Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
276850.pdf
Größe
151 kB
Erstellt
13.11.17, 12:00
Aktualisiert
24.02.18, 06:57
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Niederschrift
öffentliche/nichtöffentliche Sitzung der Bezirksvertretung
Aachen-Eilendorf
10. Oktober 2017
Sitzungstermin:
Mittwoch, 06.09.2017
Sitzungsbeginn:
18:00 Uhr
Sitzungsende:
20:45 Uhr
Ort, Raum:
Sitzungssaal des Bezirksamtes, Heinrich-Thomas-Platz 1,
Aachen-Eilendorf
Anwesende:
Bezirksbürgermeisterin Elke Eschweiler
Herr Wilfried Anhold
Herr Oliver Bode
Herr Rico Grein
Herr Dr. Joachim Heinze
Herr Hans Albert Keller
Ratsfrau Hildegard Pitz
Frau Doris Ruth Plum
Herr Markus Plum
Herr Rolf Schäfer
B 2/24/WP.17
Ausdruck vom: 13.11.2017
Seite: 1/14
Abwesende:
Herr Peter Koch
- entschuldigt -
Frau Lisa Limbach
- entschuldigt -
Herr Frank Meuser
- entschuldigt -
von der Verwaltung:
Herr Havertz
FB 61
Herr Larosch
B 03
Herr Freude
BA 2
als Schriftführer:
Frau Louis
B 2/24/WP.17
BA 2
Ausdruck vom: 13.11.2017
Seite: 2/14
Tagesordnung:
Öffentlicher Teil
1
Eröffnung der Sitzung
2
Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung der Bezirksvertretung Aachen-Eilendorf
vom 21.06.2017 (öffentlicher Teil)
Vorlage: BA 2/0049/WP17
3
Fragestunde für Einwohnerinnen und Einwohner
4
Parkraumbewirtschaftung in der Severinstraße / Ecke von-Coels-Straße 55-57;
hier: Interfraktioneller Antrag aller Bezirksfraktionen vom 05.07.2017
Vorlage: FB 61/0767/WP17
5
Betzelter Straße zwischen Schulstraße und Urbanstraße, Parkordnung
6
Von-Coels-Straße, Querungshilfe auf Höhe der Bushaltestelle "Rheingold"
Vorlage: FB 61/0713/WP17
7
Straßenbeleuchtung Einsparpotenziale
Bericht über die interfraktionellen Informationsveranstaltungen und weiteres Vorgehen
Vorlage: FB 61/0752/WP17
8
Straßenbeleuchtungsanlagen - Prioritätenliste 2017
Vorlage: FB 61/0753/WP17
9
Kleinmaßnahmen - Prioritätenliste 2017
Vorlage: FB 61/0750/WP17
10
Kehrbrückstraße, Sanierung
Gemeinsamer Antrag der CDU- und der FDP-Fraktion vom 22.3.2017
Vorlage: E 18/0096/WP17
11
Über- und außerplanmäßige Aufwendungen/ Auszahlungen und
Verpflichtungsermächtigungen – Haushaltsjahr 2017
B 2/24/WP.17
Ausdruck vom: 13.11.2017
Seite: 3/14
Sportplatzanlage Halfenstraße
- Sanierung des Kunstrasens sowie Erneuerung des Einfriedungs-/
Ballfangzaunes und der Trainingsbeleuchtungsanlage
Vorlage: FB 52/0075/WP17
12
Verbesserung der Infrastruktur, hier - Errichtung einer Photovoltaikanlage auf dem Dach
der Montessori-Grundschule in Aachen-Eilendorf im Rahmen der Sanierungs- /
Modernisierungsarbeiten
Vorlage: E 26/0083/WP17
13
Ansiedlung eines Augenarztes in Aachen-Eilendorf
Antrag der SPD-Fraktion vom 13.06.2017
Vorlage: FB 02/0100/WP17
14
Neufassung der Satzung der Stadt Aachen über Erlaubnisse und Gebühren für
Sondernutzungen an öffentlichen Straßen (Sondernutzungssatzung)
Vorlage: B 03/0084/WP17
15
Sachstandsbericht aus der Zukunftswerkstatt Eilendorf 2020
16
Anträge / Anfragen
Vorlage: BA 2/0051/WP17
17
Mitteilungen der Verwaltung
Nichtöffentlicher Teil
1
Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung der Bezirksvertretung Aachen-Eilendorf
vom 21.06.2017 (nichtöffentlicher Teil)
Vorlage: BA 2/0050/WP17
2
Bericht über private Bauvorhaben:
3
Mitteilungen:
B 2/24/WP.17
Ausdruck vom: 13.11.2017
Seite: 4/14
Protokoll:
Öffentlicher Teil
zu 1
Eröffnung der Sitzung
Die Bezirksbürgermeisterin eröffnet die Sitzung und begrüßt die Bürgerinnen und Bürger, die Gäste, die
Mitglieder der Bezirksvertretung sowie die Vertreter der Verwaltung.
Sie begrüßt insbesondere Frau Doris Plum, Bd.90/Grüne, die als Ersatz für den ausgeschiedenen Herrn
Dr. Weber nun Bezirksvertretungsmitglied ist.
Frau Bezirksbürgermeisterin Eschweiler spricht Herrn Dr. Weber den Dank der Bezirksvertretung
Eilendorf für sein jahrelanges Engagement in der Bezirksvertretung Eilendorf aus.
Zur Vereidigung von Frau Plum bittet sie die Anwesenden sich zu erheben und Frau Plum spricht die
Verpflichtungsformel.
Die Verwaltung beantragt den TOP 5 „Betzelter Straße zwischen Schulstraße und Urbanstraße,
Parkordnung“ wegen weiterem Abstimmungsbedarf von der Tagesordnung abzusetzen und zu vertagen.
Die Bezirksvertretung Eilendorf stimmt dem Antrag auf Änderung der Tagesordnung einstimmig zu.
zu 2
Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung der Bezirksvertretung Aachen-Eilendorf
vom 21.06.2017 (öffentlicher Teil)
Vorlage: BA 2/0049/WP17
Beschluss:
Die Bezirksvertretung Eilendorf stimmt der Niederschrift vom 21.06.2017 öffentlicher Teil einstimmig, bei
einer Enthaltung wegen Nichtanwesenheit, zu.
zu 3
Fragestunde für Einwohnerinnen und Einwohner
Herr B. bittet um Sachstandsbericht über die Geschwindigkeitsmessungen in der Rödgener Straße, die
hier alle vier Wochen durchgeführt werden sollten.
Herr Havertz, FB 61, kann hierzu mitteilen, dass dies eine Angelegenheit der Abteilung Verkehrsplanung
ist und eine Messung, alle vier Wochen, auf keinen Fall erfolgen kann, da es in Aachen nur ein solches
Gerät für das gesamte Stadtgebiet gibt.
Herr Bode, CDU, erklärt, dass hier wohl eine bußgeldbewertete Kontrolle gemeint sei und bittet die
Verwaltung die Ergebnisse der Messungen der Bezirksvertretung Eilendorf mitzuteilen.
B 2/24/WP.17
Ausdruck vom: 13.11.2017
Seite: 5/14
zu 4
Parkraumbewirtschaftung in der Severinstraße / Ecke von-Coels-Straße 55-57;
hier: Interfraktioneller Antrag aller Bezirksfraktionen vom 05.07.2017
Vorlage: FB 61/0767/WP17
Herr Havertz, FB 61, erläutert den Sachverhalt und berichtet von durchgeführten Ortsterminen in dieser
Angelegenheit.
Herr Bode, CDU, erwidert, dass die Bezirksvertretung Eilendorf hier gänzlich anderer Auffassung sei und
verweist auf den interfraktionellen Antrag mit dem ein zeitlich eingegrenztes Parken von 1 Stunde in der
Zeit von 09.00 bis 19.00 Uhr gefordert wird.
Die Parkplätze vor dem Ärzte- und Geschäftshaus in der Severinstraße könnten schräg angelegt werden,
damit ein leichteres Ein- und Ausfahren ermöglicht wird. Zuerst sollte dies mittels einer Markierung
dargestellt werden und bei Bewährung könnten später bauliche Maßnahmen erfolgen.
Herr Havertz, FB 61, rät hiervon ab, da dann PKW’s, aufgrund des Schrägparkens, zu weit in den
Straßenraum hineinragen.
Die Bezirksvertretung Eilendorf teilt diese Bedenken nicht, denn als Variante könnten die einzelnen
Stellplätze breiter gemacht werden, um diesen Effekt zu reduzieren. Es wird auf den Beschlussvorschlag
des Antrages verwiesen und um die Schrägparkregelung ergänzt.
Angesprochen auf die großflächige Bordsteinabsenkung auf der gegenüberliegenden Straßenseite sagt
Herr Havertz zu, die Zufahrtssituation der dortigen Werkstatt verwaltungsseitig zu prüfen und
gegebenenfalls müsse hier gegengesteuert werden.
Beschluss:
Die Bezirksvertretung Aachen-Eilendorf beauftragt die Verwaltung mit der Einrichtung eines zeitlich
begrenzten Parkens von einer Stunde, mit Verpflichtung zur Nutzung einer Parkscheibe, in der
Severinstraße in Aachen-Eilendorf vor dem Ärzte- und Geschäftshaus Ecke Von-Coels-Straße 55-57 in
der Zeit von 09:00 Uhr bis 19:00 Uhr und beauftragt die Verwaltung zu prüfen, ob eine Markierung mit
Schrägparkregelung zur Verbesserung der Ein- und Ausfahrt geboten ist, gegebenenfalls unter Wegfall
eines Parkplatzes.
zu 5
Betzelter Straße zwischen Schulstraße und Urbanstraße, Parkordnung
Der Tagesordnungspunkt wurde von der Verwaltung zurückgezogen.
B 2/24/WP.17
Ausdruck vom: 13.11.2017
Seite: 6/14
zu 6
Von-Coels-Straße, Querungshilfe auf Höhe der Bushaltestelle "Rheingold"
Vorlage: FB 61/0713/WP17
Herr Anhold, SPD, erläutert den damals gestellten Antrag und die Situation vor Ort.
Die Bezirksvertretung Eilendorf begrüßt die Verwaltungsvorlage, auch wenn nicht alles erreicht wurde,
trete dennoch eine deutliche Verbesserung ein.
Beschluss:
Die Bezirksvertretung Aachen-Eilendorf nimmt die Ausführungen der Verwaltung zur Kenntnis. Sie
empfiehlt einstimmig dem Mobilitätsausschuss, die Befestigung des Mittelstreifens auf der Von-CoelsStraße östlich der Einmündung Franz-Pauly-Straße auf Grundlage des beigefügten Plans zu
beschließen.
zu 7
Straßenbeleuchtung Einsparpotenziale
Bericht über die interfraktionellen Informationsveranstaltungen und weiteres Vorgehen
Vorlage: FB 61/0752/WP17
Beschluss:
Die Bezirksvertretung Aachen-Eilendorf nimmt den Bericht der Verwaltung zur Kenntnis.
zu 8
Straßenbeleuchtungsanlagen - Prioritätenliste 2017
Vorlage: FB 61/0753/WP17
Beschluss:
Die Bezirksvertretung Eilendorf nimmt den Bericht der Verwaltung zur Kenntnis und empfiehlt einstimmig
dem Mobilitätsausschuss die Durchführung der Beleuchtungsmaßnahmen 2017 in der vorgeschlagenen
Reihenfolge, soweit die vorhandenen Haushaltsmittel ausreichen.
B 2/24/WP.17
Ausdruck vom: 13.11.2017
Seite: 7/14
zu 9
Kleinmaßnahmen - Prioritätenliste 2017
Vorlage: FB 61/0750/WP17
Nachrichtlich zur Niederschrift:
Der Fachbereich 61 teilt mit, dass es bedauerlicherweise zu einem Druckfehler gekommen ist.
In den Erläuterungen auf Seite 3 der Vorlage ist für die Aufweitung der Reinhardstraße fälschlicherweise
ein Kostenansatz von 12.000,- € genannt worden; richtig muss es 17.000,- € heißen.
Beschluss:
Die Bezirksvertretung Aachen-Eilendorf nimmt die Reihenfolge der Kleinmaßnahmen entsprechend
Prioritätenliste 2017 einstimmig zustimmend zur Kenntnis.
zu 10
Kehrbrückstraße, Sanierung
Gemeinsamer Antrag der CDU- und der FDP-Fraktion vom 22.3.2017
Vorlage: E 18/0096/WP17
Herr Bode, CDU, erläutert den Antrag und den Sachverhalt.
Herr Schäfer, SPD, schlägt vor, gleichzeitig auch die Hansmannstraße von der Josefstraße bis zum
Bahnhof mit in die Sanierung einzubeziehen.
Herr Plum, Bd.90/Die Grünen, hat Bedenken wegen des Baustellenverkehrs, wenn gleichzeitig der
Bahnhof umgebaut wird. Er gibt zu bedenken, dass durch die Baumaßnahme am Bahnhof, die sanierte
Straße durch die Schwerlastfahrzeuge wieder erheblich belastet wird. Daher sollte die Sanierung erst
nach dieser Baumaßnahme durchgeführt werden.
Frau Bezirksbürgermeisterin Eschweiler sieht jetzt keinen Raum für weitere Änderungen der Planungen
der Verwaltung und begrüßt eine baldige Sanierung der Kehrbrückstraße.
Beschluss:
Die Bezirksvertretung Aachen-Eilendorf nimmt die Ausführungen der Verwaltung zur Kenntnis.
B 2/24/WP.17
Ausdruck vom: 13.11.2017
Seite: 8/14
zu 11
Über- und außerplanmäßige Aufwendungen/ Auszahlungen und
Verpflichtungsermächtigungen – Haushaltsjahr 2017
Sportplatzanlage Halfenstraße
- Sanierung des Kunstrasens sowie Erneuerung des Einfriedungs-/
Ballfangzaunes und der Trainingsbeleuchtungsanlage
Vorlage: FB 52/0075/WP17
Die Bezirksvertretung Eilendorf begrüßt die zügige Sanierung des Kunstrasens, da der derzeitige
Zustand für den Verein nicht mehr tragbar ist.
Beschluss:
Die Bezirksvertretung Aachen-Eilendorf nimmt den Sachstand zur Kenntnis und spricht sich für die
Sanierung des Kunstrasenspielfeldes auf dem Sportplatz Halfenstraße aus. Sie spricht sich dafür aus in
diesem Zusammenhang die Trainingsbeleuchtungsanlage und den Einfriedungs-/ Ballfangzaun ebenfalls
zu erneuern.
Sie empfiehlt einstimmig dem Sportausschuss sowie dem Finanzausschuss und dem Rat die
Bereitstellung der erforderlichen über- bzw. außerplanmäßigen Mittel in Höhe von 122.000 € unter
Inanspruchnahme der in den Erläuterungen dargestellten Deckungsmöglichkeiten.
zu 12
Verbesserung der Infrastruktur, hier - Errichtung einer Photovoltaikanlage auf dem Dach
der
Montessori-Grundschule in Aachen-Eilendorf im Rahmen der Sanierungs- /
Modernisierungsarbeiten
Vorlage: E 26/0083/WP17
Herr Bode, CDU, erläutert den Antrag und den Sachverhalt.
Die Bezirksvertretung Eilendorf begrüßt die Verwaltungsvorlage und ist über die positiven Zahlen mehr
als überrascht.
Beschluss:
Die Bezirksvertretung Aachen-Eilendorf nimmt die Ausführungen der Verwaltung zur Kenntnis.
Der Antrag der CDU-Fraktion und des Bezirksvertreters der FDP in der Bezirksvertretung AachenEilendorf gilt damit als behandelt.
B 2/24/WP.17
Ausdruck vom: 13.11.2017
Seite: 9/14
zu 13
Ansiedlung eines Augenarztes in Aachen-Eilendorf
Antrag der SPD-Fraktion vom 13.06.2017
Vorlage: FB 02/0100/WP17
Herr Schäfer, SPD, erläutert den Antrag und den Sachverhalt.
Frau Bezirksbürgermeisterin Eschweiler legt die Rahmenbedingungen der Kassenärztlichen Vereinigung
zu einer augenärztlichen Zweigstelle dar, denn die hauptberufliche Niederlassung des Augenarztes darf
nicht vernachlässigt werden und muss immer die wirtschaftliche Grundlage bleiben. Sie betont, dass eine
Bezuschussung aus bezirklichen Mitteln rechtlich nicht möglich sei. Eine Unterstützung durch die
Bezirksvertretung Eilendorf könne nur auf politischem Wege erfolgen, daher schlägt sie ein
interfraktionelles Statement an die Kassenärztliche Vereinigung vor.
Die Sitzung wird von 18:50 bis 18:55 Uhr unterbrochen, damit Herr Moeres, Augenoptiker, weitere Details
erläutern kann.
Es sei bereits ein Augenarzt konkret interessiert. Seine Praxis in Aachen-Innenstadt bleibt auf jeden Fall
bestehen. In Eilendorf ist ab Juni 2018 geplant, lediglich eine „Filiale“ an zwei Tagen wöchentlich zu
besetzen. Eine geeignete Immobilie sei eventuell auch schon vorhanden.
Herr Moeres begrüßt ein interfraktionelles Schreiben an die Kassenärztliche Vereinigung und hält dies für
sehr zielführend. Hierin sollte der politische Wunsch und der augenärztliche Bedarf ausdrücklich erläutert
werden. Weiterhin sollte auch eine spezielle Nennung des Augenarztes erfolgen.
Frau Bezirksbürgermeisterin Eschweiler weist der guten Ordnung halber darauf hin, dass in Eilendorf
zwei Optiker ansässig sind und die Angelegenheit ausgewogen angegangen werden sollte.
Beschluss:
Die Bezirksvertretung Aachen-Eilendorf beschließt einstimmig, eine durch die Eilendorfer Wirtschaft
angeregte Kooperation mit einem in der Stadt Aachen niedergelassenen Augenarzt in Form einer
‘Eilendorfer Zweigstelle‘ politisch zu unterstützen.
Sie nimmt insofern die Ausführungen der Verwaltung einstimmig zustimmend zur Kenntnis.
B 2/24/WP.17
Ausdruck vom: 13.11.2017
Seite: 10/14
zu 14
Neufassung der Satzung der Stadt Aachen über Erlaubnisse und Gebühren für
Sondernutzungen an öffentlichen Straßen (Sondernutzungssatzung)
Vorlage: B 03/0084/WP17
Herr Larosch, B 03, erläutert anhand einer Präsentation (s. Anlage) die Neufassung der Satzung.
In erster Linie wurde folgende Neuregelung getroffen:
Fahrradständer, Passanten-Stopper und Blumenkübel sind so aufzustellen, dass bei der Nutzung von
baulich abgegrenzten Gehwegen eine Verkehrsfläche von mindestens 1,80 m Bereite lichter Raum für
Fußgänger eingehalten werden muss. Dies gilt auch für die Erteilung von Genehmigungen für
Gemüseauslagen und von Außengastronomie. Fahrradständer sollten immer fest verbaut sein.
Im Rahmen der Sondernutzungssatzung ist festgelegt, wie Zuwiderhandlungen geahndet werden.
Beschluss:
Die Bezirksvertretung Aachen-Eilendorf nimmt die Ausführungen der Verwaltung zur Kenntnis und
empfiehlt einstimmig dem Rat der Stadt den Satzungsentwurf zu beschließen.
zu 15
Sachstandsbericht aus der Zukunftswerkstatt Eilendorf 2020
Frau Bezirksbürgermeisterin Eschweiler bittet darum, dass Anfragen aus den Arbeitsgruppen zeitlich
früher gestellt werden, damit eine Beratung hierüber möglich ist und verweist auf das abgesprochene
Verfahren.
Hinsichtlich des Weggangs von Frau Bleimann-Emonts sagt Frau Bezirksbürgermeisterin Eschweiler zu,
dass es auch weiterhin Informationen und eine Beteiligung der entsprechenden Arbeitsgruppen geben
wird. Auch versichert sie, dass nach wie vor die Anregungen der Arbeitsgruppen bei der
Bezirksvertretung Eilendorf Gehör finden.
Arbeitsgruppe Eilendorfer Flaneuere
Frau Winter-Aretz erläutert die per E-Mail gestellten Fragen und diese werden von Frau
Bezirksbürgermeisterin Eschweiler und Herrn Bezirksamtsleiter Freude beantwortet.
Arbeitsgruppe Fahrradfreundliches Eilendorf
Frau Stockmeyer berichtet aus den aktuellen Ergebnissen der Arbeitsgruppen.
Die Bezirksvertretung Eilendorf bedankt sich für die Anregungen und bietet ein interfraktionelles
Gespräch mit der Arbeitsgruppe an, nachdem die Fraktionen die einzelnen Punkte (Gefahrenstellen) in
Augenschein nehmen konnten.
B 2/24/WP.17
Ausdruck vom: 13.11.2017
Seite: 11/14
Arbeitsgruppe Wanderwege
Herr Schäfer, SPD, berichtet für die Arbeitsgruppe Wanderwege und erläutert den gestellten Antrag
bezüglich der Rodung auf dem alten Wirtschaftsweg unterhalb des Friedhofes Hüls.
Herr Bode, CDU, weist auf die offene Frage der nicht bezifferbaren Folgekosten für eine eventuellle
Entschädigung des Landwirtes für Ernteausfälle hin. Diese Haftungsfrage mit einem Verzicht muss vorab
abschließend geklärt werden. Weiterhin sind die Vorgaben des Artenschutzes dringend zu beachten und
führen zu Mehrkosten. Abschließend macht er deutlich, dass die Maßnahme auf dem Gebiet der B 0
durchgeführt werden soll; finanziert mit eilendorfer Mitteln.
zu 16
Anträge / Anfragen
Vorlage: BA 2/0051/WP17
Politische Anträge:
Antrag CDU / FDP „Errichtung von freiem WLAN in öffentlichen Gebäuden des Stadtbezirkes
Aachen-Eilendorf“ vom 26. Juli 2017
Die Fachverwaltung verweist auf das städtische WLAN-Gesamtkonzept, welche im Personal- und
Verwaltungsausschuss am 13. September 2017 beraten werden wird. Die Aspekte des o.g.
Antrages werden hierin berücksichtigt. Der Antrag gilt damit als behandelt.
Antrag CDU / FDP „Errichtung einer digitalen Anzeigetafel auf dem Heinrich-Thomas-Platz“ vom
05. September 2017
Antrag CDU / FDP „ Finale Gestaltung Nirmer Platz“ vom 05. September 2017
Antrag CDU / FDP „Nutzung des ehemaligen Labortraktes der Schule Kaiserstraße“ vom 01.
September 2017
Antrag CDU / FDP „Verbesserung der Infrastruktur, hier: Errichtung von Photovoltaikanlagen auf
den Dächern der Grundschulen Brühl- und Birkstraße.“ vom 06. September 2017
Die Anträge werden angenommen und an die Verwaltung zur weiteren Bearbeitung gegeben.
Anträge auf bezirkliche Mittel:
Antrag Geflügelzuchtverein Eilendorf auf Zuschuss zur Anmietung eines Festzeltes zum 110jährigen Jubiläum.
B 2/24/WP.17
Ausdruck vom: 13.11.2017
Seite: 12/14
Antrag KG Nirmer Narrenzunft auf Zuschuss zur Gestaltung einer Kinderfreizeit
Antrag ÖAG auf finanzielle Unterstützung der Arbeit der örtlichen Arbeitsgemeinschaft für und mit
Senioren
Die Bezirksvertretung Eilendorf stellt eine Zuschussgewährung von 2.000,- € in Aussicht.
Die Vergabe der bezirklichen Mittel wird in der Oktobersitzung beschlossen.
zu 17
Mitteilungen der Verwaltung
1) Das Antwortschreiben des FB 61 an Herrn Krings bezüglich der Schließung des öffentlichen
Gehweges Heckstraße 82 wird zur Kenntnis gegeben.
2) Der Hinweis über die Markierung des Parkstreifens vor dem Haus Suttnerstraße 2 wird zur
Kenntnis gegeben.
3) Das Schreiben von FB 61 an Herrn Celik bezüglich der Verkehrssicherheit im
Einmündungsbereich Von-Coels-Straße / Heckstraße wird zur Kenntnis verteilt.
4) Die Mitteilung der Fachverwaltung bezüglich der Ferngasleitung ZEELINK wurde als Tischvorlage
zur Kenntnis verteilt.
5) Die Vorlage von FB 45 für den Schulausschuss zur Verteilung von Fördermitteln an
Grundschulen 2017 wurde zur Kenntnis verteilt.
6) Die Vorankündigung des FB 56/Quartiersmanagement Flüchtlingsintegration über das Open Air
Kino wurde zur Kenntnis verteilt.
7) Die Mitteilung der VHS über die Fortführung des Englischkurses im Bezirksamt Eilendorf wurde
bekannt gegeben.
8) Der Flyer des Demenz-Servicezentrums zu den Alzheimertagen 2017 wurde zur Kenntnis verteilt.
9) Der Flyer der Inklusionsagentur zur Veranstaltung „Baustelle Inklusion“ am 13. Oktober 2017
wurde zur Kenntnis verteilt.
10) Die Aufstellung der aktuellen Verkehrsanordnungen in Eilendorf wurde zur Kenntnis verteilt.
B 2/24/WP.17
Ausdruck vom: 13.11.2017
Seite: 13/14