Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
284127.pdf
Größe
19 MB
Erstellt
08.01.18, 12:00
Aktualisiert
07.09.18, 00:12
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Federführende Dienststelle:
Fachbereich Verwaltungsleitung
Beteiligte Dienststelle/n:
FB 01/0379/WP17
öffentlich
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
08.01.2018
Jährlicher Bericht über die Aktivitäten der Städtepartnerschaften
der Stadt Aachen
Beratungsfolge:
Datum
Gremium
Zuständigkeit
24.01.2018
Hauptausschuss
Kenntnisnahme
Beschlussvorschlag:
Der Hauptausschuss nimmt die Ausführungen der Verwaltung zur Kenntnis.
Philipp
Oberbürgermeister
Vorlage FB 01/0379/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 08.01.2018
Seite: 1/5
Erläuterungen:
Die Stadt Aachen hat formell geschlossene Städtepartnerschaften mit zehn Städten: mit Reims/ Frankreich (seit
1967), mit Halifax-Calderdale/ Großbritannien (seit 1979), mit Toledo/ Spanien (seit 1985), mit Ningbo/
Volksrepublik China (seit 1986), mit Naumburg/ Sachsen-Anhalt (seit 1988), mit Arlington/ USA (seit 1993), mit
Kostroma/ Russland (seit 2005), mit Sariyer/ Türkei (seit 2013) und mit Kapstadt/ Südafrika (seit 2016). Darüber
hinaus hatte schon 1960 die damals noch selbstständige Gemeinde Walheim eine Partnerschaft mit der
französischen Gemeinde Montebourg geschlossen.
Die Austauschaktivitäten der Aachener Städtepartnerschaften werden zu einem großen Teil von den
verschiedenen Partnerschaftsvereinen, in denen sich an bilateralen Beziehungen interessierte Bürgerinnen und
Bürger zusammengeschlossen haben, getragen. Durch dieses hervorragende bürgerschaftliche Engagement
wird eine große Bandbreite von unterschiedlichen Aktivitäten der Beziehungs- und Kontaktpflege zu den
Partnerstädten ermöglicht. Eine stichwortartige Auflistung der Aktivitäten findet sich in der Anlage zu diesem
Bericht.
Zur Förderung der Städtepartnerschaften stand im Jahr 2017 ein Gesamtansatz i.H.v. 22.000,-- € zur Verfügung.
Aus den bereitgestellten Haushaltsmitteln fördert die Stadt Aachen die Partnerschaftsvereine mit einem
Sockelbetrag, der derzeit 1000,-- EUR/Jahr beträgt. Darüber hinaus werden aus den bereitgestellten
Haushaltsmitteln Einzelaktivitäten z. B. Schulaustausche gefördert. Zudem werden die Partnerschaftsvereine aus
Anlass besonderer Veranstaltungen (z. B. Jubiläen) mit weiteren Sonderzuwendungen bedacht.
Die Protokollabteilung der Stadt Aachen steht als Ansprechpartner für alle Angelegenheiten der
Partnerschaftsvereine zur Verfügung.
In regelmäßigen Frühjahrs- und Herbstgesprächen der Protokollabteilung mit den Vorsitzenden der
Partnerschaftsvereine werden die Grundsätze des Zusammenwirkens festgelegt und alle Aktivitäten kooperativ
abgestimmt. Die Protokollabteilung hilft darüber hinaus bei der Beantragung von Mitteln aus EUFörderprogrammen, unterstützt die Partnerschaftsvereine bei Festen und Aktivitäten sowie bei der
Geschäftsführung (z.B. Versand von Einladungen).
Jedes dritte Jahr führt die Stadt Aachen ein Städtepartnerschaftsfest mit den Vereinen im Krönungssaal des
Rathauses durch. Bei dem Fest präsentieren sich die Städtepartnerschaftsvereine der Stadt Aachen mit
landestypischen Spezialitäten der jeweiligen Partnerstadt. Die Planung und Organisation erfolgt durch die
Protokollabteilung der Stadt Aachen in enger Zusammenarbeit mit den Partnerschaftsvereinen. Seitens der Stadt
Aachen werden neben der Bereitstellung der Räumlichkeiten und des Mobiliars auch die Kosten für Beschallung
und Werbung übernommen. Das Partnerschaftsfest ist eine herausragende Möglichkeit zur Präsentation der
Austauschaktivitäten der Vereine. Der Krönungssaal ist an diesem Tag für die interessierte Bürgerschaft
entgeltfrei zugänglich.
Das nächste Städtepartnerschaftsfest ist für das Jahr 2019 geplant.
Neben Austauschaktivitäten pflegt die Stadt Aachen auch offizielle Kontakte mit den jeweiligen Partnerstädten.
So besuchen Aachener Delegationen die Partnerstädte und umgekehrt. Weiterhin konnte die Stadt Aachen 2017
Delegationen aus Naumburg und Reims empfangen.
Hervorzuheben sind auch die Begegnungen, die auf der Ebene von Schüleraustauschen und sportlichen
Aktivitäten stattfinden. Detaillierte Ausführungen hierzu können der beigefügten Zusammenstellung über die
Aktivitäten der einzelnen Städtepartnerschaftsvereine sowie den Presseartikeln 2017 entnommen werden.
Die Delegation aus der Partnerstadt Naumburg wurde anlässlich des Karlsfestes in Aachen empfangen. Wie
jedes Jahr reisten die Gäste aus Naumburg bereits am Freitag vor dem Karlsfest an und wurden im Weißen Saal
durch die Bürgermeisterin Frau Dr. Schmeer empfangen.
Anlässlich des 50jährigen Städtepartnerschaftsjubiläums zwischen Aachen und Reims wurde im Januar eine
Delegation unter Leitung von Bürgermeister Robinet in Aachen zu einem Festakt empfangen. Der Gegenbesuch
einer Aachener Delegation unter Oberbürgermeister Marcel Philipp fand im April statt.
Die Vorbereitungen für das bevorstehende 30. Städtepartnerschaftsjubiläum mit der Stadt Naumburg sowie das
25. Jubiläum mit der Stadt Arlington sind bereits in vollem Gange. Wie bereits bei vorherigen Jubiläen findet zu
Vorlage FB 01/0379/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 08.01.2018
Seite: 2/5
diesen Anlässen jeweils ein Festakt im Krönungssaal des Rathauses in Aachen statt, zu dem jeweils die
Delegationen aus Naumburg und Arlington, sowie viele weitere Gäste erwartet werden.
Nachdem die langjährige Partnerschaft zwischen Aachen und Kapstadt bereits durch den Ratsbeschluss vom
06.04.2016 offiziell zu einer Städtepartnerschaft ernannt wurde, ist im November 2017 der
Städtepartnerschaftsvertrag von beiden Seiten unterzeichnet worden. Die Abstimmungen zur Organisation eines
Festaktes anlässlich der Unterzeichnung des Städtepartnerschaftsvertrages sind angelaufen.
Stichwortartige Zusammenstellung der Aktivitäten der Partnerschaftsvereine
Arlington
- Elementary School Exchange – gegenseitiger Besuch von Schüler/innen aus Arlington und Aachen
- High School Exchange – Besuch einer Schülergruppe aus Arlington in Aachen und Berlin sowie einem
Gegenbesuch aus Aachen in Arlington und New York
- Jährliche mehrtägige Radtour „Sisterbike“ mit deutschen und amerikanischen Teilnehmern durch die
Dolomiten, Slowenien und Kroatien
- Organisation des traditionellen Thanksgiving Brunch
Halifax
-
Besuch von den Choristers of Halifax Minster in Aachen
Präsentation der Städtepartnerschaft zum Karlspreis auf dem Katschhof
Familienaustausch in Halifax
Treffen des Aachener Vorstandes mit dem Vorsitzenden aus Halifax in Remagen
Vortrag mit Vorstellung der Städtepartnerschaft im Anglistischen Institut der RWTH Aachen
Live Interview für BBC 5 in Leeds
Durchführung einer Jahresabschlussfeier
Regelmäßige Mitgliedertreffen
Kapstadt
- Unterstützung von Partnerschaftsprojekten mit finanziellen Mitteln und ehrenamtlichen Engagement. Die
wichtigsten Projekte 2017 sind:
o Klimaticket Aachen-Kapstadt
o Beantragung einer Parkbenennung nach Nelson Mandela
o Kofferprojekt für die Schulpartnerschaften
o KEZ, das kommunalen Austauschprojekt der beiden Verwaltungen wird zu den Arbeitsthemen
„Sichere und Saubere Stadt“ und „Stadtklima“ fortgesetzt
- Besuch von Mitarbeiter/innen der Aachener Stadtverwaltung in Kapstadt
- Zusätzlich Unterstützung bei einzelnen Projekten der Hochschulen in Aachen; bspw. Untersuchungen
zur Alternativen Wasserversorgung der Oranjezicht City Farm in Kapstadt sowie weitere Projekte/
Kooperationen der Katholischen Hochschule im sozialen Bereich
Vorlage FB 01/0379/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 08.01.2018
Seite: 3/5
Kostroma
- Besuch einer Gruppe von Museumspädagogen und Kunsthistorikern aus Kostroma und Moskau in
Aachen mit einem vielseitigen Kulturprogramm sowie einem Empfang im Aachener Rathaus
- Präsentation der Städtepartnerschaft zum Karlspreis auf dem Katschhof
- Organisation einer Fahrt in die Partnerstadt Kostroma sowie in die Städte St. Petersburg und Moskau
- Betreuung einer russischen Germanistikstudentin in Aachen während ihres 4-wöchigen Deutschkurses
in Aachen
- Aufenthalt einer Gruppe von Mechatroniker aus Kostroma am technischen Berufskollegs Mies- von- derRohe in Aachen, verbunden mit weiteren Aufenthalten an Hochschulen und Unternehmen in der Region
- Durchführung eines Theaterprojekts „Über-Leben“ (Vorlage: Anne Frank-Tagebuch) mit einer russischen
Schule in Kostroma unter der Leitung von Frau David-Ballero (Mitglied) mit abschließender Aufführung
in Kostroma.
Montebourg
- Teilnahme am Chandeleur Markt in Montebourg, mit einem Angebot verschiedener Aachener Produkte
- Durchführung der Jahreshauptversammlung und Vorstandswahl
- Präsentation der Städtepartnerschaft zum Karlspreis auf dem Katschhof
- Teilnahme am Historischer Jahrmarkt in Kornelimünster mit aktiver Unterstützung einer Gruppe des
Städtepartnerschaftsvereins aus Montebourg
- Durchführung einer touristischen Herbstfahrt nach Montebourg mit Vereinsmitgliedern und interessierten
Bürgern/innen sowie einem Empfang mit Bürgermeister Jean-Pierre Mauquest und Isabelle Thomas
(Vorsitzende des Partnerkomitees in Montebourg)
Naumburg
- Besuch einer offiziellen Delegation aus Naumburg anlässlich des Karlsfestes
- Teilnahme der Vorstandsmitglieder am Netzwerktreffen der Partnerschaftsvereine und Komitees bei der
Städteregion Aachen
- Aktualisierung des Info-Flyers für das Aachen-Naumburg-Komitee
- Präsentation der Städtepartnerschaft zum Karlspreis auf dem Katschhof
- Begegnungsfahrt zum Hussitenfest mit Begrüßung durch Oberbürgermeister Küper im Weindörfchen
- Vorbereitungen zum 30jährigen Jubiläum der Städtepartnerschaft, vom 09. bis 11.03.2018 in Aachen
und vom 24. bis 26.08. 2018 in Naumburg
Ningbo
- Das Marienhospital Aachen und das Ningbo No. 2 Hospital schließen einen neuen "Vertrag über
partnerschaftliche Zusammenarbeit" ab
- Drei Krankenschwestern des LI HUILI Hospitals Ningbo absolvieren ein Hospitationspraktikum im
Franziskushospital Aachen sowie zwei weitere Krankenschwestern des Ningbo No. 2 Hospitals
absolvierten ein Praktikum im Marienhospital Aachen
- Zum 01.07.2017 übergibt Herr Prömper nach 23 Jahren den Vorstandsvorsitz an Herrn Kai U. Müller
- Die neuen Kontaktdaten des Vereins können über die Internetseite der Stadt Aachen abgerufen werden
- Austausch mit anderen Städten in der Region, die eine chinesische Städtepartnerschaft pflegen (Stadt
Düren- Stadt Jinhua)
- Treffen zum Thema „Erweiterung des Schulaustausches Aachen-Ningbo“, u. a. mit dem PiusGymnasium und dem Kaiser-Karls-Gymnasium
- Austausch mit den Vertretern des Aachen-China-Offices, der Wirtschaftsförderung der Stadt Aachen
sowie der AGIT zur weiteren Koordination der Vereinsarbeit
- Besuch, der Vorstandsmitglieder Kai U. Müller und Volker Hagen, des FOREIGN AFFAIRS OFFICE der
Stadt Ningbo
- Besuch des Clubs der Deutschen Sprache in Ningbo (Leiterin Frau Ding), in dessen Rahmen ein
Austausch zwischen Deutschen und deutschsprachigen bzw. -lernenden Chinesen stattfindet
- Förderung eines weiteren Austausches mit den Vertretern der Ningbo No. 3 Highschool, einer u. a. vom
Goethe-Institut geförderten PASCH-Schule in Ningbo
- Weitere Besuche von Einrichtungen und Institutionen, die die Kooperation weiter ausbauen möchten:
Ningbo University of Technology, Ningbo No. 2 Hospital sowie das LI HUILI Hospital Ningbo, das
Gesundheitsministerium der Region Ningbo und die Normal University JINHUA
- Schüleraustausch des Kaiser-Karls-Gymnasiums mit der Partnerschule Ningbo XIAOSHI High School
Vorlage FB 01/0379/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 08.01.2018
Seite: 4/5
Reims
- Im Rahmen des 50jährigen Jubiläums wurde im Centre Charlemagne die Ausstellung der
Goldschmiede-Innung " Der Talisman Karls des Großen" gezeigt
- Gemeinsames Konzert des Mädchendomchores und des Ensemble Vocal d’Enfants aus Reims
- Festakt zum 50jährigen Bestehen der Städtepartnerschaft mit Reims
- Durchführung der Mitgliederversammlung sowie Stammtischen
- Teilnahme einer Fußgruppe aus Reims am Aachener Kinderkarnevalszug
- Empfang einer Aachener Delegation im Reimser Rathaus zum 50jährigen Bestehen mit anschl.
Kulturprogramm
- Unterstützung diverser (Kunst-)Ausstellungen, Vorträgen und Präsentationen sowie
Sportveranstaltungen im Jubiläumsjahr, u.a. mit dem deutsch-französischen Kulturinstitut und dem
Förderverein aachen_fenster – raum für bauen und kultur und der Vereinigung für Stadt-, Regional- und
Landesplanung SRL
- Präsentation der Städtepartnerschaft zum Karlspreis auf dem Katschhof
Sariyer
Toledo
-
Beginn des Projekts „Evimiz“ zur Leitbildentwicklung des Vereins
Erarbeitung einer Broschüre in mehreren Workshops - „Europa.Stadt.Aachen.Sariyer.Istanbul“
Präsentation der Städtepartnerschaft zum Karlspreis auf dem Katschhof
Praktika und Austausch von (Schul-) Bildungsgruppen
Teilnahme mit eigenem Beitrag an der Fachkonferenz „Integration und Migration als Thema für
Städtepartnerschaften“
Sommerfest für alle Vereinsmitglieder
Regelmäßige Vereinstreffen und jeden ersten Dienstag im Monat einen Stammtisch
Organisation der Mitgliederreise nach Toledo, insbesondere zu den Fronleichnams-Feierlichkeiten
Neujahrsempfang im spanischen Kulturverein ACRA
Sommerfest auf dem Grillplatz „Am Feuerwehrpark“
Präsentation der Städtepartnerschaft zum Karlspreis auf dem Katschhof
Durchführung von verschiedenen Lesungen und Konzerten
Schüleraustausche zwischen den Partnerstädten
Regelmäßige Angebote von spanischen Sprachkursen und Gesangsgruppen
Anlage/n:
Presseartikel aus 2017
Vorlage FB 01/0379/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 08.01.2018
Seite: 5/5