Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
282849.pdf
Größe
600 kB
Erstellt
22.12.17, 12:00
Aktualisiert
13.04.18, 11:34
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
Federführende Dienststelle:
Fachbereich Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen
Beteiligte Dienststelle/n:
FB 61/0844/WP17
öffentlich
22.12.2017
Dez. III / FB 61/300
Breslauer Straße
Beratungsfolge:
Datum
Gremium
Zuständigkeit
25.01.2018
21.02.2018
Mobilitätsausschuss
Bezirksvertretung Aachen-Mitte
Kenntnisnahme
Kenntnisnahme
Beschlussvorschlag:
Der Mobilitätsausschuss nimmt den Bericht der Verwaltung zur Kenntnis und stimmt der
vorgeschlagenen Querschnittsaufteilung zu.
Die Bezirksvertretung Aachen-Mitte nimmt den Bericht der Verwaltung zur Kenntnis und stimmt der
vorgeschlagenen Querschnittsaufteilung zu.
Vorlage FB 61/0844/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 13.03.2018
Seite: 1/4
Erläuterungen:
Anlass
Die Verwaltung hat am 25.08.2016 im Mobilitätsausschuss berichtet, dass die Entwässerungssituation
entlang der Breslauer Straße dringend verändert werden muss. Mit der Übertragung der Breslauer
Straße vom Landesbetrieb Straßenbau NRW an die Stadt Aachen wurde auch die
Abwasserbeseitigungspflicht für das dort anfallende Niederschlagswasser übernommen. Die
Entwässerung muss auf gesamter Länge der Breslauer Straße den aktuellen Vorgaben des
Wasserrechts angepasst werden. Aufgrund der Verkehrsmenge gilt das Oberflächenwasser der
Verkehrsflächen als belastet und muss vor Einleitung in ein Gewässer behandelt werden. Es liegt ein
Sanierungsbescheid der Unteren Wasserbehörde (UWB) vor. Da das Niederschlagswasser der
Breslauer Straße derzeit unbehandelt in die Wurm eingeleitet wird, besteht dringender
Handlungsbedarf. Es sind im Wesentlichen Straßenseitengräben notwendig. Dort, wo sie einmal
vorhanden waren, müssen vorhandene Gräben ertüchtigt werden. Teilweise müssen aber auch
Arbeiten an Straßenabläufen und an der vorhandenen Kanalisation vorgenommen werden.
Im Rahmen der Optimierung der Entwässerung sollen auch die Nebenanlagen der Breslauer Straße
überplant werden.
Heutige Situation
Es gibt entlang der Breslauer Straße zwischen Peliserkerstraße/Stolberger Straße und Einmündung
Berliner Ring auf der süd-östlichen Straßenseite einen gemeinsamen Beidrichtungsgeh – und Radweg
von 2,50 m Breite. Dieser wurde im vergangenen Jahr wegen seines schlechten baulichen Zustands
zunächst provisorisch instand gesetzt. Auf der nord-westlichen Straßenseite ist nur ein Gehweg von
ca. 1,50 m Breite vorhanden, der wegen seines schlechten baulichen Zustandes derzeit im Abschnitt
Berliner Ring bis Zufahrt Real gesperrt ist. Da sich auf beiden Straßenseiten gewerbliche Ziele
befinden, die sowohl mit dem Fahrrad als auch zu Fuß sicher erreichbar sein sollten und der
Straßenabschnitt eine wichtiges Verbindungsstück auf der Achse „Hüls“-Innenstadt ist, ist die Anlage
von beidseitigen, ausreichend breiten Gehwegen und Radverkehrsanlagen notwendig. Daten aus den
Jahren 2014/2015 weisen eine Gesamtbelastung von ca. 14.000 – 22.000 Kraftfahrzeuge im Zeitraum
zwischen 7 und 19 Uhr auf.
Die Breslauer Straße befindet sich als vier streifige Straße seit Oktober 2009 in der Baulast der Stadt.
Die Ortstafel befindet sich im Bereich der Bebauung Peliserkerstraße, so dass auf nahezu der
gesamten Strecke 70 km/h als Höchstgeschwindigkeit ausgewiesen sind. Dies resultiert aus der
früheren Funktion als anbaufreie „Außerortsstraße“ (L 221). In den vergangenen Jahren hat allerdings
die Erschließungsfunktion der Straße zugenommen; zusätzliche Ein- und Ausfahrten sind zu
verschiedenen gewerblichen Unternehmen entstanden, weitere sind bereits beantragt. Perspektivisch
sind weitergehende bauliche Entwicklungen auf den Grundstücken entlang der Straße denkbar, so
dass diese zunehmend eine städtische Funktionalität aufweist.
Vorlage FB 61/0844/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 13.03.2018
Seite: 2/4
Planung
Die Nebenanlagen der Breslauer Straße sollen gemäß der Richtlinie für die Anlage von Stadtstraßen
(RASt 06) und den Empfehlungen für Radverkehrsanlagen (ERA 2010) überplant werden.
Kfz-Verkehr
Im Zuge der Bearbeitung wurden zunächst auf Grundlage der aktuellen Verkehrszählungen die
Anzahl der notwendigen Kfz-Spuren auf der Strecke und in den Knotenpunkten ermittelt. Hierbei
wurde festgestellt, dass der durchgängige, 4-spurige Fahrbahnquerschnitt auf der Strecke nicht
notwendig und jeweils nur eine Kfz-Spur pro Fahrtrichtung erforderlich ist. Sinnvoll erscheint ein
zusätzlicher mittlerer Linksabbiegefahrstreifen, der jeweils für eine Verbesserung der Erschließung der
angrenzenden Gewerbebetriebe genutzt werden kann. An den drei Knotenpunkten Breslauer
Straße/Stolberger Straße, Breslauer Straße/Dresdener Straße und Breslauer Straße/Berliner Ring
muss die Leistungsfähigkeit durch zusätzliche Spuren gewährleistet werden. Hierzu wurde eine
Verkehrssimulation zu den morgendlichen und nachmittäglichen Spitzenstunden durchgeführt, die die
Leistungsfähigkeit nachweist. Die derzeitige Höchstgeschwindigkeit von 70 km/h, die der früheren
Funktion der Breslauer Straße als anbaufreie, vier streifige Landesstraße entsprach, soll im Rahmen
der Planung auf 50 km/h - der zulässigen Höchstgeschwindigkeit auf innerstädtischen
Hauptverkehrsstraßen in Aachen - reduziert werden.
Durch die Spurreduktion entstehen Spielräume für eine Neuaufteilung der Fahrbahnflächen, die für
eine Verbesserung der Situation für Fußgänger und Radfahrer genutzt werden können und die
notwendige Anpassung der Entwässerungssituation ermöglichen. Zusätzlich sind im
Einmündungsbereich zur Peliserkerstraße sowie zum Berliner Ring punktuelle Flächenankäufe
notwendig, um die gewünschten Querschnittsbreiten zu realisieren.
In einem ersten Schritt wurde ein Vorschlag erarbeitet, der anhand von fünf Querschnitten (siehe
Anlagen) eine zukünftig denkbare Verkehrsflächenaufteilung darstellt.
Rad- und Fußverkehr
Auf der Strecke wird das Prinzip eines beidseitig 2,00 m breiten, baulich abgetrennten auf
Fahrbahnniveau geführten Radfahrstreifens vorgeschlagen.
Die Gehwege sollen im Regelfall eine Breite von 2,50 m aufweisen und hinter der teilweise
vorhandenen Grünkulisse verlaufen. Abschnittsweise reduzieren sich die Gehwegbreiten auf ca. 2,10
m. Im weiteren Entwurfsprozess ist zu klären, wie hier das Regelmaß von 2,50 m herzustellen ist.
In den Knotenzufahrten, in denen zusätzliche Kfz- Abbiegespuren erforderlich sind, soll der
Radverkehr von den Radfahrstreifen auf beidseitig 3,0 m breiten, gemeinsamen Geh-und Radwegen
in den Seitenraum geführt werden.
Für den Abschnitt Dresdener Straße bis Berliner Ring wurde eine weitere Variante erarbeitet, bei der
der stadteinwärts gerichtete Radverkehr hinter einer Baumkulisse geführt wird. Dazu müsste
allerdings die bestehende Baumreihe gefällt und durch eine neue Baumreihe ersetzt werden.
Vorlage FB 61/0844/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 13.03.2018
Seite: 3/4
Bei der Planung sollen weiter die Belange des ÖPNVs berücksichtigt und eine komfortable
Anfahrbarkeit der Haltestellen „Dresdener Straße“ gewährleistet werden. Die Sicherheitsbelange des
Radverkehrs werden dabei beachtet.
Weiteres Vorgehen:
Nach Diskussion der Verkehrsflächenaufteilung in den Gremien wird die weitere Vorentwurfsplanung
erarbeitet und zum Planungsbeschluss in die politische Beratung eingebracht. Die
Entwässerungsplanung wird im Zusammenhang der neuen Verkehrsflächenaufteilung durch ein
externes Planungsbüro erarbeitet.
Zur Finanzierung der Maßnahme werden Beiträge aus dem von der Stadt Aachen vorgelegten
Dieselgipfelpaket erwartet.
Anlage/n:
Anlage 1 – Querschnitte
Anlage 2 – Lageplan Skizze
Vorlage FB 61/0844/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 13.03.2018
Seite: 4/4
Querschnitte Breslauer Straße (Richtung Stadtauswärts)
Q1 Bestand
Station 0+056,5
Feuerwehr Gelände
Graben
3.42 m
Gehweg Grünfläche
1.47 m
2.11 m
Fahrbahn
3.50 m
Fahrbahn
3.50 m
3.50 m
3.50 m
Grünfläche
1.97 m
Gehweg
2.46 m
25.93 m
Q1 Planung
Station 0+056,5
Feuerwehr Gelände
Graben
1.89 m
Geh-/Radweg
3.00 m
Grünfläche
2.11 m
3.50 m
Fahrbahn
3.50 m
3.50 m
Fahrbahn
3.50 m
Grünfläche
1.97 m
Geh-/Radweg
3.00 m
26.47 m
Fachbereich Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen - Verkehrsmanagement
P:\08 Verkehrsplanung\Straßen A-Z (Ma)\Breslauer Straße\Pläne\Querschnitte\18-01-10 Querschnitte Breslauer Straße
September 2017
Querschnitte Breslauer Straße (Richtung Stadtauswärts)
Q2 Bestand
Station 0+118,8
Mercedes Center
Kleingärtenanlage
Graben
4.23 m
Gehweg Grünfläche
1.48 m
2.13 m
Fahrbahn
3.50 m
Fahrbahn
3.50 m
3.50 m
3.50 m
Grünfläche
2.14 m
Gehweg
2.40 m
26.88 m
Q2 Planung
Station 0+118,8
Mercedes Center
Kleingärtenanlage
Graben
3.21 m
Gehweg
2.50 m
Grünfläche
2.13 m
Rad
2.00 m
Fahrbahn
3.00 m
Fahrbahn
3.25 m
Fahrbahn
3.25 m
Rad
2.00 m
Grünfläche
2.14 m
Gehweg
2.50 m
26.98 m
Fachbereich Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen - Verkehrsmanagement
P:\08 Verkehrsplanung\Straßen A-Z (Ma)\Breslauer Straße\Pläne\Querschnitte\18-01-10 Querschnitte Breslauer Straße
September 2017
Querschnitte Breslauer Straße (Richtung Stadtauswärts)
Q3 Bestand
Station 0+420
Sportplatz
Hirsch-Center
Graben
3.46 m
Gehweg
1.52 m
Grünfläche
2.40 m
Fahrbahn
3.41 m
Fahrbahn
3.41 m
3.41 m
3.41 m
Grünfläche
2.01 m
Gehweg
2.53 m
Grünfläche
8.21 m
34.28 m
Q3 Planung
Station 0+420
Sportplatz
Hirsch-Center
Graben
2.48 m
Gehweg
2.10 m
Grünfläche
2.40 m
Rad
2.00 m
Fahrbahn
3.25 m
Fahrbahn
3.05 m
Fahrbahn
3.25 m
Rad
2.00 m
Grünfläche
2.01 m
Gehweg
2.53 m
Grünfläche
8.21 m
34.28 m
Fachbereich Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen - Verkehrsmanagement
P:\08 Verkehrsplanung\Straßen A-Z (Ma)\Breslauer Straße\Pläne\Querschnitte\18-01-10 Querschnitte Breslauer Straße
September 2017
Querschnitte Breslauer Straße (Richtung Stadtauswärts)
Q4 Bestand
Station 0+651
Schuh-Center
Graben
1.98 m
Gehweg
2.29 m
Haltestelle
2.13 m
Fahrbahn
3.43 m
Fahrbahn
3.43 m
Fahrbahn
3.43 m
Fahrbahn
3.43 m
Fahrbahn
3.44 m
Grünfläche
2.21 m
Gehweg
2.27 m
Grünfläche
4.66 m
33.38 m
Q4 Planung
Station 0+651
Schuh-Center
Graben
1.98 m
Gehweg
2.16 m
Haltestelle
2.13 m
Rad
2.00 m
Fahrbahn
3.25 m
Fahrbahn
3.25 m
Fahrbahn
3.25 m
Fahrbahn
3.25 m
Rad
2.00 m
Grünfläche
2.21 m
Gehweg
2.50 m
Grünfläche
4.43 m
33.38 m
Fachbereich Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen - Verkehrsmanagement
P:\08 Verkehrsplanung\Straßen A-Z (Ma)\Breslauer Straße\Pläne\Querschnitte\18-01-10 Querschnitte Breslauer Straße
September 2017
Querschnitte Breslauer Straße (Richtung Stadtauswärts)
Q5 Bestand
Station 0+956,5
hinter Real (Supermarkt)
Auto Thüllen
Gehweg Grünfläche
1.52 m
2.02 m
3.51 m
Fahrbahn
3.51 m
3.51 m
3.51 m
Gehweg
2.43 m
3.52 m
Grünfläche
1.95 m
Böschung
4.73 m
30.21 m
Q5 Planung
Station 0+956,5
hinter Real (Supermarkt)
Gehweg
2.50 m
Auto Thüllen
Grünfläche
2.02 m
Rad
2.00 m
Fahrbahn
3.25 m
Fahrbahn
3.25 m
Fahrbahn
3.25 m
Fahrbahn
3.25 m
Rad
2.00 m
Gehweg
2.50 m
Grün
1.38 m
Böschung
4.73 m
31.13 m
Fachbereich Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen - Verkehrsmanagement
P:\08 Verkehrsplanung\Straßen A-Z (Ma)\Breslauer Straße\Pläne\Querschnitte\18-01-10 Querschnitte Breslauer Straße
September 2017
Querschnitte Breslauer Straße (Richtung Stadtauswärts)
Q5 Planung - Variante
Station 0+956,5
hinter Real (Supermarkt)
Gehweg
2.50 m
Auto Thüllen
Rad
2.00 m
Grünfläche
2.50 m
Fahrbahn
3.25 m
Fahrbahn
3.25 m
Fahrbahn
3.25 m
Fahrbahn
3.25 m
Rad
2.00 m
Gehweg
2.50 m
Grün
1.38 m
Böschung
4.73 m
31.11 m
Weiter Querschnitte, hinter Knoten Charlottenburger Allee:
keine Radverkehrsanlagen auf Fahrbahn. Sondern beidseitig 3.0m Geh-/Radweg plus Abstand/Grün zwischen Fahrbahn (> 50cm).
Fachbereich Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen - Verkehrsmanagement
P:\08 Verkehrsplanung\Straßen A-Z (Ma)\Breslauer Straße\Pläne\Querschnitte\18-01-10 Querschnitte Breslauer Straße
September 2017