Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Aachen
Dateiname
274682.pdf
Größe
5,8 MB
Erstellt
17.10.17, 12:00
Aktualisiert
07.09.18, 00:02

Inhalt der Datei

Der Oberbürgermeister Vorlage Federführende Dienststelle: Gebäudemanagement Beteiligte Dienststelle/n: Fachbereich Finanzsteuerung Fachbereich Sport Vorlage-Nr: Status: AZ: Datum: Verfasser: E 26/0094/WP17 öffentlich 17.10.2017 E 26/00 Verlagerung des Sportplatzes Karl-Kuck-Straße in den Bereich Rombachstraße/Brander Wall hier- Neubau eines Umkleidehauses mit Jugend- und Schulungsraum sowie Hausmeisterwohnung an der Sportplatzanlage Rombachstraße/Brander Wall Entwurf, Kostenberechnung und Baubeschluss Beratungsfolge: Datum Gremium Zuständigkeit 09.11.2017 Planungsausschuss Entscheidung Beschlussvorschlag: Nach Kenntnisnahme und Empfehlung des Finanzausschusses am 05.09.2017 und Entscheidung des Rates der Stadt Aachen am 20.09.2017 zur Bereitstellung überplanmäßiger Mittel fasst der Planungsausschuss aufgrund der Vorlage der Entwurfsplanung und Kostenberechnung (Lph 3 HOAI) den Baubeschluss. Vorlage E 26/0094/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 15.08.2018 Seite: 1/4 Finanzielle Auswirkungen Rombachstraße 99 – Verlagerung Sportplatz Karl-Kuck-Straße (Wert in €) Investive Ansatz Auswirkungen 2017 Fortgeschriebener Ansatz Fortgeschriebe- Ansatz ner Ansatz 2018 ff. 2017 Gesamt- Gesamtbedarf (alt) 2018 ff. bedarf (neu) Einzahlungen 0 0 0 0 0 0 Auszahlungen 0 1.616.000 0 0 1.616.000 1.616.000 Ergebnis 0 -1.616.000 0 0 -1.616.000 -1.616.000 Folgekos- Folgekos- ten (alt) ten (neu) + Verbesserung / 0 - Verschlechterung 0 Deckung ist gegeben konsumtive Ansatz Auswirkungen 2017 Ertrag Fortgeschriebener Ansatz Fortgeschriebe- Ansatz ner Ansatz 2018 ff. 2017 2018 ff. 0 0 0 0 0 0 0 0 0 98.000 0 2.772.000 Abschreibungen 0 0 0 74.000 0 1.542.000 Ergebnis 0 0 0 -172.000 0 4.314.000 Personal-/ Sachaufwand + Verbesserung / - Verschlechterung 0 -172.000 Deckung wird im Rahmen der HH/WPL-Planung 2019 ff hergestellt 40.000 € für Einrichtungs- und Ausstattungsgegenstände im Etat FB 52, sodass sich das gesamte Investitionsvolumen auf 1.656.000 € beläuft. (siehe auch Punkt Kostenübersicht) Vorlage E 26/0094/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 15.08.2018 Seite: 2/4 Erläuterungen: Ausgangslage: Im Rahmen der Verlagerung des Sportplatzes Karl-Kuck-Straße und Ausbau im Bereich Brander Wall/ Rombachstraße ist unter anderem der Bau eines Umkleidehauses mit Jugend- und Schulungsraum sowie Hausmeisterwohnung erforderlich. Die mit dem Fachbereich Sport abgestimmte externe Entwurfsplanung schließt ab mit berechneten Kosten i.H.v. rd.1,66 Mio. € (einschließlich Investitionskosten Inventar etatisiert bei FB 52) und wurde bereits am 04.09. bzw. am 10.09.2014 im Sportausschuss und in der Bezirksvertretung Brand vorgestellt und der Verwaltung zur Realisierung empfohlen. Die Maßnahme musste bisher allerdings zurückgestellt werden, da die Finanzierung nicht in vollem Umfang gesichert war. Am 09.06.2016 beauftragte der Sportausschuss die Verwaltung, die notwendigen Mittel zur Realisierung der Maßnahme für das Haushaltsjahr 2017 anzumelden. Aufgrund des gemeinsamen Antrages aller Parteien vom 16.11.2016 und auf Anregung der Fraktionen in der Bezirksvertretung Brand vom 18.01.2017 hat das Gebäudemanagement (E 26) die Gesamtkosten des o.a. Bauvorhabens nochmals auf ihre Plausibilität überprüft, die Angemessenheit nachgewiesen und das Preisniveau mit Indexierung auf das Jahr 2017 angepasst. Die beteiligten Gremien wurden regelmäßig über den weiteren Sachstand informiert. Die Bezirksvertretung Brand nahm am 29.03.2017 die Ausführungen des Gebäudemanagements zu den Kosten zur Kenntnis und beauftragte die Verwaltung, die Planung mit Hausmeisterwohnung umzusetzen, ein Finanzierungskonzept vorzustellen und einen Termin für die geplante Fertigstellung zu benennen. Der Finanzausschuss und der Rat der Stadt Aachen empfahlen/ beschlossen am 05.09.2017 bzw. am 20.09.2017 deshalb die Bereitstellung überplanmäßiger Mittel; die Deckung soll über die Erlöse aus dem Grundstücksverkauf erfolgen. Entwurfsbeschreibung: Siehe Anlage 1 Projektbeschreibung Kostenbetrachtung: Die Entwurfsplanung mit Kostenberechnung schließt ab mit Kosten i.H.v. rund 1,656 Mio. EUR. Dabei liegen die reinen sog. „Bauwerkskosten“ bei rd. 1,011 Mio. EUR. Seit 2014 weist das Gebäudemanagement in Absprache mit FB 20 die Bauherrenleistungen des Projektmanagement als „aktivierte Eigenleistungen“ des E26 sowie die Bauindexsteigerungen aus und führt Projektrisiken bzw. Kostenunsicherheiten aufgrund der jeweiligen Planungstiefen nachrichtlich mit. Damit wird dem Prinzip der Haushaltsklarheit und –wahrheit entsprochen. Vorlage E 26/0094/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 15.08.2018 Seite: 3/4 Kostenübersicht 1. Investitionskosten Investitionskosten Gebäude etatisiert bei E 26 (Kostenberechnung) Investitionskosten Inventar etatisiert bei FB 52 1.616.000 € 40.000 € 2. Folgekostenberechnung (Gebäude) Kostenmiete pro Jahr 83.000 € Betriebskosten pro Jahr 10.500 € 93.500 € davon Afa (in Kostenmiete enthalten) 40.400 € Zum Nachweis der Kostenplausibilität wurde der Vergleich mit zwei bereits real abgerechneten Maßnahmen in Aachen verglichen (Umkleidegebäude Sportplatz Horbach und Umkleidegebäude Sportplatz Siegel). Zur Vergleichbarkeit wurde die bereits vorher als mögliche Handlungsoption gerechnete Variante „Umkleidehaus ohne Hausmeisterwohnung“ herangezogen. Ergebnis:  die indizierten Kennwerte der „Bauwerkskosten“ (KG 300+400) der fertiggestellten Umkleidehäuser waren vergleichbar mit den jetzt vorgelegten Kostenkennwerten des geplanten Umkleidegebäudes in Brand.  Die nicht zu vermeidenden langen Erschließungswege der Leitungsführung zur Ver- und Entsorgung führen zu überdurchschnittlich hohen Erschließungskosten.  Im Flächenvergleich wurde eine kompakte, wirtschaftliche Planung nachgewiesen. Insgesamt sind die Gesamtkosten dem Raumprogramm angemessen und lassen einen wirtschaftlichen Betrieb erwarten. Anlage/n: Anlage1 Projektbeschreibung Anlage2 Kostensicherheit durch Planungstiefe Vorlage E 26/0094/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 15.08.2018 Seite: 4/4 Anlage 1 Projektbeschreibung: Neubau Umkleidegebäude mit Jugend-/ Schulungsraum und Hausmeisterwohnung ENTWURFSBESCHREIBUNG: Auf dem Gelände des Schulzentrums Rombachstraße in Aachen Brand ist die Errichtung einer Umkleideanlage mit Jugend- und Schulungsraum; sowie einer Hausmeisterwohnung geplant. RAUMPROGRAMM: Aufstellung der NRF (Nettoraumfläche) Ermittlung der Flächen aus CAD 1. Jugend- und Schulungsräume Der eingeschossige Flachdachbau, mit einer Gesamtlänge von 46,70 m und einer Tiefe von bis zu 20,50 m, soll auf dem Nord-Westlichen Gelände parallel zu dem dort befindlichen Sportplatz errichtet werden. Das Gebäude gliedert sich in drei Teile: 1. Jugend- und Schulungsraum mit von außen zugänglichen Zuschauer- WCs inkl. Behinderten-WC und Küche. 2. Mitteltrakt mit vier gleich großen Umkleidebereichen bestehend aus WC, Umkleideraum und Duschraum. 3. Räume für Schiedsrichter und Büro, Technikbereich und Hausmeisterwohnung. Der Jugend- und Schulungsraum, die Umkleiden sowie der Schiedsrichterbereich werden direkt von außen über einen großzügigen Vorplatz erschlossen. Dieser Vorplatz ist mit einer leichten, transparenten Dachkonstruktion überdacht und wird durch den seitlich vorspringenden Jugend- und Schulungsraum und Schiedsrichterbereich sowie dem Umkleidetrakt begrenzt. Von der Rombachstraße aus wird eine neue Zufahrt angelegt. Der gesamte Bereich vor dem Gebäude bis zum Sportplatz wird mit einer Pflasterung befestigt. Seite 1 von 13 Neubau eines Umkleidegebäudes für die Sportplatzanlage Rombachstraße-Brander Wall Jugend- und Schulungsraum 1 Jugend- und Schulungsraum 2 Flur Küche WC Damen WC Herren Behinderten WC 2. Umkleiden und Duschen 4x Umkleiden à 18,47 m² 4x Duschen á 10,15 m² 4x WC á 2,64 m² 4x Schleuse á 3,37 m² 120,08 m² 48,80 28,80 10,55 11,03 4,01 7,05 6,69 m² m² m² m² m² m² m² 138,52 m² 73,88 40,60 10,56 13,48 m² m² m² m² BERECHNUNG DER BGF (Bruttogrundfläche) : RAUMPROGRAMM: 3. Büro, Schiedsrichterr., Geräte, Technik Schiedsrichter 1 Schiedsrichter 2 Flur WC Büro Geräte Technik Abstellraum Hausmeister Abstell- Putzmittelraum 4. Hausmeisterwohnung Eingang WC Büro/ Kind Essen/ Wohnen Küche Eltern Bad Kind Nettoraumfläche gesamt: 102,44 m² 9,76 15,14 7,80 2,43 12,66 26,18 17,83 5,32 5,32 m² m² m² m² m² m² m² m² m 87,33 m² 9,83 3,15 8,40 28,42 7,50 14,14 5,39 10,50 m² m² m² m² m² m² m² m² 448,37 m² Seite 2 von 13 Neubau eines Umkleidegebäudes für die Sportplatzanlage Rombachstraße-Brander Wall Ermittlung der Flächen aus CAD BGF GESAMT: 535,81 m² Hausmeisterwohnung: Umkleidehaus: 107,17 428,64 m² m² Elementbeschreibung: 100 GRUNDSTÜCK 200 HERRICHTEN UND ERSCHLIESSEN 210 Herrichten Rodung der aufstehenden Gebäude und des Strauchwerks. Rückbau der Sprunggrube. 220 Öffentliche Erschließung Herstellung der Hausanschlüsse von der Rombachstraße aus bzw. Stromzuführung aus dem Schulzentrum. Herstellung Kanalanschluss 330 Außenwände Porenbetonwände verputzt, Außentüren und Fenster Alu-Rahmenkonstruktion mit Dreifachverglasung. Sonnenschutz aus Aluminium-Raffstores 340 Innenwände Kalksandsteinmauerwerk 360 Dach Stahlbetondecke Dachabdichtung mit Kunststoffbahn einlagig auf Gefälledämmung vorgehängte Zinkrinne Deckenuntersichten: Beton Jugend- und Schulungsraum: schallschluckende Gipskarton-Abhangdecke Hausmeisterwohnung: geputzt 300 BAUWERK KONSTRUKTION 310 Baugrube Abschieben Mutterboden, Ausschachten Baugrube 320 Gründung Streifenfundamente, teilweise bewehrt freitragende Bodenplatte auf Sauberkeitsschicht und Dämmung Bodenbeläge: Steinzeug/ Fliesen Hausmeisterwohnung: Fertigparkett Technikbereich: Staubbindender Anstrich Seite 3 von 13 Neubau eines Umkleidegebäudes für die Sportplatzanlage Rombachstraße-Brander Wall 400 BAUWERK TECHNISCHE ANLAGEN 410 Abwasser-, Wasseranlagen Abwasserleitungen als HT-Rohr Sammelleitungen Abwasser im Keller SML-Rohr Trinkwasserleitung in den Wänden als Kunststoffrohr Warmwasserbereitung zentral 500 AUSSENANLAGEN Abbruch der vorhandenen Pflasterflächen, Ergänzung und Neugestaltung inkl. Zufahrt, Beleuchtungsmasten am Spielfeldrand, Außenleuchten am Gebäude 540 Technische Anlagen in Außenanlagen Ergänzung und Erneuerung der Vorplatzentwässerung Das Regenwasser wird außerhalb des Gebäudes mit dem Schmutzwasser zusammengeführt und über einen Übergabeschacht an den Straßenkanal angeschlossen. 420 Wärmeerzeugungsanlagen Fernwärmeübergabestation, Wärmeverteilnetz in Kupfer-Rohr AP, Flachheizkörper 430 Lufttechnische Anlagen zentrale Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung 600 AUSSTATTUNG Umkleidebänke, Mobiliar und lose Einrichtung 440 Starkstromanlagen Hausanschluss 100 Verbrauchserfassung im Technikraum 3 Unterverteilungen für Nutzungsbereiche Leuchten Tageslichtabhängig geregelt, Präsenzmelder 700 BAUNEBENKOSTEN Bauherrenaufgaben Architekten- und Ingenieurleistungen Gutachten und Beratung Allgemeine Baunebenkosten 450 Fernmeldeanlagen Telefon und Datenverkabelung für Jugend- und Schulungsraum, Büro und Schiedsrichterräume sowie Hausmeisterwohnung Einbruchmeldeanlage 480 Gebäudeautomation Regelung durch Gebäudeleittechnik, aufgeschaltet auf die Störannahme des Gebäudemanagements der Stadt Aachen. Seite 4 von 13 Neubau eines Umkleidegebäudes für die Sportplatzanlage Rombachstraße-Brander Wall KENNDATEN KOSTENBERECHNUNG NACH DIN 276 (Stand Entwurfsplanung 08/14) PROJEKTBETEILIGTE KGR 100 Grundstück KGR 200 Herrichten und Erschließen KGR 300 Bauwerk und Konstruktion KGR 400 Bauwerk technische Anlagen KGR 500 Freianlagen KGR 600 Ausstattung/ Kunstwerke Zwischensumme brutto KGR 730 Architekten-u. Ingenieurleist. -kein Ansatz82.645,50 € 778.329,02 € „Bauwerkskosten“ 232.336,08 € 1.010.655,-€ 85.184,84 € 40.000,00 € 1.218.495,44 € 280.253,95 € Baukosten brutto Baupreisindex 6% bis 2017 1.498.749,39 € 89.924,96 € Architektonische Planung Schmitz + Hansen Architekten PartGmbB Tragwerksplanung Dipl.-Ing. Wilfried Kaiser, Aachen Technische Ausrüstung HKL Ingenieure Köln GmbH E 26/32 Bauphysikalische Planung Dr. Eckhard Wendel Freianlagenplanung FB 36/20 Sachgebiet Grünplanung und -bau Brandschutzkonzept E 26/46 Sonderaufgaben Brandschutz Kosten für Bauherrenleistungen / Projektmanagement (=aktivierte Eigenleistung E26): KGR 200-600 5,5% 67.017,25 € Gesamtkosten Terminsituation (Stand November 2017) Voraussichtlicher Baubeginn: Sommer 2018 Bauzeit: ca. 14 Monate Voraussichtliche Fertigstellung: Herbst 2019 PLANUNGSDATEN Netto Raumfläche NRF Brutto Grundfläche BGF Brutto Rauminhalt BRI 1.655.691,60 € (nur nachrichtlich: Kostenunsicherheit bei Planungstiefe „Entwurfsplanung: 20 %) KOSTENKENNWERTE KGR 300+400/ BGF KGR 300+400/ BRI BK/ BGF BK/ BRI BK/ NRF 448,37 m² 535,81 m² 2.143,24 m³ Seite 5 von 13 Neubau eines Umkleidegebäudes für die Sportplatzanlage Rombachstraße-Brander Wall 1.886,- €/m² BGF 472,- €/m³ BRI 2.797,- €/m² BGF 699,- €/m³ BRI 3.343,- €/m² NRF Kostenbetrachtung: Gesamtkosten Bauwerkskosten: 1.010.665,- EUR = 63 % KG 100 Grundstück 0,00 KG 200 Herr.+Erschl. 82.646,00 KG 300 BauK Hochb. 778.329,00 KG 400 BauK TGA 232.336,00 KG 500 Aussenanl. 85.185,00 KG 700 BauNKosten 280.254,00 AktEigl 67.017,00 Index 89.925,00 Gesamt (oh.KG 600) 1.615.692,00 - Das Raumprogramm wurde eingehalten / z.T. unterschritten - Die Bauwerkskosten (KGr 300 + 400) sind im durchschnittlichen Normalbereich - Die Erschließungskosten sind mit 5% ungewöhnlich hoch - Die Baunebenkosten sind mit 17% unterdurchschnittlich bzw. nur durch Ausweisung der Indexkosten und der aktivierten Eigenerledigung mit 27 % durchschnittlich hoch. - Die Bauindexkosten sind mit 2% p.a. seit 2014 angepasst - Die Kostenunsicherheit von 20% sind nicht berücksichtigt (Entwurfsplanung) Seite 6 von 13 Neubau eines Umkleidegebäudes für die Sportplatzanlage Rombachstraße-Brander Wal Lage Grundstück Seite 7 von 13, Neubau eines Umkleidegebäudes für die Sportplatzanlage Rombachstraße-Brander Wall Lage Grundstück, Gesamtplanung Sportanlage mit Umkleidegebäude Seite 8 von 13, Neubau eines Umkleidegebäudes für die Sportplatzanlage Rombachstraße-Brander Wall Lageplan Seite 9 von 13, Neubau eines Umkleidegebäudes für die Sportplatzanlage Rombachstraße-Brander Wall Grundriss EG Seite 10 von 13, Neubau eines Umkleidegebäudes für die Sportplatzanlage Rombachstraße-Brander Wall Ansichten Seite 11 von 13, Neubau eines Umkleidegebäudes für die Sportplatzanlage Rombachstraße-Brander Wall Schnitte Seite 12 von 13, Neubau eines Umkleidegebäudes für die Sportplatzanlage Rombachstraße-Brander Wall Illustration vom Spielfeld aus Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit ! Seite 13 von 13, Neubau eines Umkleidegebäudes für die Sportplatzanlage Rombachstraße-Brander Wall Neubau Umkleidegebäude Rombachstr./ Brander Wall Kostensicherheit durch Planungstiefe ! Kostenermittlung nach DIN 276: 2% Lph 9 Dokumentation 100% Bauende Kostenfeststellung 32% Lph 8 Objektüberwachung 98% 4% Lph 7 Mitwirkung Vergabe 66% 10% Lph 6 Vorbereitung Vergabe 62% 10% Baubeginn Kostenanschlag Planungsende 25% Lph 5 Ausführungsplanung 52% 3% Lph 4 Genehmigungsplanung 27% 15% Lph 3 Entwurfsplanung 24% Lph 2 Vorplanung 9% 7% 2% Lph 1 Grundlagenermittlung Projektentwicklung 100% Leistungsphasen § 34 (3) HOAI 2013 20% Neubau Umkleide 30% Kostenberechnung Kostenschätzung 40% 2% Kostenrahmen Planungsstart Kostenrisiko-Kurve