Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Aachen
Dateiname
283811.pdf
Größe
417 kB
Erstellt
03.01.18, 12:00
Aktualisiert
07.09.18, 00:12
Vorlage-Sammeldokument Vorlage-Sammeldokument Vorlage-Sammeldokument

öffnen download melden Dateigröße: 417 kB

Inhalt der Datei

Der Oberbürgermeister Vorlage Federführende Dienststelle: Bezirksamt Aachen-Richterich Beteiligte Dienststelle/n: BA 6/0137/WP17 öffentlich Vorlage-Nr: Status: AZ: Datum: Verfasser: 03.01.2018 Peter-Schwarzenberg-Halle an der GGS Richterich, Überprüfung der Sport- und Turngeräte - weiterer Bericht Antrag der SPD-Fraktion in der Bezirksvertretung Richterich vom 14.4.2017, lfd. Nr. 37 Beratungsfolge: TOP: _____ Datum Gremium Zuständigkeit 31.01.2018 Bezirksvertretung Aachen-Richterich Entscheidung Beschlussvorschlag: Die Bezirksvertretung Aachen-Richterich nimmt die Ausführungen der Verwaltung zur Kenntnis. Der Antrag gilt damit als behandelt. BA 6 FB 52 Philipp Oberbürgermeister Vorlage BA 6/0137/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 10.01.2018 Seite: 1/2 Erläuterungen: In der Sitzung der BV-Richterich vom 11.10.2017 wurde von Seiten der Bezirksvertretung angeregt, einen weiteren Ortstermin mit dem betroffenen Turnverein Richterich und der Schule abzustimmen. Bei diesem sollte der Turngerätebestand bzw. - bedarf thematisiert werden. Dieser Ortstermin fand am 15.11.2017 statt. An diesem Gespräch nahmen die Schulleitung der Grundschule Richterich Frau von den Hoff und Frau Dickmeis, Herr Müller als Vorsitzender des Turnvereins Richterich, Frau Keller vom Fachbereich Sport , Frau Moritz als Bezirksamtsleitung, Frau Bezirksbürgermeisterin Köhne und der Fraktionssprecher der SPD Herr Werner teil. Von Seiten des Vereins wurden fehlende Sportgeräte aufgeführt, die entweder dauerhaft abmontiert wurden oder erst nach einer längeren Reparaturphase wieder installiert worden sind. Dabei handelte es sich z.T. um Sachverhalte aus vergangenen Jahren, die in einem gemeinsamen Gespräch im August 2015 mit allen Beteiligten und die daraufhin erfolgte Neubeschaffung von Sportgeräten aus Sicht der Verwaltung geregelt wurden. Den Anwesenden wurde von Seiten der Fachverwaltung die Verfahrensweise der jährlichen Sicherheitsüberprüfungen und die Beseitigung von Schäden bei direkten Meldungen erläutert. Die Fachverwaltung wies darauf hin, dass alle vereinseigenen Geräte als solche durch den Verein gekennzeichnet werden müssen, damit die Eigentumszuordnung im Rahmen der jährlichen Überprüfung der Sportgeräte zu erkennen ist. In der Vergangenheit abgebaute Kletterwände – und stangen dürfen aus versicherungstechnischen Gründen und aus Gründen der Nutzung der Halle als Veranstaltungshalle nicht mehr aufgebaut werden. Die Klappreckanlage im Boden ist außer Betrieb genommen worden und wird auch nicht mehr gewartet. Bei Fragen zu abgebauten bzw. außer Betrieb genommenen Sportgeräten können sich die Vereine direkt an den Fachbereich Sport wenden. Des Weiteren wurde der Turnverein darauf hingewiesen, dass dieser auch Übungszeiten in umliegenden Turnhallen, z.B. in der Turnhalle Horbach, nutzen kann. Hier stehen andere Geräte z.B. Reckstangen für Kinder zur Verfügung. Herr Müller wurde über freie Trainingszeiten informiert. Nach dem Ortstermin hat die Grundschule in Absprache mit dem Turnverein Richterich notwendige Ersatzbeschaffungen (Weichbodenmatten mit Trageschlaufen, Sprungkästen) an den Fachbereich Sport formuliert. Für eine Kinderreckanlage, die den Gegebenheiten in der Turnhalle entsprechen würde, wurde kein Anbieter gefunden. Die Lieferungen sind für Januar 2018 angekündigt. Anlage/n: - Antrag lfd. Nr. 37 Vorlage BA 6/0137/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 10.01.2018 Seite: 2/2