Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
276481.pdf
Größe
92 kB
Erstellt
10.11.17, 12:00
Aktualisiert
24.02.18, 06:56
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Federführende Dienststelle:
Fachbereich Personal und Organisation
Beteiligte Dienststelle/n:
Fachbereich Wohnen, Soziales und Integration
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
FB 11/0250/WP17
öffentlich
FB 11/510
10.11.2017
Frau Winkler
Verlängerung des befristeten Einsatzes des Personals
entsprechend der verlängerten Laufzeit des Projektes "KOMM-AN
NRW", Programm zur Förderung der Integration von Flüchtlingen
in den Kommunen und zur Unterstützung des bürgerschaftlichen
Engagements, zunächst bis 31.12.2018.
Beratungsfolge:
Datum
Gremium
Zuständigkeit
07.12.2017
Personal- und Verwaltungsausschuss
Kenntnisnahme
Beschlussvorschlag:
Auf Vorschlag des Oberbürgermeisters nimmt der Personal- und Verwaltungsausschuss den
weitergehenden Einsatz des Personals für die Stelle „Koordination des Ehrenamtes in der
Flüchtlingshilfe“ im Rahmen der Verlängerung des Projektes „KOMM-AN NRW, Programm zur
Förderung der Integration von Flüchtlingen in den Kommunen und zur Unterstützung des
bürgerschaftlichen Engagements“ bis zum 31.12.2018 zur Kenntnis.
Vorlage FB 11/0250/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 13.12.2017
Seite: 1/3
Finanzielle Auswirkungen:
konsumtive
Ansatz
Auswirkungen
2017
Ertrag
Fortgeschriebener Ansatz
2017
Ansatz
2018
(lt. HH-Plan
Fortgeschriebener Ansatz
2018 ff.
2018)
Folgekos-
Folgekos-
ten (alt)
ten (neu)
0,00 €
0,00 €
0,00 €
0,00 €
0,00 €
0,00 €
0,00 €
0,00 €
0,00 €
0,00 €
0,00 €
0,00 €
Abschreibungen
0,00 €
0,00 €
0,00 €
0,00 €
0,00 €
0,00 €
Ergebnis
0,00 €
0,00 €
0,00 €
0,00 €
0,00 €
0,00 €
Personal-/
Sachaufwand
+ Verbesserung /
- Verschlechterung
0,00 €
0,00 €
Die Finanzierung der Stelle erfolgt aus Fördermitteln des Landes Nordrhein-Westfalen und
Sachmitteln des Fachbereiches Wohnen, Soziales und Integration (FB 56).
Vorlage FB 11/0250/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 13.12.2017
Seite: 2/3
Erläuterungen:
Für die Jahre 2016/2017 legte die Landesregierung mit „KOMM-AN NRW“ ein umfangreiches
Landesprogramm zur Stärkung und Begleitung des ehrenamtlichen Engagements in der
Flüchtlingshilfe auf. Hierbei baut das Land auf die bewährten Strukturen Kommunaler
Integrationszentren als tragende Säule verbindlicher Integrationspolitik in Nordrhein-Westfalen, so
dass auch das Förderprojekt „KOMM-AN NRW“ an die Kommunalen Integrationszentren
angeschlossen wurde.
Entsprechend der Veröffentlichung des Landes NRW vom 22.10.2017 zu „Meilenstein für verlässliche
Integrationsarbeit vor Ort“1 will die Landesregierung der kommunalen Integrationsarbeit neue
Strukturen verleihen und die Finanzierung der Einrichtungen durch Anpassung der Förderrichtlinien
langfristig sichern. Hierzu werden die Richtlinien für die Fortführung der Förderung der Kommunalen
Integrationszentren sowie für die Fortführung des Projektes „KOMM-AN NRW“ für das Jahr 2018
entsprechend angepasst.
2016 wurde die Stelle „Koordination des Ehrenamtes in der Flüchtlingshilfe“ im Rahmen des
Projektes „KOMM-AN NRW“ mit kw-Vermerk 2018 eingerichtet und mit Wirksamkeit des Haushaltes
2017 zum 01.04.2017 besetzt. Das Arbeitsverhältnis wurde entsprechend der ursprünglichen
Projektlaufzeit bis zum 31.12.2017 befristet.
Die Fortführung des Projektes bietet die Möglichkeit, den Ausbau der Kooperationsstrukturen
zwischen den Trägern, den Behörden und den bestehenden Netzwerken zu verstärken und zu
verstetigen.
Da die Stelle mit einem kw-Vermerk 2018 ausgewiesen ist, wird ein formelles
Stelleneinrichtungsverfahren entbehrlich. Der Einsatz des Personals wird an die neue Projektlaufzeit
angepasst und das Arbeitsverhältnis bis zum 31.12.2018 verlängert.
1
https://www.land.nrw/de/pressemitteilung/meilenstein-fuer-verlaessliche-integratinsarbeit-vor-ort
Vorlage FB 11/0250/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 13.12.2017
Seite: 3/3