Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
278005.pdf
Größe
1,1 MB
Erstellt
20.11.17, 12:00
Aktualisiert
28.11.17, 11:57
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
E 18/0116/WP17
öffentlich
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
Federführende Dienststelle:
Aachener Stadtbetrieb
Beteiligte Dienststelle/n:
20.11.2017
Sanierung Ortslage Kornelimünster
Sanierung der Stützwand Am Berg inkl. Erneuerung der
Absturzsicherung
Beratungsfolge:
Datum
Gremium
06.12.2017
Bezirksvertretung Aachen-Kornelimünster / Walheim
Zuständigkeit
Entscheidung
Beschlussvorschlag:
Die Bezirksvertretung Kornelimünster/Walheim beschließt vorbehaltlich der Rechtskraft des
Haushaltes 2018 die Umsetzung der Maßnahme.
Vorlage E 18/0116/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 21.11.2017
Seite: 1/4
finanzielle Auswirkungen
PSP-Element 4-120102-412-1 „Stützwände Ortslage Kornelimünster“
investive
Ansatz
fortgeschriebener Ansatz
fortgeschriebener Gesamt-
Gesamt-
Auswirkungen
2017
Ansatz 2017
2018 ff.
Ansatz 2018 ff.
bedarf (neu)
Einzahlungen
0
0
0
0
Auszahlungen
0
0
0
0
0
0
Ergebnis
bedarf (alt)
+ Verbesserung /
-
0
Verschlechterung
konsumtive
Ansatz
fortgeschriebener Ansatz
fortgeschriebener Folgekosten
Folgekosten
Auswirkungen
2017
Ansatz 2017
2018 ff.
Ansatz 2018 ff.
(alt)
(neu)
Ertrag
0
0
450.000,00
450.000,00
0
0
0
0
0
0
Abschreibungen
0
0
0
0
Ergebnis
0
0
0
0
Personal/Sachaufwand
0
0
+ Verbesserung /
-
0
0
Verschlechterung
Vorlage E 18/0116/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 21.11.2017
Seite: 2/4
Erläuterungen:
Veranlassung:
In Kornelimünster ist eine Bestanderfassung der Natursteinwände erfolgt. Dabei sind sowohl die
Bausubstanz als auch die Absturzsicherung bewertet worden.
Es ist entschieden worden, ein Gesamtkonzept für die Instandsetzung der Stützmauern und für die
Gestaltung der Absturzsicherungen im Ortsteil Kornelimünster zu entwickeln.
Dafür ist das Programm „Stützwände Ortslage Kornelimünster“ im Haushalt eingestellt worden.
Für die Haushaltsjahre 2018 bis 2020 ist jährlich ein Budget von 150.000,00 EUR eingeplant, es
ergeben sich Gesamtmittel in Höhe von 450.000,00 EUR. Mit dem Haushaltsplanentwurf 2018 ist eine
Fortschreibung für das Jahr 2021 vorgesehen.
Das erste Sanierungskonzept ist für das Bauwerk Stützmauer S023 aufgestellt worden. Die Stützwand
dient zur Abstützung der Straße Am Berg gegenüber der L233, Napoleonsberg. Das Bauwerk besteht
aus einer Stützwand in Form von einer Schwergewichtsmauer sowie einem Aufsatz-Holmgeländer.
Im Rahmen der Bauwerksprüfung sind signifikante Schäden und Durchfeuchtungen an der
Stützmauer festgestellt worden. Stellenweise ist der Mauermörtel verwittert und es haben sich in der
Vergangenheit bereits Steine aus dem Verbund gelöst. Zudem entspricht die vorhandene
Geländersituation nicht den Vorschriften und stellt eine Beeinträchtigung der Verkehrssicherheit dar.
Vorgehen:
Das Ing.-Büro KKK aus Aachen wurde für die Ingenieurleistung beauftragt. Die Leistung beinhaltet die
Objektplanung inklusive der örtlichen Bauüberwachung sowie die Fachplanung Tragwerksplanung.
Das Büro arbeitet mit dem Architekturbüro Döhmen aus Mönchengladbach zusammen, welches die
Gestaltung der Absturzsicherung plant.
Die Leistung wurde stufenweise beauftragt – zunächst bis zur HOAI-Leistungsphase 3
(Entwurfsplanung).
Ergebnis:
Die Ergebnisse der Entwurfsplanung liegen nun vor.
Bei der Planung wurden der bauliche Zustand beurteilt und die Schadensursachen ermittelt.
Die Baumaßnahme sieht die Gestaltung eines neuen Geländers sowie die Ertüchtigung der
Stützmauer vor.
In Abstimmung mit der Denkmalpflege hat das Büro Döhmen ein Stahlgeländer entworfen, das
vorschriftenkonform ist und sich in den historischen Kontext einfügt.
Zur Abdichtung der Mauerkrone wird die Brüstung am Berg mit einer Betonabdeckung ertüchtigt. Die
Betonabdeckung dient gleichzeitig zur Befestigung der Absturzsicherung.
Die gesamte Stützmauer wird mit einem auf die historische Bausubstanz abgepasstem
Natursteinmauermörtel verfugt.
Für die Oberflächenentwässerung im Anschlussbereich der Brüstung zur Fahrbahn Am Berg wird die
teilerneuerte zweizeilige Straßenrinne aus Betonsteinpflaster fortgesetzt.
Vorlage E 18/0116/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 21.11.2017
Seite: 3/4
Die Sanierungsarbeiten an der Stützmauer entlang des Napolonsbergs zwischen den Einmündungen
Napoleonsberg/Schraungracht und Napolonsberg/Am Berg 26 können grundsätzlich unter
Aufrechterhaltung von 2 eingeengten Fahrspuren erfolgen. Allerdings ist phasenweise die Nutzung
von nur einer Fahrspur möglich. Entsprechend wird mit einer Baustellensignalanlage der Verkehr
geregelt.
Für den Zeitraum wird der Gehweg gesperrt werden. Der Fußgängerverkehr wird über die Straße Am
Berg geleitet. Zusätzliche Maßnahmen sind auf Grund der geringen Verkehrsfrequentierung der
Straße Am Berg nicht vorgesehen.
Die Arbeiten an der Brüstung und dem Geländer führen dazu, dass Am Berg Parkflächen wegfallen
und die Fahrbahn eingeengt wird.
Zeitlicher Ablauf nach Beschlussfassung und Mittelbereitstellung:
Planung und Vergabe
ca. 6 Monate
Bauzeit
ca. 3 Monate
Gemäß der Kostenschätzung des Büros Architektur-Design Döhmen aus Mönchengladbach belaufen
sich die Kosten auf 145.180,00 EUR
Die Mittel für die Maßnahme in Höhe von 150.000,00 sind bereits im Haushaltsjahr 2018 eingestellt.
Beigefügt sind die Planunterlagen für die Baumaßnahme sowie eine Visualisierung der Bestandswand
mit neuem Geländer.
Anlage/n:
Vorlage E 18/0116/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 21.11.2017
Seite: 4/4
.50
S 023 A
Wand Ansicht Straßenseite
.26
.84
105.05 m²
.50 .60
S 023 B
Wand Ansicht Straßenseite
Fläche: 45.48 m²
S 023 A
Wand Ansicht Bergseite
S 023 A (entlang Häusern)
Schul
berg
15.72 m²
Am Berg
Ges. Länge: 44,0m
Mittl. Höhe: 2,44m
Fläche Mauerkrone: 24.15 m²
S 023 C (entlang Treppe und Auffahrt)
Ges. Länge: 65,5m
Mittl. Höhe: 3,19m
0
e: 34.7
m²
Grünfläche
on
auerkr
M
e
h
c
Flä
S 023 B (ent
lang Grünfläc
he)
Ges. Läng
Fläche Maue
rkrone: 22.0
5 m²
S 023 A (entlang Häusern)
Schulbe
rg
e: 55,0m
Mittl. Höhe: 0,
82m
Am Berg
Ges. Länge: 44,0m
Mittl. Höhe: 2,44m
Fläche Mauerkrone: 24.15 m²
S 023 C (entlang Treppe und Auffahrt)
Ges. Länge: 65,5m
Mittl. Höhe: 3,19m
Napoleonsbe
rg
34.70
rone:
Mauerk
Fläche
m²
Grünfläche
S 023 B (entla
ng Grünfläche
)
Ges. Länge: 55,0m
Mittl. Höhe: 0,82m
Fläche Mauer
krone: 22.05
m²
Napoleonsbe
rg
Lageplan 1:1000
Bauherr
Planer
Fläche gesamt :
377.93 m²
Fläche Krone gesamt: 80.90 m²
Länge gesamt:
162.90 m
KKK Aachen GbR
Ingenieurbüro für Bauwesen
Dipl. Ing. , Dipl. Wirtsch. Ing. Thomas Dausinger
Dipl. Ing. Wolf Schleth-Tams
Bachstr. 22
52066 Aachen
Dipl.Ing. Architekt Burkhard Döhmen
Adolf-Kempken-Weg 35,
41189 Mönchengladbach
Tel. 02166 13188
Aachener Stadtbetrieb E 18/5
Freunder Weg 73
52068 Aachen
Dipl.Ing.
Adolf-Kempken-Weg
Tel.
02166
Architekt
13188 /Burkhard
+49
35,172
41189
Döhmen
2548944
Mönchengladbach
Projekt:
Kornelimünster
W
S
.34
O
.88
Dipl. Ing.Architekt Burkhard Döhmen
Bauherr
Aachener Stadtbetriebe
S 023 C
Planbezeichnung/Darstellung
Geschoss /
Anlage:
Wand Ansicht Straßenseite
Werkplanung Wand S023 A-C
Bauteil / Trakt:
173.56 m²
Grundriss Ansichten
Maßstab:
KG
1:200, 1:1000
1.67
.55
Dateipfad:
Modell-Name:
170731Grundriss Ansichten Kornelimünster.dwg
Plottstiltabelle:
Layout-Name:
2-2-A-900x420_M200
Gezeichnet:
Planinhalt:
Entwurfsverfasser (gem. §70 BauO NW):
Fachbereich:
XRef:
Bild:
S 023 C
Wand Ansicht Bergseite
38.12 m²
Planart:
monochrom
I.A.
Ausführungsplanung
Grundriss
(A) Hochbau
Blatt-Nr.:
Blattgrösse:
01
900*420
Plotdatum:
Index
02.Aug. 2017 15:52
00