Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
280161.pdf
Größe
96 kB
Erstellt
07.12.17, 12:00
Aktualisiert
10.12.17, 09:36
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Federführende Dienststelle:
Fachbereich Recht und Versicherung
Beteiligte Dienststelle/n:
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
FB 30/0025/WP17
öffentlich
07.12.2017
Frau Lammers
Abschluss eines Sponsoringvertrages
hier: Instandsetzung des Gartendenkmals Kaiser-Friedrich-Allee
Beratungsfolge:
Datum
Gremium
Zuständigkeit
13.12.2017
Rat der Stadt Aachen
Entscheidung
Beschlussvorschlag:
Der Rat der Stadt stimmt dem Abschluss eines Sponsorenvertrages, der die Aufwertung der KaiserFriedrich-Allee zum Gegenstand hat, zu.
Philipp
Oberbürgermeister
Vorlage FB 30/0025/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 07.12.2017
Seite: 1/3
Finanzielle Auswirkungen
JA
NEIN
X
Investive
Ansatz
Auswirkungen
20xx
Fortgeschriebener Ansatz
Fortgeschriebe-
Ansatz
ner Ansatz
20xx ff.
20xx
Gesamt-
Gesamtbedarf (alt)
20xx ff.
bedarf
(neu)
Einzahlungen
0
0
0
0
0
0
Auszahlungen
0
0
0
0
0
0
Ergebnis
0
0
0
0
0
0
+ Verbesserung /
0
0
Deckung ist gegeben/ keine
Deckung ist gegeben/ keine
ausreichende Deckung
ausreichende Deckung
vorhanden
vorhanden
- Verschlechterung
konsumtive
Ansatz
Auswirkungen
20xx
Ertrag
Fortgeschriebener Ansatz
Fortgeschriebe-
Ansatz
ner Ansatz
20xx ff.
20xx
20xx ff.
Folgekos-
Folgekos-
ten (alt)
ten (neu)
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Abschreibungen
0
0
0
0
0
0
Ergebnis
0
0
0
0
0
0
Personal-/
Sachaufwand
+ Verbesserung /
- Verschlechterung
0
0
Deckung ist gegeben/ keine
Deckung ist gegeben/ keine
ausreichende Deckung
ausreichende Deckung
vorhanden
vorhanden
Vorlage FB 30/0025/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 07.12.2017
Seite: 2/3
Erläuterungen:
Die Sponsorin als erfolgreiches Aachener Unternehmen, vertreten durch ihren vertretungsberechtigten
Geschäftsführer, hat sich bereits in der Vergangenheit als Förderer städtischer, dem Gemeinwohl
dienender, Belange erwiesen.
Nachdem der Rat der Stadt Aachen in seiner Sitzung vom 09.12.2015 dem Abschluss eines
Sponsoringvertrages mit der Sponsorin zu Gunsten der Ertüchtigung des seit dem 29.09.1994 in die
Denkmalliste der Stadt Aachen als Gartendenkmal eingetragenen Kaiser-Friedrich-Parks zugestimmt
hatte, konnten in 2016 große Teile des Parks in enger Abstimmung mit dem Fachbereich 36/20
aufgewertet werden.
Im Anschluss an die erfolgreiche Aufwertung des Kaiser-Friedrich-Parks beabsichtigt die Sponsorin
nunmehr den Grünzug der Kaiser-Friedrich-Allee in Stand und im Hinblick auf die
denkmalpflegerischen Ansätze in Wert zu setzen.
Die zum Gartendenkmal Kaiser-Friedrich-Park zugehörige gleichnamige Allee wurde im Anschluss an
die Fertigstellung des Parks von 1923-1925 nach den Plänen des damaligen Gartendirektors
Weßberge ausgebaut. Der ca. 400 m lange und 40 m breite Grünzug mit dem Paubach beginnt am
Brüsseler Ring und endet an der Yorkstraße, wo der Kaiser-Friedrich-Park beginnt.
In historischen Aufnahmen und Karten wird der Grünzug innerhalb der Kaiser-Friedrich-Allee als
mäandrierendes Bachtal mit extensiven Wiesenflächen und Einzelgehölzen und einem umlaufenden
Weg dargestellt.
Die Wege entlang der Grünanlage werden heute, wie auch der Kaiser-Friedrich-Park, von
Spaziergängern und Joggern stark frequentiert. In den letzten Jahren sind die in der Mitte liegenden
Grünflächen durch eine üppige Strauchschicht von vornehmlich Spitzahorn, Hasel, Roter Hartriegel
und insbesondere Brombeere so stark überwuchert worden, dass der Paubach nicht mehr sichtbar
und das Gartendenkmal nicht mehr erlebbar ist.
Dieser Zustand des Grünzugs ist das Motiv der Sponsorin, auf die Stadt zuzugehen, um unter
Beachtung der ökologischen Wertigkeit der Grünflächen in Abstimmung mit dem Fachbereich Umwelt
und dem Aachener Stadtbetrieb ein Konzept und Maßnahmepaket zur Wiederherstellung der
Grünflächen zu planen und umzusetzen.
Die konkret von der Sponsorin geförderten Maßnahmen sind als Anlage (Konzeptplan KaiserFriedrich-Allee, Kostenschätzung) dem Sponsorenvertrag beigefügt.
Die Förderung soll durch Sachmittel sowie Dienstleistungen vom Förderer in Abstimmung mit dem
Fachbereich Umwelt beauftragt werden.
Der Vertrag und seine Anhänge sind aus datenschutzrechtlichen Bestimmungen dem gleichnamigen
TOP im nicht-öffentlichen Teil zugeordnet worden.
Vorlage FB 30/0025/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 07.12.2017
Seite: 3/3