Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
282636.pdf
Größe
72 kB
Erstellt
19.12.17, 12:00
Aktualisiert
15.01.18, 19:18
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Federführende Dienststelle:
Fachbereich Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen
Beteiligte Dienststelle/n:
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
FB 61/0839/WP17
öffentlich
19.12.2017
Dez. III / FB 61/300
Finanzierungsoptionen des ÖPNV in NRW
(Bericht der Enquetekommission des Landtags)
Beratungsfolge:
Datum
Gremium
Zuständigkeit
25.01.2018
Mobilitätsausschuss
Kenntnisnahme
Beschlussvorschlag:
Der Mobilitätsausschuss nimmt die Ausführungen der Verwaltung zur Kenntnis.
Vorlage FB 61/0839/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 09.01.2018
Seite: 1/2
Erläuterungen:
In einem Antrag der Grünen Fraktion vom Februar 2016 wurde die Verwaltung beauftragt, andere
Finanzierungsmodelle für das AVV-Mobilticket zu finden. In der Sitzung des Mobilitätsausschusses
am 16.06.2016 wurde die Beratung der entsprechenden Vorlage "Andere Finanzierungsmodelle für
das AVV-Mobil-Ticket" abgesetzt. Das Thema sollte erst behandelt werden, nachdem die
"Enquetekommission zu Finanzierungsoptionen des öffentlichen Personenverkehrs in NordrheinWestfalen" ihre Arbeiten beendet hat und deren Ergebnisse bekannt sind. Die Enquetekommission
hatte zum Auftrag, insbesondere zur zukünftigen Finanzierung des ÖPNV alternative Vorschläge zu
erarbeiten. Zahlreiche Vertreter aus Verbünden, Unternehmen, der Politik und Politikberatung haben
sich in der Zeit vom Dezember 2014 bis Januar 2017 mit dem Thema auseinandergesetzt.
Der Abschlussbericht der Enquetekommission liegt nun vor:
https://www.landtag.nrw.de/portal/WWW/dokumentenarchiv/Dokument/MMD16-13950.pdf
Inhalte und Ergebnisse werden durch Vertreter der Enquetekommission vorgestellt: Die beiden
Sachverständigen Frau Nacken und Herr Hauser wurden zum Vortrag eingeladen.
Mobil-Ticket
Der ursprüngliche Antrag bezog sich auf das Mobil-Ticket. Der AVV-Beirat der Stadt Aachen hat am
14.09.2017 einer Erhöhung des Mobil-Ticket-Preises um 0,50 EUR (Vorgeschlagen war 0,70 EUR)
zugestimmt. Die Preiserhöhung wurde von der AVV-Verbandsversammlung anschließend
beschlossen. Ab dem 01.01.2018 kostet das Mobil-Ticket somit 32,50 EUR.
Bzgl. der Finanzierung des Mobil-Tickets gab es im Herbst einen Vorstoß der Landesregierung, die
Förderung der Sozialtarifangebote schrittweise abzubauen und die Finanzierung der mit diesen
Angeboten verbundenen Mindereinnahmen somit sukzessive auf die kommunalen Haushalte zu
übertragen. Die konkreten Planungen sahen zunächst vor, die Zuschüsse des Landes NRW von
zuletzt 40 Mio. EUR in den Jahren 2018 und 2019 auf 35 Mio. bzw. 20 Mio. EUR zu reduzieren und ab
dem Jahr 2020 ggf. vollständig entfallen zu lassen. Von diesen Vorhaben ist man nach starken
Protesten wieder abgerückt.
Diese Entwicklung macht deutlich, dass Überlegungen zur zukünftigen Finanzierung des AVV-MobilTickets insbesondere auch die weitere Entwicklung der landesseitigen Förderung von
Sozialtarifangeboten berücksichtigen müssen.
Vorlage FB 61/0839/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 09.01.2018
Seite: 2/2