Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
287372.pdf
Größe
98 kB
Erstellt
06.02.18, 12:00
Aktualisiert
29.08.18, 13:44
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Federführende Dienststelle:
Fachbereich Kinder, Jugend und Schule
Beteiligte Dienststelle/n:
Volkshochschule
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
FB 45/0460/WP17
öffentlich
06.02.2018
FB 45/400.020
Nutzung des ehemaligen Studienseminargebäudes
Malmedyerstraße 7 "Haus am See" durch das Einhard-Gymnasium
Beratungsfolge:
Datum
Gremium
Zuständigkeit
22.02.2018
22.02.2018
Schulausschuss
Planungsausschuss
Entscheidung
Kenntnisnahme
Beschlussvorschlag:
1. Der Planungsausschuss und der Schulausschuss nehmen den Bericht der Verwaltung zur
Kenntnis.
2. Der Planungsausschuss und der Schulausschuss beschließen zur Abdeckung des aktuellen
Raumbedarfs dem Einhard-Gymnasium für die Dauer der Hüllsanierung die gesamten
Räumlichkeiten des „Hauses am See“ für den Schulbetrieb zur Verfügung zu stellen.
Vorlage FB 45/0460/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 15.08.2018
Seite: 1/4
Finanzielle Auswirkungen
JA
NEIN
x
Investive
Ansatz
Auswirkungen
20xx
Fortgeschriebener Ansatz
Fortgeschriebe-
Ansatz
ner Ansatz
20xx ff.
20xx
Gesamt-
Gesamtbedarf (alt)
20xx ff.
bedarf
(neu)
Einzahlungen
0
0
0
0
0
0
Auszahlungen
0
0
0
0
0
0
Ergebnis
0
0
0
0
0
0
+ Verbesserung /
0
0
Deckung ist gegeben/ keine
Deckung ist gegeben/ keine
ausreichende Deckung
ausreichende Deckung
vorhanden
vorhanden
- Verschlechterung
konsumtive
Ansatz
Auswirkungen
20xx
Ertrag
Fortgeschriebener Ansatz
Fortgeschriebe-
Ansatz
ner Ansatz
20xx ff.
20xx
20xx ff.
Folgekos-
Folgekos-
ten (alt)
ten (neu)
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Abschreibungen
0
0
0
0
0
0
Ergebnis
0
0
0
0
0
0
Personal-/
Sachaufwand
+ Verbesserung /
- Verschlechterung
0
0
Deckung ist gegeben/ keine
Deckung ist gegeben/ keine
ausreichende Deckung
ausreichende Deckung
vorhanden
vorhanden
Finanzielle Auswirkungen ergeben sich derzeit nicht.
Vorlage FB 45/0460/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 15.08.2018
Seite: 2/4
Erläuterungen:
1. Ausgangssituation:
Im Zusammenhang mit der Errichtung einer Mensa sowie der Unterdeckung des Raumbedarfs des
Einhard-Gymnasiums hatte die Stadt in 2011 das ehemalige Seminargebäude, Malmedyer Str. 61-63,
nun „Haus am See“, vom Bau- und Liegenschaftsbetrieb (BLB) NRW erworben.
Auf der Grundlage eines seinerzeit von der Schulverwaltung entwickelten Gesamtnutzungskonzeptes
für das dreigeschossige Gebäude wurde im Erdgeschoss eine Mensa eingerichtet sowie dem
Einhard- Gymnasium zur Abdeckung des Raumbedarfs weitere Räumlichkeiten im Untergeschoss
und im Erdgeschoss zur Verfügung gestellt.
Die Räume im Obergeschoss sowie Verwaltungs- und Funktionsräume im Erdgeschoss wurden in der
Folge der VHS zur Nutzung überlassen (Vorlage – FB40/0079/WP16).
Wie in der vorangehenden Vorlage „Energetische Hüllsanierung Einhard-Gymnasium“ erläutert wird
nunmehr eine Hüllsanierung des Gebäudes erforderlich.
Während der Sanierungsphase ergibt sich für die Schule ein Ausweichbedarf, da das der
Finanzierung zugrundliegende Förderprogramm - das Kommunalinvestitionsförderungsgesetzes des
Bundes (KInvFG) – angesichts eines knappen Zeitfensters eine stringente Durchführung der Arbeiten
erfordert. Infolge dessen kann die Sanierung der Schule nicht ausschließlich in den Ferien
durchgeführt werden, so dass in der Ablaufplanung auch Arbeiten unmittelbar vor bzw. nach
Ferienzeiten vorgesehen werden müssen.
So sind vor den diesjährigen Sommerferien bereits zweiwöchige Arbeiten während der Unterrichtszeit
notwendig. Dies erfolgt im Einvernehmen mit der Schulleitung und der Schulaufsicht. In diesem
Zeitraum kann die Schule bereits die derzeit von der VHS genutzten Räumlichkeiten im OG des
„Hauses am See“ nutzen.
Unabhängig davon wird es während den regulären Unterrichtszeiten im Schulgebäude zu
Beeinträchtigungen für den laufenden Unterrichtsbetrieb kommen. Ein Ausweichen innerhalb des
äußerst störgeräuschempfindlichen Schulgebäudes ist kaum möglich. Selbst bei einer Verlagerung
der Arbeiten auf den Nachmittag verbleiben nicht genügend zumutbare Unterrichtsräume für den
Nachmittagsunterricht und für die Nachmittagskurse der gymnasialen Oberstufe.
2. Vorgehen der Verwaltung:
Nach Einschätzung der Schule und des Schulbetriebs FB 45/400 kann ohne eine Gesamtnutzung des
„Hauses am See“ ein Gesamtplan zur Verlegung und Umlenkung des Unterrichts für die umfängliche
Bauarbeiten im Schulgebäude nicht gelingen.
Im „Haus am See“ nutzt derzeit in Volkshochschule sechs Unterrichtsräume, einen größeren
Gruppenraum und vier Büroräume im OG, sowie weitere Büros im EG.
Diese Räumlichkeiten sollen dem Einhard-Gymnasium als Ausweichräume zunächst für die Dauer der
Sanierungsarbeiten und je nach zukünftigen Festlegungen der Schulentwicklungsplanung auch über
diesen Zeitpunkt hinaus zur Verfügung gestellt werden. Ohne diese Möglichkeit einer Teilauslagerung
der Schule erhöht sich das Risiko von Störungen während des Bauablaufs erheblich.
Vorlage FB 45/0460/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 15.08.2018
Seite: 3/4
Aufgrund des derzeitigen hohen Raumbedarfs der VHS einerseits und den Schwierigkeiten in
städtischen Gebäuden freie Raumkapazitäten anzubieten, kann die VHS in Absprache mit der Schule
zunächst bis Sommer 2019 Räumlichkeiten im „Haus am See“ außerhalb des Unterrichtsbetriebs
weiternutzen. Im Einzelnen sind das bis zu vier Büroräume und in den Abendstunden nach 18.00 Uhr
Unterrichtsräume im OG zur Durchführung von Kursangeboten zum fremdsprachlichen Unterricht
sowie Seminare im kaufmännischen Bereich.
Es ist vorgesehen, die VHS zwei Wochen vor Beginn der Sommerferien, ab 25.06. in das Gebäude
der ehemaligen KHS Klaus-Hemmerle-Schule in die Franzstr. temporär zu verlagern. Bekanntlich
erfolgt die Übergabe des Gebäudes an den Investor erst im Jahr 2019.
Dieses Gebäude bietet ausreichend Platz, um neben der Nutzung der Musikschule auch die Kurse der
VHS dort durchzuführen.
Die Überlegungen zur weiteren Unterbringung der VHS sind derzeit noch nicht abgeschlossen.
3. Empfehlung der Verwaltung
Die Verwaltung spricht sich dafür aus, dem Einhard-Gymnasium zunächst für die Dauer der
Sanierungsarbeiten die gesamten Räumlichkeiten des „Hauses am See“ zur Verfügung zu stellen.
Hierdurch kann ein ordnungsgemäßer Unterricht für die Oberstufe während des Schuljahres als auch
eine Verlängerung der Arbeitsblöcke in Teilen gewährleistet werden.
Vorlage FB 45/0460/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 15.08.2018
Seite: 4/4