Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
276166.pdf
Größe
181 kB
Erstellt
07.11.17, 12:00
Aktualisiert
07.11.17, 18:09
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
E 88/0053/WP17
öffentlich
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
Federführende Dienststelle:
Eurogress
Beteiligte Dienststelle/n:
07.11.2017
Finanzieller Zwischenbericht 3. Quartal 2017 (01.01. bis 30.09.2017)
nach § 20 EigVO NRW nebst Erläuterungen
Beratungsfolge:
Datum
Gremium
Zuständigkeit
21.11.2017
Betriebsausschuss Eurogress
Kenntnisnahme
Beschlussvorschlag:
Der Betriebsausschuss Eurogress nimmt den finanziellen Zwischenbericht für die Zeit vom 01.01.2017
bis 30.09.2017 gem. §20 EigVO NW zur Kenntnis.
(Prof. Dr. Sicking)
Beigeordneter
Vorlage E 88/0053/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 07.11.2017
Seite: 1/2
Erläuterungen:
Hinsichtlich der Erläuterungen wird auf die beigefügte Anlage verwiesen.
Anlage/n:
Finanzieller Zwischenbericht 3. Quartal 2017.
Vorlage E 88/0053/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 07.11.2017
Seite: 2/2
Quartalsabschluss QIII 2017
Januar bis September 2017
1. ALLGEMEIN
Mit einem Verlust in Höhe von -1.365.945,29 € schließt der Quartalsabschluss QIII 2017. Dies stellt gegenhber
dem Planergebnis von -1.527.588,21 € eine Verbesserung um 161.642,93 € dar. Gegenhber dem Vorjahr
(-597.275,29 €) hat sich das Quartalsergebnis um 768.670 € verschlechtert. Hierbei ist allerdings zu
berhcksichtigen, dass das Jahr 2016 insgesamt als eines der besten Geschäftsjahre des Eurogress Aachen zu
betrachten ist. Eine Vergleichbarkeit mit dem Vorjahr ist damit nur eingeschränkt möglich. Im Vergleich zu den
Quartalen frhherer Jahre (2010-2015) bewegt sich das Ergebnis des Jahres 2017 bislang auf einem Niveau, das
sich leicht unter Durchschnitt bewegt.
GESAMTERTRÄGE:
GESAMTAUFWENDUNGEN:
ERGEBNIS:
Ansatz
Ansatz
IST
Abweichung
IST
Abweichung zum
Forecast
2017
QIII 2017
QIII 2017
QIII 2017
QIII 2016
Vorjahresquartal
QIII 2017
3.568.220,02
3.504.126,67
-
64.093,35
4.345.247,83
- 841.121,16
-
4.980.000,00
6.949.755,29
5.095.808,23
4.870.071,96
- 225.736,27
4.942.523,12
-1.969.755,29
-1.527.588,21
-1.365.945,29
161.642,93
- 597.275,29
4.962.050,00
72.451,16
6.913.559,29
- 768.670,00
-1.951.509,29
2. ERTRÄGE
2. 1. Abweichung zum Plan:
Der Gesamtbetrag der Erträge ist mit T€ 3.504 um T€ 64 schlechter ausgefallen als mit T€ 3.568 geplant.
2.1.1. Umsatzerlöse
Die Umsatzerlöse unterschreiten mit T€ 2.222 den Planansatz von T€ 2.278 um T€ 56. Insgesamt ergibt sich fhr
nahezu alle Umsatzpositionen, dass der Planansatz nicht realisiert werden konnte. Diese Abweichung ist
begrhndet durch Absagen geplanter, aber vertraglich noch nicht fixierter Veranstaltungen sowie durch Änderungen
von Buchungen der Räume und Ausstattungen in den bereits gebuchten Veranstaltungen.
Fhr die Eigenveranstaltungen haben wir den Planansatz des II. Quartals 2017 angesetzt, da im dritten Quartal 2017
keine Eigenveranstaltungen stattgefunden haben.
Die Umsatzpacht ist mit T€ 144 um T€ 29 geringer ausgefallen als geplant war. Gerade im dritten Quartal mit den
Monaten Juli und August finden in der Regel eher wenig Veranstaltungen statt, die ein hohes Potential fhr Catering
mit sich bringen.
Mit den Veranstaltungen auf dem Bendplatz konnten um T€ 4 höhere Umsätze als geplant erzielt werden.
Gleichzeitig sind die Erträge Strom Bendveranstaltungen mit T€ 94 um T€ 10 niedriger ausgefallen, da die
durchgefhhrten Bendveranstaltungen weniger Bedarf nach Strom hatten.
2.1.2. Sonstige betriebliche Erträge und Beteiligungsertrag
Sonstige betriebliche Erträge sind eher schlecht planbar und liegen daher um T€ 8 unter dem Planansatz,
während der Beteiligungsertrag wie geplant realisiert wurde.
Seite 1 von 5
Quartalsabschluss QIII 2017
Januar bis September 2017
2.2. Abweichung zum Vorjahr:
Die Erträge insgesamt sind gegenhber dem dritten Quartal 2016 um T€ 841 gesunken.
2.2.1. Umsatzerlöse
Gegenhber dem dritten Quartal des Vorjahres haben sich die Umsätze von T€ 3.049 um T€ 826 auf T€ 2.222
verringert.
Im dritten Quartal 2017 haben insgesamt 135 Veranstaltungen stattgefunden. Gegenhber dem dritten Quartal
2016 (188 Veranstaltungen) haben damit 53 Veranstaltungen weniger stattgefunden. Ein Grund fhr diese
Entwicklung, neben dem ungeraden Jahr, sind auch die Sommerferien, die vollständig auf zwei Monate dieses
dritten Quartals gefallen sind. Ausschlaggebend fhr den Rhckgang der Umsätze gegenhber dem Vorjahr ist neben
der Menge der Veranstaltungen auch die Art und Größe der Veranstaltungen. Im dritten Quartal 2016 haben
insgesamt 6 umsatzstarke Kongresse zu dem sprunghaften Anstieg der Umsätze in 2016 gefhhrt. Im Vergleich
mit den dritten Quartalen 2010-2015 bewegen sich die Umsätze des dritten Quartals 2017 insgesamt aber hber
dem Durchschnitt dieser Umsätze.
Mit Eigenveranstaltungen wurden im dritten Quartal 2016 T€ 93 mehr Umsätze als im dritten Quartal 2017 erzielt.
In 2016 haben im Vergleichszeitraum 4 Eigenveranstaltungen stattgefunden, davon ein Gastspiel mit sehr hohen
Besucherzahlen, während im dritten Quartal 2017 3 Eigenveranstaltungen durchgefhhrt wurden. Und zwar die
ZAB, die gegenhber dem Vorjahr aufgrund einer geringeren Teilnahme von Ausstellern einen Umsatzrhckgang zu
verzeichnen hat, die ACC, die bereits ein Jahr nach dem Release ein erfreuliches Umsatzplus zu verzeichnen hat,
sowie die 360-Grad-Party.
Die Umsätze im Tivoli haben sich erfreulicherweise mit T€ 349 um T€ 51 gegenhber dem Vorjahr verbessert, was
auf unsere Vermarktungsaktivität zurhck zu fhhren ist.
Nach dem deutlichen Ausreißer im Vorjahr bewegt sich die Umsatzpacht im dritten Quartal 2017 mit T€ 143
wieder auf dem fhr das dritte Quartal hblichen Niveau. Dies betrifft auch die Umsätze aus Garderobengebhhren
und sonstige Erträge.
Die Umsätze Bendplatz haben sich gegenhber dem Vorjahr ebenfalls verringert: sowohl die Einnahmen aus der
Parkplatzhberlassung sind vermindert als auch die Erträge aus der Weiterveräußerung von Strom fhr
Bendveranstaltungen. Des Weiteren haben im Vorjahr auf dem Bendplatz mehr Veranstaltungen stattgefunden,
was Ursache fhr den Umsatzrhckgang im dritten Quartal 2017 ist.
2.2.2. Sonstige betriebliche Erträge
Bedingt durch höhere Versicherungsentschädigungen im dritten Quartal 2016 sind die sonstigen betrieblichen
Erträge im dritten Quartal 2017 um T€ 15 niedriger ausgefallen als im Vorjahr.
2.2.3. Beteiligungserträge
Die Beteiligungserträge entwickeln sich wie hblich.
3. AUFWENDUNGEN
3.1. Abweichung zum Plan:
Gegenhber dem Planansatz von T€ 5.096 sind die gesamten Aufwendungen mit T€ 4.870 um T€ 226 niedriger
ausgefallen.
3.1.1. Veranstaltungskosten
Die geplanten Aufwendungen fhr Veranstaltungskosten betragen T€ 1.264 und wurden in Höhe von T€ 1.114, und
damit um T€ 150 geringer, realisiert.
Seite 2 von 5
Quartalsabschluss QIII 2017
Januar bis September 2017
Im ersten Quartal finden hblicherweise hberwiegend Karnevalsveranstaltungen statt, die in der Regel weniger
Fremdveranstaltungskosten verursachen. Daneben haben die durchgefhhrten Veranstaltungen im Zeitraum März
bis September 2017 weniger Zumietung von externem Equipment und Ausstattung erfordert, so dass die
Fremdveranstaltungskosten mit T€ 401 um T€ 84 unter dem Planansatz von T€ 485 liegen.
Die Kosten fhr Eigenveranstaltungen sind bislang um T€ 2 geringer ausgefallen als geplant.
Gegenhber den geplanten Veranstaltungskosten fhr die Tivoli Veranstaltungen mit T€ 442 haben sich die Kosten
erfreulicherweise mit T€ 380 um T€ 63 geringer entwickelt. Dies ist darauf zurhck zu fhhren, dass wir mittlerweile
hber hinreichende Erfahrung mit diesen Veranstaltungen verfhgen und daher auf ein striktes Kostenbewusstsein
achten können.
Bei gegenhber dem Planansatz um T€ 4 höher ausgefallenen Umsätzen fhr Bendveranstaltungen fallen um T€ 5
höhere Kosten als budgetiert an. Fhr die Stromkosten Bendveranstaltungen ergibt sich eine Kostenreduzierung
gegenhber dem Planansatz von T€ 7, korrespondierend zu den um T€ 10 geringer realisierten Umsätzen.
3.1.2. Personalaufwendungen
Wie hblich liegen die Personalaufwendungen unterjährig unter dem Planansatz. Im dritten Quartal 2017 betragen
sie T€ 1.094 und liegen damit um T€ 54 unter dem Ansatz von T€ 1.149
3.1.3. Abschreibungen
Die Abschreibungen fallen mit T€ 1.075 um T€ 2 geringer aus als mit T€ 1.077 geplant.
3.1.4. Sonstige betriebliche Aufwendungen
Die sonstigen betrieblichen Aufwendungen sind in Höhe von insgesamt T€ 1.022 geplant und in Höhe von
T€ 1.003, und damit um T€ 19 geringer, realisiert.
Gegenhber dem Planaufwand höher ausgefallen sind in nennenswerter Höhe nahezu ausschließlich die Kosten fhr
Verwaltung um insgesamt T€ 17. Hierin enthalten sind ungeplante externe Kosten in Höhe von T€ 10 fhr den
Ersatz eines krankheitsbedingten Mitarbeiterausfalls sowie die höheren laufenden Kosten fhr Internet und Telefon
aufgrund des Einbaus eines Mega-W-LAN-Netzes. Hier ist zu berhcksichtigen, dass die Kosten fhr Leasing
aufgrund dieser Maßnahme geringer ausgefallen sind als geplant (-T€ 14).
Gegenhber dem Planansatz nennenswert niedriger ausgefallen sind des Weiteren die Kosten fhr Energie um
T€ 11, Reinigung und Entsorgung um T€ 6, Versicherung und Grundbesitzabgaben um T€ 8 sowie die Kosten fhr
die Instandhaltung des Gebäudes und der Betriebs- und Geschäftsausstattung um T€ 13.
Die Kosten fhr Energie wurden bewusst etwas höher geplant, weil niedrige Abschläge zu höheren Nachzahlungen
fhhren. Mit Abschluss des Jahres 2017 erfolgt die Ist-Abrechnung.
Üblicherweise werden erst gegen Sommer/ Herbst Instandhaltungsmaßnahmen durchgefhhrt, so dass die
Planansätze in der Regel erst im dritten und vierten Quartal erreicht werden. Die Kosten dieser Maßnahmen
werden damit nur temporär verschoben. Wir halten es aber fhr wahrscheinlich, dass zum Jahresende ein um
T€ 30 reduziertes Budget fhr Instandhaltungsmaßnahmen benötigt wird. Dieses verfhgbare Budget wird daher fhr
die Deckung anderer Kostensteigerungen verwendet.
Die Kosten fhr Rechtsberatung haben aufgrund höheren Beratungsbedarfs das Jahresbudget bereits aufgezehrt.
Es ist damit zu rechnen, dass ein um T€ 4 höheres Budget benötigt wird als ursprhnglich geplant war. Gleiches
gilt fhr den sonstigen Betriebsbedarf und Kleingeräte.
3.1.5. Zinsaufwendungen
Mit T€ 506 entwickeln sich die Zinsaufwendungen wie geplant.
3.1.6. Sonstige Steuern
Die sonstigen Steuern entwickeln sich wie geplant.
Seite 3 von 5
Quartalsabschluss QIII 2017
Januar bis September 2017
3.2. Abweichung zum Vorjahr:
Die gesamten Aufwendungen haben sich mit T€ 4.870 gegenhber dem Vorjahr (T€ 4.943) um T€ 72 verringert.
3.2.1. Veranstaltungskosten
Die Veranstaltungskosten sind mit T€ 1.114 um T€ 131 geringer ausgefallen als im Vorjahr (T€ 1.245):
Bei um T€ 616 gesunkenen Umsätzen aus der Überlassung von Räumen, Dienstleistungen und Technik sind auch
die Kosten fhr Fremdveranstaltungen korrespondierend um T€ 133 rhckläufig.
Gegenhber dem Vorjahr sind die Kosten fhr Eigenveranstaltungen um T€ 51 geringer ausgefallen, weil das im
Vorjahr durchgefhhrte Gastspiel mit hohen Besucherzahlen auch hohe damit verbundene Kosten verursacht hat.
Fhr die Tivoli Veranstaltungen sind die Kosten gegenhber dem Vorjahr um T€ 56 gestiegen, dem gegenhber steht
der Anstieg der Umsätze in Höhe von T€ 51. Sowohl die Umsätze wie auch die Kosten haben einen prozentualen
Anstieg von 17 0 zu verzeichnen. Diese Entwicklung ist zum einen durch den hohen Anteil an Fixkosten bedingt.
Zum anderen beinhalten die Kosten im dritten Quartal 2017 bereits Ausgaben fhr Kosten fhr eine Veranstaltung im
vierten Quartal 2017, während die damit zusammenhängenden Umsätze erst im vierten Quartal 2017 erzielt
werden.
Grundsätzlich fhhren Kostensteigerungen fhr die Aufstockung des Sicherheitskonzepts zu gestiegenen Kosten fhr
Bendveranstaltungen. Dem gegenhber stehen geringere allgemeine Veranstaltungskosten fhr
Bendveranstaltungen, so dass sich insgesamt ein Rhckgang um T€ 3 gegenhber dem Vorjahr ergibt.
Aufgrund geringeren Bedarfs sind fhr die Stromkosten Bendveranstaltungen bei gegenhber dem Vorjahr um T€ 5
weniger Umsätzen um T€ 1 niedrigere Kosten angefallen.
3.2.2. Personalaufwendungen
Die Personalaufwendungen liegen mit T€ 1.094 im Wesentlichen bedingt durch Tariferhöhungen um T€ 19 hber
dem Niveau des Vorjahres.
3.2.3. Abschreibungen
Die Abschreibungen sind mit T€ 1.075 investitionsbedingt um T€ 6 gegenhber dem Vorjahr gestiegen.
3.2.4. Sonstige betriebliche Aufwendungen
Die sonstigen betrieblichen Aufwendungen sind gegenhber dem Vorjahr von T€ 966 um T€ 37 auf T€ 1.003
gestiegen.
Die Kostensteigerungen fhr Reinigung um +T€ 7 sind auf Tariferhöhungen zurhck zu fhhren. Versicherungen/
Grundbesitzabgaben betragen T€ 3 weniger. Bislang waren Instandhaltungsmaßnahmen fhr Gebäude, BGA und
Bendplatz in Höhe von T€ 192 erforderlich, damit sind die Kosten gegenhber dem Vorjahr um T€ 36 geringer
ausgefallen. Der Anstieg der Werbekosten um +T€ 19 ist bedingt durch zusätzliche Werbemaßnahmen fhr einen
Zukunftsworkshop mit unseren Kunden sowie eine Besucherbefragung auf dem Bendplatz. Um T€ 29 höhere
Kosten gegenhber dem Vorjahr sind fhr die Verwaltung entstanden. Hierin enthalten sind zum einen die Kosten fhr
den Ersatz eines krankheitsbedingten Ausfalls eines Mitarbeiters mit T€ 10 sowie höhere laufende Kosten fhr
Internet und Telefon aufgrund des Einbaus eines Mega-W-LAN-Netzes. Hier ist zu berhcksichtigen, dass die
Kosten fhr Leasing aufgrund dieser Maßnahme geringer ausfallen als im Vorjahr (-T€ 10).
Der Verwaltungskostenbeitrag wurde seitens der Stadtverwaltung ab 2017 von insgesamt T€ 60 auf T€ 104
erhöht. Diese Erhöhung wird jedoch hber die Anpassung des jährlichen Betriebskostenzuschusses wieder
ausgeglichen.
Bislang war ein gegenhber dem Vorjahr um T€ 3 geringerer Bedarf fhr sonstigen Betriebsbedarf und Kleingeräte
angefallen.
Seite 4 von 5
Quartalsabschluss QIII 2017
Januar bis September 2017
3.2.5. Zinsaufwendungen
Tilgungsbedingt vermindern sich die Zinsaufwendungen jährlich. Gegenhber dem Vorjahr sind sie von T€ 510 um
T€ 4 auf T€ 506 gesunken.
3.2.6. Sonstige Steuern
Die sonstigen Steuern bleiben in etwa auf Vorjahresniveau.
4. UMSPANNWERK BORNGASSE
Fhr die Erträge und Aufwendungen fhr den Bereich Umspannwerk ergibt sich aufgrund einer späten Mitteilung des
Hautvermieters eine Kostenerhöhung fhr die Miete ab Jahresbeginn, die wir in gleicher Höhe an den Untermieter
weitergeben.
5. FORECAST 2017
Gegenhber dem Planungsstand aus unserem Wirtschaftsplan 2017 werden sich nach aktuellem Kenntnisstand
voraussichtlich die Umsätze fhr Räume, Dienstleistungen und Technik um T€ 40 und Umsätze fhr Tivoli
Veranstaltungen um T€ 38 erhöhen. Die ursprhnglich geplanten Umsätze fhr Eigenveranstaltungen in Höhe von T€
150 werden wir voraussichtlich nur in Höhe von T€ 102 realisieren können. Fhr die Erträge Bendplatz ergeben
sich voraussichtlich negative Abweichungen zu dem geplanten Ansatz (T€ 400) um T€ 50 auf T€ 350. Damit
betragen die Umsätze im Forecast voraussichtlich insgesamt T€ 3.242. Damit verbunden sind gleichzeitig
Kostenreduzierungen bei den Eigenveranstaltungen und Kostenerhöhungen fhr Tivoli Veranstaltungen. Um
voraussichtlich T€ 40 weniger fallen die Personalaufwendungen an. Des Weiteren sind Kostenanpassungen in
den sonstigen betrieblichen Aufwendungen, auch ungeplante Kosten im Bereich der Werbung und der Verwaltung,
in den Forecast mit eingerechnet.
Insgesamt ergibt sich damit ein Forecast fhr das Jahr 2017 mit einem voraussichtlichen Jahresfehlbetrag in Höhe
von T€ 1.952, der um etwa T€ 18 geringer ausfällt als im Wirtschaftsplan 2017 geplant.
Seite 5 von 5
Quartalsabschluss QIII 2017
Plan 2017
Umsatzerlöse:
Überlassung hon Räumen/
Dienstleistungen und Technik
Eigenheranstaltungen
Vermarktung Tiholi
Umsatzpacht
Garderobengebühren
Vorherkaufsgebühren
sonstige Erträge
Erträge Bendplatz
Erträge Strom Bendheranstaltungen
Erträge aus Geschäftsbesorgung
und Kooperation
Summe Umsatzerlöse:
1.460.000,00
150.000,00
740.000,00
220.000,00
55.000,00
50.000,00
400.000,00
140.000,00
45.000,00
Ansatz
IST
Abweichung
IST
Abweichung
Forecast
QIII 2017
QIII 2017
QIII 2017
QIII 2016
QIII 2017-QIII 2016
QIII 2017
1.142.540,94
93.500,00
356.607,81
172.163,70
43.000,00
37.500,00
295.672,27
103.485,29
33.750,00
1.131.422,10
88.659,06
348.743,41
143.389,82
44.423,48
2.033,21
36.609,50
299.515,54
93.820,07
-
-
11.118,84
4.840,94
7.864,40
28.773,88
1.423,48
2.033,21
890,50
3.843,27
9.665,22
33.750,00
-
1.747.049,01
181.666,24
298.191,61
235.154,02
52.727,73
11.370,76
46.314,27
335.746,57
99.182,77
-
41.250,00
-
-
615.626,91
93.007,18
50.551,80
91.764,20
8.304,25
9.337,55
9.704,77
36.231,03
5.362,70
7.500,00
1.500.000,00
102.000,00
778.000,00
220.000,00
55.000,00
2.050,00
50.000,00
350.000,00
140.000,00
45.000,00
3.260.000,00
2.278.220,02
2.222.366,19
-
55.853,83
3.048.652,98
-
826.286,79
3.242.050,00
20.000,00
15.000,00
6.760,48
-
8.239,52
21.594,85
-
14.834,37
20.000,00
Beteiligungsertrag:
1.700.000,00
1.275.000,00
1.275.000,00
SUMME ERTRÄGE:
4.980.000,00
3.568.220,02
3.504.126,67
sonstige betriebliche Erträge:
Veranstaltungskosten:
Fremdheranstaltungen
Eigenheranstaltungen
Tiholi
Stromkosten Bendheranstaltungen
Bendplatz
620.000,00
100.000,00
650.000,00
130.000,00
180.000,00
485.188,62
87.333,33
442.499,94
91.093,49
158.000,00
401.490,09
85.139,79
379.930,42
83.852,51
163.468,43
-
-
64.093,35
83.698,53
2.193,54
62.569,52
7.240,98
5.468,43
1.275.000,00
4.345.247,83
534.699,21
135.928,61
323.535,43
84.775,44
166.095,71
Summe Veranstaltungskosten:
1.680.000,00
1.264.115,38
1.113.881,24
-
150.234,14
1.245.034,40
Personalaufwendungen:
1.640.000,00
1.148.638,13
1.094.273,39
-
54.364,74
Abschreibungen:
1.420.000,00
1.076.648,25
1.075.000,00
-
1.648,25
-
-
-
841.121,16
133.209,12
50.788,82
56.394,99
922,93
2.627,28
1.700.000,00
4.962.050,00
620.000,00
95.000,00
666.804,00
130.000,00
180.000,00
131.153,16
1.691.804,00
1.074.951,00
19.322,39
1.600.000,00
1.068.698,25
6.301,75
1.420.000,00
Seite 1 von 3
Quartalsabschluss QIII 2017
Plan 2017
sonstige betriebliche Aufwendungen:
Energie
Reinigung/ Entsorgung
Versicherungen/ Grundbesitzabgaben
Instandhaltung Gebäude und BGA
Reparatur/ Instandhaltung Bendplatz
Werbung
Verwaltungskosten
Verwaltungskostenbeitrag
Rechts-/Beratung-/ Abschlussskosten
Leasing
Sonstiger Betriebsbedarf, Kleingeräte, GWG
Nicht abziehbare Vorsteuer
Summe sonstige
betriebliche Aufwendungen:
350.104,00
202.000,00
115.000,00
324.580,00
30.000,00
100.000,00
112.000,00
104.496,00
15.000,00
38.120,00
14.000,00
25.000,00
Ansatz
IST
Abweichung
IST
Abweichung
Forecast
QIII 2017
QIII 2017
QIII 2017
QIII 2016
QIII 2017-QIII 2016
QIII 2017
262.578,00
151.500,00
86.250,00
190.000,00
15.000,00
85.500,00
84.000,00
78.372,00
11.250,00
28.590,00
10.500,00
18.750,00
251.151,75
145.685,60
77.987,77
177.334,37
14.730,39
85.521,70
100.555,99
78.372,00
17.349,50
14.513,32
21.467,15
18.750,00
-
-
11.426,25
5.814,40
8.262,23
12.665,63
269,61
21,70
16.555,99
6.099,50
14.076,68
10.967,15
-
250.937,72
138.957,57
81.306,20
203.852,52
23.949,00
66.357,40
71.786,45
44.850,00
17.209,21
24.139,29
24.110,45
18.750,00
1.430.300,00
1.022.290,00
1.003.419,54
-
18.870,46
966.205,81
Zinsaufwand:
675.155,29
506.366,47
506.366,47
-
0,00
510.355,16
Sonstige Steuern:
104.300,00
77.750,00
77.131,32
-
618,68
6.949.755,29
5.095.808,23
4.870.071,96
-
- 1.969.755,29
- 1.527.588,21
- 1.365.945,29
SUMME AUFWENDUNGEN:
ERGEBNIS:
-
-
214,03
6.728,03
3.318,43
26.518,15
9.218,61
19.164,30
28.769,54
33.522,00
140,29
9.625,97
2.643,30
-
350.104,00
202.000,00
107.000,00
294.580,00
25.000,00
105.000,00
127.000,00
104.496,00
19.000,00
38.120,00
25.000,00
25.000,00
37.213,74
1.422.300,00
-
3.988,69
675.155,29
77.278,50
-
147,18
104.300,00
225.736,27
4.942.523,12
-
72.451,16
6.913.559,29
161.642,93
- 597.275,29
- 768.670,00
- 1.951.509,29
Seite 2 von 3
Quartalsabschluss QIII 2017
Ansatz
IST
Abweichung
IST
Abweichung
Forecast
Plan 2017
QIII 2017
QIII 2017
QIII 2017
QIII 2016
QIII 2017-QIII 2016
QIII 2017
224.500,00
168.375,00
168.965,41
Borngasse
Mietertrag + abrechnungsfähige NK
590,41
167.558,85
1.406,56
226.000,00
Erträge aus d Auflösung h RST
Aufwendungen:
Mietaufwendungen
Abschreibungen
Reparatur/ Instandsetzung
Rechtsberatung
Versicherung, Grundsteuer
Zinsaufwand
Summe Aufwendungen:
ERGEBNIS Borngasse:
21.909,60
99.009,00
3.000,00
16.432,20
74.892,00
2.250,00
16.432,20
74.892,00
1.057,52
9.000,00
92.735,83
6.750,00
69.551,87
6.750,00
69.551,88
225.654,43
-
1.154,43
-
169.876,07
168.683,60
1.501,07
281,81
-
-
1.192,48
0,01
16.432,20
74.256,75
2.830,21
6.750,00
71.696,14
1.192,47
1.782,88
171.965,30
-
4.406,45
-
635,25
1.772,69
23.005,08
99.856,00
3.000,00
-
2.144,26
9.000,00
92.735,83
-
3.281,70
4.688,26
227.596,91
-
1.596,91
Seite 3 von 3