Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
284995.pdf
Größe
71 kB
Erstellt
11.01.18, 12:00
Aktualisiert
29.01.18, 10:34
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Federführende Dienststelle:
Fachbereich Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen
Beteiligte Dienststelle/n:
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
FB 61/0857/WP17
öffentlich
11.01.2018
Dez. III / FB 61/300
Sachstandsbericht Straßenüberführung Horbacher Straße
Beratungsfolge:
Datum
Gremium
Zuständigkeit
31.01.2018
Bezirksvertretung Aachen-Richterich
Kenntnisnahme
Beschlussvorschlag:
Die Bezirksvertretung Aachen-Richterich nimmt die Ausführungen der Verwaltung zur Kenntnis.
Vorlage FB 61/0857/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 24.01.2018
Seite: 1/2
Erläuterungen:
Anlass
Auf Antrag der SPD Fraktion in der Bezirksvertretung Aachen-Richterich wurde zur Erneuerung der
Straßenüberführung der Horbacher Straße über die DB Strecke zuletzt in der Sitzung der
Bezirksvertretung Aachen-Richterich im Mai 2017 berichtet. Seinerzeit wurde beschlossen, dass die
Verwaltung weitere Sachstandsberichte vorlegen soll.
Sachstandsbericht der Verwaltung zur Erneuerung Straßenüberführung Horbacher Straße
Ende des Jahres 2017 hat ein Abstimmungstermin von StraßenNRW, Stadt Aachen, Deutsche Bahn
und NVR stattgefunden. Hierbei wurde das Planungskonzept für die Planung des Brückenneubaus
vorgestellt. Es ist seitens StraßenNRW geplant, dass die Brücke in einem geringfügig breiteren
Querschnitt (heute 12,20 m, geplant: 13,85 m) erneuert wird. Weitergehende Forderungen der Stadt
Aachen wurden von StraßenNRW nicht berücksichtigt, da der Querschnitt im weiteren Verlauf der
Horbacher Straße in Richtung Alt-Richterich nicht durchgängig realisiert werden kann und das
Bauwerk nicht ausschließlich auf Flächen des Landes NRW realisiert werden könnte.
Auf Grundlage der vorgestellten Planung wird StraßenNRW weitere Abstimmungen mit der DB
hinsichtlich der für den Abriss und den Neubau erforderlichen bahnseitigen Sperrpausen durchführen.
Im Herbst 2018 sollen die Sperrpausen für den Abriss und den Neubau ab dem Jahr 2021 formell bei
der DB beantragt werden. Für den Abriss des alten Bauwerks wird eine Sperrung der Bahnstrecke
von rund zwei Wochen kalkuliert. Nach Auskunft von Straßen NRW wird mit einer Gesamtbauzeit von
1,5 Jahren gerechnet. StraßenNRW stellt sich für diesen Zeitraum eine Vollsperrung der Horbacher
Straße vor, da eine Behelfsumfahrung an selber Stelle aufgrund der Lage von Straße und
Eisenbahntrasse nicht möglich ist. Weitere Details zum geplanten Bauablauf können erst nach
Abschluss der Entwurfsplanung (Fertigstellung ist nun für das 2.Hj 2018 geplant) von StraßenNRW
genannt werden.
Zum Haltepunkt Richterich hat StraßenNRW bestätigt, dass die Planung für den Haltepunkt bei der
laufenden Planung zur Straßenüberführung berücksichtigt wird. Der Anschluss des Treppenbauwerks
vom Bahnsteig in Fahrtrichtung Kohlscheid an die Straßenüberführung Horbacher Straße kann in
jedem Fall realisiert werden.
Zwischen NVR und Deutscher Bahn soll im Frühjahr 2018 ein Vertrag über die Durchführung der
Stationsoffensive NRW geschlossen werden, über die nach Auskunft des NVR der Haltepunkt
Richterich gefördert werden soll. Vom NVR wurde in diesem Zusammenhang noch einmal deutlich
gemacht, dass eine Inbetriebnahme des Haltepunktes erst mit Abschluss der Elektrifizierung des
Euregiobahn-Netzes erfolgen kann. Derzeit wird für die Elektrifizierung die Förderung der
Planungsleistungen bewilligt. Eine Umsetzung ist frühestens im Jahr 2021 geplant.
Die Stadtverwaltung wird weiterhin bei den beteiligten Partnern darauf hinwirken, dass der Haltpunkt
möglichst früh realisiert werden kann und die beiden Maßnahmen (Haltepunkt und
Straßenüberführung) möglichst gut koordiniert werden. Sperrpausen, Logistikkonzepte,
Ausgleichsleistungen werden gleichermaßen für beide Planungen benötigt, so dass aus Sicht der
Verwaltung eine gemeinsame Betrachtung beider Baumaßnahmen viele Effizienzpotenziale bietet.
Vorlage FB 61/0857/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 24.01.2018
Seite: 2/2