Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
276036.pdf
Größe
558 kB
Erstellt
06.11.17, 12:00
Aktualisiert
24.02.18, 06:58
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Federführende Dienststelle:
Gebäudemanagement
Beteiligte Dienststelle/n:
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
E 26/0097/WP17
öffentlich
06.11.2017
E 26/00
Dritter Quartalsbericht 2017 des Gebäudemanagements der Stadt
Aachen
Beratungsfolge:
Datum
Gremium
Zuständigkeit
28.11.2017
Betriebsausschuss Gebäudemanagement
Kenntnisnahme
Beschlussvorschlag:
Der Betriebsausschuss Gebäudemanagement nimmt den 3. Quartalsbericht 2017 des
Gebäudemanagements zur Kenntnis.
Vorlage E 26/0097/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 15.11.2017
Seite: 1/6
Erläuterungen:
Dritter Quartalsbericht 2017
Gebäudemanagement
der Stadt Aachen
Vorlage E 26/0097/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 15.11.2017
Seite: 2/6
Erläuterungen zur Erfolgsplanung (Anlage 1)
Der Erfolgsplan ist wie folgt gegliedert:
1. Spalte
Von Betriebsausschuss und Rat ursprünglich beschlossene Werte für das Jahr 2017
2. Spalte
Anpassungen an die nachträglichen Veränderungen durch den Haushaltsplan
3. Spalte
Buchungs-Stand zum 30.09.2017
4. Spalte
Prognose zum 31.12.2017
5. Spalte
Abweichung (Spalte 4 zu 2)
Erläuterungen zu den Ertragspositionen
Im Bereich der Miet- und Betriebskostenerstattungen von Externen wird der Planwert für 2017 nahezu
erreicht.
Bei den sonstigen Erträgen wurden - wie bereits berichtet - neutrale Verlagerungen vorgenommen zur
Zeile 22, da diese den Kostenerstattungen durch Fachbereiche (insbesondere durch den Fachbereich
Soziales und Wohnen - FB 56 -) sachlich zuzuordnen sind.
Die Miet- und Betriebskostenerstattungen von eigenbetriebsähnlichen Einrichtungen gehen um
rd. 48.000 Euro zurück. Dies hängt wie bereits in Vorberichten erläutert u.a. mit dem Umzug von
Aufgabenbereichen aus städtischen Gebäuden in das Depot Talstraße zusammen.
Die Kostenerstattungen durch Fachbereiche fallen erheblich höher aus durch Aufgabenzuwachs und
entsprechende Aufwendungen, die in Abstimmung mit dem Finanzdezernat und dem jeweiligen
Fachbereich durch das Gebäudemanagement in Rechnung gestellt werden, um im Haushalt eine
größere Transparenz zu erreichen.
Auch die direkten Verrechnungen mit dem Haushalt fallen erheblich höher aus als ursprünglich
geplant, im Wesentlichen aufgrund von Leistungen für den Fachbereich 56. Diesen Erträgen stehen
Aufwendungen in gleicher Höhe gegenüber (Kostenerstattungsgrundsatz).
Periodenfremde Erträge haben sich zum Stichtag in Höhe von 219.300 Euro ergeben.
Erläuterungen zu den Aufwandspositionen
Die Bewirtschaftungsausgaben bewegen sich nach derzeitigem Kenntnisstand um rd. 64.000 Euro
niedriger als ursprünglich geplant. Dies ist insbesondere in deutlich niedrigeren als ursprünglich
veranschlagten Grundbesitzabgaben begründet. Die Änderung der Gebührensatzung hat sich hier
deutlich positiver ausgewirkt als zunächst angenommen. Zudem ist Abfallaufkommen erheblich
niedriger ausgefallen als ursprünglich der Planung zugrunde gelegt wurde, u.a. aufgrund derzeit nicht
in Nutzung befindlicher Objekte (z.B. Tempelhofer Straße, Container).
Vorlage E 26/0097/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 15.11.2017
Seite: 3/6
Den höheren Aufwendungen im Bereich Gebäudereinigung, insbesondere für den FB 56, stehen
Erträge in gleicher Höhe gegenüber, da diese Ausgaben erstattet werden. De facto wird eine
Verbesserung im Reinigungsbereich in Höhe von rd. 100.000 Euro erzielt, bedingt durch das
zwischenzeitliche Vorliegen von durchgeführten EU-weiten Ausschreibungsergebnissen und somit
Reduktion von kostenintensiven Zwischenvergaben.
Serviceleistungen für die Stadt werden in deutlich höheren Umfang als ursprünglich geplant geleistet,
insbesondere für den FB 56. Dem stehen korrespondierende Erträge in gleicher Höhe gegenüber, da
die Ausgaben durch die jeweiligen Bedarfsträger erstattet werden.
Bei Aufstellung der Wirtschaftsplanung im Frühjahr 2016 war im Personalbereich noch nicht absehbar,
wie sich der gesteigerte Leistungsumfang durch Flächenzugänge und zusätzlich umzusetzende Mittel,
insbesondere für den FB 56 (aktuell mehrere hundert angemietete Wohnungen und zusätzliche
Gemeinschaftsunterkünfte) auf den Personalbedarf im Gebäudemanagement auswirken wird. Nach
derzeitigem Kenntnisstand werden die seit 2015/16 überplanmäßig zu diesem Zweck beschäftigten
Mitarbeiter/innen auch weiterhin benötigt. Aus Sicht der Betriebsleitung erwächst hier ein dauerhafter
Stellenbedarf, der im Rahmen der jährlichen Personalbemessung berücksichtigt und in die
Wirtschaftsplanung 2018 eingearbeitet wurde.
De facto werden in 2017 nach aktuellem Kenntnisstand aufgrund von noch nicht oder zwischenzeitlich
nicht mehr besetzten Stellen, Mitarbeiter/innen in Erziehungsurlaub, entfallender Lohnfortzahlung etc.
keine Mehrausgaben im Personalbereich entstehen.
Die Anpassungen im Bereich der Zinsaufwendungen und deren Erstattung wurden in Abstimmung mit
der Finanzsteuerung vorgenommen.
Außerordentliche Aufwendungen sind zum Stichtag in Höhe von 445.800 Euro entstanden.
Resumee
Nach derzeitigem Kenntnisstand ergeben sich zum 31.12.2017 das operative Ergebnis verbessernde
Veränderungen in Höhe von rd. 586.000 Euro. In Folge dessen verbessert sich auch das
Jahresergebnis in dieser Größenordnung. Somit kann der im Plan 2017 vorgesehene operative
Verlust deutlich kompensiert werden.
Erläuterungen zur Vermögensplanung (Anlage 2)
Der Buchungsstand der Maßnahmen wurde mit Datum zum 30.09.2017 ausgewertet.
Vorlage E 26/0097/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 15.11.2017
Seite: 4/6
Neue und Fortführungsmaßnahmen im Wirtschaftsplan (Zeilen 1 bis 84)
Zum 30.09.2017 sind von den insgesamt zur Verfügung stehenden Mitteln in Höhe von rund 63,0 Mio.
Euro zuzüglich 12,9 Mio. Euro Investitionszuschüsse insgesamt rd. 29 Mio. Euro verfügt. Dies
entspricht einem im Wesentlichen planmäßigen Verlauf. Die relativ hohen noch verfügbaren Mittel
ergeben sich unter anderem durch hohe Investitionszuschüsse, teilweise auch im Rahmen von
größeren Projekten, für die noch Baubeschlüsse herbeizuführen waren oder sind (z.B. Sanierung
Neues Kurhaus Monheimsallee, Umkleidehaus Brander Wall) oder die nicht zum Tragen gekommen
sind (z.B. Erwerb Container Kornelimünsterweg, Herrichtung Übergangswohnheime,
Unterbringungsmöglichkeiten Flüchtlinge).
Es wurden im Wirtschaftsjahr 2017 verschiedene neutrale Verlagerungen ausgewiesen, die bereits in
den ersten Berichten erläutert wurden.
Im dritten Quartal 2017 wurden nicht benötigte Restmitteln aus abgeschlossenen Maßnahmen
zugunsten anderer Maßnahmen verlagert, u.a. zum Erweiterungsgebäude Lagerhausstraße
(vorbereitende Arbeiten) und zu den U3-Ausbaumaßnahmen.
Aus dem Haushalt hinzugekommen sind außerplanmäßige Mittel für den Neubau Umkleidehaus und
Hausmeisterwohnung Sportplatzanlage Rombachstraße/Brander Wall (Position 72).
Route Charlemagne (Zeile 85)
Die bereits verfügten Mittel (Spalte 9) übersteigen nicht die Mittel, die insgesamt für bauliche
Maßnahmen und somit den Wirtschaftsplan vorgesehen sind. Es handelt sich um die kaufmännische
Restabwicklung der Maßnahme.
Maßnahmen für andere eigenbetriebsähnliche Einrichtungen und Fachbereiche
Insgesamt sind durch den Betrieb rd. 413 T Euro (Vorjahr 582 T Euro) zusätzlich zu verarbeiten, die
aus Mitteln anderer eigenbetriebsähnlicher Einrichtungen oder von Fachbereichen zur Verfügung
gestellt werden.
Resümee
Auch in 2017 verbleibt es bei einem als sehr hoch einzustufenden zu verarbeitenden
Investitionsvolumen.
Entwicklung der durch den Betrieb zu betreuenden Flächen
Der Aufwand in der Gebäudewirtschaft (Sach- und Personalaufwand) hängt in hohem Maße von den
zu betreuenden / bewirtschaftenden Flächen ab. Aus diesem Grund gehört die Betrachtung der
Entwicklung der Flächen zu den strategischen Größen in der Haushalts- und Wirtschaftsplanung.
Vorlage E 26/0097/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 15.11.2017
Seite: 5/6
In den letzten Jahren sind die Flächen kontinuierlich gestiegen.
Die nachfolgende Tabelle zeigt die Entwicklung der Flächen nach Nutzungskategorien einschließlich
des dritten Quartals 2017. Es ergibt sich ein Flächenanstieg von insgesamt 2.586 m2 im Vergleich zum
31.12. des Vorjahres.
Flächenentwicklung 3. Quartal 2017
Nutzungskategorie
BGF
31.12.2015
Außenanlagen
BGF
31.12.2016
BGF
31.03.2017
BGF
30.06.2017
125
125
125
125
Schulen
514.647
520.008
520.008
520.356
Kulturelle und musische Zwecke
138.622
140.150
140.150
140.150
Verwaltungsgebäude
149.448
149.476
149.476
148.534
Wohnbauten/Gemeinschaftsstätten
141.887
185.833
185.957
184.312
Werkstätten, Lagergebäude
80.817
80.817
80.817
80.640
Kindertagesstätten
64.296
67.814
67.814
67.814
Sportbauten
62.330
62.009
62.009
62.009
Gebäude anderer Art
30.022
30.022
30.022
30.022
Bereitschaftsdienste
30.052
30.052
30.052
30.052
Weiterbildungseinrichtungen
10.962
10.479
10.479
10.479
4.063
4.063
4.063
4.063
63
63
63
Gebäude für Lehre und Forschung
Bauwerke für techn. Zwecke
Differenz
zum
Entwicklung
vorh.
BGF
2017
30.09.2017 Quartal
gesamt
0
0
125
0
348
520.356
12.467
12.467
152.617
0
-942
148.534
-8.419
-9.940
175.893
0
-177
80.640
260
260
68.074
160
160
62.169
0
0
30.022
410
410
30.462
0
0
10.479
0
0
4.063
63
Summe BGF
1.227.334
1.280.912
1.281.036
1.278.619
0
0
4.878
2.586
63
1.283.498
Anlage/n:
Anlage 1 – Erfolgsplan zum Stand 30.09.2017
Anlage 2 – Vermögensplan zum Stand 30.09.2017
Anlage 3 – BGF-Bestand nach Nutzungskategorien zum 30.09.2017
Vorlage E 26/0097/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 15.11.2017
Seite: 6/6
Erfolgsplan 3. QB 2017 Gebäudemanagement
Anlage 1
Nr. Erfolgsplan Gebäudemanagement
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
Ertrag
Extern
Mieten und Betriebkostenerstattungen
Sonstige Betriebskostenerstattungen
Parkraum
Sonstiger Ertrag
Fördermittel
Städteregion Fremdverwaltung
Erstattung Bewirtschaftungsaufwand
Erstattung Instandhaltung
Erstattung Schulreparaturprogramm
Erstattung Mandatierung
Städteregion Vermietung
Vermietung Städteregion - Kostenmiete
Vermietung Städteregion - Betriebskosten
Intern
Mieten und BK Eigenbetriebe/kostenrechn. Einricht.
Mieten und BK HII
Erstattung Talstraße durch E 49
Erstattung Abendschule
Erstattungen Druckerei/Buchbinderei
Sonstige Erträge aus Kostenerstattung
Kostenerstattungen durch Fachbereiche
Direkte Verrechnung mit dem Haushalt
Erstattung von Anmietungen FB 56
Erstattung von Anmietungen FB 45
Erstattung von Anmietungen Sonstige Stadt intern
Erstattung von Bewirtschaftungsaufwand FB 56
Erstattung von Bewirtschaftungsaufwand FB 45
Erstattung von Bewirtschaftungsaufwand Sonstige Stadt intern
Erstattung Mieten für Gebäude E26
Erstattung BK für Gebäude E26 durch FB 56
Aktivierte Eigenleistungen
Erstattung Verwaltungskostenbeitrag
Einmalzahlung Haushalt an den Betrieb
Sonstiger Ertrag, betrieblich
Periodenfremder Ertrag
Summe Ertrag
1 von 4
1
2017
2
2017
3
2017
4
2017
5
2017
Plan
BAG 29.11.2016
Plan angepasst
BAG 02.05.2017
IST
30.09.2017
Prognose 3. QB
31.12.2017
Abweichung
4-2
3.905.300
3.610.500
0
54.200
240.600
0
4.134.800
2.442.100
647.700
500.000
545.000
884.900
671.200
213.700
7.648.700
5.846.300
690.000
445.400
231.000
105.000
331.000
0
7.316.900
3.477.000
1.316.900
300.200
1.194.600
46.700
216.500
0
765.000
1.200.000
850.200
32.340.200
0
0
58.281.000
3.905.300
3.610.500
0
54.200
240.600
0
4.134.800
2.442.100
647.700
500.000
545.000
884.900
671.200
213.700
7.648.700
5.846.300
690.000
445.400
231.000
105.000
331.000
0
7.316.900
3.477.000
1.316.900
300.200
1.194.600
46.700
216.500
0
765.000
1.200.000
850.200
32.340.200
0
0
58.281.000
2.762.700
2.614.800
0
35.100
87.900
24.900
2.564.000
1.436.100
320.300
398.800
408.800
658.500
498.300
160.200
6.767.400
4.343.400
740.000
334.100
230.500
60.500
173.200
885.700
5.923.200
3.084.400
1.029.300
452.600
1.113.000
23.400
72.900
0
147.600
0
637.700
24.255.200
0
219.300
43.788.000
3.851.700
3.607.100
0
47.500
169.400
27.700
4.134.800
2.442.100
647.700
500.000
545.000
890.500
676.800
213.700
8.720.400
5.798.000
740.000
445.400
231.000
105.000
371.000
1.030.000
8.511.900
4.055.500
1.413.000
634.900
1.506.500
36.700
100.300
0
765.000
1.200.000
850.200
32.340.200
0
219.300
60.719.000
-53.600
-3.400
0
-6.700
-71.200
27.700
0
0
0
0
0
5.600
5.600
0
1.071.700
-48.300
50.000
0
0
0
40.000
1.030.000
1.195.000
578.500
96.100
334.700
311.900
-10.000
-116.200
0
0
0
0
0
0
219.300
2.438.000
Anlage 1
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
Aufwand
Bewirtschaftungsaufwand gesamt (Zeile 38+49)
Bewirtschaftungsaufwand Stadt
Grundbesitzabgaben
Strom
Frischwasser
Heizung
Gebäudeversicherung
Fremdreinigung
Sonstiger Bewirtschaftungsaufwand
Pflege der Außenanlagen
Einbau von Zwischenzählern
Aufwendungen Blockheizkraftwerke
Bewirtschaftungsaufwand Städteregion
Instandhaltung gesamt
Instandhaltung der städtischen Gebäude
Gutachten, Planung, Sachverständige
Instandhaltung der Gebäude Städteregion
Aufwand Schulreparaturprogramm Städteregion
Serviceleistungen für die Stadt
Anmietungen (Miete) FB 56
Anmietungen (Miete) FB 45
Anmietungen (Miete) Sonstige Stadt intern
Anmietungen (Bewirtschaftungsaufwand) FB 56
Anmietungen (Bewirtschaftungsaufwand) FB 45
Anmietungen (Bewirtschaftungsaufwand) Sonstige Stadt intern
Versicherungsaufwand
Sonstige Serviceleistungen für die Stadt
Betriebl. Aufwendungen Gebäudemanagement
Geschäftsbedarf
Abschlussprüfung
Erfolgsplan 3. QB 2017 Gebäudemanagement
23.880.300
21.438.200
3.556.900
4.010.000
890.000
5.903.000
300.000
5.732.200
346.100
500.000
70.000
130.000
2.442.100
11.621.300
10.443.600
30.000
647.700
500.000
8.604.700
3.477.000
632.000
975.800
1.194.600
123.100
230.500
664.700
1.307.000
489.900
459.400
30.500
23.880.300
21.438.200
3.556.900
4.010.000
890.000
5.903.000
300.000
5.732.200
346.100
500.000
70.000
130.000
2.442.100
11.621.300
10.443.600
30.000
647.700
500.000
8.604.700
3.477.000
647.300
960.500
1.194.600
123.100
230.500
664.700
1.307.000
489.900
459.400
30.500
2 von 4
15.160.200
13.724.100
2.872.400
2.586.700
593.800
3.312.800
348.700
3.636.900
112.700
158.600
2.500
99.000
1.436.100
7.059.100
6.283.900
56.100
320.300
398.800
7.475.000
3.073.500
555.600
840.900
1.112.600
92.000
183.500
624.700
992.200
220.300
220.300
0
23.816.500
21.374.400
3.256.900
4.010.000
890.000
5.903.000
350.000
5.928.000
371.500
500.000
35.000
130.000
2.442.100
11.656.300
10.443.600
65.000
647.700
500.000
10.052.600
4.055.500
764.500
1.297.000
1.506.500
128.800
244.200
647.500
1.408.600
489.900
459.400
30.500
-63.800
-63.800
-300.000
0
0
0
50.000
195.800
25.400
0
-35.000
0
0
35.000
0
35.000
0
0
1.447.900
578.500
117.200
336.500
311.900
5.700
13.700
-17.200
101.600
0
0
0
Anlage 1
68
69
70
71
72
73
74
75
Personalaufwand Gebäudemanagement
EDV-Budget
Optimierung CAFM-System
Zinsaufwand Richtericher Modell
Verwaltungskostenbeitrag
Sonstiger Aufwand
Periodenfremder Aufwand
Summe Aufwand
76 Jahresergebnis Zwischensumme
Erfolgsplan 3. QB 2017 Gebäudemanagement
3 von 4
11.722.500
650.000
150.000
331.800
850.200
0
0
58.300.700
11.758.500
650.000
150.000
331.800
850.200
0
0
58.336.700
7.798.800
362.900
1.600
321.000
0
0
445.800
38.844.700
11.749.500
650.000
150.000
327.600
850.200
0
445.800
60.188.400
-9.000
0
0
-4.200
0
0
445.800
1.851.700
-19.700
-55.700
4.943.300
530.600
586.300
Anlage 1
Ertrag
77 Erstattung Zinsen Gesellschafterdarlehen
78 Auflösung Sonderposten
79 Erstattung Abschreibung Sondervermögen
Aufwand
80 Zinsen Gesellschafterdarlehen
81 Abschreibung Sondervermögen
82 Jahresergebnis (-verlust)
83
Nachrichtlich: Städtische Zahlung (in Zeile 32, 33, 76, 78 enthalten)
Anmerkung:
Werte sind auf volle EUR 100 gerundet
Erfolgsplan 3. QB 2017 Gebäudemanagement
4 von 4
9.679.000
3.400.000
3.000.000
9.679.000
3.400.000
3.000.000
7.316.400
0
2.250.000
10.369.500
3.400.000
3.000.000
690.500
0
0
9.679.000
17.600.000
9.679.000
17.600.000
7.316.400
0
10.369.500
17.600.000
690.500
0
-11.219.700
-11.255.700
7.193.300
-10.669.400
586.300
45.869.400
45.869.400
34.459.300
46.559.900
690.500
Anlage 2
Vermögensplan Gebäudemanagement zum 30.09.2017
Maßnahmen Wirtschaftsplan E 26 (alle Werte in €)
4
5
6
7
8
9
10
11
Bezeichnung
EU aus
Vorjahr
Ansatz
2017
vollzogene
üpl/apl lfd. HH
Verlagerungen
fortgeschriebener
Ansatz 2017
IstAuszahlungen
bis 30.09.2017
Obligo
zum
30.09.2017
bereits
verfügt
zum
30.09.2017
Verfügbar zum
30.09.2017
Bearbeitungsstand lfd.
Jahr
2017 2018 FJ
Folgejahre
3
1. Halbjahr
2. Halbjahr
1. Halbjahr
2. Halbjahr
2
Jährliche
Durchführung
Planung
Durchführung
technisch abgeschlossen
kaufm. abgeschlossen
ruht
Projektstand Ausführung
1
Zentrale Beschaffung von Investitionen (010604-900)
13.000,00
-13.000,00
5.000,00
-5.000,00
x
1
Beschaffung von bewegl. Vermögen (E26) - J -
2
Beschaffung von Reinigungsmaschinen - J -
3
Beschaffung von Fahrzeugen
4
VG Krämerstr. Umbau und energetische Sanierung
5
Umzugsbedingte Umbauten - J -
6
Umsetzung von Brandschutzvorschriften - J -
7
Verwaltungsgebäude Katschhof, Aufwertung
289.599,75
8
Verwaltungsgebäude Römerstraße - Sanierung
113.326,73
9
Sanierung Spielcasino Monheimsallee (neues Kurhaus)
10
Umbau Kantine Mozartstraße
290.000,00
290.000,00
290.000,00
x
11
Erweiterung VG Lagerhausstraße
450.000,00
450.000,00
450.000,00
x
30.000,00
800.000,00
2.493.438,93
x
30.000,00
29.542,50
29.542,50
800.000,00
98,5%
x
800.000,00
26.000,00
63.000,00
89.000,00
80.180,32
500.000,00
-200.000,00
300.000,00
7.781,12
289.599,75
113.326,73
5.243.438,93
117.290,68
2.750.000,00
457,50
x
x
80.180,32
8.819,68
90,1%
x
64.455,93
72.237,05
227.762,95
24,1%
x
7.754,63
157.490,78
165.245,41
124.354,34
57,1%
20.114,90
5.950,00
26.064,90
87.261,83
23,0%
x
118.519,39
235.810,07
5.007.628,86
4,5%
x
x x
x x x x x
x
x x x x
x x x
x x
x x
x
An- und Verkäufe (1.13.01)
12
Erschließung der Turnhalle Franzstraße (apl. Maßnahme)
292.500,00
292.500,00
20.000,00
50.000,00
30.950,31
30.950,31
261.549,69
10,6%
x
x
Hilfe f. junge Menschen & ihre Familien (06.03.01)
13
Umbaumaßnahme Barbarastraße
30.000,00
50.000,00
x
x
Gebäudemanagement (011401-900)
14
14a
Sanierungsprog. f. außerschul. Verwaltungsgebäude -J-
14+14a Zwischensumme
15
2.718.959,37
Sanierungsprog. f. außerschul. Verwaltungsgebäude
(Inv.Zuschuss)
Sanierung VG Blücherplatz
1.710.000,00
-908.500,00
310.000,00
2.718.959,37
3.520.459,37
555.974,51
326.389,13
882.363,64
310.000,00
2.020.000,00
-908.500,00
96.126,10
3.830.459,37
2.638.095,73
25,1%
310.000,00
555.974,51
96.126,10
326.389,13
882.363,64
2.948.095,73
23,0%
155,10
155,10
95.971,00
0,2%
x
x x x x x
x
x x x x x
x
x
Bezirksämter (011903-300, 011902-00, 011906)
16
Umbau Bezirksamt Eilendorf
12.291,17
17
Umbau Bezirksamt Richterich
180.000,00
12.291,17
1.764,27
10.526,90
12.291,17
259.938,28
48.695,44
108.831,77
157.527,21
102.411,07
60,6%
10.656,39
0,01
0,01
10.656,38
0,0%
-310.000,00
4.049.509,32
3.255.431,20
783.879,78
4.039.310,98
10.198,34
99,7%
80.000,00
869.584,46
227.185,15
233.410,89
460.596,04
408.988,42
53,0%
142.102,40
142.102,40
7.445,40
95,0%
25.309,23
98,2%
26.013,85
50,4%
79.938,28
100,0%
x
x x
x
x x
Bürgerservice (021001-900)
18
Umbau Bürgerservice
10.656,39
x
x
x
x x
Brandbekämpfung (021501-900)
3.149.509,32
19
Umbau FW Stolberger Straße zur Rettungswache
20
Logistikhalle Abrollbehälter Wache Nord
789.584,46
21
Trafoanlage zur Stromversorgerung Wache Nord
149.547,80
22
Neubau Gerätehaus Sief
903.469,73
23
Neubau Gerätehaus Richterich
24
Neubau Werkstatt Logistikgebäude Hauptwache
25
Neubau Gerätehaus Walheim
37.500,00
1.210.000,00
149.547,80
290.000,00
220.000,00
1.413.469,73
766.725,02
621.435,48
1.388.160,50
2.873,85
23.612,30
26.486,15
x
x
x
x
x
x x
15.000,00
52.500,00
x
x x
310.000,00
310.000,00
310.000,00
x
x x
73.000,00
73.000,00
73.000,00
x
x x
Seite 1 von 5
Anlage 2
Vermögensplan Gebäudemanagement zum 30.09.2017
4
5
6
7
8
9
10
11
Bezeichnung
EU aus
Vorjahr
Ansatz
2017
vollzogene
üpl/apl lfd. HH
Verlagerungen
fortgeschriebener
Ansatz 2017
IstAuszahlungen
bis 30.09.2017
Obligo
zum
30.09.2017
bereits
verfügt
zum
30.09.2017
Verfügbar zum
30.09.2017
Bearbeitungsstand lfd.
Jahr
2017 2018 FJ
Folgejahre
3
1. Halbjahr
2. Halbjahr
1. Halbjahr
2. Halbjahr
2
Jährliche
Durchführung
Planung
Durchführung
technisch abgeschlossen
kaufm. abgeschlossen
ruht
Projektstand Ausführung
1
Notfallrettung (021701-900)
26
Neubau Werkstatt Logistikgebäude Hauptwache
27
Umgestaltung Stolberger Str. zur Rettungswache
205.000,00
205.000,00
3.880.595,50
205.000,00
x
3.880.595,50
3.042.180,01
742.011,66
3.784.191,67
96.403,83
97,5%
5.485.435,74
1.345.113,73
1.104.181,81
2.449.295,54
3.036.140,20
44,7%
x
x
x x
Bereitstellung schulischer Einrichtungen (0301)
28
28a
Modernisierung von Schulen - J Modernisierung von Schulen (Inv.-Zuschuss)
28+28a Zwischensumme
2.327.660,14
3.200.000,00
540.000,00
540.000,00
2.867.660,14
3.740.000,00
-42.224,40
1.080.000,00
-42.224,40
6.565.435,74
29
Gute Schule 2020, Umbau GS Kaiserstraße (Inv. Zuschuss)
1.000.000,00
1.000.000,00
30
Gute Schule 2020, Ersatzbau KGS Bildchen (Inv. Zuschuss)
1.000.000,00
1.000.000,00
1.080.000,00
1.345.113,73
29.091,93
x
x x x x x
x
x x x x x
1.104.181,81
2.449.295,54
4.116.140,20
37,3%
15.152,27
15.152,27
984.847,73
1,5%
x
x
29.153,81
58.245,74
941.754,26
5,8%
x
x
Grundschulen (030101-900)
31
Erweiterung GS Kornelimünster
123.683,50
-80.000,00
43.683,50
23.407,45
17.634,84
41.042,29
2.641,21
94,0%
32
Ersatz Pavillonklassen GS Höfchensweg
590.022,87
25.224,40
615.247,27
485.363,32
122.244,86
607.608,18
7.639,09
98,8%
x
x x
32a
Ersatz Pavillonklassen GS Höfchensweg (Spendenmittel)
Ersatz Pavillonklassen GS Höfchensweg (Spendenmittel von
FB 45)
35.493,15
35.493,15
35.493,15
35.493,15
100,0%
x
x x
28.916,00
28.916,00
28.916,00
28.916,00
100,0%
x
x x
89.633,55
32b
32+32a
Zwischensumme
+32b
679.656,42
549.772,47
Neubau Turnhalle GS Marktstraße
37.957,37
37.957,37
9.582,61
34
Turnhalle KGS Feldstr. (AC-Nord)
900.224,77
900.224,77
150.596,88
35
Bau OGS-Maßnahmen (ab 2010)
1.264.244,17
2.764.244,17
316.028,67
36
Umbau Grundschule Kaiserstraße
37
Umbau Turnhalle GS Marktstraße zur Aula
13.400,00
13.400,00
Umbau Turnhalle GS Marktstraße zur Aula (Inv.-Zuschuss)
53.600,00
53.600,00
67.000,00
67.000,00
6.142,59
6.142,59
210.000,00
210.000,00
210.000,00
x
x x
800.000,00
800.000,00
x
x
4.076,50
4.076,50
4.076,50
37+37a Zwischensumme
38
Fassadenbeleuchtung GS Markstraße
39
Ersatzbau KGS Bildchen
40
Gute Schule 2020, KGS Hanbruch OGS-Ausbau (Inv. Zuschuss)
1.500.000,00
385.000,00
122.244,86
672.017,33
7.639,09
98,9%
9.582,61
28.374,76
25,2%
621.608,38
772.205,26
128.019,51
85,8%
431.546,71
747.575,38
2.016.668,79
27,0%
x
33
37a
590.022,87
x
385.000,00
800.000,00
x
x x x
x
x x x
385.000,00
x
13.400,00
29.158,58
29.158,58
24.441,42
29.158,58
29.158,58
37.841,42
6.142,59
6.142,59
x
x
54,4%
x
x x
x
x x
43,5%
100,0%
x x
Hauptschulen (030102-900)
41
Umbau Labortrakt Gemeinschaftshauptschule Kaiserstr.
x x
Gymnasien (030104-900)
42
Umbau Lehrertoiletten Rhein-Maas-Gymnasium
11.455,68
11.455,68
43
Umbau Seminargebäude für Einhard-Gymnasium
26.183,22
26.183,22
44
Sanierung Einhard-Gymnasium
452.654,21
452.654,21
4.400.000,00
4.400.000,00
4.852.654,21
4.852.654,21
44a
Sanierung Einhard-Gymnasium (Inv.-Zuschuss)
44+44a Zwischensumme
Seite 2 von 5
1.776,55
1.776,55
9.679,13
15,5%
26.183,22
2.172,14
118.486,98
120.659,12
331.995,09
2,5%
4.400.000,00
2.172,14
118.486,98
120.659,12
4.731.995,09
2,5%
x
x
x x
x
x
x x x x
x
x x x x
Anlage 2
Vermögensplan Gebäudemanagement zum 30.09.2017
4
5
6
7
8
9
10
11
Bezeichnung
EU aus
Vorjahr
Ansatz
2017
vollzogene
üpl/apl lfd. HH
Verlagerungen
fortgeschriebener
Ansatz 2017
IstAuszahlungen
bis 30.09.2017
Obligo
zum
30.09.2017
bereits
verfügt
zum
30.09.2017
Verfügbar zum
30.09.2017
Bearbeitungsstand lfd.
Jahr
2017 2018 FJ
Folgejahre
3
1. Halbjahr
2. Halbjahr
1. Halbjahr
2. Halbjahr
2
Jährliche
Durchführung
Planung
Durchführung
technisch abgeschlossen
kaufm. abgeschlossen
ruht
Projektstand Ausführung
1
Gesamtschulen (030105-900)
60,52
60,52
1.223.304,13
1.223.304,13
Neubau 3. Gesamtschule (vormals städt. HH)
96.816,77
96.816,77
48
Sanierung Hausmeisterwohnhaus GS Brand
117.886,06
49
Alte Turnhalle 4. Gesamtschule (AC-Nord)
45
Aufzug Gesamtschule Brand
46
Neubau 4. Gesamtschule Sandkaulstr. 75
47
43.052,03
17.000,00
1.082.000,00
380.672,19
52,84
52,84
7,68
87,3%
x
x
801.793,07
1.182.465,26
40.838,87
96,7%
x x
x
68.062,56
68.062,56
28.754,21
70,3%
x
x x
x x
134.886,06
103.035,17
23.387,18
126.422,35
8.463,71
93,7%
x
1.125.052,03
12.304,58
165.058,51
177.363,09
947.688,94
15,8%
x
12.911,10
3.467,43
508,72
3.976,15
8.934,95
30,8%
12.918,33
9.632,25
22.550,58
32.435,08
41,0%
x x
Förderschulen (030106-900)
50
Umbau Förderschule Kennedypark
12.911,10
x
x
Schulformübergreifende Dienstleistungen (030302-900)
51
Mensenprogramm
54.985,66
54.985,66
52
Einrichtung für Inklusionsmaßnahmen
137.702,16
137.702,16
137.702,16
53
Inklusion
354.100,00
708.300,00
708.300,00
354.200,00
28.800,00
28.800,00
46.200,00
x x
x
x x
x
54
Sanierung Schulzentrum Laurensberg
75.000,00
75.000,00
55
Gute Schule 2020, Sanierung WC-Anlagen (Inv. Zuschuss)
100.000,00
100.000,00
100.000,00
38,4%
x
x
x
x x x
56
Gute Schule 2020, Innenmodernisierungen (Inv. Zuschuss)
300.000,00
300.000,00
300.000,00
x
x x x
57
Sanierung von naturwiss. Fachräumen (Inv. Zuschuss)
100.000,00
100.000,00
100.000,00
x
x x x
Kindertageseinrichtungen (060101-600)
58
U-3 Ausbaumaßnahmen
6.222.907,97
58a
U3-Ausbaumaßnahmen 2. Stufe
1.536.400,00
58+58a Zwischensumme
797.000,00
7.759.307,97
797.000,00
-117.000,00
59
Erweiterung Raumprogramm Kitas
213.548,79
60
Ersatz- / Neubau Kita Talbotstraße
159.474,04
61
Modernisierung KG Reimser Straße
60.000,00
62
Neubau KG Richterich Richtericher Dell
80.000,00
63
Um- und Anbauten städtische Kitas U3
40.000,00
64
Erweiterung integrative Gruppen
146.300,00
145.400,00
65
Kita-Programm-Ausbau, bisher: Zehn-Kita-Programm
164.462,64
2.000.000,00
66
Neubau Stettiner u. Lochner Str.
440.495,62
67
U3 Betreuung gem. KomInFöG
126.463,75
67a
U3 Betreuung gem. KomInFöG (Inv.-Zuschuss)
67+67a Zwischensumme
68
Zuweisungen für Maßnahmen U-3 (Inv.-Zuschuss)
69
Ü3 städt. Maßnahmen (Zuweisung)
70
Photovoltaikanlage Kita Laurentiusstraße
7.019.907,97
1.558.610,38
3.323.733,86
4.882.344,24
2.137.563,73
69,5%
x x
x x x x x
x x
x x x x
1.536.400,00
377.760,63
905.201,97
1.282.962,60
253.437,40
83,5%
8.556.307,97
2.215.910,54
4.259.673,54
6.165.306,84
2.391.001,13
72,1%
96.548,79
54.639,19
4.678,16
59.317,35
37.231,44
61,4%
159.474,04
64.423,09
25.710,45
90.133,54
69.340,50
56,5%
60.000,00
53.433,13
5.436,28
58.869,41
1.130,59
98,1%
-80.000,00
x
x x x x
x
x
x
40.000,00
40.000,00
x
x
x x
291.700,00
23.208,96
2.500,00
25.708,96
265.991,04
8,8%
2.244.462,64
92.229,18
344.611,58
436.840,76
1.807.621,88
19,5%
x
440.495,62
71.786,11
100.670,33
172.456,44
268.039,18
39,2%
x
133.000,00
259.463,75
28.799,57
101.052,55
129.852,11
129.611,64
50,0%
1.200.000,00
1.200.000,00
2.400.000,00
67.198,99
235.789,27
302.988,27
2.097.011,73
12,6%
1.326.463,75
1.333.000,00
2.659.463,75
95.998,56
336.841,82
432.840,38
2.226.623,37
16,3%
452.000,00
680.800,00
1.132.800,00
1.132.800,00
67.000,00
67.000,00
67.000,00
80.000,00
1.045,38
1.045,38
Seite 3 von 5
x
1.045,38
1.045,38
x
x x
x x
x
x
x
100,0%
x
x
Anlage 2
Vermögensplan Gebäudemanagement zum 30.09.2017
4
5
6
7
8
9
10
11
Bezeichnung
EU aus
Vorjahr
Ansatz
2017
vollzogene
üpl/apl lfd. HH
Verlagerungen
fortgeschriebener
Ansatz 2017
IstAuszahlungen
bis 30.09.2017
Obligo
zum
30.09.2017
bereits
verfügt
zum
30.09.2017
Verfügbar zum
30.09.2017
Bearbeitungsstand lfd.
Jahr
2017 2018 FJ
Folgejahre
3
1. Halbjahr
2. Halbjahr
1. Halbjahr
2. Halbjahr
2
Jährliche
Durchführung
Planung
Durchführung
technisch abgeschlossen
kaufm. abgeschlossen
ruht
Projektstand Ausführung
1
Theater und Musik (040901-900)
71
Theater Außenhaut und WC-Sanierung
9.309,27
9.309,27
5.765,25
5.765,25
3.544,02
61,9%
x
x
Sportplätze und Stadien (08.01.02)
72
Neubau Umkleidehaus und Hausmeisterwohnung, Sportplatz
Rombachstraße / Brander Wall (apl. Maßnahme) *
1.616.000,00
1.616.000,00
1.616.000,00
x
x x
Turn- und Sporthallen (080101-000)
73
Neubau Turnhalle Bergstraße = Neubau Sporthalle 4.
Gesamtschule
481.775,50
481.775,50
204.554,57
143.039,83
347.594,40
134.181,10
72,1%
x
x x
51.453,30
51.453,30
41.111,02
2.272,66
43.383,68
8.069,62
84,3%
x
x x
x
x
3.024.245,10
98.270,41
2.617.372,52
2.715.642,93
308.602,17
89,8%
24.418,73
24.414,79
24.414,79
3,94
100,0%
Hallenbäder (080302-330) und Freibäder (080301-904)
74
Sanierung an städtischen Schwimmhallen (nur noch
Elisabethhalle)
75
Modernisierung Freibad Hangeweiher
76
Modernisierung Freibad Hangeweiher (apl. Maßnahme)
211,94
324.245,10
211,94
2.700.000,00
211,94
x
x x x
Verw. und Betrieb von Unterkünften (100803-200)
77
Herrichtung von Containern für Flüchtlinge Adenauerallee
23.818,73
78
Erwerb von Containern für Flüchtlinge Kornelimünsterweg
1.353.275,22
79
Herrichtung von Containern für Flüchtlinge Kornelimünsterweg
418.961,56
80
Herrichtung Übergangswohnheim Tempelhofer Str.
80a
Herrichtung Übergangswohnheim Tempelhofer Str.
(Zuweisung)
80+80a Zwischensumme
600,00
1.353.275,22
-600,00
1.353.275,22
418.361,56
61.634,06
220.326,88
220.326,88
180.534,34
42.510,00
42.510,00
262.836,88
262.836,88
7.825,06
7.825,06
x x
x
x x
61.634,06
356.727,50
14,7%
x
x x
188.359,40
31.967,48
85,5%
x
x x
x
x x
42.510,00
180.534,34
x
188.359,40
74.477,48
71,7%
81
Herrichtung Übergangswohnheime
1.138.500,00
1.037.500,00
2.176.000,00
2.176.000,00
x x x
82
Unterbringungsmöglichkeiten Flüchtlinge
1.612.645,17
1.500.000,00
3.112.645,17
3.112.645,17
x x x
Seite 4 von 5
Anlage 2
Vermögensplan Gebäudemanagement zum 30.09.2017
4
5
6
7
8
9
10
11
Bezeichnung
EU aus
Vorjahr
Ansatz
2017
vollzogene
üpl/apl lfd. HH
Verlagerungen
fortgeschriebener
Ansatz 2017
IstAuszahlungen
bis 30.09.2017
Obligo
zum
30.09.2017
bereits
verfügt
zum
30.09.2017
Verfügbar zum
30.09.2017
Bearbeitungsstand lfd.
Jahr
2017 2018 FJ
Folgejahre
3
1. Halbjahr
2. Halbjahr
1. Halbjahr
2. Halbjahr
2
Jährliche
Durchführung
Planung
Durchführung
technisch abgeschlossen
kaufm. abgeschlossen
ruht
Projektstand Ausführung
1
Beschäftigungs- und Projektförderung (150201-900)
83
83a
Herrichtung des Gebäudes Talstraße - Depot (AC-Nord)
Herrichtung des Gebäudes Talstraße - Depot (Inv.-Zuschuss)
84a
-306.500,00
Herrichtung des Gebäudes Talstraße - Depot Außenanlage
(AC-Nord)
Herrichtung des Gebäudes Talstraße - Depot Außenanlage
(AC-Nord) (Inv. Zuschuss)
84+84a Zwischensumme
Summe Investitionen
Summe Zuweisungen
808.604,66
7.200,00
461.590,82
190.976,04
652.566,86
7.200,00
1.122.304,66
83+83a Zwischensumme
84
1.115.104,66
-306.500,00
815.804,66
156.037,80
80,7%
7.200,00
461.590,82
190.976,04
652.566,86
163.237,80
80,0%
x
x
x
x
62.636,39
62.636,39
9.136,00
9.136,00
53.500,39
14,6%
x
x x
76.555,58
76.555,58
36.544,00
36.544,00
40.011,58
47,7%
x
x x
139.191,97
139.191,97
45.680,00
45.680,00
93.511,97
32,8%
40.051.490,61
20.834.100,00
6.771.865,58
6.097.800,00
2.008.438,28
54.409,15
62.948.438,04
14.475.708,10
14.675.525,00
29.151.233,09
33.797.204,93
46,3%
12.869.665,58
96.290,92
345.797,93
442.088,86
12.427.576,73
3,4%
*Ansatz Maßnahme exklusive Betriebsausstattung FB 52 (40.000 €)
85
4
5
6
7
8
9
10
11
Bezeichnung
EU aus
Vorjahr
Ansatz
2017
vollzogene
üpl/apl lfd. HH
Verlagerungen
fortgeschriebener
Ansatz 2017
IstAuszahlungen
bis 30.09.2017
Obligo
zum
30.09.2017
bereits
verfügt
zum
30.09.2017
Verfügbar zum
30.09.2017
Bearbeitungsstand lfd.
Jahr
Route Charlemagne incl. Vitrine- gesamtstädtisch
529.509,11
529.509,11
529.509,11
529.509,11
6.425,12
6.425,12
523.083,99
523.083,99
529.509,11
529.509,11
100,0%
100,0%
x
2017 2018 FJ
Folgejahre
3
1. Halbjahr
2. Halbjahr
1. Halbjahr
2. Halbjahr
2
Jährliche
Durchführung
Planung
Durchführung
technisch abgeschlossen
kaufm. abgeschlossen
ruht
Projektstand Ausführung
1
x x x
Maßnahmen-Durchführung für andere
Eigenbetriebe/Fachbereiche (alle Werte in €)
4
5
6
7
8
9
10
11
Bezeichnung
EU aus
Vorjahr
Ansatz
2017
vollzogene
üpl/apl lfd. HH
Verlagerungen
fortgeschriebener
Ansatz 2017
IstAuszahlungen
bis 30.09.2017
Obligo
zum
30.09.2017
bereits
verfügt
zum
30.09.2017
Verfügbar zum
30.09.2017
Bearbeitungsstand lfd.
Jahr
86
Streumittelhalle
356.788,67
356.788,67
275.461,69
275.461,69
81.326,98
77,2%
x
87
Kalverbenden 2, 1. OG Umbau
27.660,00
27.660,00
20.799,84
20.799,84
6.860,16
75,2%
x
88
Rückbau Teichanlage KKG
19.266,11
19.266,11
19.266,11
19.266,11
89
Umbau Lehrmittelraum Karl-Kuck-Str.
9.017,82
412.732,60
9.017,82
412.732,60
5.820,46
321.348,10
5.820,46
321.348,10
Seite 5 von 5
3.197,36
91.384,50
2017 2018 FJ
x x
x
100,0%
x x
64,5%
77,9%
x x
Folgejahre
3
1. Halbjahr
2. Halbjahr
1. Halbjahr
2. Halbjahr
2
Jährliche
Durchführung
Planung
Durchführung
technisch abgeschlossen
kaufm. abgeschlossen
ruht
Projektstand Ausführung
1
Anlage 3
BGF-Bestand nach Nutzungskategorien 3. Quartal 2017
550.000
500.000
450.000
400.000
350.000
300.000
250.000
BGF 31.12.2015
BGF 31.12.2016
BGF 31.03.2017
200.000
BGF 30.06.2017
BGF 30.09.2017
150.000
100.000
50.000
-