Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
276484.pdf
Größe
254 kB
Erstellt
10.11.17, 12:00
Aktualisiert
24.02.18, 06:56
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Federführende Dienststelle:
Fachbereich Personal und Organisation
Beteiligte Dienststelle/n:
Fachbereich Wohnen, Soziales und Integration
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
FB 11/0251/WP17
öffentlich
FB 11/510
10.11.2017
Frau Winkler
Einrichtung einer Vollzeitstelle für das Wohnbaumonitoring/
Controlling im Fachbereich Wohnen, Soziales und Integration,
Abteilung Planung (FB 56/300) für den Stellenplan 2018
Beratungsfolge:
Datum
Gremium
Zuständigkeit
07.12.2017
Personal- und Verwaltungsausschuss
Anhörung/Empfehlung
Beschlussvorschlag:
Auf Vorschlag des Oberbürgermeisters empfiehlt der Personal- und Verwaltungsausschuss dem Rat
der Stadt Aachen, die Einrichtung einer Vollzeitstelle für das Wohnbaumonitoring/ Controlling im
Fachbereich Wohnen, Soziales und Integration, Abteilung Planung (FB 56/300), bewertet nach A 11
LBesO A/EG 11 TVöD, im Rahmen des Stellenplans 2018 zu beschließen.
Vorlage FB 11/0251/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 13.12.2017
Seite: 1/4
Finanzielle Auswirkungen:
konsumtive
Ansatz
Auswirkungen
2017
Fortgeschriebener Ansatz
2017
Fortgeschriebe-
Ansatz
ner Ansatz
2018 ff.
2018 ff.
Folgekos-
Folgekos-
ten (alt)
ten (neu)
Ertrag
0,00 €
0,00 €
0,00 €
0,00 €
0,00 €
0,00 €
Personalaufwand
0,00 €
0,00 €
0,00 €
233.100,00 €
0,00 €
0,00 €
Abschreibungen
0,00 €
0,00 €
0,00 €
0,00 €
0,00 €
0,00 €
Ergebnis
0,00 €
0,00 €
0,00 €
0,00 €
0,00 €
0,00 €
+ Verbesserung /
- Verschlechterung
0,00 €
-233.100 €
Erläuterungen zu finanziellen Auswirkungen:
Bei der Ermittlung der finanziellen Auswirkungen werden Personalkosten nach EG 11 TVöD
veranschlagt (jährlich 77.700 €) entsprechend des KGSt-Wertes 2016/2017. Zur Deckung steht
aufgrund des Fallzahlenrückgangs eine Sachbearbeitungsstelle aus dem Bereich „Leistungen nach
dem AsylbLG“ zur Disposition, die über die Veränderungsnachweisung zum Stellenplanentwurf 2018
zur Einsparung vorgesehen ist.
Diese einzusparende Stelle hat eine Wertigkeit nach EG 9b TVöD (60.800 € jährlich). Die Differenz in
Höhe von 16.900 € jährlich wird über den Personalkostenverbund getragen.
Vorlage FB 11/0251/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 13.12.2017
Seite: 2/4
Erläuterungen:
Mit Fusion der Fachbereiche Soziales und Integration (FB 50) und Wohnen (FB 64) zum 15.10.2016
sowie der Verortung der Aufgabe „Aachen-Strategie-Wohnen“ vom Fachbereich
Immobilienmanagement (FB 23) zu dem neuen Fachbereich FB Wohnen, Soziales und Integration
(FB 56) wurde die Basis geschaffen, die Entwicklung des Wohnungsmarktes unter Einbindung
sozialer Aspekte, insbesondere der Quartiersentwicklung, als gesamtstädtisches Thema zu
betrachten und im Rahmen des eng vernetzten gemeinsamen Handelns zu lenken. Dem neuen FB 56
wurde als Hauptakteur und Impulsgeber in der strategischen Aufstellung der Stadt Aachen die
Federführung übertragen mit dem Ziel, ein bedarfsdeckendes Wohnraumangebot zu schaffen. Um
dieses definierte Ziel erreichen zu können, wurden in der Abteilung „Planung“ (FB 56/300) alle
strategischen Aufgaben gebündelt. Die Abteilung befasst sich mit der Sammlung und Analyse aller
wohnungs(bau)- und sozialrelevanten Fakten und Daten. Sie entwickelt hieraus in Kooperation mit
allen Akteuren innerhalb und auch außerhalb der Verwaltung zukunftsorientierte Konzepte zur
Optimierung der Wohnraumsituation. Mit der Gründung der Abteilung wurde dem Thema „Wohnen“
als strategischer Aufgabe in Aachen ein besonderer Stellenwert eingeräumt.
Zur Historie:
Bei Bildung des FB 56 zum 15.10.2016 war die Abteilung FB 56/301 „Aachen-Strategie-Wohnen“
stellentechnisch wie folgt ausgestattet:
- Abteilungsleitung (1,0 Stelle, besetzt seit dem 01.06.2017)
- Kommunale Wohnungsmarktbeobachtung (0,5 Stelle, besetzt ab 15.10.2016)
- Neue Wohnformen (0,5 Stelle, besetzt ab 15.10.2016 bis 30.04.2017)
- Strategiezirkel/Projektkoordination (1,0 Stelle, unbesetzt, Ausschreibung in Kürze)
Zum 01.01.2017 ging die Aufgabe „Soziale Stadt Aachen-Nord/ Projektmanagement“ im Umfang einer
Vollzeitstelle von FB 23 auf FB 56 über. Zeitgleich ergab sich das Erfordernis der strategischen
Weiterentwicklung des Themas „Experimenteller Wohnungsbau“. Die Aufgabe „Neue Wohnformen“
wurde Bestandteil der Aufgabe „Experimenteller Wohnungsbau“. Die aktuelle Struktur der Abteilung
FB 56/300 inklusive der zur Einrichtung vorgeschlagenen Stelle „Wohnbaumonitoring/ Controlling“ ist
dem beigefügten Organigramm (Anlage 1) zu entnehmen.
Aktueller Stand:
Grundlage für die strategische Planung ist gemäß o. g. Ratsbeschlusses die Sammlung und Analyse
aller wohnungs(bau)- und sozialrelevanten Daten. Dieses Datenmanagement ist innerhalb des FB 56
eine wichtige Planungsgrundlage, um eine bedarfsorientierte Wohnraumentwicklungsplanung
vorzunehmen, Sozialentwicklungsplanung und Wohnraumentwicklung zu verknüpfen sowie
quartiersbezogene Handlungskonzepte zu entwickeln. Gleichzeitig bietet eine valide und umfassende
Datenerfassung und -analyse einen deutlichen Mehrwert für die Planungsprozesse zahlreicher
interner und externer Akteure (Investoren, FB 61, FB 23, FB 45, Hochschulen, Politik, (eu-)regionale
Partner). Auf Basis des Wohnbaumonitorings sind im Rahmen des Strategiezirkels Wohnen und des
Runden Tisches der Wohnungsmarktakteure stadtweite Strategien und Projekte zur Schaffung eines
bedarfsgerechten Wohnraumangebotes zu entwickeln und umzusetzen.
Vorlage FB 11/0251/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 13.12.2017
Seite: 3/4
Um die notwendige Qualität des Datenmanagements zu gewährleisten, wurde im Rahmen des
Organisationsprozesses deutlich, dass in der Abteilung FB 56/300 zusätzlicher Stellenbedarf zur
Einrichtung eines kleinräumigen Wohnbaumonitorings (wer baut was, wann und wo), einer
Gesamtdatenbank der Sozial- und Wohnraumdaten und eines Controllings gegeben ist. Die
ursprüngliche Überlegung, diese Aufgaben in der Stelle „Strategiezirkel/Projektkoordination“ zu
verorten, ist nicht weiter zu verfolgen, da hierdurch die Stelle überfrachtet werden würde. Die Stelle
„Strategiezirkel/Projektkoordination“ ist neben der vollumfänglichen Organisation des „Strategiezirkels
Wohnen“ und des „Runden Tisches“ der Aachener Wohnungsmarktakteure vor allem mit der
Begleitung, Durchführung und Überprüfung projektbezogener Aufgaben befasst. Hier findet u.a. auch
der Erstkontakt mit Baugruppeninteressierten statt.
Unstreitig ist der Aufbau eines kleinräumigen Wohnbaumonitorings und Controllings als
Planungsgrundlage für eine bedarfsorientierte Wohnraumentwicklung und für die Vernetzung mit der
Sozial- und Quartiersentwicklung erforderlich, um das „Neue Aachener Handlungskonzept Wohnen“
entsprechend der „Aachen-Strategie-Wohnen“ entwickeln zu können. Die Verantwortung für eine
einheitliche Konzeptionierung und vorausschauende Planung des Aachener Wohnungsmarktes
bedingt die Verfügbarkeit von Stellenkapazität. Hieraus ergibt sich die Dringlichkeit, die erforderliche
Stelle zeitnah einzurichten.
Bei der Darstellung der Fusion am 17.03.2016 im Personal- und Verwaltungsausschuss bzw. am
06.04.2016 im Rat der Stadt Aachen wurde in Bezug auf die finanziellen Auswirkungen, insbesondere
zu erwartenden Synergien bereits aufgezeigt, dass keine konkreten Aussagen zu Einsparungen
getroffen werden könnten. Synergieeffekte waren vielmehr in der Gewinnung qualitativer Vorteile aus
der Vernetzung der Bereiche Wohnen und Soziales zu sehen, wobei eine Ausweitung des
Stellenplans möglichst vermieden werden sollte. Es wurde schon darauf hingewiesen, dass ggf. im
Unterbau der neuen Abteilung FB 56/300 weitere Stellenbedarfe entstehen könnten, um den
erwarteten strategisch-qualitativen Mehrwert zu schaffen.
Mit Besetzung der Abteilungsleitung zum 01.06.2017 manifestierte sich nachfolgend der zusätzliche
Bedarf für ein umfassendes Wohnbaumonitoring/Controlling, welcher zeitlich nicht mehr in das
standardisierte Stellenplanverfahren eingebracht werden konnte.
Beteiligung des Personalrates:
Die Beteiligung (Anhörung) des Personalrates gemäß § 75 Nr. 1 LPVG ist erfolgt.
Anlage/n:
Organigramm der Abteilung FB 56/300
Vorlage FB 11/0251/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 13.12.2017
Seite: 4/4
Anlage 1:
FB 56/300 Planung
-
Abteilungsleitung (1,0 Stelle)
FB 56/301
Aachen-Strategie-Wohnen
Wohnbaukoordination
Kommunale
Wohnungsmarktbeobachtung
(0,5-Stelle)
Projektmanagement – Soziale Stadt
AC-Nord, Preuswald –
(1,0-Stelle)
Strategiezirkel/Projektkoordination
(1,0-Stelle)
Experimenteller Wohnungsbau
(inkl. neue Wohnformen - 1,0 Stelle)
Neu:
Wohnbaumonitoring/Controlling (1,0
Stelle)
FB 56/302
Sozialplanung (1,0 Stelle)
FB 56/310
Stadtteilkonferenzen/
Quartiersmanagement
(Teamkoordination 1,0 Stelle,
SB 6,0 Stellen)