Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
273307.pdf
Größe
97 kB
Erstellt
13.10.17, 12:00
Aktualisiert
18.02.18, 10:13
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Federführende Dienststelle:
Fachbereich Personal und Organisation
Beteiligte Dienststelle/n:
Feuerwehr
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
FB 11/0247/WP17
öffentlich
FB 11/401
13.10.2017
Herr Stoffels
Über- und außerplanmäßige Aufwendungen / Auszahlungen /
Verpflichtungsermächtigungen, Haushaltsjahr 2017, Produkt
011001 IT-Management
Projekte und Internet Stadt
Beratungsfolge:
TOP: 7
Datum
Gremium
Zuständigkeit
14.11.2017
05.12.2017
07.12.2017
13.12.2017
Ausschuss für Umwelt und Klimaschutz
Finanzausschuss
Personal- und Verwaltungsausschuss
Rat der Stadt Aachen
Anhörung/Empfehlung
Anhörung/Empfehlung
Anhörung/Empfehlung
Entscheidung
Beschlussvorschlag:
Beschlussvorschlag AUK:
Der Ausschuss für Umwelt und Klimaschutz empfiehlt dem Rat, eine überplanmäßige
Mittelbereitstellung in Höhe von 184.055,27 € im Produkt 011001 - IT-Management bei PSP-Element
5-011001-900-00200-900-3 „Projekte und Internetstadt“ zur Beendigung des begonnenen Projektes
„Feuerwehrmanagementsystem - Modul Personalwirtschaft“ zu bewilligen.
Beschlussvorschlag FA:
Der Finanzausschuss empfiehlt dem Rat, eine überplanmäßige Mittelbereitstellung in Höhe von
184.055,27 € im Produkt 011001 - IT-Management bei PSP-Element 5-011001-900-00200-900-3
„Projekte und Internetstadt“ zur Beendigung des begonnenen Projektes
„Feuerwehrmanagementsystem - Modul Personalwirtschaft“ zu bewilligen.
Beschlussvorschlag PVA:
Der Personal- und Verwaltungsausschuss empfiehlt dem Rat, eine überplanmäßige
Mittelbereitstellung in Höhe von 184.055,27 € im Produkt 011001 - IT-Management bei PSP-Element
5-011001-900-00200-900-3 „Projekte und Internetstadt“ zur Beendigung des begonnenen Projektes
„Feuerwehrmanagementsystem - Modul Personalwirtschaft“ zu bewilligen.
Vorlage FB 11/0247/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 21.12.2017
Seite: 1/4
Beschlussvorschlag Rat:
Der Rat der Stadt Aachen erteilt seine Zustimmung zur überplanmäßigen Mittelbereitstellung in Höhe
von 184.055,27 € im Produkt 011001 - IT-Management bei PSP-Element 5-011001-900-00200-900-3
„Projekte und Internetstadt“ zur Beendigung des begonnenen Projektes
„Feuerwehrmanagementsystem - Modul Personalwirtschaft“.
Vorlage FB 11/0247/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 21.12.2017
Seite: 2/4
Finanzielle Auswirkungen:
Bereitstellung bei PSP-Element 5-011001-00200-900-3, Kostenart 78310000
JA
NEIN
x
Investive
Ansatz
Auswirkungen
2017
Fortgeschriebener Ansatz
Fortgeschriebe-
Ansatz
ner Ansatz
2018 ff.
2017
Gesamt-
Gesamt-
bedarf
bedarf (alt)
2018 ff.
(neu)
Einzahlungen
0
0
0
0
0
0
Auszahlungen
100.000
284.055,27
300.000
300.000
0
0
Ergebnis
-100.000
-284.055,27
-300.000
-300.000
0
0
+ Verbesserung /
-184.055,27
0
Deckung ist gegeben*1
Deckung ist gegeben/ keine
- Verschlechterung
ausreichende Deckung
vorhanden
konsumtive
Ansatz
Auswirkungen
2017
Ertrag
Fortgeschriebener Ansatz
Fortgeschriebe-
Ansatz
ner Ansatz
2018 ff.
2017
2018 ff.
Folgekos-
Folgekos-
ten (alt)
ten (neu)
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Abschreibungen
0
0
0
0
0
0
Ergebnis
0
0
0
0
0
0
Personal-/
Sachaufwand
+ Verbesserung /
- Verschlechterung
0
0
Deckung ist gegeben/ keine
Deckung ist gegeben/ keine
ausreichende Deckung
ausreichende Deckung
vorhanden
vorhanden
*1
Die Deckung für den bereitzustellenden Mehrbedarf erfolgt aus der Sperrung bei PSP-Element
5-021501-900-00900-900-1 „Beschaffung von beweglichen Vermögensgegenständen für die
Nachrichtentechnik“ in Verbindung mit der Kostenart 7831000 „Erwerb von Vermögensgegenständen
über 410 € netto“ im Produkt - Brandschutz - in analoger Höhe zur Mittelbereitstellung.
Die laufenden Aufwendungen sind in den Haushaltsansätzen 2018 ff. berücksichtigt.
Vorlage FB 11/0247/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 21.12.2017
Seite: 3/4
Erläuterungen:
Als zweites Modul einer im FB 37 eingesetzten Feuerwehrmanagementsoftware soll das
Personalmanagement in das bestehende System der Fa. LIS integriert werden. Hier sind
insbesondere die sehr hohen Anforderungen an die Sachbearbeitung und die Komplexität der im
FB 37 abzuwickelnden Personalverwaltung als auch die Dienstplan- und Personaleinsatzplanung
sowie das Wachbuch zu berücksichtigen.
Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, soll mit dem einzuführenden Verfahren der
Sachbearbeiter mit Hilfe moderner Technologien und Medien unterstützt werden. Die
Personaleinsatzplanung soll sicherer, komfortabler, rechtssicher und einfacher für die zuständigen
Mitarbeiter umsetzbar sein.
Die monatlichen Abrechnungsvorgänge von Brandsicherheitswachen, Dienst zu ungünstigen Zeiten
und Mehr-/Zuvielarbeit sollen automatisiert erstellt und an das Abrechnungssystem der Stadt Aachen
übermittelt werden.
Durch die Bündelung der Komponenten, die aktuell noch in verschiedenen, selbst entwickelten
Access Datenbanken bereitgestellt werden, ist ein effizienteres Arbeiten der Sachbearbeiter,
Zugführer und Wachvorsteher möglich. Doppelte Datenversorgungen, die derzeit teilweise im Bereich
der Personaldaten der Berufs- und der Freiwilligen Feuerwehr getätigt werden, entfallen.
Mittel stehen für das Haushaltsjahr 2017 im FB 37 zur Verfügung und sollen nun in das
gesamtstädtische IT-Budget übertragen werden. Ein teilweiser Mittelrückfluss auf Seiten des FB 37
kann dadurch erzielt werden, dass die Projektkosten anteilmäßig in die Gebührenkalkulation des
Rettungsdienstwesens einfließen.
Vorlage FB 11/0247/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 21.12.2017
Seite: 4/4