Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Aachen
Dateiname
271910.pdf
Größe
790 kB
Erstellt
29.09.17, 12:00
Aktualisiert
26.10.17, 07:58

Inhalt der Datei

Der Oberbürgermeister Vorlage FB 11/0239/WP17 öffentlich FB 11/500 und FB 11/100 29.09.2017 Vorlage-Nr: Status: AZ: Datum: Verfasser: Federführende Dienststelle: Fachbereich Personal und Organisation Beteiligte Dienststelle/n: Stellenplan 2018 und Entwicklung der Personal- und Versorgungsaufwendungen 2018 Beratungsfolge: Datum Gremium Zuständigkeit 19.10.2017 Personal- und Verwaltungsausschuss Anhörung/Empfehlung Beschlussvorschlag: Auf Vorschlag des Oberbürgermeisters empfiehlt der Personal- und Verwaltungsausschuss vorbehaltlich weiterer Beschlüsse dem Rat der Stadt den Stellenplan für das Haushaltsjahr 2018 zu beschließen. Zudem nimmt der Personal- und Verwaltungsausschuss die Entwicklung der Personalund Versorgungsaufwendungen 2018 zur Kenntnis. Vorlage FB 11/0239/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 25.10.2017 Seite: 1/21 Finanzielle Auswirkungen: JA NEIN x Investive Ansatz Auswirkungen 2017 Fortgeschriebener Ansatz Fortgeschriebe- Ansatz ner Ansatz 2018 ff. 2017 Gesamt- Gesamtbedarf (alt) 2018 ff. bedarf (neu) Einzahlungen 0 0 0 0 0 0 Auszahlungen 0 0 0 0 0 0 Ergebnis 0 0 0 0 0 0 + Verbesserung / 0 0 Deckung ist gegeben/ keine Deckung ist gegeben/ keine ausreichende Deckung ausreichende Deckung vorhanden vorhanden - Verschlechterung konsumtive Ansatz Auswirkungen 2017 Ertrag Fortgeschriebener Ansatz Fortgeschriebe- Ansatz ner Ansatz 2018 ff. 2017 2018 ff. Folgekos- Folgekos- ten (alt) ten (neu) 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Abschreibungen 0 0 0 0 0 0 Ergebnis 0 0 0 0 0 0 Personal-/ Sachaufwand + Verbesserung / - Verschlechterung 0 0 Deckung ist gegeben/ keine Deckung ist gegeben/ keine ausreichende Deckung ausreichende Deckung vorhanden vorhanden nachrichtlich: Die Kosten und Refinanzierung der Stelleneinrichtungen für den Stellenplan 2018 werden in den nachfolgenden Erläuterungen im Detail dargestellt. Die Beschlussfassung zu den finanziellen Auswirkungen des Stellenplans 2018 erfolgt im Rahmen der Haushaltsplanberatungen im Finanzausschuss und Rat der Stadt Aachen. . Vorlage FB 11/0239/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 25.10.2017 Seite: 2/21 Inhaltsverzeichnis I. II. III. Neues Stelleneinrichtungsverfahren 2018 I.1 Verfahrensablauf I.2 Ergebnisse Stellenplan 2018 nach Stelleneinrichtungsverfahren sowie sonstigen Veränderungen II. 1 Gesamtdarstellung (Allgemeine Verwaltung) II. 2 Stelleneinrichtungen / Wegfall von kw-Vermerken II. 3 Stelleneinsparungen / Anbringung von kw-Vermerken II. 4 Stellenumwandlungen und -verlagerungen II. 5 Bewertungsänderungen Stelleneinrichtungen (dargestellt unter verschiedenen Gesichtspunkten) III. 1 Dezernats- und fachbereichsbezogene Zuordnung III. 2 Gliederung nach Aufgabenbereichen und Aufgabenarten III. 3 Kosten und Refinanzierung IV. Gesamtentwicklung der Personal- und Versorgungsaufwendungen 2018 V. Grafische Darstellungen und Erläuterungen VI. VII. V.1 Planstellenentwicklung V.2 Entwicklung der Mitarbeiterzahlen V.3 Kostenentwicklung der Personal- und Versorgungsaufwendungen Kennzahlen VI.1 Personaldeckungsquote VI.2 Beamtenquote VI.3 Versorgungsempfänger VI.4 Personalintensität Ausblick VII.1 Demografie VII.2 Zielsteuerung Personal und Ausnahmen von der Wiederbesetzungssperre Erläuterungen: Vorlage FB 11/0239/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 25.10.2017 Seite: 3/21 I. Neues Stelleneinrichtungsverfahren 2018 I.1 Verfahrensablauf Das optimierte Stelleneinrichtungsverfahren zur zukünftigen Aufstellung des Stellenplans wurde mit der neu gestalteten Ratsvorlage zum Stellenplan 2017 vom 09.01.2017 bereits als stufiges Stelleneinrichtungsverfahren beschrieben, um Verwaltung und Politik in die Lage zu versetzen, aufgabenkritisch und unter Setzung von Prioritäten abgewogene Entscheidungen über Stellenbildungen für die nächsten Haushaltsjahre noch besser zu ermöglichen. Im ersten Quartal 2017 führte der Fachbereich Personal und Organisation Gespräche mit allen Organisationseinheiten mit Ausnahme der Eigenbetriebe, die über eigene Personaldienststellen verfügen. Gegenstand der „Fachbereichsgespräche“ waren u.a. die Entwicklung der Aufgaben, die Stellen- und Personalsituation sowie die Personal-, Organisations- und IT-Entwicklung bezogen auf gesamtstädtische als auch die eigenen Belange der Organisationseinheit. Die durch die einzelnen Organisationseinheiten (ausgenommen Eigenbetriebe) im Zuge des Stichtages 15.04. gestellten Anträge sowie bereits bestehende Stelleneinrichtungsbegehren wurden von Mai bis Juni 2017 im Rahmen von Dezernatsgesprächen unter Leitung des für Personal und Organisation zuständigen Dezernates, unter Beteiligung der zuständigen Dezernenten, der jeweiligen Fachbereichsleitungen und des Fachbereiches Personal und Organisation (FB 11) kritisch gewertet und hinsichtlich Notwendigkeit, weiteren Prüfbedarfes und möglicher Aufschiebbarkeit eingeordnet. Dabei wurden auch mögliche Stelleneinsparungen berücksichtigt. Am 04.07.2017 hat der Verwaltungsvorstand im Ergebnis einer vorausgegangenen Klausurtagung zu den beabsichtigten Stelleneinrichtungen 2018 Beschluss gefasst, welche dem Gesamtpersonalrat, den Dienststellenpersonalräten, dem Gleichstellungsbüro sowie der Schwerbehindertenvertretung zur Information übermittelt wurden. Der Gesamtpersonalrat wird im Rahmen seines Anhörungsrechtes gem. § 75 LPVG bei der Vorbereitung des Stellenplanentwurfs vor der Sitzung des Personal- und Verwaltungsausschusses (19.10.2017) angehört. Darüber hinaus sieht das neue Stellenplanverfahren vor, für außerordentliche dringende Bedarfe, die eine frühzeitigere Verfügbarkeit von zusätzlichem Personal bei absehbarer Stellenausweitung notwendig machen, unterjährige Behandlungen im Personal- und Verwaltungsausschuss bis hin zum Rat der Stadt zu ermöglichen. Hiervon ist entsprechend Gebrauch gemacht worden, wozu auf die bislang gefassten Beschlüsse zu Einzelvorlagen der Verwaltung in den vorgenannten politischen Gremien hingewiesen wird, mit denen der Stellenplan 2017 bereits unterjährig angepasst worden ist. Weitere Vorlagen können folgen, die entweder zu einer weiteren Änderung des Stellenplans 2017 mit der Möglichkeit der Personalbewirtschaftung durch FB 11 führen oder die mit dem Stellenplan 2018 und damit erst mit Gültigkeit des Haushaltes 2018 Wirksamkeit entfalten. Stellenbedarfe, zu denen organisatorische Prüfungen noch laufen bzw. durch den Verwaltungsvorstand im Rahmen des Stellenplanverfahrens zur näheren Organisationsbetrachtung beauftragt wurden, werden ggf. erst den Stellenplan 2019 erreichen können. Sollte dies hinsichtlich der Aufgabenerledigung bzw. hinsichtlich des Personaleinsatzes aus Sicht der Verwaltung zu unvertretbaren Verhältnissen führen, kann nach den zuvor beschriebenen Regularien unter der Maßgabe des Vorliegens einer besonderen Dringlichkeit eine Lösung herbeigeführt werden. Vorlage FB 11/0239/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 25.10.2017 Seite: 4/21 Der Verfahrensablauf verdeutlicht, dass der Zeitraum zwischen dem Stichtag für die Beantragung von Stelleneinrichtungen 15.04.2017 und dem Beginn der Dezernatsgespräche zum 30.05.2017 knapp für notwendige Bedarfsprüfungen durch den Fachbereich Personal und Organisation bemessen war, um im nächsten Stellenplan berücksichtigt werden zu können. Zur Entzerrung wird der Stichtag für die Antragsfrist zukünftig auf den 15.02. eines Jahres vorverlegt. Es gilt ansonsten das Verfahren der unterjährigen Veränderung des Stellenplans in begründeten Ausnahmesituationen. I.2 Ergebnisse Nachstehende Übersicht gibt das verwaltungsseitige Stellenplanverfahren im Ergebnis wieder, wie sich die stichtagsbezogenen Bedarfsanmeldungen inklusive der sonstigen Stelleneinrichtungsbegehren verhalten. Hierin enthalten sind auch die in den Sitzungen des Personalund Verwaltungsausschusses und des Rates seit Beschluss des Stellenplans 2017 schon behandelten unterjährigen Stelleneinrichtungsvorlagen. Die insgesamt 138 Anmeldungen gliedern sich wie folgt: Vorlage FB 11/0239/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 25.10.2017 Seite: 5/21 II. Stellenplan 2018 nach Stelleneinrichtungsverfahren sowie sonstigen Veränderungen II.1 Gesamtdarstellung (Allgemeine Verwaltung) Der Rat der Stadt hat in seiner Sitzung am 25.01.2017 den Stellenplan für das Haushaltsjahr 2017 beschlossen. Seitdem haben sich Änderungen ergeben, die zurückzuführen sind auf: - Stelleneinrichtungen - Stelleneinsparungen - Umwandlungen und Verlagerungen von Stellen - Bewertungsänderungen Diese Änderungen sind in der Anlage „Dezernats- und fachbereichsbezogene Darstellung der Veränderungen zum Stellenplan 2017“ im Einzelnen beschrieben. Nachstehend werden die Veränderungen gegenüber dem Stellenplan 2017 summiert dargestellt. Bis zur erneuten Beratung in der Sitzung des Personal- und Verwaltungsausschusses - voraussichtlich am 07.12.2017 - erfolgt eine weitere Fortschreibung. Gegenüber dem Stellenplan 2017 schließt der Stellenplan für das Haushaltsjahr 2018 vorerst mit 58,0 Mehrstellen ab. Stellen Stelleneinrichtungen Wegfall von kw-Vermerken* Zwischensumme Bemerkungen 91,5 davon 12,5 kw 3,5 (nachrichtlich) 95,0 Stelleneinrichtungen (infolge Umwandlung von Teilzeit- in 4,0 Vollzeitstellen) Summe Stelleneinrichtungen Stelleneinsparungen + 99,0 32,0 davon 1,0 kw Stelleneinsparungen (infolge Umwandlung von Vollzeit- in 5,5 Teilzeitstellen) Anbringung von kw-Vermerken* Summe Stelleneinsparungen Zwischensumme (saldiert) kw-Vermerke (saldiert)* Gesamtstellen (STPL 2017 : 2018) 4,5 (nachrichtlich) - 42,0 57,0 + 1,0 + 58,0 *Die Aufhebung bestehender sowie die Anbringung neuer kw-Vermerke beinhaltet keine Veränderung des Stellensolls. Vorlage FB 11/0239/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 25.10.2017 Seite: 6/21 II.2 Stelleneinrichtungen / Wegfall von kw-Vermerken Die 91,5 Stelleneinrichtungen sowie die 3,5 dauerhaft einzurichtenden Stellen infolge Wegfall von kwVermerken in der Allgemeinen Verwaltung – insgesamt 95,0 Stellen - werden unter IV. bis VI. gesondert dargestellt. Die Begründungen sind im Einzelnen der Anlage „Dezernats- und fachbereichsbezogene Darstellung der Veränderungen zum Stellenplan 2017“ zu entnehmen. Hiervon hat der Rat der Stadt in seinen Sitzungen am 03.05., 14.06., und 12.07.2017 bereits 41,0 Stelleneinrichtungen sowie die Aufhebung eines kw-Vermerkes an einer 0,5 Stelle beschlossen. Im VV wurden am 04.07.2017 als Ergebnis des stichtagsbezogenen Verfahrens insgesamt 88,5 Stellenbedarfe und sonstige Bedarfe anerkannt; darin enthalten sind 2,5 dauerhafte Stelleneinrichtungen (Wegfall kw-Vermerke). Die Abweichung von insgesamt 6,5 Stellen zu den vorgenannten 95,0 Stellen resultiert aus 3,0 zusätzlichen Stelleneinrichtungen im Nachgang zur Stellenplanbereinigung sowie eines weiteren Wegfalls eines kw-Vermerkes (1,0) ohne Kostenrelevanz. Des Weiteren wurde der in der VV-Vorlage ausgewiesene Stellenbedarf für Kita-Personal um 2,5 Stelleneinsparungen saldiert mit 17,5 Stellen ausgewiesen, obwohl sich der tatsächliche Stellenbedarf auf 20,0 beläuft. Die ab 2018 anfallenden Personalaufwendungen aufgrund der zusätzlichen Mehrstellen wurden bereits im Rahmen der Haushaltsanmeldung für den Personalkostenverbund zum Haushaltsplanentwurf 2018 berücksichtigt. II.3 Stelleneinsparungen / Anbringung von kw-Vermerken Insgesamt können 32,0 unbesetzte Planstellen eingespart werden; davon 1,0 Planstelle aufgrund der Realisierung eines kw-Vermerkes. Hierbei handelt es sich um 21,5 Stellen für Sachbearbeiter/innen (Asyl), Sozialarbeiter/innen sowie Hausmeister/innen, die im Fachbereich Wohnen, Soziales und Integration aufgrund des Rückganges der Flüchtlingszahlen derzeit nicht benötigt werden. Eine Wiederbesetzung weiterer 10,5 Stellen ist nach durchgeführter Aufgabenkritik nicht erforderlich. Soweit sich aufgrund der Einsparung unbesetzter Planstellen finanzielle Auswirkungen ergeben, sind diese ebenfalls bei der Anmeldung zum Haushaltsplanentwurf 2018 eingerechnet worden. II.4 Stellenumwandlungen und -verlagerungen Bei den durchzuführenden Stellenumwandlungen handelt es sich um die Umwandlung von Beamtenin Planstellen für Tariflich Beschäftigte und umgekehrt sowie um die Umwandlung von Vollzeit- in Teilzeitstellen und umgekehrt. Infolge dieser Stellenumwandlungen ergeben sich saldiert 1,5 Wenigerstellen (+ 4,0 Mehrstellen ./. 5,5 Wenigerstellen). Die in der Anlage ausgewiesenen Stellenverlagerungen sind durch die Neuzuordnung von Planstellen zu anderen Organisationseinheiten erforderlich und stellenplantechnisch neutral. Vorlage FB 11/0239/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 25.10.2017 Seite: 7/21 II.5 Bewertungsänderungen Die in der Anlage aufgeführten Bewertungsänderungen sind auf Neubewertungen (aufgrund analytischer Dienstpostenbewertungen bzw. tariflicher Bewertungsprüfungen) sowie auf das Anbringen neuer bzw. die Realisierung oder den Wegfall bestehender ku-Vermerke zurückzuführen. Bewertungsänderungen führen erst in Verbindung mit den sich hieraus ergebenden personellen Konsequenzen zu finanziellen Auswirkungen. III. Stelleneinrichtungen (dargestellt unter verschiedenen Gesichtspunkten) III.1 Dezernats- und fachbereichsbezogene Zuordnung Die unter III.1. dargestellten 91,5 Stelleneinrichtungen sowie die 3,5 dauerhaft einzurichtenden Stellen (Wegfall kw-Vermerke) - insgesamt 95,0 Stellen - verteilen sich auf die Dezernate wie folgt: Organisationseinheit Stelleneinrichtungen Dezernat I FB 13 Presse und Marketing FB 14 Rechnungsprüfung 1,0 B 2, B 4, B 5, B 6 3,0 3,5 Dezernat II 1,0 1,0 FB 20 Finanzsteuerung 1,0 FB 30 Recht und Versicherung 1,0 FB 32 Sicherheit und Ordnung 5,5 7,5 B 03 Bauverwaltung Dezernat III kw-Vermerken 0,5 Dezernat II Dezernat IV Wegfall von 1,0 0,5 FB 61 Stadtentwicklung und 4,0 Verkehrsanlagen FB 62 Geoinformation und Bodenordnung 1,0 4,5 1,0 FB 45 Kinder, Jugend und Schule 10,0 0,5 FB 45 Kitas 20,0 FB 52 Sport 2,0 Vorlage FB 11/0239/WP17 der Stadt Aachen 32,0 Ausdruck vom: 25.10.2017 0,5 Seite: 8/21 Dezernat V Dezernat V 1,0 FB 11 Personal und Organisation 7,0 FB 11 Ausbildung (Aufstiegsbeamte) 2,0 B 17 Arbeitsmedizin und Arbeitssicherheit 1,0 FB 37 Feuerwehr / Einsatzpersonal 22,0 FB 37 Feuerwehr / Verwaltungspersonal 0,5 33,5 Dezernat VI FB 02 Wirtschaft, Wissenschaft und 2,0 Europa FB 23 Immobilienmanagement 1,0 FB 56 Wohnen, Soziales und Integration 7,0 10,0 0,0 0,5 0,0 Summe Stelleneinrichtungen 91,5 3,5 zusammen 95,0 GPR III. 2 0,0 Gliederung nach Aufgabenbereichen und Aufgabenarten Zuordnung der neuen Stellen nach Aufgabenbereichen: Allgemeine Verwaltung: FB 13 Presse und Marketing FB 14 Rechnungsprüfung B 2, B 4, B 5, B 6 Dezernat II FB 20 Finanzsteuerung FB 30 Recht und Versicherung Dezernat V FB 11 Personal und Organisation B 17 Arbeitsmedizin und Arbeitssicherheit FB 02 Wirtschaft, Wissenschaft und Europa GPR Öffentliche Sicherheit und Feuerwehr: FB 32 Sicherheit und Ordnung FB 37 Feuerwehr/Einsatzpersonal FB 37 Feuerwehr/Verwaltungspersonal Bauen: B 03 Bauverwaltung FB 23 Immobilienmanagement FB 61 Stadtentwicklung & Verkehrsanlagen FB 62 Geoinformation & Bodenordnung Soziales: FB 52 Sport FB 56 Wohnen, Soziales, Integration Kinder und Jugend: FB 45 Kinder, Jugend, Schule FB 45 Kitas Vorlage FB 11/0239/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 25.10.2017 Seite: 9/21 Zuordnung der neuen Stellen nach Aufgabenarten: Bei den 18,5 Stellen für freiwillige Aufgaben handelt es sich um: 2,0 Stellen für die Infotheken in den Bezirksämtern, B4 und B6 0,5 Stellen für Pressearbeit, FB 13 0,5 Stellen für die Akquise von EU-Förderprojekten, B 03 0,5 Stellen für die Kassenabrechnung therapeutischer Leistungen (Wegfall kw-Vermerk), FB 45 1,0 Stelle „Medienpädagogische Arbeit“, FB 45 2,0 Springer-Stellen für Bäderpersonal, FB 52 1,0 Stelle für Arbeitssicherheit (Möbellager), B 17 3,0 Stellen für Digitalisierung, FB 11 2,0 Stellen für Aufstiegsbeamte (stellenplantechnisch geführt bei FB 11) 1,0 Stellen für Unternehmensförderung, FB 02 1,0 Stelle für die Akquise und Entwicklung von europäischen Projekten, FB 02 1,0 Projektstelle „Wegweiser – gemeinsam gegen gewaltbereiten Salafismus“, FB 56 1,0 Stellen für Fachcontrolling, FB 56 2,0 Stellen für Koordination und Betreuung der ehrenamtlichen Helfer für Flüchtlinge, FB 56 III. 3 Kosten und Refinanzierung Die Kosten für die 95,0 neuen Stellen belaufen sich auf insgesamt 6.109.800 €. Unter Anrechnung von bereits eingeplanten Mitteln für vorhandenes überplanmäßiges Personal (Deckung PKV) und kalkulierten Minderbedarfen, insbesondere aufgrund der Anpassung des Personalbedarfes für die Flüchtlingsbetreuung sowie Drittmitteln ergibt sich ein Mehraufwand für den PKV in Höhe von rund 3,8 Millionen Euro. Davon werden rd. 730.000 € im Rahmen von haushaltsneutralen Verlagerungen vom Sachkostenetat zum Personalkostenverbund finanziert, sodass sich der tatsächliche Mehrbedarf für den Haushalt 2018 auf rd. 3,1 Mio. € reduziert. Der prozentuale Anteil für den finanziellen Mittelbedarf der neuen Stellen (3,1 Mio. €) beläuft sich somit im Verhältnis zu den insgesamt angemeldeten Personalaufwendungen 2018 in Höhe von 189,4 Mio. € auf 1,66%. Vorlage FB 11/0239/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 25.10.2017 Seite: 10/21 Finanzieller Mehrbedarf für die 95,0 neuen Stellen (6.109.800 €): Nachfolgend ist die Aufteilung der Stellen nach dem Grad der Refinanzierung dargestellt. Zusätzlich zu den o.a. beschriebenen Finanzierungen / Deckungen in der Größenordnung von 3 Mio. € sind auch die mit den Stelleneinrichtungen korrespondierenden Erträge aus Gebühren und Personalkostenerstattungen bei der Refinanzierung mit einzubeziehen. Nach derzeitigem Stand werden durch Gebühren rd. 1,1 Mio. € und durch Personalkostenerstattungen 200.000 € refinanziert. In der Summe beläuft sich die Refinanzierung auf insgesamt 4,3 Mio. €. Es verbleibt somit ein ungedeckter Betrag in Höhe von rd. 1,8 Mio. € an den Gesamtkosten für die neuen Stellen. Dieser nicht refinanzierte Anteil beträgt 1% der gesamten Personalaufwendungen in Höhe von 189,4 Mio. €. Zuordnung der Bedarfe nach dem Grad der Refinanzierung: Vorlage FB 11/0239/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 25.10.2017 Seite: 11/21 IV. Gesamtentwicklung der Personal- und Versorgungsaufwendungen 2018 unter Einbeziehung der Ertragssituation für Personal Die Personal- und Versorgungsaufwendungen werden zentral von FB 11 veranschlagt und bilden den sogenannten Personalkostenverbund. Davon ausgenommen sind lediglich die Personalaufwendungen der Konten 50190000 für sonstige Beschäftigte. Es handelt sich hierbei überwiegend um drittmittelfinanziertes Personal im Rahmen von Projekten, wobei die Planung durch die jeweils zuständigen Fachbereiche erfolgt. Im Rahmen der Haushaltsanmeldung erfolgte zunächst die Fortschreibung der Personalaufwendungen für den Personalkostenverbund in Höhe von rd. 185,6 Mio. € für das Jahr 2018. Grundsätzlich werden in Anlehnung an die Orientierungsdaten für die mittelfristige Ergebnisund Finanzplanung der Gemeinden und Gemeindeverbände des Landes Nordrhein-Westfalen die Personal- und Versorgungsaufwendungen mit einem Prozent jährlich fortgeschrieben. Ausgenommen davon sind bereits beschlossene Besoldungs- oder Tarifabschlüsse. Folglich ist auf der Grundlage der 2%-igen Besoldungsanpassung zum 01.04.2017 die zum 01.01.2018 beschlossene 2,35%-ige Erhöhung bei der Kalkulation der Besoldungs- und Versorgungsbezüge sowie bei der Höhe der Pensionsrückstellungen für Beamte berücksichtigt worden. Zusätzlich sind – wie bereits unter Ziffer V ausgeführt wurde – für die 95,0 neuen Stellen rd. 3,8 Mio. € für Personalaufwendungen im PKV zur Verfügung zu stellen, davon rd. 730.000 € im Rahmen von haushaltsneutralen Verlagerungen. Insgesamt beträgt die Höhe der Personalaufwendungen nach dem Stand der Haushaltsanmeldung somit 189,4 Mio. €. Beim Erfordernis von finanziellen Veränderungen können diese bis zur Einbringung des Haushaltes 2018 über die entsprechenden Veränderungsnachweisungen eingebracht werden. Den Personalaufwendungen stehen dezentral geplante Erträge für das Personalkostenbudget gegenüber. Hierfür wurden erstmalig für den Haushalt 2018 separate Konten eingerichtet, um die entsprechenden Erträge gesondert darzustellen und auszuwerten. Nach derzeitigem Stand sind für Personalkostenerstattungen und Personalkostenzuweisungen Erträge in Höhe von rd. 29,5 Mio. € für 2018 gemeldet worden. Hierin enthalten sind auch Fördermittel in Höhe von ca. 6 Mio. € für Drittmittel finanziertes Personal, das nicht aus dem Personalkostenverbund bezahlt wird. Die dem Personalkostenverbund zuzurechnende Erstattung beläuft sich somit auf 23,5 Mio. €. Dies entspricht aktuell einem prozentualen Anteil von 12,44% an den gesamten Personalaufwendungen (189,4 Mio. €). Zukünftig wird es möglich sein, die Erträge darzustellen. Es kann bereits davon ausgegangen werden, dass sich die Erträge mit steigendem Personalaufwand erhöhen werden. Die aus Gebührenbedarfsberechnungen resultierenden Erträge für Personal werden derzeit noch nicht über eigene Sachkonten im Haushalt 2018 abgebildet und können somit nicht ausgewertet werden. Unter Berücksichtigung der Verschiedenartigkeit der Gebührenhaushalte und der Komplexität der Gebührenbedarfsberechnungen wird für den Haushalt 2019 geprüft werden, ob analog zu den neu Vorlage FB 11/0239/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 25.10.2017 Seite: 12/21 eingerichteten Konten für Personalkostenerstattungen und Personalkostenzuweisungen auch eine Darstellung für Gebühren möglich ist. Auch die im Haushaltsplan 2018 zu berücksichtigenden Gebührenhaushalte, aus welchen eine Refinanzierung von Personalkosten für die neu angemeldeten Stellenbedarfe erfolgen soll, werden erst Ende des Jahres zu der Veränderungsnachweisung zum Haushaltsplanentwurf 2018 erstellt und verabschiedet werden. Insofern bleibt abzuwarten, ob der kalkulierte Betrag in Höhe von 1,1 Mio. € für die Refinanzierung von neuen Stellen durch Gebühren tatsächlich erzielt werden kann. Im Fachbereich Personal- und Organisation ist ein neues Controlling eingeführt worden, ob der durch die stellenbeantragenden Organisationseinheiten angegebene Umfang der Refinanzierung tatsächlich eintritt. Sollte die Prüfung durch ein nachhaltig agierendes Organisationsmanagement zu einem negativen Ergebnis führen, wird aufgabenkritisch hinterfragt, inwieweit der anerkannte Stellenbedarf zurückgeführt werden kann. Für Versorgungsaufwendungen sind insgesamt 34,88 Mio. € für das Jahr 2018 angemeldet worden. Dem stehen Erträge aus der ertragswirksamen Auflösung von Pensions- und Beihilferückstellungen in Höhe von 11,50 Mio. € gegenüber. Es ergibt sich somit nach dem Stand der Haushaltsanmeldung 2018 unter Einbeziehung der Erträge aus der ertragswirksamen Auflösung von Pensions- und Beihilfezuführungen ein Mittelbedarf für Personal- und Versorgungaufwendungen in Höhe von rd. 212,8 Mio. €. Vorlage FB 11/0239/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 25.10.2017 Seite: 13/21 Fortschreibung der Personal- und Versorgungsaufwendungen 2018 einschließlich der neuen Stellenbedarfe – 212.844.300 €: V. Grafische Darstellungen und Erläuterungen V.1 Planstellenentwicklung Seit 2014 hat sich die Anzahl der Planstellen in der Allgemeinen Verwaltung (ohne Eigenbetriebe) wie folgt entwickelt: *Die Abweichung von 2016 zu 2017 in dieser außergewöhnlichen Höhe resultiert aus der Stellenplanbereinigung. Bei der Steigerung der Planstellenanzahl von 2017 zu 2018 handelt es sich um eine planmäßige Erhöhung. Vorlage FB 11/0239/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 25.10.2017 Seite: 14/21 V.2 Entwicklung der Mitarbeiterzahlen Die Mitarbeiterzahlen 2017 für den Bereich der Allgemeinen Verwaltung (ohne Eigenbetriebe) wurden zum Stichtag 31.07.2017 erhoben. Die Prognose 2018 wurde auf der Grundlage der unbesetzten Stellen (221) zum Stichtag 30.06.2017 und unter Hinzurechnung der (saldierten) Zahl von 58 neuen Stellen für den Stellenplan 2018 ermittelt. Ausgehend von der Annahme, dass in etwa die Hälfte der insgesamt 279 unbesetzten Stellen bis Mitte nächsten Jahres besetzt sind, ergibt sich ein Personalzuwachs von 140 Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen. Die Zuordnung auf Beamte und Beschäftigte erfolgte im Verhältnis 30:70 (analog der derzeitigen prozentualen Aufteilung). Vorlage FB 11/0239/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 25.10.2017 Seite: 15/21 Zum Vergleich werden auch die Mitarbeiterzahlen für die Gesamtverwaltung (Allgemeine Verwaltung und Eigenbetriebe) dargestellt, um einen Gesamtüberblick über die Beschäftigtenstruktur der Stadt Aachen zu geben. Nicht enthalten sind die Zahlen der Auszubildenden (derzeit ca. 140) und Praktikanten (zurzeit ca. 60). Vorlage FB 11/0239/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 25.10.2017 Seite: 16/21 V.3 Kostenentwicklung der Personal- und Versorgungsaufwendungen Ab dem Haushaltsjahr 2018 erfolgt die Umstellung der Planungssystematik für die Pensions- und Beihilferückstellungen für Versorger an die bereits praktizierte Buchungssystematik im Rahmen der Jahresabschlussarbeiten. Diese Anpassung führt saldiert zum gleichen Ergebnis, jedoch verändern sich die Gesamtsummen der im Haushalt zu veranschlagenden Aufwände und Erträge in nicht unerheblichem Umfang. Zur besseren Vergleichbarkeit wird das kalkulierte Ergebnis für 2017 in der nachfolgenden Grafik entsprechend dargestellt. Mio. € VI. Kennzahlen VI.1 Personaldeckungsquote 2017 Vorlage FB 11/0239/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 25.10.2017 Seite: 17/21 VI.2 Beamtenquote Die Beamtenquote stellt den prozentualen Anteil der Beamtinnen und Beamten zur gesamten Mitarbeiterzahl dar. Beamtenquote (in Prozent) Allgemeine Verwaltung: Beamtenquote (in Prozent) Gesamtverwaltung: Vorlage FB 11/0239/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 25.10.2017 Seite: 18/21 VI.3 Versorgungsempfänger Die Zunahme an Versorgungsempfängern korrespondiert mit den seit Jahren steigenden Versorgungslasten unabhängig von den jährlichen Besoldungsanpassungen. Anzahl Versogungsempfänger: Laufender Versorgungsaufwand: Vorlage FB 11/0239/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 25.10.2017 Seite: 19/21 VI.4 Personalintensität Die Personalintensität stellt den prozentualen Anteil der Personalaufwendungen an den ordentlichen Aufwendungen im Haushalt dar. VII. Ausblick VII.1 Demografie Mit der Vorlage des Stellenplans 2017 wurde die Neukonzeption der Personalreserve vorgestellt und entsprechend beschlossen. Hiernach stehen der Verwaltung im Bereich der Personalreserve „Demografie“ 15 Vollzeitplanstellen zur Verfügung, um auf verschiedene Belange im Zusammenhang mit dem demografischen Wandel reagieren zu können:  Sicherstellung von Überlappungszeiträumen zum Wissenstransfer  Vorzeitige Einstellung im Zuge externer Bewerberakquise  Weiterbeschäftigung von Auszubildenden nach Ausbildungsende bis zum Erhalt einer regulären Planstelle  Ausgleich von vorzeitigen Stellenvakanzen infolge des Ausgleichs von Langzeitarbeitskonten vor Ruhestand Auf diese zusätzlichen Möglichkeiten der Personalbewirtschaftung wurde in den im ersten Quartal des Jahres geführten Fachbereichsgesprächen hingewiesen. Das Angebot wird mehr und mehr genutzt, von dessen Wirksamkeit im Rahmen eines ganzheitlichen Personalmanagements die Verwaltung überzeugt ist. Neben den bisherigen Verwendungszwecken soll zukünftig auch Personal den Organisationseinheiten zur Verfügung gestellt werden, wenn sich in Teams oder sonstigen Funktionsbereichen das Durchschnittsalter massiv erhöht. Dieses weitere demografische Instrument soll helfen, die dortigen Mitarbeitenden gesund zu erhalten und die Leistungsfähigkeit im Interesse einer möglichst optimalen Aufgabenwahrnehmung zu erhalten. Hierzu wird die Verwaltung ein Konzept entwickeln, um nach objektiven Kriterien (z.B. Altersdurchschnitt, Krankheitsquote, Maß an körperlicher Arbeit) Vorlage FB 11/0239/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 25.10.2017 Seite: 20/21 Einzelmaßnahmen zur Entlastung vornehmen zu können. Dabei werden alternative Maßnahmen wie z.B. Rotation zur besseren altersmäßigen Durchmischung unter dem Aspekt eines begrenzten Etats begleitend zu prüfen sein. Ob es in den kommenden Jahren einer Aufstockung der Mittel für die Personalreserve „Demografie“ bedarf (derzeitiges Gesamtvolumen 376.000 €), ist der Prüfung nach Konzeptentwicklung sowie dem demografischen Verlauf vorbehalten. VII.2 . Zielsteuerung Personal und Ausnahmen von der Wiederbesetzungssperre Die Zielsteuerung Personal ist ein Baustein des ganzheitlichen Personalmanagements. Mit diesem Steuerungsinstrument wird die Beantwortung der Frage unterstützt, wie sich die Stadtverwaltung personell und aufgabentechnisch weiterentwickeln will und muss. So haben sich die Leitungen der Organisationseinheiten - mit Ausnahme der Eigenbetriebe, die über ein eigenes Personalmanagement verfügen - mit der zu erwartenden altersbedingten Fluktuation, Handlungsoptionen bei Freiwerden einer Stelle, Möglichkeiten der Prozessoptimierung (insbesondere Digitalisierung), Gestaltungsspielräumen im Rahmen der Aufgabenkritik, Refinanzierungsmöglichkeiten sowie Qualifizierungsbedarfen für ihr Personal ausführlich befasst. Das Verfahren Zielsteuerung Personal ist sodann in das neue Stelleneinrichtungsverfahren eingeflossen. Zu den geführten Dezernatsgesprächen wurden die Rückmeldungen der Organisationseinheiten mit den Anträgen auf zusätzliche Stellen abgeglichen und eine Übereinstimmung festgestellt. Aus Sicht des Personal- und Organisationsdezernates kann darüber hinaus bestätigt werden, dass sich die Fachbereiche zunehmend mit den zuvor beschriebenen personalstrategischen Fragestellungen sowie der Nutzung demografieaktiver Instrumente aktiv auseinandersetzen. Hinzu kommt die verwaltungsumfassende Regelung der Geschäftsverteilung, wozu alle Organisationseinheiten aktuell aufgefordert sind, bis Jahresende für jede Stelle ihres Verantwortungsbereiches eine Arbeitsplatzbeschreibung der zuständigen Personalstelle bzw. dem Fachbereich Personal und Organisation zur Zustimmung und systemischen Hinterlegung vorzulegen, soweit Neuanlagen oder Aktualisierungen erforderlich sind. Sind alle diesbezüglichen personalplanerischen Erwartungen an eine Organisationseinheit erfüllt, wäre aus Sicht der Verwaltung die Aufrechterhaltung der Wiederbesetzungssperre gemessen an dem Ziel eines ganzheitlichen Personalmanagements eher kontraproduktiv. So hält die Verwaltung zwar grundsätzlich an der Wiederbesetzungssperre fest, jedoch soll zukünftig ein Teil der Organisationseinheiten hiervon in Gänze ausgenommen werden, sofern die Voraussetzungen gegeben sind. Es ist beabsichtigt, die Ausnahmeentscheidung durch das Personalund Organisationsdezernat auf Vorschlag des Fachbereichs Personal und Organisation für die Dauer eines Jahres zu treffen. Über die Fortführung wird nach Prüfung der kontinuierlichen Erfüllung der Voraussetzungen entschieden. Anlage/n: Dezernats- und fachbereichsbezogene Darstellung der Veränderungen zum Stellenplan 2017 Vorlage FB 11/0239/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 25.10.2017 Seite: 21/21 Dezernats- und fachbereichsbezogene Darstellung der Veränderungen zum Stellenplan 2017 Dezernat I "Oberbürgermeister" Dezernat "Oberbürgermeister" Beamte Stellen Tarifl. Beschäftigte Stellen Summe Stellen 2017 bes. Stellen 30.06. 2,00 3,00 5,00 2017 2018 2019 2020 Ansatz Ansatz Planung Planung 2,00 3,00 5,00 2,00 3,00 5,00 2,00 3,00 5,00 2,00 3,00 5,00 Veränderungen zum Stellenplan 2017 - keine - FB 01 "Verwaltungsleitung" Beamte Stellen Tarifl. Beschäftigte Stellen Summe Stellen 2017 bes. Stellen 30.06. 8,00 17,00 25,00 2017 2018 2019 2020 Ansatz Ansatz Planung Planung 10,00 17,00 27,00 10,00 17,00 27,00 10,00 17,00 27,00 10,00 17,00 27,00 Veränderungen zum Stellenplan 2017 Bewertungsänderungen / ku-Vermerke 1,00 Stelle A8 A 9 L1E2 Sachbearbeiter/in FB 12 "Bürgeramt" 2017 bes. Stellen 30.06. Beamte Stellen Tarifl. Beschäftigte Stellen Summe Stellen 26,50 32,50 59,00 2017 2018 2019 2020 Ansatz Ansatz Planung Planung 27,50 36,00 63,50 27,50 36,00 63,50 27,50 36,00 63,50 Veränderungen zum Stellenplan 2017 Stelleneinsparungen / Anbringung kw-Vermerke 2,00 Stellen A8 A 8 kw2019 Sachbearbeiter/in Die kw-Vermerke dienen der fortlaufenden Evaluation des Personalsicherungskonzeptes. 27,50 36,00 63,50 Bewertungsänderungen / ku-Vermerke 1,00 Stelle EG 6 ku EG 5 Mitarbeiter/in im Servicecenter EG 5 FB 13 "Presse und Marketing" Beamte Stellen Tarifl. Beschäftigte Stellen Summe Stellen 2017 bes. Stellen 30.06. 1,00 13,00 14,00 2017 2018 2019 2020 Ansatz Ansatz Planung Planung 1,00 15,00 16,00 1,00 14,50 15,50 1,00 14,50 15,50 1,00 14,50 15,50 Veränderungen zum Stellenplan 2017 Stelleneinrichtungen / Wegfall kw-Vermerke 0,50 Stelle EG 11 Sachbearbeiter/in Im Zusammenhang mit dem steigenden Arbeitspensum im Bereich der Pressearbeit, bedingt durch den Digitalisierungstrend und die Ausdehnung der Berichterstattung auf social media-Kanäle, ist die Einrichtung einer zusätzlichen halben Stelle erforderlich. Stelleneinsparungen / Anbringung kw-Vermerke 1,00 Stelle EG 11 kw Grafikdesigner/in Nach erfolgter Aufgabenkritik wird im Nachgang zum Ausscheiden des Mitarbeiters die Stelle einer/eines Grafikdesigner/-in eingespart. Dies wird ermöglicht durch die breitere crossmediale Ausbildung / Aufstellung der Stellen im Bereich Presse / Marketing. Bewertungsänderungen / ku-Vermerke 0,50 Stelle 1,00 Stelle EG 10 EG 9 EG 11 EG 10 Sachbearbeiter/in Sachbearbeiter/in FB 14 "Rechnungsprüfung" Beamte Stellen Tarifl. Beschäftigte Stellen Summe Stellen 2017 bes. Stellen 30.06. 11,50 3,00 14,50 2017 2018 2019 2020 Ansatz Ansatz Planung Planung 11,50 3,00 14,50 11,50 3,00 14,50 11,50 3,00 14,50 11,50 3,00 14,50 Veränderungen zum Stellenplan 2017 Stelleneinrichtungen / Wegfall kw-Vermerke (1,00 Stelle) A 12 (kw) Sachbearbeiter/in Zur Erfüllung der Aufgaben in den Bereichen Verwaltungs- und Jahresabschlussprüfung, technische Prüfung und IT-Prüfung ist der Bedarf dauerhaft erforderlich. Insofern ist der kw-Vermerk zu streichen. Stelleneinsparungen / Anbringung kw-Vermerke (0,50 Stelle) A 12 kw2019 Sachbearbeiter/in Im Kontext zu der o.a. Stelleneinrichtung ist an der Prüferstelle 019 H dagegen ein kw2019-Vermerk anzubringen. FB 34 "Standesamt" Beamte Stellen Tarifl. Beschäftigte Stellen Summe Stellen 2017 bes. Stellen 30.06. 9,00 3,50 12,50 2017 2018 2019 2020 Ansatz Ansatz Planung Planung 9,00 4,50 13,50 9,00 4,50 13,50 9,00 4,50 13,50 9,00 4,50 13,50 Veränderungen zum Stellenplan 2017 Bewertungsänderungen / ku-Vermerke 1,00 Stelle EG 8 ku EG 6 EG 8 Sachbearbeiter/in, Vorzimmerkraft B 0 "Bezirksvertretung Aachen-Mitte" Beamte Stellen Tarifl. Beschäftigte Stellen Summe Stellen 2017 bes. Stellen 30.06. 0,00 0,00 0,00 Veränderungen zum Stellenplan 2017 - keine - 2017 2018 2019 2020 Ansatz Ansatz Planung Planung 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 B 1 "Aachen-Brand" Beamte Stellen Tarifl. Beschäftigte Stellen Summe Stellen 2017 bes. Stellen 30.06. 3,00 5,50 8,50 2017 2018 2019 2020 Ansatz Ansatz Planung Planung 4,00 5,50 9,50 4,00 5,50 9,50 4,00 5,50 9,50 4,00 5,50 9,50 Veränderungen zum Stellenplan 2017 - keine - B 2 "Aachen-Eilendorf" Beamte Stellen Tarifl. Beschäftigte Stellen Summe Stellen 2017 bes. Stellen 30.06. 4,00 4,50 8,50 2017 2018 2019 2020 Ansatz Ansatz Planung Planung 4,50 4,50 9,00 4,50 5,00 9,50 4,50 5,00 9,50 4,50 5,00 9,50 Veränderungen zum Stellenplan 2017 Stelleneinrichtungen / Wegfall kw-Vermerke 0,50 Stelle EG 8 Sachbearbeiter/in Hinsichtlich einer optimierten Aufgabenwahrnehmung ist die Anpassung der Geschäftsverteilung und damit verbunden die Einrichtung einer halben Stelle im gewerberechtlichen Aufgabengebiet erforderlich. B 3 "Aachen-Haaren" Beamte Stellen Tarifl. Beschäftigte Stellen Summe Stellen 2017 2017 2018 2019 2020 bes. Stellen 30.06. 3,50 3,00 6,50 Ansatz Ansatz Planung Planung Veränderungen zum Stellenplan 2017 - keine - 4,00 3,00 7,00 4,00 3,00 7,00 4,00 3,00 7,00 4,00 3,00 7,00 B 4 "Aachen-Kornelimünster und Walheim" Beamte Stellen Tarifl. Beschäftigte Stellen Summe Stellen 2017 bes. Stellen 30.06. 4,50 2,00 6,50 2017 2018 2019 2020 Ansatz Ansatz Planung Planung 4,50 2,00 6,50 4,50 3,00 7,50 4,50 3,00 7,50 4,50 3,00 7,50 Veränderungen zum Stellenplan 2017 Stelleneinrichtungen / Wegfall kw-Vermerke 1,00 Stelle EG 6 ku EG 5 Infotheke Alle Bezirksämter werden sukzessive mit einem Infopunkt (inkl. Servicetheke ) - in der Regel nach erfolgtem Umbau - ausgestattet. Aufgrund der räumlichen Gegebenheiten kann im Bezirksamt Kornelimünster-Walheim bereits zum jetzigen Zeitpunkt ein Infopunkt eingerichtet werden. B 5 "Aachen-Laurensberg" Beamte Stellen Tarifl. Beschäftigte Stellen Summe Stellen 2017 bes. Stellen 30.06. 3,00 1,50 4,50 2017 2018 2019 2020 Ansatz Ansatz Planung Planung 3,50 2,50 6,00 3,50 3,00 6,50 3,50 3,00 6,50 3,50 3,00 6,50 Veränderungen zum Stellenplan 2017 Stelleneinrichtungen / Wegfall kw-Vermerke 0,50 Stelle EG 8 Sachbearbeiter/in Die Wohngeldsachbearbeitung des Bezirksamtes Laurensberg wird bereits seit vielen Jahren anteilig durch eine Stelle des Bezirksamtes Richterich unterstützt. Für eine optimierte Aufgabenwahrnehmung einhergehend mit einer geregelten Geschäftsverteilung ist zum Einsatz eigenen Personals im Bezirksamt Laurensberg bedarfsorientiert die Anpassung des Planstellenpotenzials erforderlich. B 6 "Aachen-Richterich" Beamte Stellen Tarifl. Beschäftigte Stellen Summe Stellen 2017 bes. Stellen 30.06. 2,50 2,50 5,00 2017 2018 2019 2020 Ansatz Ansatz Planung Planung 3,00 3,50 6,50 3,00 4,50 7,50 3,00 4,50 7,50 3,00 4,50 7,50 Veränderungen zum Stellenplan 2017 Stelleneinrichtungen / Wegfall kw-Vermerke 1,00 Stelle EG 8 ku EG 5 Infotheke Alle Bezirksämter werden sukzessive mit einem Infopunkt (inkl. Servicetheke ) - in der Regel nach erfolgtem Umbau - ausgestattet. Aufgrund der räumlichen Gegebenheiten kann im Bezirksamt Richterich bereits zum jetzigen Zeitpunkt ein Infopunkt eingerichtet werden. Zusammenstellung Dezernat I Beamte Stellen Tarifl. Beschäftigte Stellen Summe Stellen 2017 bes. Stellen 30.06. 78,50 91,00 169,50 2017 2018 2019 2020 Ansatz Ansatz Planung Planung 84,50 99,50 184,00 84,50 102,00 186,50 84,50 102,00 186,50 84,50 102,00 186,50 Dezernat II "Finanzen, Recht und Ordnung" Dezernat "Finanzen, Recht und Ordnung" Beamte Stellen Tarifl. Beschäftigte Stellen Summe Stellen 2017 bes. Stellen 30.06. 4,00 1,00 5,00 2017 2018 2019 2020 Ansatz Ansatz Planung Planung 4,00 1,00 5,00 4,00 1,00 5,00 4,00 1,00 5,00 4,00 1,00 5,00 Veränderungen zum Stellenplan 2017 Stelleneinrichtungen / Wegfall kw-Vermerke / Bewertungsänderung (1,00 Stelle) A 13 L2E2 ku A 13 L2E1 kw A 12 Referent/in Zur Wahrnehmung der Referentenfunktion für Dezernat II ist der kw-Vermerk zu streichen und die Bewertung nach A 12 anzupassen. B 06 "Beteiligungsverwaltung" Beamte Stellen Tarifl. Beschäftigte Stellen Summe Stellen 2017 bes. Stellen 30.06. 3,00 2,00 5,00 2017 2018 2019 2020 Ansatz Ansatz Planung Planung 3,00 2,00 5,00 3,00 2,00 5,00 3,00 2,00 5,00 3,00 2,00 5,00 Veränderungen zum Stellenplan 2017 - keine - FB 20 "Finanzsteuerung" Beamte Stellen Tarifl. Beschäftigte Stellen Summe Stellen 2017 bes. Stellen 30.06. 16,50 10,00 26,50 2017 2018 2019 2020 Ansatz Ansatz Planung Planung 18,00 10,50 28,50 20,00 9,50 29,50 20,00 9,50 29,50 20,00 9,50 29,50 Veränderungen zum Stellenplan 2017 Stelleneinrichtungen / Wegfall kw-Vermerke 1,00 Stelle A 13 L2E1 Abteilungsleiter/in Im Rahmen der Reorganisation des Fachbereichs Finanzsteuerung wird eine weitere Abteilung eingerichtet. Die Aufgaben "Stiftungen, Darlehen und Steuern" werden aus der derzeitigen Abteilung "Jahresabschluss, Stiftungen, Darlehen und Steuern" hinsichtlich einer optimierten Aufgabenwahrnehmung herausgelöst und der neuen Abteilung zugeordnet. Stellenumwandlungen und -verlagerungen 1,00 Stelle EG 14 Abteilungsleiter/in, stellvertr. FB-Leiter/in A 14 Die Stelle ist mit einem/einer Beamten/Beamtin wiederbesetzt worden, die Stelle ist daher umzuwandeln. Bewertungsänderungen / ku-Vermerke 1,00 Stelle 1,00 Stelle EG 10 ku EG 9 EG 9 ku EG 8 EG 9b EG 9a Sachbearbeiter/in Sachbearbeiter/in FB 22 "Steuern und Kasse" Beamte Stellen Tarifl. Beschäftigte Stellen Summe Stellen 2017 bes. Stellen 30.06. 42,00 31,50 73,50 2017 2018 2019 2020 Ansatz Ansatz Planung Planung 49,00 32,50 81,50 49,00 32,50 81,50 49,00 32,50 81,50 49,00 32,50 81,50 Veränderungen zum Stellenplan 2017 Bewertungsänderungen / ku-Vermerke 1,00 Stelle EG 10 EG 11 Sachbearbeiter/in FB 30 "Recht und Versicherung" 2017 bes. Stellen 30.06. Beamte Stellen Tarifl. Beschäftigte Stellen Summe Stellen 5,00 11,50 16,50 2017 2018 2019 2020 Ansatz Ansatz Planung Planung 5,00 11,50 16,50 5,00 12,50 17,50 5,00 12,50 17,50 5,00 12,50 17,50 Veränderungen zum Stellenplan 2017 Stelleneinrichtungen / Wegfall kw-Vermerke 1,00 Stelle EG 13 Jurist/in Aufgrund der Arbeitsbelastung des FB 30 ist die dauerhafte Einrichtung einer Juristenstelle erforderlich. Trotz hoher Zahl geleisteter Mehrarbeitsstunden sind nicht unerhebliche Arbeitsrückstände zu verzeichnen. Insbesondere im Bereich der ausländerrechtlichen Verfahren, die gem. Vereinbarung mit der StädteRegion von FB 30 vertreten werden, ist vor dem Hintergrund der Flüchtlingssituation eine deutliche Steigerung der Fallzahlen absehbar. Verbunden mit der Stelleneinrichtung sollen zudem die erheblichen Gleitzeitguthaben eine sukzessive und nachhaltige Absenkung erfahren. FB 32 "Sicherheit und Ordnung" Beamte Stellen Tarifl. Beschäftigte Stellen Summe Stellen 2017 bes. Stellen 30.06. 39,50 117,50 157,00 2017 2018 2019 2020 Ansatz Ansatz Planung Planung 43,00 130,50 173,50 46,50 132,50 179,00 46,50 132,50 179,00 46,50 132,50 179,00 Veränderungen zum Stellenplan 2017 Stelleneinrichtungen / Wegfall kw-Vermerke 1,00 Stelle 1,00 Stelle A 10 kw2020 Sachbearbeiter/in EG 8 kw2020 Vollzugskraft Aufgrund neuer Aufgaben nach dem Prostituiertenschutzgesetz sind zunächst 2,0 Planstellen erforderlich, je eine für den Innen- und Außendienst (Ratsbeschluss 12.07.2017). Hinsichtlich der dauerhaften Vorhaltung in vg. Umfang erfolgt nach ersten Erfahrungen der Aufgabenwahrnehmung eine Evaluation (daher zunächst mit kw-Vermerk bis 2020 versehen). 1,00 Stelle A 11 Teamleiter/in Der Stellenbedarf ist zur Reduzierung der Führungsspanne der bisherigen einzigen Teamleitungsstelle (67 unterstellte VZÄ mit rd. 100 Überwachungskräften des ruhenden Verkehrs) erforderlich. Es handelt sich zunächst um eine Mindestgröße. 2,00 Stellen 0,50 Stelle A 10 A 9 L1E2 Sachbearbeiter/in Sachbearbeiter/in Infolge einer Stellenbemessung sind 2,5 Planstellen im Bereich der allgemeinen Ordnungsangelegenheiten (PsychKG, LHundeG, BestattG) erforderlich. Stellenumwandlungen und -verlagerungen 1,00 Stelle A7 EG 6 Sachbearbeiter/in Die Stelle wurde mit einem/einer Tariflich Beschäftigten nachbesetzt und ist entsprechend umzuwandeln. Bewertungsänderungen / ku-Vermerke 1,00 Stelle A 11 ku A 12 Teamleiter/in A 10 Zusammenstellung Dezernat II Beamte Stellen Tarifl. Beschäftigte Stellen Summe Stellen 2017 bes. Stellen 30.06. 110,00 173,50 283,50 2017 2018 2019 2020 Ansatz Ansatz Planung Planung 122,00 188,00 310,00 127,50 190,00 317,50 127,50 190,00 317,50 127,50 190,00 317,50 Dezernat III "Planung und Bau" Dezernat "Planung und Bau" Beamte Stellen Tarifl. Beschäftigte Stellen Summe Stellen 2017 bes. Stellen 30.06. 2,00 1,00 3,00 2017 2018 2019 2020 Ansatz Ansatz Planung Planung 3,00 1,00 4,00 2,00 2,00 4,00 2,00 2,00 4,00 2,00 2,00 4,00 Veränderungen zum Stellenplan 2017 Stelleneinsparungen / Anbringung kw-Vermerke 1,00 Stelle A 16 Techn. Sachbearbeiter/in Eine Wiederbesetzung ist nach durchgeführter Aufgabenkritik nicht erforderlich, so dass die Stelle einzusparen ist. Stellenumwandlungen und -verlagerungen 1,00 Stelle EG 13 Archäologe / Archäologin Verlagerung der Stelle vom FB 61 "Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen". B 03 "Bauverwaltung" Beamte Stellen Tarifl. Beschäftigte Stellen Summe Stellen 2017 bes. Stellen 30.06. 19,50 18,00 37,50 2017 2018 2019 2020 Ansatz Ansatz Planung Planung 20,50 18,00 38,50 18,50 20,50 39,00 18,50 20,50 39,00 Veränderungen zum Stellenplan 2017 Stelleneinrichtungen / Wegfall kw-Vermerke 0,50 Stelle EG 12 Sachbearbeiter/in Fördermittel im Bereich Verkehr/Mobilität werden zunehmend auf Ebene der EU vergeben. Zur Erschließung dieser Förderquellen sind umfangreiche und qualitativ anspruchsvolle Projektanträge einzureichen. Für die Aufgabe der EU-Fördermittelakquise bedarf es einer entsprechenden Stellenkapazität. Die Etablierung dieser Funktion ist erfolgsabhängig und wird evaluiert. 18,50 20,50 39,00 Stellenumwandlungen und -verlagerungen 1,00 Stelle 1,00 Stelle A 11 A 10 EG 10 EG 9 Sachbearbeiter/in Sachbearbeiter/in Die Stellen wurden mit Tariflich Beschäftigten wiederbesetzt und sind entsprechend umzuwandeln. Bewertungsänderungen / ku-Vermerke 1,00 Stelle EG 5 EG 6 Sachbearbeiter/in FB 61 "Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen" Beamte Stellen Tarifl. Beschäftigte Stellen Summe Stellen 2017 bes. Stellen 30.06. 23,50 58,50 82,00 2017 2018 2019 2020 Ansatz Ansatz Planung Planung 24,50 60,50 85,00 24,50 63,00 87,50 24,50 63,00 87,50 24,50 63,00 87,50 Veränderungen zum Stellenplan 2017 Stelleneinrichtungen / Wegfall kw-Vermerke 0,50 Stelle 0,50 Stelle EG 12 EG 11 Techn. Sachbearbeiter/in Techn. Sachbearbeiter/in Infolge einer Stellenbemessung ergibt sich ein Mehrbedarf von 1,00 Stelle im Team Bauberatung der Abteilung FB 61/200 - Verbindliche Bauleitplanung und Bauberatung. Aufgrund der festgelegten Geschäftsverteilung ist eine halbe Stelle nach EG 12 TVöD und eine halbe Stelle nach EG 11 TVöD auszuweisen. 2,00 Stellen EG 12 Techn. Sachbearbeiter/in Für die Abwicklung des "Luftreinhalteplans" und des "Aktionsplans Verkehrssicherheit" sind 2,0 Planstellen bei FB 61/300 - Verkehrsmanagement erforderlich. 1,00 Stelle EG 12 Techn. Sachbearbeiter/in Für die Inventarisierung / Begutachtung von Bau- und Bodendenkmälern ist 1,0 Planstelle bei FB 61/600 Denkmalpflege einzurichten. Stelleneinsparungen / Anbringung kw-Vermerke 0,50 Stelle EG 8 Techniker/in Infolge von Aufgabenkritik ist die bisherige Vollzeitstelle für eine/n Techniker/in der Baudenkmalpflege bei FB 61/600 auf eine halbe Stelle zu reduzieren. Stellenumwandlungen und -verlagerungen 1,00 Stelle EG 14 A 14 Techn. Abteilungsleiter/in Die Stelle ist mit einem/einer Beamten/Beamtin wiederbesetzt worden und daher umzuwandeln. 1,00 Stelle EG 13 Archäologe / Archäologin Die Stelle wird zum Dezernat III verlagert. 1,00 Stelle 0,50 x EG 11 Techn. Sachbearbeiter/in 0,50 x EG 11 Techn. Sachbearbeiter/in A 11 Umwandlung einer V-Beamtenstelle in 2 H-Stellen für Tariflich Beschäftigte Bewertungsänderungen / ku-Vermerke 1,00 Stelle 1,00 Stelle A8 EG 11 A 9 L1E2 EG 12 Sachbearbeiter/in Techn. Sachbearbeiter/in FB 62 "Geoinformation und Bodenordnung" Beamte Stellen Tarifl. Beschäftigte Stellen Summe Stellen 2017 bes. Stellen 30.06. 6,50 16,50 23,00 2017 2018 2019 2020 Ansatz Ansatz Planung Planung 6,50 16,50 23,00 6,50 16,50 23,00 6,50 16,50 23,00 6,50 16,50 23,00 Veränderungen zum Stellenplan 2017 Stelleneinrichtungen / Wegfall kw-Vermerke (1,00 Stelle) EG 6 (kw) Vermessungstechniker/in Für die Wahrnehmung von Aufgaben zur Baulandumlegung, Baulandmobilisierung und Vermessung ist die Einrichtung einer Planstelle dauerhaft erforderlich. Insofern wird der ursprünglich 2018 zu realisierende kw-Vermerk an der bislang befristeten Planstelle 62/211 (kw2018) aufgehoben. Stelleneinsparungen / Anbringung kw-Vermerke (1,00 Stelle) EG 6 kw2021 Messgehilfe/in Infolge von Aufgabenkritik kann die Stelle eines Messgehilfen / einer Messgehilfin im Team "Vermessung" ab dem Haushaltsjahr 2021 (altersbedingtes Ausscheiden des/der Mitarbeiters/Mitarbeiterin) eingespart werden, so dass ein entsprechender kw-Vermerk anzubringen ist. FB 63 "Bauaufsicht" Beamte Stellen Tarifl. Beschäftigte Stellen Summe Stellen 2017 bes. Stellen 30.06. 13,00 31,00 44,00 2017 2018 2019 2020 Ansatz Ansatz Planung Planung 14,00 32,00 46,00 14,00 32,00 46,00 14,00 32,00 46,00 14,00 32,00 46,00 Veränderungen zum Stellenplan 2017 - keine - S 69 "Stabsstelle Klimaschutz" 2017 bes. Stellen 30.06. Beamte Stellen Tarifl. Beschäftigte Stellen Summe Stellen 0,00 2,00 2,00 2017 2018 2019 2020 Ansatz Ansatz Planung Planung 0,00 2,00 2,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 Veränderungen zum Stellenplan 2017 Stellenumwandlungen und -verlagerungen 2,00 Stellen EG 12 Techn. Sachbearbeiter/in Infolge der Integration des Aufgabengebietes Klimaschutz in den Fachbereich Umwelt ist die Verlagerung der beiden Stellen von S 69 zu FB 36 erforderlich. Die Organisationsziffer S 69 entfällt. Zusammenstellung Dezernat III Beamte Stellen Tarifl. Beschäftigte Stellen Summe Stellen 2017 bes. Stellen 30.06. 64,50 127,00 191,50 2017 2018 2019 2020 Ansatz Ansatz Planung Planung 68,50 130,00 198,50 65,50 134,00 199,50 65,50 134,00 199,50 65,50 134,00 199,50 Dezernat IV "Bildung und Kultur, Schule, Jugend und Sport" Dezernat "Bildung und Kultur, Schule, Jugend und Sport" Beamte Stellen Tarifl. Beschäftigte Stellen Summe Stellen 2017 bes. Stellen 30.06. 1,50 2,00 3,50 2017 2018 2019 2020 Ansatz Ansatz Planung Planung 2,50 2,00 4,50 1,50 3,00 4,50 1,50 3,00 4,50 1,50 3,00 4,50 Veränderungen zum Stellenplan 2017 Stellenumwandlungen und -verlagerungen 1,00 Stelle A 12 EG 11 Referent/in Die Stelle wurde mit einem/einer Tariflich Beschäftigten wiederbesetzt und ist entsprechend umzuwandeln. FB 45 "Kinder, Jugend und Schule" Beamte Stellen Tarifl. Beschäftigte Stellen Summe Stellen 2017 bes. Stellen 30.06. 75,50 354,00 429,50 2017 2018 2019 2020 Ansatz Ansatz Planung Planung 86,50 393,00 479,50 86,50 402,50 489,00 86,50 402,50 489,00 86,50 402,50 489,00 Veränderungen zum Stellenplan 2017 Stelleneinrichtungen / Wegfall kw-Vermerke 1,00 Stelle 0,50 Stelle A 11 kw2020 Sachbearbeiter/in A 10 kw2020 Sachbearbeiter/in Zwecks Teilnahme am Landesförderprogramm "Gute Schule 2020" hat der Rat am 14.06.2017 die befristete Einrichtung einer zusätzlichen Stelle für die Gesamtkoordination und die Abrechnung der Fördermittel sowie einer zusätzlichen halben Stelle für die Koordination der digitalen Infrastrukturmaßnahmen beschlossen. Für die befristeten Stellen steht eine gesamtstädtische Deckung aus erhöhten Mehreinnahmen bei Elternbeiträgen des FB 45 zur Verfügung. 2,50 Stellen S 8a Erzieher/in (OGS) Im Zusammenhang mit dem Betreuungsplatzausbau der offenen Ganztagsschulen im Primarbereich hat der Rat am 14.06.2017 die Einrichtung der 2,5 Erzieher/innenstellen beschlossen. 0,50 Stelle S 17 Teamleiter/in (Sozialdienst) Aufgrund des fortschreitenden Ausbaus der offenen Ganztagsschulen im Primarbereich ist beabsichtigt, eine Ausweitung der vorhandenen Leitungskapazität des Bereichs (übergeordnete Teamleitung) vorzunehmen. Daher wird zunächst eine zusätzliche halbe Stelle eingerichtet, deren abschließender Stellen- und Bewirtschaftungsumfang von der noch durchzuführenden organisatorischen Überprüfung abhängt. (0,50 Stelle) A 10 (kw) Sachbearbeiter/in Am 14.06.2017 hat der Rat beschlossen, die bis dato befristet eingerichtete halbe Stelle dauerhaft einzurichten, um die mit der Abrechnung der therapeutischen Leistungen in städtischen Kindertageseinrichtungen einhergehenden Verwaltungsarbeiten (Einnahmeverwaltung, Auswertungen, Controlling, Abstimmung mit Krankenkassen etc.) weiterhin gewährleisten zu können. 1,00 Stelle 3,00 Stellen S 17 S 14 Teamleiter/in (Sozialdienst) Sozialarbeiter/in Seit der letzten Stellenbemessung im Jahr 2010 ist in der Abteilung "Jugend" (Bereich Hilfen zur Erziehung) ein Fallzahlenanstieg zu verzeichnen. Eine organisatorische Überprüfung der Sozialraumteams beginnend in 2017 ist vorgesehen. Da diese allerdings einige Zeit in Anspruch nehmen wird, wurden in Anbetracht der Belastungssituation und im Vorgriff auf die Ergebnisse der Organisationsuntersuchung in der Sitzung des Rates am 12.07.2017 vier Stellen eingerichtet. Mit der Besetzung der Teamleitungsstelle wird das neunte Sozialraumteam gebildet. 0,50 Stelle A 10 Sachbearbeiter/in Zur Durchführung der unvermuteten Prüfungen der Schulbudgets beantragt die Fachdienststelle zusätzliche personelle Ressourcen. Aufgrunddessen wird eine halbe Stelle eingerichtet, deren Bewirtschaftungsumfang von der noch durchzuführenden organisatorischen Überprüfung abhängt. 1,00 Stelle S 11b Sozialarbeiter/in Im Zusammenhang mit der Neuausrichtung des Medienzentrums, die gemeinsam mit den Partnern StädteRegion und Ostbelgien angestrebt wird, soll die medienpädagogische Arbeit gestärkt werden. Hierfür wird eine zusätzliche Stelle notwendig. Stelleneinsparungen / Anbringung kw-Vermerke 0,50 Stelle A 10 Sachbearbeiter/in Die Stelle in der Abteilung "Jugend" (Team Unterhaltsvorschusskasse) wird nicht wiederbesetzt und kann eingespart werden. Stellenumwandlungen und -verlagerungen 1,00 Stelle 1,00 Stelle 1,00 Stelle EG 10 EG 10 EG 8 A 11 A 10 A 8 Sachbearbeiter/in Sachbearbeiter/in Sachbearbeiter/in Die Stellen sind mit Beamten/Beamtinnen wiederbesetzt worden und sind daher umzuwandeln. 1,00 Stelle 1,00 Stelle 1,00 Stelle 0,50 Stelle 1,00 Stelle A 13 L2E1 A 11 A 11 kw A 8 ku A 7 A8 EG 12 EG 10 EG 10 kw EG 9b EG 8 Sachgebietsleiter/in Sachbearbeiter/in Sachbearbeiter/in Sachbearbeiter/in Sachbearbeiter/in Die Stellen wurden mit Tariflich Beschäftigten wiederbesetzt und sind entsprechend umzuwandeln. 0,50 Stelle 0,50 Stelle S 15 S 15 ku S 12 1,00 x S 15 Sozialpädagoge/pädagogin Umwandlung von 2 H-Stellen in V-Stelle Bewertungsänderungen / ku-Vermerke 2,00 Stellen 2,00 Stellen 1,00 Stelle A 10 A 11 A 9 L1E2 A 11 Sachbearbeiter/in A 11 ku A 10 Sachbearbeiter/in A 9 L1E2 Sachbearbeiter/in ku A 8 1,00 Stelle EG 9 ku EG 8 EG 9a Sachbearbeiter/in FB 45 "Kitas" Beamte Stellen Tarifl. Beschäftigte Stellen Summe Stellen 2017 2017 2018 2019 2020 bes. Stellen 30.06. 0,00 786,50 786,50 Ansatz Ansatz Planung Planung 0,00 786,50 786,50 0,00 804,00 804,00 0,00 804,00 804,00 0,00 804,00 804,00 Veränderungen zum Stellenplan 2017 Stelleneinrichtungen / Wegfall kw-Vermerke 18,50 Stellen 1,00 Stelle 0,50 Stelle S 8a Erzieher/in S 8a kw2018 Erzieher/in S 3 kw2018 Ergänzungskraft Im Zusammenhang mit dem Betreuungsplatzausbau im Bereich der städtischen Kindertageseinrichtungen hat der Rat am 14.06.2017 die Einrichtung von insgesamt 19,50 Erzieher/innenstellen (davon eine befristet) sowie einer befristeten halben Stelle für eine Ergänzungskraft beschlossen. Stelleneinsparungen / Anbringung kw-Vermerke 1,00 Stelle S3 Ergänzungskraft Im Zusammenhang mit dem Betreuungsplatzausbau in den städtischen Kindertageseinrichtungen und den damit einhergehenden Änderungen von Gruppenstrukturen hat sich der Bedarf an Ergänzugskräften gesamtstädtisch um 1,00 Stelle reduziert. Stellenumwandlungen und -verlagerungen 1,00 Stelle S6 0,50 x S 8a Erzieher/in Umwandlung einer V-Stelle in H-Stelle und Bewertungsänderung 2,00 Stellen S3 0,50 x S 3 0,50 x S 3 Ergänzungskraft Ergänzungskraft 0,50 x S 4 0,50 x S 4 Ergänzungskraft Ergänzungskraft 0,50 x S 3 0,50 x S 3 0,50 x S 3 0,50 x S 3 Ergänzungskraft Ergänzungskraft Ergänzungskraft Ergänzungskraft Umwandlung von 2 V-Stellen in 2 H-Stellen 1,00 Stelle S4 Umwandlung einer V-Stelle in 2 H-Stellen 2,00 Stellen S3 Umwandlung von 2 V-Stellen in 4 H-Stellen Die Stellenumwandlungen sind vom Rat am 14.06.2017 beschlossen worden. Bewertungsänderungen / ku-Vermerke 21,00 Stellen 1,00 Stelle 8,00 Stellen S6 S8 S6 S 13 S9 S9 Ständige Vertretung Ständige Vertretung Ständige Vertretung FB 52 "Sport" Beamte Stellen Tarifl. Beschäftigte Stellen Summe Stellen 2017 2017 2018 2019 2020 bes. Stellen 30.06. 7,50 59,50 67,00 Ansatz Ansatz Planung Planung 8,50 61,50 70,00 8,50 63,50 72,00 8,50 63,50 72,00 8,50 63,50 72,00 Veränderungen zum Stellenplan 2017 Stelleneinrichtungen / Wegfall kw-Vermerke 1,00 Stelle EG 5 kw2019 Fachangestellte/r für Bäderbetriebe (Springer/in) 2 x 0,50 Stellen EG 2 kw2019 Badewärter/in (Springer/in) Die beiden Stellen dienen jeweils dem Abbau von Überstunden bei gleichzeitigem Aufrechterhalten der Sicherheits- und Hygienestandards. Im Rahmen der Evaluation sind der Überstundenabbau bzw. die dauerhafte Auslastung der Springerfunktionen durch den Fachbereich Sport nachzuweisen. Die Stellen erhalten zur Überprüfung daher einen kw2019-Vermerk. Bewertungsänderungen / ku-Vermerke 2,00 Stellen EG 4 ku EG 2 EG 2 Badewärter/in, Reinigungskraft Zusammenstellung Dezernat IV Beamte Stellen Tarifl. Beschäftigte Stellen Summe Stellen 2017 2017 2018 2019 2020 bes. Stellen 30.06. 84,50 1.202,00 1.286,50 Ansatz Ansatz Planung Planung 97,50 1.243,00 1.340,50 96,50 1.273,00 1.369,50 96,50 1.273,00 1.369,50 96,50 1.273,00 1.369,50 Dezernat V "Personal, Organisation, Stadtbetrieb, Feuerwehr und Umwelt" Dezernat "Personal, Organisation, Stadtbetrieb, Feuerwehr und Umwelt" Beamte Stellen Tarifl. Beschäftigte Stellen Summe Stellen 2017 bes. Stellen 30.06. 2,00 2,00 4,00 2017 2018 2019 2020 Ansatz Ansatz Planung Planung 2,50 2,00 4,50 3,00 2,00 5,00 3,00 2,00 5,00 3,00 2,00 5,00 Veränderungen zum Stellenplan 2017 Stelleneinrichtungen / Wegfall kw-Vermerke 1,00 Stelle A 12 Sachbearbeiter/in Aufgrund der zunehmenden Digitalisierung und des stetigen Ausbaus des Dokumentenmanagements werden zwei Stellen in der Abteilung FB 11/400 - Infomations- und Kommunikationsmanagement benötigt. Die in diesem Zusammenhang notwendigen Prozessanalysen erfordern eine zusätzliche Stelle in der Abteilung FB 11/500 - Organisationsmanagement. Zur Einrichtung eines E-Government Controllings auf Dezernatsebene ist diese Stelle notwendig. Stelleneinsparungen / Anbringung kw-Vermerke 0,50 Stelle A 15 Jurist/in Eine Wiederbesetzung ist nach durchgeführter Aufgabenkritik nicht erforderlich. FB 11 "Personal und Organisation" Beamte Stellen Tarifl. Beschäftigte Stellen Summe Stellen 2017 bes. Stellen 30.06. 75,50 29,50 105,00 2017 2018 2019 2020 Ansatz Ansatz Planung Planung 77,00 31,00 108,00 85,50 31,50 117,00 85,50 31,50 117,00 85,50 31,50 117,00 Veränderungen zum Stellenplan 2017 Stelleneinrichtungen / Wegfall kw-Vermerke 1,00 Stelle 1,00 Stelle A 9 L1E2 A8 Aufstiegsbeamter/-beamtin Aufstiegsbeamter/-beamtin Da Aufstiegsbeamte aus laufbahnrechtlichen Gründen auf Planstellen zu führen sind, ist die Einrichtung von zwei zusätzlichen Stellen erforderlich. Diese werden im Ausbildungsbereich bei FB 11 eingerichtet. Der Einsatz des Personals im Rahmen der Ausbildung erfolgt jedoch in anderen Dienststellen. 0,50 Stelle A8 Sachbearbeiter/in Für das Team "Personalabrechnung" (Abteilung FB 11/100) ist ein zusätzlicher Bedarf von 0,5 Stellen aufgrund gestiegener Fallzahlen eingetreten. 1,00 Stelle 1,00 Stelle A 11 kw2027 A 8 kw2027 Sachbearbeiter/in Sachbearbeiter/in Aufgrund der stetigen Steigerung der durchzuführenden Personalauswahlverfahren sowie der in den Jahren 2017 - 2024 zu erwartenden (altersbedingten) Regelaustritte wird eine zusätzliche Sachbearbeiterstelle im Team Personaleinsatz (Abteilung FB 11/200) eingerichtet. Zur Entlastung aller Sachgebiete im Team wird eine weitere unterstützende Stelle eingerichtet. Ausweislich der zugrunde liegenden Zahlen kann ab dem Jahr 2026 von einer möglichen Entspannung in der Personalfluktuation ausgegangen werden, so dass die beiden Stellen bis 2027 befristet einzurichten und deren tatsächlicher Bedarf erneut zu prüfen ist. 0,50 Stelle EG 12 kw2020 Sachbearbeiter/in Zur Verstärkung der Aufgabenbereiche "Betriebliches Gesundheitsmanagement" und "Arbeitsschutz" in der Abteilung FB 11/200 wird zunächst bis zum Jahr 2020 befristet eine halbe Stelle eingerichtet. 1,00 Stelle A8 Sachbearbeiter/in Vor dem Hintergrund der Herausforderung des demografischen Wandels sind zur optimierten Aufgabenwahrnehmung im Ausbildungsbereich Änderungen in der Geschäftsverteilung erforderlich. Die Stadt bietet kontinuierlich mehr Ausbildungsplätze an. Zur Gewinnung des nötigen Fachpersonals werden verstärkt auch neue Ausbildungslehrgänge eingerichtet. Zur Entlastung der bisherigen Sachgebiete und Konzentrierung der einzelnen Aufgaben in der Abteilung FB 11/200 ist daher eine Unterstützungsfunktion erforderlich. 3,00 Stellen A 12 Sachbearbeiter/in Aufgrund der zunehmenden Digitalisierung und des stetigen Ausbaus des Dokumentenmanagements werden zwei Stellen in der Abteilung FB 11/400 - Informations- und Kommunikationsmanagement benötigt. Die in diesem Zusammenhang notwendigen Prozessanalysen erfordern eine zusätzliche Stelle in der Abteilung FB 11/500 - Organisationsmanagement. Es ist angedacht, zur Anreicherung um externen Organisationssachverstand die Stelle zeitversetzt zu besetzen und die so nicht verausgabten Mittel zur Finanzierung zu nutzen. Um das IT-Projekt zügig voran zu bringen, wäre es förderlich, die Einrichtung der drei Stellen durch Ratsbeschluss unterjährig in 2017 vorzunehmen. Die in 2017 entstehenden Kosten könnten über den Personalkostenverbund getragen werden. Bewertungsänderungen / ku-Vermerke 1,00 Stelle A 9 L2E1 ku A 8 A8 Sachbearbeiter/in FB 11 R "Personalreserve" Beamte Stellen Tarifl. Beschäftigte Stellen Summe Stellen 2017 bes. Stellen 30.06. 28,50 26,50 55,00 2017 2018 2019 2020 Ansatz Ansatz Planung Planung 65,50 29,50 95,00 58,50 36,50 95,00 58,50 36,50 95,00 58,50 36,50 95,00 Veränderungen zum Stellenplan 2017 Stellenumwandlungen und -verlagerungen 1,00 Stelle 2,00 Stellen 1,00 Stelle 1,00 Stelle 1,00 Stelle 1,00 Stelle A8 A 7 ku A 6 A6 A8 A 10 A6 EG 8 EG 6 EG 6 EG 5 S 14 S3 Sachbearbeiter/in Sachbearbeiter/in Sachbearbeiter/in Sachbearbeiter/in Mitarbeiter/in (AT) Mitarbeiter/in (AT) Die Stellen wurden mit Tariflich Beschäftigten besetzt und sind entsprechend umzuwandeln. Bewertungsänderungen / ku-Vermerke 1,00 Stelle 2,00 Stellen 1,00 Stelle 2,00 Stellen 3,00 Stellen 2,00 Stellen 1,00 Stelle 1,00 Stelle 1,00 Stelle 2,00 Stellen A 10 A 10 A 13 L2E2 ku A 10 A 10 A 10 A8 EG 9 EG 9b EG 9b EG 9b A 14 A 13 L2E2 A 13 L2E1 A 13 L2E1 A 11 A 11 EG 9b EG 9a EG 8 EG 5 Sachbearbeiter/in Sachbearbeiter/in Mitarbeiter/in (AT) Sachbearbeiter/in Sachbearbeiter/in Sachbearbeiter/in Sachbearbeiter/in Sachbearbeiter/in Sachbearbeiter/in Sachbearbeiter/in In der Personalreserve werden die Wertigkeiten der Stellen entsprechend der Entgelt- bzw. Besoldungsgruppe des dort geführten Personals fortlaufend angepasst. B 17 "Arbeitsmedizin und Arbeitssicherheit" Beamte Stellen Tarifl. Beschäftigte Stellen Summe Stellen 2017 bes. Stellen 30.06. 0,00 18,00 18,00 2017 2018 2019 2020 Ansatz Ansatz Planung Planung 0,00 18,50 18,50 0,00 19,50 19,50 0,00 19,50 19,50 0,00 19,50 19,50 Veränderungen zum Stellenplan 2017 Stelleneinrichtungen / Wegfall kw-Vermerke 1,00 Stelle EG 6 ku offen Mitarbeiter/in Aufgrund der Zentralisierung der Aufgaben rund um Beschaffung, Verwaltung und Lagerhaltung von Büromobiliar innerhalb des B 17 ist in der Verwaltung der Abteilung B 17/200 - Arbeitssicherheit zur Entlastung der Fachkräfte die Einrichtung einer zusätzlichen Stelle auf Dauer erforderlich. Bewertungsänderungen / ku-Vermerke 0,50 Stelle EG 4 EG 5 ku EG 4 EUP* *EUP = Eletrotechnisch unterwiesene Person FB 36 "Umwelt" Beamte Stellen Tarifl. Beschäftigte Stellen Summe Stellen 2017 bes. Stellen 30.06. 16,50 62,00 78,50 2017 2018 2019 2020 Ansatz Ansatz Planung Planung 18,50 64,00 82,50 19,50 65,00 84,50 19,50 65,00 84,50 19,50 65,00 84,50 Veränderungen zum Stellenplan 2017 Stellenumwandlungen und -verlagerungen 1,00 Stelle EG 11 A 12 Techn. Sachbearbeiter/in Die Stelle ist mit einem/einer Beamten/Beamtin wiederbesetzt worden und ist daher umzuwandeln. 2,00 Stellen EG 12 Techn. Sachbearbeiter/in Infolge der Integration des Aufgabengebietes Klimaschutz in den Fachbereich Umwelt ist die Verlagerung der beiden Stellen von S 69 zu FB 36 erforderlich. Bewertungsänderungen / ku-Vermerke 1,00 Stelle EG 12 EG 13 Techn. Sachbearbeiter/in FB 37 EP "Feuerwehr / Einsatzpersonal" Beamte Stellen Tarifl. Beschäftigte Stellen Summe Stellen 2017 bes. Stellen 30.06. 403,00 1,00 404,00 2017 2018 2019 2020 Ansatz Ansatz Planung Planung 403,00 1,00 404,00 425,00 1,00 426,00 425,00 1,00 426,00 425,00 1,00 426,00 Veränderungen zum Stellenplan 2017 Stelleneinrichtungen / Wegfall kw-Vermerke 4,00 Stellen A 9 L1EA2 Z 5,00 Stellen A 9 L1EA2 Z Sachbearbeiter/in Ausbildung Feuerwehrschule Sachbearbeiter/in Ausbildung Rettungsdienstschule Infolge gestiegener Planstellen und gestiegener Anforderungen an die Ausbildung sind zusätzliche Planstellen in der Feuerwehr- und Rettungsdienstschule erforderlich. 2,0 Stellen wurden bereits am 12.07.2017 vom Rat beschlossen. Der seitens der Feuerwehr insgesamt höher beantragte Stellenbedarf wird grundsätzlich anerkannt; inwiefern über die hier vorgeschlagenen Stelleneinrichtungen hinaus in Zukunft weitere Stellenkapazitäten eroderlich sind, wird derzeit evaluiert. Die Stellen erfahren eine teilweise Refinanzierung über die Rettungsdienstgebühren. Darüber hinaus wird die Auswirkung auf das Überstundenkontingent und die Nebentätigkeiten der Einsatzdienstbeamten evaluiert. 1,00 Stelle 1,00 Stelle A 9 L1EA2 Z A8 Sachbearbeiter/in Medizinprodukte Sachbearbeiter/in Zentrallager Rettungsdienst Sowohl infolge der gestiegenen Anzahl vorzuhaltender Rettungsmittel und Medizinprodukte, des Rückgangs der Möglichkeit der Inanspruchnahme von fachkundigen Feuerwehrkräften des Einsatzdienstes als auch der Verschärfung des Medizinprodukterechts mit einer erheblichen Zunahme an Aufgaben ist es erforderlich, im sensiblen Bereich des Rettungsdienstes eine optimierte Aufgabenwahrnehmung durch Einrichtung der zusätzlichen Tagesdienststellen sicherzustellen (Ratsbeschluss vom 12.07.2017). Die Stellen sind refinanziert über die Rettungsdienstgebühren. 5,00 Stellen A 9 L1EA2 Funktion "Meister vom Rettungsdienst" Zur Optimierung des Einsatzdienstes (Entlastung der bisherigen Funktion "Meister vom Dienst"), konkret des Rettungsdienstes infolge gestiegener Einsatzzahlen sowie vorzuhaltender Einsatzmittel und damit verbundener Zusammenhangstätigkeiten der Einsatzvorbereitung und -nachbearbeitung (Koordinierung der Arbeitsbereiche Materialmanagement der Einsatzfahrzeuge des Rettungsdienstes sowie das durch die Wachen zu erledigende Arbeitspensum der rückwärtigen Servicebereiche für den Rettungsdienst) sind diese Stelleneinrichtungen notwendig. Die Stellen sind refinanziert über die Rettungsdienstgebühren. 1,00 Stelle A 10 ku A 9 L1E2 Zugführer/in 3,00 Stellen A 9 L1EA2 A8 A8 Truppführer/in Transportführer/in RTW Maschinist/in 1,00 Stelle 1,00 Stelle Infolge des Anstiegs des Personalausfallfaktors von bis dato 4,995 Stellen/Funktion auf neu 5,196 sind zusätzliche Stellen für den Einsatzdienst der Feuerwehr einzurichten. Die Stellen sind zu ca. 50 % refinanziert über die Rettungsdienstgebühren. Stelleneinsparungen / Anbringung kw-Vermerke (1,00 Stelle) A 12 kw2022 Sachbearbeiter/in An der Stelle 117 ist ein kw-Vermerk 2022 anzubringen; eine Bedarfsprüfung hinsichtlich der mittelfristigen Verwendung für eigene Bauprojekte bei FB 37 und ggf. andere städtische Bauprojekte steht noch aus. Bewertungsänderungen / ku-Vermerke 1,00 Stelle 1,00 Stelle 5,00 Stellen 1,00 Stelle A 10 ku A 9 L1E2 A8 A 7 ku A 8 A 7 ku A 8 A 11 A 9 L1E2 A8 A 8 ku A 7 Leitende/r Zugführer/in TD / Atemschutzwerkstatt Maschinist (Klinikum) Fahrer/in RTW FB 37 VP "Feuerwehr / Verwaltungspersonal " Beamte Stellen Tarifl. Beschäftigte Stellen Summe Stellen 2017 bes. Stellen 30.06. 11,50 8,50 20,00 2017 2018 2019 2020 Ansatz Ansatz Planung Planung 12,50 8,50 21,00 12,50 9,00 21,50 12,50 9,00 21,50 12,50 9,00 21,50 Veränderungen zum Stellenplan 2017 Stelleneinrichtungen / Wegfall kw-Vermerke 0,50 Stelle EG 5 Sachbearbeiter/in Im Sachgebiet "Personaleinsatz" des FB 37 ist infolge des gestiegenen Aufwands resultierend aus der größeren Datenmenge nach Stellen- und Personalaufwuchs Unterstützung hinsichtlich der Verwaltungstätigkeiten (Dateneingabe- und pflege) erforderlich, um die bisher damit betrauten Feuerwehrkräfte des gehobenen Einsatzdienstes hinsichtlich der primären Aufgabenerfüllung zu entlasten. Stellenumwandlungen und -verlagerungen 1,00 Stelle A8 EG 8 Sachbearbeiter/in Die Stelle wurde mit einem/einer Tariflich Beschäftigten wiederbesetzt und ist entsprechend umzuwandeln. Zusammenstellung Dezernat V Beamte Stellen Tarifl. Beschäftigte Stellen Summe Stellen 2017 bes. Stellen 30.06. 537,00 147,50 684,50 2017 2018 2019 2020 Ansatz Ansatz Planung Planung 579,00 154,50 733,50 604,00 164,50 768,50 604,00 164,50 768,50 604,00 164,50 768,50 Dezernat VI "Wohnen, Soziales und Wirtschaftsförderung" Dezernat "Wohnen, Soziales und Wirtschaftsförderung" Beamte Stellen Tarifl. Beschäftigte Stellen Summe Stellen 2017 bes. Stellen 30.06. 2,00 1,00 3,00 2017 2018 2019 2020 Ansatz Ansatz Planung Planung 2,00 1,00 3,00 2,00 1,00 3,00 2,00 1,00 3,00 2,00 1,00 3,00 Veränderungen zum Stellenplan 2017 - keine - FB 02 "Wirtschaft, Wissenschaft und Europa" Beamte Stellen Tarifl. Beschäftigte Stellen Summe Stellen 2017 bes. Stellen 30.06. 9,00 18,00 27,00 2017 2018 2019 2020 Ansatz Ansatz Planung Planung 10,00 21,00 31,00 10,00 23,00 33,00 10,00 23,00 33,00 10,00 23,00 33,00 Veränderungen zum Stellenplan 2017 Stelleneinrichtungen / Wegfall kw-Vermerke 1,00 Stelle EG 13 Sachbearbeiter/in Im Nachgang zur erfolgten Stellenplanbereinigung ist die Einrichtung einer Stelle in der Abteilung FB 02/200 für das Aufgabengebiet "Akquise und Entwicklung von europäischen Projekten, Internationale Vernetzung, Projektsteuerung, Lobbyarbeit für die Stadt Aachen auf europäischer Ebene sowie Information und Beratung in diesen Themen" erforderlich. 1,00 Stelle EG 11 kw2019 Sachbearbeiter/in Die Einrichtung einer Stelle in der Abteilung FB 02/100 - Unternehmensförderung, Team Wirtschaft, ist erforderlich, da die Ansiedlungsanfragen weiter gestiegen sind. Die Bearbeitung dieser Anfragen ist vor dem Hintergrund eines immer geringeren Gewerbeflächenangebots mit dem vorhandenen Personal nicht zu bewältigen. Die Stelle wird zunächst befristet für zwei Jahre eingerichtet und der Bedarf dann überprüft. Stellenumwandlungen und -verlagerungen 1,00 Stelle EG 14 A 14 Abteilungsleiter/in Die Stelle ist mit einem/einer Beamten/Beamtin wiederbesetzt worden und daher umzuwandeln. 1,00 Stelle A 11 EG 10 Sachbearbeiter/in Die Stelle wurde mit einem/einer Tariflich Beschäftigten wiederbesetzt und entsprechend umzuwandeln. Bewertungsänderungen / ku-Vermerke 1,00 Stelle 1,00 Stelle A 13 L2E2 EG 9 A 12 EG 10 Teamleiter/in Abteilungsleiter/in FB 23 "Immobilienmanagement" Beamte Stellen Tarifl. Beschäftigte Stellen Summe Stellen 2017 bes. Stellen 30.06. 10,00 17,50 27,50 2017 2018 2019 2020 Ansatz Ansatz Planung Planung 10,00 18,50 28,50 10,00 18,50 28,50 10,00 18,50 28,50 10,00 18,50 28,50 Veränderungen zum Stellenplan 2017 Stelleneinrichtungen / Wegfall kw-Vermerke 1,00 Stelle A 8 kw2019 Sachbearbeiter/in Dringend geboten ist die Erstellung eines Baumkatasters über den Baumbestand auf fiskalischem Grundbesitz in Zuständigkeit des FB 23 als Datengrundlage für die regelmäßigen Kontrollen im Zuge der Sicherstellung der Verkehrssicherungspflicht. Darüber hinaus sind die Pachtverträge etc. auf Übergang der Verkehrssicherungspflicht zu prüfen. Es wird davon ausgegangen, dass die Daten innerhalb eines Zeitraumes von 2 Jahren erfasst sein dürften, so dass die Stelle mit einem kw-Vermerk auszustatten ist. Stellenumwandlungen und -verlagerungen 1,00 Stelle A 11 kw Sachbearbeiter/in Aufgrund einer Aufgabenübertragung von FB 23 zu FB 56 "Wohnen, Soziales und Integration" im Zuge der Gründung des Fachbereiches FB 56 ist in Folge die Verlagerung der Stelle zur Abwicklung des Projektes "Soziale Stadt Aachen Nord" vorzunehmen. Bewertungsänderungen / ku-Vermerke 1,00 Stelle A 12 ku A 11 A 12 ku A 11 H Sachbearbeiter/in Im Nachgang zur Aufgabenübertragung von FB 23 an FB 56 wird die Stelle mit einem "ku-H-Stelle" Vermerk versehen. 1,00 Stelle 1,00 Stelle A 12 EG 15Ü A 12 ku A 11 Sachbearbeiter/in EG 15Ü Fachbereichsleiter/in ku EG 15 1,00 Stelle EG 10 EG 11 Sachbearbeiter/in FB 56 "Wohnen, Soziales und Integration" Beamte Stellen Tarifl. Beschäftigte Stellen Summe Stellen 2017 bes. Stellen 30.06. 72,50 126,50 199,00 2017 2018 2019 2020 Ansatz Ansatz Planung Planung 81,50 180,50 262,00 80,50 164,00 244,50 80,50 164,00 244,50 80,50 164,00 244,50 Veränderungen zum Stellenplan 2017 Stelleneinrichtungen / Wegfall kw-Vermerke 1,00 Stelle S 12 kw2020 Sozialarbeiter/in Mit Beschluss des Rates vom 03.05.2017 wurde der Einrichtung einer weiteren befristeten Stelle für das Präventivprogramm "Wegweiser" zugestimmt. Die Stelle ist über Drittmittel refinanziert. 1,00 Stelle A 11 Sachbearbeiter/in Aufgrund der vielfältigen, in politischem Fokus stehenden Themen des Fachbereiches "Wohnen, Soziales und Integration" ist ein begleitendes Controlling und Qualitätsmanagement zur Zielerreichung erforderlich. Durch das Controlling werden strukturelle und organisatorische Belange sichtbar, Prozesse können zeitnah optimiert werden. Insofern ist die Einrichtung einer Stelle erforderlich. 3,00 Stellen A 9 L2E1 Sachbearbeiter/in Nach einer Organisationsbetrachtung in der Abteilung FB 56/200 mit Erhöhung des Fallzahlenschlüssels ergab die Stellenbemessung einen Bedarf von aufgerundet 25 Stellen, sodass 3 weitere Planstellen in der Leistungssachbearbeitung erforderlich sind. Kontinuierliche Fallsteigerungen sind insbesondere im Bereich der Grundsicherung im Alter und bei dauerhafter Erwerbsminderung zu verzeichnen. 1,00 Stelle 1,00 Stelle A 10 A6 Sachbearbeiter/in Sachbearbeiter/in Die Betreuung Schutz suchender Menschen u.a. in Übergangswohnheimen bedarf weiterhin der Unterstützung durch Ehrenamtliche. Insofern sind die jeweiligen Einsätze und Einsatzgebiete der ehrenamtlichen Kräfte zu planen, Schulungen anzubieten und zu koordinieren. Zur Aufrechterhaltung der Motivation ist ein Netzwerk zwischen den Ehrenamtlichen aufzubauen bzw. zu unterstützen. Hierfür sind zwei Stellen vorzuhalten. Die Aufgabe wird dauerhaft bei FB 56 verortet. Stelleneinsparungen / Anbringung kw-Vermerke 1,00 Stelle A8 Sachbearbeiter/in Eine Wiederbesetzung der Stelle im Bereich der Wohnbauförderung ist nach durchgeführter Aufgabenkritik nicht erforderlich. 1,00 Stelle EG 9 Sachbearbeiter/in Die Stelle ist im Zuge des Ausscheides der bisherigen Stelleninhaberin bei gleichzeitiger Neuordnung der Geschäftsverteilung im Team "Aachen-Strategie-Wohnen" einzusparen. 3,00 Stellen 3,00 Stellen 11,00 Stellen 4,50 Stellen A 10 EG 9 EG 5 S 12 Sachbearbeiter/in Sachbearbeiter/in Hausmeister/in Sozialarbeiter/in In Anpassung des Stellenbedarfs für die Flüchtlingsbetreuung können die derzeit nicht benötigten Bevorratungsstellen eingespart werden. 1,0 Stelle 0,50 Stelle EG 9 EG 5 Sachbearbeiter/in Assistent/in Die Stellen im Team "Kommunales Integrationszentrum" sind im Nachgang zur letztjährigen Stellenplanbereinigung einzusparen. 0,50 Stelle EG 5 Sachbearbeiter/in Die Wiederbesetzung der Stelle im Team "Leitstelle - Älter werden in Aachen" ist nach durchgeführter Aufgabenkritik nicht erforderlich. Stellenumwandlungen und -verlagerungen 1,00 Stelle A 11 kw Sachbearbeiter/in Aufgrund einer Aufgabenübertragung von FB 23 zu FB 56 im Zuge der Gründung des Fachbereiches FB 56 ist in Folge die Verlagerung der Stelle zur Abwicklung des Projektes "Soziale Stadt Aachen Nord" vorzunehmen. 1,00 Stelle A 10 A 10 ku H Sachbearbeiter/in Im Zuge des Ausscheides des bisherigen Stelleninhabers ist die Stelle im Team "Aachen-StrategieWohnen" (Abteilung FB 56/300 Planung) nach erfolgter Aufgabenkritik zu reduzieren und wird entsprechend mit einem "ku-H-Stelle" - Vermerk versehen. 1,00 Stelle EG 8 A8 Sachbearbeiter/in Die Stelle ist mit einem/einer Beamten/Beamtin wiederbesetzt worden und ist daher umzuwandeln. 1,00 Stelle 1,00 Stelle 1,00 Stelle 1,00 Stelle 1,00 Stelle A 16 A 11 A 10 A 10 ku A 9L2E1 A8 EG 15 Ü EG 10 EG 9b EG 9b EG 8 Fachbereichsleiter/in Sachbearbeiter/in Sachbearbeiter/in Sachbearbeiter/in Sachbearbeiter/in Die Stellen wurden mit Tariflich Beschäftigten wiederbesetzt und sind entsprechend umzuwandeln. Bewertungsänderungen / ku-Vermerke 1,00 Stelle A 13 L2E1 A 14 Abteilungsleiter/in, stellvertr. FBLeiter/in 1,00 Stelle 1,00 Stelle 1,00 Stelle A 12 A 11 S 18 A 13 L2E1 A 13 L2E1 EG 12 Abteilungsleiter/in Sachbearbeiter/in Abteilungsleiter/in, Integrationsbeauftragte/r 1,00 Stelle 1,00 Stelle EG 8 ku EG 5 EG 6 EG 5 EG 5 Sachbearbeiter/in Sachbearbeiter/in Zusammenstellung Dezernat VI Beamte Stellen Tarifl. Beschäftigte Stellen Summe Stellen 2017 2017 2018 2019 2020 bes. Stellen 30.06. 93,50 163,00 256,50 Ansatz Ansatz Planung Planung 103,50 221,00 324,50 102,50 206,50 309,00 102,50 206,50 309,00 102,50 206,50 309,00 GPR und JobCenter "GPR" Beamte Stellen Tarifl. Beschäftigte Stellen Summe Stellen 2017 bes. Stellen 30.06. 2,00 5,50 7,50 2017 2018 2019 2020 Ansatz Ansatz Planung Planung 2,00 5,50 7,50 2,50 5,50 8,00 2,50 5,50 8,00 2,50 5,50 8,00 Veränderungen zum Stellenplan 2017 Stelleneinrichtungen / Wegfall kw-Vermerle 0,50 Stelle EG 8 Sekretariatskraft Die Einrichtung einer zusätzlichen Halbtagsstelle für die gemeinsame Geschäftsstelle des Personalrates der allgemeinen Verwaltung sowie des GPR ist aufgrund der wachsenden Arbeitsbelastung (Planung, Vor- und Nachbereitung der wöchentlichen Sitzungen) erforderlich. Die Zahl der Vorlagen für die Beteiligungsverfahren ist stetig gestiegen, ebenso wie die dort zusammenlaufenden Anfragen von über 3.500 Beschäftigten. Gem. § 40 Abs. 3 LPVG ist dem Personalrat Büropersonal im erforderlichen Umfang zur Verfügung zu stellen. Bewertungsänderungen /ku-Vermerke 1,00 Stelle A 11 A 12 Personalratsmitglied "JobCenter" Beamte Stellen Tarifl. Beschäftigte Stellen Summe Stellen 2017 bes. Stellen 30.06. 0,00 0,00 0,00 2017 2018 2019 2020 Ansatz Ansatz Planung Planung 1,00 1,00 2,00 0,00 0,00 0,00 Veränderungen zum Stellenplan 2017 Stelleneinsparungen / Anbringung kw-Vermerke 1,00 Stelle 1,00 Stelle A 11 EG 10 Die Stellen werden nicht wiederbesetzt. Fallmanager/in Fallmanager/in 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 Zusammenstellung Allgemeine Verwaltung Beamte Stellen Tarifl. Beschäftigte Stellen Summe Stellen 2017 2017 2018 2019 2020 bes. Stellen 30.06. 970,00 1.909,50 2.879,50 Ansatz Ansatz Planung Planung 1.058,00 2.042,50 3.100,50 1.083,00 2.075,50 3.158,50 1.083,00 2.075,50 3.158,50 1.083,00 2.075,50 3.158,50 regio iT und eigenbetriebsähnliche Einrichtungen "regio iT" Beamte Stellen 2017 bes. Stellen 30.06. 21,00 2017 2018 2019 2020 Ansatz Ansatz Planung Planung 23,00 22,00 22,00 22,00 Veränderungen zum Stellenplan 2017 Stelleneinsparungen / Anbringung kw-Vermerke 1,00 Stelle A 13 L2E1 kw Sachbearbeiter/in Realisierung kw-Vermerk nach Ausscheiden des/der Stelleninhabers/Stelleninhaberin E 18 "Aachener Stadtbetrieb" Beamte Stellen 2017 bes. Stellen 30.06. 15,00 2017 2018 2019 2020 Ansatz Ansatz Planung Planung 15,00 15,00 15,00 15,00 Veränderungen zum Stellenplan 2017 - keine - E 26 "Gebäudemanagement der Stadt Aachen" Beamte Stellen 2017 bes. Stellen 30.06. 14,50 2017 2018 2019 2020 Ansatz Ansatz Planung Planung 17,00 15,00 Veränderungen zum Stellenplan 2017 Stelleneinsparungen / Anbringung kw-Vermerke 1,00 Stelle A 11 Sachbearbeiter/in Es erfolgt keine Wiederbesetzung mit einem/einer Beamten/Beamtin. 1,00 Stelle A 10 kw Sachbearbeiter/in Realisierung kw-Vermerk nach Ausscheiden des/der Stelleninhabers/Stelleninhaberin 15,00 15,00 Bewertungsänderungen / ku-Vermerke 1,00 Stelle A 10 A 11 Sachbearbeiter/in E 42 "Volkshochschule " Beamte Stellen 2017 2017 2018 2019 2020 bes. Stellen 30.06. 5,00 Ansatz Ansatz Planung Planung 5,00 6,00 6,00 6,00 Veränderungen zum Stellenplan 2017 Stelleneinrichtungen / Wegfall kw-Vermerke ● 1,00 Stelle A8 Sachbearbeiter/in Wegen der Besetzung einer Stelle für Tariflich Beschäftigte, die bisher in der Stellenübersicht des Wirtschaftsplanes geführt wurde, mit einem/einer Beamten/Beamtin ist die Einrichtung einer Beamtenplanstelle im Stellenplan der Stadt Aachen erforderlich. E 46/47 "Stadttheater und Musikdirektion Aachen" Beamte Stellen 2017 bes. Stellen 30.06. 4,50 2017 2018 2019 2020 Ansatz Ansatz Planung Planung 5,50 4,50 4,50 4,50 Veränderungen zum Stellenplan 2017 Stelleneinsparungen / Anbringung kw-Vermerke 1,00 Stelle A 9 L1E2 Sachbearbeiter/in Es erfolgt keine Wiederbesetzung mit einem/einer Beamten/Beamtin. Bewertungsänderungen / ku-Vermerke 1,00 Stelle 1,00 Stelle A 16 ku A 15 A 13 L2E2 ku A 12 A 16 A 12 Verwaltungsdirektor/in Abteilungsleiter/in E 49 "Kulturbetrieb der Stadt Aachen" Beamte Stellen 2017 bes. Stellen 30.06. 13,00 2017 2018 2019 2020 Ansatz Ansatz Planung Planung 14,00 13,00 13,00 13,00 Veränderungen zum Stellenplan 2017 Stelleneinsparungen / Anbringung kw-Vermerke 1,00 Stelle A 12 Sachbearbeiter/in (bibl.techn. Dienst) Es erfolgt keine Wiederbesetzung mit einem/einer Beamten/Beamtin. E 88 "Eurogress Aachen" Beamte Stellen 2017 bes. Stellen 30.06. 1,00 Veränderungen zum Stellenplan 2017 - keine - 2017 2018 2019 2020 Ansatz Ansatz Planung Planung 1,00 1,00 1,00 1,00