Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Aachen
Dateiname
282441.pdf
Größe
2,3 MB
Erstellt
15.12.17, 12:00
Aktualisiert
11.01.18, 16:17

Inhalt der Datei

Der Oberbürgermeister Vorlage Vorlage-Nr: Status: AZ: Datum: Verfasser: Federführende Dienststelle: Fachbereich Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen Beteiligte Dienststelle/n: FB 61/0836/WP17 öffentlich 15.12.2017 Dez. III / FB 61/700 Mariahilfstraße - Erneuerung - Ausführungsbeschluss Beratungsfolge: Datum Gremium Zuständigkeit 17.01.2018 25.01.2018 Bezirksvertretung Aachen-Mitte Mobilitätsausschuss Anhörung/Empfehlung Entscheidung Beschlussvorschlag: Die Bezirksvertretung Aachen-Mitte empfiehlt dem Mobilitätsausschuss, vorbehaltlich der Rechtskraft des Haushalts 2018 den Ausführungsbeschluss für die Erneuerung der Mariahilfstraße als Maßnahme der ersten Prioritätsstufe des Innenstadtkonzeptes auf Grundlage der vorgelegten Pläne, Lageplan L 01a, Regelquerschnitte RQ 1a und RQ 2 zu fassen. Der Mobilitätsausschuss fasst vorbehaltlich der Rechtskraft des Haushalts 2018 den Ausführungsbeschluss für die Erneuerung der Mariahilfstraße als Maßnahme der ersten Prioritätsstufe des Innenstadtkonzeptes auf Grundlage der vorgelegten Pläne. Vorlage FB 61/0836/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 15.12.2017 Seite: 1/5 Finanzielle Auswirkungen JA NEIN x PSP-Element 5-120102-000-07500-300-1 „Mariahilfstraße“ Fortgeschriebe- Fortgeschriebe- Ansatz Auswirkungen 2017* Einzahlungen -210.000,00 -210.000,00 0 0 0 0 Auszahlungen 350.198,26 350.198,26 0 0 0 0 Ergebnis 140.198,26 140.198,26 0 0 0 0 + Verbesserung / ner Ansatz 2017* Ansatz Gesamt- Investive ner Ansatz 2018 ff. bedarf (alt) 2018 ff. 0 0 Deckung ist gegeben Deckung ist gegeben - Verschlechterung Gesamt- bedarf (neu) PSP-Element 4-120102-044-8 „Mariahilfstraße“ konsumtive Ansatz Auswirkungen 2017 Ertrag Fortgeschriebener Ansatz 2017 Fortgeschriebe- Ansatz ner Ansatz 2018 ff. 2018 ff. Folgekos- Folgekos- ten (alt) ten (neu) -11.000 -11.000 0 0 0 0 14.700 14.700 0 0 0 0 Abschreibungen 18.400 18.400 0 0 0 0 Ergebnis 22.100 22.100 0 0 0 0 Personal-/ Sachaufwand + Verbesserung / - Verschlechterung 0 0 Deckung ist gegeben Deckung ist gegeben *inkl. Ermächtigungsübertragung aus dem Haushaltsjahr 2016 Vorlage FB 61/0836/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 15.12.2017 Seite: 2/5 Erläuterungen: Anlass Die Mariahilfstraße ist eine wichtige Verbindung aus der Innenstadt zum Stadtpark und bekommt als einer von zehn geplanten Premiumwegen in Zukunft noch eine höhere Bedeutung im Fußwegenetz der Stadt. Sie wurde bereits in den 1970er Jahren niveaugleich ausgebaut. Aktuell ist die Erneuerung der Verkehrsfläche dringend notwendig. Gleichzeitig soll das Ver- und Entsorgungsnetz an heutige Anforderungen angepasst werden. Die Grundsätze der Gestaltung der Fläche und die Anmeldung zur Städtebauförderung auf der Basis des Innenstadtkonzeptes als erste Priorität wurden im Januar 2015 beschlossen. Planung Der Umbau der Mariahilfstraße erfolgt nach dem Prinzip der Mischfläche. Entlang der Bebauung ergeben sich geschützte Bereiche durch die geometrische Aufteilung der Fläche mittels Parkstreifen, Sitzgelegenheiten und Lampenmasten. Die gewählte Aufteilung führt dazu, dass abschnittsweise infolge der eingeschränkten befahrbaren Fläche ein Begegnungsfall Pkw / Pkw nicht möglich ist und Fahrzeuge sich arrangieren müssen. Dies unterstützt die mit der Ausweisung als verkehrsberuhigter Bereich verbundene Schrittgeschwindigkeit. Baumbilanz Die vorhandenen Bäume bleiben erhalten. Der Wurzelraum wird im Zuge der Bauarbeiten verbessert und drei Bäume werden neu gepflanzt. Parkraumbilanz Derzeit sind in der Mariahilfstraße zwanzig Parkstände ausgewiesen. Häufig parken dort mehr Fahrzeuge, obwohl im verkehrsberuhigten Bereich nur auf ausgewiesenen Parkflächen geparkt werden darf. Zukünftig werden dort 18 Parkstände zur Verfügung stehen. Barrierefreiheit Der niveaugleiche Ausbau erleichtert die Nutzung der gesamten Fläche durch mobilitätseingeschränkte Personengruppen. Für Blinde und Sehbehinderte wird eine Leitlinie aus kontrastierenden Rippenplatten angelegt. Ausbauelemente Der Ausbau der Fläche ist in einem einheitlichen Standard vorgesehen. 10 cm Betonstein 20/20/10 bzw. 20/10/10 im Parkstreifen 4 cm Brechsand-Splitt-Gemisch 0/5 mm auf Geotextil 20 cm Dränbetontragschicht 0/45 mm 31 cm Frostschutzschicht 0/56 mm 65 cm Gesamtaufbau Vorlage FB 61/0836/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 15.12.2017 Seite: 3/5 Je nach örtlichen Begebenheiten ergibt sich aus dem vorliegenden Bodengutachten eine zusätzliche 25 cm starke Bodenstabiliserung aus Grobschlag 60/120 mm auf einem Geotextil. Für die Oberfläche wird ein Material vorgeschlagen, das sich bereits an anderen vergleichbaren Stellen in der Innenstadt bewährt hat. Ein Kleinpflasterstreifen aus 7/11er Naturstein dient als Randeinfassung der Fläche, in der Fassadenversprünge, Treppenanlagen und Lichtschächte aufgenommen werden. Entwässerung Das vorhandene Entwässerungssystem wird im Prinzip weiterhin genutzt. Die Rinne aus Natursteinpflaster sowie defekte Straßenabläufe und Anschlussleitungen werden erneuert. Beleuchtung Die vorhandene Beleuchtung wird durch neue Lampentypen ersetzt und einheitlich auf der östlichen Seite angeordnet. Archäologie Die Mariahilfstraße quert die Trasse der ehemaligen Stadtmauer. Im Bereich der Alexanderstraße werden aufgrund der Nähe zu St. Peter Grabanlagen vermutet. Daher ist zumindest bei Leitungsarbeiten oder notwendiger Bodenstabilisierung mit entsprechenden Funden zu rechnen. Umsetzung Nach der Beschlussfassung wird der Bauauftrag vorbereitet. Die Erneuerung der Ver- und Entsorgungsleitungen wird basierend auf den vorliegenden Ausbauplänen unabhängig vom Straßenbau ausgeführt. Im Anschluss an den Leitungsbau wird ab voraussichtlich April 2018 der Straßenbau beginnen. Finanzierung Die Gesamtkosten für die Erneuerung der Mariahilfstraße betragen rd. 670.000,- €. Hiervon entfallen investiv rd. 631.400 € auf den Bereich Tiefbau und rd. 31.600 € auf Begrünung und Verkehrseinrichtungsgegenstände (Kostenart Festwert). Im Haushalt wurden bislang Mittel in Höhe von 331.200,- € bei Kostenart Tiefbau und 18.400 € bei Kostenart Festwert zur Verfügung gestellt. Darüber hinaus stehen bei Kostenart 78310000 (Erwerb Vermögensgegenstände > 410€) noch 3.700 € zur Verfügung, die zur Kostenart Tiefbau verlagert werden können, so dass sich die dort bereitgestellten Mittel auf insgesamt 334.900 € erhöhen. Die dann fehlenden investiven Haushaltsmittel in Höhe von 296.500,- € bei Kostenart Tiefbau und in Höhe von 13.200 € bei Kostenart Festwert müssen über die Veränderungsnachweisung für das Haushaltsjahr 2018 haushaltsneutral in den Haushalt aufgenommen werden. Die Baukosten reduzieren sich für die Stadt Aachen infolge von Verpflichtungen der STAWAG um einen Betrag für die fiktive Wiederherstellung der Oberfläche der Leitungstrassen in Höhe von rd. 60.000,- €, die als Einnahmen haushaltstechnisch den Ausgaben gegenüber gestellt werden. Vorlage FB 61/0836/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 15.12.2017 Seite: 4/5 Mit der Baumaßnahme wird im Frühjahr 2018 nach Rechtswirksamkeit des Haushaltes begonnen. Der Ausbau ist beitragsfähig gem. KAG in Verbindung mit der städtischen Beitragssatzung. Die Abrechnung erfolgt voraussichtlich im Zuge einer Einzelsatzung. Die Maßnahme wurde im September 2016 als Bestandteil der 2. Förderstufe des Innenstadtkonzeptes 2022 (Zuwendungsbescheid Nr.: 05/35/16) bewilligt. Anlage/n: Lageplan L 01a Querschnitte RQ 1a, RQ 2 Vorlage FB 61/0836/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 15.12.2017 Seite: 5/5 Detailausschnitt Mariahilfstraße Mischverkehrsfläche Blaubasalt-Kleinpflaster 7/9 cm, Verfugung mit Pflasterfugenmörtel VDW 800 Großpflaster Naturstein 10/16 cm, anthrazit, auf Unterbeton C20/25 d≥20 cm Leitstreifen Rippenplatte 30/30/10 cm, anthrazit Läufer Betonstein 20/10/10 cm, Typ "Aquis Grana" mit Natursteinvorsatz o. glw. Pflanzkasten Läufer Betonstein 20/10/10 cm, Typ "Aquis Grana mit Natursteinvorsatz " o. glw. Blaubasalt-Kleinpflaster 7/9 cm, Verfugung mit Pflasterfugenmörtel VDW 800 3,90 50 2,00 ca. 25-75 2,00 (2,00 x 2,50) 66 44 5,00 50 Betonstein 20/20/10 cm Typ "Aquis Grana" mit Natursteinvorsatz und Verschiebesicherung o. glw. im Halbsteinverband 30 1,50 30 1,50 ca. 25-75 Betonstein 20/20/10 cm Typ "Aquis Grana" mit Natursteinvorsatz und Verschiebesicherung o. glw. im Halbsteinverband Betonstein 20/20/10 cm Typ "Aquis Grana" mit Natursteinvorsatz und Verschiebesicherung o. glw. im Halbsteinverband Festlegung der Bordsteinhinterkante erfolgt im Rahmen der örtlichen Bauüberwachung Fahrradbügel Betonsteinpflaster 20/10/10 cm, anthrazit, im Halbsteinverband Läufer Betonstein 20/10/10 cm Typ "Aquis Grana" mit Natursteinvorsatz o. glw. auf Unterbeton C20/25 d≥20 cm Läufer Betonsteinpflaster 20/10/10 cm, anthrazit, auf Unterbeton C20/25 d≥20 cm Querschnitt A - A Mariahilfstraße Mischverkehrsfläche 11,30 2,00 ~ 75 1,80 10 2,00 10 15 5,06 1,70 15 2,24 3,90 50 66 44 ~ 75 1,50 30 Haus Nr. 65 Haus Nr. 2 Pflanzbeet-Rundbordstein R 15/30 cm mit 10 cm Anschlag auf Unterbeton C20/25 d≥20 cm und mit ≥15 cm Rückenstütze Pflanzbeet-Rundbordstein R 15/30 cm mit 10 cm Anschlag auf Unterbeton C20/25 d≥20 cm und mit ≥15 cm Rückenstütze Blaubasalt-Kleinpflaster 7/9 cm, Verfugung mit Pflasterfugenmörtel VDW 800 Festlegung der Bordsteinhinterkante erfolgt im Rahmen der örtlichen Bauüberwachung Planverfasser: Leitstreifen Rippenplatte30/30/10 cm, anthrazit Fahrradbügel Läufer Betonstein 20/10/10 cm, Typ "Aquis Grana" mit Natursteinvorsatz o. glw. Läufer Betonstein 20/10/10 cm, Typ "Aquis Grana" mit Natursteinvorsatz o. glw. auf Unterbeton C20/25 d≥20 cm 2,5% Würselen, den 19. Oktober 2017 Blaubasalt-Kleinpflaster 7/9 cm, Verfugung mit Pflasterfugenmörtel VDW 800 3-zeilige Natursteinmuldenrinne 10/16 cm, anthrazit auf Unterbeton C20/25 d≥20 cm Ingenieurgesellschaft Quadriga mbH Projekt-Nr.: AF-S-A-R01a 2016-11-14 Läufer Betonstein 20/10/10 cm, Typ "Aquis Grana" mit Natursteinvorsatz o. glw. Datum: Format: 2,5% Trittschalldämmung Monnetstraße 24 52146 Würselen Tel.: 0 24 05 / 8 02 90-0 Fax: 0 24 05 / 8 02 90-29 e-mail: info@IQ-mbH.de www.IQ-mbH.de Blatt-Nr.: 19. Oktober 2017 594 x 970 mm Dateiname: Freianlagen-, Straßen-, Wegeplanung Kanalisations-, Entwässerungsplanung Bauleitung und Bauüberwachung SiGe-Koordination Baugrundgutachten Hydrogeologische Gutachten Altlastengutachten Gefährdungsabschätzungen AF-S-A-R01b.dwg ~50 Trittschalldämmung Der Oberbürgermeister Fachbereich Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen Wurzelschutzplatten Deckenaufbau Mischverkehrsfläche Pflaster Grabenbelüftung Drainagerohr DN 100, geschlitzt Pflanzgrube 12 m³ Dezernat Planung Umgestaltung der Mariahilfstraße in Aachen Werner Wingenfeld Stadtbaurat gemäß RStO 12, Tafel 3, Zeile 7, Bk 1,8 Ausführungsplanung 10 cm Betonstein 20/20/10 cm Typ "Aquis Grana" mit Natursteinvorsatz Regelquerschnitt A - A 120 MPa und Verschiebesicherung o. glw. Nr. 4 cm Brechsandsplittgemisch 0/8 mm bearbeitet: K. Rosenboom Plan Nr: R01a Datum Fachbereich 61 M. = 1 : 25 gezeichnet: R. Peiffer Planänderung Niels-Christian Schaffert Abteilung 61/700 Geotextil Pflanzgrubensubstrat Verzahnung ca. 5 cm 20 cm Dränbetontragschicht 31 cm Frostschutzschicht 0/56 mm 45 MPa Regina Poth 65 cm Gesamtaufbau a 08.11.2017 Abmessungen Baumscheiben bodenstabilisierende Schicht 25 cm Grobschlag 60/120 mm (Naturstein- oder RC-Schotter) nach örtlichen Gegebenheiten Geotextil nach örtlichen Gegebenheiten In der Bezirksvertretung Aachen-Mitte Im Mobilitätsausschuss beraten und beschlossen am: beraten und beschlossen am: . . Detailausschnitt Mariahilfstraße Mischverkehrsfläche Blaubasalt-Kleinpflaster 7/9 cm, Verfugung mit Pflasterfugenmörtel VDW 800 Läufer Betonstein 20/10/10 cm, Typ "Aquis Grana mit Natursteinvorsatz " o. glw. Läufer Betonsteinpflaster 20/10/10 cm, anthrazit 2,00 ca. 25-75 Leuchte Großpflaster Naturstein 10/16 cm, anthrazit, auf Unterbeton C20/25 d≥20 cm 2,00 Betonstein 20/20/10 cm Typ "Aquis Grana" mit Natursteinvorsatz und Verschiebesicherung o. glw. im Halbsteinverband Blaubasalt-Kleinpflaster 7/9 cm, Verfugung mit Pflasterfugenmörtel VDW 800 Leitstreifen Rippenplatte 30/30/10 cm, anthrazit 5,00 50 1,50 30 Betonstein 20/20/10 cm Typ "Aquis Grana" mit Natursteinvorsatz und Verschiebesicherung o. glw. im Halbsteinverband Betonstein 20/20/10 cm Typ "Aquis Grana" mit Natursteinvorsatz und Verschiebesicherung o. glw. im Halbsteinverband Pflanzkasten Betonsteinpflaster 20/10/10 cm, anthrazit, im Halbsteinverband ca. 25-75 3,90 50 Läufer Betonsteinpflaster 20/10/10 cm, anthrazit, auf Unterbeton C20/25 d≥20 cm 66 44 1,50 30 Läufer Betonstein 20/10/10 cm, Typ "Aquis Grana" mit Natursteinvorsatz o. glw. auf Unterbeton C20/25 d≥20 cm Querschnitt B - B Mariahilfstraße Mischverkehrsfläche 11,30 2,00 ~ 75 10 1,80 2,00 1,80 10 10 5,06 10 2,24 3,90 50 66 44 ~ 75 1,50 30 Haus Nr. 25 Haus Nr. 18 Leitstreifen Rippenplatte30/30/10 cm, anthrazit Läufer Betonsteinpflaster 20/10/10 cm, anthrazit Läufer Betonstein 20/10/10 cm Typ "Aquis Grana" mit Natursteinvorsatz o. glw. Läufer Betonsteinpflaster 20/10/10 cm, anthrazit, auf Unterbeton C20/25 d≥20 cm 2,5% Blaubasalt-Kleinpflaster 7/9 cm, Verfugung mit Pflasterfugenmörtel VDW 800 3-zeilige Natursteinmuldenrinne 10/16 cm, anthrazit auf Unterbeton C20/25 d≥20 cm Läufer Betonstein 20/10/10 cm, Typ "Aquis Grana" mit Natursteinvorsatz o. glw. auf Unterbeton C20/25 d≥20 cm Pflanzkasten Blaubasalt-Kleinpflaster 7/9 cm, Verfugung mit Pflasterfugenmörtel VDW 800 Planverfasser: Würselen, den 19. Oktober 2017 Projekt-Nr.: Datum: Trittschalldämmung Format: Trittschalldämmung Monnetstraße 24 52146 Würselen Tel.: 0 24 05 / 8 02 90-0 Fax: 0 24 05 / 8 02 90-29 e-mail: info@IQ-mbH.de www.IQ-mbH.de Blatt-Nr.: 2016-11-14 Läufer Betonstein 20/10/10 cm, Typ "Aquis Grana" mit Natursteinvorsatz o. glw. 2,5% Ingenieurgesellschaft Quadriga mbH AF-S-A-R02 19. Oktober 2017 594 x 970 mm Dateiname: Freianlagen-, Straßen-, Wegeplanung Kanalisations-, Entwässerungsplanung Bauleitung und Bauüberwachung SiGe-Koordination Baugrundgutachten Hydrogeologische Gutachten Altlastengutachten Gefährdungsabschätzungen AF-S-A-R01a.dwg Fachbereich Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen Deckenaufbau Mischverkehrsfläche Pflaster Umgestaltung der Mariahilfstraße in Aachen gemäß RStO 12, Tafel 3, Zeile 7, Bk 1,8 Ausführungsplanung 10 cm Betonstein 20/20/10 cm Typ "Aquis Grana" mit Natursteinvorsatz Regelquerschnitt B - B 120 MPa 4 cm Brechsandsplittgemisch 0/8 mm Nr. Datum Dezernat Planung Werner Wingenfeld Stadtbaurat bearbeitet: K. Rosenboom Plan Nr: R02 und Verschiebesicherung o. glw. Der Oberbürgermeister Fachbereich 61 M. = 1 : 25 gezeichnet: R. Peiffer Planänderung Niels-Christian Schaffert Geotextil Abteilung 61/700 20 cm Dränbetontragschicht 31 cm Frostschutzschicht 0/56 mm 45 MPa Regina Poth 65 cm Gesamtaufbau bodenstabilisierende Schicht 25 cm Grobschlag 60/120 mm (Naturstein- oder RC-Schotter) nach örtlichen Gegebenheiten Geotextil nach örtlichen Gegebenheiten In der Bezirksvertretung Aachen-Mitte Im Mobilitätsausschuss beraten und beschlossen am: beraten und beschlossen am: . .