Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Aachen
Dateiname
276692.pdf
Größe
546 kB
Erstellt
13.11.17, 12:00
Aktualisiert
13.02.18, 18:13
Vorlage-Sammeldokument Vorlage-Sammeldokument Vorlage-Sammeldokument Vorlage-Sammeldokument Vorlage-Sammeldokument Vorlage-Sammeldokument

öffnen download melden Dateigröße: 546 kB

Inhalt der Datei

Der Oberbürgermeister Vorlage Federführende Dienststelle: Fachbereich Kinder, Jugend und Schule Beteiligte Dienststelle/n: Bezirksamt Aachen-Eilendorf Fachbereich Finanzsteuerung Gebäudemanagement Vorlage-Nr: Status: AZ: Datum: Verfasser: FB 45/0433/WP17 öffentlich 13.11.2017 FB 45/400.020 Auslagerung der GGS Montessori-Schule Eilendorf Beratungsfolge: Datum Gremium Zuständigkeit 29.11.2017 07.12.2017 Bezirksvertretung Aachen-Eilendorf Schulausschuss Kenntnisnahme Entscheidung Beschlussvorschlag: Die Bezirksvertretung Eilendorf nimmt den Bericht der Verwaltung zustimmend zur Kenntnis Der Schulausschuss nimmt den Bericht der Verwaltung zustimmend zur Kenntnis und beauftragt die Verwaltung den Umzug der GGS Montessori Schule Eilendorf in das Schulgebäude Barbarastr. und die angrenzende Containeranlage im Sommer 2018 vorzusehen. Vorlage FB 45/0433/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 18.01.2018 Seite: 1/4 Finanzielle Auswirkungen JA NEIN x Investive Auswirkungen (Teil-) Fortgeschriebe- (Teil-) Fortgeschriebe- Ansatz ner (Teil-) Ansatz ner (Teil-) 2017 Ansatz 2017 2018 ff. Ansatz 2018 ff. Gesamt- Gesamtbedarf (alt) bedarf (neu) Einzahlungen 0 0 0 0 0 0 Auszahlungen 0 0 0 0 0 0 Ergebnis 0 0 0 0 0 0 + Verbesserung / 0 0 Deckung ist gegeben Deckung ist gegeben - Verschlechterung 1) 1-030101-900-8, SK 54220000 konsumtive Ansatz Auswirkungen 2017 Ertrag Fortgeschriebener Ansatz Fortgeschriebe- Ansatz ner Ansatz 2018 ff. 2017 2018 ff. Folgekos- Folgekos- ten (alt) ten (neu) 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1)341.000 0 0 Abschreibungen 0 0 0 0 0 0 Ergebnis 0 0 0 -341.000 0 0 Personal-/ Sachaufwand + Verbesserung / - Verschlechterung 0 -341.000 Deckung ist gegeben aus 1060101-800-4, SK 54220000 Die Einrichtung des PSP 1-030101-900-8, SK 54220000 erfolgt im Rahmen der VN 2018 ff. Vorlage FB 45/0433/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 18.01.2018 Seite: 2/4 Erläuterungen: 1. Ausgangslage Auf der Grundlage eines entsprechenden Beschlusses der Schulkonferenz der GGS MontessoriSchule Eilendorf, einer entsprechenden baufachlichen Stellungnahme des E 26 und des Ergebnisses eines Austauschs mit der Schulpolitik ist vorgesehen, die Schule während der Bauzeit in das ehemalige Schulgebäude Barbarastr. 5 sowie in die auf dem Nachbargrundstück befindliche Containeranlage, die bisher zur Auslagerung für städtische Kitas genutzt wurde, auszulagern. 2. Vorgehen der Verwaltung Der Umfang und die Bedingungen der Auslagerung wurden mit der Schule abgestimmt. Die Montessori-Grundschule Eilendorf ist eine 2-zügige Grundschule mit jahrgangsübergreifenden Klassen und 6 OGS Gruppen (davon 2 Gruppen für Kinder mit besonderem Unterstützungsbedarf) mit aktuell 116 Ganztagsplätzen. Darüber hinaus gibt es auch noch ein Angebot „Schule von acht bis eins“ mit 2 Gruppen/ 50 Kindern. Seit dem 01.08.2015 ist sie Schwerpunktschule für die Förderschwerpunkte Geistige Entwicklung (GE) sowie Körperliche- und Motorische Entwicklung (KM) (zurzeit ein Rollstuhlkind/bis Sommer 2020). Im Schulgebäude Barbarastraße und der Containeranlage können die benötigten 8 Klassenräume sowie Gruppenräume mit kleineren Umbauarbeiten zur Verfügung gestellt werden. Darüber hinaus können weitere 4 größere Räume und 5 kleinere Räume für Fachunterricht und für die OGS und/oder die Übermittagsbetreuung genutzt werden. Die ebenfalls vorhandene OGS-Küche ist ausreichend, der Speiseraum muss ggf. durch Inanspruchnahme eines Teils der Aula vergrößert werden. Die Unterbringung der umfangreichen Montessori-Unterrichtsmaterialien ist vor Ort zu klären. Der Umzug soll in den Sommerferien 2018 erfolgen, um den voraussichtlichen Baubeginn (Frühjahr 2019) des „Montessori-Lernzentrums Eilendorf“ in der Kaiserstraße zu ermöglichen. 3. Kostenermittlung der Verlagerung Neben den im HH-Plan 2018 vorgesehenen Umzugskosten in Höhe von 27.100,00 € werden Kosten für bauliche Anpassungsmaßnahmen und Mietkosten für die angemietete Containeranlage entstehen. Der Containerstandort Barbarastraße ist bis zum 31.12.2017 angemietet. Bei Verlängerung des Vertrages müssen die Mietkonditionen und auch die Nutzung zunächst mit dem Eigentümer verhandelt werden. Derzeit ist die Containeranlage ausschließlich zur Nutzung als Kita vermietet. Bei den derzeitigen Mietkonditionen, betragen die mtl. Kosten für Grundmiete und Betriebskosten 11.000,00 €. Für die gesamte Nutzungsdauer vom 01.01.2018 bis 31.07.2020 würden Kosten in Höhe von 341.000,00 € entstehen. Die Kosten können gedeckt werden aus dem PSP-Element: 1-060101-800-4 SK 54220000 „Kitas und Tagespflege – Miete, Pachten, Erbbauzinsen“, dort sind die entsprechenden Mittel durchgehend veranschlagt. Die Verwaltung strebt in Abstimmung mit dem Fachbereich Finanzsteuerung an, im Rahmen der Veränderungsnachweisung für den Haushalt 2018ff die Verlagerung der Mittel vorzunehmen. Vorlage FB 45/0433/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 18.01.2018 Seite: 3/4 4. Unterbringung der bip Bildung und innovative Pädagogik GmbH Wie dargelegt ist ein Verbleib der bip Schule auch bei moderat ansteigenden Schülerzahlen im Schulgebäude Barbarstraße 5 nicht möglich. Die Aufstellung einer weiteren Containeranlage ist auf dem Schulhof nicht möglich. Eine Platzierung des Containers mit bis zu vier Räumen auf dem angrenzenden Bolzplatz erfordert neben Kosten der Grundstücksvorbereitung jährliche Mietkosten in Höhe von ca. 120.000,00 €. Weiter wäre eine Nutzungskonkurrenz zur Jugendpflege gegeben, die einen KJA-Beschluss erfordern würde. Drüber hinaus prüft die Verwaltung derzeit eine Unterbringung der bip Schule in anderen Schulgebäuden mit freien Raumkapazitäten von drei bis vier „Klassenräumen“. 5. Empfehlung der Verwaltung Die Verwaltung spricht sich für die Durchführung einer Verlagerung der GGS Montessori Schule Eilendorf aus. Die Erfahrungen mit gleichartigen Bauvorhaben haben gezeigt, dass die entstehenden Belästigungen bei großen Baumaßnahmen einen geordneten und gefahrenfreien Schulbetrieb maßgeblich beeinträchtigen. Unabhängig davon würden durch erforderliche Sicherungsmaßnahmen und bauliche Verzögerungen erhebliche Mehrkosten entstehen. Anlage/n: Beschluss der Schulkonferenz vom 22.06.2017 Aktenvermerk des E 26 zur Notenwendigkeit der Auslagerung vom 22.08.2017 Vorlage FB 45/0433/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 18.01.2018 Seite: 4/4