Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
279128.pdf
Größe
116 kB
Erstellt
28.11.17, 12:00
Aktualisiert
07.09.18, 00:10
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Federführende Dienststelle:
Fachbereich Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen
Beteiligte Dienststelle/n:
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
FB 61/0825/WP17
öffentlich
28.11.2017
FB 61/010 // Dez. III
Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 05.10.2017,
öffentlicher Teil
Beratungsfolge:
Datum
Gremium
Zuständigkeit
07.12.2017
Planungsausschuss
Entscheidung
Beschlussvorschlag:
Der Planungsausschuss genehmigt die Niederschrift der Sitzung vom 05.10.2017, öffentlicher Teil.
Anlage/n:
Niederschrift der Sitzung vom 05.10.2017, öffentlicher Teil
Vorlage FB 61/0825/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 15.08.2018
Seite: 1/1
Der Oberbürgermeister
Niederschrift
öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Planungsausschusses
Sitzungstermin:
Donnerstag, 05.10.2017
Sitzungsbeginn:
17:00 Uhr
Sitzungsende:
19:10 Uhr
Ort, Raum:
Sitzungssaal 170, Verwaltungsgebäude Marschiertor, Lagerhausstraße
Anwesende:
Ratsherr Harald Baal
Vorsitzender
Ratsherr Simon Adenauer
Herr Marc Beus
Ratsfrau Gaby Breuer
Herr Bertram Eckert
Vertretung für: Ratsherr Udo Pütz
Herr Rolf Eckert
Herr Ulrich Gaube
Ratsherr Alexander Gilson
Herr Claus Haase
Ratsherr Wilhelm Helg
Frau Tina Hörmann
Vertretung für: Herrn Dr. Sebastian Breuer
Ratsherr Ernst-Rudolf Kühn
Herr Tobias Küppers
Vertretung für: Herrn Sava Jaramaz
Herr Dieter Müller
Bürgermeister Norbert Plum
«SINAME»
Ausdruck vom: 29.11.2017
Seite: 1/9
Ratsherr Michael Rau
Ratsfrau Sibylle Reuß
Vertretung für: Ratsherr Manfred Kuckelkorn
Herr Dietmar Ruppert
Vertretung für: Frau Maike Schlick
Ratsherr Karl-Heinz Starmanns
Herr Eshetu Wondafrash
Abwesende:
Ratsherr Manfred Kuckelkorn
entschuldigt
Ratsherr Udo Pütz
entschuldigt
Herr Dr. Sebastian Breuer
entschuldigt
Herr Sava Jaramaz
entschuldigt
Frau Maike Schlick
entschuldigt
von der Verwaltung:
Herr Wingenfeld
Dez. III
Herr Bussen
FB 23
Frau Clemens
FB 63
Herr Larosch
B 03
Frau Ohlmann
FB 61
Herr Schneider
Dez. III
als Schriftführerin:
Frau Vohn
«SINAME»
FB 61
Ausdruck vom: 29.11.2017
Seite: 2/9
Tagesordnung:
Öffentlicher Teil
1
Eröffnung der Sitzung
2
Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 22.06.2017 und 07.09.2017, öffentlicher
Teil
3
Masterplan Uniklinik
hier: mündlicher Bericht zum Sachstand
4
Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 972 -Rombachstraße / Wolferskaulwinkelhier:
-
Bericht über das Ergebnis der erneuten Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß
§ 4a (3) BauGB
-
Bericht über das Ergebnis der erneuten Beteiligung der Behörden gemäß
§ 4a (3) BauGB
-
Empfehlung zum Beschluss erneuter Änderungen gemäß § 4a (3) BauGB
-
Empfehlung zum Satzungsbeschluss
Vorlage: FB 61/0749/WP17
5
Aufstellungsbeschluss zum Bebauungsplan -Reumontstraße/ Leonhardstraße- im
Stadtbezirk Aachen-Mitte, zwischen Reumontstraße, Leonhardstraße, Gottfried-DossingPlatz
hier: Aufstellungsbeschluss
Vorlage: FB 61/0781/WP17
6
Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht gem. § 25 BauGB im
Stadtbezirk Aachen-Mitte, für das Grundstück Leonhardstraße 29, zwischen
Leonhardstraße, Reumontstraße, Gottfried-Dossing-Platz
Vorlage: FB 61/0782/WP17
7
Bebauungsplanverfahren Antoniusstraße/ Mefferdatisstraße
hier: Bericht über den aktuellen Sachstand
«SINAME»
Ausdruck vom: 29.11.2017
Seite: 3/9
8
Umbenennung des Architektenbeirates
Vorlage: FB 63/0009/WP17
9
Mitteilungen der Verwaltung
Nichtöffentlicher Teil
1
Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 22.06.2017 und 07.09.2017,
nichtöffentlicher Teil:
1.1
Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 22.06.2017, nichtöffentlicher Teil
Vorlage: FB 61/0773/WP17
2
Machbarkeitsstudie "Luisenhöfe" im Bereich Südstraße / Boxgraben / Mariabrunnstraße
hier: Sachstandsbericht
Vorlage: FB 61/0774/WP17
3
Benediktinerstraße, 3. Bauabschnitt, 74 °
hier: mündlicher Bericht und Beschlussfassung
4
Private Bauvorhaben:
5
Denkmalschutzangelegenheiten:
6
Mitteilungen der Verwaltung:
«SINAME»
Ausdruck vom: 29.11.2017
Seite: 4/9
Protokoll:
Öffentlicher Teil
zu 1
Eröffnung der Sitzung
Herr Baal eröffnet die Sitzung und begrüßt die Mitglieder des Ausschusses sowie die Vertreter von
Öffentlichkeit, Verwaltung und Presse.
Er stellt durch Nachfrage bei den Fraktionen fest, dass die vereinbarte Vertretungsreihenfolge
eingehalten wurde.
zu 2
Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 22.06.2017 und 07.09.2017, öffentlicher
Teil
Der Ausschuss fasst den folgenden
Beschluss:
Der Planungsausschuss genehmigt die Niederschrift der Sitzung vom 22.06.2017, öffentlicher Teil.
Abstimmungsergebnis:
einstimmig bei 2 Enthaltungen wegen Nichtanwesenheit
Da die Niederschrift über die Sitzung des Ausschusses am 07.09.2017 dem Ausschuss noch nicht
vorliegt, wird die Genehmigung einvernehmlich vertagt.
zu 3
Masterplan Uniklinik
hier: mündlicher Bericht zum Sachstand
Frau Ohlmann informiert den Ausschuss über den Sachstand der Bebauungsplanverfahren, die für
diesen Bereich anhängig sind.
Herr Plum bemängelt, dass noch immer keine Klarheit über die Führung des Baustellenverkehrs
herrsche. Der Ausschuss habe mehrfach seine Präferenz deutlich gemacht, aber trotz anderslautender
Absprachen sei für die Oktober-Sitzung des Mobilitätsausschusses keine Beratungsvorlage erstellt
worden. Angesichts der Bedeutung des Themas sei diese Verzögerung nicht nachvollziehbar.
Eine Beschlussfassung erfolgt nicht.
«SINAME»
Ausdruck vom: 29.11.2017
Seite: 5/9
zu 4
Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 972 -Rombachstraße / Wolferskaulwinkel-
Bericht über das Ergebnis der erneuten Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß
§ 4a (3) BauGB
-
Bericht über das Ergebnis der erneuten Beteiligung der Behörden gemäß
§ 4a (3) BauGB
-
Empfehlung zum Beschluss erneuter Änderungen gemäß § 4a (3)
-
Empfehlung zum Satzungsbeschluss
Vorlage: FB 61/0749/WP17
Frau Ohlmann erläutert kurz die Vorlage der Verwaltung und geht dabei insbesondere auf die nach der
erneuten Offenlage vorgenommenen Änderungen ein.
Der Ausschuss fasst den folgenden
Beschluss:
Der Planungsausschuss nimmt den Bericht der Verwaltung über das Ergebnis der erneuten öffentlichen
Auslegung zur Kenntnis.
Er empfiehlt dem Rat, nach Abwägung der privaten und öffentlichen Belange die Stellungnahmen der
Öffentlichkeit sowie der Behörden zur öffentlichen Auslegung, die nicht berücksichtigt werden konnten,
zurückzuweisen. Weiterhin empfiehlt er den Änderungsbeschluss gem. § 4a Abs. 3 BauGB sowie den
Bebauungsplan Nr. 972 –Rombachstraße /Wolferskaulwinkel- gemäß § 10 Abs. 1 BauGB als Satzung zu
beschließen.
Abstimmungsergebnis:
einstimmig
zu 5
Aufstellungsbeschluss zum Bebauungsplan -Reumontstraße/ Leonhardstraße- im
Stadtbezirk Aachen-Mitte, zwischen Reumontstraße, Leonhardstraße, Gottfried-DossingPlatz
hier: Aufstellungsbeschluss
Vorlage: FB 61/0781/WP17
Der Ausschuss fasst den folgenden
Beschluss:
Der Planungsausschuss nimmt den Bericht der Verwaltung zur Kenntnis.
Er beschließt gemäß § 2 Abs.1 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen Entwicklung,
insbesondere für den Wohnungsbau, die Aufstellung des Bebauungsplanes - Reumontstraße /
Leonhardstraße - im Stadtbezirk Aachen-Mitte, für das Grundstück Leonhardstraße 29, zwischen
Reumontstraße, Leonhardstraße und Gottfried-Dossing-Platz.
Abstimmungsergebnis:
einstimmig
«SINAME»
Ausdruck vom: 29.11.2017
Seite: 6/9
zu 6
Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht gem. § 25 BauGB im Stadtbezirk
Aachen-Mitte, für das Grundstück Leonhardstraße 29, zwischen Leonhardstraße,
Reumontstraße, Gottfried-Dossing-Platz
Vorlage: FB 61/0782/WP17
Der Ausschuss fasst den folgenden
Beschluss:
Der Planungsausschuss nimmt den Bericht der Verwaltung zur Kenntnis.
Er empfiehlt dem Rat, zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen Entwicklung für das im
Planbereich befindliche Grundstück Leonhardstr.29, im Stadtbezirk Aachen-Mitte, zwischen
Leonhardstraße, Reumontstraße, Gottfried-Dossing-Platz eine Satzung zur Ausübung eines besonderen
gemeindlichen Vorkaufsrechts gemäß § 25 Absatz 1 Satz 1 Nr. 2 BauGB zu beschließen.
Abstimmungsergebnis:
einstimmig
zu 7
Bebauungsplanverfahren Antoniusstraße/ Mefferdatisstraße
hier: Bericht über den aktuellen Sachstand
Herr Wingenfeld berichtet einleitend, dass das Gespräch mit dem Polizeipräsidenten inzwischen
stattgefunden habe. Es habe ein sehr konstruktiver Austausch stattgefunden, in dem der Polizeipräsident
die Probleme seiner Behörde mit der Planung deutlich gemacht, aber auch Verständnis für die anderen in
diesem Zusammenhang zu betrachtenden Belange geäußert habe. Die Verwaltung prüfe derzeit
sämtliche vorliegenden Eingaben, man halte es aber nicht für sinnvoll, einzelne Aspekte vorzuziehen.
Stattdessen werde man das Prüfergebnis für alle Eingaben insgesamt vorstellen. Hierfür sei nach seiner
Einschätzung eine Zeitraum von mindestens 6 Monaten zu veranschlagen.
Auf Nachfragen von Herrn Plum teilt er mit, dass zumindest zwei der Investoren die Absicht bekräftigt
hätten, an ihren Vorhaben festzuhalten, solange die im Wettbewerb formulierten Rahmenbedingungen
Bestand hätten.
Für die Fraktion der Grünen betont Herr Rau, dass die dem Wettbewerb zugrunde liegenden
Rahmenbedingungen nicht verändert worden seien. Die Ratsbeschlüsse hierzu seien ebenso wie die
Arbeitsaufträge an die Verwaltung eindeutig.
Für die CDU-Fraktion macht Herr Gilson deutlich, dass man davon ausgehe, dass die Verwaltung an der
Umsetzung der aktuellen Beschlusslage arbeite.
Für die Fraktion Die Linke unterstreicht Herr Beus, dass das Projekt höchste Priorität habe. Seit der
frühzeitigen Beteiligung sei nun einige Zeit ins Land gegangen; man erwarte allmählich die Ergebnisse
dieser Beteiligung.
«SINAME»
Ausdruck vom: 29.11.2017
Seite: 7/9
Herr Wingenfeld stellt klar, dass die Beschlüsse des Rates hinsichtlich der städtebaulichen Zielsetzungen
für das Bebauungsplanverfahren eindeutig seien, die Verwaltung arbeite an der Umsetzung dieser
Beschlüsse. Dennoch müsse die Verwaltung sämtliche Anregungen prüfen und werde die Prüfergebnisse
im Rahmen der Abwägung vorlegen.
Herr Plum zeigt sich verärgert über die aus seiner Sicht unzureichenden Auskünfte und vor allem über
die Bearbeitungsdauer. Er beantragt, die Thematik für die nächste Sitzung erneut auf die Tagesordnung
zu setzen und die Verwaltung zu beauftragen, dem Ausschuss die eingegangenen Anregungen
vorzulegen.
Herr Rau beantragt ergänzend, dass in dieser Sitzung ein Abwägungsvorschlag vorgelegt werde, so dass
auf dieser Grundlage der nächste Verfahrensschritt beschlossen werden könne.
Nach einer ausführlichen Diskussion, an der seitens des Ausschusses Frau Breuer und die Herren Plum,
Rau, Helg, Haase, Beus und Gilson sowie seitens der Verwaltung Herr Wingenfeld beteiligen, fasst der
Ausschuss den folgenden
Beschluss:
Die Verwaltung wird beauftragt, zur nächsten Sitzung eine Vorlage zu erstellen, mit der dem Ausschuss
die im Rahmen der frühzeitigen Beteiligung eingegangenen Anregungen zur Kenntnis gegeben werden.
Auf Grundlage dieser Vorlage soll eine Beschlussfassung über die weiteren Verfahrensschritte im
Bebauungsplanverfahren erfolgen.
Abstimmungsergebnis:
einstimmig
zu 8
Umbenennung des Architektenbeirates
Vorlage: FB 63/0009/WP17
Für die Fraktion Die Linke stellt Herr Beus kurz den Hintergrund des Antrags vor. Sprache sei ein
wichtiges Instrument im gesellschaftlichen Zusammenleben, insofern sei man davon überzeugt, dass die
Umsetzung von geschlechtsneutralen Formulierungen ein berechtigtes Anliegen sei. Der von der
Verwaltung vorgeschlagenen Bezeichnung „Gestaltungsbeirat“ könne man zustimmen, man hoffe hier auf
eine breite Unterstützung dieses Vorschlags im Ausschuss.
Für die SPD-Fraktion signalisiert Herr Plum Zustimmung zum Beschlussvorschlag der Verwaltung.
Für die CDU-Fraktion kündigt Herr Gilson ebenfalls Zustimmung an.
Frau Breuer erklärt, dass sie eine Änderung des Bezeichnung für überflüssig halte und deshalb nicht
zustimmen werde.
«SINAME»
Ausdruck vom: 29.11.2017
Seite: 8/9
Herr Baal schlägt vor, die Beschlussfassung um einen Auftrag an die Verwaltung zur Anpassung der
Geschäftsordnung zu erweitern.
Nach einer kurzen Diskussion, an der sich seitens des Ausschusses Frau Breuer sowie die Herren Beus,
Gilson, Plum und Haase beteiligen, fasst der Ausschuss den folgenden
Beschluss:
Der Planungsausschuss nimmt die Ausführungen der Verwaltung zur Kenntnis und beschließt, den
„Architektenbeirat“ in „Gestaltungsbeirat“ umzubenennen.
Der Antrag gilt damit als behandelt.
Die Verwaltung wird beauftragt, die Geschäftsordnung für den Beirat entsprechend zu überarbeiten und
zur Beschlussfassung vorzulegen.
Abstimmungsergebnis:
mehrheitlich bei einer Gegenstimme
zu 9
Mitteilungen der Verwaltung
Es liegt folgende Mitteilung der Verwaltung schriftlich vor:
-
Planfeststellungsverfahren für die Starkstromleitung ALEGrO
«SINAME»
Ausdruck vom: 29.11.2017
Seite: 9/9