Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Aachen
Dateiname
278191.pdf
Größe
104 kB
Erstellt
21.11.17, 12:00
Aktualisiert
28.11.17, 11:57
Vorlage-Sammeldokument Vorlage-Sammeldokument Vorlage-Sammeldokument Vorlage-Sammeldokument

öffnen download melden Dateigröße: 104 kB

Inhalt der Datei

Der Oberbürgermeister Vorlage Federführende Dienststelle: Bezirksamt Aachen-Kornelimünster/Walheim Beteiligte Dienststelle/n: BA 4/0113/WP17 öffentlich Vorlage-Nr: Status: AZ: Datum: Verfasser: 21.11.2017 Beantwortung von Anfragen Beratungsfolge: Datum Gremium 06.12.2017 Bezirksvertretung Aachen-Kornelimünster / Walheim Zuständigkeit Kenntnisnahme Beschlussvorschlag: Die Bezirksvertretung Aachen-Kornelimünster/Walheim nimmt die Ausführungen der Verwaltung zur Kenntnis. Vorlage BA 4/0113/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 21.11.2017 Seite: 1/3 Erläuterungen: Stellungnahme der Verwaltung zur Anfrage der SPD-Fraktion in der Bezirksvertretung vom 31.10.2017 Thema: „Verkehrssituation Korneliusstraße“ Nach Information von Anwohnern soll die Korneliusstraße täglich in der Zeit von 06:30 – 08:00 Uhr mit erheblich überhöhter Geschwindigkeit als Umfahrung der Ampel Napoleonsberg / Korneliusmarkt genutzt werden. Der Fachbereich Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen nimmt zu den Fragen wie folgt Stellung: Frage 1: Wurde die Verwaltung bereits mit dieser Problematik konfrontiert? Stellungnahme der Verwaltung: In den letzten Jahren sind dem Fachbereich keine Beschwerden über Schleichverkehre auf der Korneliusstraße zugegangen. Frage 2: Hat es in der näheren Vergangenheit Verkehrszählungen zur Umfahrung der oben genannten Ampel gegeben und zu welchen Zeiten? Stellungnahme der Verwaltung: Aus dem o. a. Grund liegen deshalb auch keine Verkehrserhebungen vor. Frage 3: Wurden Geschwindigkeitsmessungen in der fraglichen Zeit vorgenommen? Stellungnahme der Verwaltung: Aus dem o. a. Grund wurden auch keine Geschwindigkeitsmessungen vorgenommen. Die Ampel Korneliusmarkt/Napoleonsberg ist vor Jahren so geschaltet worden, dass nur 3 PKW pro Grünphase aus dem Korneliusmarkt herausfahren können. Wenn in der Korneliusstraße in der morgendlichen Verkehrsspitze ein über den allgemein dichteren Ziel- und Quellverkehr hinaus wahrnehmbarer Durchgangsverkehr bestehen sollte, würden diese Autofahrer an der Ampel Korneliusmarkt mehrmals vor Rot warten müssen und dort den ganzen Zeitgewinn aus der Stauumfahrung wieder verlieren. Der Fachbereich wird die Situation vor Ort prüfen und aus den dabei gewonnenen Erkenntnissen entscheiden, ob in der Korneliusstraße ein Erfassungsgerät bezüglich Verkehrsbelastung oder gefahrener Geschwindigkeiten eingeplant wird. Vorlage BA 4/0113/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 21.11.2017 Seite: 2/3 Da der Fachbereich allerdings für das ganze Stadtgebiet nur über ein Erfassungsgerät verfügt, ist der Einsatz nur über eine Warteliste nachrangig zu bereits eingeplanten Messungen an anderen Stellen in den nächsten Wochen möglich. Der Fachbereich wird über das Ergebnis der Überprüfung vor Ort berichten. Anlage/n: Anfrage der SPD-BF vom 31.10.2017 Vorlage BA 4/0113/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 21.11.2017 Seite: 3/3 Fraktion in der Bezirksvertretung Aachen - Kornelimünster / Walheim An die Bezirksamtsleiterin des Stadtbezirks Aachen-Kornelimünster/Walheim Frau Rita Claßen Schulberg 20 52076 Aachen Aachen, den 31.10.2017 Anfrage Verkehrssituation Korneliusstraße Sehr geehrte Frau Claßen, nach Information von Anwohnern soll die Korneliusstraße täglich in der Zeit von 6.30 – 8.00 Uhr mit erheblich überhöhter Geschwindigkeit als Umfahrung der Ampel Napoleonsberg – Korneliusmarkt genutzt werden. Deshalb möchten wir folgende Fragen stellen: 1. Wurde die Verwaltung bereits mit dieser Problematik konfrontiert? 2. Hat es in der näheren Vergangenheit Verkehrszählungen zur Umfahrung der oben genannten Ampel gegeben und zu welchen Zeiten? 3. Wurden Geschwindigkeitsmessungen in der fraglichen Zeit vorgenommen? Mit freundlichen Grüßen Bernd Krott - Fraktionssprecher- SPD Fraktion Kornelimünster-Walheim ** www.spd-walheim.de/ ** www.spd-kornelimuenster.de/