscheider Markt
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Friedrich-Ebert-Allee
Friedrich-Ebert-Allee
Friedrich-Ebert-Allee
Friedrich-Ebert-Allee
Friedrich-Ebert-Allee
Friedrich-Ebert-Allee
0
26
46
10
0
82
0
5
13
3
0
21
0
9
15
4
0
28
0
12
18
3
0
33
0
7
8
1
0
16
0
3
5
0
0
8
0
1
2
0
0
3
0
3
1
1
0
5
Im Gillesbachtal
Im Gillesbachtal
Im Gillesbachtal
Im Gillesbachtal
19
15
40
74
8
4
22
34
8
5
10
23
3
6
8
17
6
3
8
17
2
1
7
10
2
1
0
3
2
1
1
4
Im Klostergarten
0
0
0
0
0
0
0
0
In den Heimgärten
In den Heimgärten
In den Heimgärten
28
6
34
15
4
19
11
2
13
2
0
2
8
3
11
8
2
10
0
1
1
0
0
0
Kalverbenden
Kalverbenden
Kalverbenden
0
31
31
0
15
15
0
11
11
0
5
5
0
10
10
0
8
8
0
0
0
0
2
2
Kapellenstraße
Kapellenstraße
Kapellenstraße
Kapellenstraße
Kapellenstraße
0
19
9
17
45
0
7
0
6
13
0
7
9
9
25
0
5
0
2
7
0
7
0
0
7
0
4
0
0
4
0
2
0
0
2
0
1
0
0
1
Karl-Marx-Allee
Karl-Marx-Allee
Karl-Marx-Allee
Karl-Marx-Allee
Karl-Marx-Allee
Karl-Marx-Allee
Karl-Marx-Allee
Karl-Marx-Allee
Karl-Marx-Allee
10
3
1
4
3
16
23
18
78
6
3
1
2
2
4
5
5
28
2
0
0
1
1
10
13
8
35
2
0
0
1
0
2
5
5
15
0
1
0
0
1
0
5
4
11
0
1
0
0
1
0
4
2
8
0
0
0
0
0
0
1
1
2
0
0
0
0
0
0
0
1
1
Straße
26
Übersicht der Bewohner, Kfz-AC und Kfz Nicht-AC
sowie der "Dauer-/Mehrfachparker" (17 Uhr)
im Bereich "BU2" (Viehhofstraße)
17.10.2017
davon Dauer- /Mehrfachparker
Strecke
.
61
62
Summe
.
32
.
53
Summe
.
59
60
Summe
.
24
25
Summe
.
56
57
58
Summe
.
63
64
Summe
.
28
.
130
34
35
36
37
Summe
.
43
44
Summe
.
7
8
11
12
Summe
.
9
Kfz
gesamt
Bewohner
Kfz
AC
Kfz
N AC
Kfz
gesamt
Bewohner
Kfz
AC
Kfz
N AC
Klara-Fey-Straße
Klara-Fey-Straße
Klara-Fey-Straße
29
0
29
21
0
21
3
0
3
5
0
5
12
0
12
9
0
9
0
0
0
3
0
3
Klosterweiher
0
0
0
0
0
0
0
0
Luise-Hensel-Straße
Luise-Hensel-Straße
9
9
5
5
3
3
1
1
2
2
2
2
0
0
0
0
Mallinckrodtstraße
Mallinckrodtstraße
Mallinckrodtstraße
16
0
16
10
0
10
5
0
5
1
0
1
3
0
3
2
0
2
1
0
1
0
0
0
Michaelsbergstraße
Michaelsbergstraße
Michaelsbergstraße
19
12
31
2
2
4
9
7
16
8
3
11
4
3
7
0
1
1
4
2
6
0
0
0
Rathenauallee
Rathenauallee
Rathenauallee
Rathenauallee
12
11
9
32
6
3
1
10
4
5
6
15
2
3
2
7
2
2
3
7
2
2
1
5
0
0
1
1
0
0
1
1
Schervierstraße
Schervierstraße
Schervierstraße
8
44
52
4
28
32
2
13
15
2
3
5
3
13
16
2
13
15
1
0
1
0
0
0
St. Johann
0
0
0
0
0
0
0
0
Viehhofstraße
Viehhofstraße
Viehhofstraße
Viehhofstraße
Viehhofstraße
Viehhofstraße
68
7
0
4
15
94
1
1
0
0
6
8
56
5
0
4
7
72
11
1
0
0
2
14
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Von-Pastor-Straße
Von-Pastor-Straße
Von-Pastor-Straße
29
28
57
10
7
17
14
15
29
5
6
11
7
8
15
7
3
10
0
2
2
0
3
3
Weingartsberg
Weingartsberg
Weingartsberg
Weingartsberg
Weingartsberg
8
0
6
0
14
4
0
4
0
8
3
0
1
0
4
1
0
1
0
2
2
0
3
0
5
1
0
2
0
3
0
0
1
0
1
1
0
0
0
1
Weingartshof
7
4
2
1
3
2
1
0
Straße
27
Übersicht der Bewohner, Kfz-AC und Kfz Nicht-AC
sowie der "Dauer-/Mehrfachparker" (17 Uhr)
im Bereich "BU2" (Viehhofstraße)
17.10.2017
davon Dauer- /Mehrfachparker
Kfz
gesamt
Bewohner
Kfz
AC
Kfz
N AC
Kfz
gesamt
Bewohner
Kfz
AC
Kfz
N AC
Weingartshof
Weingartshof
11
18
8
12
3
5
0
1
5
8
4
6
1
2
0
0
Zeise
Zeise
Zeise
0
17
17
0
0
0
0
13
13
0
4
4
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
818
293
35,8%
176
21,5%
41%
119
67,6%
Strecke
Straße
10
Summe
.
26
27
Summe
.
Gesamtergebnis
365
160
44,6% 19,6%
8%
16%
31
26
17,6% 14,8%
Tabelle 10: Übersicht der Bewohner, Kfz-AC und Kfz Nicht-AC sowie der „Dauer-/Mehrfachparker“ im
17 Uhr Zeitbereich
3.2.4
Erhebungszeitraum 22 Uhr
In den Abendstunden steigt der Anteil der abgestellten Kraftfahrzeuge der Bewohnerinnen und
Bewohner des Untersuchungsgebietes auf knapp über 50 %. Insbesondere in den reinen
Wohngebieten wurden zu dieser Tageszeit des Erhebungstages überwiegend Kraftfahrzeuge der
Bewohner/innen angetroffen. Nur in wenigen Bereichen (z.B. „Parkplatz Viehhofstraße“, „FriedrichEbert-Allee“ und „Im Gillesbachtal“) überwiegt der Anteil an Kraftfahrzeugen, die nicht auf
Bewohner/innen des Untersuchungsgebietes zugelassen sind.
Die 176 Kraftfahrzeuge, die für den Erhebungstag als „Dauer-/Mehrfachparker“ gekennzeichnet
wurden, stellen in den späten Abendstunden (22 Uhr) einen Anteil von 23,8 % dar. Auf die
Grundgesamtheit der im Zeitfenster um 22 Uhr ermittelten Kraftfahrzeuge der jeweiligen
Personengruppen bezogen, ergeben sich Anteile von 31 % (Bewohner/innen), 15 % (sonst.
Kraftfahrzeuge mit Aachener Kennzeichen) und 18 % (sonstige Kraftfahrzeuge aus weiteren
Zulassungsbezirken).
28
Übersicht der Bewohner, Kfz-AC und Kfz Nicht-AC
sowie der "Dauer-/Mehrfachparker" (22 Uhr)
im Bereich "BU2" (Viehhofstraße)
17.10.2017
davon Dauer- /Mehrfachparker
Strecke
29
.
30
31
38
39
Summe
.
15
16
Summe
.
5
6
Summe
.
21
22
Summe
.
2
17
18
19
20
Summe
.
1
3
4
Summe
.
23
.
13
14
Summe
.
54
55
Summe
.
33
40
41
42
Summe
Kfz
gesamt
Bewohner
Kfz
AC
Kfz
N AC
Kfz
gesamt
Bewohner
Kfz
AC
Kfz
N AC
Abteiplatz
38
19
11
8
11
6
3
2
Abteistraße
Abteistraße
Abteistraße
Abteistraße
Abteistraße
12
2
16
12
42
6
1
10
4
21
3
1
3
5
12
3
0
3
3
9
1
0
5
2
8
1
0
4
1
6
0
0
0
0
0
0
0
1
1
2
Am Höfling
Am Höfling
Am Höfling
0
13
13
0
5
5
0
5
5
0
3
3
0
6
6
0
3
3
0
2
2
0
1
1
Branderhofer Weg
Branderhofer Weg
Branderhofer Weg
6
1
7
5
0
5
1
1
2
0
0
0
3
1
4
3
0
3
0
1
1
0
0
0
Burtscheider Markt
Burtscheider Markt
Burtscheider Markt
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Friedrich-Ebert-Allee
Friedrich-Ebert-Allee
Friedrich-Ebert-Allee
Friedrich-Ebert-Allee
Friedrich-Ebert-Allee
Friedrich-Ebert-Allee
0
27
20
12
0
59
0
6
10
5
0
21
0
11
7
3
0
21
0
10
3
4
0
17
0
7
8
1
0
16
0
3
5
0
0
8
0
1
2
0
0
3
0
3
1
1
0
5
Im Gillesbachtal
Im Gillesbachtal
Im Gillesbachtal
Im Gillesbachtal
19
21
40
80
9
2
19
30
6
12
14
32
4
7
7
18
6
3
8
17
2
1
7
10
2
1
0
3
2
1
1
4
Im Klostergarten
0
0
0
0
0
0
0
0
In den Heimgärten
In den Heimgärten
In den Heimgärten
28
5
33
23
4
27
4
1
5
1
0
1
8
3
11
8
2
10
0
1
1
0
0
0
Kalverbenden
Kalverbenden
Kalverbenden
0
33
33
0
23
23
0
5
5
0
5
5
0
10
10
0
8
8
0
0
0
0
2
2
Kapellenstraße
Kapellenstraße
Kapellenstraße
Kapellenstraße
Kapellenstraße
0
19
7
12
38
0
8
1
5
14
0
4
5
2
11
0
7
1
5
13
0
7
0
0
7
0
4
0
0
4
0
2
0
0
2
0
1
0
0
1
Straße
29
Übersicht der Bewohner, Kfz-AC und Kfz Nicht-AC
sowie der "Dauer-/Mehrfachparker" (22 Uhr)
im Bereich "BU2" (Viehhofstraße)
17.10.2017
davon Dauer- /Mehrfachparker
Strecke
.
45
46
47
48
49
50
51
52
Summe
.
61
62
Summe
.
32
.
53
Summe
.
59
60
Summe
.
24
25
Summe
.
56
57
58
Summe
.
63
64
Summe
.
28
.
130
34
35
36
37
Summe
.
43
Kfz
gesamt
Bewohner
Kfz
AC
Kfz
N AC
Kfz
gesamt
Bewohner
Kfz
AC
Kfz
N AC
Karl-Marx-Allee
Karl-Marx-Allee
Karl-Marx-Allee
Karl-Marx-Allee
Karl-Marx-Allee
Karl-Marx-Allee
Karl-Marx-Allee
Karl-Marx-Allee
Karl-Marx-Allee
0
5
0
5
5
11
21
18
65
0
4
0
5
3
3
9
12
36
0
0
0
0
2
4
9
4
19
0
1
0
0
0
4
3
2
10
0
1
0
0
1
0
5
4
11
0
1
0
0
1
0
4
2
8
0
0
0
0
0
0
1
1
2
0
0
0
0
0
0
0
1
1
Klara-Fey-Straße
Klara-Fey-Straße
Klara-Fey-Straße
32
0
32
24
0
24
2
0
2
6
0
6
12
0
12
9
0
9
0
0
0
3
0
3
Klosterweiher
0
0
0
0
0
0
0
0
Luise-Hensel-Straße
Luise-Hensel-Straße
18
18
16
16
1
1
1
1
2
2
2
2
0
0
0
0
Mallinckrodtstraße
Mallinckrodtstraße
Mallinckrodtstraße
14
0
14
12
0
12
1
0
1
1
0
1
3
0
3
2
0
2
1
0
1
0
0
0
Michaelsbergstraße
Michaelsbergstraße
Michaelsbergstraße
33
5
38
8
1
9
7
2
9
18
2
20
4
3
7
0
1
1
4
2
6
0
0
0
Rathenauallee
Rathenauallee
Rathenauallee
Rathenauallee
12
9
9
30
7
4
3
14
4
4
5
13
1
1
1
3
2
2
3
7
2
2
1
5
0
0
1
1
0
0
1
1
Schervierstraße
Schervierstraße
Schervierstraße
8
44
52
5
31
36
2
9
11
1
4
5
3
13
16
2
13
15
1
0
1
0
0
0
St. Johann
0
0
0
0
0
0
0
0
Viehhofstraße
Viehhofstraße
Viehhofstraße
Viehhofstraße
Viehhofstraße
Viehhofstraße
25
3
0
3
10
41
0
2
0
2
8
12
23
1
0
0
2
26
2
0
0
1
0
3
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Von-Pastor-Straße
28
20
3
5
7
7
0
0
Straße
30
Übersicht der Bewohner, Kfz-AC und Kfz Nicht-AC
sowie der "Dauer-/Mehrfachparker" (22 Uhr)
im Bereich "BU2" (Viehhofstraße)
17.10.2017
davon Dauer- /Mehrfachparker
Kfz
gesamt
Bewohner
Kfz
AC
Kfz
N AC
Kfz
gesamt
Bewohner
Kfz
AC
Kfz
N AC
Von-Pastor-Straße
Von-Pastor-Straße
29
57
14
34
9
12
6
11
8
15
3
10
2
2
3
3
Weingartsberg
Weingartsberg
Weingartsberg
Weingartsberg
Weingartsberg
14
0
11
0
25
10
0
8
0
18
3
0
1
0
4
1
0
2
0
3
2
0
3
0
5
1
0
2
0
3
0
0
1
0
1
1
0
0
0
1
Weingartshof
Weingartshof
Weingartshof
8
13
21
3
8
11
1
5
6
4
0
4
3
5
8
2
4
6
1
1
2
0
0
0
Zeise
Zeise
Zeise
0
3
3
0
1
1
0
1
1
0
1
1
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
739
388
52,5%
209
28,3%
142
19,2%
176
23,8%
31%
119
67,6%
Strecke
44
Summe
.
7
8
11
12
Summe
.
9
10
Summe
.
26
27
Summe
Straße
Gesamtergebnis
15%
18%
31
26
17,6% 14,8%
Tabelle 11: Übersicht der Bewohner, Kfz-AC und Kfz Nicht-AC sowie der „Dauer-/Mehrfachparker“ im
22 Uhr Zeitbereich
In den Morgen- und Abendstunden ergibt sich eine ähnliche Verteilung der Kfz auf „Bewohner“, „Kfz
AC“ und „Kfz Nicht AC“ (siehe Tabelle 12). Der Anteil der Kraftfahrzeuge mit Aachener
Kennzeichnen, die nicht den Bewohner/innen zuzuordnen sind, ist in den Morgen- und
Abendstunden deutlich niedriger (35,1 %/ 28,3 %) als um 11 Uhr (55,7 %) oder um 17 Uhr (44,6 %).
In den Mittagsstunden sinkt der Anteil der Bewohner/innen auf rund ein Viertel. Der Anteil der
Fahrzeuge, die nicht über ein Aachener Kennzeichnen verfügen (Kfz Nicht AC), bleibt zu allen
Erhebungszeiträumen nahezu konstant (~ 20 %). Wie zuvor bereits erwähnt, ist in den Morgen- und
Abendstunden der relativ hohe Anteil an Kraftfahrzeugen, die nicht den Bewohner/innen des
Untersuchungsgebietes zuzuordnen sind, sehr auffällig.
∑ Kfz
Bewohner
Kfz AC
Kfz Nicht AC
6 Uhr
865
389
45,0 %
304
35,1 %
172
19,9 %
11 Uhr
1.035
250
24,2 %
577
55,7 %
208
20,1 %
17 Uhr
818
293
35,8 %
365
44,6 %
160
19,6 %
22 Uhr
739
388
52,5 %
209
28,3 %
142
19,2 %
Tabelle 12: Kraftfahrzeuge nach Zulassungsort und Erhebungszeitraum
31
Kraftfahrzeuge nach Zulassungsort und Erhebungszeitraum
20%
20%
20%
19%
28%
35%
45%
Kfz Nicht AC
56%
Kfz AC
53%
45%
36%
24%
6 Uhr
[n = 865]
11 Uhr
[n = 1.035]
Bewohner
17 Uhr
[n = 818]
22 Uhr
[n = 739]
Abbildung 5: Kraftfahrzeuge nach Zulassungsort und Erhebungszeitraum im gesamten Untersuchungsgebiet
3.2.5
Auslastung des Parkraumangebotes
Auf Grundlage der vorhandenen Daten zum Parkplatzangebot und zur Parkplatznutzung können
Aussagen über den Auslastungsgrad der zur Verfügung stehenden Parkflächen im öffentlichen
Straßenraum getroffen werden (Tabelle 13: Auslastungsgrad der Parkstände im öffentlichen
Straßenraum (weiß: keine öffentl. Parkstände; grün: 0 - 60 %; orange: 61 - 94 %; rot: über 94 %)
Bei der Berechnung des Auslastungsgrades (Quotient aus Anzahl im Mittel erhobener
Kraftfahrzeuge und Anzahl der zur Verfügung stehenden Parkstände) bleibt die Anzahl der privaten
Stellplätze unberücksichtigt.
Die Ergebnisse zeigen eine überwiegend (sehr) hohe Auslastung des öffentlichen Parkraums im
Untersuchungsgebiet, die in vielen Bereichen bei 100 % liegt. In den nachfolgend aufgeführten
Straßen wurde die Parkraumkapazität im Tagesmittel des Erhebungstages sogar überschritten.
Abteiplatz
Am Höfling
Friedrich-Ebert-Allee
In den Heimgärten
Schervierstraße
Weingartshof
32
Auslastungsgrad der Parkstände im öffentlichen Straßenraum
im Bereich "BU2" (Viehhofstraße)
17.10.2017
erhobene Kfz im
Mittel
öffentliche
Parkstände
mittlerer
Auslastungsgrad
Abteiplatz
45
30
Abteistraße
Abteistraße
Abteistraße
Abteistraße
Abteistraße
13
1
21
21
56
8
11
20
23
62
Am Höfling
Am Höfling
Am Höfling
0
20
20
0
17
17
Branderhofer Weg
Branderhofer Weg
Branderhofer Weg
8
2
10
9
5
14
Burtscheider Markt
Burtscheider Markt
Burtscheider Markt
0
0
0
0
0
0
Friedrich-Ebert-Allee
Friedrich-Ebert-Allee
Friedrich-Ebert-Allee
Friedrich-Ebert-Allee
Friedrich-Ebert-Allee
Friedrich-Ebert-Allee
0
27
28
10
1
66
7
24
19
7
0
57
Im Gillesbachtal
Im Gillesbachtal
Im Gillesbachtal
Im Gillesbachtal
18
19
40
77
17
10
59
86
Im Klostergarten
0
5
In den Heimgärten
In den Heimgärten
In den Heimgärten
28
6
34
25
5
30
Kalverbenden
Kalverbenden
Kalverbenden
0
32
32
0
33
33
Kapellenstraße
Kapellenstraße
Kapellenstraße
Kapellenstraße
Kapellenstraße
0
23
7
15
45
0
35
2
8
45
Karl-Marx-Allee
Karl-Marx-Allee
10
4
16
5
150%
.
163%
9%
105%
91%
90%
.
0%
118%
118%
.
89%
40%
71%
.
0%
0%
0%
.
0%
113%
147%
143%
0%
116%
.
106%
190%
68%
90%
.
0%
.
112%
120%
113%
.
0%
97%
97%
.
0%
66%
350%
188%
100%
.
63%
80%
Strecke
29
.
30
31
38
39
Summe
.
15
16
Summe
.
5
6
Summe
.
21
22
Summe
.
2
17
18
19
20
Summe
.
1
3
4
Summe
.
23
.
13
14
Summe
.
54
55
Summe
.
33
40
41
42
Summe
.
45
46
Straße
33
Auslastungsgrad der Parkstände im öffentlichen Straßenraum
im Bereich "BU2" (Viehhofstraße)
17.10.2017
erhobene Kfz im
Mittel
öffentliche
Parkstände
mittlerer
Auslastungsgrad
Karl-Marx-Allee
Karl-Marx-Allee
Karl-Marx-Allee
Karl-Marx-Allee
Karl-Marx-Allee
Karl-Marx-Allee
Karl-Marx-Allee
1
4
4
16
23
22
84
2
4
4
17
30
29
107
Klara-Fey-Straße
Klara-Fey-Straße
Klara-Fey-Straße
34
0
34
38
0
38
Klosterweiher
0
0
Luise-Hensel-Straße
Luise-Hensel-Straße
17
17
27
27
Mallinckrodtstraße
Mallinckrodtstraße
Mallinckrodtstraße
16
0
16
24
0
24
Michaelsbergstraße
Michaelsbergstraße
Michaelsbergstraße
34
9
43
45
9
54
Rathenauallee
Rathenauallee
Rathenauallee
Rathenauallee
14
13
11
38
18
20
14
52
Schervierstraße
Schervierstraße
Schervierstraße
9
46
55
8
37
45
St. Johann
0
0
Viehhofstraße
Viehhofstraße
Viehhofstraße
Viehhofstraße
Viehhofstraße
Viehhofstraße
51
6
4
3
10
74
92
7
0
4
14
117
Von-Pastor-Straße
Von-Pastor-Straße
Von-Pastor-Straße
32
31
63
39
33
72
Weingartsberg
Weingartsberg
Weingartsberg
14
0
10
16
0
9
50%
100%
100%
94%
77%
76%
79%
.
89%
0%
89%
.
0%
.
63%
63%
.
67%
0%
67%
.
76%
100%
80%
.
78%
65%
79%
73%
.
113%
124%
122%
.
0%
.
55%
86%
0%
75%
71%
63%
.
82%
94%
88%
.
88%
0%
111%
Strecke
47
48
49
50
51
52
Summe
.
61
62
Summe
.
32
.
53
Summe
.
59
60
Summe
.
24
25
Summe
.
56
57
58
Summe
.
63
64
Summe
.
28
.
130
34
35
36
37
Summe
.
43
44
Summe
.
7
8
11
Straße
34
Auslastungsgrad der Parkstände im öffentlichen Straßenraum
im Bereich "BU2" (Viehhofstraße)
17.10.2017
erhobene Kfz im
Mittel
öffentliche
Parkstände
mittlerer
Auslastungsgrad
Weingartsberg
Weingartsberg
0
24
0
25
Weingartshof
Weingartshof
Weingartshof
10
13
23
6
14
20
Zeise
Zeise
Zeise
1
12
13
0
17
17
0%
96%
.
167%
93%
115%
.
0%
71%
76%
869
977
89%
Strecke
12
Summe
.
9
10
Summe
.
26
27
Summe
.
Straße
Gesamtergebnis
Tabelle 13: Auslastungsgrad der Parkstände im öffentlichen Straßenraum (weiß: keine öffentl. Parkstände; grün: 0 - 60 %; orange: 61 - 94 %; rot: über 94 %)
35
Auslastungsgrad der Parkstände im öffentlichen Straßenraum
Abteiplatz
Abteistraße
Am Höfling
Branderhofer Weg
Burtscheider Markt
Friedrich-Ebert-Allee
Im Gillesbachtal
Im Klostergarten
In den Heimgärten
Kalverbenden
Kapellenstraße
Karl-Marx-Allee
Klara-Fey-Straße
Klosterweiher
Luise-Hensel-Straße
Mallinckrodtstraße
Michaelsbergstraße
Rathenauallee
Schervierstraße
St. Johann
Viehhofstraße
Von-Pastor-Straße
Weingartsberg
Weingartshof
Zeise
150%
90%
118%
71%
0%
116%
90%
0%
113%
97%
100%
79%
89%
0%
63%
67%
80%
73%
122%
0%
63%
88%
96%
115%
76%
Gesamt
89%
Abbildung 6: Auslastungsgrad der Parkstände im öffentlichen Straßenraum
36
3.3 Daten zur Anwohneranmeldung und Fahrzeugzulassung
Aus den bereitgestellten Daten zur Anwohneranmeldung und Fahrzeugzulassung lassen sich die
die Anzahl der Bewohner/innen und zugelassenen Kraftfahrzeuge je Streckenabschnitt ermitteln.
Vergleicht man die Kennzeichen der im Untersuchungsgebiet zugelassenen Kraftfahrzeuge mit den
erhobenen Kennzeichen zu den vier Zeitbereichen, so kann die Anzahl der Fahrzeuge der
gemeldeten Bewohner/innen ermittelt werden, die je Erhebungszeitraum im Untersuchungsgebiet
angetroffen wurden. Des Weiteren ermöglicht die Einteilung des Untersuchungsgebietes in mehrere
Strecken die Auswertung, ob die Fahrzeuge der Bewohner/innen auf einem Parkstand auf der ihrem
Wohngebäude zugeordneten Strecke abgestellt wurden.
Im Laufe des Erhebungstages wurden maximal 25,6 % der gemeldeten Kraftfahrzeuge (389 Kfz um
6 Uhr) im gesamten Untersuchungsgebiet angetroffen. Zur Mittagszeit (11 Uhr) ist dieser Anteil mit
16,4 % (250 Kfz) deutlich geringer.
Am Abteiplatz (Strecke 29) wurden im Verhältnis zu den dort gemeldeten Kraftfahrzeugen die
meisten Kraftfahrzeuge von Bewohner/innen des Untersuchungsgebietes erfasst. Dies bezogen
weisen weiterhin der „Kalverbenden“ (53,5 %), der „Weingartshof“ (61,1 %) und die Von-PastorStraße (65,4 %) überdurchschnittlich hohe Werte (in den Abendstunden) auf.
Die in dieser Hinsicht geringsten Anteile weisen die Friedrich-Ebert-Allee (10,8 % - 14,2 %), die
Kapellenstraße (3,4 % - 8,4 %) und die Zeise (2,2 % - 6,7 %) auf. Die geringen Werte in der
Kapellenstraße sind auf die Fußgängerzone und die damit einhergehende geringe Anzahl an
öffentlichen Parkständen zurückzuführen. Den 238 Kraftfahrzeugen, die auf Bewohner/innen in der
Kapellenstraße zugelassen sind, stehen lediglich 45 öffentliche Parkstände in selbiger Straße
gegenüber.
In den nachfolgenden Straßen stehen keine öffentlichen Parkstände zur Verfügung, so dass die
Bewohner/innen dieser Gebiete ihre Kraftfahrzeuge in umliegenden Bereichen oder auf privaten
Stellplätzen abstellen müssen.
Burtscheider Markt
Klosterweiher
St. Johann
Die Auswertung bzgl. einer Übereinstimmung der (jeweils zugehörigen) gemeldeten Adresse und
der Strecke in der das Kraftfahrzeug erhoben wurde, zeigt, dass maximal 181 der 1.521 im
Untersuchungsgebiet gemeldeten Kraftfahrzeuge (11,9 %) in den Streckenabschnitten angetroffen
wurden, in denen sie auch gemeldet sind (22 Uhr). Auch hier lässt sich eine annähernde
Gleichverteilung für die Morgen- und Abendstunden feststellen. In der Mittagszeit sind lediglich
7,4 % der angetroffenen Fahrzeuge Bewohner/innen zuzuordnen, die auf dem jeweiligen
Streckenabschnitt mit einer Wohnanschrift gemeldet sind.
37
Gemeldete Kfz und angetroffene Kfz im Bereich "BU2" (Viehhofstraße)
17.10.2017
Strecke
29
.
30
31
38
39
Summe
.
15
16
Summe
.
Straße
Abteiplatz
6 Uhr
11 Uhr
17 Uhr
22 Uhr
GemelKfz
Kfz
Kfz
Kfz
Kfz
Kfz
Kfz
dete Kfz Kfz
aus
aus
aus
aus
(inkl. Ge- dieser übri- dieser übri- dieser übri- dieser übriStreStreStreStrewerbe)
gem
gem
gem
gem
cke
cke
cke
cke
BU2
BU2
BU2
BU2
24
7
14
2
9
3
10
4
15
29,2% 58,3% 8,3% 37,5% 12,5% 41,7% 16,7% 62,5%
Abteistraße
Abteistraße
Abteistraße
Abteistraße
Abteistraße
30
19
10
4
63
Am Höfling
Am Höfling
Am Höfling
8
10
18
5
Branderhofer Weg
6
Branderhofer Weg
Summe Branderhofer Weg
.
29
1
30
5
0
5
0
3
0
4
1
0
0
0
1
0
0
0
0
5
0
5
1
3
0
4
1
16,7% 0,0% 16,7% 3,3% 10,0% 0,0% 13,3% 3,3%
21
Burtscheider Markt
22
Burtscheider Markt
Summe Burtscheider Markt
.
21
35
56
0
0
0
0,0%
0
0
0
0,0%
0
0
0
0,0%
0
0
0
0,0%
0
0
0
0,0%
0
0
0
0,0%
2
17
18
19
20
Summe
.
Friedrich-Ebert-Allee
Friedrich-Ebert-Allee
Friedrich-Ebert-Allee
Friedrich-Ebert-Allee
Friedrich-Ebert-Allee
Friedrich-Ebert-Allee
7
23
37
26
55
148
0
0
4
1
12
2
2
0
0
0
18
3
12,2% 2,0%
0
4
7
1
0
12
8,1%
0
1
2
1
0
4
2,7%
0
4
8
2
0
14
9,5%
0
0
0
1
5
1
5
10
0
1
4
1
0
0
0
7
19
2
4,7% 12,8% 1,4%
1
3
4
Summe
.
Im Gillesbachtal
Im Gillesbachtal
Im Gillesbachtal
Im Gillesbachtal
16
5
57
78
4
5
6
1
5
3
4
5
1
4
0
1
0
4
0
2
13
5
13
1
18
4
17
2
18
14
19
3
23
11
21
9
23,1% 17,9% 24,4% 3,8% 29,5% 14,1% 26,9% 11,5%
23
.
Im Klostergarten
24
0
0,0%
40
41
81
11
9
7
8
7
8
13
10
2
2
0
2
1
3
1
3
13
11
7
10
8
11
14
13
16,0% 13,6% 8,6% 12,3% 9,9% 13,6% 17,3% 16,0%
13
In den Heimgärten
14
In den Heimgärten
Summe In den Heimgärten
.
54
55
Kalverbenden
Kalverbenden
40
3
1
1
2
2
3
3
3
3
0
0
0
0
0
0
0
1
3
6
2
9
2
7
3
7
0
5
0
4
0
2
0
4
4
12
4
15
5
12
6
15
6,3% 19,0% 6,3% 23,8% 7,9% 19,0% 9,5% 23,8%
0
0
0
0
0
0
0
0
1
4
1
3
0
3
1
4
1
4
1
3
0
3
1
4
5,6% 22,2% 5,6% 16,7% 0,0% 16,7% 5,6% 22,2%
0
1
0
0,0%
0
19
38
0
0,0%
0
1
0
0,0%
0
13
0
0,0%
0
1
0
0,0%
0
14
0
0
0
0,0%
0
0,0%
0
1
0
0
0
0,0%
0
0,0%
0
22
Gemeldete Kfz und angetroffene Kfz im Bereich "BU2" (Viehhofstraße)
17.10.2017
Strecke
Straße
Summe Kalverbenden
.
6 Uhr
11 Uhr
17 Uhr
22 Uhr
GemelKfz
Kfz
Kfz
Kfz
Kfz
Kfz
Kfz
dete Kfz Kfz
aus
aus
aus
aus
(inkl. Ge- dieser übri- dieser übri- dieser übri- dieser übriStreStreStreStrewerbe)
gem
gem
gem
gem
cke
cke
cke
cke
BU2
BU2
BU2
BU2
43
1
19
1
13
1
14
1
22
2,3% 44,2% 2,3% 30,2% 2,3% 32,6% 2,3% 51,2%
33
40
41
42
Summe
.
Kapellenstraße
Kapellenstraße
Kapellenstraße
Kapellenstraße
Kapellenstraße
89
131
16
2
238
0
8
0
0
8
3,4%
45
46
47
48
49
50
51
52
Summe
.
Karl-Marx-Allee
Karl-Marx-Allee
Karl-Marx-Allee
Karl-Marx-Allee
Karl-Marx-Allee
Karl-Marx-Allee
Karl-Marx-Allee
Karl-Marx-Allee
Karl-Marx-Allee
36
10
15
11
12
14
32
29
159
0
8
0
1
0
2
1
1
1
1
2
0
3
0
3
2
1
0
9
1
5
9
3
2
26
16
13
16,4% 10,1% 8,2%
20
45
65
2
25
0
14
2
19
1
23
0
0
0
0
0
0
0
0
2
25
0
14
2
19
1
23
3,1% 38,5% 0,0% 21,5% 3,1% 29,2% 1,5% 35,4%
40
0
0,0%
1
2,5%
0
0,0%
0
0,0%
53
Luise-Hensel-Straße
Summe Luise-Hensel-Straße
.
44
77
16
0
9
0
16
0
9
0
20,8% 0,0% 11,7% 0,0%
5
5
6,5%
0
16
0
0
16
0
0,0% 20,8% 0,0%
59
Mallinckrodtstraße
60
Mallinckrodtstraße
Summe Mallinckrodtstraße
.
16
14
30
4
5
1
3
5
5
5
7
0
0
0
0
0
0
0
0
4
5
1
3
5
5
5
7
13,3% 16,7% 3,3% 10,0% 16,7% 16,7% 16,7% 23,3%
24
Michaelsbergstraße
25
Michaelsbergstraße
Summe Michaelsbergstraße
.
27
1
28
4
3
4
0
0
2
0
2
4
5
4
2
14,3% 17,9% 14,3% 7,1%
56
57
58
Summe
.
17
0
20
37
3
1
4
2
5
1
5
2
0
5
0
4
0
3
0
4
4
0
4
0
1
0
3
0
7
6
8
6
6
4
8
6
18,9% 16,2% 21,6% 16,2% 16,2% 10,8% 21,6% 16,2%
61
Klara-Fey-Straße
62
Klara-Fey-Straße
Summe Klara-Fey-Straße
.
32
.
Klosterweiher
Rathenauallee
Rathenauallee
Rathenauallee
Rathenauallee
0
7
0
5
12
5,0%
0
0,0%
39
0
2
0
0
2
0,8%
0
0,0%
0
4
0
2
6
2,5%
0
4
0
0
4
1,7%
0
3
0
6
9
3,8%
0
4
0
0
4
1,7%
0
4
1
5
10
4,2%
3
2
4
0
0
0
1
2
1
3
0
1
0
0
0
0
0
2
3
2
0
2
0
3
0
1
1
3
1
2
0
5
0
9
0
1
4
1
9
3
5
16
12
26
10
3,1% 10,1% 7,5% 16,4% 6,3%
2
0
2
7,1%
0
0,0%
0
0,0%
0
7
1
2
0
1
2
7
2
7,1% 25,0% 7,1%
Gemeldete Kfz und angetroffene Kfz im Bereich "BU2" (Viehhofstraße)
17.10.2017
Strecke
Straße
63
Schervierstraße
64
Schervierstraße
Summe Schervierstraße
.
6 Uhr
11 Uhr
17 Uhr
22 Uhr
GemelKfz
Kfz
Kfz
Kfz
Kfz
Kfz
Kfz
dete Kfz Kfz
aus
aus
aus
aus
(inkl. Ge- dieser übri- dieser übri- dieser übri- dieser übriStreStreStreStrewerbe)
gem
gem
gem
gem
cke
cke
cke
cke
BU2
BU2
BU2
BU2
53
33
86
5
0
3
1
4
0
4
1
12
16
10
12
14
14
14
17
17
16
13
13
18
14
18
18
19,8% 18,6% 15,1% 15,1% 20,9% 16,3% 20,9% 20,9%
St. Johann
1
0
0,0%
0
0,0%
0
0,0%
0
0,0%
0
0,0%
Viehhofstraße
Viehhofstraße
Viehhofstraße
Viehhofstraße
Viehhofstraße
Viehhofstraße
0
2
12
5
32
51
0
7
0
0
2
0
0
9
0
0
0
0
0
0
0
0
18
0
0,0% 35,3% 0,0%
4
0
0
0
0
4
7,8%
0
0
0
0
5
5
9,8%
1
0
0
1
0
2
0
0
0
0
1
1
1
6
2
3
7
5
5,9% 13,7% 9,8%
43
Von-Pastor-Straße
44
Von-Pastor-Straße
Summe Von-Pastor-Straße
.
16
36
52
0
14
0
12
0
10
0
20
5
10
3
8
3
4
6
8
5
24
3
20
3
14
6
28
9,6% 46,2% 5,8% 38,5% 5,8% 26,9% 11,5% 53,8%
7
8
11
12
Summe
.
10
12
6
1
29
3
6
1
2
2
2
3
7
0
0
0
0
0
0
0
0
2
3
1
1
1
3
2
6
0
0
0
0
0
0
0
0
5
9
2
3
3
5
5
13
17,2% 31,0% 6,9% 10,3% 10,3% 17,2% 17,2% 44,8%
9
Weingartshof
10
Weingartshof
Summe Weingartshof
.
6
12
18
2
2
2
1
2
2
1
2
5
3
5
0
6
2
7
1
7
5
7
1
8
4
8
3
38,9% 27,8% 38,9% 5,6% 44,4% 22,2% 44,4% 16,7%
26
Zeise
27
Zeise
Summe Zeise
13
32
45
0
0
0
0,0%
28
.
130
34
35
36
37
Summe
.
Weingartsberg
Weingartsberg
Weingartsberg
Weingartsberg
Weingartsberg
Gesamtergebnis
1.521
0
0,0%
0
3
3
6,7%
0
0
0
0,0%
1
0
1
2,2%
168
221
113
137
11,0% 14,5% 7,4% 9,0%
389
250
25,6%
16,4%
0
0
0
0,0%
0
0
0
0,0%
0
0,0%
0
0
0
0,0%
0
0,0%
0
1
1
2,2%
134
159
181
207
8,8% 10,5% 11,9% 13,6%
293
388
19,3%
25,5%
Tabelle 14: Anteile der im gesamten Untersuchungsgebiet und auf der jeweiligen Strecke gemeldeten
Kraftfahrzeuge je Zeitintervall
40
4. Fazit
Die Ergebnisse der Parkraumuntersuchung zeigen - auf das gesamte Untersuchungsgebiet
bezogen - eine hohe Auslastung (89 %) der öffentlichen Parkstände. Die vergleichsweise hohe
Standardabweichung von 34 % (zum durchschnittlichen Auslastungsgrad des Gesamtgebietes)
zeigt jedoch, dass die Auslastung des öffentlichen Parkraums im Untersuchungsgebiet sehr
unterschiedlich ist. In den Straßen Branderhofer Weg (71 %), Luise-Hensel-Straße (63 %),
Mallinckrodtstraße (67 %), Rathenauallee (73 %), Viehhofstraße (63 %) und Zeise (76 %) liegt die
Auslastung des öffentlichen Parkraums zum Teil deutlich unter dem Durchschnittswert, in anderen
Straßen hingegen konnte aufgrund von ordnungswidrig abgestellten Fahrzeugen ein
Auslastungsgrad von (weit) über 100 % ermittelt werden. Hierzu zählen vor allem der Abteiplatz
(150 %) und die Schervierstraße (122 %).
Der Anteil der „Falschparker“ liegt über alle Erhebungsstrecken und im Tagesmittel bei 10 %. In
einigen Bereichen des Untersuchungsgebietes liegen die Anteile der ordnungswidrig abgestellten
Kraftfahrzeuge bei über 25 %.
In den Morgen- und Abendstunden ergibt sich eine ähnliche Verteilung der angetroffenen
Kraftfahrzeuge in Bezug auf deren Zulassungsort. Die Kraftfahrzeuge der Bewohner/innen stellen
lediglich um 22 Uhr (52,5 %) die Mehrheit der angetroffenen Fahrzeuge. Der Anteil der
Kraftfahrzeuge mit Aachener Kennzeichnen, die nicht den Bewohner/innen zuzuordnen sind, ist in
den Morgen- und Abendstunden deutlich niedriger (35,1 %/ 28,3 %) als um 11 Uhr (55,7 %) oder
um 17 Uhr (44,6 %). Der Anteil der Fahrzeuge, die nicht über ein Aachener Kennzeichnen verfügen
(Kfz Nicht AC), bleibt zu allen Erhebungszeiträumen nahezu konstant (~ 20 %).
In den Morgen- und Abendstunden ist in einigen Bereichen der relativ hohe Anteil an
Kraftfahrzeugen, die nicht den Bewohner/innen des Untersuchungsgebietes zuzuordnen sind, sehr
auffällig.
Die Einführung einer Bewohnerparkzone kann dazu beitragen, dass die Parkraumnachfrage durch
„ortsfremde“ Kraftfahrzeugführer/innen im Untersuchungsgebiet sinkt und somit die Chancen der
Bewohner/innen auf einen freien öffentlichen Parkstand steigen. Dies ist insbesondere in den
Morgen- und Abendstunden relevant, wenn die Bewohner/innen Zuhause sind.
Darüber hinaus kann mit einer Parkraumbewirtschaftung und einer einhergehenden Reduktion der
Parkraumnachfrage der Parksuchverkehr sowie die Anzahl der ordnungswidrig abgestellten
Kraftfahrzeuge im Untersuchungsgebiet reduziert werden. Eine Markierung und versatzweise
Anordnung von Parkflächen kann weiterhin zur Verkehrsberuhigung beitragen, indem
Fahrgeschwindigkeiten gedrosselt werden.
41
5. Anhang
42
43
0
20
40
60
80
100
120
43
38
5049
erhobene Kfz
63
44
42
74
6 Uhr
15
13
11
11
30
27
11 Uhr
7 7
17 Uhr
0 0 0 0
56
67
59
82
22 Uhr
80
78
76
74
Teil I
öffentliche Parkstände
0 0 0 0
36
34 33
3433
32
31 31
Erhobene Kfz je Strecke im Bereich "BU2" (Viehhofstraße) 17.10.2017
38
4747
45
92
65
78
99
44
0
20
32
29
40 3836
60
80
100
120
erhobene Kfz
0100
9
21
19
18
6 Uhr
20
16
14
12
48
11 Uhr
17 Uhr
32
30
55
38 38
31
57
0100
22 Uhr
53 5252
59
Teil II
41
65
5757
71
öffentliche Parkstände
42
94
113
14
21
18
28
26
25 2625
Erhobene Kfz je Strecke im Bereich "BU2" (Viehhofstraße) 17.10.2017
11
21
17
3
45
0
100
200
300
400
500
600
700
800
900
1000
angetroffene Kfz
1100
6 Uhr
389
304
172
Bewohner
Kfz AC
11 Uhr
250
577
208
Kfz N AC
öffentliche Parkstände (977)
17 Uhr
293
365
160
977
22 Uhr
388
209
142
Erhobene Kraftfahrzeuge nach Zulassungsort und Erhebungszeitraum sowie Anzahl
öffentlicher Parkstände
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79